BAT Anubis' Batthread

Anubis89

Member
Registriert
Mai 2006
Geschlecht
m

Um nicht mehr den Bilder Bilder-Thread für miene Bats zu "missbrauchen" mache ich nun meinen eigenen Thread mit einem absolut originellem Namen auf.
Ich garantiere nicht die Fertigstellungen angefangener Projekte, schließlich bin ich dazu nicht verpflichtet...

Und das erste, was ich hier zeigen möchte und was sich schon lohnt zu zeigen ist die Neuauflage eines meiner frühen, primitiven Paleo-Bats, nähmlich der "BigElementary School", zu der ich den Link geben würde, wenn die STEX Suche nicht spinnen würde.
Diese alte Schule ist detailarm, die Texturen sind hässlig und detaillos und außerdem ist das Gebäude zu klein im Vergleich zu anderen.
Eigentlich ist dieser Versuch einer neuen Version schon die zweite Inangriffnahme, vor n'paar Jahren habe ich mal versprochen, dass ich die Schule neubaue, aber es hat nicht geklappt :naja:

Aber hier ist die neue Version, ohne Texturen und im Grunde nur halbfertig. Anders sind hier vorallem die Fenster, meiner Meinung nach sind die jetzt realistischer und einer Schule angemessener. Auch der Eingangsbereich ist deutlich anders. Und ein richtiges Fundament hat die neue Schule auch




Das weiße Ding bei der Sporthalle soll ein kleines Tor sein...



Kommentare und Vorschläge sind stets willkommen!
 
:up: Erstmal super!

Mehr kann ich denn sagen, wenns fortgeschritten ist.
 
Also ich habe deine "Big Elementary School" weil ich deine BATs im Allgemeinen eigl ziehmlich gut finde, deshalb meine Frage:
Da hat sich jetzt nichts verändert außer die Textur uns so, oder? Also das Gebäude-Modell hat sich nicht verändert? Ich bin mal gespannt was daraus noch wird ... ^^
 
Deine mittlere Schule auf dem Kurier finde ich gut. Die neue sieht moderner und städtischer aus. Kannst du eine Mensa "anbauen"?
 
Deine mittlere Schule auf dem Kurier finde ich gut. Die neue sieht moderner und städtischer aus. Kannst du eine Mensa "anbauen"?
Wo ist bei der Turnhalle der Trakt, mit den Umkleiden? Kann man mit der Mensa zwischen die Turnhalle und den langen Teil "reinbatten". ;) Auf sämtlichen Dächern würde sich ein Grasdach gut machen. :idee: Nich immer langweiliger Kies oder Dachpappe mit Dreck drauf .....

Erstmal super!

Mehr kann ich denn sagen, wenns fortgeschritten ist.
Ging doch schon vorher. :rolleyes:
 
Erstmal: ich fand schon die erste Veröffentlichung nicht ganz schlecht ... ;)

Ansonsten ist das so ein richtig schön hässlicher 60er/70er Jahre Kasten! Mit den Umkleiden muss ich banger rechtgeben, die sind in der Regel Turnhallen vorgelagert (weil so billiger).

Ausserdem wirkt der Zwischenraum zwischen Klassengebäude und Turnhalle etwas eng für meinen Geschmack - zieh die beiden Gebäude doch noch ein bisschen auseinander und setz die Umkleide vor die Halle!

Ansonsten: solide Arbeit! :up:

Edit: Lass das Gründach bleiben! Die Gebäude aus dieser Zeit sind in der Regel nicht für die erhöhten Auflasten eines Gründach (intensiv oder extensiv spielt keine Rolle) ausgelegt. Gründächer kamen aber erst später auf, und ich bezweifle, dass irgendwer die Umbaukosten einer statischen Erüchtigung für so einen Kasten bezahlen würde - da käme eher ein Neubau ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Lass das Gründach bleiben! Die Gebäude aus dieser Zeit sind in der Regel nicht für die erhöhten Auflasten eines Gründach (intensiv oder extensiv spielt keine Rolle) ausgelegt. Gründächer kamen aber erst später auf, und ich bezweifle, dass irgendwer die Umbaukosten einer statischen Erüchtigung für so einen Kasten bezahlen würde - da käme eher ein Neubau ...
Hätte auch ein Bau sein können, dessen Statik darauf ausgelegt ist, was Schweres auf dem Dach zu haben. :p :p :p Die Schule, bevor ich zum BK gewechselt bin, hatte auch einstöckige Verbindungen zwischen den Gebäudeteilen mit Grasdach drauf. War mit Gemäuer und einen mit Stahlröhren abgestützter Gang mit Fensterfront. Baujahr meiner Schätzung ca. siebziger Jahre. Die Schule exestiert seit 1955 und wurde immer erweitert.

:read:
 
Man kann doch ein Solardach mit Klimaanlagen hinstellen. Es ist dann eine moderne Schule im Retrodesign. Vielleicht noch ein SAT-Schüssel für Lehrkanäle der SimNation und eine kleine Dachterasse für Lehrer *g* (Meine Lehrer haben sogar einen Balkon mit Wohnungsgröße). Dadurch bekommt man motivierte Lehrer und Schüler und der BQ schnellt in die Höhe bei entsprechendem Budget :)
(Ideen sind es nur, nicht zu ernst nehmen)
 
Lass mich raten Killerstorm, du würdest der Schule auch eine Kapazität von mindestens 50.000 Schülern geben, oder?

Also ich finde, dass Solaranlagen oder sowas garnicht passen würden. Vielleicht ein nachträglich eingebauter Fahrstuhl oder zumindest ein Ausstieg auf dem Dach, bzw. eine Leiter an der Fassade, damit man auch für eventuelle Arbeiten auf das Dach kommt. Sonst wäre eine Belüftungsanlage gut oder sowas (Klich!).

Wie dieses Dach wäre gut: Klick!

mfg, pschraeer
 
@Banger: Ich arbeite im Moment bei einer Dachbaufirma, die das derzeit grösste Gründach Europas erstellt und habe schon für mehrere Gründächer Angebote erstellt. Die waren aber alle statisch für die nicht unerhebliche Mehrlast ausgelegt, wovon du mal grundsätzlich bei keinem(!) Dach ausgehen darfst!
Inwieweit da in der Fassade und der Dachkonstruktionen Tonnen von Stahl in Form von Schweren I-Trägern eingebaut wurden, entzieht sich meiner und deiner Kenntnis (und ich denke mal, dass ich das als Bauingenieur besser beurteilen kann ...)
Deshalb bleibe ich dabei: Lass das Gründach sein - so ist es realistischer!

@pschraeer: Genau deiner Meinung, das ist ein gutes Beispiel für ein passendes Dach!
 
WW, ist das dann nicht eher einfach nur eine Versuchsanlage für Demonstrationszwecke oder so? Weil.. Ich habs (leider) noch nirgendwo gesehn, dass Schulen oder sonstige öffentliche Einrichtungen den Strom teils selbst erzeugen mit Solarzellen. Wäre ja eigentlich ideal. Oder wenigstens fürs Warmwasser. Dachfläche gibts bei Schulen o.ä. ja nun wirklich genug. Aber das bezieht sich nun nicht aufs BAT hier.. :)

Also ich schliess mich mal pschraeer an. Nettes Dach. Also, eigentlich ja total hässlich, aber ideal für ne Schule.

.. wobeeei.. also ich könnt mir hässlicheres vorstellen
 
@Banger: Ich arbeite im Moment bei einer Dachbaufirma, die das derzeit grösste Gründach Europas erstellt und habe schon für mehrere Gründächer Angebote erstellt. Die waren aber alle statisch für die nicht unerhebliche Mehrlast ausgelegt, wovon du mal grundsätzlich bei keinem(!) Dach ausgehen darfst!
Inwieweit da in der Fassade und der Dachkonstruktionen Tonnen von Stahl in Form von Schweren I-Trägern eingebaut wurden, entzieht sich meiner und deiner Kenntnis (und ich denke mal, dass ich das als Bauingenieur besser beurteilen kann ...)
Deshalb bleibe ich dabei: Lass das Gründach sein - so ist es realistischer!

@pschraeer: Genau deiner Meinung, das ist ein gutes Beispiel für ein passendes Dach!
Und mit meinen Kenntnissen kann ich sagen, das sich T- oder H-Träger sich gut eignen, wäre leichter wie ein voller* Träger mit gleicher Breite und Höhe oder "Dicke". Das ist nämlich stabil und nicht so schwer. Bevorzugt müsste S235JR sein.

Am BK haben wir auch Werkstofftechnik und Physik.

:read:



*volles Material
 
WW, ist das dann nicht eher einfach nur eine Versuchsanlage für Demonstrationszwecke oder so? Weil.. Ich habs (leider) noch nirgendwo gesehn, dass Schulen oder sonstige öffentliche Einrichtungen den Strom teils selbst erzeugen mit Solarzellen.
Niemand produziert mit Solarzellen Strom für sich selbst (mal abgesehen von abgelegenen Einrichtungen, wo die Sonnenenergie quasi die Stromleitung ersetzt), sondern Solarstrom wird immer ins örtliche Energieversorgungsnetz eingespeist, und der Betreiber der Anlage erhält dafür eine Vergütung. Man betreibt also quasi ein kleines Kraftwerk, und der Strom wird einem vom Energieversorger abgekauft.

Ob die Anlage zu Versuchs- oder Demonstationszwecken oder tatsächlich zur kommerziellen Stromerzeugung genutzt wird, ist also eher unerheblich, wobei gewisse PR-Effekte natürlich nicht von der Hand zu weisen sind. Da die Vergütung für Solarstrom (noch) höher ist als der derzeitige Strompreis, ist so eine Anlage also auch ein Investitionsobjekt, was irgendwann Rendite bringt.

Was meines Erachtens aber viel wichtiger ist: Sollten solche Anlagen in verstärktem Umfang installiert werden, ist dies ein Schritt in Richtung dezentrale Energieversorgung, so daß auf die Dauer wirklich das eine oder andere (Atom-)Kraftwerk überflüssig wird. Nur mit einem "Energiemix" werden wir auf Dauer unseren Strombedarf decken können, und da ist die Sonnenenergie noch am einfachsten und ungefährlichsten zu nutzen.
 
Jep. :)
Ein wirklich prima Beispiel dafür ist m.E. die Tunnel am Anfang der transjurassischen Autobahn, also von Neuenburg hoch über den Chasseral. Da oben hats etliche Solarpanels die laut deren Angaben vor allem für die Tunnels selbst da sind. Find ich recht interessant, auch wenns dann irgendwie nicht mehr so "direkt" ist, dass der Strom nur in die Richtung der Tunnels fliesst nach diesem klärenden Beitrag.. :)
So oder so ists ein wirklich gutes Beispiel wie ich finde. Allgemein die ganzen Anlagen dort sind zwar schon ein stückle älter, aber ehrlich, gute Sache das Ganze, da oben.. Gucks mir jedes mal gern an. Da kommt man aus den Tunnels der ganzen Hochfahrt von Neuenburg aus und sobald man oben/draussen ist, wird man von zwei Solarzellenfeldern begrüsst :)
 
Meines Wissens nach werden in BS bereits einige öffentliche Gebäude mit Fotovoltaic-Anlagen versehen. Der lokale Energieerzeuger ist schließlich auch noch teilweise in städtischer Hand, auch wenn der Betreiber mittlerweile privat ist. Wahrscheinlich wird der Strom auch wirklich im Gebäude verbraucht.
 
Solaranlagen auf dem Schuldach, das wäre doch mal was. Nur habe ich noch nie eine Schule mit Solarpanells auf dem Dach gesehen.
Meine Schule kann sich noch nicht mal Rollos für die Fenster leisten, damit man, vorallem im Frühling, nicht mehr geblendet wird. Das mit dem Overheadprojektor erledigt sich dann von selbst :naja:

Banger, da müsste man aber noch weit mehr beachten. Das Eigengewicht des Trägers spielt auch eine Rolle. Reicht das bisherige Fundament aus, um die Last zu tragen?

Wenn man eine Schule mit Gründach findet, dann wird die wahrscheinlich neugebaut worden sein.

Aber das Modell gefällt mir, besonders, dass die Turnhalle über einen Mittelgang zu erreichen ist :)
 
Solaranlagen auf dem Schuldach, das wäre doch mal was. Nur habe ich noch nie eine Schule mit Solarpanells auf dem Dach gesehen.
Meine Schule kann sich noch nicht mal Rollos für die Fenster leisten, damit man, vorallem im Frühling, nicht mehr geblendet wird. Das mit dem Overheadprojektor erledigt sich dann von selbst :naja:

Banger, da müsste man aber noch weit mehr beachten. Das Eigengewicht des Trägers spielt auch eine Rolle. Reicht das bisherige Fundament aus, um die Last zu tragen?

Wenn man eine Schule mit Gründach findet, dann wird die wahrscheinlich neugebaut worden sein.

Aber das Modell gefällt mir, besonders, dass die Turnhalle über einen Mittelgang zu erreichen ist :)
Das die Werkstoffe was wiegen, ist mir auch klar. Würde man ein Dach mit Stahlträgern bauen, denn ist es doch klar, dass es bei der Statik berücksichtigt werden muss. Auch meine vorherige Schule, wo ich was weiter Oben was sagte, hatte Fotovoltaik-Platte auf dem Dach, auf einem Schrägen eines Gebäudeteils. Waren, schätze ich mal, 20 m²* und auch kaputt. :rolleyes:

*oder evl. noch mehr
 
Ja, die Dinger werden leicht überspannt, da hats auch bei uns ein Problem gegeben, weil die Anlage bei voller Sonneneinstrahlung 42 statt 17 Volt erzeugte. Das hat sie dann auch beschädigt (paar Teile sind durchgeschmort) und nun steht sie irgendwo in der Garage. Eigentlich schade drum. :(

Wie auch immer, ich fände es gut, eine ordentliche Photovoltaikanlage auf dem Schuldach zu haben. Sowas ist nie verkehrt und passt in die heutige Zeit.
 
Da hat sich jetzt nichts verändert außer die Textur uns so, oder? Also das Gebäude-Modell hat sich nicht verändert? Ich bin mal gespannt was daraus noch wird ... ^^
Die Texturen und das Modell sind von Grund auf neu. Ich habe zwar noch das alte Model, aber es ist so schlecht gemacht, die Fenster passen z.B. gar nicht zu einer Schule...


Kannst du eine Mensa "anbauen"?
Eher nicht. Etwas anzubauen würde bedeuten dass ich
auch den Grundaufbau des Gebäudes ändern müsste, aber dann könnte ich ja gleich eine völlig andere Schule bauen.

Wo ist bei der Turnhalle der Trakt, mit den Umkleiden? Kann man mit der Mensa zwischen die Turnhalle und den langen Teil "reinbatten". ;) Auf sämtlichen Dächern würde sich ein Grasdach gut machen. :idee: Nich immer langweiliger Kies oder Dachpappe mit Dreck drauf .....
Die Umkleiden sind eben in dieser Verbindung zwischen Hauptgebäude und Sporthalle, breit genug ist die ja. Zur Mensa, siehe den Kommentar drüber.
Grasdach würde finde ich überhaupt nicht passen, es ist ja schließlich kein modernes Gebäude, es würde wahrscheilich merkwürdig aussehen.

Ausserdem wirkt der Zwischenraum zwischen Klassengebäude und Turnhalle etwas eng für meinen Geschmack - zieh die beiden Gebäude doch noch ein bisschen auseinander und setz die Umkleide vor die Halle!
Abstand etwas vergrößert. Wegen der Umkleideräume siehe Kommentar drüber...

War mit Gemäuer und einen mit Stahlröhren abgestützter Gang mit Fensterfront. Baujahr meiner Schätzung ca. siebziger Jahre.
Ich glaube aber nicht, dass das Gebäude so wie aus den 70zigern aussieht, und alles ist "aus einem Guss"

Man kann doch ein Solardach mit Klimaanlagen hinstellen. Es ist dann eine moderne Schule im Retrodesign. Vielleicht noch ein SAT-Schüssel für Lehrkanäle der SimNation und eine kleine Dachterasse für Lehrer *g*
Solardach würde meiner Meinung nach nicht passen... Satelletenschüssel - ja, wird gemacht. Dachterasse - sehr ungewöhnlich, deshalb eher nicht.


ielleicht ein nachträglich eingebauter Fahrstuhl oder zumindest ein Ausstieg auf dem Dach, bzw. eine Leiter an der Fassade, damit man auch für eventuelle Arbeiten auf das Dach kommt. Sonst wäre eine Belüftungsanlage gut oder sowas
Einen Aufstieg aufs Dach gibt's jetzt, ein paar von diesen Dingern auf dem Bild auch, Belüftungsanlagen kommen noch.


Wie dieses Dach wäre gut:
Passt wunderbar, ähnliche Textur ist drauf.

Weil.. Ich habs (leider) noch nirgendwo gesehn, dass Schulen oder sonstige öffentliche Einrichtungen den Strom teils selbst erzeugen mit Solarzellen.
Ich schon :cool: Nähmlich das Hauptgeb. meiner Schule, voll mit Photovoltaikanlagen...

Was meines Erachtens aber viel wichtiger ist: Sollten solche Anlagen in verstärktem Umfang installiert werden, ist dies ein Schritt in Richtung dezentrale Energieversorgung, so daß auf die Dauer wirklich das eine oder andere (Atom-)Kraftwerk überflüssig wird. Nur mit einem "Energiemix" werden wir auf Dauer unseren Strombedarf decken können, und da ist die Sonnenenergie noch am einfachsten und ungefährlichsten zu nutzen.
Vorallem hat die Photovoltaik meines Erachtens nach ein einzigartiges Potenzial - ich meine so viele Dächer sind einfach leer! Potenzielle Kraftwerke überall!!! Da ist es gar nicht nötig irgendwelches Land dafür zu verschwenden. Und so etwas bietet glaueb ich keine andere Energieform...


Danke für alle Kommentare!!!



Und nun zum eigentlichen Teil, dem Update:

[img=http://img134.imageshack.us/img134/8097/bild1lz7.th.jpg]



my.php



Es fehlt noch so manches an Roofjunk und vllt. noch mehr wenn eurer Meinung nach etwas fehlt. Die Dachtextur ist noch nicht endgültig, dafür brauche ich erstmal das ganze Roofjunk...
 
Doch, 70er Jahre kommt hin - mein altes Gymnasium wurde Anfang der 70er erbaut, und die Wände und Fenster sehen Deinem BAT zum Verwechseln ähnlich. ;) Bisher gefällt mir die Schule sehr gut, allerdings solltest Du nochmal genau schauen, ob das mit der Verteilung der Fenster so hinkommt. Auf Deinem Screenshot oben links sieht man auf der Schmalseite des Gebäudes drei Fenster, das ist wohl jeweils der Abschluß des Klassenflurs.

So weit, so gut, aber es kann in so einem Gebäuderiegel nur einen Flur und Klassenräume auf einer Seite (rechts) geben - wenn der Gang wirklich an dieser Stelle wäre, würde er ca. ein Drittel des Gebäuderiegels einnehmen! Die Fenster solltest Du also entweder ganz weglassen, oder zumindest noch ein gutes Stück nach links schieben. Es stellt sich auch die Frage, ob an diesem Ende des Gebäudes ein Treppenhaus zu finden ist - sinnvoll wäre es zur besseren Erschließung bzw. als Fluchttreppe allemal. Im Erdgeschoß würde dann natürlich noch eine Tür zu finden sein.

Weiterhin ist mir nicht so ganz klar, wie das Haupttreppenhaus im leicht erhöhten Gebäudeteil angeordnet ist. Offenbar befindet sich das da, wo man den Dachaufgang sieht, aber wenn da der Klassenflur anfängt, würde eine Treppe selbigen blockieren. Außerdem ist es ungünstig, den sicherlich abgeschlossenen Dachaufgang an die Haupttreppe anzuschließen. Besser wäre hier ein separater Dachaufgang in Form einer Leiter oder so, den man von einem Technikraum o. ä. erreichen kann. Bei drei Stockwerken ist z. B. ein Fahrstuhl sinnvoll, und der muß ja auch über so einen Technikraum auf dem Dach verfügen, also könnte man das gut kombinieren.

Dieser erhöhte Gebäudeteil erscheint mir insgesamt gesehen zu schmal, um da wirklich sinnvoll ein Foyer samt Treppenhaus einzubauen. Warum machst Du ihn nicht genauso breit wie den Verbindungsbau zur Turnhalle? Die Turnhalle könnte auf der vorderen Wand auf dem Screenshot rechts unten durchaus noch einen zweiten Notausgang bekommen (selbige vielleicht etwas weniger strahlendblau). In Sachen Roofjunk brauchst Du gar nicht so viel mehr; die Oberlichter auf dem Klassentrakt solltest Du lieber auf die Turnhalle setzen, und die Klassenflure wären wie weiter oben erläutert ja durch die Fenster auf der einen Gebäudeseite beleuchtet.
 
Die drei Fenster sind mir auch aufgefallen, insbesondere in Zusammenhang mit den Oberlichtern, welche eigentlich immer auf dem Gang zu finden sind. Zugang zum Dach könnte in der Tat über Aussenleitern vorgenommen werden, welche über das Verbindungsdach führen. Auf das Dach der Sporthalle kommt man zur Zeit auch nicht. Auf der Sporthalle würden sich auch einige Deckenleuchten gut machen. Und dann fehlt noch die typischen Dachaufbauten wie Entlüftungsrohre für Wasser- und Abflussleitungen (Ohne sie gurgelt es im Rohr...) gegebenenfalls eine Heizungsanlage, Blitzschutz etc.
 
Noch paar Sat Schüsseln aufs dach evtl. an der Sporthalle im Dach nen Fenster ^^

paar Graffities an der Wand also nur kleine
aber im großen und ganzen gefällt das ding mir ^^
 
Bisher gefällt mir die Schule sehr gut, allerdings solltest Du nochmal genau schauen, ob das mit der Verteilung der Fenster so hinkommt. Auf Deinem Screenshot oben links sieht man auf der Schmalseite des Gebäudes drei Fenster, das ist wohl jeweils der Abschluß des Klassenflurs.

So weit, so gut, aber es kann in so einem Gebäuderiegel nur einen Flur und Klassenräume auf einer Seite (rechts) geben - wenn der Gang wirklich an dieser Stelle wäre, würde er ca. ein Drittel des Gebäuderiegels einnehmen! Die Fenster solltest Du also entweder ganz weglassen, oder zumindest noch ein gutes Stück nach links schieben. Es stellt sich auch die Frage, ob an diesem Ende des Gebäudes ein Treppenhaus zu finden ist - sinnvoll wäre es zur besseren Erschließung bzw. als Fluchttreppe allemal. Im Erdgeschoß würde dann natürlich noch eine Tür zu finden sein.

Erledigt:




Weiterhin ist mir nicht so ganz klar, wie das Haupttreppenhaus im leicht erhöhten Gebäudeteil angeordnet ist. Offenbar befindet sich das da, wo man den Dachaufgang sieht, aber wenn da der Klassenflur anfängt, würde eine Treppe selbigen blockieren. Außerdem ist es ungünstig, den sicherlich abgeschlossenen Dachaufgang an die Haupttreppe anzuschließen. Besser wäre hier ein separater Dachaufgang in Form einer Leiter oder so, den man von einem Technikraum o. ä. erreichen kann. Bei drei Stockwerken ist z. B. ein Fahrstuhl sinnvoll, und der muß ja auch über so einen Technikraum auf dem Dach verfügen, also könnte man das gut kombinieren.
Soll ich dann einfach den alten Zugang entfernen und diesen Technikraum drauftun? Also auf den erhöhten Teil?


Dieser erhöhte Gebäudeteil erscheint mir insgesamt gesehen zu schmal, um da wirklich sinnvoll ein Foyer samt Treppenhaus einzubauen. Warum machst Du ihn nicht genauso breit wie den Verbindungsbau zur Turnhalle?
Gemacht, allerdings nicht ganz so breit der Verbindungsteil, ich finde dass es zu breit wäre:




Die Turnhalle könnte auf der vorderen Wand auf dem Screenshot rechts unten durchaus noch einen zweiten Notausgang bekommen (selbige vielleicht etwas weniger strahlendblau). In Sachen Roofjunk brauchst Du gar nicht so viel mehr; die Oberlichter auf dem Klassentrakt solltest Du lieber auf die Turnhalle setzen, und die Klassenflure wären wie weiter oben erläutert ja durch die Fenster auf der einen Gebäudeseite beleuchtet.

Wird noch gemacht


Zugang zum Dach könnte in der Tat über Aussenleitern vorgenommen werden, welche über das Verbindungsdach führen. Auf das Dach der Sporthalle kommt man zur Zeit auch nicht. Auf der Sporthalle würden sich auch einige Deckenleuchten gut machen. Und dann fehlt noch die typischen Dachaufbauten wie Entlüftungsrohre für Wasser- und Abflussleitungen (Ohne sie gurgelt es im Rohr...) gegebenenfalls eine Heizungsanlage, Blitzschutz etc.

Gut, Leitern, Entlüfungsrohre etc. werden noch hinzugefügt. Aber die Heizugsanlage - ist die nicht im Keller? Und wie sieht denn so ein gewöhnlicher Blitzableiter aus - einfach wie eine Antenne?



Graffities, vielleicht nur als Prop, sonst eher nicht
 
Gut, Leitern, Entlüfungsrohre etc. werden noch hinzugefügt. Aber die Heizugsanlage - ist die nicht im Keller? Und wie sieht denn so ein gewöhnlicher Blitzableiter aus - einfach wie eine Antenne?
Ein Schlot für das Rauchgas ist auch für im Keller stehende Heizungen notwendig. Ein Blitzschutz kann wie eine Antenne aussehen, dann aber in der Regel neben einer Klimanlage oder ähnlichen. Auf einfachen Dächern kommen in der Regel etwas dickere Metalldrähte zum Einsatz, welche dann auf einzelnen Isolatoren auf dem Dach befestigt werden. Schönes Beispiel für eine Kombination aus Beiden zum Beispiel hier.
 
sieht klasse aus, das rohe Modell könntest du zu einem Plattenbau umbauen, damit es als "Ossie Schule" fungiert :D
 
Soll ich dann einfach den alten Zugang entfernen und diesen Technikraum drauftun? Also auf den erhöhten Teil?
Ja, könnte man so machen.
Gemacht, allerdings nicht ganz so breit der Verbindungsteil, ich finde dass es zu breit wäre:
Wie gesagt, Du solltest Dir in diesem Fall mal den Grundriß des Gebäudes skizzieren - dann merkt man schnell, ob das mit den Gebäudeabmessungen und der Anordnung von Räumen, Gängen, Treppen usw. überhaupt hinkommen kann.
 
Hier ist der jetztige Stand:



Die Textur vom Schornsteinändere ich vielleicht. Die Dachtexturen sind nicht endgültig, ich warte ja noch eure Kommentare ob so alles in Ordnung ist.

sieht klasse aus, das rohe Modell könntest du zu einem Plattenbau umbauen, damit es als "Ossie Schule" fungiert

Wenn du mir Texturen beschaffst
 
Bei der Dachtextur auf dem Klassentrakt sieht man in der Tat noch die Kachelung, ansonsten aber sehr gelungen. :) Vielelleicht könntest Du auf der Wand rechts neben dem Eingang noch den Namen der Schule oder ein Logo anbringen, das würde sich da als "Kunst am Bau" gut anbieten - als Beispiel mag dieses Kunstwerk an meiner ehemaligen Grundschule dienen:

 
Bei der Dachtextur auf dem Klassentrakt sieht man in der Tat noch die Kachelung, ansonsten aber sehr gelungen. :) Vielelleicht könntest Du auf der Wand rechts neben dem Eingang noch den Namen der Schule oder ein Logo anbringen, das würde sich da als "Kunst am Bau" gut anbieten - als Beispiel mag dieses Kunstwerk an meiner ehemaligen Grundschule dienen:
Oder den Namen links zwischen den Fenstern (1. u. 2. OG) anbringen.
 
Hier ist das "Kunst"werk:



Einen Namen hat die Schule ja eh nicht...

..."Grundschule am Rosengarten" - wie süss =) aber hässlig :rolleyes:
 
Sieht nett aus, das Logo!
..."Grundschule am Rosengarten" - wie süss =) aber hässlig :rolleyes:
Die Schule oder der Name? ;) Na ja, ist ein Bau der späten 60er, da hat man halt so gebaut (und diese Metallverkleidungen zwischen den Fenstern sind natürlich neueren Datums). Das Gebäude finde ich an sich ok, nur dieser Gefängniszaun ist in der Tag abgrundtief häßlich. :rolleyes:
 
Na ja, ist ein Bau der späten 60er, da hat man halt so gebaut (und diese Metallverkleidungen zwischen den Fenstern sind natürlich neueren Datums). Das Gebäude finde ich an sich ok, nur dieser Gefängniszaun ist in der Tag abgrundtief häßlich.
Im Grunde genommen gefällt mir das Gebäude schon zum Teil, diese Fensters schauen ganz schick aus, aber kombiniert mit dem Rest des Gebäudes, was auch noch ein Schrägdach hat, passt es gar nicht. Das sind zwei völlig verschiedene Stiele... Und vom Zaun brauche ich ja gar nicht zu reden. Immerhin kommt keins der Biester da einfach so raus =)

Hier sind aufjedenfall die endgültigen Dachtexturen. Fehlt nur noch Nachtbeleuchtung

 
Gib's zu, Du hast gespickt. ;)


Ich meine es wie bei meiner ehemaligen Grundschule in Mecklenburg-Vorpommern, wo an der Wand etwa 0,5 Meter hohe Buchstaben angebracht sind, die den Namen "Thomas-Müntzer-Grundschule" darstellen. Die sind aus schwarz lackertem Eisen. Die Schule hat nur das Erdgeschoss und das Obergeschoss, zwischen den beiden Fensterreihen an der Front zur Dorfstraße hin sind die Buchstaben angebracht. Sie ist in 18314 Lüdershagen. Habe keine Bilder von der Schule gefunden. War aber vor ca. 14 Monaten dort.

Koo. 54° 18''09 N | 12° 36''27 O in Google Earth
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht klasse aus!:up:

Das Gebäude würde sich auch gut als Fabrikgebäude machen. Dazu mit derselben Textur noch ein paar Hallen, macht sich sicher gut!
 
Der Lot ist gut gelungen, ich hoffe, Du hast auch ein paar SimKinder-Props auf den Schulhof gestellt. Die gelben Mülltonnen würde ich vielleicht gegen grüne oder schwarze austauschen, und die Blumen am Eingang entfernen - die werden ansonsten wahrscheinlich ständig niedergetrampelt. ;) Sind die grünen Hecken von Maxis oder aus irgendeinem Prop-Pack? Ggf. solltest Du nur Maxis-Props verwenden, um die Liste der Abhängigkeiten klein zu halten. Da Du schon die Mülltonnen aus den SFBT Essentials verwendet hast, könntest Du anstatt der Blumen z. B. ein paar Fahrräder an den Eingang stellen. Den Baum hinter der Turnhalle solltest Du noch gegen einen kleineren austauschen, ansonsten ragt der ins Gebäude hinein.
 
Banger Zitat:
Zitat von nekseb
Sieht klasse aus!:up:

Dito. Noch einen Parkplatz draufmachen, die Werte einstellen und ab auf dem Kurier damit!
kiss.gif
Heute 12:38 nekseb Sieht klasse aus!:up:

Das Gebäude würde sich auch gut als Fabrikgebäude machen. Dazu mit derselben Textur noch ein paar Hallen, macht sich sicher gut!

Danke! Parkplätze kann man selbst dranbauen, es gibt ja zahlreiche Lots dafür, ich glaube es ist besser wenn das Grundstück der Schule kleiner ist als wenn da noch irgendwelche extra-Parkplätze sind, so ist man flexibler.




Der Lot ist gut gelungen, ich hoffe, Du hast auch ein paar SimKinder-Props auf den Schulhof gestellt. Die gelben Mülltonnen würde ich vielleicht gegen grüne oder schwarze austauschen, und die Blumen am Eingang entfernen - die werden ansonsten wahrscheinlich ständig niedergetrampelt. ;) Sind die grünen Hecken von Maxis oder aus irgendeinem Prop-Pack? Ggf. solltest Du nur Maxis-Props verwenden, um die Liste der Abhängigkeiten klein zu halten. Da Du schon die Mülltonnen aus den SFBT Essentials verwendet hast, könntest Du anstatt der Blumen z. B. ein paar Fahrräder an den Eingang stellen. Den Baum hinter der Turnhalle solltest Du noch gegen einen kleineren austauschen, ansonsten ragt der ins Gebäude hinein.

Kinder platziert, Mülltonnen ausgetausch, Blumen entfernt, Fahrradständer (dem aus SFBT Essentials) draufgemacht, Baum verschoben
Die Hecken sind aus diesem Pack:

http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=426
da es aber nur zwei Dependencies gibt denke ich kann man die lassen.

die Werte einstellen


1000 Kapazität, 1200 Radius, 900-250 Mon. Kosten, EQ - wie bei Standart, 30($) und 3($$) Jobs. Verschmuzung fast wie bei Standart

Hier übrigens der Schulbus der SChule:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Grundtück ist noch soooooo viiiiiieeeeeeeeel Platz, um Parkplätze drauf zu machen! :scream: ;)
 
Schick schick, auch das Lot weiss zu gefallen :up: Aber wahrscheinlich werd ich mir trotzdem ein noch eigenes basteln =)

Parkplätze kann man selbst dranbauen, es gibt ja zahlreiche Lots dafür, ich glaube es ist besser wenn das Grundstück der Schule kleiner ist als wenn da noch irgendwelche extra-Parkplätze sind, so ist man flexibler.

Find ich auch.

@ Banger
Kannste doch, wenn releast auch selber machen :p
 
Auf dem Grundtück ist noch soooooo viiiiiieeeeeeeeel Platz, um Parkplätze drauf zu machen!

Finde ich nicht, entweder braucht man Zufahrten oder es sieht nicht gut aus, kannst ja, wie Praiodan schon gesagt hat, es selbst ändern

Also, ich habe noch einige kleine Änderungen am Lot gemacht, da ich das Model vergrößert habe. Außerdem einige Werte leicht verändert, ist jetzt eher so wie die große Grundschule von Maxis.
Und falls es noch etwas gibt was euch stört, sagt es jetzt, ich möchte sonst noch heute das Gebäude releasen
 
Ich schreibs mal hier rein ...



:rolleyes:

Ich habe eine Lot gemacht, der nicht so heruntergekommen aussieht, was die Texturen betrifft. So hab ich die Version für bessere Wohngegenden. Den Orginal-Lot hab ich nicht gelöscht, der ist für arme Gegenden. ;)

Das mit den Parkplätzen habe ich verworfen. Hatte keine Lust, die richtigen Auto-Props zu suchen. :naja:
----------------------------
Kleiner Wermutstropfen: An den Wänden sind Grafikfehler, unten am Rand der Turnhalle und an den Wandecken. Sonst ist es super! :up:
 
Kleiner Wermutstropfen: An den Wänden sind Grafikfehler, unten am Rand der Turnhalle und an den Wandecken. Sonst ist es super! :up:

Das ist dem Spiel zuzuschulden, daran kann man nichts machen. Glaube es kommt drauf an, ob du entweder ne ATI oder ne nVidia Grafikkarte hast, bin mir da aber nimmer sicher.
 
Das ist dem Spiel zuzuschulden, daran kann man nichts machen. Glaube es kommt drauf an, ob du entweder ne ATI oder ne nVidia Grafikkarte hast, bin mir da aber nimmer sicher.
Momentan habe ich die Nvidia Geforce 8 8600 GT. Für aktuelle Spiele geht die noch und ist mit ca. 52 €uro günstig.

Habe beim Kauf des PCs drauf geachtet, dass der keine Ati hat. *g*
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten