Ab wann ausziehen?

Mit welchen Alter von zuhause ausziehen?

  • unter 14

    Stimmen: 5 1,3%
  • 14

    Stimmen: 1 0,3%
  • 15

    Stimmen: 0 0,0%
  • 16

    Stimmen: 5 1,3%
  • 17

    Stimmen: 14 3,8%
  • 18

    Stimmen: 90 24,2%
  • 19

    Stimmen: 83 22,3%
  • 20

    Stimmen: 97 26,1%
  • 21

    Stimmen: 24 6,5%
  • 22

    Stimmen: 25 6,7%
  • 23

    Stimmen: 11 3,0%
  • 24

    Stimmen: 4 1,1%
  • 25

    Stimmen: 5 1,3%
  • älter als 25

    Stimmen: 8 2,2%

  • Umfrageteilnehmer
    372
Naja sie ist 15 da darf man noch blauäugig sein. Gerade in diesem Alter können 2 Jahre aber eine Menge bewirken. Und wenn sie Lehrstellenbedingt gezwungen ist so früh auszuziehen, ist es doch gut dass sie fragt. Wesentlich besser als bis zum Schluss zu warten, das wäre dann nicht nur blauäugig sondern dämlich.
 
hab ja nur gefragt

ich wollte ja eig. nach hamburg ziehn zu meinem onkel und zu meiner tante aber die trennen sich und da will ich dann nich mehr hin..
ich möchte auch nicht mehr zuhause wohnen ich will unbedingt ausziehn und cih meine irgendwann muss ich ja auch mal wissen wie viel das kostet ich kenn keinen der das weiß kann ich ja mal im forum fragen :-)
 
hab ja nur gefragt

ich wollte ja eig. nach hamburg ziehn zu meinem onkel und zu meiner tante aber die trennen sich und da will ich dann nich mehr hin..
ich möchte auch nicht mehr zuhause wohnen ich will unbedingt ausziehn und cih meine irgendwann muss ich ja auch mal wissen wie viel das kostet ich kenn keinen der das weiß kann ich ja mal im forum fragen :-)


Wie schon gesagt, dass kommt immer drauf an, wo du wohnst und selbst da in welche Stadtteile, ob du dann noch ein Auto brauchst oder oder eine Monatskarte, die kann nämlich auch ganz schön teuer sein. In meinem Fall würde ich für eine Monatskarte 120 EURO bezahlen und meine Arbeitskollegin, die jeden Tag von Mannheim nach Rüsselsheim fährt, zahlt sogar 200 EURO. Wenn du eine Arbeitsstelle in deinem Ort hast, brauchst du das vielleicht nicht. Deswegen ist es wirklich schwierig das pauschal zu sagen, vor allen Dingen so lange im vorraus.
 
asso

ich hab mal ne frage is das dann teuer ????? würd mcih mal interessiern

Solltest du das jetzt auf das Wohnheim beziehen:

Ich hab in Hamburg die Ausbildung zur Krankenschwester gemacht und auch in nem Schwesternwohnheim gewohnt, also wenn du diesbezüglich Fragen hast, darfst du dich gerne per PN an mich wenden, vielleicht kann ich dir ja helfen. An eine günstige (gute!) Wohnung zu kommen, ist auf hamburg'schen Pflaster ohne gute Kontakte auch nahezu unmöglich, wie ich selbst feststellen durfte. Was die teilweise an Miete verlangen, ist haarsträubend... :ohoh:


Das mit dem sofort Ausziehen würde ich mir allerdings noch 10x überlegen. Dürfte auch leicht schwierig werden, schließlich haben deine Eltern einen nicht unerheblichen Teil da mitzuentscheiden und ich kann mir nicht vorstellen, dass die sagen "Du willst mit 15 ausziehen? Toll!" Sorry, wenn ich das jetzt mißverstanden habe.
Du wirst mit Sicherheit deine Gründe zu haben, wenn du schreibst, dass du unbedingt ausziehen willst, aber für den Fall, dass das doch deiner jugendlichen Unbedarftheit entspringt, überleg dir gut, was du uuuuuuunbedingt möchtest. Sicher ist es schön eine eigene Bude zu haben und ich möchte das auch nicht mehr missen, aber mit deinen 15 Jahren solltest du den vollen sich selbst auffüllenden Kühlschrank zu Hause noch genießen. ;)

Ach so, ich bin übrigens mit 19 "ausgezogen"
 
:D ich will nich mit 15 ausziehn mit 17...mit 15 fühl ich mich etwas zu jung:D
 
Ja ok, hab' ich gehofft, hörte sich für mich nur so an, weil du schriebst "ich möchte auch nicht mehr zuhause wohnen ich will unbedingt ausziehn", aber dann is ja gut, obwohl 17 auch noch jung ist, finde ich persönlich. Wobei es ganz sicher noch ein Unterschied ist, ob man aufgrund einer Ausbildung auszieht, oder weil man meint, keinen Bock mehr auf die Eltern zu haben. ;)
 
Hi,

ich würde gerne wissen, wie ihr das immer mit der Küche geregelt habt. Also ob die im mietpreis mit drin war, vom Vormieter abgekauft wurde oder ob ihr selbst eine gekauft habt.

Wohnungen mit Küche haben wir leider recht selten gefunden, bzw mein freund meint wenns in der Annonce nicht mit bei steht wäre keine drin, aber die Angaben da sind ja nicht immer 100 % korrekt und wenn sie nur vom vormieter übernommen wird hat der vermieter da eh nicht viel zu sagen denk ich.

Außerdem ist halt die Frage was günstiger kommt: Wohnung wo die Küche in der miete mit drin ist, bei warmmiete 630 € oder Küche selberkaufen und dafür nur 400 - 480 € miete bezahlen (also wenn man nur für max 2 jahre da drin wohnen möchte)
 
Ich hätte mir nie im Leben eine Wohnung ohne EBK gemietet. Das ist absolut Voraussetzung. Küchen sind teuer und dann muss man doch mal umziehen und sitzt da mit einer Küche, die nicht in die neue Wohnung passt.

Das einzige, was ich mir gekauft habe, war ein großer Gefrierschrank sowie ein schicker Beck's Kühlschrank fürs Wohnzimmer. Da brauche ich schon etwas Stauraum.
 
Hallo,

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen ;)

Ich bin zu Hause ausgezogen, im mietvertrag steht, dass dieser ab 1.1.09 beginnt, schlüsselübergabe und umzug waren aber erst eine Woche später.

Ich selber bin aber nicht mit umgezogen, sondern nur meine möbel und ich hab hin und wieder da übernachtet, da es dann mit dem einrichten leichter ging (obwohl ich nicht so weit weggezogen bin). Bin aber immer wieder für fast ne woche am stück bei meinen eltern gewesen.

So und dann die sache mit dem einwohner meldeamt, worüber ich mich zugegeben etwas spät informiert hatte. In einer broschüre habe ich gelesen, dass man 2 wochen zeit hätte sich umzumelden. Aktuell steht aber da, dass dies innerhalb von einer woche geschehen muss und man sonst eine Strafe zahlen muss.

Aus gesundheitlichen und zeitlichen Gründen kann ich auch jetzt nicht zum einwohner meldeamt um mich beraten zu lassen und wollte den bogen ausdrucken und hinschicken, wweiß jetzt aber garnicht, was ich da angeben muss.

Gilt offiziell der 1.1. und muss ich bis jetzt meine wohnung als 2. wohnsitzt eintragen lassen und hab mich schon strafbar gemacht, oder gelte ich erst jetzt als umgezogen und die zeit vorher ist egal? Ab wann würde der wohnsitz meiner eltern noch als 2.wohnsitz gelten?Bin da schon so einmal die woche zum übernachten aber hab da kein bett oder so, also ist es ja nicht mein wohnsitz mehr oder?

Hoffe mir kann da jemand wenigstens etwas weiterhelfen, danke schonmal :)

Lieben Gruß, Goldsim
 
Als ich ausgezogen bin war das ähnlich, mein Mietvetrag hat zum 01.10. begonnen, aber ich bin erst zum 13.10. eingezogen. Deshalb habe ich auch den 13.10. eingetragen und ich war auch erst 2 oder 3 Wochen später da, da hat kein Mensch was gesagt.
Ich weiß von einer, die hat sich 3 Monate später angemeldet und musste 10 Euro bezahlen.
Wenn du jetzt demnächst hingehst wird schon keiner meckern.

Hmm, diese Bögen aus dem Internet fand ich auch sehr verwirrend, ich würde dir empfehlen zum Amt zu gehen, das geht eigentlich total schnell.
 
Dankeschön :)

ja ich glaub auch dass es beim amt einfacher ist, auch wenn ich da vielleicht erst nöchste woche hinkomme.
 
Ab wann ausziehen? so ab 10 oder halb 11, je nachdem wann ich ins bett geh =)=)=)

ok, sorry, aber den konnte ich mir grad irgendwie nicht verkneifen ;)

zum Thema: Da ich dieses Jahr (hoffentlich) studieren gehe, werde ich wohl mit 19 Jahren ausziehen. Jedenfalls so halb, wie man als Student halt so auszieht, mit schön jedes Wochenende wiederkommen damit Mama wäscht :) Aber das ist ja schon ausziehen weil man ja selbstständig lebt und einen Haushalt führt und alles!
 
Ich bin 20 und ziehe in etwa 3 Wochen von Zuhause aus. Da ich über 200 km wegziehe, werde ich auch nicht jedes Wochenende nach Hause fahren, um mir meine Klamotten waschen zu lassen. Das werde ich dann alles selber tun (müssen). Aber ich finde das nicht schlimm. Ich habe zwar Schiss, dass ich mit meinem Geld überhaupt nicht klar komme (120 Euro/Monat für eine 5er-WG), aber wenns nicht reicht, suche ich mir einen Job.
Ich bin immerhin schon 20 und irgendwann muss man sich mal abnabeln. Ich würde das auch nicht verschieben wollen, denn irgendwann muss man ins kalte Wasser springen ;)
 
Ich bin mit 18 ausgezogen, rund 25o km von zu Hause entfernt. Bin daher auch nur einmal in vier/fünf Monaten da. Aber ich finde das gar nicht schlimm. Ausziehen sollte man, wenn man finanziell dazu in der Lage ist und sich einfach reif fühlt. Aber ich musste einfach raus, die Welt sehen, das war mir alles zu eng.
 
Das datum des Mietvertrages ist eigendlich nicht relevant für eine ummeldung - relevant wird es erst, wenn du wirklich eingezogen bist und fest da wohnst - dann hat man 2 Wochen Zeit.

Und man muss meines Wissens persönlich zum Amt, weil die Adresse auf dem Personalausweis geändert wird.

Zweitwohnsitz ist die Wohnung der Eltern definitiv nicht - das sind nur weitere Wohnungen, die auf deinen namen laufen - bzw, wenn du z.B. für ne Ausbildung wegziehst, bei deinen Eltern den hauptwohnsitz lässt wegen fahrtgeldrückerstattung oder so, du aber eine Wohnung/Zimmer am Ausbildungsort zur Miete hast. (in dem Fall kann dann auch ne Zweitwohnungssteuer fällig werden)
 
Mein Bruder ist im Sommer mit 15 ausgezogen (jetzt ist er 16). Fand ich okay so, wir haben uns 14 Jahre (so alt bin ich :idee:) ein Zimmer geteilt und jetzt ist es auch mal ganz schön, ein eigenes Zimmer zu haben.

Er ist aber im gleichen Haus geblieben und hat da eine Wohnung jetzt auf Miete, die unsere Eltern bezahlen. Praktischerweise ist die Vermieterin meine Oma, was das Ganze irgendwie einfach gestaltet. :lalala:
 
Ja so ähnlich ist es bei mir auch. Meine Oma hat zwei Häuser direkt nebeneinander. In dem einen Haus wohnt mein Papa und eine Wohnung ist inzwischen frei. Die kann man aber nicht an Fremde vermieten, da das Haus nur einen Flur hat für alle. Wenn man also aus der Dusche kommt muss man durch den Flur durch den dann auch die neuen Mieter laufen würden.
Darum bekomm ich die Wohnung jetzt. Bis auf die Küche ist alles schon fertig, wobei das Bad renoviert werden soll - irgendwann.
Ich mach jetzt ja dieses Jahr Abi und dann zieh ich da ein. Also mit 19.
Momentan wohn ich bei meiner Mutter. Das sind aber vllt. 3 oder 4 km Unterschied.

Leila
 
Das datum des Mietvertrages ist eigendlich nicht relevant für eine ummeldung - relevant wird es erst, wenn du wirklich eingezogen bist und fest da wohnst - dann hat man 2 Wochen Zeit.

Und man muss meines Wissens persönlich zum Amt, weil die Adresse auf dem Personalausweis geändert wird.

Aber wer überprüft denn, wenn ich meinen Mietvertrag für den o1.1o. unterschreibe, aber erst am 15.12. einziehe? Das Amt sieht doch nur das Datum.

Nicht unbedingt muss man persönlich zum Amt. Das geht auch, wenn man alle Unterlagen und eine Vollmacht jemand anderem übergibt. Dann kann der das auch erledigen.
 
Zweitwohnsitz ist die Wohnung der Eltern definitiv nicht - das sind nur weitere Wohnungen, die auf deinen namen laufen - bzw, wenn du z.B. für ne Ausbildung wegziehst, bei deinen Eltern den hauptwohnsitz lässt wegen fahrtgeldrückerstattung oder so, du aber eine Wohnung/Zimmer am Ausbildungsort zur Miete hast. (in dem Fall kann dann auch ne Zweitwohnungssteuer fällig werden)
Man kann bei der Ummeldung den Wohnsitz der Eltern durchaus als Zweitwohnsitz angemeldet lassen.
Das führt dann aber (wie du schon schreibst) ggf. zu Zweitwohnsitzsteuer (hängt von der Gemeinde ab). Zudem sollte man drauf achten, ob da noch Abwassergebühren zusätzlich erhoben werden. Die Eltern meines Mannes waren ziemlich perplex, als sie letztes Jahr feststellten, dass sie für ihn noch immer zahlen, obwohl er längst nicht mehr zu Hause wohnt (hatte bei Auszug Hauptwohnsitz im neuen Ort, Zweitwohnsitz bei den Eltern angemeldet).

@edit: @-ling-: Ich glaube aber nicht, dass die beim Amt was sagen, wenn du nicht mit Beginn des Mietvertrags eingezogen bist. Es kommt ja schon häufiger vor, dass eine Wohnung noch renoviert werden muss und deswegen kein sofortiger Umzug möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@edit: @-ling-: Ich glaube aber nicht, dass die beim Amt was sagen, wenn du nicht mit Beginn des Mietvertrags eingezogen bist. Es kommt ja schon häufiger vor, dass eine Wohnung noch renoviert werden muss und deswegen kein sofortiger Umzug möglich ist.

Ach klar, ich sage mal, wenn man zu den Leuten freundlich ist, sind die auch zu dir freundlich. Ich war zum Beispiel drei Wochen nach meinem Einzug da und die Frau meinte, ich solle in der Woche darauf Mittwochmorgen morgen, weil da am wenigsten los sei. Habe ich dann auch gemacht und es gab keinerlei Schwierigkeiten. Nur prinzipiell kann niemand auf dem Amt beurteilen, wann man nun wirklich eingezogen ist und von daher kann (muss aber nicht) es zu Problemen kommen.
 
Aber wer überprüft denn, wenn ich meinen Mietvertrag für den o1.1o. unterschreibe, aber erst am 15.12. einziehe? Das Amt sieht doch nur das Datum.

Nicht unbedingt muss man persönlich zum Amt. Das geht auch, wenn man alle Unterlagen und eine Vollmacht jemand anderem übergibt. Dann kann der das auch erledigen.


also ich musste meinen Mietvertrag nicht vorzeigen, ich brauchte nur meinen Perso vorlegen, sagen zu wann die Änderung gelten soll und schon bekam ich die neue Adresse drauf - und das ganze ist grade mal 4 Wochen her...
 
Wie schon etliche Male gesagt...kommt drauf an, wieviel man in einer Ausbildung bekommt
Bei mir sieht's im Moment nicht danach aus, dass ich bald ausziehen kann:D
Ab September beginn ich mit der elften Klasse, bis zur dreizehnten...danach Ausbildung wo ich sowieso so wenig verdien dass es im Monat kaum für ne Wohung reichen würde
Im Grunde genommen erst in 6 Jahren:ohoh:
Aber normalerweise..wenn man mit 16 Ausbildung anfängt...das gängigste ist 3 Jahre...knapp 19/20...wäre wohl die Norm
Aber ich sag mal so...mit 25 sollte man schon gucken ob man nicht vielleicht mal auszieht xD
 
mit 16 is aber reichlich früh, kenne wenige die so früh schon in Ausbildung sind, vor allem wenn sie etwas anderes als Verkäufer machen wollen ;)
 
Bei uns in der Schule ist das zumindest so
Ist ne Gesamtschule, da ist sowieso alles vertreten:D
Ich hätte Ausbildung anfangen müssen wenn ich mich nicht entschieden hätte Abi zu machen, von daher...
Die wenigsten bleiben heute noch sitzen, zumal man bei uns in der Schule sowieso nicht sitzen bleiben KANN
Also Ausbildung mit 16...ist normal
Da wurde uns vor 2 Jahren schon eingeschärft wir sollen uns wegen Job erkundigen, was wir machen wollen, damit die, die mit FOR oder HA nach der 10 abgehen mit Ausbildung anfangen können
Vorausgesetzt du findest eine...

Die meisten sind bei uns sogar 15..ich bin 16 weil ich mit 7 eingeschult wurde und mich hat man einmal rausgebeten weil die Lehrer meinten ich wäre sitzen geblieben...die Norm ist 15/16
Und Gymnasium..na ja, da bleibt dir wenig übrig, da ist die Qualität sowieso höher
 
@Maxisspieler
Das werd ich sofort meinen Chef sagen gehen!
Naja das ist nur eine Therorie wenn man Stutiert oder sonst was dann würde ich schon noch bei meinen Eltern leben. Aber wenn man Ausgelernt hat und ein Beruf hat und viel gespart hat hat man mit 23 schon genug geld für ne Wohnung
 
Das ist eine verdammt gewagte Theorie, das kan ich Dir sagen. Vor allem im Zeitalter der Dumpinglöhne und Minijobs.

Der Anteil derer, die 8 Stunden am Tag für einen Hungerlohn arbeiten, und sich ihre Wohnung mit Wohngeld finanzieren müssen, ist für ein Land wie Deutschland, dasss ja angeblich immerhin zu den reichsten der Welt zählt, viel zu hoch.
 
Das ist eine verdammt gewagte Theorie, das kan ich Dir sagen. Vor allem im Zeitalter der Dumpinglöhne und Minijobs.

Der Anteil derer, die 8 Stunden am Tag für einen Hungerlohn arbeiten, und sich ihre Wohnung mit Wohngeld finanzieren müssen, ist für ein Land wie Deutschland, dasss ja angeblich immerhin zu den reichsten der Welt zählt, viel zu hoch.

Wobei es ja auch jedem selbst überlassen bleibt, inwiefern er sich weiterbildet und dafür sorgt, dass er eben nicht für so wenig Geld arbeiten muss. Mir passt mein Lohn auch nicht. Ergo hole ich die Fachhochschulreife oder das Abi nach und mache dann mehr aus meinem Leben. Sowas steht ja jedem offen.
 
Soll das ein Witz sein? Ich bezweifle, dass jemand, der Wohngeld beziehen muss, genug Geld hat, um nebenbei Kurse zu belegen. Bildung ist teuer. Und das Arbeitsamt knausrig, das hab ich selber gemerkt. Bist Du erst mal in der Dumpinglohn/Kombilohn-Spirale drin, kommst Du da nicht mehr raus. Bist dann erst mal unten in H4 angekommen, kannst Dir fast die Kugel geben. Optionen und Perspektiven nahe Null. Und da spielt ein Abi auch keine Rolle mehr. Hats Du eins ist es wertlos, hats Du keins wirst auch nie mehr eins kriegen.
Mag sein, dass Dir dein Lohn auch zu wenig ist, aber Wohngeld musst Du nicht beziehen oder? Und da Du Dir noch nebenher Kurse leisten kannst, kann es so wenig ja nicht sein.

Aber selbst wenn sich das jeder leisten könnte... Abi oder Studium garantiert heutzutage noch lange keinen Job. Schon gar keinen gut bezahlten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin der Meinung, man sollte daheim ausziehen, wenn man merkt, dass das Verhältnis sonst zu sehr drunter leidet. Ich bin mittlerweile ausgezogen, 21 und noch in der Ausbildung. Hab mit Nebenjob eine 49 Stunden-Woche und mit Kindergeld komm ich eigentlich sehr gut über die Runden. Man muss schon was dafür tun, aber für mich war das definitiv der richtige Weg.

So, das musste jetzt gesagt werden.
 
Tja, sobald du ausgelernt hast, kriegst du höherere Steuern und kein Kindergeld. Ich mein, ich sorg ja auch noch fürs Alter vor etc, da ist 1/3 des Gehalts weg allein von Sprung auf brutto auf Auszahlungsbetrag.

Ja klar, aber dann verdien ich auch mehr als mein mikriges Ausbildungsgehalt jetzt ^^, da verdien ich netto ungefähr so viel, wir mir jetzt mit Kindergeld und Nebenjob übrig bleiben (ja klein Meli hat sich informiert!). Ab Septemer bekomm ich ja sowieso nochmal mehr, Anfang nächstes Jahr bin ich dann ausgelernt und die Zusage, dass ich übernommen werd, weil genau dann ne Stelle frei wird, hab ich auch schon. Mit Nebenjob hab ich dann ausgelernt wirklich genug Geld(da geht dann viel aufs Sparbuch). Und Riestern tu ich jetzt z. B. auch schon.

Ich bin extra in ne WG gezogen, da zahl ich jetzt 225€/Monat inklusive WG-Kasse (von der Salz, Öl, Waschmittel etc. gezahlt wird). Also ich komm sehr gut damit zu Recht.
 
Jetzt könnte man darüber sinnieren ob eine WG wirklich mit ausziehen gleichzusetzen ist. Falls jetzt überhaupt wer versteht, was ich meine %)

Ähm, denke ich schon, dass das ausziehn ist ^^, ich bin von daheim weg, weil die Situation nur andauernd weiter eskaliert wäre. Ich wohn nimma daheim bei meiner Mum, somit bin ich ausgezogen - ganz klar =)=). Klar, man teilt sich Bad/Küche etc. aber man hat seinen eigenen "Bereich".
 
Soll das ein Witz sein? Ich bezweifle, dass jemand, der Wohngeld beziehen muss, genug Geld hat, um nebenbei Kurse zu belegen. Bildung ist teuer. Und das Arbeitsamt knausrig, das hab ich selber gemerkt. Bist Du erst mal in der Dumpinglohn/Kombilohn-Spirale drin, kommst Du da nicht mehr raus. Bist dann erst mal unten in H4 angekommen, kannst Dir fast die Kugel geben. Optionen und Perspektiven nahe Null. Und da spielt ein Abi auch keine Rolle mehr. Hats Du eins ist es wertlos, hats Du keins wirst auch nie mehr eins kriegen.
Mag sein, dass Dir dein Lohn auch zu wenig ist, aber Wohngeld musst Du nicht beziehen oder? Und da Du Dir noch nebenher Kurse leisten kannst, kann es so wenig ja nicht sein.

Aber selbst wenn sich das jeder leisten könnte... Abi oder Studium garantiert heutzutage noch lange keinen Job. Schon gar keinen gut bezahlten.

Nein, das ist kein Witz. Die Abendschule hier kostet nichts. Mal ab und zu ein paar Unterlagen, aber keine sonstigen Gebühren. Das sollte also schaffbar sein für so ziemlich jeden. Blöd wird's im Schichtdienst, aber da kann man meistens ja auch mal mit dem Chef darüber reden, ob man vielleicht mehr tagsüber oder am Wochenende arbeiten kann, damit man es täglich zur Schule schafft.

Ich bin damals mit 850 € Gehalt (Ausbildung) auch schon in meiner eigenen Wohnung gewesen, plus Auto. Seltsamerweise kam ich immer aus. Viel weniger wird wohl kaum jemand verdienen und wenn, dann muss man einen Nebenjob annehmen. Meine teilweise 70 Stunden Wochen letzten Sommer waren schließlich auch schaffbar.
 
Mit 850 Euro Gehalt (netto denke ich mal) bekommst Du auch kein Wohngeld. Schon gar nicht, wenn ein Auto hast. Da gehts um ganz andere Kaliber. Schön wenn Deine Abendschule nix kostet. Ich hab dergleichen noch nicht gefunden.

EDIT:
70 Stunden Woche? Ob das überhaupt legal ist, lass ich mal dahingestellt. Aber die glücklichen Sklaven sind die besten Sklaven. An Dir kann sich jeder Ausbeuter erfreuen. Mit mir macht das keiner mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr setzt aber immer die Prämise voraus, dass man seinen Hauptjob auf jeden Fall behält.

@diemeli Ja, und ich zahl ungefähr das gleiche Geld für eine Wohngemeinschaft mit meinen Eltern. Klar, es sind andere Menschen, aber letztlich ist es umziehen von einer WG in die andere.

Also ich find das überhaupt nicht so - das Wohnen mit meiner Mum war keine Wohngemeinschaft meiner Meinung nach. Es ist schon ein großer Unterschied, schon allein die Freiheiten etc. die man hat, wenn man endlich daheim raus ist.
 
Mit 850 Euro Gehalt (netto denke ich mal) bekommst Du auch kein Wohngeld. Schon gar nicht, wenn ein Auto hast. Da gehts um ganz andere Kaliber. Schön wenn Deine Abendschule nix kostet. Ich hab dergleichen noch nicht gefunden.

EDIT:
70 Stunden Woche? Ob das überhaupt legal ist, lass ich mal dahingestellt. Aber die glücklichen Sklaven sind die besten Sklaven. An Dir kann sich jeder Ausbeuter erfreuen. Mit mir macht das keiner mehr.

Klar netto. Brutto anzugeben, würde ja keinen Anhaltspunkt liefern.

Die Abendschulen hier kosten alle nichts und das, obwohl ich schon ländlich wohne und bei der Auswahl extrem eingeschränkt bin. In größeren Städten gibt's sicher viel mehr Auswahl.

48 Stunden laut Vertrag, dazu oft 2 Dienste zwischen 10 und 14 Stunden zusätzlich. Natürlich hatte ich damit dann auch mehr Geld als vorher, aber das ändert nichts daran, dass es soviele Stunden waren. Wenn man was erreichen will, muss man sich auf den Hintern setzen. Rumjammern kann jeder, was tun, wollen leider nicht soviele.
 
Weißt Du, da gehen unsere Erfahurngen weit auseinander. Ich war mal ähnlich motiviert (man beachte den Altersunterschied) wie Du. Allerdings habe ich fast nur negative Erfahrungen gesammelt und bin somit zu dem Schluss gekommen, dass weder Bildung noch Arbeit sich lohnen hierzulande. Verarschen kann ich mich selber, da brauche ich keine Ausbeuter dazu.
Aber vielleicht hast Du ja mehr Glück als ich. Für mich hat sich das alles erledigt. Ich hab mene Konsequenz gezogen, und ende.
 
850 netto kriegste hier so gut wie garnicht.

mit meinen 500 bin ich schon höhere klasse was die Ausbildung angeht, aber es geht sich auch aus, haben 2 Ausbildungsvergütungen, damit muss es sich ausgehen.

Daheim bleiben war keine Alternative für mich. Und ich wäre auch so nicht lang daheim geblieben, das ist für mich persönlich nicht okay. Auch für meine Geschwister/Freunde nicht.

edit: natürlich kommts immer auf die Situation an, was ich garnicht abkann sind Leute die sich alles hinten reinschieben lassen.
 
ich hab nichtmal soviel brutto. Du verdienst echt schon sau gut, ich kenne nämlich keinen der einen so hohen Verdienst in der Ausbildung hat.

Eher im Gegenteil, ich kenne viele die für 250 - 300 euro brutto eine Ausbildung durchziehen.
 
Das Gehalt hätt Ich auch gerne. Bekomm 400 BRUTTO und bin damit in meiner Ausbildung (Steuerfachangestellte) noch eine der Besserverdienenden.

Eine eigene Wohnung hab Ich übrigens trozdem. Dank:
- Unterhalt
- Kindergeld
und einem einfachen Leben.

Es ist knapp, aber es geht und Ich würde für kein Laptop, Objektiv oder was auch immer wieder zu Hause (was es eh nicht mehr gibt) einziehen!
 
Das Gehalt hätt Ich auch gerne. Bekomm 400 BRUTTO und bin damit in meiner Ausbildung (Steuerfachangestellte) noch eine der Besserverdienenden.

Eine eigene Wohnung hab Ich übrigens trozdem. Dank:
- Unterhalt
- Kindergeld
und einem einfachen Leben.

Es ist knapp, aber es geht und Ich würde für kein Laptop, Objektiv oder was auch immer wieder zu Hause (was es eh nicht mehr gibt) einziehen!

Okay, das ist wirklich wenig. Also ich hab im ersten Lehrjahr 500 Euro brutto bekommen und bekomm jetzt 570 Euro - das ist aber eigentlich bei allen aus meiner Klasse gleich... (bin ja auch Azubi zur Steuerfachangestellten) dann halt noch Nebenjob 400 Euro und Kindergeld 164 Euro - ich find damit kann man gut leben ^^.
 
ja gut, gewerkschaftliche Tarife gibts bei den Steuerfachangestellten nicht ;)

Leute mit Tarifvertrag habens eh echt gut.

ich machs übrigens wie Yavanna, und es geht :)
 
Zuhause ausziehen kann man dann wenn man innerlich dazu bereit ist und eine solide finanzielle Grundlage hat.

Ich bin mit 19 zuhause ausgezogen weil ich irgendwann mal zuhause ankam und gemerkt habe das ich mich eigentlich gar nicht mehr zuhause fühle sondern als ob ich auf Besuch wäre. Davor bin ich Düsseldorf/Pirmasens gependelt im zwei- oder drei wochen takt. Und die Zugtickets waren nicht grad billig.
Dann bin ich auf die Suche nach meinem zuhause gegangen und habs auch gefunden :)


Übrigens finde ich das jeder Mensch mal alleine gewohnt haben sollte. Mein Mann ist direkt von seiner Mama zu mir gezogen und ich habe gemerkt das er Anfangs nicht klar kam damit. Er hatte (trotz seiner 28 Jahre) keine Vorstellung was da alles auf einen zukommen kann wenn man selber das Geld heim bringt und seine Wohnung selbst bezahlen muss und keine Eltern mehr unterstützen.
Miete, Strom, Nebenkostenabrechnung, Waschmaschine kaputt usw.
 
Ich war nach meinem Zivildienst (der am Heimatort stattfand) ausgezogen, um mein Studium in ferner Stadt zu beginnen.
Denke, das war vom Zeitpunkt her angemessen für mich denke ich.
 
Auszug ist für in einem Jahr geplant. Dann bin ich bereits ein paar Monate 21. So habe ich es eben auch ausgewählt. Im April gönnen wir uns noch mal ne luxuriöse Reise nach Ägypten aber dann wird geplant. Preise sind im Rhein-Main Gebiet so lala. *g*. Ich bin dann im dritten Lehrjahr und mein Freund bereits ein Jahr festangestellt...
Hoffentlich kann ich in einem Jahr sagen: So. Wir ziehen aus.

Wir leben ja jetzt schon zwischen zwei Häusern..mal bei mir, mal bei ihm. Ein eigener Platz für uns. 2 Zimmer,Bad und Küche. Das wär schön.

Ich muss meine Aussage von vor nem halben Jahr revidieren.
Das Kreiswehrersatzamt Wiesbaden hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Freund muss ab dem 1.4 zum Bund. Wird für die 9 Monate vom Job freigestellt (Unbefristeter Vertrag allez! :))
Also wird der gemeinsame Auszug auf 2010 verschoben. Wenn er wieder da ist, fangen wir langsam mit dem Zeitungen durchstöbern an. Je nachdem wenn wir sagen: Das ist se!, dann ziehen wir aus. Wann das genau sein wird, wird uns nur unser Bauchgefühl beim Anschauen sagen. :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten