wie würden eure kinder heißen?

Uwei, Lioba finde ich furchtbar, sorry :D
Anais ist auch... interessant. Ich kenne sogar eine. Hm.

Schon mal was von Anais Nin gelesen? xD Ich würde mein Kind nicht so nennen... ich muss da immer an diese intimen Tagebücher denken, die ich gelesen habe und an ein Buch, das House of Incest heißt und bei mir rumsteht. <_<
 
Also mein erstes Mädchen soll mal Caterina Scarlet heißen. *schwärm*
Ansonsten gefallen mir Fabienne, Viviane, Emily und Charlotte (engl.) sehr gut.
Bei Jungs wirds dann schon schwerer. Mein Mann steht da z.B. total auf Kevin, aber den Namen werd ich ihm noch ausreden. :argh: Finn und Jonas gefallen mir ganz gut. Einen Zweitnamen haben wir aber schon gefunden: Amadeus :D Auch wenn ich mir Jonas Amadeus nur schwer vorstellen kann.
 
weil ich ganz ganz viele kinder haben will, hab ich auch schon ganz viele wunschnahmen...es kommt aber letztendlcih doch immer noch auf meinen mann an

meinen ersten sohn will ich gerne nach seinem vater nennen (ausser wenn er siegurd heisst -.-) und mir 2tem namen muss er, nach einer uralten familientradition leider friedrich heissen (mein armer grosser bruder wurde mit dem namen auch schon gequaelt)
meine erste tocher soll auf jeden Fall mit ersten Namen Elisabeth heissen und muss( schon wieder sone dumme tradition) nach ihrer oma benant werden. Das arm bnaby wird also elisabth heike heissen =(

Achja und ansonsten ist mir die reienfolge egal.

Maedchen namen: Victoria, Lilian, Moira, Grace, Tekoah, Adelaide,Josephine, Clara, Eleonor, Teresa, Laura, Emily, Valery, Camille, Sarah, Ava, Lucia, Claudia, Violet, Aurelia......
Jungs: Wiliam ( Will, Willy), Louis, Alexander, Ferdinand, Mika, Dan, Rhys, Mathieu.....

Achso alle Namen bitte english ( bzW franzoesisch) aussprechen... Elisabeth oder Josephine auf deutsch klingt ja grauenvoll!
 
Achso alle Namen bitte english ( bzW franzoesisch) aussprechen... Elisabeth oder Josephine auf deutsch klingt ja grauenvoll!
Aber Elissabesss oder Elissabeff klingen so viel besser, wenn deine Omi und dein Opi kein Englisch können :rolleyes:
Ich würde (ausgenommen Katharina/Kathrin) meinem Kind niemals einen Namen mit -th- geben, das können mir zu viele Leute nicht aussprechen und dann immer so eine Verschandelung. Nein, danke. Dann lieber Friedrich und Heike. ;)

Diesen Trend auf den Teufel komm raus englische, französische und neuerdings japanische Namen zu vergeben find ich persönlich ja total grauenhaft. Arme Suki-Chantalle Kimberly Müller-Schulze *brrr* :D
 
Schlagt mich, vierteilt mich - aber potentiellen Eltern sollte man die Fernsehgeräte wegnehmen, mindestens 5 Jahre vor einer möglichen Zeugung der Nachkommen ;) duckt sich...

Ich freu' mich schon auf die Einschulung der ganzen "Meikäls" in 6 Jahren :ohoh:
 
Aber Elissabesss oder Elissabeff klingen so viel besser, wenn deine Omi und dein Opi kein Englisch können
Ich würde (ausgenommen Katharina/Kathrin) meinem Kind niemals einen Namen mit -th- geben, das können mir zu viele Leute nicht aussprechen und dann immer so eine Verschandelung. Nein, danke. Dann lieber Friedrich und Heike.

Diesen Trend auf den Teufel komm raus englische, französische und neuerdings japanische Namen zu vergeben find ich persönlich ja total grauenhaft. Arme Suki-Chantalle Kimberly Müller-Schulze *brrr*

da ich in Australien lebe und meine kinder wahrscheinlich nie mehr als die ferien bei ihren grosseltern in deutschland verbringen werden, denke ich cniht dass englische namen ein problem sind... da waere es anders herum sicher schwieriger. Hast du schonmal gehoert wie doof sich Getrude oder Ruediger auf english anhoeren ^^

ich denke ausserdem da inzwischen doch auch in deutschland jeder Englisch und Franzoesisch spricht es nur eine Frage der Zeit ist bis sich auslaendische Namen durchsetzten. Ich persoenlich finde Hildegard oder Manfred einfach nicht besonders attraktiv und wuerde mein King auch niemals mit einem namen wie Wofrahm quaelen. Ich selber, Simona, fand mich schon gestraft ^^
 
ich denke ausserdem da inzwischen doch auch in deutschland jeder Englisch und Franzoesisch spricht es nur eine Frage der Zeit ist bis sich auslaendische Namen durchsetzten. Ich persoenlich finde Hildegard oder Manfred einfach nicht besonders attraktiv und wuerde mein King auch niemals mit einem namen wie Wofrahm quaelen. Ich selber, Simona, fand mich schon gestraft ^^
Dass du grade in Australien bist, heißt ja nicht zwingend, dass dort auch deine Kinder groß werden, bin ich jetzt einfach nicht von ausgegangen. Dann bist du wohl die glorreiche Ausnahme derer, die zu Recht einem Kind einen englischen Namen geben würden.
Ist ja bei weitem nicht immer so.

Ich persönlich würde dann einen Namen nehmen, der auf beiden Sprachen aussprechbar ist (und ich finde die deutsche Version von Elisabeth übrigens schöner als die englische).
Und es gibt tatsächlich auch schönere deutschkompatible Namen als Hildegard, Klothilde und Gottfried :D

Wie kommst du darauf, dass in Deutschland jeder Englisch UND Französisch spricht :confused: Ist mir neu.
Nur weil man drei Jahre Englisch in der Schule mal hatte, heißt das nicht, dass man ein englisches "th" rausgewürgt bekommt. Von daher wäre das etwas, dass ich vermeiden würde, wenn ich irgendwann mal in Betracht ziehen würde, dass mein Kind einen englischen Namen bekommt (zB wenn der Vater englischsprachig wäre).

Ausländische Namen setzen sich durch. Leider, leider :argh:
 
@Elenaor: *nick* Spanisch ist viiel wichtiger als Französisch. Und toller sowieso^^

@topic: zwei Freunde von mir, eineiige Zwillinge, heißen Fabian und Florian. Das find ich ne furchtbare Idee...die sehen sich nicht nur verdammt ähnlich, sondern heißen auch noch fast gleich...sowas würd ich nie machen. Das wäre ja so wie zwei Zwillingsmädchen die Namen Marie und Maria zu geben... *schauder*
 
zwei Freunde von mir, eineiige Zwillinge, heißen Fabian und Florian. Das find ich ne furchtbare Idee...die sehen sich nicht nur verdammt ähnlich, sondern heißen auch noch fast gleich...sowas würd ich nie machen. Das wäre ja so wie zwei Zwillingsmädchen die Namen Marie und Maria zu geben... *schauder*
Ich hab bei Sims mal die Kinder Ronald und Ronaldo genannt :D!
Würd ich aber in echt auch nicht machen. Florian und Fabian gehen ja noch so halbwegs :rolleyes:.

ich denke ausserdem da inzwischen doch auch in deutschland jeder Englisch und Franzoesisch spricht es nur eine Frage der Zeit ist bis sich auslaendische Namen durchsetzten.
Naja, Französisch sprechen jetzt auch nicht soooo viele :rolleyes:. Aber ich denke das ist ja auch nicht wichtig, wenn das Kind eben einen französischen Namen hat, kann man den doch wohl aussprechen lernen, ohne gleich Französisch zu können ;).
Und auch wenn mein Französisch jetzt nicht so gut ist, wenn ich einen französischen Namen schön finde, nenn ich mein Kind auch so :rolleyes:.

*nick* Spanisch ist viiel wichtiger als Französisch. Und toller sowieso^^
Und was is mit Italienisch ;)? Find ich auch irgendwie schön.

Im übrigen!
Mädchen: Mercedes (find ich schön, aber andere Kinder können ja leider gehässig sein :naja:), Geraldine (Scheraldin ausgesprochen ;)), wollte auch mal Scherasade :rolleyes:
Jungs: Donias (hab ich mir mal für Sims ausgedacht, hat mir aber irgendwie gefallen)

Liebe Grüße, Sweet Cherry :hallo:
 
warum sollte spanisch 'wichtiger' sein? Ö_____Ö

Frag ich mich auch !

Französisch wird im Gastgewerbe gesprochen und auch unterrichtet.

Und viele Deutsche Fremdwörter im altäglichen Sprachgebrauch kommen aus dem Französischen.

Spanische fallen mir aber keine ein!
 
Weil Spanisch auf der Welt viel mehr Leute sprechen als Französisch.

Aber wenn es danach ginge, sollte man ja chinesisch als erste Fremdsprache lernen :D
 
Französisch wird im Gastgewerbe gesprochen und auch unterrichtet.
Jepp, mein Dad hat Koch Kellner gelernt, der weiß da auch ein bisschen was :D.

Und viele Deutsche Fremdwörter im altäglichen Sprachgebrauch kommen aus dem Französischen.
Z.B. Lavour, oda wie man das schreibt :rolleyes:. Is wohl so ne Art Waschbecken, hat mir meine Mum mal erzählt :D. Aber sonst fallen mir jetzt auch keine Französischen ein :rolleyes:.

Weil Spanisch auf der Welt viel mehr Leute sprechen als Französisch.
Ja, aber jetzt rein bei uns ist französisch wohl alltäglicher ;).

Aber wenn es danach ginge, sollte man ja chinesisch als erste Fremdsprache lernen
Oh mein Gott, das kapiert doch keiner :lol:.

Mandarin is aber doch jetzt auch im kommen soweit ich weiß...
Kommt mir bekannt vor, wo spricht mann den das?

Abgesehen davon, was ist mit Italienisch :D?
 
Als Mädchennamen find ich Agnes und Nika wunderschön und Jungen würden bei mir wahrscheinlich Jan oder Phillip heißen. =D
 
Mailin schrieb:
Was ist an Hochchinesisch denn so lustig? Du sprichst doch bestimmt auch Hochdeutsch.
Ich spreche steirisch :D!
Naja, hochdeutsch, das kenn ich ja, aber ich dachte chinesisch ist chinesisch und da gibts hal ein paar Dialekte. Aber das das eine dann wirklich hochchinesisch heißt ;). Nimm es mir bitte nicht übel, aber das hört sich komisch an :D.

Antébero schrieb:
Donias. Donias. Donias. Je öfter ich es ausspreche, umso dümmlicher kommt mir der Name vor. :D Donias. Doh'.
Mercedes finde ich übrigens auch schön. Aber den Namen bekommt mein Kind nur in der spanischen Form. Und auch nur, wenn ich in ein romanisches Land auswandere. Und nicht einmal dann als Erstnamen. x)
Schon verstanden, ich suche dämlich Namen aus :p.
Aber wenn dir der Name Donias soooooo gefällt, darfst du ab jetz so heißen :D!

Garage, Balkon, Beton?
Garage. Stimmt, das haben die bei den Simpsons mal gesagt :D. Aber Balkon und Beton, das habe ich nicht gewusst :rolleyes:. Danke, wieder was gelernt :lol:.

Nicht Mörcaydeez? Das ist aber schade.
So is es ja noch schöner geschrieben :D!

Ich werde mir andere Namen einfallen lassen, wenn sich alle nur darüber lustig machen *schnief* :rolleyes:.

Liebe Grüße, Sweet Cherry :hallo:
 
weil mehr Menschen auf der Welt spanisch sprechen als französisch ;)

öhm ja, erst alle seiten lesen hat auch vorteile :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Pest & Cholera?
Oder wie wärs mit nem Doppelnamen. Mir schwebt da sowas wie "Ruck Zuck" vor.
Ein Adelstitel wäre auch nich schlecht... das wäre dann "Runter vom Sofa"...

Naja, jetz ma im Ernst, ich würde meinen eventuellen Sohn später Miron oder sowas in der Art nennen. Passt so schön.
 
also mein sohn hat 1996 den namen chris-lorenzo bekommen....
wenns n mädel gewesen wär hätte er anina-shirley geheissen
schöne namen finde ich auch die bündner seraina, ursina, flurina (hab das buch so geliebt)
gibt so viele schöne bündner (graubünden/ch, rätoromanisch) namen.... naja die sprache gefällt mir auch total... allerdings is es wohl nix für leute in deutschland....

jungennamen gibts natürlich auch noch... da steh ich aber eher auf englishe obwohl flurin, andri(n) gian, pirmin gefallen mir auch sehr gut.....
 
Anina-Shirley... ich glaube da hat dein Sohn nochmal Glück gehabt...

na wieso denn das?? mein sohn wird jetzt immer chris gerufen und als mädel dann halt anina oder nina....
anina ist übrigends auch rätoromanisch =)

du hättest dann wahrscheinlich noch die grösseren probleme mit der 2.kombi:lol:

die wäre noch shirley-amber gewesen, da ich aber eine anina haben wollte wenns ein mädel wird.... und mein ex daran net rütteln konnte war die entscheidung dann darauf gefallen... =)=)
 
Donias. Donias. Donias. Je öfter ich es ausspreche, umso dümmlicher kommt mir der Name vor. :D Donias. Doh'.
Muss ich ihm recht geben...
Außerdem kenne ich nur "Donia" als Mädchenname. ;)

Aber ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung wie meine Kinder später heißen sollen. Eher wie sie NICHT heißen sollen. :rolleyes:
Z.B würde ich ihnen nie, nie, nie einen Englsichen Namen geben (außer ich wandere aus), oder so einen allerweltsnamen wie Sarah, Katja usw.

Na, hab' ja noch Zeit. ^^
 
teras schrieb:
Das kommt davon, weil viele furchtbare Menschen es "Ballkongg" und "Betongg" aussprechen Dx
Oh mein Gott, da wird mir ja scho beim Aussprechen schwindlig :lol:.

Moudschegiebchn schrieb:
Muss ich ihm recht geben...
Jaja, heute spielen wir "Alle gegen Sweet Cherry" Runde 2 ist eingeläutet :D!

oder so einen allerweltsnamen wie Sarah, Katja usw.
Anna, Lisa, Marie...
So würd ich meine Kinder auch nie nennen, aber nicht, weil ich die Namen nicht schön finde, sondern, weil so wirklich viele heißen ;), bzw. das ganz beliebte/berühmte/bekannte Namen sind :D.

Liebe Grüße, Sweet Cherry :hallo:
 
Also ich find den Namen Debora sehr hübsch oder Viktoria ist auch toll =)
Helena, Scarlet und Elisabeth find ich auch toll, wobei Scarlet und Elisabeth wegfallen, weil meine urgroßmütter so hießen.
Für Jungen habe ich keine Namen, weil ich nur Mädchen bekommen werde, so!^^
 
Helena, Scarlet und Elisabeth find ich auch toll, wobei Scarlet und Elisabeth wegfallen, weil meine urgroßmütter so hießen.

Ich selber finde es schön , wenn die Kinder nach ihren Grosseltern, Urgrosseltern und Paten benannt werden.
Bei mir währe das zum Beispiel: Johann und Johanna oder Alfred und Josefa. Obwohl mir die beiden letzten Namen nicht besonders gefallen.
 
Mailin schrieb:
Aber den in Deutschland einem Kind zu geben, ist wohl wirklich fies.
Schon klar, natürlich wär ich nicht so dumm den Namen hier einem Kind zu geben ;).
Achso, ich dachte nur, du wärst da jetzt irgendwie etwas beleidigt, wegen des Lachsmilies :ohoh:. Ich hab eben das Wort noch nie gehört, deshalb hört es sich anfangs ein wenig witzig an ;).

Barocklady schrieb:
Den Namen find ich auch schön :). Spricht man das Tscharlet oder Skarlet aus? Hab schon beide Arten gehört :rolleyes:.

Liebe Grüße, Sweet Cherry :hallo:
 
Also ich muss schon sagen, was manche hier an Namensgeschmäcker haben ist schon sehr gruselig. Die armen Kinder.

Wenn ich schon sowas höre wie "Luzifer", "Destiny", "Persephone", "Daphne", "Freya" und so weiter und so fort, dann muss ich schlucken! Ich meine okay, jedem das seine, aber man sollte auch etwas Rücksicht auf die Kinder nehmen, die mit so einem aussagelosen Namen aus Fantasyfilmen oder Computerspielen sich ihr Leben lang herumschlagen müssen. Das Kind wird sich garantiert bedanken! Da steckt nicht mal ein Funken Persönlichkeit dahinter.
 
Ich finde auch Städtenamen schlimm... wer will schon gerne Paris oder London heißen? Gut,das wars auch schon wieder an Namen, die mir dazu einfallen, ich hab noch nie von jemandem gehört, der Würzburg oder Kiel hieß, aber die Idee find ich doof.
Und man muss auch immer bedenken (wie Sarasay schon sagt), dass das Kind damit ein Leben lang gestraft ist.
 
Wenn ich schon sowas höre wie "Luzifer", "Destiny", "Persephone", "Daphne", "Freya" und so weiter und so fort, dann muss ich schlucken! Ich meine okay, jedem das seine, aber man sollte auch etwas Rücksicht auf die Kinder nehmen, die mit so einem aussagelosen Namen aus Fantasyfilmen oder Computerspielen sich ihr Leben lang herumschlagen müssen. Das Kind wird sich garantiert bedanken! Da steckt nicht mal ein Funken Persönlichkeit dahinter.

Also, ich denke schon, dass ich Persönlichkeit habe. :ohoh: Und nein, der Name stammt nicht aus einem Fantasyfilm. Und ja, ich habe mich bei meinen Eltern bedankt, weil ich den Namen schön finde, ...

Für manche/wenige trage ich vielleicht den Namen aus einem Fantasyfilm oder einem PC-Spiel, aber dann lächle ich nett und kläre mein Gegenüber über die wirkliche Bedeutung meines Namens auf. :p

Wie du gesagt hast: Jedem das Seine.
 
Also ich muss schon sagen, was manche hier an Namensgeschmäcker haben ist schon sehr gruselig. Die armen Kinder.

Wenn ich schon sowas höre wie "Luzifer", "Destiny", "Persephone", "Daphne", "Freya" und so weiter und so fort, dann muss ich schlucken! Ich meine okay, jedem das seine, aber man sollte auch etwas Rücksicht auf die Kinder nehmen, die mit so einem aussagelosen Namen aus Fantasyfilmen oder Computerspielen sich ihr Leben lang herumschlagen müssen. Das Kind wird sich garantiert bedanken! Da steckt nicht mal ein Funken Persönlichkeit dahinter.

Diese Namen sagen mehr aus , als so mancher anderer Name. das sind keine Fantasynamen, sonder namen aus der Bibel und der Mythologie.

Luzifer - Lichtbringer ( name des Satans)
Persephone - Fruchtbarkeitsgöttin
Daphne-Nymphe der griechischen Mythologie
Freya -altnordisch Herrin) ist der Name der nordgermanischen Göttin der Liebe
 
Chrisslybärchen schrieb:
Ich finde auch Städtenamen schlimm... wer will schon gerne Paris oder London heißen? Gut,das wars auch schon wieder an Namen, die mir dazu einfallen, ich hab noch nie von jemandem gehört, der Würzburg oder Kiel hieß, aber die Idee find ich doof.
:lol:! Dann nenn ich meine Kinder Hamburg und Frankfurt :D! Dann können die gleich bei nem Imbisstand oder McDonalds arbeiten :lol:.
Da gäbe es im übrigen noch Sidney und New York, was mir da noch einfällt :rolleyes:. Aber ich finde das nicht schlimm, solange es ein schöner Name ist ;).

Frée schrieb:
Für manche/wenige trage ich vielleicht den Namen aus einem Fantasyfilm oder einem PC-Spiel, aber dann lächle ich nett und kläre mein Gegenüber über die wirkliche Bedeutung meines Namens auf.
Wie heißt du denn, wenn ich fragen darf? Und was bedeutet der Namen?

blauefee1976-1 schrieb:
Luzifer - Lichtbringer ( name des Satans)
Das ist dann ja ein verbotener Name, oder :ohoh:? Gleich wie Jesus, Belzebub, Satan etc., oder :confused:?
 
naja also wer sein kind luzifer nennt hat ja wohl einen schuss... auch wenn es "engel des lichts" heisst... aber wie wir alle wissen sollten hat eben dieser den gw gekriegt und wollte sich gleich mit gott stellen und wurde dann bestraft in dem er im hohen bogen rausgeschmissen wurde.....

persephone naja... hat zwar bedeutung aber welches kind will so heissen??? und wie erklärt man den leuten auf der strasse/schule etc. wie das kind heisst??

freya denk ich taugt was, wenn man etwas weiter nördlich wohnt.... süddeutschland oder noch weiter unten is es wieder net sooo günstig.. rein deshalb weil die leute rundherum grosse mühe mit haben werden....

destiny und daphne... naja ansich nix schlechtes... aber destiny denkt jeder trottel einfach bloss an die band... naja die passen net so in unsere breitengrade....

ich denke man sollte die namen etwas an die umgebung anpassen....
stell sich mal einer vor man ist nach italien ausgewandert, bekommt ein kind und nennt es mechthild.... das würd wohl auch keiner tun oder?

wenn wir etwas weiter im norden wohnen würden wär für meinen sohn noch lasse in betracht gekommen... aber das konnt ich ihm hier in der schweiz einfach net antun..... der hätts echt schwer gehabt mit dem namen... *ggg*

dann muss natürlich auch noch darüber nachgedacht werden ob die leute den namen denn wirklich auch aussprechen können.... is in de denk ich manchmal ne wichtige frage.... denn wenn ich höre wie da z.b. die vielen schönen französischen mädchennamen ausgesprochen werden..... da würd ich es lieber sein lassen meinem kind so einen namen zu geben.....
sry soll kein angriff sein.... aber das is wirklich schrecklich was man in de manchmal so hört...

wie schlimm muss es doch sein wenn keiner den namen richtig aussprechen kann? oder wenn die meisten die nase rümpfen wenn man seinen namen sagt? oder gar die eigene familie??

und eines noch.... mit dem namen gibt man dem kind was auf den weg und zwar fürs leben.... da ist net bloss die ursprüngliche bedeutung damit gemeint... sondern eher eine gesellschaftliche.... sollte man bedenken.... siehe mein damaliger entschluss für chris und gegen lasse....
 
collaris schrieb:
stell sich mal einer vor man ist nach italien ausgewandert, bekommt ein kind und nennt es mechthild.... das würd wohl auch keiner tun oder?
Ich würde aber auch hier kein Kind Mechthild nennen :rolleyes:.

Wenn man in der Zeitung mal nachschaut, wie manche ihre Kinder nennen :ohoh:. Und ich rede jetzt nicht von den Ausländern, die ohnehin solche Namen haben ;).
Gibt auch genug Innländer, die ihre Kinder wer weiß wie nennen :rolleyes:.
 
ja klar ich auch net....
aber das doch genau die gleiche situation wenn wir hier sehr spezielle ausländische namen nehmen....

ausserdem find ich mechthild z.b. gar net sooo schlimm.. find den irgendwie noch geil.... für ne 80 jährige frau z.b. aber nie und nimmer für ein grad geborenes kind anno 2009 =)
 
Ich selber finde es schön , wenn die Kinder nach ihren Grosseltern, Urgrosseltern und Paten benannt werden.
Bei mir währe das zum Beispiel: Johann und Johanna oder Alfred und Josefa. Obwohl mir die beiden letzten Namen nicht besonders gefallen.

Das kommt aber in unser Grabstätte komisch rüber, wenn da zweimal Scarlet steht^^
Darum gab es bis jetzt noch keine aus meiner Familie, mit dem gleichen Namen.

Den Namen find ich auch schön :). Spricht man das Tscharlet oder Skarlet aus? Hab schon beide Arten gehört :rolleyes:.

Liebe Grüße, Sweet Cherry :hallo:

Man spricht es ganz normal Skarlet (Scarlet) aus^^
 
Meine Kinder würden Claire, Larissa oder Julia (ausgesprochen: Dschulia) heißen.
Wenns ein Junge wär hätt ich aber keine Ahnung.XD
 
Hm - allein hab ich das nicht zu entscheiden. Gefallen würden mir aber eher "normale" Namen (siehe Dschulia und Co über mir :lol:). Sowas wie Claudia, Monika oder Alexandra find ich nett :)
 
wenn wir etwas weiter im norden wohnen würden wär für meinen sohn noch lasse in betracht gekommen... aber das konnt ich ihm hier in der schweiz einfach net antun..... der hätts echt schwer gehabt mit dem namen... *ggg*

hier bei uns in der gegend ist der name echt total geläufig, kenne im direkten umfeld mehrere, die lasse heißen... (wohne in niedersachsen)



zur freya-diskussion: was ihr alle an dem namen habt, verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. das Schriftbild gefällt mir echt gut, aber wie spricht man den denn in euren Gegenden aus? Etwas nicht "Freier"? Die Aussprache "Free-ja" wäre ja annehmbar, aber sein Kind Freier zu rufen finde ich nicht so erstrebenswert glaube ich...


ansonsten: Paula :)
 
Gleich wie Jesus, Belzebub, Satan etc., oder :confused:?

Jesus ist in Deutschland mittlerweile übrigens erlaubt - hab ich erst gestern was von gelesen.


Mittlerweile darf man sein Kind, beide Geschlechter, mit Zweitnamen (oder auch Erstnamen wenn ein zweiter, eindeutiger Name vergeben wird) auch November nennen. Irgendwie find ich das als Namen schön, aber als Erstnamen werde ich das definitiv nicht vergeben - höchstens als eventueller Zweitname meiner Tochter.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten