BAT Temrocs Versuchslabor

Hiho zusammen,

ersteinmal Danke für eure Antworten. :)

So dann will ich mal alle Klarheiten beseitigen. :lol:

Ich bin von dem plan weggegangen den Bahnhof original nachzubauen.
Also lasst euch von dem alten Bild nicht iritieren.

Es wird alles einzeln geben. Das heißt, das Empfangsgebäude ist einzeln (4x7 Felder) und die Hallen sind einzeln. Eine Durchgangshalle (4x11 Felder) und eine Halle in der die Gleise enden (4x9 Felder).

So kann jeder selber seinen Bahnhof gestalten. Es ist euch selbst überlassen ob ihr einen Kopfbahnhof oder Durchgangsbahnhof oder eine Kombination aus beidem wollt.

Joar soweit erstmal von mir.

Beste Grüße
Tem :hallo:
 
Ein modularer Bahnhof? Wow, das ist mal was. Aber funktioniert das dann eigentlich auch als ein einziger Bahnhof? Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass Maxis sowas in dem Spiel vorgesehen hat. :confused:

Aber egal, wie das genau funktionieren wird: Es hört sich auf jeden Fall schonmal toll an - genauso sehen die Vorschaubilder selbstverständlich auch aus. :):up:

Ich jedenfalls freue mich sehr darauf, zumal die meisten anderen Bahnhöfe in der SC4-Welt zwar auch spitze sind, aber eben schnell an ihre Gestaltungs- und Kapazitätsgrenzen stoßen.

Bis denne,
sys
 
Moin moin,

vielen Dank euch beiden. :)

Nuja es bringt ja nix wenn ich ich sturr darauf bestehe das der Bahnhof so oder so aussehen muß. Ich möchte ja gerne das ihn auch möglichst viele Leute benutzen. ;)
Aber das ist schon allein durch die größe der einzelnen Teile eingeschränkt. Achso ich hatte vorhin vergessen, dass es auch noch die außenbahnsteige gibt. Einmal 11 Felder lang und dann auch eine kürzere Version. Ich denk mal so 7 Felder lang.

Ob das ganze als ein Bahnhof funktioniert? Ich hab keine ahnung. Das können wohl nur die Moder beantworten.
Schön wäre es schon, wenn sich mit jeder Bahnsteighalle auch die Kapazität erhöhen würde.
Aber ich denke es wird darauf hinaus laufen, das das Empfangsgebäude die Bahnhofs funktion übernimmt. Und die Hallen nur als "Verschönerung" dienen.
Aber wie gesagt, ich hab da keine Ahnung. :rolleyes:

Tem :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich das richtig verstehe wird das ein modularer bhf(?) na das is ja noch besser. hoffe er wird hochgeladen. und die frage wann isser fertig war ne rhetorische frage, mit der ich ausdrücken wollte, das ich ihn kaum erwarten kann.
 
Man könnte schon jedem Modul eine Bahnhofsfunktion verpassen, allerdings kann man mit dem Bau von mehreren Modulen die Kapazität nur bedingt steigern, oft ist dann ein Lot extrem ausgelastet, während der andere bei Null herumdümpelt. Zumindest würde es nichts schaden, wenn sich jedes Modul selbst wie ein Bahnhof verhält. Man sollte aber auch die anderen Nachteile, wie erhöhter Platzbedarf im Menü, nicht außer Acht lassen. Wie man's schließlich moddet, wird man wohl ausprobieren müssen, sofern erstmal die Modelle gerendert sind, kann man ja fast alles damit machen. :)
 
Du könntest doch die Halle(n) als Bahnhof nehmen und das Gebäude mit der Funktion einer Bushaltestelle, nur so als Vorschlag.
Oder was ich favorisieren würde: ein Bahnhof bestehend aus Empfangsgebäude, Bahnsteighalle mit der Breite des Empfangsgebäudes und seitlich 4 Durchgangsgleise, also 2 Felder neben dem Empfangsgebäude. Insgesamt hättest du dann eine Breite von 6 Feldern; ich finde ein guter Kompromiss. Man muss sich halt den Gegebenheiten von SC4 anpassen sonst wird der Bahnhof zu groß. Jedes Teil als separaten Bahnhof und dann zusammenstellen wird wohl nicht funktionieren.
Eventuell könnte das Empfangsgebäude auch ein plopbares Dienstleistungsgebäude sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
was mit diesem bahnhof schön wird, man kann perfekte inselbhfs bauen.
 
der bahnhof wird wirklich klasse,freu mich auch schon drauf wenn der fertig ist.
was machst du eigentlich vor den eingangsbereich?
ein vorplatz mit viel bäumen und evtl. ein busbahnhof oder sowas in der art wäre ne schöne sache.
natürlich bleibt es dir überlassen wie du den außenbereich gestaltest,ein größerer busbahnhof wär nur ein vorschlag meinerseits.
 
Hallo,

eine super Arbeit ist das geworden, großes Lob auch von mir!
Was mir eventuell noch zum Thema "Modulbahnhof" einfallen würde:

Die Bahnsteigshallen, samt den Gleisen in einem "Bahngraben" platzieren und das Empfangsgebäude auf dem Gelände mit "normaler" Höhe platzieren! Das gibt es in der Realität sehr oft und währe bestimmt eine Bereicherung für SC!!!

Nur das passt dann eventuell nicht mehr mit der Höhe des Daches, bzw. sieht einfach schlecht aus... (müsste man einen Überbau auf der Halle anbringen)


Gruß und noch
viel Spass beim "Basteln"
wünscht euch Apophys :hallo:!!!
 
Hallöle zusammen,

will ich doch das Thema mal wieder hochholen. ;)

Zum Thema Bahnhof gibt es zur Zeit eigentlich nix wirklich neues zu berichten, außer das mein Rechner mit dem rendern maßlos überfordert ist. :argh:
Ein Kollege von mir, hatte mir schon vor geraumer Zeit angeboten, das rendern zu übernehmen. Leider hat es sich bis jetzt noch nicht ergeben.

Aber falls es eventuell hier jemanden geben sollte, der noch freie Renderkapazitäten hat, wäre ich extrem Dankbar. :)

Joar und da ich bei einigen anderen Sachen etwas auf der Stelle trete, hab ich mich nun doch entschlossen wieder etwas zu basteln. ;)

Joar und das ist bis jetzt dabei raus gekommen:

capture01052010160408.jpg


capture01052010161316.jpg


Das ganze soll der Anfang eines bzw. mehrerer Gründerzeitsets werden. Folgen sollen noch ein paar mehr orthogonale Gebäude, sowie Eckhäuser und schließlich auch diagonale Gebäude.
Ich denke Bedarf für sowas ist eigentlich immer da. ;)

Joar zu sehen sind hier zwei typische Gründerzeithäuser wie man sie in Chemnitz (und ich denke nicht nur hier) in den Arbeiterquartieren vorfindet. Sie sind nicht ganz so Stucküberladen wie in den Vierteln des Bürgertums.

Ich hoffe sie gefallen euch und falls es Kritiken, Verbesserungsvorschläge, Wünsche usw. gibt, wäre ich darüber wie immer Dankbar. :)

Soweit von mir.

Beste Grüße
Tem :hallo:
 
Da kann man echt nur staunen! Diese Gebäude sehen einfach nur klasse aus! :) Vielleicht könnte man vor dem Haus noch einen Baum pflanzen, welcher dann auf den Bürgersteigen steht :rolleyes:
 
Sehen Hamma aus!!! :up:
Einzig, die identische Seitengibeltextur ist ggf. zu überdenken. Wenn Du das mal streckst, spiegelst bzw. verzerrst wird es, denk ich, schon ausreichen, nicht immer identisch auszusehen. Bei selbstwachsenden Gebäuden ist nicht immer gewehrleistet, dass daneben auch ein gleichhohes oder halbhohes Haus wächst. Dann sieht man die identischen Texturen , wie im aktuellen Beispiel gezeigt.
 
Wow, da kann ich mich dem Lob nur anschließen!

Beim oberen sehen mir allerdings Dach- und Wandtextur (die rötliche) etwas zu stark gesättigt aus.
 
Nabend zusammen,

Vielen Dank ersteinmal für euer Lob. Freut mich wenns gefällt. :)
Und auch vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge.
Ich hab versucht diese weitestgehend umzusetzen.

Ich habe bei dem Haus mit der roten Ziegelfassade, sowohl bei der Dach- als auch bei der Wandtextur die Sättigung etwas reduziert.
Und ich denke es sieht so schon viel angenehmer aus. ;)

Hier das Ergebniss:
capture01052010215548.jpg


Bei den Brandwänden werde ich auch unterschiedliche Texturen basteln, damit es dort keine Wiederholungen gibt.

Joar und was den Baum vorm Haus angeht. Mmh, mal sehen was sich dann später im LE machen lässt und wies aussieht.

So und weil heut Tag der Arbeit ist, gibts noch Haus Nr. 3 als Nachschlag. ;)

capture01052010214826.jpg


So, das wars dann aber erstmal für heute.
Ich wünsch euch noch nen schönen Abend.

Bis Bald
Tem :hallo:


Aaahh fast vergessen. @gobo: das wäre ja echt Klasse. Ich würde dich da einfach morgen nochmal anschreiben. Aber vielen Dank schonmal für das Angebot. :)
 
Wahnsinn! Zu allen drei Häusern kann ich nur ein dickes Lob aussprechen. :up:

Bis denne,
sys
 
Chris, du wirst lachen, deine Idee hab ich bei einem der älteren Häuser schonmal versucht umzusetzen. ;)

capture14042010183725.jpg


Was ich bei den aktuellen Häusern vergessen hab zu erwähnen.
Die aktuell gezeigten Bilder sind von der 1x1 Felder großen Version.
Es wird auch noch jeweils eine 1x2 Felder große Version geben. Wo dann auf der Rückseite noch diese typischen Treppenhäuser mit den Toiletten sind. ;)

Beste Grüße
Tem :hallo:
 
Die Wandgestaltung ist ja eine tolle Idee. Ich kann den Putz schon abbröckeln hören^^. Die 1x2 Version könnte noch einen Gartenzaun gebrauchen, damit die Bälger von der gegenüberliegenden Parzelle nicht auf die Idee kommen, im Hof Fußball zu spielen.
Die Werbefläche finde ich etwas zu niedrig angebracht.:hallo:
 
Schönen guten Abend zusammen. :hallo:

Also die zuletzt gezeigten Gebäude sind noch im Teststadium. Sie sind auch noch nicht ganz vollständig.

So bekommt die 1x2 Version noch verschiedene Lots verpasst (auch welche mit Zaun ;)).
Mmh, die Werbefläche werde ich denk ich zumindest bei diesem Haus so lassen. Nochmal Textur bearbeiten, rendern, Lots neuerstellen, da fehlt mir zur Zeit ehrlich gesagt die Lust zu. :argh: Da sowohl 1x1, 1x2 und 1x3 Version diese Werbung haben.
Naja eventuell reists mich ja nochmal. ;)

Sooo, aber da ich zur Zeit gerade extrem Lust auf etwas anderes habe, nämlich neue Häusle basteln, hier mal der aktuelle Stand von Haus Nr. 4.

Wieder ein Gründerzeithaus. Diesmal direkt nach einem Vorbild vom Chemnitzer Sonnenberg. Warum gerade dieses? Weil ich dort einige Jahre meines Lebens zugebracht habe und es so eine würdige Erinnerung erhält. :)

Hier das Original:

home1d.jpg


Und hier was daraus geworden ist:

capture03052010205100.jpg




Es ist noch nicht ganz fertig. So bekommt die Rückseite noch Balkone verpasst. Und die Fenster im Dachgeschoss müßen auch noch ein weng größer werden. Aber ich hoffe das euch das erste Ergebniss trotzdem schon gefällt.
Und falls es Verbesserungsvorschläge gibt, immer raus damit. ;)

Soweit erstmal von mir.
Beste Grüße
Tem :hallo:
 
Mmh, die Werbefläche werde ich denk ich zumindest bei diesem Haus so lassen. Nochmal Textur bearbeiten, rendern, Lots neuerstellen, da fehlt mir zur Zeit ehrlich gesagt die Lust zu. :argh: Da sowohl 1x1, 1x2 und 1x3 Version diese Werbung haben.
Naja eventuell reists mich ja nochmal. ;)
Och, Textur ändern reicht eigentlich, rendern kann ich auch. ;) Und den Lot muß man nicht neu erstellen, sondern einfach nur eine ID austauschen. Die Anregung, die Werbung höher zu schieben, finde ich jedenfalls auch gut. :)
 
Die Werbefläche finde ich etwas zu niedrig angebracht.:hallo:

Och, Textur ändern reicht eigentlich, rendern kann ich auch. ;) Und den Lot muß man nicht neu erstellen, sondern einfach nur eine ID austauschen. Die Anregung, die Werbung höher zu schieben, finde ich jedenfalls auch gut. :)

Soo, nun hats mich doch gerissen. Am Ende soll es ja auch ordentlich und möglichst realistisch aussehen.

Also Textur ist nochmal überarbeitet, hab bei der Gelegenheit auch gleich die Farbe der Schornsteine etwas entsättigt.
So würde es jetzt aussehen:

capture04052010142144.jpg


Falls das so in Ordnung wäre, würde ich die Häuser nochmal rendern. ;)

Tem :hallo:
 
Tolle Arbeit, die Werbung sieht Klasse aus.

Vielleicht könnte man die Werbung von Oben oder Unten noch mit einem Strahler anstrahlen damit sie auch bei Nacht zu sehen ist.

Gruss Andy
 
Als erstes möchte ich mal meine Bewunderung für deine genialen BATs kundtun! Das versetzt mich wirklich mehr als nur in Staunen, wenn ich das hier so sehe. Ganz große Klasse!

Wollt dir 'ne kleine Anregung für deine W2W Gründerzeit-/Industriealisierungs-BATs da lassen. Hier in Halle/S. finden sich in solchen Vierteln auch immer mal wieder ehemalige Industriebetriebe aus dieser Zeit, die zum Teil schrecklich verwahrlost sind. Meistens werden sie irgendwann einfach weggerissen, wenn die Bausubstanz hinüber ist. In ganz wenigen Fällen aber auch attraktiv umgestaltet und es entstehen Wohnungen bzw. Bürofläche. Der ursprünglich industrielle Charakter wird dabei erhalten. Ich kann nur vermuten, aber vielleicht wird sowas in Chemnitz auch an manchem Ort gemacht...

Könnte mir vorstellen, dass das - bei deinen Fähigkeiten als BATter - bestimmt wunderbar zu deinen W2W-BATs passen würde. Die Integration von solchen als Gewerbe- oder Wohnfläche fungierenden BATs hätte optisch und spieltechnisch vielleicht etwas reizvolles.

Nagut, vielleicht gefällt dir ja die Idee und die Zeit ergibt sich. Fänd es ungeheuer spannend deine Interpetation einer solchen Neunutzung zu sehen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Abend zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Kommentare und das viele Lob. :)

Also ich werde diese Werbung nicht extra noch beleuchten. Ich hab das Modell auch bereits neu gerendert und die Gebäude auf den Lots ersetzt. Ich muß nur nochmal im Spiel testen ob alles geklappt hat. Danach lad ich es ins TC.

Allerdings soll das nicht heißen, das die Idee mit der beleuchteten Wandwerbung verworfen ist. ;)
So als große, beleuchtete Plakatwand wäre es doch durchaus umsetzbar (hoffe ich). Da das ganze dann ja ein überhängendes Prop sein müßte, muß ich das ersteinmal testen, wie sich das mit anderen Gebäuden verträgt.

@iqc: mit deinem Vorschlag triffst du bei mir genau ins schwarze. :lol:

Mit dem Gedanken Industriegebäude zu basteln spiel ich auch schon geraume Zeit. Vor allem weil ich davon auch Unmengen für mein Stadtportrait bräuchte. :ohoh:
Meiner Meinung nach mangelt es vor allem an W2W Industriegebäuden, sowie riesigen Industriegeländen in europäischer Industriearchitektur.
Und im Spiel siedelt ja auch durchaus die mittelreiche Bevölkerung neben herstellender Industrie.

Aber auch der Idee mit der nachnutzung ehemaliger Industriegebäude steh ich sehr positiv gegenüber.

Auch in Chemnitz gibt es einige Beispiele dafür, auch wenn es hier meist nicht anders als bei dir ist und die meisten Betriebe dem Erdboden gleichgemacht werden.

Aber hier mal ein paar Beispiele für gelungene Nachnutzung:

Das Amtsgericht auf dem Sonnenberg:


Die ehemalige Jansen Fabrik:

Sie beherbergt heute Loftwohnungen und im Erdgeschoss befindet sich ein Restaurant.

In dieser ehemaligen Fabrik befinden sich heute mehrere Kneipen:


Die Bernhardsche Spinnerei, welche als die älteste Fabrik Sachsen gilt:

Sie beherbergt heute eine Seniorenresidenz.

Und zum Schluß noch das heutige Industriemuseum:


Also ich denke da ist schon bissl was dabei, was man durchaus umsetzen könnte. :)
Aber es wird bestimmt noch ein weng dauern, bis es an die umsetzung geht.

Dafür hab ich an ein paar bereits begonnen Sachen weitergearbeitet.

So ist das Eckhaus nun fast fertig, falls es keine Änderungsvorschläge geben sollte. ;)

capture08052010164857.jpg




Was noch fehlt, ist ein bissl mehr ausgestaltung der Balkone sowie der Läden.

Ebenfalls fertig ist das Siegertsche Haus. Es hat nochmal eine überarbeitung der Texturen bekommen, sowie einen Hinterhofanbau für die 1x3 Version.

capture08052010183652.jpg




Falls es hier keine Verbesserungsvorschläge geben sollte, könnte es ins rendern gehen. :)

So, das wars erstmal von mir. Wie immer würde ich mich über Kritiken, Ideen, Verbesserungsvorschläge, Lob :schäm: usw. sehr freuen.

Bis Bald
Tem :hallo:
 
Ja, mit deinen Bildern von umgenutzten Industriebetrieben in Chemnitz hast du genau erfasst, was ich meinte und hier in Halle auch zu sehen ist!

Was in dem Zusammenhang vielleicht noch ein hübsches Element sein könnte: Unmittelbar neben solchen Betrieben steht mancher Orts eine sehr repräsentative Villa, die wahrscheinlich früher vom Werksleiter oder Chef/Eigentümer an sich bewohnt wurde. Durch diese Villen wird mancherorts die W2W Bebauung interessant unterbrochen. Zusammen auf einem LOT (Villa und umgenutzter W2W-Betrieb), das säh bestimmt aus...

Aber wie gesagt: Alles nur Ideen, maximal Anregungen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
*Staub wegpust*

So nach der Sommerpause hab ich mal wieder ein wenig Lust zum batten bekommen. ;)

Rausgekommen ist dabei ein weiteres Gründerzeithaus.

capture13092010185647.jpg


Ich hoffe es gefällt soweit, einiges muß ja noch gemacht werden. ;)

Joar und wie immer sind Kritiken, Anregungen usw. immer gerne gesehen.

Beste Grüße
Tem :hallo:
 
Huhu,

das sieht echt klasse aus. Falls du es nicht absichtlich so benannt hast, würde ich der Fleicherei noch ein "s" spendieren ;)

Sonst einfach TOP!
 
Uuuuhh, da ist mir aber ein Fauxpas passiert. :schäm:

Das soll natürlich "Fleischerei Hase" heißen.
Nuja habs geändert. =)

Und danach gleich noch ein weiteres Gebäude angefangen.
Wieder Gründerzeit, aber diesmal im unsanierten Zustand.

gruenderzeithaus.jpg


Wenn interesse besteht, würde ich auch noch eine sanierte Version davon machen.
Und joar das ist natürlich auch noch nicht fertig. ;)
Es fehlt noch das übliche Treppenhaus zum Hof hin. Auch die Brandwände bekommen noch andere Texturen usw.

So, ich denk genug gebastelt für heute.

Jetzt gibts nur noch eins zu tun: :sleep:

Tem :hallo:
 
Wirklich schick geworden.

Schön das man von dir auch mal wieder was sieht... :)

Eine sanierte Version hört sich interessant an... :)

Gute Nacht. :D
 
Wow. Du hast da jemanden vor meinem PC echt zum Staunen gebracht. Top! :hallo:

Wie wärs noch mit nem Container unter der ... hm, wie nennt man das? Unter diesem Schuttfallrohr, ich denk mal Du weißt schon, was ich mein ;)
 
Hmmmm, das Gerüst interessiert mich... würde gut zu meinem Set passen :D
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Schön das es euch gefällt. :)

@ Fluggi: Was so einen Container angeht, joar daran hab ich auch schon gedacht. Aber dazu gleich mehr bei der Antwort an Kenny. ;)

@ Kenny:
Hmmmm, das Gerüst interessiert mich... würde gut zu meinem Set passen :D

Da du es ja so schön ansprichst, mich würden nämlich deine Baustellen-Props interessieren.

Ich hab eh vor, das Gerüst als Prop zu machen. Das heißt natürlich verschiedene Teile, die man dann zusammensetzen kann.
Aber vorher solln da noch ein paar Bauarbeiter drauf und was man halt noch so auf Gerüsten findet.

Wenn du magst, könn wir ja gerne unsere Sets zusammenlegen.
Andernfalls kann ich dir auch die Gmax-Files zukommen lassen.

Was hast du eigentlich noch so Baustellenzeugs vor?
Auch einen Container? Sonst würd ich gleich noch einen mit basteln. ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten