Zumindest meinte eine, dass viele andere Praktikanten ziemlich viel fragen, und dann halt auch immer für Kleinigkeiten. Vieles erschließt sich mMn aber irgendwann von selber - ich hab zwar bei Adobe allgemein noch überhaupt keinen Durchblick und was ich wo wie anklicken und einstellen muss, musste mir am Anfang auch noch erklärt werden, aber irgendwann hab ich das Prinzip dann verstanden und das kann man dann ab und an auch auf andere Dinge übertragen. Und einiges kenn ich ja schon, was Ebenen sind und so (wobei ich mich echt frage, warum man irgendwas in einem zumindest teilweise gestaltenden Beruf machen will, wenn man nichtmal den Begriff der Ebene kennt. Das ist doch selbst in so nem pipieinfachen Programm wie Paint.NET schon wesentlicher Bestandteil o.o).
Nach der Mittagspause hab ich dann übrigens angefangen, meine eigene Visitenkarte zu gestalten. Es ist frustrierend, Ideen im Kopf zu haben und nicht zu wissen, wie man mit dem Programm umgehen muss um die umzusetzen

Mit Paint.NET hätte ich das in ner halben Stunde fertig gehabt - insgesamt zwar umständlicher weils da nicht so viele Direktlösungen gibt wie bei Adobe, aber wenigstens weiß ich da was ich mache D:
Naja, nu bin ich zuhause und total kaputt und ess erstmal den Bolognese-Rest
Posts bei tumblr:
Alles was rot ist, wird durch das in der Klammer ersetzt, alles was türkis ist bleibt genau so stehen:
[tumblr-URL].tumblr.com/post/[post-Nummer]
Für deine Bilder von Lena wäre das zum Beispiel:
orkneyisland.tumblr.com/post/55437590557/lena-the-main-character-of-my-story
Das Geschreibsel kannst du auch weglassen und nur die Nummer einfügen, praktischerweise. Das steht da nur, weil du in deinen Einstellungen festgelegt hast, solche beschreibenden URLs zu verwenden.
Reply:
Dafür musst du wie gesagt xKit installiert haben, ob das auch ohne geht weiß ich gar nicht.
Erst klickst du
auf dem Dashboard auf dein Blogicon (sorry, das hatte ich oben falsch aufgeschrieben) und dann fährst du dort in der Ansicht mit dem Mauszeiger über einen Comment, auf den du antworten willst - da
entsteht dann ein Reply-Button. Da klickst du drauf und dann öffnet sich ein Fenster, in dem du ganz einfach antworten kannst, wie wenn man einen Textpost verfasst.