Lohnsteuerkarten - eine hat sie, die anderen sollten auch eine haben

Kiko

Member
SimTimes Team
Registriert
März 2006
Alter
34
Geschlecht
M

Guten Tag,
ich tue schon seit längerer Zeit Zeitungen aungen u. ä. austragen. Bei der ersten Firma habe naturlich meine Lohnsteuerkarte. Nun habe ich zwei weitere Arbeitgeber für die ich Zeitschriften/Zeitungen austragen tue. Da ich ja meine Lohnsteuer karte bei der ersten Firma abgeben habe, muss ich dort auch mein Gehalt nicht versteuern; bei den anderen zwei muss ich es aber, weil ich keine 3 haben kann. Bei den zwei Firmen verdiene ich dazu noch das meiste.
Jetzt hat mir die dritte Firma erklärt, wie ich das regeln könnte. Sie hat irgendwas gesagt mit Lohnsteuerkarte Klasse 6 und das ich mir meine jetzige bei meinem ersten Arbeitgber abholen sollte und mir dann beim Finanzamt eine Vergütung holen soll.
Wie man merkt, habe ich keine Ahnung davon. Könnte mir einer von euch vielleicht erklären, wie ich das machen könnte?

Gruß
Kiko :hallo:
 
Mich wundert aber, dass du so viel allein durchs Zeitungsaustragen verdienst? Ich mach ne Ausbildung und verdiene dort eigentlich relativ viel für einen Azubi, aber bin selbst noch unter der Lohnsteuergrenze...
 
Flote schrieb:
Mich wundert aber, dass du so viel allein durchs Zeitungsaustragen verdienst? Ich mach ne Ausbildung und verdiene dort eigentlich relativ viel für einen Azubi, aber bin selbst noch unter der Lohnsteuergrenze...
Ich tue jetzt mit allen drei zusammen etwas mehr als 120€ verdienen. Ich tu auch nur in meinem Wohnort (Dorf) austragen (ca. 400 Briefkäste) und brauche für alles gerade mal 2 Stunden jeden Donnerstag.
 
Kiko habe ich das jetzt richtig gelesen, du verdienst mit allen drei jobs nicht mehr als 120,- Euro?
Wieso machst du dann das ganze nicht auf Minijob? Oder wollen das deine
Arbeitgeber nicht?
 
goldie1604 schrieb:
Kiko habe ich das jetzt richtig gelesen, du verdienst mit allen drei jobs nicht mehr als 120,- Euro?
Wieso machst du dann das ganze nicht auf Minijob? Oder wollen das deine
Arbeitgeber nicht?
Ich meine damit 120€ fest im Monat.
 
Ja Kiko das dachte ich mir schon, das es dein Monatslohn ist.
Aber sind deine Arbeitgeber nicht bereit dies auf einen Aushilfsjob zu machen?

Ansonsten kann ich dir nur raten:
Du mußt dir für deine beiden anderen Arbeitsverhältnisse Lohnsteuerkarten mit der Steuerklasse 6 - bei der Gemeinde - holen. Dann nimmst du deine 3 Lohnsteuerkarten - die 1 und die beiden 6er - und gehts zum Finanzamt und lässt dir auf den beiden 6er Steuerkarten einen Freibtrag eintragen und auf der 1er wird ein Hinzurechnungsbetrag eingetragen.
Denn wenn du das nicht tuts, zahlts du bei deinen beiden anderen Arbeitsverhältnissen mit der Steuerklasse 6 ab dem 1 Euro Lohnsteuer.

Hier mal eine Erklärung aus dem Net:
Punkt 15.
Erläuterung: Bis zu einer bestimmten Höhe des Arbeitslohns wird beim Lohnsteuerabzug für das erste Dienstverhältnis keine Lohnsteuer einbehalten. Durch diesen "Eingangsbetrag" soll das Existenzminimum von einem Zugriff des Fiskus verschont werden. Bei geringen Arbeitslöhnen wird dieser Eingangsbetrag oft nicht ganz ausgeschöpft. Bei einem weiteren Arbeitsverhältnis auf einer weiteren Lohnsteuerkarte wird die Lohnsteuer nach Steuerklasse VI einbehalten, und zwar praktisch ab dem ersten Euro, weil die steuerlichen Freibeträge schon beim ersten Dienstverhältnis berücksichtigt werden.

Wird der Eingangsbetrag vom ersten Dienstverhältnis aber noch nicht ausgeschöpft, kann das verbleibende steuerfreie Volumen auf die zweite Lohnsteuerkarte übertragen werden. Voraussetzung ist, dass der Jahresarbeitslohn aus dem ersten Dienstverhältnis unterhalb des Eingangsbetrags der jeweiligen Steuerklasse liegt.

Für die Übertragung des nicht ausgeschöpften Eingangsbetrags muss der Arbeitnehmer dem Finanzamt beide Lohnsteuerkarten vorlegen. Der Eingangsbetrag wird dann durch die Eintragung eines Hinzurechnungsbetrag auf der ersten und eines Freibetrags auf der zweiten Lohnsteuerkarte neu verteilt.
http://www.fm.rlp.de/Steuerrecht/Fragen_und_Antworten/Einkommensteuer_Lohnsteuer.htm

Ich hoffe es hilft dir ein wenig. Aber befolge den Rat von Fedora
 
goldie1604 schrieb:
Aber sind deine Arbeitgeber nicht bereit dies auf einen Aushilfsjob zu machen?
Ich glaub nicht

Ansonsten kann ich dir nur raten:
Du mußt dir für deine beiden anderen Arbeitsverhältnisse Lohnsteuerkarten mit der Steuerklasse 6 - bei der Gemeinde - holen. Dann nimmst du deine 3 Lohnsteuerkarten - die 1 und die beiden 6er - und gehts zum Finanzamt und lässt dir auf den beiden 6er Steuerkarten einen Freibtrag eintragen und auf der 1er wird ein Hinzurechnungsbetrag eingetragen.
Denn wenn du das nicht tuts, zahlts du bei deinen beiden anderen Arbeitsverhältnissen mit der Steuerklasse 6 ab dem 1 Euro Lohnsteuer.
Ich glaube so hat mir die dritte Firma das auch erklärt.
Danke vielmals. Das ganze hat mir schon geholfen. Ich werde dann irgendwann nächste Woche, das ganze dann regeln. Danke nochmal ;) :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten