Programm zur Planung

Jos@

Member
Registriert
August 2006
Alter
34
Ort
Bötzingen bei Freiburg
Geschlecht
m

Hallo An Alle. Hab mal wieder ne frage:

gibt oder kennt ihr ein Programm, mit dem man neue Stadtgebiete oder ähnliches planen kann ? hat jemand von euch so was ? Ich meine so ein Programm, mit dem man z.B. ein neues Gewerbegebiet mit Plaza, Straßen und Schienen skizzieren oder so kann? Gibt es sowas ?
 
oder mit Paint, einfach in eine größere ansicht (zoomstufe) gehen und dann kannst du für jeden Pixel ein Feld bei Sim City nehmen ^.-
 
Ich glaube, das einfachste "Zeichenprogramm" für Straßen, Gleise, Zonen usw. ist SimCity selbst. Wenn man etwas planen will, dann sind in der Tat Bleistift und Papier immer noch am besten geeignet. Es geht ja in der Regel nur darum, sich eine grobe Vorstellung zu machen, da reichen ein paar Linien (ggf. auch mit verschiedenfarbigen Stiften gezeichnet) völlig aus. Wer ein Grafiktablett hat, kann das vielleicht auch in einem Grafikprogramm versuchen, aber IMO ist ein Stift in der Hand jedem mausgesteuerten Programm überlegen, was die Schnelligkeit und Flexibilität angeht. Auch Architekten und Stadtplaner verwenden für die ersten Entwurfsideen das klassische Transparentpapier und einen Stift. ;)
 
Früher habe ich für die vorhergehende Planung einer Stadt meist einen Bogen kariertes Papier genommen und darauf einen signifikanten Teil des zu errichtenden Straßennetzes aufgezeichntet (bei symmetrisch aufgebauten Städten schien mir das als ausreichend ;)).

Mit der Zeit hab ich beim Spielen immer weniger dem Zufall überlassen und somit mehr Aufwand für die Planungsphase benötigt. Bei meinen vier "Angulia"-Städten habe ich noch Papier, Blei- und Buntstift zurate gezogen (allerdings auf einem 1mm2-Raster basierend).

Das ist mir dann zu mühsam geworden, weswegen ich seitdem jede Stadt in SimCity sozusagen im Maßstab 1:1 "vorbaue". Da es sich hierbei nur um "Probestädte" handelt, cheate ich dabei auch ("setsealevel", um im Bürgermeistermodus unter Wasser liegende Stellen exakt zu terraformen, "you don't deserve it" für die Belohnungen und reichlich Anleihen, um das Ganze auch zu finanzieren ... :lol: ).

Das Resultat wird dann abfotografiert, kopiert, die "Bebauung" dieser Kopie zerstört und dann auf dem verbleibenden Gelände die "richtige" Stadt nach dem vorher beschriebenen Vorbild errichtet.

Fertiges Planungsstadium (für "Interia Dex. Inf."):

(Die in der Innenstadt ausgewiesenen Zonen sollen die Aufteilung nach Baustilen darstellen, nicht den Grundstückstyp oder die Bebauungsdichte.
Außerdem hab ich hier einen kleinen Fehler gemacht: Statt dem Gymnasium sollten im Südwesten eine Polizei- und eine Feuerwache sein ...)

Umsetzung (derzeit knapp 60.000, im Endausbau deutlich über 250.000 Ew.):


:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir dann zu mühsam geworden, weswegen ich seitdem jede Stadt in SimCity sozusagen im Maßstab 1:1 "vorbaue".
Das Resultat wird dann abfotografiert, kopiert, die "Bebauung" dieser Kopie zerstört und dann auf dem verbleibenden Gelände die "richtige" Stadt nach dem vorher beschriebenen Vorbild errichtet.

Oh Mann... was für ein Aufwand, und ich lass mich immer überraschen, wie die Stadt hinterher aussieht. Ich finde diese "Kunststädte" grauenhaft...
Aber gut, jeder wie er/sie will.:)
 
Oh Mann... was für ein Aufwand, und ich lass mich immer überraschen, wie die Stadt hinterher aussieht. Ich finde diese "Kunststädte" grauenhaft...
Aber gut, jeder wie er/sie will.:)

Da hast du recht. Ich mach mir vielleicht eine grobe Zeichnung mit autobahnen, alleen, eisenbahnen, u-bahnen und monorails oder hochbahnen. dann zeichne ich vielleicht noch grob ein wo gewerbegebiete, wohngebiete und industriegebiete entstehen sollen. aber meistens baue ich einfach so drauf los und mach mir im kopf gedanken. das finde ich ist auch realistischer.
 
die Funktion für die Straßennamen kann man auch auf freiem Gelände nutzen. Allerdings sollten die Namen sehr kurz sein, SC4 dreht diese beim Ändern des Ansichtswinkels mit. Ich hatte damals eine Trasse mit simplen "+" Zeichen freigehalten.
 
aber nur, wenn man mehr als 10Mio auf'm Konto hat =) (ich will nicht angeben!!!!).
Keine Angst, damit kannst Du nicht angeben. ;) In den meisten Städten habe ich mehr als 100 Millionen auf dem Konto - legal erworben, versteht sich. Wenn's im richtigen Leben doch nur so einfach wäre... :argh:
 
Ich habe es bei meiner Aktuellen Stadt. So gemacht das ich die ankommende Autobahn und Eisenbahn strecke einfach durchgezogen habe (grade) und mir dann ein Punkt zum Stadtbaubeginn gesucht habe. Und das ohne Plan.
 
Diese Städte sind aber meistens über 100, oder? ;)
Einfach ist's schon, aber es zieht sich.

Nicht zwangsläufig. Wenn meine Städte so gross und finanziell stark sind, dass ich eine komplette Feuerwehr überdeckung habe, lasse ich SC4 öfters mal alleine laufen und mach was anderes.
Das wirkt sich nicht nur positiv auf das Bankkonto aus, sondern ich habe immer das Gefühl, dass der Simulator einfach mal eine Weile Zeit braucht und laufen muss, um sich einzupendeln.
 
Ich glaube meine Stadtplanung ist immer sehr konventionell. Sozusagen "SimCity-Classic" ;)
Ich gucke mir die Karte genau an und überlege, wo der Siedlungskern sein soll, meistens ein zentraler Platz, vielleicht mit Bahnhof oder nur für das Rathaus mit Kirche. Dann suche ich mir Abseits, am Rand, eine Fläche für die Kraftwerke (lasse Platz für Erweiterungen) und Müll, schließe diese dann verkehrstechnisch an, schließe ebenfalls grob die wichtigsten Verbindungen zu den Nachbarstädten. Entlang einer wichtigen Verkehrsader zum geplanten Zentrum siedle ich dann Industrie an, nicht zu groß, aber so, dass der erste Bedarf gedeckt werden kann. Im nächsten Schritt suche ich eine geeignete Stelle für mein Wasserwerk. Oft mache ich das so, dass das Wasserwerk ein kleines eigenes Gebiet ist (zum Beispiel eingezäunt :) ), am Anfang mit einer Pumpe, auf jeden Fall erweiterbar. So muß ich nicht die Stadt absuchen, wenn mal eine Pumpe zu alt wird ;) - selbstredend weit weg von stinkender, schmutziger Industrie. Dann kümmere ich mich um die Wohngebiete. Wo sollen meine Sims wohnen? Am Anfang kommt eine Grundschule und eine Feuerwehr im Industriegebiet dazu, das war es. Etwas später ein Krankenhaus und eine Polizei. Ein Gewerbegebiet, am Anfang nur kleiner Dichte und ein wenig mittlerer Dichte in Bahnhofsnähe wird ergänzt. Wasserversorgung legen, Bushaltestellen ploppen und los geht es. Am Anfang geht ja alles recht fix, schnell sind alle Bauplätze weg, alle schreien nach Erweiterungen, die Lehrer streiken, es kommen Belohnungen ==> der Streßfaktor steigt ;)
Dann mache ich es so, wie es im echten Leben wohl ablaufen wird: Ich weise neue Gebiete aus, streng nach bestimmten Gesichtspunkten:
Wohnen:
- Wohnqualität
- Verkehrsanbindung/Pendelzeiten
- Bildungs- und Gesundheitsversorgung
Industrie:
- Gute Verkehrsanbindung
- keine "Belästigung von Wohngebieten"
Gewerbe:
- Gute Anbindung

(kleines, schnelles Brainstorming)

So wächst die Stadt Stück für Stück. Zu diesem Zeitpunkt weiß ich schon, ob es eine ländliche Kleinstadt bleiben soll oder ob ich versuche sie so groß wie möglich zu bekommen. Auf jeden Fall - und das ist der Kernreiz bei SC - passe ich die Stadt ständig an, plane neue Verkehrsachsen, konzipiere eine U-Bahn, reiße Häuser ein, stelle Viertel unter Denkmalschutz, etc. Diese Kleinigkeiten machen am meisten Spaß, zum Beispiel "hier ein Bäumchen pflanzen", da ein Steinchen legen, noch ein Park da, wo kommt der Basketballplatz hin, etc. - Und dann die Großprojekte, z.B. "die Stadt will ein Sportzentrum", etc.
Aber was ich bisher nicht geschafft habe (es auch nicht will, trotzdem Respekt davor) ist eine Stadt vom Reißbrett!
 
Auf jeden Fall baue ich die Autobahn und Fernbahnlinien zuerst.
Ansonsten hängt die Menge an Vorausplanung vom gewünschten Endergebnis ab. Bei Dörfern und Kleinstädten bau ich eher mal drauf los. Will ich aber eine Metropole, dann plane ich schon ziemlich weit im Voraus.
 
Auf jeden Fall baue ich die Autobahn und Fernbahnlinien zuerst.
Ansonsten hängt die Menge an Vorausplanung vom gewünschten Endergebnis ab. Bei Dörfern und Kleinstädten bau ich eher mal drauf los. Will ich aber eine Metropole, dann plane ich schon ziemlich weit im Voraus.

Stimmt, Thema Autobahn. Autobahnen sind für den Anfang recht teuer im Bau. Ich überleg mir, wo sie langgehen soll, verlege dann nur eine Landstraße, halte aber genug Platz für den Ausbau vor. Kommt eine Autobahn vo einer Nachbarstadt (oder von mehreren Städten), dann ziehe ich sie vielleicht 10 Kästchen rein, lasse sie in eine Allee auslaufen, gefolgt vom Landstraßenübergang. Wenn dann der Bedarf steigt und das Kapital da ist, baue ich die Autobahn aus. Oft mit der Konsequenz, dass doch hier und da was abgerissen werden muß.... :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten