Ich glaube meine Stadtplanung ist immer sehr konventionell. Sozusagen "SimCity-Classic"

Ich gucke mir die Karte genau an und überlege, wo der Siedlungskern sein soll, meistens ein zentraler Platz, vielleicht mit Bahnhof oder nur für das Rathaus mit Kirche. Dann suche ich mir Abseits, am Rand, eine Fläche für die Kraftwerke (lasse Platz für Erweiterungen) und Müll, schließe diese dann verkehrstechnisch an, schließe ebenfalls grob die wichtigsten Verbindungen zu den Nachbarstädten. Entlang einer wichtigen Verkehrsader zum geplanten Zentrum siedle ich dann Industrie an, nicht zu groß, aber so, dass der erste Bedarf gedeckt werden kann. Im nächsten Schritt suche ich eine geeignete Stelle für mein Wasserwerk. Oft mache ich das so, dass das Wasserwerk ein kleines eigenes Gebiet ist (zum Beispiel eingezäunt

), am Anfang mit einer Pumpe, auf jeden Fall erweiterbar. So muß ich nicht die Stadt absuchen, wenn mal eine Pumpe zu alt wird

- selbstredend weit weg von stinkender, schmutziger Industrie. Dann kümmere ich mich um die Wohngebiete. Wo sollen meine Sims wohnen? Am Anfang kommt eine Grundschule und eine Feuerwehr im Industriegebiet dazu, das war es. Etwas später ein Krankenhaus und eine Polizei. Ein Gewerbegebiet, am Anfang nur kleiner Dichte und ein wenig mittlerer Dichte in Bahnhofsnähe wird ergänzt. Wasserversorgung legen, Bushaltestellen ploppen und los geht es. Am Anfang geht ja alles recht fix, schnell sind alle Bauplätze weg, alle schreien nach Erweiterungen, die Lehrer streiken, es kommen Belohnungen ==> der Streßfaktor steigt

Dann mache ich es so, wie es im echten Leben wohl ablaufen wird: Ich weise neue Gebiete aus, streng nach bestimmten Gesichtspunkten:
Wohnen:
- Wohnqualität
- Verkehrsanbindung/Pendelzeiten
- Bildungs- und Gesundheitsversorgung
Industrie:
- Gute Verkehrsanbindung
- keine "Belästigung von Wohngebieten"
Gewerbe:
- Gute Anbindung
(kleines, schnelles Brainstorming)
So wächst die Stadt Stück für Stück. Zu diesem Zeitpunkt weiß ich schon, ob es eine ländliche Kleinstadt bleiben soll oder ob ich versuche sie so groß wie möglich zu bekommen. Auf jeden Fall - und das ist der Kernreiz bei SC - passe ich die Stadt ständig an, plane neue Verkehrsachsen, konzipiere eine U-Bahn, reiße Häuser ein, stelle Viertel unter Denkmalschutz, etc. Diese Kleinigkeiten machen am meisten Spaß, zum Beispiel "hier ein Bäumchen pflanzen", da ein Steinchen legen, noch ein Park da, wo kommt der Basketballplatz hin, etc. - Und dann die Großprojekte, z.B. "die Stadt will ein Sportzentrum", etc.
Aber was ich bisher nicht geschafft habe (es auch nicht will, trotzdem Respekt davor) ist eine Stadt vom Reißbrett!