LostHope
Member
Vielen Dank! Das hat mit echt geholfen!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.







@firstlady: Mein elektronisches Leo-Wörterbuch in meinem schicken Mac-Dashboard sagt 'jemandem gefallen/passen/schmecken'
Edith beschwert sich über Mailins Drängelei![]()



http://dict.leo.org/ - für Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Chinesisch![]()

Ich würde eine Art Zeitungsmeldung formulieren - so mit der Überschrift "Neuer Referendar an der Schule xy" und dann halt im Text "Seit dem xx.xx.xxxx habe die Lehrer der Schule xy Unterstützung durch den Referendar abc bekommen. Er unterrichten in den Fächern .... und .... Vorher studierte er an der Universität in ...." Und dann halt weiter so das, was du über ihn weißt.
(und nebenbei würde mich mal interessieren, was das mit Erdkunde zu tun hat...)
)
Ich bin nich gut im erklären, aber naja 


Ich habe da ein Matheproblem...
"Bestimmen von ganzrationalen Funktionstermen"
Gegeben sind folgende Gleichungen:
I d=0
II 0=216a+36b+6c
III 0=18a+2b
IV -3=27a+6b+c
So und jetzt weis ich irgendwie nicht mehr weiter.
Herauskommen soll: 1/3x³-3x²+6x
Wer kann helfen? Schreibe morgen eine 3 stündige Klausur und naja das kommt halt daran.![]()
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber wieso had taken? Es würde meine Mutter wahnsinnig machen wenn ich Drogen genommen hätte? Hä?2.It would drive my mother mad if I had taken drugs - wenn ich genommen hätte
Ich würd da ja took nehmen.
blackout.@strange_happenz: Danke für deine Hilfe. Eigentlich konnte ich das immer ganz gut, bloß meine Mathelehrerin erklärt das immer viel zu schnell und inkompetent.
Naja in der Prüfung kam solch eine Aufgabe heran ... naja hab sie nicht gelöst...blackout.


Ich hab mal eine Frage... und zwar, ob jemand den Unterschied zwischen Adjektiv und Adverb so verständlich erklären kann, dass es eine Fünftklässlerin versteht. Meine Schwester macht das gerade und sie tut sich ziemlich schwer damit. Ich kann ihr zwar sagen, was ein Adverb und was ein Adjektiv ist, aber nicht, warum und woran man das erkennt. Ich hab auch schon im Internet geguckt, finde aber nur Erklärungen für Fremdsprachen... bei Wiki gibts zwar ein paar kurze Sätze, aber die sind schon wieder zu speziell. Hat jemand eine Idee, wo ich eine Erklärung finden könnte oder kann es selber erklären?
Danke schonmal![]()

@Hanni:
Sie malt schön.
schwupps ist schön ein Adverb.



Hätte nicht gedacht, dass ich gleich so schnell so viele Ideen und Vorschläge bekomme, ihr das zu erklären.
Sie soll nämlich die Wörter aus einem Text einordnen, also Präposition, Verb, Adjektiv, Adverb usw... Und dann würde ich zB, um mal Pimthidas erstes Beispiel zu nehmen, langsam eher weniger unter Adverb einordnen, sondern mehr unter Adjektiv... es sei denn, ihrer Lehrerin ist es echt wichtig, als was es im Text benutzt wurde... das heißt, da muss ich ihr eine eindeutige Vorgabe machen, sonst ist sie bloß noch verwirrter. Und dann kann man eben nicht sagen, joa, also, das ist ein Adjektiv, aber manchmal, wie grad in Pimthidas Satz, kanns auch ein Adverb sein.... musst halt so gucken! Und dann dieser Kram mit so Sätzen ohne Verb wie: 'Jeden Tag dasselbe, Sonnenschein nur durchs Fenster, staubige Straßen, etc etc...'. Wie erklär ich ihr da nur als Adjektiv? 


Ein Adjektiv beschreibt ein Nomen. Zum Beispiel: das schnelle Auto
Ein Adverb beschreibt ein Verb. Das Auto fährt schnell.
Es kommt immer drauf an, wo der Bezug liegt. Sonst Google doch nochmal, da gibts bestimmt noch weitere Erklärungen.
strange: Ich bin mir nicht sicher, aber das klingt nach dem Grenzwert. Das müsstest du doch mit einer Liste im Taschenrechner machen können, oder?


Brauch mal ganz dringend Hilfe. Schreibe Freitag mein Matheabi.
Bis auf Exponentialfunktionen klappt auch alles. Ne normale Kurvendiskussion krieg ich damit noch hin, aber wie ich den Aufgabenteil b dieser Aufgabe lösen soll, weis ich nicht.

Zeitpunkt des maximalen Längenwachstums = Maximum der e-Funktion die da gegeben ist.
Durchschnittliches Längenwachstum der ersten 30 Jahre :
Da gibt's ne Formel zur Mittelwertbildung mit Integration
(der Mittelwert heiße mal d)
d= 1/(b-a)*Integral von a nach b f(x)dx [hoffe du verstehst was ich mein]
b ist die Obergrenze, also 30, a die Untergrenze, also 0. Damit müsstest du die mittlere Wachstumsgeschwindigkeit rausbekommen.
Höhe der 30jährigen Tanne = Integral über die Funktion von 0 bis 30
Tanne ist 13 Meter hoch wenn Integral der Funktion = 13 Meter (da kannst du im Prinzip die Funktion mit dem GTR integrieren und mit 13 schneiden. Dauert aber ewig.)
Den Zeitpunkt wann das Wachstum weniger als 0.2 ist kriegst du raus, indem du die Funktion selber mit 0.2 schneidest.
Dann machst du das Integral über die Funktion von 0-60 (Höher der Tanne mit 60 Jahren) und das Integral über die Funktion von 0-Zeitpunkt an dem die Tanne ausgewachsen ist. Die Differenz ist dann das, was die da wissen wollen.

Da musst du aber glaub ich die Anfangshöhe noch abziehen.]