Das Problem kenne ich aus Second Life, wo die Avatare unter der Default-Beleuchtung einfach nur grausam aussehen. Dort war es lange Standard, ein sog. "Facelight" zu tragen, eine unsichtbare Lichtquelle vor dem Gesicht, um dem Effekt entgegenzuwirken, und mittlerweile gibt es auch Presets für eine veränderte Atmosphäre bzw. Beleuchtung, deren Einstellungen ein CAS-ähnliches, schmeichelndes Licht ergeben.
Ich denke, Moddern wird es (irgendwann) schon möglich sein, die Lichtverhältnisse im Spiel zu verändern, aber inwiefern damit noch eine Atmosphäre möglich ist, die einem realistischen Tagesablauf gleicht, steht auf einem anderen Blatt.
Im CAS trifft das Licht z.B. von der Seite auf den Sim, nicht von oben, was den Gesichtern natürlich ungemein schmeichelt, da es keine harten Schlagschatten gibt. Ich vermute auch stark, dass der "Haze"- oder "Dunst"-Wert beim CAS viel höher liegt als im Spiel selbst, was einen zusätzlichen Weichzeichnereffekt zur Folge hat.
Im Spiel dagegen fällt das Licht meinst mehr oder weniger von oben auf den Sim und insbesondere um die Mittagszeit ist es auch härter. Das hat auch in der Realität einen weniger schmeichelnden Effekt, aber dort fällt es weniger auf, weil wir damit tagtäglich zu tun haben.
Sofern ich das beurteilen kann, ist es kein Sims 3-spezifisches Problem, sondern eines, das man immer antrifft, wenn man eine simulierte Atmosphäre mit wechselnden Lichtverhältnissen und 3D-Charaktere in Einklang bringen muss.
ETA: Hier mal zwei Beispiele aus Second Life, das erste bei Mittagslicht, das zweite um Mitternacht, um den Unterschied mit und ohne Facelight und zwischen verschiedenen Lichtfarben und -intensitäten zu verdeutlichen:
http://amacci.net/blog/wp-content/uploads/2008/10/facelight_day.png
http://amacci.net/blog/wp-content/uploads/2008/10/facelight_night.png