Cities:Skylines Regionsportrait Carlisle

Chrisim

Member
SimForum BAT Team
Registriert
31.07.2007 23:26
Alter
60
Ort
bei Kassel
Geschlecht
m

Hier ist mein erstes Regionsportrait von Carlisle. Dieses erste Posting ist mein Beitrag vom 4. April aus dem Thema Cities:Skyline:

Am 10. März fand ich im lokalen Mediamarkt ein interessant ausschauendes Städtesimulationsspiel. Ich hatte keine große Erwartungen, und so wurde ich beim Anspielen sehr positiv überrascht. Wie auch bei der ursprünglichen Ausgabe von Sim City 4 gibt es zwar einige Mängel, doch trotzdem macht das Spielen Spaß. Erst dachte ich, dass der Stadtbereich zu klein sei, doch bald konnte ich angrenzende Felder hinzufügen. Mir gefällt dieses Konzept der wachsenden Stadt. Gut ist, dass man Strassen verbreitern kann und dabei werden die Baugebiete automatisch verschoben. Und geploppte Gebäude kann man dabei verschieben. Leider hab ich wenig Zeit zum Spielen, aber meine erste Stadt ist inzwischen bei 61T Einwohnern bei sieben Feldern. Hier ein Überblick und zwei Impressionen:


Bald fehlten mir kleine Spielplätze in Wohngebieten, und so baute ich mir einfach mehrere im Objekt-Editor. Es ist schön, dass sich jeder nach Bedarf und Gefallen so einfach Parks und Spielplätze und andere Objekte erstellen kann.

Die Spielplätze sind offensichtlich eine Attraktion auch für erwachsene Cims in meinen Wohngebieten.

Mehrere Abende verbrachte ich mit dem Erstellen von Autobahnauffahrten. Zuerst im Objekt-Editor, doch manchmal sind die dort erstellten Objekte zu groß und lassen sich auf hügeligen Flächen nicht ploppen. Inzwischen habe ich genug Übung und baue Autobahnauffahrten individuell in meiner Stadt.

Gerne nutze ich Kreisel an Autobahnabfahrten, da es seltener zu Staus kommt.

Aber solange alle nur rechts fahren, und niemand trotz dreier Spuren überholt, kommt es doch manchmal zu Staus.

Lange Staus gab es an meiner Autobahnabfahrt zu einem Industriegebiet (linkes Bild). Auch der Bau eines Kreisels half nicht weiter (mittleres Bild). Erst der Bau einer zusätzlichen Abfahrt und Auffahrt in Kombination mit der Ausweisung von Einbahnstrassen im Industriegebiet zum und vom Frachthafen brachte eine Besserung (rechtes Bild):


Hier ein individuell erstellter größerer ovaler Kreisel mit vier angeschlossenen Alleen und einer querenden Autobahn mit Auf- und Abfahrten, und Park und "funktionierenden" Fußgängerbrücken:


Nervig beim Straßenbau sind die Übergänge zwischen verschiedenen Typen, da hierbei immer eine Kreuzung eingefügt wird. Und noch schlimmer, manche Übergänge lassen sich im Spiel sehr schwer oder gar nicht erstellen, beispielsweise von Allee zu zwei parallel verlaufenden Einbahnstrassen. Hierfür habe ich mir im Objekt-Editor ein Übergangs-Puzzleteil gebastelt, womit es einfacher geht, auch wenn die Kreuzung (noch?) nicht vermieden werden kann. Und genauso für den Übergang von Straße zu Auf- und Abfahrt der Autobahn. Beide habe ich im Steamworkshop veröffentlicht und mache hiermit ein wenig Werbung:

Transition Avenue to Oneways (Link zum Steam-Workshop)
(Übergang von Allee zu zwei Einbahnstraßen)


Transition Road to Highway-Exit (Link zum Steam-Workshop)
(Übergang von Straße zu Auf- und Abfahrt der Autobahn)


Ich werde Cities: Skylines weiterspielen. Bahnhöfe mit mehr Gleisen wünsche ich mir für die Zukunft. Und mehr Mittel, die langen Zug-Staus zu verringern. Mehr Vielfalt und Realismus bei den Gebäuden, Fahrzeugen und Cims wäre toll. Erste, auch deutsche Gebäude gibt es schon von Moddern erstellt, wie beispielsweise Aldi-Nord (und Aldi-Süd) von shimmy:
 
  • Danke
Reaktionen: logan123
Update 3. Mai 2015

Inzwischen ist meine Stadt Carlisle auf 95000 Einwohner gewachsen. Um Geld muß ich mir in dieser Stadt keine Sorgen machen. Andere Spieler berichten von Schüben mit vielen toten Cims, aber da ich kontinuierlich (ohne Pause) baue, bekomme ich diese selten. Gut erreichbare Friedhöfe und Krematorien helfen sicherlich auch.

Vorsicht: der Klick auf ein 800x320 Pixel-Vorschaubild öffnet ein 2560x1024 Pixel großes Bild.

Zuerst ein Überblick über Carlisle von weit oben

Der Fernsehturm unten mittig im Wald erscheint so ganz klein.

Eine ähnliche Blickrichtung im Abendlicht, nur von nicht so weit oben


Ein Blick aus der Gegenrichtung im Morgenlicht


Mir gefällt, dass man aus der Ferne stufenlos bis in die Nähe zoomen kann. Hier ein Blick auf eine Kirche in der Innenstadt von Carlisle


Touristen besuchen das Wahrzeichen des Brandenburger Tors. Was macht das nur in Carlisle?


Andere essen im BK oder kaufen beim Aldi ein


Es ist faszinierend, dem Verkehrsfluß zuzusehen. Hier steigen Cims aus den beiden Zügen aus

und kurze Zeit später steigen sie in Busse und die Ubahn links ein. Inzwischen kam ein neuer Zug an


Ein Blick vom Meer zeigt ein Leuchten in der Innenstadt. Brennt es?


Tatsächlich, die weithin sichtbare Spiegelung des Feuers zeigt es aus der Ferne. Doch kein Problem, die Feuerwehr ist schon da.


Kurz darauf brennt auch der Fernsehturm


Parallele Zugstrecken gibt es in vielen Bereichen. Rechts der rote Personenfernzug und ein Frachtzug, die sich ein Schienenpaar teilen. Und links ein grüner Lokalzug, auf eigenem abgetrennten Gleisen. Dies hat den Vorteil, dass es kaum zu Zugstaus kommt.


Die Trennung in zwei Bahnsysteme ist hier gut erkennbar

An anderer Stelle kommt es aber dadurch zu abenteuerlichen Streckenführungen


Zur Verringerung von Staus setze ich gerne Kreisel ein

Es ist sinnvoll, mit dem "Traffic Manager"-Mod die Vorfahrt für Fahrzeuge im Kreisel zu setzen


Erste Gewerbe- und Wohn- Wolkenkratzer gibt es schon in dem früheren stadtnahen Industriebereich

und es ist faszinierend, was es da auf den Dächern gibt. Tennisplätze und ein Basketball-Court ;)


Ein Blick auf die Vorstadt Freilingen mit der Freiheitsstatue


Ein Vorort im Norden im Abendlicht


und eine Vorstadt im Südwesten an einer Autobahn


Im Hafen kommen Touristen

Viele LKWs fahren nur zwischen Frachthafens und dem nahen Güterbahnhof


Aus dem Öl-Industriegebiet sind die Ölpumpen verschwunden, da das Öl schon unrealistisch schnell gefördert war. Ich werde das Gelände zu einem normalen Industiregebiet umwandeln


Nur wenige Cims arbeiten in meinem landwirtschaftlichen Bereich. Hat dies mit Bildung zu tun? Die landwirtschaftlichen Gebäude sind zu klein und unschön, eine echte Schwäche des Spiels.


Im Erzabbau-Industriegebiet tut sich noch nicht viel, von wenigen ersten Betrieben abgesehen. Seltsame Methoden, Bergbau zu betreiben ...


Und auch im forstwirtschaftlichen Industriegebiet ist wenig los. Hat auch dies mit zu viel Bildung zu tun? Unrealistisch!

Soviel zu diesem Update ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich schöne Einblicke, die du uns da in deine Stadt lieferst!
Ich werde wohl weiterhin bei SC4 bleiben, da ich doch einige viele Kritikpunkte an C:SL habe.
Dennoch freue ich mich über weitere Bilder!

LG Ozan :hallo:
 
Suuuper Chrisim! :up:
Freut mich, dass es nun los geht mit fantastischen Bildern!!
Was Du da schon "ablieferst", ist wirklich sehenswert.
Mal sehen, ob ich da schon mithalten kann..... :glory:
Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass dieses Spiel wieder kräftiges Leben in dieses Forum bringt!
Die Idee mit den getrennten Bahnlinien ist echt klug. Auch bei mir gibt es "Zug-Stau", da ich auch einzelne Zugstrecken zuweise.....
Das werde ich auf jeden Fall nachmachen.
Bis demnächst! :hallo:

Edit: Kannst Du mir bitte erklären, wie ich ebenfalls meine Bilder so wie Du einbinden kann?
Habe alle Links versucht, jedoch bekomme ich nur den Direktlink ins Portrait. (Danke schon mal)
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten zwei Monaten hatte ich sehr wenig Zeit zum Spielen, aber nun gibt es ein Update des Regionenprofils Carlisle. Ich habe mich ein wenig mit dem Autobahnbau vergnügt. Mit dem Terraform Tool kann man recht komplexe Kreuzungen bauen:


Noch ist dieses Autobahnkreuz am Rande der Stadt, aber bald soll sie weiterwachsen.

Und hier ein Autobahndreieck mit Untertunnelung und eine Abfahrt mit Kreisel:

Doch plötzlich konnte ich nicht mehr weiterspielen. Nach dem Laden der Stadt gab es eine Fehlermeldung und alle Gebäude waren verschwunden. Das gab viel Frust! :argh:
10f7784351dd0350f3dc8bb44b56eb61.jpg

Nach langem Ausprobieren stellte sich heraus, dass mehrere von Fans erstellte Lastwagen falsch gemoddet sind und verantwortlich für den Fehler sind. Ich bin nicht sicher, welcher Lastwagen es war, aber seitdem ich mehrere dieser Downloads entfernte, funktioniert meine Stadt wieder =) :lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
Breitental - eine Stadt im europäischen Stil

Anstatt an Carlisle weiterzubauen möchte ich eine Stadt im europäischen Stil erstellen, der seit Juni verfügbar ist: Breitental. Ich fing ganz einfach an mit Autobahnanschluß und einer Allee, die Wohngebiet, Gewerbegebiet und Industriegebiet verbindet. Und Strom und Wasser.
(Vorsicht! Der Klick auf ein Vorschaubild öffnet ein 2560x1024 Pixel großes Bild)

Knapp eine Spielstunde später war der Ort etwas gewachsen.

Und so sieht es an der Kreuzung der zwei Hauptalleen aus.

Ja, da sind zwei deutsche Polizeifahrzeuge. Mit dem Mod "Advanced Vehicle Options" kann man hässliche Originalfahrzeuge entfernen und dafür von BATern und MODdern erstellte Fahrzeuge einfügen. Leider sind nicht alle Lastwagen korrekt gemoddet, wie oben beschrieben.

Wenige Spielstunden später hat sich die Kreuzung verändert.

Aus der einen Allee wurde eine Stadtautobahn.

Diese Autobahn führt quer durch die Stadt über den breiten Fluß zum anderen noch unbebauten Ufer und weiter zur anschliessenden Autobahn. Im inneren Stadtbereich sind etwas höhere Gebäude gewachsen.

Hier der Gesamtüberblick von Breitental:

Und zwei Detailansichten:

Manche der neuen europäischen Gebäude sind mit deutschen Schriften versehen, wie die gelbe Schule rechts oder das Werbeplakat links.

Die große Grünfläche neben dem Rathaus in der ansonsten dicht bebauten Innenstadt ist noch frei. Noch weiß ich nicht, was da hinkommen wird. Daher habe ich vorerst eine wohlvertraute Box :ohoh: hingesetzt.

Soviel nach einem Tag Bau an Breitental. Es macht Spaß. =) :hallo:
 
Coole Stadt! :D das Paket im letzten Bild ist einfach klasse!
Was verwendest du für eine Color Correction LUT?
 
Schöner Neustart! Und die Box ist wohl das am weitesten verbreitete Gebäude unter alle Städtebausimulationen :D
Auch wenn ich selbst kein C:SL spiele, macht es mir doch immer Spaß mich durch eure Städte durczuforsten :)

LG Ozan :hallo:
 
:lol: Das Paket könnte ich glaube ich nciht machen ohne getriggert zu werden von meiner monatelangen Suche nach Abhängigkeiten für ein Italien-Set :D
Ansonsten sehr schön. Ich muss mich auch mal wieder hinsetzen, allerdings hab ich momentan sehr wenig Zeit und wenn dann möchte ich spielen und mich nicht mit nicht-funktionierenden Mods bzw. deren Finden herumschlagen. Ich halte mich eigentlich eh nur an inzwishcen bekannte Modder aber ich hatte jetzt, ich meine auch bei den Lkw ein paar Faule Eier in meinem Nest.

Egal nochmal zu deiner Stadt. Die Stadtautobahn gefällt mir ihres 60er Jahre Brutalismus wegen besonders gut :D Ansonsten wirkt Europa immer ein wenig eintönig, was aber bald erscheinende andere Sets hoffentlich verändern können.
 
Danke für all eure netten Kommentare! :nick:

@Linus van Pelt
Ja, die Felstexturen des Spiels sind verbesserbar. Hoffentlich wird es da mal ein Update oder Downloads zu geben.

@FloWorld
Die Bilder sind mit Boreal als Farbkorrektur-Aufhebung erstellt. Aber wichtiger für die Farbgebung sind die folgenden Mods:
Moving Sun: angenehm beim Spielen, da die Sonne nicht immer an gleicher Stelle steht und es so zu mehr Abwechselung bei Licht, Schatten und Farben kommt.
Sun Shafts gibt Sonnenstrahlen.
Bei Screenshots aus großer Höhe stören die Wolken. Also nur hierfür: Disable Clouds.
Und nur bei Screenshots, um Aliasing zu vermeiden: Dynamic Resolution mit 200%.
Das Spiel ist für eine maximale Auflösung von 1280x960 Pixel ausgelegt, aber Dank meines Grafikkartentreibers spiele ich problemlos mit 2560x1024 Pixel. Bei 200% Dynamic Resolution wird die Anzahl der berechneten Pixel vervierfacht, und da fängt das Spiel an, leicht zu ruckeln auf meinem Computer. Also nur für Screenshots.
allerdings hab ich momentan sehr wenig Zeit und wenn dann möchte ich spielen und mich nicht mit nicht-funktionierenden Mods bzw. deren Finden herumschlagen.
Ja, so geht es mir auch. Ich nutze nicht viele Mods und Downloads. Und im europäischen Stil bisher nur originale Gebäude, daher die Eintönigkeit.
60er Jahre Brutalismus
:lol: Ja, das passt :lol:

Und hier ist der Link zum Paket: World's Biggest Brown Box, "a homage to the missing content box from SC4" :hallo:
 
  • Danke
Reaktionen: FloWorld

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten