bedeutende erfinder in der technik

caro4ever

Member
Registriert
September 2004
Alter
35
Ort
lk sonneberg in thüringen
Geschlecht
w

hey leute :hallo:
ich muss jetzt für das fach WRT (Wirtschaft Recht Technik) einen erfinder suchen und dazu jeweils den lebenslauf und seine erfindungen schreiben. leider bin ich in solchen sachen nicht gut und darüber habe ich keine ahnung. könnt ihr mir vieleicht ein paar solche leute sagen (die erfinder)??

vielen dank
Caro
 
Konrad Zuse, Edinson (Vorname Vergesse), Bell..fallen mir jetzt Spontan ein, müssten unter Technik gehören, glaubich
Der Herr Benz vielleicht noch...
 
Carl von Linde! Ich bin ihm so dankbar... (Hab' nach meinem Umzug 8 Wochen auf meine Küche gewartet und dementsprechend ohen Kühlschrank gelebt :argh: ) Da lernt man so ein Ding erst so richtig zu schätzen! :D
 
J. Robert Oppenheimer (hat zwar nich direkt alleine was erfunden, aber war der Leitende Wissentschaftler beim Manhattan-Projekt, ausserdem bist bestimmt der einzige der den nimmt :D )

Oppenheimer, J. Robert (1904-1967), amerikanischer Atomphysiker.


Oppenheimer wurde am 22. April 1904 in New York geboren und studierte Physik und Chemie an der Harvard University sowie an den Universitäten von Cambridge und Göttingen. Ab 1929 lehrte er Physik an der University of California und am California Institute of Technology in Pasadena (1929-1947), wo er große Fachbereiche für theoretische Physik aufbaute. Bekannt wurde er durch seine Beiträge zur Quantentheorie, Relativitätstheorie, zu kosmischen Strahlen, Positronen und Neutronensternen.

1943 wurde Oppenheimer Direktor der Forschungslaboratorien in Los Alamos (New Mexico) und wissenschaftlicher Leiter des amerikanischen Atomenergieprojektes (Manhattan Project). Unter seiner Leitung wurde bis 1945 die amerikanische Atombombe entwickelt und gebaut. Ab 1947 war Oppenheimer Direktor am Institute for Advanced Studies in Princeton (New Jersey), eine Stellung, die er bis 1966 beibehielt. Außerdem war er von 1947 bis 1952 Präsident des General Advisory Committee der Atomic Energy Commission (AEC; Atomenergiebehörde) und wirkte danach als Berater, wurde jedoch 1954 dieses Amtes enthoben, nachdem er sich offen gegen die Entwicklung der Wasserstoffbombe ausgesprochen und eine Rüstungskontrolle befürwortet hatte. Als „Sicherheitsrisiko" wurde er vor den McCarthy-Ausschuß zur Untersuchung „unamerikanischer Umtriebe" zitiert, wo man ihm seine frühere Verbindung zu politisch linksgerichteten Kreisen zur Last legte. Nachdem Oppenheimer unter der Regierung J. F. Kennedys rehabilitiert worden war, erhielt er 1963 mit dem Enrico-Fermi-Preis die höchste Auszeichnung der Atomenergiebehörde. Oppenheimer widmete seine letzten Jahre dem Studium der Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Er starb am 18. Februar 1967 in Princeton. Zu seinen Schriften gehören Science and the Common Understanding (1954, Wissenschaft und allgemeines Denken) und Lectures on Electrodynamics (1970 posthum veröffentlicht).
oder geh auf diese Seite: http://www.bingo-ev.de/~kg666/verschie/physiker/physiker.htm und such dir einen anderen Erfinder/Wissentschaftler aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stolloss schrieb:
Solang er weis das ich ihn meinte und er sich nicht im Grabe umdrehte passt alles, aber trotzdem danke :D
Wie wärs noch mit den Wright Brüdern die Sims ähhh das Flugzeug erfunden haben :D
Fällt mir auch grad noch so ein
 
Also ersten haben die Gebrueder Wright bestimmt nicht das Flugzeug erfunden... Da gabs vorher schon Versuche, wenn auch ohne einen Motor, wie ihn die Wrights hatten. Angeblich war der erste Motorflug ja auch in Deutschland von Karl Jatho. So richtig bekannt is das aber auch nicht..

Nun mal zu den Erfindern: Ich finde Fischer (der mit den Duebeln) durchaus erwaehnenswert. Is n Deutscher und lebt noch. Er hat mittlerweile fast so viele Patente wie Thomas Edison. wie hat es eine Zeitschirft mal gesagt in Bezug auf die Patentanzahl: Edison ist tot, Fischer lebt. Kann also sein, dass er bald mehr hat als Edison (der is uebrigens Rekordhalter, soweit ich weiss).
 
Kestrel schrieb:
Also ersten haben die Gebrueder Wright bestimmt nicht das Flugzeug erfunden... Da gabs vorher schon Versuche, wenn auch ohne einen Motor, wie ihn die Wrights hatten. Angeblich war der erste Motorflug ja auch in Deutschland von Karl Jatho. So richtig bekannt is das aber auch nicht..
Gilt aber als Geburtstunde des Flugzeugs...da immerhin dieses Jahr, Hundert Jahre Flugzeug war...klar es gab früher schon welche die geflogen sind, z.B. mit so Flügelgestellen und so...aber trotzdem...
 
Kestrel schrieb:
Nun mal zu den Erfindern: Ich finde Fischer (der mit den Duebeln) durchaus erwaehnenswert. Is n Deutscher und lebt noch. Er hat mittlerweile fast so viele Patente wie Thomas Edison. wie hat es eine Zeitschirft mal gesagt in Bezug auf die Patentanzahl: Edison ist tot, Fischer lebt. Kann also sein, dass er bald mehr hat als Edison (der is uebrigens Rekordhalter, soweit ich weiss).
Patente gehören verboten, da ihr Konzept mittlerweile überholt ist, und nurnoch Geld gemacht wird.
Wer seine Entwicklung als allgemeines Gut ansieht, braucht auch keine Angst haben, dass jemand sie Klaut, gehört schließlich jedem. ;)
 
@ Gizmo
Jepp, so wirds gesehen. Aber Jatho war wohl auch mit Motor frueher als die Wrights dran.

@ Stollos
Es gibt Vor- und Nachteile von Patenten. Vorteile haben die Firmen, die welche besitzen und sich so ne gewisse Monopolstellung erarbeiten koennen. Was wiederum andere Firmen dazu bringt, das alles wieder zu verbessern, weil man will ja auch n Patent haben. Aber das muss besser sein. Das belebt die Konkurrenz und damit die Produktbreite.
Der Nachteil ist eben, dass etwas nicht fuer alle zugaenglich ist, wie du bereits erwaehnt hast.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten