Prüfungsangst

Orca1818

Member
Registriert
März 2005
Alter
34
Ort
Da wo es noch ein HERZ FÜR TIERE gibt
Geschlecht
w

Hallo habt ihr auch manchmal vor Arbeiten angst.:schnief:
Wenn ja was tut ihr da gegen?Ich bin immer schrecklich nervöus und z.b. beim Aufsatz kann ich die ersten 10 Minuten überhaupt keinen klaren Gedanken fassen.:confused: Mich würde mal interessieren wie das bei euch abläuftund was die besten Mittel dagegen sind?:confused:
 
Das beste Mittel dagegen ist eine gute Vorbereitung. Wenn du das Gefühl hast, dass du es kannst, dann hast du eigentlich kein Lampenfieber :). Ansonsten kann man doch eigentlich ganz gut einschätzen wie man in dem jeweiligem Fach ist, oder? :)

Wo ich immer aufgeregt bin, ist bei mündlichen Sachen, zB Vorträge oder mündliche LK :(. Dagegen habe ich noch kein Mittel gefunden.
 
Du könntest Deine Einstellung zu Prüfungen, Klausuren etc. ändern. Indem Du Dir sagst: "Ich habe jetzt soviel gelernt und ich habe habe soviel verstanden, jetzt will ich Euch mein Wissen auch präsentieren!" Es hat bei mir fast immer geholfen. Ich glaube, ich war die einzige in meiner Klasse, die vor der Abi-Prüfung gut schlafen konnte.
Das einzige Mal, dass diese Methode versagt hatte, war bei der theoretischen Führerscheinprüfung, aber sonst hat es auch immer bei mündlichen Prüfungen geholfen.
Es ist keine Schande aufgeregt zu sein, man sollte sich nur selbst nicht noch mehr reinsteigern oder reinsteigern lassen.
Bereite Dich gut vor, hab' auch mal Mut zur Lücke, wenn Du etwas gar nicht verstehst, und lerne auf keinen Fall noch direkt vor der Prüfung. Versuche auf Auswendiglernen zu verzichten, wichtig ist immer das Verstehen.
Und wenn gar nichts mehr helfen sollte, dann trinke ein Tee aus Johanniskraut.

Gruß Olive
 
Das mit den Tee werde ich zwar nicht machen(ich hasse tee)Aber das mit den "präsentieren"hört sich gut an.Mal schauen obs hilft.
 
Orca1818 schrieb:
Hallo habt ihr auch manchmal vor Arbeiten angst.:schnief:
Wenn ja was tut ihr da gegen?Ich bin immer schrecklich nervöus und z.b. beim Aufsatz kann ich die ersten 10 Minuten überhaupt keinen klaren Gedanken fassen.:confused: Mich würde mal interessieren wie das bei euch abläuftund was die besten Mittel dagegen sind?:confused:

Bei mir ist das beste Mittel gegen solche Prüfungsangst (auch wenns bei mir nit so extrem is) Schokolade!=) Meiner Meinung nach ist Schokolade daas beste Beruhigungsmittel, das es gibt. Meine Freundin und ich wechseln uns immer ab, wer vor der Arbeit Schoko mitbringt.
Und was auch noch hilft, besonders, wenn du wie ich eine Klasse hast, die sich vor jeder Arbeit sowas von verrückt macht:naja: , dann gehste einfach aufs Klo, wo du deine Ruhe hast und dich von den anderen nicht verrückt machen lässt. Das mach ich immer vor Deutsch- und Franzarbeiten, weil ich in Franz immer ziemlich probleme bei den Arbeiten hab. Bei Englischarbeiten mach ichs nur, weil ich da immer möglichst gut sein will.
Ich denke mal, dass es bei dir nit hilft, wenn du dir einredest, dass du gelernt hast und alles kannst. Ich glaub das hilft nur bei leichter Aufregung.

hoffe das hilft dir ein bissel:D
:hallo: kitty89:hallo:
 
Meine Klasse ist total Crazy... ein paar Mädchen laufen im Klassenzimmer rum und verpassen ihrem Schädel leichte schläge... "regt angeblich das denkvermögen an" Ich habe es aber noch nicht ausprobiert *tot lach*

Keine Ahnung.. ich würde einfach mal 3 mal tief durchatmen und dann versuchen zu denken, dass alles Okay wird! Es gibt au so.. hmm öhm.. Meditation, dass angeblich auch die konzentration steigern soll...

VIVIL
 
Ich lern bis ichs kann und dann vor der Arbeit denk ich mir halt als, daheim konntest du's auch noch also kannst du's jetzt auch. Ich kau dann immer noch Kaugummi und trink nochmal was und dann ist gut. Und wenn ich die Arbeit verhau, dann verhau ich die eine halt mal. Pech, das nächste Mal muss ich dann halt besser lernen. Richtige Tipps kenn ich eigentlich ned, ich hab jetzt nur geschrieben wie ichs als mach. Sonst kann ich nur sagen: Keep cool ;) (Steht grad in meinen Englischvokabeln *gg*)
 
Also ich stell mir immer vor, wie schön es sein wird wenn die arbeit vorbei ist;)
Und schwupp - dann schreib ich halt einfach was.

Also ich kann dir von kaugummi kauen abraten,ich habs mal inner arbeit genomm und hab mich irgendwie (das wird jetzt bescheuert klingen +g*) nur aufs kaugummi ikauen konzentriert! klar das die arbeit in die hose ging ;)

na ja es geht halt nix über gute vorbereitung,am besten man fängt schon ne woche vorher schritt für schritt an.:)
Ok bis denne,
simcitygirl:hallo:
 
Erfahungen die ich gemacht hab:

Den Tag vorher möglichst nicht mehr lernen. Das hat mich immer nur verwirrt.

Wenn man die Aufgabenblätter bekommen hat, nicht sofort durchlesen, sondern erst mal ne Minute durchatmen, über die lustig machen, die total hektisch anfangen zu schreiben und dann erst loslegen.

Wenn vman vor Aufregung immer das Gefühl hat auf Klo zu müssen, kann sich bei längeren Prüfungen evtl. vom Arzt nen Mittel dagegen verschreiben lassen. Ich hab ein Nasenspray da ist ein Hormon drin, was für ein paar Stunden die Nierentätigkeit herabsetzt. Ich musste pro Abiklausur nur einmal auf Klo. Normal wäre ich mind. fünf mal gegangen.

Und es gibt wichtigeres im Leben als Prüfungen. Denn Prüfungen kann man wiederholen, schlechte Noten ausgleichen. Andere Dinge hingegen erlebt man nur einmal und sind nicht mehr rückgängig zu machen.
 
Olive schrieb:
Du könntest Deine Einstellung zu Prüfungen, Klausuren etc. ändern. Indem Du Dir sagst: "Ich habe jetzt soviel gelernt und ich habe habe soviel verstanden, jetzt will ich Euch mein Wissen auch präsentieren!" Es hat bei mir fast immer geholfen. Ich glaube, ich war die einzige in meiner Klasse, die vor der Abi-Prüfung gut schlafen konnte.
Das einzige Mal, dass diese Methode versagt hatte, war bei der theoretischen Führerscheinprüfung, aber sonst hat es auch immer bei mündlichen Prüfungen geholfen.
Es ist keine Schande aufgeregt zu sein, man sollte sich nur selbst nicht noch mehr reinsteigern oder reinsteigern lassen.
Bereite Dich gut vor, hab' auch mal Mut zur Lücke, wenn Du etwas gar nicht verstehst, und lerne auf keinen Fall noch direkt vor der Prüfung. Versuche auf Auswendiglernen zu verzichten, wichtig ist immer das Verstehen.
Und wenn gar nichts mehr helfen sollte, dann trinke ein Tee aus Johanniskraut.

Gruß Olive

So oder du sagts dir einfach: "Ich habe wirklich gelernt und ich kann es. Und wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm, weil ich ja gelernt habe und kein schlechtes Gewissen haben muss." Mache ich auch manchmal, wenn ich schissig bin.
Aber bei mir passiert das eher seltener, ich schaue mir das Ganze den Abend vorher immer an. Denn was ich letzte Woche gelernt habe, hilft mir im heute meistens nicht mehr viel, weil mein Kurzzeitgedächtnis so schlecht ist. Und dann lege ich es an mein Bett und schaue es morgens nochmal an. Die allerwichtigsten Sachverhalte kannst du auch auswendig lernen und auf einem Zettel auf dem Schulweg immer wieder auffrischen. Dann schreibst du dir die bei einer Klausur auf einen Schmierzettel oder als Stichworte (aber wirklich nur wenn es erlaubt ist). Das soll keine Anleitung zum Spicken sein, denn da bin ich persönlich zu doof für und habe noch viel mehr Angst, erwischt zu werden, als vor der Arbeit an sich. Und ich meine, man kann die Zeit, die man für den tollen Spickzettel verschwendet, auch zum Lernen nutzen.
Weiter im Text: Dann formuliere ich die Notizen in sinnvolle und meistens lange Sätze und "garniere" sie mit meinem Vorwissen aus dem Unterricht. Denn wie gesagt - Langzeitgedächtnis hui, Kurzzeitgedächtnis pfui :lol:

Gruß Frog
 
Aaaalso, dann gab ich mal meinen Senf dazu: Auf die frage nach Prüfungsangst, hat eine bekante mit erfahrung in den gebieten eutonie und so, geraten am morgen direkt davor sich ne halbe stunde zeit zu nehmen, isch auf den boden zu legen, den boden unter sich zu spüren und tief durchzuatmen. ihr habt doch sicherlich treppen in eurer schule? dann am besten mit festen tritten, so dass du den widerstand der treppe spürst, die treppe hinauf/hinabzulaufen. Und ziemlich direkt vor der Arbeit hilft es auch sich am ganzen körper abzustreichen, erst die beine... so wie wenn man sich eincremt. nur etwas fester. kann man auch sehr gut zu zweit machen. (soll sogar noch besser sein. ^^ ) Das regt die durchblutung an, beruhigt und setzt serotonin frei.
Unsere Lehrer sagen immer, alles was auf einem Spickzettel steht weiß man sowieso. Also am besten zwei tage vorher einen Spickzettel schreiben, so klein wie es geht, nur mit dem aller wichtigsten und am häufigsten vergessenen. dann am abend vorher durchlesen, und nochmal direkt vor der arbeit/prüfung/klausur/was-auch-immer. Dann zerreißen und in der Socke verstecken, so hast du die sicherheit, wenn du überhaupt nichts weißt, kannst du nachschauen, da der zettel aber zerrissen ist und in deiner Socke steckt, würde das jeder bemerken.
Und vor einer mündlichen prüfung, ist es gut jemandem der nur wenig ahnung von dem (möglichen) thema hat, alles zu erklären, auf fragen einzugehen, mit freunden/bekannten "üben".
 
Jeder hat seine eigene Methode,

ich habe nächste Woche mein Abschlussexamen in der Uni. Normalerweise sag ich mir immer, dass die Welt nicht untergeht wenn die Klausur nicht gut läuft. Das ist in diesem Fall aber problematisch, weil mich die Note den Rest meines Lebens begleiten wird und für meine Zukunft sehr wichtig ist.
Trotzdem versuche ich auf die Einstellung zu kommen, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt als Erfolg und gute Noten.
Ich habe extrem viel gelernt und bin auch der Meinung alle Zusammenhänge verstanden zu haben. Das Problem ist halt, die Sache strukturiert und komplett wiederzugeben.
Monatelang habe ich Aktenordner gewälzt, jetzt stelle ich mir gerade Listen mit Stichworten zusammen, die ich quasi in mein Gehirn brenne indem ich sie so oft wie möglich lese. Zu jedem Stichwort könnte ich ca. 10 Minuten schreiben. Die Kunst wird sein, die Stichworte im Examen kunstvoll zu Verknüpfen.
Ansonsten nehm ich morgens vor der Prüfung immer ne Beruhigungstablette (pflanzlich, aber ohne Baldrian ;)
Bisher hat es immer hingehauen...meistens bin ich während Klausuren in einer Art Rausch. Ich schreibe und schreibe plötzlich sind 4 Stunden rum.
Hoffentlich wird es nächsten Freitag wieder so ;)
 
Meine Mathelehrerin hat mal vor einer Arbeit so gesagt "jetzt mal gaaaanz tief durchatmen, denkt an was schönes etc." Das hat super geholfen, ich war fast garnicht aufgeregt danach! Und ein bisschen Nervösität hat man immer, dass gehört einfach dazu, ansonsten würd man sich auch nicht so anstrengen, glaub ich.
 
Ich hab eine Freundin, die auch unter Prüfungsangst leidet. Bei ihrer Führerscheinprüfung war mein Fahrlehrer kurz davor, nen Notarzt zu rufen, weil sie wohl echt kurz vor nem Nervenzusammenbruch stand. Ist deswegen auch mehrere male durch die Prüfung gefallen.
Mein Fahrlehrer meinte damals zu mir, dass man sowas nur durch viel Übung und Routine und auch nachgestellte Prüfungen in den Griff bekommt. Ich denke, dass man das auch auf Klausuren übertragen kann. Je routinierter und sicherer du wirst, desto besser kommst du mit der Situation klar.

Ich habe das Problem mit der Prüfungsangst eigentlich weniger. Vor Klausuren sowieso nicht, weil ich finde, dass es wichtigeres im Leben gibt und vor allem, weil die Klausuren, die ich jetzt noch schreibe, nicht alles entscheidend sind (das wird sich später ja sicherlich noch ändern ;)). Bei meiner Führerscheinprüfung hingegen war ich bei den ersten beiden Prüfungen vollkommen locker und ruhig, bei der dritten jedoch war ich so nervös, dass ich gar nicht mehr mitbekommen hab, was um mich geschieht und wenn mein Fahrlehrer mich nicht in den Arm genommen hätte, wäre ich auf der Stelle umgekippt ;)
 
Ich habe auch Prüfungsangst, kann manchmal die ganze Nacht nicht schlafen und habe am nächsten Tag, bis die Klausur anfängt, Bauchschmerzen ohne Ende - und das, obwohl ich mich immer gut vorbereite (naja, aber ich fang immer einen Tag vorher an zu lernen) und ich auch meistens gute Punkte bekomme. Während der Arbeit hingegen bin ich voll konzentriert und normalerweise fast gar nicht mehr nervös.
Ich finde das so schlimm, weil ich schon jetzt weiß, dass ich nächstes Jahr vor dem Abi wochenlang kein Auge zutun werde, obwohl es natürlich nichts bringt, sich die ganze Nacht über die Klausur Gedanken zu machen, aber man kann einfach nichts dagegen tun. Und am schlimmsten ist es ja noch, wenn man dann endlich mal eingeschlafen ist, träumt man auch noch davon...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten