Schmidt&Pocher:Geschmacklos?

Optik_Music

Member
Registriert
September 2007
Ort
Stendal
Geschlecht
m

momentan liegen die beiden herren harald schmidt mit ihrer gemeinsamen show in der ard ja immer noch im kreuzfeuer der kritik wegen ihres nazometers.dieses gerät sieht aus wie eine laterne und leuchtet auf wenn worte fallen die mit der nazizeit zusammen hängen wie z.b. "Dusche".ich finde das auch nicht so toll,und viele fordern ein aus der sendung.das meine ich nun wieder nicht.aber ich bin allgemein gegen witze die mit dem 3 reich zu tun haben.ich finde das geht zu sehr auf kosten der opfer.
was denkt ihr drüber?
 
Ich habs gestern mal geguggt da hamse Bücher vorgestellt

Harry Schlucker und der Wein der Weisen
Bob der Braumeister
und Die kleine Raupe nimmervoll

:lol:
 
Bei Pocher bin ich mir nicht sicher.

Schmidt ist in der Lage solche Satire zu bringen. Geschmacklos wäre es nur, wenn er das Dritte Reich verharmlost. Das tut Schmidt nicht. Er kennt ganz sicher die Zusammenhänge der Zeit und kann sie einordnen.
Ignaz Wrobel schrieb:
"Die Satire muss übertreiben und ist ihrem tiefsten Wesen nach ungerecht. Sie bläst die Wahrheit auf, damit sie deutlicher wird, und sie kann gar nicht anders arbeiten als nach dem Bibelwort: Es leiden die Gerechten mit den Ungerechten. […] Was darf die Satire? Alles."
"Was darf die Satire?", in: "Berliner Tageblatt", Nr. 36, 27. Januar 1919
http://de.wikiquote.org/wiki/Tucholsky#Andere

http://www.tucholsky-gesellschaft.de/index.htm?KT/Texte/satire.htm
 
ich bin allgemein gegen witze die mit dem 3 reich zu tun haben.ich finde das geht zu sehr auf kosten der opfer.
was denkt ihr drüber?

Wieso? Ich nenn das Vergangenheitsbewältigung..... die Nazi Zeit wird ja damit nicht verharmlost. Allgemein finde ich auch von Switch die "Hitler-Stromberg"-Verarsche genial...... sollen wir uns ewig wegen dem 2ten Weltkrieg schlecht fühlen? :ohoh:
 
@optik_musik: da muss ich dagobert recht geben! ich glaube, dass wir erst, wenn wir witze darüber machen können, ohne angst haben zu müssen, dass wir von irgendwem blöd angeguckt/-gelabert werden, können wir anfangen wirklich zu verarbeiten, was damals geschehen ist.

ich finde es viel schlimmer, dass in der angst, dass sowas nochmal passieren könnte, die jugendlichen in der schule und überall ständig mit dieser erbschuld konfrontiert werden und damit, dass man nicht stolz auf sein land sein darf und so. denn dadurch wird nährboden geschaffen für die geschichten von menschen, die ihnen erzählen, dass das alles lügen sind, dass das 3. reich ganz toll war und so nazigelaber halt.

manchmal kommt es mir vor, als würde das thema "3. reich und seine opfer" wie etwas heiliges behandelt werden: man darf keine witze darüber machen, man muss demütig sein, wenn man darüber spricht, oder ein ehemaliges kz besucht und wehe, man spricht über eines der wenigen positiven dinge, die diese schlimme zeit mit sich gebracht hat. (ja, die gab es durchaus) das ist doch irgendwie pervers!

keine ahnung, ob rüber kommt, was ich damit sagen will... was zwischen 1933 und 1945 passiert ist war schrecklich und grausam und darf sich nie wiederholen! aber das ist nur gewährleistet, wenn wir irgendwann anfangen, das ganze zu verarbeiten und ein weg dahin ist nun mal, darüber witze zu machen.
 
joa gut kann man so auch sehen.aber die stromberg verarsche bei switch war gut gemeint aber bei switch bleibt alles immer nur in guten ansätzen stecken.oftmals fehlt es da wirklich an zündenen ideen wie man es noch hätte besser machen können.
 
Ich dusche jeden morgen, danach nehme ich üblicherweise die Autobahn um zur Arbeit zu kommen. Mein Schwiegervater arbeitet beim Jugendamt.
Bin ich jetzt ein Neonazi?

Übertriebenes Betroffenheitsgewäsch, wenn ihr mich fragt.

Und die Stromberg-Hitler-Parodie bei Switch fand ich sehr witzig.
 
Ich finde diese Verarsche bei switch auch lustig,

was hältst du denn von den ganzen karikaturen, die es immer mal wieder in irgendwelchen witzblättern gibt, schon seit dem 2. weltkrieg? über hitler überall auf der welt.

bei den amerikanern und briten und sowieso wird deutschland immernoch mit dieser zeit in verbindung gebracht, wenn geschichten teilweise in deutschland spielen gehts um lederhosen, weißwurst und nazis, warum sollten andere geselschaften/menschen sich darüber lustig machen dürfen und nur wir sollen betreten da stehen?

ich will nur an die naziuniform von prinz harry (? war doch der?) hinweisen/zurückerinnern.
 
Es gibt nichts schöneres als Humor, der für die meisten Geschmacklos bis Bösartig ist. Witze über Minderheiten und Dinge wie den Holocaust, toll. Sorgt nämlich für reichlich Diskussionen und Verachtung wie man ja sieht.

Den Pocher kann ich dennoch schon lange nicht mehr leiden, und an Schmidt nagt leider auch das Alter. Schade.

Aber die Stromberg-Hitler-Parodie, herrlich. Ich gehe dann mal meine Hakenkreuztaste suchen.
 
Schon toll. Wer über sowas nicht lachen kann, vergiftet auch unsere Brunnen und mordet unser Vieh.
 
Ich bin auch entschieden gegen solche Geschmacklosigkeiten. Auch und gerade die Kunst sollte gewissen Kriterien gehorchen. Der Staat täte gut daran, dort viel genauer hinzuschauen, damit falsch verstandene "Kunst" nicht unter dem Deckmantel der künstlerischen Freiheit schleichend positive, demokratische Werte zersetzt. Eine offene, pluralistische Gesellschaft kann solche degenerierten und entarteten Ausdrucksformen nicht dulden und sollte sich dagegen zur Wehr setzen. Manche Machwerke sollten einfach verbrannt und ihre Schöpfer rausgeschmissen werden. Wir sind es den Opfern der Geschichte schuldig, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.
 
Ich bin auch entschieden gegen solche Geschmacklosigkeiten. Auch und gerade die Kunst sollte gewissen Kriterien gehorchen. Der Staat täte gut daran, dort viel genauer hinzuschauen, damit falsch verstandene "Kunst" nicht unter dem Deckmantel der künstlerischen Freiheit schleichend positive, demokratische Werte zersetzt. Eine offene, pluralistische Gesellschaft kann solche degenerierten und entarteten Ausdrucksformen nicht dulden und sollte sich dagegen zur Wehr setzen. Manche Machwerke sollten einfach verbrannt und ihre Schöpfer rausgeschmissen werden.

Bilde ich mir in dem Text jetzt die versteckte Satire nur ein?

###
 
Pocher zum Beispiel sagte, er habe zu Hause "einen Gasherd", woraufhin das "Nazometer" still blieb, das Publikum aber in frivoles Gelächter ausbrach, was wiederum Schmidt listig kommentierte: "Wieso machen Sie 'Hohoho'?
Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,517089,00.html

Tut mir leid, ich finde das nicht witzig. Und wenn sich Nachkommen derer, die in den Gaskammern umgekommen sind, daran (verständlicherweise) stoßen, dann gehört es aus dem Programm entfernt, wie es ja jetzt auch geschehen soll.

Wenn damit die ritualisierte Holocaust-Gedenkkultur durch den Kakao gezogen werden sollte, dann ist das gründlich misslungen.
 
Ouh Ouh Ouh die Judenkeule. Ich zieh schonmal den Kopf ein.

Aber aus dem Grund macht es immer noch am meisten Spass, über solche Dinge Witze zu machen. Weil es die meisten Menschen aufstossen lässt.

Irgendwie Witzig das inzwischen selbst Juden darüber lachen können/Witze machen (Dani Levy, Sascha Cohen)

Naja ich gehe dann mal wieder Minderheiten diskriminieren und einen Vernichtungskrieg starten, weil ich über solche DInge lachen kann
 
@N1_2888
Ein guter Artikel von Spon, wie ich finde.
Aber ich lese ihn etwas anders als Du. Ich hätte folgendes zitiert:
"In den von einigen monierten Bemerkungen unseres Protagonisten Oliver Pocher ging es jedoch ausschließlich um die Debatte, was angeblich politisch korrektes Sprechen ist und was nicht", sagte er. "Diese in jüngster Zeit leider auch sehr scheinheilig, weil werbewirksam geführte Debatte - vor allem in Zusammenhang mit Veröffentlichungen zur Rolle der Frau in unserer Gesellschaft - wurde in satirischer Form ad absurdum geführt." Schmidt und Pocher hätten, so Heinz weiter, "gängige und unverfängliche Worte" wie "Autobahn", "Gasherd" oder "Dusche" mit dem "Nazometer" getestet. Diese Worte gehörten so oder in zahllosen Kombinationen zum deutschen Sprachgebrauch und seien keine Begriffe aus dem Nationalsozialismus.
So unterschiedlich kann man bestimmte Dinge einordnen.
Und doch dürften wir bei der Grundaussage über das "Dritte Reich" uns einig sein (nehme ich mal an) :hallo:

Harald Schmidt "verhöhnt" sein Publikum immer wieder, wenn es "hohoho" macht. Hat er schon immer getan. Sobald er den "Gröfaz" nachmacht, kam dieses "Hohoho". Und Schmidt reagiert eigentlich immer gleich.
Vielleicht schätze ich ihn da falsch ein. Aber die Frage kann er nur selber beantworten.

Was das entfernen aus dem Programm angeht, hat T Wrecks einen verdammt guten Beitrag geschrieben (auch wenn ich fast darauf rein gefallen wäre=)).

Ein durchgestrichenes Hakenkreuz verherrlicht auch nicht die Nazizeit. Auch wenn die "BRD" dazu ein erst ein Urteil eines höheren Gerichts gebraucht hat.
 
Nein, nein du verstehst nicht recht. Mir ist es schnuppe wieviel Juden mein Großvater auf dem Gewissen hat, oder wieviele Kommies er abgeknallt hat (naja gut, mein Großvater jetzt weniger, der ist etwas zu spät geboren, und war zudem Grieche...aber mal aus Prinzip..) sondern eher um die Einschränkung des Spasses, Witzes, nur weil manche sich auf den Schlips getreten fühlen.

Ginge es hier um Scherze über schwarze Sklaven, oder ausgerottete Indianerstämme, mit denen ich noch weniger zu tun habe als den Naziverbrechen, völlig Schnuppe. Ich würde die selbe Meinung vertreten.
 
Ja Schmidt verar... äh veräppelt sein vermeintlich bildungsbürgerliches Publikum - und denen fällt's nicht einmal auf. Trotzdem fand ich diesen Gag nicht witzig - da bleibt einem das Lachen im Halse stecken. Dass die Intention, die ich im zweiten Absatz meines Vor-Vorposts erwähnt hab, anscheinend nicht oder nur teilweise rüberkommt und in weiterer Folge eine solche Diskussion entsteht, unterstreicht nur, dass der Gag nicht wirklich funktioniert.

Ich lehne zwar Schwachsinnigkeiten wie Erb- oder Kollektivschuld ab, aber mit Verbrechen solcher Dimensionen sollte man etwas anders umgehen.
 
Meine Meinung dazu ist folgende:

Ich finde, man muss über solche Dinge, wie den Holocaust, keine Witze machen. Zumindest kann ich nicht drüber lachen.
Aber ich finde auch, man sollte uns Deutschen nicht immer den Holocaust vorwerfen.
Klar, das war das wahrscheinlich schlimmste und dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte, aber was können WIR, eine Generation, die mit dem Holocaust gar nichts mehr zu tun hat, für dien Völkermord.
Natürlich müssen wir verhindern, dass sich so ein grausames und schreckliches Ereignis wiederholt, aber wir, können den grausamen Völkermord von Hitler auch nicht wieder rückgängig machen.

mfg michi
 
weiterer Folge eine solche Diskussion entsteht, unterstreicht nur, dass der Gag nicht wirklich funktioniert.

Es gibt allerdings witzigeres, aber ich beziehe mich in meiner Meinung ja auch nicht auf die Herren Schmidt und Pocher, Pocher betreibt miesesten Hauptschülerhumor, und ja...der einst wirklich witzige Harald Schmidt hat seinen Zenit lange überschritten.

Aber wie gesagt..Dinge wie das in Switch, gewisse Szenen aus Borat, oder South Park, süperb, gerade weil viele darüber nicht lachen können.
 
Juden- und Hitlerwitze gibt es da dennoch genügend ;)
 
Och, manche scheinen wirklich Komplexe zu entwickeln, wenn es um die Nazi-Vergangenheit geht. Da fühlen sie sich persönlich angesprochen und gehen sofort in diese Verteidigungsposition über.
Sorry, da geht mir die Hutschnur hoch. Ich bin verdammt nochmal nicht dafür verantwortlich für das, was die Generation meiner Großeltern verbockt hat.

Und jeder Jude unter 60 Jahre macht sich bei mir unglaubwürdig mit der Behauptung, dass er Holocaust-Geschädigter ist. Er hat ihn nicht erlebt. Er war nicht in Hitlers KZs. Historische Tatsache.

Abgesehen davon war Adolf Hitler eigentlich Österreicher, und warum diverse rechte, antisemitische Ansichten sich immer wieder in Austria entwickeln sei dahin gestellt.

PoohBear
 
dieses gerät sieht aus wie eine laterne und leuchtet auf wenn worte fallen die mit der nazizeit zusammen hängen wie z.b. "Dusche".
*rofl* Ich habs gesehn und ich fands lustig. Aber ich hab auch einen annormalen Humor hat mir meine Freundin gesagt und mein Geschichtsleher würd mich am liebsten wegen judenfeindlicher Äußerungen verhaften lassen ... wenn da nich das Problem wär daß ich selbst Jude bin! *lol*

sollen wir uns ewig wegen dem 2ten Weltkrieg schlecht fühlen? :ohoh:
Öhm? Ja? Also deshalb sollte man sich schlecht fühlen. Aber natürlich nich ewig in Trauer leben weil ja alle Deutschen die schlimmsten Kreaturen der Welt sind. Und sie Österreicher natürlich auch!

Witze über Minderheiten und Dinge wie den Holocaust
Ich bin Jude mein bester Freund Kurde. Wir haben einen Club der Minderheiten aufgemacht. *lol* Wir werden ja immer so fertig gemacht, da mussten wir uns zusammenschließen. Aber neue Mitglieder sind nicht willkommen, sonst sind wir nachher keine Minderheit mehr! Das würd ja mal gar nicht gehn!

Und wenn sich Nachkommen derer, die in den Gaskammern umgekommen sind, daran (verständlicherweise) stoßen, dann gehört es aus dem Programm entfernt, wie es ja jetzt auch geschehen soll.
Es hat kein Mensch gesagt, daß es witzig war, die Juden umzubringen. Das ist nicht komisch gewesen, is mir auch klar.
Aber die sagen doch nicht, daß es lustig gewesen wär, sondern stellen die Einstelung der Nazis als lächerlich da. Damit hab ich kein Problem.
Und jeder Jude unter 60 Jahre macht sich bei mir unglaubwürdig mit der Behauptung, dass er Holocaust-Geschädigter ist. Er hat ihn nicht erlebt. Er war nicht in Hitlers KZs. Historische Tatsache.
Ich hab keinen Schaden davon aber überleg dir mal, wies wäre, wenn deine Großeltern nicht zu denen gehört hätten, die dagestanden und zugeschaut haben (das ist ein Beispiel, ich will dich nich beleidigen, denn du hast schon auch recht), sondern in KZs waren. Er das nicht kennt sollte lieber nicht sagen, daß man keinen oder einen Schaden davon haben kann. Damit mein ich nicht nur dich, sondern auch die Juden heute, die nie in einem KZ waren und behaupten, sie seien davon geschädigt.
 
תקוח;2997933 schrieb:

Öhm? Ja? Also deshalb sollte man sich schlecht fühlen. Aber natürlich nich ewig in Trauer leben weil ja alle Deutschen die schlimmsten Kreaturen der Welt sind. Und sie Österreicher natürlich auch!

Sollen wir uns vielleicht auch noch wegen dem 30. Jährigen Krieg schuldig fühlen? Nein *ausschrei des entsetzens* und so soll es auch beim 2. Weltkrieg sein......man kann nicht abstreiten, dass es tragisch war aber schuldig fühle ich mich (als Österreicher) in keinster Weise......:ohoh:
 
Ich fühle mich auch nicht schuldig für das, was damals passiert ist. Es ist natülich bedauerlich und darf sich nicht wiederholen, aber schuldig fühle ich mich nicht.
Ich glaube nämlich nicht an die "Erbschuld".
 
Schuldig seid ihr nicht, das ist klar :). Aber achtet auf die Wortwahl! Es war von "schlecht" fühlen die Rede. Und schlecht fühlt sich wohl jeder, der vom Holocaust und dem 2. Weltkrieg hört... so sollte es zumindest sein :ohoh::rolleyes:.

Wieso? Ich bin der Meinung das es tragisch ist und die Europäer haben auch bestimmt was daraus gelernt aber ich fühle mich dabei nicht schlecht..... das ist Geschichter unserer Länder aber ich kann daran nichts ändern :)
 
Es war von "schlecht" fühlen die Rede. Und schlecht fühlt sich wohl jeder, der vom Holocaust und dem 2. Weltkrieg hört... so sollte es zumindest sein :ohoh::rolleyes:.

Da muss ich doch direkt mal daran denken, wie lächerlich sich viele Menschen in meinen Augen verhalten. Wenn ich schon höre das Leute damals am 11.9.01 geheult haben. Oder das sich eben Menschen schlecht fühlen wenn sie nur das Wort KZ hören. Wenn ich soetwas sehe, oder täglich die neuesten Gräueltaten in den Nachrichten, fühle ich gar nichts. Da merke ich doch glatt mal wieder was böse Computerspiele aus mir für einen gefühlskalten Menschen gemacht haben. Huhu >:[[

Deswegen fühle ich mich sicher nicht schlecht wegen damals ;)
 
Da muss ich doch direkt mal daran denken, wie lächerlich sich viele Menschen in meinen Augen verhalten. Wenn ich schon höre das Leute damals am 11.9.01 geheult haben. Oder das sich eben Menschen schlecht fühlen wenn sie nur das Wort KZ hören. Wenn ich soetwas sehe, oder täglich die neuesten Gräueltaten in den Nachrichten, fühle ich gar nichts. Da merke ich doch glatt mal wieder was böse Computerspiele aus mir für einen gefühlskalten Menschen gemacht haben. Huhu >:[[

Deswegen fühle ich mich sicher nicht schlecht wegen damals ;)

Soso, "lächerlich". :rolleyes:
 
Ich frage mich immer wieder, warum sich alle über das 3. Reich mit allem drum und dran aufregen, aber nicht über Kreuzzüge, Hexenverbrennungen, den 30jährigen Krieg, Heidenverfolgungen usw. usf. Es ist sogar das Gegenteil, niemand fühlt sich schuldig und wer sich Christ nennt, wird nicht als gefährlich eingestuft, doch wehe jemand nennt sich Nazi... Nun ja, ich finde Politik grundsätzlich irgendwie lustig und versuche gar nicht, eine Meinung zu bilden, es wäre mir zu lustig.
 
Industrielle Muster? Und der Antisemitismus und Rassenkult? Und Christentum ist von seinem Charakter her sehr wohl verwerflich, ich verstehe nicht, wie man einer Kirche angehören kann, die so viele Menschen auf dem Gewissen hat, ich sage nur: Kriminalgeschichte des Christentums.
 
Ich bin aus der Katholischen Kirche vor ein paar Jahren ausgetreten. Ich finde z.B. die Haltung in der Aids-Problematik als borniert realitätsfern und hochgradig fahrlässig, die Hetze gegen Homosexuelle verlogen und verabscheuungswürdig, ihre historische Verbandelung mit diversen rechten Milttärdiktaturen und faschistischen Regimen mag ich auch nicht, ...

Aber von den Grundsätzen her ist das Christentum nichts prinzipiell Böses. Ich meine den Glauben an einen Gott, an Nächstenliebe und so'n Zeug. ;)
 
Industrielle Muster? Und der Antisemitismus und Rassenkult? Und Christentum ist von seinem Charakter her sehr wohl verwerflich, ich verstehe nicht, wie man einer Kirche angehören kann, die so viele Menschen auf dem Gewissen hat, ich sage nur: Kriminalgeschichte des Christentums.

Ich sage nur: Weiter denken als bis zum Tellerrand.
 
Doch Nationalsozialismus war eine Art politische Religion, folglich Religion und man kann die beiden Dinge sehr wohl miteinander vergleichen. Und wer wohl mehr Opfer auf dem Gewissen hat und im Mittelalter wurden auch Juden verfolgt, so gesehen...

@ Jewns: Nun ja, ich schaue über einen anderen Tellerrand, Christentum ist für mich einfach keine Nächstenliebe, denn es hört sich gut an, doch in Wirklichkeit ist es mit vielem anderen verbunden, wie z.B. mit Glauben an einen Gott, der nicht so gütig und barmherzig ist, wie es in religiösen Kinderbüchern dargestellt wird.
 
Natürlich ist das Christentum mit allem Möglichen verbunden. Es hat aber auch jede Menge gute Wirkungen. Es pickt sich eben jeder raus, was er gerade für seine Meinung braucht.
 
Soso, "lächerlich". :rolleyes:

Allerdings, Mitgefühl ist eine Charakterschwäche, und zwar eine sehr gefährliche.

Und Une Copine, herumhacken auf dem Christentum ist ja sowas von alt, klar, es stimmt nunmal das Religion genauso kaputt und krankhaft ist, aber es ist einfach ausgelutscht. Oder moment....es ist ja dark und evil Christen zu hassen.
 
Christentum ist für mich einfach keine Nächstenliebe, denn es hört sich gut an, doch in Wirklichkeit ist es mit vielem anderen verbunden, wie z.B. mit Glauben an einen Gott, der nicht so gütig und barmherzig ist, wie es in religiösen Kinderbüchern dargestellt wird.

Ich bin auch nicht christlich, aber denk doch mal an andere Leute, sowohl früher, als auch heute, die es auch in schweren Zeiten, sei es bei Verlust oder halt anderer Sachen dank ihres Glaubens die Kraft finden weiterzumachen,
 
Ich bin aus der Katholischen Kirche vor ein paar Jahren ausgetreten. Ich finde z.B. die Haltung in der Aids-Problematik als borniert realitätsfern und hochgradig fahrlässig, die Hetze gegen Homosexuelle verlogen und verabscheuungswürdig, ihre historische Verbandelung mit diversen rechten Milttärdiktaturen und faschistischen Regimen mag ich auch nicht, ...

Und blöderweise wird das auch so bleiben, weil ja fast immer nur jene Bischof.....Kardinal werden die auch diese konservative Einstellung haben :argh:

Aber von den Grundsätzen her ist das Christentum nichts prinzipiell Böses. Ich meine den Glauben an einen Gott, an Nächstenliebe und so'n Zeug. ;)

Das kann man aber von fast jeder Religion sagen, (naja außer Scientology) ^^, jede Religion baut auf ein gutes miteinander auf das Problem ist das man alte Texte meit so interpretieren kann wie man möchte......

Doch Nationalsozialismus war eine Art politische Religion, folglich Religion und man kann die beiden Dinge sehr wohl miteinander vergleichen. Und wer wohl mehr Opfer auf dem Gewissen hat und im Mittelalter wurden auch Juden verfolgt, so gesehen...

Das Mittelalter zählt ja schon gar nicht mehr, damals waren die Menschen einfach zu tiefst gläubig aus Furcht nicht in den Himmel zu kommen...... und die Juden waren ihnen einfach suspekt.....dann haben die Juden kein Handwerk ausüben dürfen also ist ihnen nur das Verleihen von Geld übrig geblieben und dann sind die Christen wieder neidisch geworden :ohoh:


@ Jewns: Nun ja, ich schaue über einen anderen Tellerrand, Christentum ist für mich einfach keine Nächstenliebe, denn es hört sich gut an, doch in Wirklichkeit ist es mit vielem anderen verbunden, wie z.B. mit Glauben an einen Gott, der nicht so gütig und barmherzig ist, wie es in religiösen Kinderbüchern dargestellt wird.

Naja das mit der Nächstenliebe hat erst später so richtig angefangen denn die wahre Nächstenliebe hatte die Kirche früher für sich selbst ;).

Ich bin auch nicht christlich, aber denk doch mal an andere Leute, sowohl früher, als auch heute, die es auch in schweren Zeiten, sei es bei Verlust oder halt anderer Sachen dank ihres Glaubens die Kraft finden weiterzumachen,

Die haben einfach nur Angst gehabt in die Hölle zu kommen, mehr nicht...... also wenn ich so naiv und ungebildet wäre wie die Menschen damals, dann hätte ich auch Angst vor der Hölle ;)
 
Die haben einfach nur Angst gehabt in die Hölle zu kommen, mehr nicht...... also wenn ich so naiv und ungebildet wäre wie die Menschen damals, dann hätte ich auch Angst vor der Hölle ;)

Na schön, dass du in der heutigen Zeit lebst und als gebildeter weiser Mann durch die Welt schreitest um die verblendeten Christen aufzuklären.:rolleyes:
 
Na schön, dass du in der heutigen Zeit lebst und als gebildeter weiser Mann durch die Welt schreitest um die verblendeten Christen aufzuklären.

Äußerst richtig. Auch ich habe darauf gewartet, meine Meinung und mein Verständnis von ihm aufklären und bereinigen zu lassen... ;)

Aber wir kommen hier immer weiter vom Thema ab, finde ich. Aber ich möchte ja hier ja niemanden das Recht auf freie Meinungsäußerung verbieten.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten