Cello und andere Instrumente

dragon-fly

Member
Registriert
September 2007
Ort
hinter dem nächsten Bücherstapel rechts :))
Geschlecht
w

Hallo ihr Musikalischen Simser/innen

a080.gif


Mich würde mal interessieren ob es hier Leute gibt, die auch Cello spielen =) Oder andere Instrumente.
ich habe leider immer Mühe mich zum Üben zu treiben...
tja, eine Schwäche. Jetzt ist aber bald wieder Weihnachtszeit und da spiele ich dann wieder öftermal denke ich - hihi die Lieder kann man ja auch schon auswendig. Nur mein Lehrer will jetzt das ich auch mal andere Stimmen spiele und nicht immer die erste :D

Bin ja mal gespannt wieviele Cellisten es hier gibt.

Edit
Da dieser Threat doch so gut ankommt, habe ich mir überlegt ich könnte ja mal aufschreiben wie musikalisch dieses Forum ist =)


(04) Cello: dragon-fly / teufelchen14 / jassie / Celli
(08) Geige: SweetSimsine / Shikari / Kw1en / LauLauLaura / staerndlii / Loopii / Sophie94 / TiNa
(18) Klavier: Workbench70 / SweetSimsine / Kasumi / T.W.A. / littlebear / Mary-Luis / BabsiBraun / der Kayser / staernlii / Loopii / Sopie94 / Digger / °Schwerelos° / niina / PinkySimPlayer / Sissy93 / Darkchikara / Yoyo-sama
(09) Querflöte: Workbench70 / Niub / brightMoment / SweetSimsine / Kasumi / Lalisim / invidia_Odium / littlebear / niina
(09) Gitarre: mimipunk / BigBadGizmo / SweetSimsine / Sonna / LauLauLaura / Sophie94 / Digger / elisabeth2103 / Eowyn
(02) Oboe: empty.threat / swissgirl
(04) Keyboard: Simsine006 / Kasumi / Maggi95 / PinkySimPlayer
(02) Saxophon: Nefertary / swissgirl
(01) Harfe: BlackCat444
(11) Blockflöte: Chrisslybärchen / swissgirl / Kasumi / LauLauLaura / Ahlcaussie / Loopii / elisabeth2103 / niina /Sissy93 / Darkchikara / Yoyo-sama
(03) Klarinette:
swissgirl / niina / Caprisa
(03) Schlagzeug: Emotional-Sims / simpsonmania /(Yoyo-sama)
(01) Orgel: littlebear
(01) Basler Picolo: Workbench70
(02) Trompete: Maggi95 / Julie Cooper
(01) Piccolo: niina
(01) Percussion: snooze
(01) irische Flöte: Eowyn


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
c065.gif
Gesang/Chor:
LauLauLaura / Sophie94 / Darkchikara


Na, wenn es so weitergeht, bekommen wir ja bald ein Orchester zusammen =)

ganz liebe Grüße
eure
dragon-fly :lalala:

116
 
Zuletzt bearbeitet:
ich ich ich (:

aber erst seit mai .. aber ich liebe es <3
 
jassie?? hast du dir nicht mal mit eowyn die Nacht mit Englisch um die Ohren gehauen?
ist ja nicht wahr du spielst auch Cello? So klein ist die Welt.
Ich spiele schon etwas länger - 7 Jahre -
 
jassie?? hast du dir nicht mal mit eowyn die Nacht mit Englisch um die Ohren gehauen?
ist ja nicht wahr du spielst auch Cello? So klein ist die Welt.
Ich spiele schon etwas länger - 7 Jahre -

jap genau.

naja ich hab erst angefangen, aber ich kann schon .. D-dur ^^ und so .. *hust*
 
Tja da hast du ja noch einiges vor. Macht aber Spaß. Bin schon am Lagenspielen seufz:argh: manchmal gar nicht so einfach. Das Umsetzen vom Notenlesen ins überlegen mit welchem Finger in welcher Lage, da tue ich mich seeehr schwer. Aber da muß man halt durch...:D
 
Hier! Ich! Geige! *rumwink* Hab gespielt vom Alter von 6 Jahren bis 14... also, so lang hatte ich Privatunterricht. Mit 14 war ich in der 10. Klasse, da und im folgenden Jahr hatte ich noch Geigenunterricht in der Schule (musisches Gymnasium), aber da hab ihc mich nicht mehr angestrengt, weil es irgendwie Wichtigeres für mich gab. Seh ich jetzt noch so, ich würde jetzt auch nicht mehr üben als ich es da getan hab, und ich hatte eh immer nur Einser, weil die anderen aus meiner Gruppe so schlecht waren (oder ich tatsächlich so gut war, keine Ahnung).
Meine Mum meint jetzt noch, ich wäre so begabt, aber ich hab beschlossen, den musikalischen Weg ruhen zu lassen... schon allein weil Klavier, das ich nie bei nem Lehrer gelernt hab, mir viel mehr Spaß macht (ich schätz, ich bin ungefähr auf dem Niveau von jemandem, der 5-6 Jahre spielt).
Nja, klassische Instrumente sind schon toll, aber ich find Gitarre und Klavier (GItarre spiel ich auch, aber eher stümperhaft) viel besser als Geige und Querflöte (hab ich 3 Jahre gespielt), weil man damit auch außerhalb eines Orchesters oder Quartetts oder whatever schöne Musik machen kann. Eine Geige allein klingt... nja. -.-
 
@sweetsimsine du scheinst echt musikalisch zu sein :eek: was du schon alles gespielt hast. Tja das stimmt Geige allein ist irgendwie langweilig. Ein Cello allein kann eigentlich auch langweilig sein..aber ich habe das Glück das mein Töchterchen auch Cello spielt und somit können wir im Duett spielen.
Hattest du nicht die Möglichkeit in deinem Ort an eine Öffentlich Musikschule zu gehen und im Orchester dort zu spielen? Meist bieten die sowas an.
 
Doch, die Möglichkeit hab ich eigentlich schon :) unser Gymnasium hat ja auch zwei Orchester, aber erstens müsste ich dafür den Grundkurs Orchester belegen (bin in der 13. Klasse) und zweitens hab ich gar keine Zeit dafür. Ich war ne Zeitlang im Orchester, hab das aber für Chor wieder aufgegeben, weil Singen definitiv nicht so viel Arbeit macht wie Geigespielen. ^^
Wobei cih das Orchester ab und zu schon vermisse. Wenn ich daran denke, dass die vor nem Jahr was aus 'Phantom der Oper' gespielt haben, und am Gymi meiner besten Freundin die Musik von 'Fluch der Karibik'... sowas würd ich wirklich mal gerne spielen. Aber andererseits ist es schon echt zeitaufwendig, und wie gesagt, ich hätte dafür den Grundkurs belegen müssen.
Weiß nciht, ich bin eigentlich der Meinung, dass ich nur so musikalisch bin, weil ich so früh angefangen hab, ein relativ schwieriges Instrument zu spielen... aber keine Ahnung. Stimmt schon, dass ich auf jeden Fall musikalisches Talent hab, aber daraus kann man ja irgendwie auch nichts machen. Musik und Kunst ist eben brotlos -.-
 
Wobei cih das Orchester ab und zu schon vermisse. Wenn ich daran denke, dass die vor nem Jahr was aus 'Phantom der Oper' gespielt haben, und am Gymi meiner besten Freundin die Musik von 'Fluch der Karibik'... sowas würd ich wirklich mal gerne spielen.

interessant, das schülerorchester hier hat auch phantom der oper und fluch der karibik gespielt .. wo wohnst du? :D
 
Ich spiel Klavier und Querflöte. Hab vor vielen Jahren aber aufgehört, mich unterrichten zu lassen...
 
Ich habe 11 Jahre lang Geige gespielt, letztes Jahr hab ich aufgehört, weil ich für die Matura keinen zusätzlichen Stress wollte.
Aber ich spiele auch noch manchmal für mich selbst, damit ich es nicht verlerne.
 
Als unschuldiger kleiner 5.Klässler Gizmo wurde ich mal zum Geigelernen verdonnert. Aber nur ein Jahr lang, deswegen konnte ich damals, und kann auch heute keinen vernüftigen Ton rausbringen. Aber würd ichs bis heute noch machen, hui wen man sowas kann, dann klingt das teilweise echt spitze, und jeder der so ein Instrument länger durchhält hat meinen vollsten Respekt.

Später kam dann das Keyboard, weswegen ich auch Klavier spielen kann...das kann ich auch heute noch so halbwegs.

Aber inzwischen hab ich mich auf Gitarre, Konzert und E- beschränkt, also nicht mehr so richtig klassisch, wenngleich ich auch ein paar klassische Dinge auf der Gitarre kann, z.B. Griegs Hall of the blabla.....
 
@dragon-fly: jap :)


jassie schrieb:
interessant, das schülerorchester hier hat auch phantom der oper und fluch der karibik gespielt .. wo wohnst du?
Eichstätt ^^ das war nicht dasselbe Orchester, unseres hat PdO gespielt und das von ner guten Freundin von mir in Kempten Fluch der Karibik. Also, da hätt ich bei beidem echt gerne mitgespielt... -.-


Also, bei uns haben alle, die in der 5. in der Schule mit Geige angefangen haben (und keinen Privatunterricht hatten, weder davor noch danach), das Instrument nach Ende des Pflichtunterrichts der 11. Klasse dankbar in die Ecke gepfeffert. Die konnten es auch nie wirklich... was die nach 7 Jahren gespielt haben, konnte ich mit 9, also nach drei Jahren Unterricht, schon besser. Das ist *******, mit 10 Geige anzufangen... finde ich. Klavier ist da viel besser, weil man von Anfang an was Schönes rausbringt. Bei Geige sind die ersten Jahre eigentlich nur Quietscherei. Wenn man die rum hat, dann wirds wirklich geil, meine letzten Stücke waren echt der Hammer. Aber die erste Zeit ist echt... nja. Solche Instrumente sollte man besser ganz jung anfangen.
 
Eichstätt ^^ das war nicht dasselbe Orchester, unseres hat PdO gespielt und das von ner guten Freundin von mir in Kempten Fluch der Karibik. Also, da hätt ich bei beidem echt gerne mitgespielt... -.-

ah okay :D

Also, bei uns haben alle, die in der 5. in der Schule mit Geige angefangen haben (und keinen Privatunterricht hatten, weder davor noch danach), das Instrument nach Ende des Pflichtunterrichts der 11. Klasse dankbar in die Ecke gepfeffert. Die konnten es auch nie wirklich... was die nach 7 Jahren gespielt haben, konnte ich mit 9, also nach drei Jahren Unterricht, schon besser. Das ist *******, mit 10 Geige anzufangen... finde ich. Klavier ist da viel besser, weil man von Anfang an was Schönes rausbringt. Bei Geige sind die ersten Jahre eigentlich nur Quietscherei. Wenn man die rum hat, dann wirds wirklich geil, meine letzten Stücke waren echt der Hammer. Aber die erste Zeit ist echt... nja. Solche Instrumente sollte man besser ganz jung anfangen.

nya, man sollte es schon von sich aus wollen .. ich bin ja auch auf nem musischen gymnasium aber net im musik-zug, und meine freunde die da sind und bratsche/cello/ka spielen meinten auch alle das is nix mit 16 cello anzufangen o.o

aber mir machts spaß und so schlimm klingts auch nich.

ich üb grad Can-Can für den Geburtstag von meim Opa am freitag :)
 
@jassie man kann auch später anfangen:lalala:

wie ihr seht bin ich schon 40 und habe ja vor 7 Jahren erst angefangen. Es geht, in manchen Sachen tue ich mich schwer, aber im Großen und Ganzen geht es, wenn man nur will. Übrigens konnte ich vorher KEINE Noten lesen. Das mußte ich mir also auch aneignen. ;)
Aber klar habt ihr Recht um so jünger umso besser, aber auch wenn man etwas älter ist sollte man es ruhig wagen.
 
Ich spiel auch kein Cello :D, aber Querflöte. Im nächsten Frühjahr dann 3 Jahre. Ich spiel eigentlich ziemlich gerne und so. Hatte heute morgen ein Vorspiel ^^
 
@ dragon-fly

Kann dir nur zustimmen!
Als Kind lernte ich Blockflöte und Gitarre spielen, habe aber vieles dann wieder vergessen.

Mit 37 hab ich mir dann ein Saxophon gekauft und Privatstunden genommen. Musste auch erst wieder lernen Noten zu lesen, aber ich habe es nie bereut.

Musik ist etwas schönes und ich finde es toll, wenn auch junge Menschen ein Instrument spielen.

Liebe Grüsse
Nef
 
Ich spiel Harfe...seit 4 oder 5 Jahren^^

Ich kann auch gar nicht ohne Musik. Ich frage mich, wie ich die ersten 14 Jahre meines Lebens ohne MP3-Player ausgekommen bin :lol:
 
Meine Tochter ist 7 und hat im September angefangen mit Geige spielen. Mal sehen wie lange sie durchhält, bis jetzt macht es Ihr noch Spaß.
Wir haben aber gesagt, ein Schuljahr muß sie wenigstens durchhalten und wenns dann überhaupt nicht klappt, kann sie sich ein anderes Instrument aussuchen.

Sie wollte aber selber von Anfang an Geige spielen, ganz freiwillig. :lol:

Harfe ist ja auch mal ungewöhnlich und toll. :eek:
 
^
Das wichtigste ist, dass der Lehrer stimmt.
Bei unserem Musikschulwerk gibt es teilweise so ehrgeizige Lehrer, die eher streng sind und mehr verlangen. Außerdem muss man in diesem Musikschulwerk immer Übertrittsprüfungen machen [keine Ahnung wieso, man bezahlt ja dafür. Vielleicht wollen sie die Kinder auf die Musikuniversität bei uns vorbereiten?]
Der einzige Grund, wieso ich 11 jahre lang bei Geige geblieben bin, war die Lehrerin, die einfach so nett war. Vielleicht bin ich jetzt nicht am selben Status, wie jemand mit einem strengen Lehrer, weil ich das Üben lax behandelt habe, aber dafür hatte ich nie Angst vor dem Unterricht und verstehe mich sogar jetzt noch mit meiner Lehrerin.
 
@shikari Du hast Recht, wenn das mit dem Lehrer nicht hinhaut, dann macht es keinen Spaß. Wir haben Glück unser ist echt total in Ordnung u. kann unheimlich gut mit Kindern umgehen. Aber hin u. wieder ist Strenge ja nicht schlecht. Aber Angst sollte man wirklich nicht haben, denn es ist NUR ein Hobby.
Manchmal vergisst unser Lehrer das. Wenn wir für ein Stück länger brauchen und es ihm (uns ja auch=) ) aus den Ohren kommt. Dann stichelt er immer ein bißchen rum. Und wenn er zuviel stichelt weise ich ihn immer wieder daraufhin, das es unser Hobby ist, und mein normaler Alltag bzw die Schule immer Vorrang hat.

@all toll wie dieser Threat angenommen wird. :cool:
Hätte gar nicht gedacht das soviele auch noch nebenbei ein Instrument lernen oder spielen.
weiter so;)

lieben gruß
dragon-fly
 
Bei mir hat vor ein paar Wochen der Lehrer gewechselt, weil mein alter aufgehört hat. Ich mochte den alten nicht wirklich und der war auch streng, ich hab nur weitergemacht, weil es mir eben wirklich Spaß gemacht hat.

jetzt hab ich nen neuen Lehrer, der nimmt alles viel lockerer, und nun macht es mir nochmal doppelt soviel Spaß.
 
unser Lehrer hat jetzt nen 60.Geburtstag gefeiert. Hoffentlich macht er ncoh ein paar Jahre. Der Unterricht macht eigentlich Spaß. Ganz toll war das unsere Musikschule wo wir (meine Tochter u. ich ) hingehen, Jubiläum hatte. Da hat er sich an seinem Geb. ein eigenes Geschenk gemacht. Er hat alle Schüler so angeschrieben, die er früher unterrichtet hat und wo er wußte, die könnten Interesse haben. Und natürlcih seine aktuellen Schüler.
Wir waren sage und schreibe fast 60 Cellisten. Das hat vielleicht gebrummt sage ich euch. Aber war schon toll. Vor allem das Publikum hat ganz schön geguckt, denn so viele Celli sieht man selten auf einem Haufen :D Fand ich ein tollen Erlebnis. Lustig war die staunden Gesichter im Publikum zu sehen :lol::lol: Vor dem Vorhang standen (saßen) schon so viele und dann ging der Vorhang auf und wir beide und noch ca. 15 Cellisten kamen zum Vorschein. Ein leises Raunen ging durch das Publikum. Das war echt lustig.

Habt ihr auch schon mal schöne Auftritte gehabt an die ihr Euch erinnern könnt?
 
:hallo: Ich spiele auch Cello und das seit 8 Jahren :D

lg Teufelchen14
 
Ich spiele Geige :-)
Hab in der 5. Klasse in der Schule angefangen und nehme seit 2 Jahren Unterricht in der Musikschule, kommt auch schon was gutes bei rum :)
 
Iiich spiele Gitarre, im Moment nur Konzert-, bald kommt aber auch E- dazu. So richtig lang spiel ich noch nicht, aber es macht mir total Spaß und ich mag auch so schnell nicht mehr damit aufhören. :)
 
Mit fünf Jahren habe ich mit der Blockflöte angefangen, wechselte 5Jahre später zum Alt-Saxophon. Zwischendurch lerne ich noch ein wenig Klarinette spielen. Seit dem Januar spiele ich jetzt Tenor-Saxophon und habe neu mit der Oboe angefangen.
Einmal in der Woche (Dienstag) spiele ich in der Musikgesellschaft Lyss http://www.mglyss.ch/ mit. Wir spielen moderne Stücke wie auch Märsche und Polkas.
 
@jassie ich hatte es so verstanden als hättest du letzten Freitag schon deinen Auftritt. Was hast du mit deinem Zeigefinger gemacht, das er dir so weh tut?

ne, diesen freitag.
naja, ich hatte erst ne brandblase am linken zeigefinger und bein üben is das schlimmer geworden weil ich da beinahe nur 1. finger auf D/G saite spiel ._.
 
@ swissgirl *schulterklopf* da geht ja ne Menge Zeit drauf. Ich komme schon irgendwie kaum zum üben für ein Instrument :idee:- schäm - Toll wenn du dich so für Musik begeistern kannst.

@simsine006 Tja, wenn ich keinen übersehen habe, sieht es echt so aus, als würdest du hier ein Solo spielen :)

@jassie oh ja, das kenne ich. Irgendwie bin ich beim Kochen mir selbst im Wege oder besser gesagt meine Finger. In regelmäßigen Abständen schneide ich mich. Kommt auch immer ganz gut beim Spielen :argh: Tut immer ganz gut weh. Jaja der 1.Finger der muß echt ganz schön herhalten ich weiß
Ich drücke dirfür heute gaaaanz doll die Daumen
 
das ist ja schön, dass es hier so viele musiktalente gibt :)
Vor allem Harfe ist ja ein seltenes Instrument.
Wie teuer ist so was eigentlich ?

LG Teufelchen14
 
*kurz reinhüppt*

@Simsine
Nein, als das olle Kasumehl noch jung war, hat sie auch mal Keyboard gelernt. Klavier, Quer- und Blockflöte auch, aber jetzt macht die Patschehand nicht mehr mit. :argh:
Naja, man wird eben nicht jünger. :heul:
 
*wink* ich spiel jetzt seit...um...Sommer 2004 Querflöte, also jetzt 3 1/2 Jahre. Zwischendurch hatt ich überhaupt keine Lust mehr, aber mittlerweile... liegt größtenteils an meiner grandiosen Lehrerin. Die is zwar schon um die 70, aber man sollte sie besser nicht unterschätzen. Macht sich sogar die Mühe alle 2 Wochen unsa tolles Flötenquintett zu machen. Is immer voll toll :D. Nur auf das scheiß Flötenvorspiel im Frühjahr könnt ich gut un gern verzichten... *chrm*
 
@jassie na, wie ist es gelaufen?

ach, war ganz lustig .. wir hatten geige, cello, posaune ^^, klavier [keyboard] und blockflöte .. joa .. musstens 2 mal spieln weils alle so toll fanden >_>
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten