Eine Unbequeme Wahrheit

iFloh

Member
Registriert
Dezember 2006
Alter
34
Ort
Hannover
Geschlecht
m

Wir haben heute mit der Schule den Film "Eine Unbequeme Wahrheit" mit Al Gore angeschaut...
ich muss ehrlich sagen, er hat mich zum nachdenken angeschoeben ...
ich weiß nicht, ob ihr ihn vllt gesehen ahbt,
aba er schildert die Veränderungen des Klimas, des CO² austoßes der letzten Jahre/Jahrzehnte etc.

Es hat mich echt zum nachdenken bewegt...
ichw eiß nicht, was noch passsieren muss, dass die menschen mal sagen, "Wir machen jetzt etwas" anstatt: "Jemand muss etwas tun..."

wie geht ecuh? habt ihr den Film gesehen? Wie fandet ihr ihn?
 
Hab den auch gesehen im Mai oder so, da haben den alle Schulen Hamburgs gesehen. Fand den Film soweit ganz gut, interessant und mit einigen guten Aspekten. Aber was bringt so ein Film, wenn die Politiker nicht einisichtig sind und bei uns in Hamburg ein neues Kohlekraftwerk mit hefitgem CO2 Ausstoß gebaut werden soll? Da kommt man sich doch echt verar***t vor...:(
 
Den hab ich auch gesehen im Fernsehen.
Ja sollte man sich Gedanken drüber machen!
Aber! Die Verarsche beo The Simpsons der Film was zu lachen :D

DeniZ
 
Ich habe mal ne Reportage auf N-TV gesehen und da hieß es dieses ganze Geschrei mit dem Klimawandel gelogen ist und nur als Ausrede genutzt wird um den Bürgern das Geld aus den Taschen zuziehen, denn dahinter steckt ein ganzer Wirtschaftskreis weil jeder mögliche Scheiß gefördert wird ... Das beste Beispiel ist doch monentan diese Cityplakete oder wie das heißt für Autos..... Alte Autos dürfen wegen ihren geringen KAT nicht mehr fahren und sind am Arsch, also wird man "gezwungen" ein neues zukaufen, somit hat die Automobilbranche wieder was vom Kuchen abbekommen

Es gab immer kalte und warme Phasen, momentan sind wir eben in einer warmen Phase und alle schreien die Arktis usw schmilzt. Stimmt ja auch alles, aber in 50 Jahren werden dann wieder alle "Eiszeit" schreien, weil es wieder bergab mit den Temperaturen geht! Und daran ist die Sonne schuld und nicht das CO2!!!!
Selbst der Wissenschaftler, der seit Jahrzehnten am Nordpool lebt, sagt das die schönen Bilder mit abstürzenden Eisklumpen schon immer so war, auch vor seiner Zeit!

Schaut die Reportage euch mal an, das regt zum Nachdenken an!

http://www.n-tv.de/821345.html

Diesen genannten Film hier habe ich nicht gesehen, kann also nix dazu sagen!

:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
egal obs stimmt oder nicht,
man könnte ja trotzdem mal einiges reduzieren ;)

sprich: fenster aufmachen, nur wenn heizung ausist...
fernseher aus machen, oder cvomputer, je nachdem was man benutzen will
Licht ausmachen, wenn man aus einem zimmer geht ;)
etc etc ^^

schaden kanns nit XD ^^
 
egal obs stimmt oder nicht,
man könnte ja trotzdem mal einiges reduzieren ;)

Ja das stimmt ... Wir haben auch überall ausschaltbare Steckdosen (diese mit dem leuchtenden roten Druckknopf) und Geräte mit der höhsten Engergieklasse...
Auch diese Diesel-Dreckschleudern aus den 80igern müssen echt nicht sein.


Ich verstehe nicht, wie man am Klimawandel noch zweifeln kann...

Ich hab auch nicht gezweifelt bis ich die Reportage gesehen hab ... Es waren alles führende Wissenschaftler und es klang alles logisch zumal sie alles beweisen konnten!

:hallo:
 
Klimawandel.allein das wort nervt.wir fangen viel zu spät mich son zeuch an.in den 70ern und 80ern hätte man das mal genauer untersuchen sollen.was da an gefährlichen giftstoffen in die luft gepummpt wurde für haarsprays.oder gaanz früher bei smog.da is nich mehr viel zu retten.und ja solche programme werden nur benutzt um den leuten das geld aus den taschen zu ziehen.das kind braucht ja einen namen...
 
den hab ich vor einem jahr mit der ganzen schule im kino gesehen.
es ist schon echt schockierend.
vorallem das mit amerika. das die küsten alle mal unter wasser sein könnten. o.O
 
Die Reportage, die Technomicky anspricht, habe ich auch gesehen. Fand es sehr interessant. Und wer zweifelt schon am Klimawandel? Dass dieser seit zig Millionen/ Milliarden Jahren stattfindet (Stichwort: Eiszeit) dürfte doch eigentlich klar sein und damals gab es keine Autos, die die Umwelt verschmutzten...

sprich: fenster aufmachen, nur wenn heizung ausist...
fernseher aus machen, oder cvomputer, je nachdem was man benutzen will
Licht ausmachen, wenn man aus einem zimmer geht ;)
etc etc ^^

Das mach ich auch so schon immer und habe dabei nicht im Hinterkopf die Natur zu schonen, sondern um Energiekosten zu sparen. Ich lasse jedenfalls nicht die ganze Zeit das Licht in der Wohnung brennen, wenn ich einkaufen gehe oder in den Urlaub fahre...

Aber ich finde es momentan schon nervig, dass man ja jetzt ach so tolle Produkte kaufen kann (die genau die gleichen sind wie früher) nur jetzt sind sie ja alle so klimaschonend und umweltschonend. Aber für diese ach so neue Technologie darf man natürlich gleich mehr bezahlen.
 
Klimawandel.(...).wir fangen viel zu spät mich son zeuch
Wohl wahr. Unser Metrologie-Klimatologie-Prof hat uns zumindest unlängst gelehrt, dass die klimarelevanten Gase in der Atmoshäre (Treibhausgase) eh sehr langlebig sind. Die halten sich so oder so noch für die nächsten 30, 40, 50... Jahre.
Also auf schnelle Erfolge ist da eh nicht zu hoffen.

Und wenns nach meinem Bevölkerungsgeographie-Prof geht ist die Tragfähigkeit der Erde eh längst und ohne Rückkehr überschritten...
Dazu O-Ton mein Wirtschaftsgeographie-Prof: "Wir gehören zur Generation der Klimaschänder!!! Klimaanlage hier. Jeep da. Alle Leute, die hier mit ihrem Landrovern rumfahren gehören eingesperrt. Schaut euch die Amerikaner an. Das haben sie nun von ihrem McDonalds und ihren Jeeps - jetzt hocken sie wieder im MilleniumDom in ihren Zelten..." Alles klar. ;)
 
@ Technomicky
die "waren eh alles führende Wissenschaftler" gehören zu einer minimalen Randgruppe. Deine Einstellung ist erschreckend, aber ich glaube, dass es naturkatastrophenmäßig genau Leute wie dich treffen MUSS, damit du anfängst zu denken.

Zum Film:
Ich fand ihn gut gemacht, passieren wird aber trotzdem kaum was bzw. zu wenig. Wenn die EU ihre Co2 Emissionen senken möchte, muss sie erstmal ihr Grundkonzept überdenken. Ich sag nur Biosprit, Sojaanbau/Tierfutterschwachsinn und Transitlawinen.

Ich persönlich werd den Klimawandel nicht ändern, aber es kann ja nicht schaden mit gutem Beispiel vorangehen - was ich so gut es geht versuche/mache :)
 
Nur schade, dass es so einen Film braucht damit die Menschen nachdenken!
 
Es braucht immer etwas Großes, um die Menschen anzuregen, sonst sehen sie es erst wenn sie die Folgen spüren, wobei das teilweise ja auch schon der Fall ist.
 
Der Mensch macht eigentlich keine Naturkatastrophen, er beschleunigt sie nur bzw. regt sie an.
Einem Klimawandel wären wir eh nicht entronnen.
Nur das "wann" ist so eine Sache.
 
Zitat von |Micha| :
Aber ich finde es momentan schon nervig, dass man ja jetzt ach so tolle Produkte kaufen kann (die genau die gleichen sind wie früher) nur jetzt sind sie ja alle so klimaschonend und umweltschonend. Aber für diese ach so neue Technologie darf man natürlich gleich mehr bezahlen.

Genau das finde ich auch eine schweinerei.
Vorher waren die Produkte genauso umweltschädigend wie vorher.
Z.b. die Geschirrspüler Tabs.
Natürlich können sie Wasser sparen bla bla...
Nur wenn man mal überlegt muss ja auch der Strom
für die Maschine produziert werden. Und der kommt bestimmt nicht
von Solarkraftwerken.

Man merkt schon alleine wegen den Wetter, das sich das Klima schnell
verändert. So gab es dieses Jahr mehr Regen als Sonne.
Sogar in der Sommerzeit wurden wir oft mit Regen überschüttet.
Letzes Jahr gabs auch wenig Schnee. Bei mir fiel der auch erst im Febuar.
Ehrlich gesagt möchte ich nicht wissen wie das Klima in 3 Jahren ist.:argh:
Ich bin der meinung man müsste jetzt sofort die Notbremse ziehen und
etwas tun! Und wenn es am Wochenende ein Fahrverbot in großen Städten
geben würde(um bestimmten Uhrzeiten) - aber dafür bessere Öffentliche Verbindungen entstehen würden.

Viele Grüße:hallo:
PlaySims
 
Genau das finde ich auch eine schweinerei.
Vorher waren die Produkte genauso umweltschädigend wie vorher.
Z.b. die Geschirrspüler Tabs.
Natürlich können sie Wasser sparen bla bla...
Nur wenn man mal überlegt muss ja auch der Strom
für die Maschine produziert werden. Und der kommt bestimmt nicht
von Solarkraftwerken.

Das stimmt nicht. Gerade bei den Hygieneartikeln hat sich im Laufe der Jahrzehnte sehr viel geändert. Früher hat man bedenkenlos alles was auch nur entfernt an Schmutz erinnert bedenkenlos mit der chemischen Keule bearbeitet.
Daraus entstanden Krankheiten, Allergien ect. Heute ist fast alles biologisch abbaubar und kaum mehr gesundheitsschädigend.

EDIT:
Natürlich wird der Strom für die Fabriken nicht nur von Solarkraftwerken geliefert. Das dürfte auch kaum möglich sein. Aber:
Dank der von euch so geächtetem, weil angeblich so teuren Techniken, produzieren unsere fossilen Kraftwerke sehr viel effizienter UND gleichzeitig sauberer Energie. Diejenigen, die Umwelttechnologien als Abzocke verstehen:
Schaut euch doch mal Industriestädte (gerade Ruhrgebiet) heute und in den 70ern an. In den 70ern konnte man nicht mal seine Wäsche zum Trocknen draußen aufhängen, weil innerhalb von Minuten alles schwarz von Ruß war!

Ich selber kann mich noch an Zeiten erinnern, wo ich klein war. Da wohnte ich in Achern, meiner Heimatstadt. Da hatten wir des Öfteren in der ganzen Stadt Smog. Der stammte größenteils nur von einer Fabrik. Nämlich von der Glashütte. Und immer bei Inversionswetterlagen hatten wir elenden Smog, das man bald nicht mehr atmen konnte. Was waren wir alle froh, als die per Gesetz gezwungen waren, Filter einzubauen. Seitdem hatten wir nie wieder Smog.

Und überhaupt sorgen nur die verteufelten "Abzocker"-Techniken dafür, dass Artikel jeglicher Art überhaupt noch für die Masse bezahlbar sind. Denn würden wir nicht so verdammt effizient und Ressourcen schonend produzieren, dann würde unsere Wirtschaft an den gestiegenen Rohstoffpreisen der letzten Jahrzehnte verrecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taurec
Ich will ja auch nur sagen das man auch wenn man einen Geschirrspüler hat,
die Umwelt mit den Geschirrspültabs nur gering schond, da die Geschirrspülmaschine ja auch Strom benötigt. Das ist wenn man das Geschirr mit der hand wäscht nicht der Fall!;)
 
Dafür verbrauchst Du mit der normalen Handspülung sehr viel mehr Wasser. Und das Wasser musst Du ja auch erwärmen. Die Energie brauchst Du also in jedem Fall.
Als wir damals unsere erste Spülmaschine bekamen (und die konnte man ganz sicher nicht mit den genialen Teilen, wie es sie heute gibt, vergleichen), haben wir sehr schnell gemerkt, das wir erstens Wasser, und zweitens Strom gespart haben.
 
Das Geschirr spülen mit der Hand mehr Wasser benötigt, wage ich mal zu bezweifel. Ich bekomme nämlich soviel Wasser wie ein Geschirrspüler für eine Wäsche benötigt gar nicht in das Becken. Wenn man natürlich dabei noch jeden Teller unter dem laufenden Wasserhahn klar spült, dann kommt das hin. Zusätzlich spülen viele auch noch ihre Teller ab, bevor diese im Geschirrspüler verschwinden. Alles sehr wasser sparend, abgesehen davon würden die Abwasserentsorgung gerne einen höheren Wasserverbrauch sehen, dann müssten sie nicht ständig zum Kanal spülen ausrücken...
 
Es gibt auch Leute, die zuviel Geschirr haben, als das man es mit einer Füllung spülen könnte. Wir waren zum Beispiel ein 5-Personen-Haushalt. Und da merkt man schon, das eine Spülmaschine sehr viel effizienter ist...
 
"Eine Unbequeme Wahrheit" ist eigentlich ein recht gut gemachter Film aber man sollte nicht außer Acht lassen dass er nachweislich teilweise falsche Informationen enthält.
 
Moderne Geschirrspüler sparen bis zu 5 Liter Wasser bei jedem Spüldurchgang (2% des Wasserverbrauchs eines Haushalts). Abgesehen davon jagen wir das meiste Wasser bei jedem Knopfdruck die Toilette hinunter (30 Liter pro Person und Tag ca, 31% des Wasserverbrauchs eines Haushalts), das ist die grösste Wasserverschwendungs-Quelle von allen. Aber natürlich würde niieemals jemand auf die Idee kommen, das Wasser aus dem Klokasten zum Spülen oder gar zum Kochen herzunehmen, weil "wie eklig". Direkt danach kommt das Baden und Duschen und generell der übertriebene Hygienedrang, das kostet Unmengen an Wasser. Duschen und Baden geben sich übrigens in 70% der Fälle in Sachen Wasserverbrauch nichts - die meisten Leute duschen so enorm lange und lassen das Wasser munter weiterlaufen, so dass sie auch gleich hätten Baden können. Trotzdem ist Duschen natürlich sparsamer. Und die Leute, die prinzipiell nur Baden anstatt Duschen, sollten hier erst gar nicht die Klappe aufreißen *g*

Klimawandel...ist wieder mal so ein Hype, der extrem aufgebauscht wird. Die ganze Problematik besteht nicht erst seit gestern - das Klima ändert sich stetig. So einen Wirbel darum zu machen ist imo unnütz. Würde jeder sich an seine eigene Nase fassen und anfangen zu sparen, wo es möglich ist, müsste man über das Thema erst gar nicht diskutieren.
 
Ich habe mal ne Reportage auf N-TV gesehen und da hieß es dieses ganze Geschrei mit dem Klimawandel gelogen ist und nur als Ausrede genutzt wird um den Bürgern das Geld aus den Taschen zuziehen, denn dahinter steckt ein ganzer Wirtschaftskreis weil jeder mögliche Scheiß gefördert wird ... Das beste Beispiel ist doch monentan diese Cityplakete oder wie das heißt für Autos..... Alte Autos dürfen wegen ihren geringen KAT nicht mehr fahren und sind am Arsch, also wird man "gezwungen" ein neues zukaufen, somit hat die Automobilbranche wieder was vom Kuchen abbekommen
Es gab immer kalte und warme Phasen, momentan sind wir eben in einer warmen Phase und alle schreien die Arktis usw schmilzt. Stimmt ja auch alles, aber in 50 Jahren werden dann wieder alle "Eiszeit" schreien, weil es wieder bergab mit den Temperaturen geht! Und daran ist die Sonne schuld und nicht das CO2!!!!
Selbst der Wissenschaftler, der seit Jahrzehnten am Nordpool lebt, sagt das die schönen Bilder mit abstürzenden Eisklumpen schon immer so war, auch vor seiner Zeit!
Schaut die Reportage euch mal an, das regt zum Nachdenken an!
http://www.n-tv.de/821345.html
Diesen genannten Film hier habe ich nicht gesehen, kann also nix dazu sagen!
:hallo:

Dito. Hab diese Doku auch gesehen und hab auch vorher nicht an den Klimawandel geglaubt. Außerdem weiß ich gar nicht wie die ein Klima für die ganze Erde erstellen können. Gibt ja verschiedene Klimazonen und so. Und Al Gore hat seine Diagramme so erstellt, dass das auf den ersten Blick SEHR extrem aussieht, also viel Abstand zwischen den Temperaturen auf der Skala gemacht und so. Außerdem sind die Diagramme auch teilweise falsch. Und wegen dem Wasser sparen: Es ist immer gleich viel Wasser auf der Erde, es verdunstet, es regnet, es verdunstet, es regnet und so weiter.
 
Die Frage ist nur: WO befindet sich das Wasser, und wie stark ist es verschmutzt? Nur ein sehr kleiner Teil des Wassers auf der Erde ist für uns nutzbar. Über 90% ist Salzwasser und damit nicht für uns relevant.
Im Übrigen hat der Mensch einen starken Einfluss auf das Weltklima, darüber braucht man nicht zu diskutieren. Das ist Fakt, da können ein paar angeblich seriöse Wissenschaftler ruhig wettern, wie sie wollen. Nur weil man etwas nicht wahrhaben will, heißt es nicht, dass es nicht existiert.
Klimaschwankungen gab es schon immer, das ist wahr. Aber nicht in dem Tempo, wie aktuell.
 
@ Technomicky
die "waren eh alles führende Wissenschaftler" gehören zu einer minimalen Randgruppe. Deine Einstellung ist erschreckend, aber ich glaube, dass es naturkatastrophenmäßig genau Leute wie dich treffen MUSS, damit du anfängst zu denken.

Hallo???
Hast du meinen Post auch mal weiter gelesen?
Ich habe doch geschrieben, dass ich auch unweltschonend lebe, was soll ich denn noch machen?
Ich habe überall Ausschalter dran, benutze kein Haarspray oder sonst was, Alle Geräte haben die höhste Energieklasse und fahre auch keine Dreckschleuder als Auto!

Anscheinend hast du keine Ahnung, hättest du die Reportage gesehen würdest wissen das deine "Randgruppe" von Wissenschaftlern der Großteil der Führenden überhaupt war, und ich betone führenden! Nicht so ein kleiner Popel der in seinen Garagenlabor sitzt wie du ihn vlt kennst!

Also mach mich nicht so blöd an und wünsche mir Naturkatastrophen an den Kopf! Bei dem Jahrhundert Hochwasser in Deutschland war ich live dabei und habe Sandsäcke geschleppt weil viele meiner Bekannten direkt betroffen waren und fast alles verloren haben...

:ohoh:
 
Zuletzt bearbeitet:
FCKW's (auf die du offenbar hinaus willst) sind längst verboten und das dadurch verursachte Ozonloch wird Jahr für Jahr kleiner. Du kannst also solange Haarspray benutzen bis dir die Haare ausgehen.....

Ordentlich informiert, das muss ich schon sagen ;)

Aber wenn der "Großteil der Führenden Wissenschaftler" erklärt, dass der Klimawandel natürlichen Ursprungs ist, reden offenbar zum Rest der Welt (ntv mal außen vorgelassen) nur Randgruppenwissenschaftler aka kleine Popel die in ihrem Garagenlabor sitzen so wie ich ihn kenne.

Naturkatastrophen wünsche ich dir natürlich weiterhin an den Kopf (bis es DICH trifft. Nicht einmal, sondern alle 2-3 Jahre). Solange bis auch du aufwachst.

Herzlichen Gruß,
:hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten