Der Eisenbahn-Bilder-Thread

Was ist denn mit der 101 passiert ? Wurde die etwa frisch lackiert und der Schmutz nicht abgewaschen ?
Verkehrsrot, die alten Lackierungen waren allesamt schöner, ob es nun mingrün war, das ozeanblau, Beige usw. :(
War das die alte Lackierung der InterCitys ?
 
Jup, das waren die alten Lackierungen der IC's... war irgendwie schöner :(
 
Heute mal eine ungewöhnliche Lok:


Auf alle Fälle mit Batterieantrieb, Schmalspur, sehr laut beim Mitfahren


aber ansonsten ein Klasse Erlebnis.
 
Es geht doch nichts über eine schöne V60 aus Ost-Produktion. :cool:

Und dann noch die langweiligen 143 ... :scream:
 

Anhänge

  • Bild1.webp
    Bild1.webp
    59,7 KB · Hits: 47
  • Bild2.webp
    Bild2.webp
    68,6 KB · Hits: 54
Und dann noch die langweiligen 143 ... :scream:

Ja, die 143er sind wirklich langweilig :D

033.gif


ET's sind Langweilig, aber keine BR 143 :mad:
Nix gegen meine geliebte 143.

:D
 
Die 143 machen immer so viel Lärm ... :scream:


bild1ue6.jpg

Ein genauso langweiliger Regional-Express.

1001441jy8.jpg

Und ein unlöblicher Desiro im Bahnhof Wolkenstein ... =)
 
Sieht ja sehr einladend aus. Ich glaube bei uns würde der TÜV rot anlaufen und tot umfallen =)
 
Der sieht mir ein bisschen, nunja, kaputt aus. Oder soll das so sein ?

Wie heißt eigentlich der Übergang zwischen zwei Waggons, diese schwarze Folie, oder Stoff, oder was das auch immer ist ?
 
Gelenk?
Denk ich mal; da dieser Übergang ja gleichzeitig das Gelenk zwischen den starren Körpern (den Waggons) ist...

Ich schätze mal, dass es dafür keinen speziellen Ausdruck gibt..
 
Die Chefin von Siemens Österreich war einmal Wiens Stadträtin für Wirtschaft und Finanzen. Siemens produziert die Ulfe. Darin besteht natürlich kein wie auch immer gearteter Zusammenhang.

Schon allein die Lackierung mit den schwarzen Streifen ist ein Graus. Will man damit höher reichende Fenster vortäuschen? Hat was von der barocken Scheinarchitektur, mit dem Unterschied, dass das hier einfach hässlich aussieht.

Heute gingen die ersten Ulfe des Typs "A1" in Betrieb:
http://xover.mud.at/~tramway/fotokiste/image.php/2007-11-26%20%26deg%3B58%20ULF%20A1%2055.jpg?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=13420&att=1

Die A-Wagen sind kürzer als die des Typs "B", dennoch werden aus Kostengründen von den Erstgenannten mehr bestellt. Dies hat zur Folge, dass die Garnituren oft überfüllt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ding ist wirklich hässlich.

Ich wollte eig. an dieser Stelle ein Bild posten von einer "unheimlichen" Stelle von einer Eisenbahnlinie in der nähe von Wien. Um genau zu sein ,am Friedhof der Namenlosen. Dieses Foto fande ich irgendwie schön. Auch wenn dieser in Österreich liegt, dachte ich ,das dort gleich eine Desiro vorbei kommt. Nunja, aber leider finde ich diese Foto nicht mehr... Schade.
 
Jetzt habe ich aber mal zwei Bilder, die beweißen, das die Bahn NICHT umweltfreundlich ist, so wie sie behauptet.

Das diese Gleise von Mutternatur erobert werden ist noch ganz harmlos. Aber ein intaktes, wohl ständig rotes, Hauptsignal dort stehen zu haben, ist pure Geldverschwendung... davon mal abgesehen, wie viel Kohle dafür im Jahr verzimmert wird.





Da kommt eh kein Zug vorbei, denn dieser etwas stärkere Baum beweußt es doch ;)




(Zum vergrößern drauf klicken)
 
Da alle Blocks aus Sicherheitsgründen miteinander verschaltet sind wagt man sich halt nicht an solche Sachen heran, um nicht den kompletten Bahnverkehr im Umkreis lahm zu legen. Es gibt auch geschlossene Bahnübergänge, an denen fleißig die rote Lampe vor sich hin blinkt und natürlich auf der Strecke das Vorsignal zur Anzeige des geschlossenen Bahnübergangs. Gewartet werden muss dieser Schrott auch noch regelmäßig. :rolleyes:
 
Warum dann nicht einfach das Birnchen rausschrauben und ein Widerstand einbaun?
Dann entsteht wenigstens kein Kurzer und der Stromfluss ist immernoch gewährleistet, wird aber nicht in Leucht bzw Wärmeenergie von der Glühbirne umgewandelt....
 
Ich finde das ganze Ding irgendwie "suboptimal" modelliert.

In der Entwicklungsabteilung des ULF:
A: Wir wollen die niedrigsten Einstieg aller Straßenbahn haben!
B: Dann kleben wir die Motoren an die Seite, spart Höhe!
A: Super. Nur wenn das Wunderding ein Unfall baut?
B: Dann pappen wir noch einen Aufprallschutz vorne hin!
A: Brillante Idee! Nur brauchen wir einen Namen...
B: (Schlägt das Wörterbuch auf) Wie wäre es mit Ultra Low Floor? ULF klingt doch klasse!
A: Sehr schön.
C: Das passt noch niemals zusammen, schaut doof aus und hat einen dämlichen Namen!
A und B: Mund halten! :D

Sowas nennt man Funktionalität, aber hoffentlich wird die nächste Baureihe besser. Und wer den Aufprallschutz des ULF als groß empfindet, der hat das noch nicht gesehen:
http://www.tram-muenchen.de/images/fotos/2118-pas.jpg
 
Es könnte ja durchaus sein, dass die Strecke eigentlich im Betrieb ist, nur zu dem Zeitpunkt, wo das Foto gemacht worden ist, waren eben alle Gleise geklaut worden.
Die stehlen bei uns gerne mal Signalkabel, daher gibt es ziemliche Verspätungen.
So ein altes Licht-Vorsignal macht sich aber, finde ich, an Strecken viel schöner als die neueren Einheitsbauten. Formvorsignal wäre auch nicht schlecht gewesen.
Hier hat die Bahn auch nach der Stilllegung der ex-KBS 2513 in einer Nacht- und Nebelaktion alle Gleise usw. abgebaut, und das ist erst letztens auf der Hauptstrecke passiert :( :
http://homepage.mac.com/barthels/Sites/estw1.jpg
 
Na ja, im Moment bringt Metall-Schrott eben ordentlich Geld auf dem Weltmarkt. Neulich hat sich hier in Bad Kreuznach jemand an einem alten Trafohäuschen auf dem ehemaligen US-Gelände zu schaffen gemacht und wollte offenbar die Kupferkabel mitgehen lassen - geklappt hat's allerdings nicht, weil da noch Strom drauf war. Der Kerl kann froh sein, daß er nicht gegrillt worden ist... :rolleyes:
 
Och Kenny, so sieht eine Strecke bei uns in der Nähe auch aus. Das Bild ist auch witzig :D :
http://www.vergessene-bahnen.de/Bilder/Ex599/SignalLeinefelde1.jpg

Es könnte ja durchaus sein, dass die Strecke eigentlich im Betrieb ist, nur zu dem Zeitpunkt, wo das Foto gemacht worden ist, waren eben alle Gleise geklaut worden.
Die stehlen bei uns gerne mal Signalkabel, daher gibt es ziemliche Verspätungen.
So ein altes Licht-Vorsignal macht sich aber, finde ich, an Strecken viel schöner als die neueren Einheitsbauten. Formvorsignal wäre auch nicht schlecht gewesen.
Hier hat die Bahn auch nach der Stilllegung der ex-KBS 2513 in einer Nacht- und Nebelaktion alle Gleise usw. abgebaut, und das ist erst letztens auf der Hauptstrecke passiert :( :
http://homepage.mac.com/barthels/Sites/estw1.jpg

Hui, okay... das erste Foto hat was. Tja, heute wird halt alles digitalisiert :(

@N1_2888: irgendwie haben die Franzosen hässliche Züge^^
 
Find ich persönlich nicht hässlich - nur irgendwie ... äh ... rustikal. :lol:
_____

EDIT: Sehe ich auf dem von mir geposteten Bild etwa nur einfache Fährdrähte? :eek:
Keine Kettenfahrleitung im Bahnhofsbereich? :confused:

Die sehen aus, wie die alten Dostos:
DoppelstockDRFabrikfoto.jpeg
 
Fotos aus dem Hauptbahnhof in Mönchengladbach, NRW


Dampflok in Rheindahlen vor den alten Formsignalen, die BÜ`s werden langsam auf neue Sicherungstechnik umgebaut, die armen Wechselblinker :(


Bahnhofshalle Hauptbahnhof Mönchengladbach, der einzigen Stadt in Deutschland mit zwei Hauptbahnhöfen :D


Meine Schule im Hintergrund, davor BR 111 mit DoStos als RE4 nach Aachen und DoStos des RE2 nach Münster Hbf.


Und da sieht man nun die Zuglok des RE2, die BR 146.


Bald geht es auf nach Münster, davor wird der Zug aber noch im alten BW von innen sauber gemacht.


ET 425 (Quitschie,Heuler) nach Koblenz Hbf.


Nachschuss auf den leeren Autotransportzug der Veolia (oder so :P)


Abstellgleis links neben Bahnsteig 1, heute ist das Gleis ungenutzt, wird aber frei von Bewuchs gehalten. Mehr gibt es da auch nicht zu sehen <.< Echt nicht, das einzige, was hier interessiert, sind die Gleise, und nicht die Häuser, die so unlöblich im Hintergrund stehen. Der Prellbock sieht gut aus =)


Was für Kenny, die BR 143 mit der S8 nach Mönchengladbach Hauptbahnhof.


Seitenansicht eines Quitschies als RB Richtung Duisburg.


Rechts Schule, links wieder so ein Quitschie.


(Fast) leere Bahnhoshalle, nur auf Gleis 9 muss die S8 mit ihren x-Wagen und der BR 143 stören, nech Kenny ? =)


Gleisvorfeld, im Hintergrund kommt der RE2 Rhein Haard Express von der Reinigung zurück, dazu noch der RE 13 von Hagen über MG Hbf nach Venlo Centraal (NL). Auch Drogenexpress genannt =)


Und das ist die baldige Lok, die den ganzen Zug nach Venlo ziehen darf, die BR 111 :idee:. Der Zug muss in Mönchengladbach Kopf machen.


Und eine Bügelfalte habe ich auch noch dabei beobachtet, wie sie einen Zug zieht :D


Nun fährt er aber Richtung Münster :D


-.-', ist hier wohl eine verseuchte Gegend, auf drei Linien werden die bereits eingesetzt.


siehe oben ...


Und da kriegt man Stromschläge drinn ? oO
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder aus Polen im Sommer 2007

http://img407.imageshack.us/img407/2803/img0458zw7.jpg
Der ET EN57-1095ra im Bromberger Hauptbahnhof.

http://img161.imageshack.us/img161/5357/img0603mm4.jpg
Die ET40-59 (eine alte Güterzuglok der PKP) steht hier im Bromberger Hbf (Bydgoszcz Glowna Poln. bezeichnung des Bahnhofs)
http://666kb.com/i/atx3rehtu77t5614v.jpg
EU07-210 steht hier im Bromberger Hbf um in paar Minuten als Eilzug abzufahren.
Die EU07 ist eine Schnellzugellok in Polen.

http://666kb.com/i/atx42jmfugxsd2ukf.jpg
Und zu guter letzt möchte ich euch die ITL Taigatrommel präsentieren.
Die ITL ist eine Deutsche Firma, bloß weiß ich allerdings nicht was sie damals in Bromberg (Bydgoszcz) zu suchen hatte.
Wer mehr Bilder aus Bydgoszcz sehen will sollte mich PMen.

Viele Grüße Domi!


Ich habe die Bilder mal in Links verwandelt, > 1200 Pixel Breite sind hier doch etwas groß. Bis 800 mag noch gehen. Spocky
 
Zwei Bilder von den Zügen der BOB (Bayrische Oberland-Bahn):
http://khoianh94.kh.funpic.de/Fotos/IMG_4932.JPG

Die Nase in der Nahansicht: (Ich habe vergessen auf Makro umzustellen):
http://khoianh94.kh.funpic.de/Fotos/IMG_4934.JPG

Ansonsten habe ich massenhaft BR 111, eine 101 und zwei 218 auf der Festplatte, verbunden mit Dostos, Silberlingen und IC-Wägen. Außerdem gibt es noch jeweils einen ICE 1, 2 und drei zu finden.

Bob, wie lustig=) Schöne Bilder! Der Zug sieht ja fast so aus wie unserer neuer Straßenbahntyp Classic XXL^^

Das zweite Foto gefällt mir gut, weil da zwei hellgrünen Orbs zu sehen. Seltenheit.

Ansonsten habe ich massenhaft BR 111, ...
Da bekommt unser Royal spitze Ohren =)
 
Großer Gott, ich versteh nicht, was ihr alle an der 111 oder der 143 so toll findet. Die sehen schrecklich aus.
Eine 103 oder eine 120 - das sind tolle Loks.
 
Großer Gott, ich versteh nicht, was ihr alle an der 111 oder der 143 so toll findet. Die sehen schrecklich aus.
Vorsichtig! Hier sind 2 Hardcorefans!
139.gif


=)=)

Warum mir die 143 gefällt? Wegen ihrer Einfachheit und ihrem Sound... einfach geil. Und da sie einer der wenigen DDR-Loks ist, die bis heute überlebt hat ;)

Eine 103 oder eine 120 - das sind tolle Loks.
Ja, die kann keiner toppen.
...
...
...
Moment, die 120 ist ja auch nicht gerade die schönste Lok? Wenn es die ist, die ich denke. (Oder EX-DR 120?)
BR%20120%20a.jpg

(Quelle: http://www.gdllehrte.de/index2.htm)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten