Hausaufgaben-Hilfe (Nr.3)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
HILFE!

Wir schreiben morgen eine Bio Klassenarbeit mit dem Thema Stammbaumanalysen und ich brings einfach nicht auf die Reihe.
Ich kriegs einfach nicht auf die Reihe und wollte deshalb fragen, ob mir jemand helfen kann.

Beispiel: http://www.mallig.eduvinet.de/bio/Repetito/sta7luek.html

Person 1: Woher weiß ich, dass sie reinerbig ist?
Person 2-3 sind eigentlich klar
Person 3-6: Woher weiß ich, dass diese den Gen in sich tragen und nicht komplett gesund sind?
Person 7: Warum hier Xy Und nicht Xby oder so? Der müsste den Gen doch auch in sich tragen?
Person 8: Da komm ich gleich gar nicht drauf.
Person 9: Ist klar.
Person 10: Großes ?
Person 11: Wieder klar.
Person 12: Keine Ahnung...
Person 13 und 14: Ist klar.
Person 15: Klar.
Person 16: Keine Ahnung :(
Person 17: Ist klar
Person 18: Nee...
Person 19: OK
Person 20: OK
Person 21: ?
Person 22: OK
Person 23: OK
Person 24: ?
Person 25: OK
Person 26 und 27: ?
Person 28: ?
Person 29-30: ?

Ihr seht, bin ein hoffnungsloser Fall....
Wie fang ich es an? Auf was muss ich achten? Wie komm ich auf die Sachen, die ich nicht wusste?
Woher weiß ich, dass zwei Genotypen möglich sind?

Ich fürchte, das wird die nächste 5....
 
Hey...
Es passt zwar nicht 100% hier rein, aber ich hoffe doch dass mir jmd. helfen kann :)
Und zwar schreibe ich dieses Jahr Abi und möchte Geschichte schriftlich machen.
Jetzt hab ich diese Seite gefunden:
http://wiki.zum.de/Geschichte/Abitur
Kann mir vielleicht Jmd. sagen, wie glaubwürdig das ist? Ich blick da nicht so ganz durch... Komme aus Hessen, aber in Nordhrein-Westfalen ist doch auch Zentralabitur ab 2007?!
Nicht dass ich meine Schwerpunkte dann so setze und sich das im Endeffekt als totaler Käse erweist...
Ich weiß dass das auch nicht so schlimm wäre, aber ich bin z.Z. in totaler Panik was Geschichte angeht und hab das Gefühl, ich lern das alles nicht rechtzeitig usw. usf.


Wäre lieb wenn mir da Jmd. ne Auskunft geben könnte :)
 

Person 1: Woher weiß ich, dass sie reinerbig ist? Das weißt du nicht, du kannst nur vermuten. Es gibt also mehere Möglichkeiten: XX; Xxb; Xxf. Würd ich jetzt sagen:D
Person 2-3 sind eigentlich klar
Person 4-6: Woher weiß ich, dass diese den Gen in sich tragen und nicht komplett gesund sind? Das Allel, das du großschreibst ist hier dominant. Es "überwiegt" über das "kranke" Allel.
Person 7: Warum hier Xy Und nicht Xby oder so? Der müsste den Gen doch auch in sich tragen? Sind diese Möglichkeiten denn falsch? Sonst sind nämlich beide möglich.
Person 8: Da komm ich gleich gar nicht drauf. Xxf
Person 9: Ist klar.
Person 10: Großes ? Xxf
Person 11: Wieder klar.
Person 12: Keine Ahnung...Xxf

Person 13 und 14: Ist klar.
Person 15: Klar.
Person 16: Keine Ahnung :(
XX oder Xxf
Person 17: Ist klar
Person 18: Nee... Xxb oder Xxf
Person 19: OK
Person 20: OK
Person 21: ? xbfy, weil männlich.
Person 22: OK
Person 23: OK
Person 24: ? Xxbf
Person 25: OK
Person 26 und 27: ? 26 wie 24. 27: wie 21
Person 28: ? Xy
Person 29-30: ? XX oder Xxbf
Ich hoffe, ich konnte die ein wenig helfen, wenn du noch Fragen hast, frag!
:hallo:
 
@Alca: Auch wenn mehrere Bundesländer Zentralabitur haben, hat dann doch jedes dieser Bundesländer andere Schwerpunktthemen. D.H. dass das, was NRW als Themen hat, nicht auch für Hessen gilt. Aber eure Lehrer deine Lehrer müssten die Themen für Hessen eigentlich wissen...

Frage zu Mathe:
Gegeben sind 4 Punkte: A(1/-2/-7) B(17/-2/5) C(-8/-2/5) D(1/6/7)
Nun soll ich sagen, welche besondere Form und Lage das Viereck hat... Wie bestimme ich das?
 
Ich hab auch grad ne kurze Frage.
Wir haben morgen Geographieprüfung über China und ich hab gerade eine alte Prüfung über China gekriegt. Jetzt fragt unser Lehrer da nach zwei weiteren Techniken für die Bewirtschaftung des Landes ausser das Eindämmen von Flüssen. Es scheint sich auch mehr für die Jahr vor der "grünen Revolution" zu beziehen.
Habt ihr da ne Ahnung? Mir kämen höchstens noch die Kanalsysteme oder vielleicht noch Terrassenanbau in den Sinn.. Wüsstet ihr da sonst was??

danke!
 
hab ich schon versucht... aber es ist ja allgemein bekannt, dass Frauen kein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben und deswegen scheitere ich da dran auch :lol: Ich kann da einfach nie erkennen, wie die Punkte liegen, weil ja alles verzerrt ist...
Wenn du mir schnell erklärst wie ich den dritten Wert zeichne dann mach ich das. Freiwillig, jetzt =)

Bzw ich versuch es ;)
 
das muss man so räumlich zeichnen... wenn du z.B. einen Würfel zeichnen willst, dann zeichnest du ja die Kante, die am Boden liegt auch nach vorne bzw. nach hinten. Genauso ist es in diesem Koordinatensystem auch... Du kannst dir das im Prinzip als Schachtel vorstellen, wo du dann die einzelnen Punkte einträgst...

aber eigentlich müsste das auch rechnerisch gehen denk ich...
 
macht nichts, rechnerisch wärs eh wichtiger zu wissen als zeichnerisch ;-)

aber damit du es dir trotzdem vorstellen kannst (falls es dich interessiert^^) kannst du ja bei google Bilder mal "Kartesisches Koordinatensystem" eingeben, dann kommen einige Bilder, wie sowas aussieht ;-)
 
Ist vllt irgendjemand hier, der Spanisch kann bzw ziemlich gut darin ist? Und vllt die Zeit hätte sich einen "Aufsatz" durchzulesen und zu korrigieren?
 
Klar, jetzt wo ich grade dabei bin, ein paar Freundinnen aus Mexiko zu verklickern dass ich heut absolut keinen Nerv auf Spanisch habe :D aber muss man nu durch.. örgs.. dann lass mal deinen Aufsatz sehen. Gibt aber noch mehr, die sich damit auskennen ;)

Notfalls geb ich die Arbeit an eine von denen weiter, die machen das schon :D
 
ich geb einem 5. Klässler Nachhilfe in Deutsch und heute haben wir ne Übung gemacht, wo ich selber sogar Probleme hatte^^ und zwar ging es darum, dass da ne Tabelle war mit verschiedenen Zeitformen und dann waren Wörter vorgegeben, die man eintragen musste und dann musste man noch die Tabelle ergänzen.
Dann war da also vorgegeben "ihr werdet lesen" und in der Spalte für die Vergangenheit wusste ich dann selbst nicht, wie "lesen" konjugiert wird...
Wie heißt die Vergangenheitsform von lesen ind der 2. Person Plural??
Echt peinlich, dass ich das nicht weiß^^ aber die Möglichkeiten, die ich ausprobiert hab klangen alle sehr seltsam...
 
Welche Vergangenheit? Präteritum?

Ich las
du last
er las
wir lasen
ihr last
sie lasen

hört sich dumm an hmm. ^^

//edit: jup. Schau mal hier klick
 
ok danke :-)
ihr last hab ich auch gedacht, aber das klingt so sch...ön, deswegen wusste ich nicht, obs richtig ist^^
 
Ich muss für meinen Vater eine Anfrage ins Englische übersetzen Oo" und ich denke nicht, dass das ganz fehlerfrei ist. Also hier mal das Original:
[FONT=&quot]vielen Dank für Ihre Anfrage über den Tourismusverband und Ihr Interesse an einem Aufenthalt im Salzburger Land. Gerne bieten wir wie folgt an:

Anreise: 03. Februar 2008[/FONT]
[FONT=&quot]Abreise: 09. Februar 2008

1 Familienzimmer für 4 Personen mit Dusche, WC, Farb-Tv und Telefon [/FONT]

[FONT=&quot]Preis pro Erwachsenem und Tag € 34,-- [/FONT]
[FONT=&quot]Kinderermäßigung von 3 bis 12 Jahren 50%[/FONT]

[FONT=&quot]Dieser Preis beinhaltet reichhaltiges Frühstücksbuffet, freie Nutzung unserer Sauna, Eintritt in das Fitness-Studio „Injoy“ http://www.injoy-st-johann.at/index.php (nur für Erwachsene und auf Verfügbarkeit) sowie alle Abgaben und Steuern.

Unser Haus wurde im vergangenen Jahr neu renoviert und wir legen besonderen Wert auf unsere ausgezeichnete Küche, in welcher wir vorwiegend Produkte aus heimischer Produktion verwenden. Mit dem Skibus erreichen Sie den Einstieg in die Ski-Amade in wenigen Minuten ganz einfach und dort eröffnet sich für Sie ein einmaliges Winterangebot – www.skiamade.com[/FONT]

[FONT=&quot]Sehr geehrter Herr Ifftner, wir hoffen, unser Angebot entspricht Ihren Vorstellungen und erwarten gerne Ihre Nachricht. In der Zwischenzeit verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen

[/FONT]
Und da meine Übersetzung:
[FONT=&quot]Dear Mister Z, [/FONT]

[FONT=&quot]thank you for your request and for being interested in a vacation in Salzburg.
We would like to offer you:[/FONT]
[FONT=&quot]
Arrival: 03rd February 2008[/FONT]
[FONT=&quot]Departure: 09. February 2008

1 family room für four people, equipped with shower, toilet, television and phone. [/FONT]

[FONT=&quot]Fee/Price/Costs? per adult and day € 34,-- [/FONT]
[FONT=&quot]Reductions for kids between 3 and 12 years 50%[/FONT]

[FONT=&quot]This price contains a [/FONT]colorful breakfast buffet[FONT=&quot], free use of our saune, free access to the gym “Injoy” [/FONT][FONT=&quot]http://www.injoy-st-johann.at/index.php[/FONT][FONT=&quot] (just for adults and depending on disposability) and all taxes. [/FONT]
[FONT=&quot]
Our house was renovated a year before and we really emphasize our great cuisine, where we mainly try to use national products. [/FONT][FONT=&quot]You just have to walk 5 minutes to get to the next bus stop, where you can easily enter into the great, unique Skiing-World „Ski-Amade“ by skiing bus - [/FONT][FONT=&quot]www.skiamade.com[/FONT]

[FONT=&quot]Dear Mister Z, we hope, our offer comes up with your imagination and we are happy to estimate your answer?.

Best regards[/FONT]

Irgendwie ein ganz schlechtes Gefühl xD Die Ferien tun meinem Englisch echt nicht gut...

Danke
 
[FONT=&quot]Dear Mister Z, [/FONT]

[FONT=&quot]thank you for your request and interest in a vacation in Salzburg.
We would like to offer you:[/FONT]
[FONT=&quot]
Arrival: 03rd February 2008[/FONT]
[FONT=&quot]Departure: 09. February 2008

1 family room für four people, equipped with shower, toilet, television and phone. [/FONT]

[FONT=&quot]Costs per adult and day: € 34,-- [/FONT]
[FONT=&quot]Reductions for kids between 3 and 12 years: 50%[/FONT]

[FONT=&quot]This offer contains a [/FONT]colorful breakfast buffet[FONT=&quot], free use of our sauna, free access to the gym “Injoy” [/FONT][FONT=&quot]http://www.injoy-st-johann.at/index.php[/FONT][FONT=&quot] (just for adults and depending on disposability) and all taxes. [/FONT]
[FONT=&quot]
Our house was renovated a year ago and we emphasize our excellent cuisine, where we essentially use regional products. The next bus stop is five minutes away[/FONT][FONT=&quot]; where you can take the bus into the great, unique Skiing-World „Ski-Amade“ - [/FONT][FONT=&quot]www.skiamade.com[/FONT]

[FONT=&quot]Dear Mister Z, we hope, our offer comes up with your imagination and we are happy to estimate your answer?.
[/FONT][FONT=&quot]
Best regards[/FONT]


Der letzte Satz klingt holprig und ist meiner Meinung nach falsch, aber im Moment fällt mir nichts besseres ein.

Vielleicht:
Der Mister z, we hope you will like our offer.

?
 
Übersetzungen, bei denen ich mir unsicher bin, setz ich in Kursivschrift rein.

Dear Sir or Madam

Thank you for your request and your interest in a stay in Salzburger Land. We would like to place the following offer:

Arrival: 3rd Februar 2008
Departure: 9th Februar 2008

1 family apartment for up to four persons, including shower, toilet, TV and phone
Price per adult and day: 34,00€
Price reduction for children between 3 and 12 years: 50%

The price includes a rich breakfast buffet, free sauna usage, entry (kann man sicher eleganter lösen) to our fitness studio "Injoy" (URL) (adults only, depending on availability), including dues and taxes.

Our house has been renovated last year and we have a focus on our excellent cuisine where we mainly use products of our own production.
With the ski bus the Ski-Amade is reachable within a few minutes to discover our unique winter offers. See www.skiamade.com for more information.

We hope our offer meets your expectations. Any further feedback would be greatly appreciated.

Yours faithfully
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe grae irgendwie ein Problem. Dabei war ich mir Freitag in der Schule noch sicher das ich das kann öö
Also, die Erde hat einen Umfang von 6378 km.
Wenn man dann ein Seil mit einem Umfang von 6378,0001 km (1 Meter mehr) um die Erde bindet, passt dann da eine Maus durch?
Wie rechne ich das?
Muss ich erst den Flächeninhalt oder so ausrechnen?
Ich weiss das ich die Differenz brauche, aber die Differenz von was?
Irgendwie hab ich grade erst den Flächeninhalt ausgerechnet, dann die Differenz, dann kam eine Hohe zahl raus, da passt eine Maus durch, aber das ist dann ja die Differenz als Flächeninhalt, das muss wohl falsch sein.

Lg Pati
 
Ich habe grae irgendwie ein Problem. Dabei war ich mir Freitag in der Schule noch sicher das ich das kann öö
Also, die Erde hat einen Umfang von 6378 km.
Wenn man dann ein Seil mit einem Umfang von 6378,0001 km (1 Meter mehr) um die Erde bindet, passt dann da eine Maus durch?
Wie rechne ich das?
Muss ich erst den Flächeninhalt oder so ausrechnen?
Ich weiss das ich die Differenz brauche, aber die Differenz von was?
Irgendwie hab ich grade erst den Flächeninhalt ausgerechnet, dann die Differenz, dann kam eine Hohe zahl raus, da passt eine Maus durch, aber das ist dann ja die Differenz als Flächeninhalt, das muss wohl falsch sein.

Lg Pati

genaudie selbe Frage hatte sie auch mal in so einer Wissenssendung mit dem Pilawa....
Eine Maus passt da drunter durch. Ich glaube der Abstand zur Erde beträgt 16 cm.
Und das kaum vorstellbare dabei ist, egal wie groß der Kreis ist, immer wenn man einen Meter mehr herumbindet, ist der Abstand IMMER 16 cm.
Weil sich wohl irgendwie beim Rechenweg die Größe des Kreises zB hier bei der Erde herauskürzt...
 
Wenn es 16 cm ist, ist klar wieso der Lehrer auch wissen wollte ob eine Maus durchpasst wenn man um einen Fußball auch ein 1 Meter längeres Seil drum bindet.
Und bei einer Erbse das gleiche.

Aber ich brauche die Rechung ._.
 
Umfang der Erde: 6378000 Meter
Radius: 1015090,227 (Umfang = 2 * pi * Radius)

Umfang der Erde +1 Meter : 6378001 Meter
Radius: 1015090,243

(Radius der Erde +1 Meter) – (Radius der Erde)
1015090,243-1015090,227 = 0,16 Meter
 
Wenn es 16 cm ist, ist klar wieso der Lehrer auch wissen wollte ob eine Maus durchpasst wenn man um einen Fußball auch ein 1 Meter längeres Seil drum bindet.
Und bei einer Erbse das gleiche.

Aber ich brauche die Rechung ._.

klick
PISA-Test Aufgabe 1.3 XD da is die Rechnung unten dran.

edit: ok, galaxis war schneller :)
 
Danke euch beiden :)
Die Differenz vom Radius also ^^

Lg Pati
 
grml, Bio Hausaufgabe:

Beschreiben Sie die Fuktion der Blasenhaare und erläutern Sie, inwiefern es sich hierbei um Osmoregulation handelt.

Die Blasenhaare sind an der Salzmeide, einer Salzwiesenpflanze. Die Pflanzen scheiden in sie aktiv Salz aus ihren Zellen aus. Wenn die Salzkonzentration zu hoch wird, werden die Blasenhaare abgetragen.

Öhm ja, das hab ich soweit verstanden.
Kann man das bei Funktion schreiben?
 
Hey Leute!!!!!
Es geht hier um eine Abschlussnote in der Informatik! Kann mir jemand eine Seite verlinken oder in eigenen worten erklären (am besten beides), was Transferfähigkeit ist? Ich meine, ich verstehe zwar, was es bedeutet, aber brauche noch genauere Erklärungen dazu! Bitte dringend um Hilfe!!!
 
Bio:

Kann mir kurz einer sagen, wieso Salzionen eine Membran nicht durchdringen können, obwohl sie kleiner als Wassermoleküle sind? (Liegt doch daran, dass die eine grössere Konzentration aufweisen --> Osmose, oder?)
Könnte daran liegen, dass es eine semipermeable Membran ist. Dann diffundiert Wasser entgegen dem Konzentrationsgefälle des Salzes.
 
Brauche dringend Hilfe! Heute noch!

Hi,
Ich hab ein ernsthaftes Problem und bin echt auf eure Hilfe angewiesen!:argh:
Morgen schreiben wir in Mathe einen Test über eine Aufgabe aus der Hausaufgabe und ich hab etwas dabei nicht verstanden. Ich hänge in Mathe auf der Klippe und weiß echt nicht, was ich noch tun könnte, als hier um Rat zu suchen. (Habs mir 100x angeschaut etc aber ich verstehe es einfach nicht!)

-------------------------------
Also hier mal die Aufgabenstellung:

Die Parallelogramme ABCnDn sind gegeben durch die Punkte A(3/-1), B (8/1) und die Punkte Cn(x/y) auf der Geraden mit der Gleichung y=1,5x+2

d) Welche Werte kann X annehmen?
f) Für welche Belegung von x ist die Höhe eines Parallelogramms ABCnDn halb so groß wie die Grundseite? Berechne.
g) Unter den Parallelogrammmen gibt es ein Rechteck. Berechne seinen Flächeninhalt.

zu d):
Das Ergebnis ist: -1<x>-2 ! Nur wie komme ich darauf?

zu f) Verstehe ich überhaupt nicht und hab auch keine Lösung

zu g) Soweit ich mich nicht verschrieben habe, ist das Ergebnis 5x15=75 doch wieso und wie kommt man darauf?

---------------------------------------
Mann ich bin echt aufgeschmissen ohne euch :schnief:
 
Privatsphaere Prominenter

Hallo,

ich brauche dringend ein wenig Hilfe fuer Franzoesisch.

Und zwar haben wir in einer Woche unsere muendliche Pruefung in Franzoeisch, die 15 % der Gesamtnote ausmacht. Es wird eine Debatte stattfinden und unser Thema ist "Privatsphaere Prominenter" mit folgendem Statement:

"Journalisten sollten nicht das recht haben in die Privatsphaere Prominenter einzudringen."

DAGEGEN sollen wir jetzt Argumente finden, und ich finde das ist ziemlich schwierig.

Bisher haben wir unter anderem folgendes:

- Prominente haben sich ihren Job ausgesucht und sollten ueber die Folgen nachdenken
- die Unterhaltungsindustrie macht viel Geld
- die Magazine helfen den Prominenten im Gespraech zu bleiben und tragen so zur Karriere bei.

Ich waere sehr dankbar fuer weitere Vorschlaege. :)
 
hallu

ich brauch hilfe in französisch.

quand elle est revenue a sa place, elle tient (*) le bebe caniche dans ses bras.

le caniche tourne (*) encore.

ich muss die sätze in die vergangenheit setzen.

beim 1. satz hatte ich a tenu, ist falsch.

und beim 2. s'est tourné, auch falsch.

wie wäre es denn richtig?
 
Hi Leute,
könnte mir das jemand mal erklären? Wäre lieb.

Feuer und Licht

Mit dem Feuerstein (Silex) wurden Funken geschlagen, die im bereitgelegten, trockenen Baumschwamm (Zunderpilz) zu glimmen anfingen. So zündete man das Herdfeuer. Weil das Entfachen von Feuer schwierig war, wurde die Glut im Herd sorgsam gehütet. Die Behälter der Talglichter wurden mit Schweinefett, Fischtran oder pflanzlichen Fetten gefüllt. Als Docht diente das Mark des Binsenkrautes.

Danke:hallo:
 
Was verstehst du daran nicht?

Die haben einfach trockenen Baumschwamm in die Feuerstelle gelegt und dann mit Feuersteinen (aufeinander hauen) Funken erzeugt. War das Feuer dann an, hat man sorgsam geschaut, dass es nicht in einen Windzug kommt oder in die Nähe von Nässe.

Als Kerzen nahm man einfach kleinen Gefäße, die mit Fett oder Tran gefüllt waren, Docht aus Binsenkraut rein und fertig war die Öllampe.
 
Nen Pilz .. der wächst an Bäumen. o.ô google ftw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten