Online-Aktivierungszwang auch bei Sims 3

Para

Member
Registriert
Juni 2005
Alter
42
Ort
mal hier mal da
Geschlecht
w

Ich habe gestern das hier entdeckt:
http://masseffect.bioware.com/forums/viewtopic.html?topic=628375&forum=125&sp=3
http://www.shacknews.com/onearticle.x/52547

Demnach wird EA in Spore eine neue Schutzart reinbauen, wodurch man das Spiel dann jede 10 Tage online reaktivieren muss, um spielen zu können. Das heißt, Spieler ohne Internet können Spore gleich vergessen. :naja:
Nun, eingentlich wollte ich mir Spore kaufen, aber jetzt werde ich wohl zuerst auf einen Crack warten müssen, mit dem man dieses Wahnsinn umgehen kann, da ich je nach dem, wo ich gerade wohne, an meinem Rechner hin und wieder Wochenlang kein Internetanschluss habe.

Was mir aber besonders Sorgen macht, wird EA dasselbe auch in Sims 3 einbauen? :ohoh:
 
Naja, wenn EA der Meinung ist, dass man sich solche Eskapaden leisten kann, sollen sie es tun. Ihnen sollte aber auch bewusst sein, dass sie so einen Haufen Käufer verlieren werden, zumindest was Spore angeht. Auch wenn ich einen Online-Zugang habe, wäre es mir zu nervig, das Spiel alle zehn Tage neu zu "aktivieren", bevor ich spielen kann. Das hat schon nicht mehr das Geringste mit Kundenfreundlichkeit zu tun, das ist alles nur noch "Wir müssen uns unbedingt vor allem Mist schützen, egal ob dem Kunden das noch taugt oder nicht". Naja, ich denke, sie werden sehen was sie davon haben.

Sollten sie auf die Idee kommen, das auch für Sims3 einzubauen, garantiere ich EA nach SimsOnline den nächsten großen Flop in der Geschichte der Sims.
 
Nun ja, bei Spore kann man das ja gerade eben noch so begründen - soweit ich mich erinnere, geht es dort ja doch auch darum, Online die Welten der anderen Spieler zu betrachten etc.? Das Gamekonzept ist dort ja ganz anders.
Da ist es dann schon wahrscheinlicher, dass die User auch einen Internet-Zugang haben, als bei Sims 3. Zumal EA ja explizit darauf hingewiesen hat, dass es bei Sims keinen Mehrspielermodus geben wird, weil die Sims-Spieler ihre eigene kleine Welt eher beschützen und abschotten wollen, als andere "Besucher" darin zuzulassen. Man kann also bei den Sims-Spielern eher von Usern ausgegehen, die kein Internet haben.

Ich mein, möglich ist natürlich alles. Wer weiss. Aber dann bitte auch ohne SecuRom.
 
Ich denke wenn EA das bei Spore schon ausprobiert, dann wirds diese Art von Kopierschutz demnächst bei mehr Spielen geben, wahrscheinlich auch bei Sims 3. Ich finds total übertrieben und eine Frechheit zu erwarten, dass ich ein Spiel alle 10 tage neu aktiviere. Ich betreibe kein fileshare, ich verbreite keine Raubkopien und möchte nicht für etwas bestraft werden, was ein winzig kleiner Bruchteil der Spieler macht, nämlich as cracken und Vertreiben von Spielen. So langsam finde ich, dass die Spielehersteller etwas übertreiben, was den Kopierschutz angeht, man kann nicht alle Käufer in erster Linie als potentielle Verbrecher betrachten. :down:
Ich werd mir Spore nicht kaufen. Sims 3 würde ich mir trotz Mass Effect kaufen, weil mich das Spiel einfach mehr interessiert, aber andere Spiele mit Mass Effect werden für mich im Ladenregal liegen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, bei Spore kann man das ja gerade eben noch so begründen - soweit ich mich erinnere, geht es dort ja doch auch darum, Online die Welten der anderen Spieler zu betrachten etc.? Das Gamekonzept ist dort ja ganz anders.
Da ist es dann schon wahrscheinlicher, dass die User auch einen Internet-Zugang haben, als bei Sims 3. Zumal EA ja explizit darauf hingewiesen hat, dass es bei Sims keinen Mehrspielermodus geben wird, weil die Sims-Spieler ihre eigene kleine Welt eher beschützen und abschotten wollen, als andere "Besucher" darin zuzulassen. Man kann also bei den Sims-Spielern eher von Usern ausgegehen, die kein Internet haben.

Trotzdem ist das in meinen Augen kein Argument, solch einen unnützen "Schutz" in Spore einzubauen. Denn wie gesagt, selbst wenn man Internetzugang hat, ist das auf Dauer doch recht nervig.

Sollten sie es wider Erwarten aber wirklich auch bei Sims3 einbauen, ist EA in meinen Augen wirklich nur noch bescheuert.
 
Ich denke nicht, dass das in Sims 3 eingebaut wird. Eigentlich ziemlich sicher, da Sims 3 ja auch gar nicht für Onlinespiele ausgelegt ist (also gar keinen Mehrspieleranschluss hat). Ich meine: Wenn man bei Spore sowieso schon im Internet ist, wird die Aktivierung alle 10 Tage ja nicht viel Zeit beanspruchen. Evtl. ein Dialog, der sagt, dass er die Serienummer überprüft und das wars dann.

Ich denke also, dass das bei Sims 3 nicht zum Einsatz kommt. Aber sein kann es natürlich schon...
 
Wobei diese Aussage bezüglich Spore noch nicht wirklich offiziell bestätigt wurde und sich mit der Aussage EAs, dass das Spiel komplett ohne Internetverbindung funktioniert, nicht deckt. Also einfach abwarten. Bis 2009 können ja noch viel tollere Kopierschutzverfahren eingebaut werden. Zum Beispiel, dass man seinen Fingerabdruck zum Spielen angeben muss und wenn der sich nicht deckt, fährt gleich der ganze PC runter...
 
Naja, ich glaube nicht, dass das Onlinespiel Argument zieht, denn Bioshock war auch kein Onlinespiel, trotzdem mußte man es Online registrieren, um es überhaupt installieren zu können. Und gerade bei ihrem Goldesel Sims wird sich EA einen ganz perfiden Kopierschutz ausdenken. Ansich ist dagegen ja auch nichts zu sagen, aber ich hab keine Lust, mir vorschreiben zu lassen, wann und wie und ob ich mein Spiel im Netzt regiestrieren soll. :mad:



Bis 2009 können ja noch viel tollere Kopierschutzverfahren eingebaut werden. Zum Beispiel, dass man seinen Fingerabdruck zum Spielen angeben muss und wenn der sich nicht deckt, fährt gleich der ganze PC runter...

Quatsch, runterfahren wäre viel zu harmlos, Deine Festplatte wird augeblicklich neuformatiert. :idee:
 
Wobei diese Aussage bezüglich Spore noch nicht wirklich offiziell bestätigt wurde und sich mit der Aussage EAs, dass das Spiel komplett ohne Internetverbindung funktioniert, nicht deckt. Also einfach abwarten. Bis 2009 können ja noch viel tollere Kopierschutzverfahren eingebaut werden. Zum Beispiel, dass man seinen Fingerabdruck zum Spielen angeben muss und wenn der sich nicht deckt, fährt gleich der ganze PC runter...

... und formatiert die Festplatte neu. =)
 
Das Thema wurde auch schon ganz scharf im BBS angesprochen, in dem Threat dessen Link hier schon die Runde macht - wo auch alle anderen Beschwerden drin sind.

Finde es eine Frechheit, dass bei manchenSpielen - auch nicht-online Spielen- schon verlangt wird auf dem PC mit dem man spielt auch Internetzugang zu haben.

Ich habe das zwar, aber ich kenne genug Leute, die z.B. einen extra PC fürs Internet haben - und da kommt dann GAR kein Spiel rauf.
Auch finde ich es eine Frechheit, wenn man mich gleich als Verbrecher betrachtet, weil ich ein Spiel kaufe. Bedeutet kaufen nun zwangsläufig auch Raubkopieren und weiter verkaufen? :down:
 
Um Swjosdotschka noch zu ergänzen:
Ich kenne sogar genug, die überhaupt keine Internetverbindung haben, im ganzen Haushalt nicht.
 
Wie reaktivieren? Also so eine Art Zwangs-Registrierung?
Ich hoffe echt ganz stark, dass das ständige auf der Nase herumtanzen der ehrlichen Kunden bei PC-Spielern mal zu so einem richtigen KundenVerlust in einer unvorstellbaren Höhe führt, damit EA endlich auch mal was tut für's Geldverdienen alá Spielesupport oder bugfreie Games ... :naja:

Gäbe es noch Maxis, hätten die das nie zugelassen ...

 
Gäbe es noch Maxis, hätten die das nie zugelassen ...

Ähem...Maxis gibt es durchaus noch ^^ Dieses Argument "früher bei Maxis war alles besser" zieht bei dieser Thematik leider nicht. Wie Micha schon sagt, wird Spore ja von Maxis entwickelt und Will Wright sitzt höchstpersönlich dran. Der ganze Kram, der in letzter Zeit nicht rund läuft, ist ja sowieso nur auf EAs Mist gewachsen.
 
Das Problem ist dass eine kleine Gruppe von Leuten Mist baut und letztendlich müssen dann ALLE die Konsequenzen draus tragen. Bringen tuts eh nicht viel, die dies vorher schon getan haben werden wieder einen Weg finden und alle anderen müssen halt damit leben. Leider sind wir ja alle potentielle Verbrecher :naja:

Ich kenn auch einige Leute die kein Internet zuhause haben, und mich selber würds auch treffen weil ich meine Sims am PC und Internet nur am Depptop hab (und der für Sims einfach viel zu Kagge is).
Also ich hoff die behirnen dass man nicht verlangen kann dass jeder mit PC auch automatisch Inet hat und lassen das mal schön bleiben <.<
 
Derek French von Bioware hat bereits indirekt zugegeben, dass alle zukünftigen PC-Spiele von EA genau dieses Verfahren verwenden werden, also aller Wahrscheinlichkeit nach auch die Sims 3:

"It does not take any effort to keep the servers running, because it's not just for Mass Effect, it will be for Spore, and all the other PC titles coming up. In fact, it would take more effort to shut down one PC title than to keep them all going."
(Übersetzung: Es macht keine Mühe die Server zu erhalten, weil sie nicht nur für Mass Effect benutzt werden, sie werden auch für Spore und alle anderen PC-Spiele, die noch erscheinen werden benutzt werden. Genaugenommen würde es mehr Arbeit machen ein Spiel stillzulegen, als alle in Gang zu halten.)

Hier nochmal das Gesagte im Zusammenhang: http://www.escapistmagazine.com/news/view/83689-Mass-Effect-Spore-To-Use-Recurring-Validation

Eine gute Zusammenfassung der Thematik und ein Forum, dessen Mitglieder versuchen sich gegen SecuRom zu wehren findet man auch hier: http://securom.must be destroyed.org/phorum/ (Leerzeichen entfernen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Publisher scheinen mehr und mehr das Augenmaß zu verlieren... Ist doch nicht so, als wäre es bei BioShock nicht sehr eindrücklich vorgemacht worden und dass die Musikindustrie sich mit ihrer DRM-Seuche blutige Nasen geholt hat, ist ja nun auch nicht so lange her, dass man dazu erst einen Historiker befragen müsste.

Wenn sie wirklich Zero-Day-Piracy (also die, die echten Schaden anrichtet) wirksam bekämpfen wollen und sie bereit sind, auf die "Offline-Kunden" komplett zu verzichten (was sie ja offensichtlich sind), dann sollen sie halt wie bei Steam den Content verschlüsseln oder auf den Datenträgern einfach die Executables nicht mitliefern... Wenn ein Spiel erstmal offiziell draußen ist, ist jeder noch so drakonische Piraterie-Schutz nichts mehr wert und das sollte auf Seiten der Publisher doch endlich mal klar geworden sein.

Vor allem finde ich, dass man den Kunden etwas dafür geben müsste, wenn man schon erwartet, dass sie sich so bescheuerten Maßnahmen unterwerfen. Steam ist an sich zwar immer noch diskussionswürdig, aber immerhin gibts da diesen Mist mit den Patches nicht - es gibt kein Sammeln von Bugs, für die man dann "gesammelte" Patches rausbringt, selbst wenn es nur eine Kleinigkeit ist, kann das Team einen Fix dafür schreiben und beim nächsten Start bekommt man ihn automatisch. Auch die Source-Engine wurde (und wird?) ständig verbessert und auch diese Verbesserungen hat man als Bestandskunde ständig mitbekommen. Der Erfolg ist, dass Steam bei vielen Kunden sogar als positiv wahrgenommen wird...

Bei solchen KundenaufdieStreckbankspannen-Maßnahmen gibt es keinerlei Vorteil für ehrliche Kunden, da hab ich ehrlich gesagt jedes Verständnis der Welt dafür, wenn sich Leute Cracks dagegen holen. Ich würde auch keinen Publisher oder Entwickler nur eine Sekunde bedauern, wenn er wegen solcher Maßnahmen mal auf die Nase fällt und ein an sich gutes Spiel floppt oder nur noch raubkopiert wird. Wobei letzteres ja nicht der Fall ist, schließlich werden nur Spiele, die oft verkauft werden auch oft raubkopiert - es gibt keine Spiele, die wegen hoher RK-Zahlen floppen...

PS: Der Thread-Titel ist nicht gerade sinnvoll gewählt... Wie wäre es mit "Online-Aktivierungszwang auch bei Sims3?"?
 
Danke Buzzler, Du sprichst mir aus der Seele. Ich finds auch eine Frechheit. Früher war das Verhältnis so, der Kunde zahlt und kann dafür ein guts Produkt erwarten. Aber die Richtung schein nun die zu sein, dass der Kunde zahlt und dann noch eine Verpflichtung eingehen muß, nämlich Onlineaktivierung etc. Ich finde das kanns nicht sein. dafür zahl ich nicht. Dann kauf ich mir das jeweilige Spiel lieber nicht, davon geht die Welt auch nicht unter. :mad:
 
Ja, dank sei all den Raubkopierern und denjenigen, die sich munter Spiele aus der Videothek ausleihen, installieren und wieder zurückbringen. Deswegen dürfen all die ehrlichen Spieler jetzt so einen Mist über sich ergehen lassen. Toll gemacht -.-

Naja, Sims3 ist ja jetzt so oder so noch nicht so meins, aber das wär wieder eines dieser Killerargumente für mich, die Finger von dem Spiel zu lassen - nur um EA begreiflich zu machen, dass das Kundenverarsche ist.
 
Ja, dank sei all den Raubkopierern und denjenigen, die sich munter Spiele aus der Videothek ausleihen, installieren und wieder zurückbringen. Deswegen dürfen all die ehrlichen Spieler jetzt so einen Mist über sich ergehen lassen. Toll gemacht -.-
Raubkopierer sind. Solange PCs nicht komplett verdongelte, DRM-verseuchte Blackboxen sind (und die Wahrscheinlichkeiten dafür stehen schlecht - glücklicherweise) wird es Raubkopierer geben. Dass ehrliche Spieler so einen Mist über sich ergehen lassen müssen, ist allein eine Sache zwischen Spieler und Publisher/Entwickler - Raubkopierer betrifft das überhaupt nicht, da es wie bei BioShock keine zwei Wochen dauern wird, bis ein findiger Hacker das ausgehebelt hat.

Disclaimer: Es geht mir nicht darum, Software-"Piraterie" zu beschönigen oder zu legitimieren und ich halte diese Ausreden von wegen "Preis zu hoch", "Qualität zu niedrig" usw. für eben das: Ausreden. Nur sind Raubkopierer keine Kunden, nicht mal potenzielle Kunden, und deshalb taugen sie IMHO nicht als Legitatimation dafür, tatsächliche Kunden so zu behandeln als wären sie die Verbrecher. Das ist für mich als würde man das Opfer eines Taschendiebstahls einsperren, weil man den Taschendieb nicht erwischt hat...
 
Also ich muss mich als Cracksbenutzer outen. Ich kaufe meine Spiele schon, aber ich habe es lieber, meine CDs schön im Regal stehen zu lassen und den DVD-Laufwerk immer verfügbar zu haben, anstatt mein Rechner mit Securom zu verseuchen.
Bei solchen Maßnahmen wird man als ehrlicher Spieler schon beinahe genötigt, mit Cracks zu spielen.

PS: Der Thread-Titel ist nicht gerade sinnvoll gewählt... Wie wäre es mit "Online-Aktivierungszwang auch bei Sims3?"?
Öhm ja, es war mir zum Moment der Threaderstellung irgendwie entgangen, dass es bei Mass Effect um einen Spielenamen handelt :ohoh:
Vielleicht sieht ein Mod das und ändert's? :rolleyes:
 
Maxis gibt es an sich seit 10 Jahren shcon nicht mehr. Bis vor 2 jahren nur noch als Name auf ner Packung... Ein Jammer, dass mittlerweile auch ein fantastisches Enticklerstudio wie Bioware bei EA gelandet ist... Das war's auf lange Sicht wohl mit klasse Spielen à la Baldur's Gate...

Nur, um EA kommt man mittlerweile als Zocker kaum noch drum rum, grade was den Sportbereich angeht. EA lernt nix aus Fehlern... Siehe das offizielle Magazin zu Sims2 etc.
Man muss es wohl in Kauf nehmen, wenn man gewisse Spiele unbedingt haben will oder eben drauf verzichten...
 
Die obligatorische Prüfung alle 10 Tage ist vom Tisch (schon seit ein paar Tagen):

http://www.golem.de/0805/59622.html

Wirkt allerdings auf mich auch nicht so wirklich vertrauenerweckend, denn jetzt klingt es so, als würde das Spiel dann einfach immer überprüfen, wenn es weiß, dass man online ist.

Zudem stinkt das Ganze für mich ganz gewaltig nach einer Nebelkerze, das lief einfach viel zu schnell und zu rund ab. Die Entscheidung zum scheinbar geplanten Kopierschutzsystem wurde bei EA mit Sicherheit nicht übers Knie gebrochen, es wirkt auf mich äußerst unglaubwürdig, dass so eine Entscheidung einfach so "übers Knie gebrochen" zurück genommen wird.

Ist wohl eher das gleiche Prinzip, dass wir mittlerweile täglich aus der Politik mitbekommen.
Käufer: "Was soll das denn? Ich soll die Hose runterziehen und mir 10 mal mit einem Paddel auf den nackten Popo hauen lassen, wenn ich SpielX haben will? Da mach ich nicht mit!"
EA: "Ok, nur 5 mal paddeln und du darfst die Hose anbehalten."
Käufer: "Das ist zumindest besser."
...
 
Das Gefühl hab ich allerdings auch. Ich werd mir Spore jedenfalls nicht kaufen, wenn es bei Onlineaktivierung- und überprüfung geht. Ich finde es geht keinen was an, wann und eventuell auch wie lange, ich irgendwelche Onlinefunktionen nutze. Abgesehen davon, dass ih EA auch zutraue, dass das nicht die einzigen Informationen sind, die sie sammeln.
 
Ich finds ziemlich gerechtfertigt denn wenn niemand die Entwickler schützen kann warum sollen sie das nicht selber tuen? Andererseits werde ich mir Spore und Mass Effect jetzt nichtmehr zulegen denn soetwas mag ich überhaupt nicht. Schade drum

€: Zu Sims 3: Warum sollten sie es nicht bei dem schon bestverkauftem vorgänger nicht machen?
 
Ich finds ziemlich gerechtfertigt denn wenn niemand die Entwickler schützen kann warum sollen sie das nicht selber tuen? Andererseits werde ich mir Spore und Mass Effect jetzt nichtmehr zulegen denn soetwas mag ich überhaupt nicht. Schade drum
Du findest es also einerseits gerechtfertigt, andererseits magst Du es überhaupt nicht? :)

Übrigens ist der Kopierschutz idR eine Entscheidung des Publishers und nicht des Entwicklers und auch ein solcher "Kopierschutz" kann höchstens ein Schutz vor Zero-Day-Piracy sein, d.h. die einzigen, die auf lange Sicht dem "Kopierschutz" ausgesetzt sind, sind die Kunden. Ich finde, dass die Rechtfertigung da auf ziemlich wackeligen Beinen steht...

€: Zu Sims 3: Warum sollten sie es nicht bei dem schon bestverkauftem vorgänger nicht machen?
Ich versteht kein Wort. :confused:
 
Ähm, jo, da schließ ich mich einfach mal allen an, die sagen, die Zwangaktivierung würde ihre Kaufmotivation (noch weiter) in den Keller treiben ... Ich kann es zwar irgendwo auch verstehen, aber ne, das passt mir nicht.
 
Also, ich finde das mit der Zwangsaktivierung ja auch ziemlich sinnlos. Letztendlich trifft es wieder nur den ehrlichen Käufer.
Allerdings wäre es mir bezüglich Spore egal. Das werde ich mir trotzdem kaufen, dafür gefällt mir die Idee einfach zu gut.
Beim aktuellen Infostand für Sims 3 wäre das aber das absolute Totschlag-Argument. Dann könnte ich voll drauf verzichten.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten