Was ist euer Hass-Fach

Euer Hass Fach?

  • Sport

    Stimmen: 82 22,3%
  • Latein

    Stimmen: 15 4,1%
  • Französisch

    Stimmen: 28 7,6%
  • Englich

    Stimmen: 6 1,6%
  • Deutsch

    Stimmen: 6 1,6%
  • Chemie

    Stimmen: 35 9,5%
  • Physik

    Stimmen: 51 13,9%
  • Erdkunde

    Stimmen: 17 4,6%
  • Geschichte

    Stimmen: 15 4,1%
  • Kunst

    Stimmen: 5 1,4%
  • Musik

    Stimmen: 13 3,5%
  • Bio

    Stimmen: 9 2,4%
  • Mathe

    Stimmen: 86 23,4%

  • Umfrageteilnehmer
    368
Ja Sport is auch schlimm ich schau schon immer am Anfang der Woche, dass ich am Freitag dann nich mitmachen muss, ich mach Sport einfach lieber für mich, so lange wie ich will und was ich will und nicht irgendwelche schwachsinnigen Laufspiele und Weitsprung ...
 
1. Integralrechnung
2. Differentialrechnung
3. Expotenzialrechnung
4. Extremwertaufgaben
5. Schnittpunkte an einem unbestimmten Integral
6. alles an Mathe, naja so ab der 11. Klasse.
 
Jetzt stellt euch doch nicht so dumm an. ôo

1. Unsympathische Lehrer
2. Lehrer, die den Stoff viel zu schnell abhandeln
3. Lehrpläne, an denen selbst die besten Lehrer verzweifeln, weil alles viel zu schnell gehen muss
4. Die Siebenhirne in jeder Klasse, an denen sich die Mathelehrer orientieren
5. Die fehlende Praxisbezogenheit...

Und 6: Es ist langweilig...

/edit: [Nicht, dass es nicht noch mehr gibt...]

Und irgendwie steht hier alles im Zusammenhang mit deinem Lehrer o.o

Ich finde Mathe toll (mich interessiert es einfach)
 
Und 6: Es ist langweilig...

Genau, das sind nur so dumme Zahlen ohne Bedeutung und ohne Sinn, einfach nur ein Wert und mehr nicht.

Und Mathe ist außerdem nicht so toll, weil man so viele Leichtsinnsfehler machen kann.
 
Dann scheint es in Deutschland viele viele unfähige Mathelehrer zu geben.

.. und in Österreich ^^ also unserer ist auch so einer. Früher hab ich Mathe heiß und innig geliebt, immer nur Einsen geschrieben, und jetzt schweb ich grad so auf der Grenze der Existenz im nächsten Jahr.
Unser Mathelehrer ist einfach doof ^^ der rechnet alles vorne vor, keine Sau kommt mit, und wenn wir dann mal Fragen stellen schimpft er uns weil wir "eh nichts verstehen müssen, sondern nur blind die Rechenregeln anwenden müssen."

Jetzt hab ich einen Matheförderkurs für die ganze Klasse arrangiert, wo jedes Mal ca. 70-80% der Klasse da war (der Kurs ist mehr oder weniger freiwillig), bis auf letztes Mal, da waren nur 30% da, und genau da muss die Direktorin reinschaun...
Jetzt will sie uns keine zusätzlichen Stunden mehr mit dem anderen Lehrer gewähren (mein Informatiklehrer, er ist ein Genie^^) weil da eben nur so wenige da waren... aber für mich selbst hats irrsinnig viel gebracht, auch wenns nur sechs Stunden oder so waren, ich bin jetzt viel motivierter und KANN plötzlich fast alles xD mal sehn wie die Schularbeit nächste Woche aussieht, also ohne den Förderkurs wärs sicher irgendwas zwischen vier und fünf geworden :S

mein Hassfach... hm, ist lehrerbezogen, ich würd sagen Betriebswirtschaftslehre, Italienisch und "Informations- und Officemanagement".
 
Erdkunde is schlimm. -_-
Ich find's uninteressant = langweilig, undhatte bisher NOCH NIE nen annähernd gscheiten Lehrer in dem Fach O_O
Am schlimmsten find ich's, dass die Lehrer einem immer weis machen wollen, dass irgendwann mal den Kack da brauchen werd.
Ich hab nichts dagegen was über andere Regionen usw zu lernen, aber man lernt in Erdkunde einfach noch so viel mehr Schmarn den sich keiner wirklich einprägt und den man ned braucht.
 
Am schlimmsten finde ich Geschichte und Physik.

Geschichte, weil es meistens echt total öde ist und ich hatte auch noch nie einen wirklich guten Lehrer. Momentan machen wir mal wieder das Mittelalter, das interessiert mich echt kein bisschen, aktuelle Geschichte ist ja interessant, aber das Mittelalter wirklich nicht.
Und Physik verstehe ich einfach nicht mehr richtig, ich habe auch einigen Stoff verpasst und das macht alles noch schlimmer. Ich hatte noch nie so den Draht zu Physik. ^^
 
was für materialien?

Materialien zur Integralrechnung. Wenn dein Mathelehrer eine Null ist, versuche, eine andere Wissensquelle aufzutreiben. Verlaß dich nicht auf andere.

Jetzt stellt euch doch nicht so dumm an. ôo

1. Unsympathische Lehrer
2. Lehrer, die den Stoff viel zu schnell abhandeln
3. Lehrpläne, an denen selbst die besten Lehrer verzweifeln, weil alles viel zu schnell gehen muss
4. Die Siebenhirne in jeder Klasse, an denen sich die Mathelehrer orientieren
5. Die fehlende Praxisbezogenheit...

Und 6: Es ist langweilig...

/edit: [Nicht, dass es nicht noch mehr gibt...]

DU kannst sicher andere Dinge besser. Das bedeutet nicht, daß du automatisch in Mathe schlecht sein mußt. Du bist doch ein sehr intelligenter Bursche. Ich wette, dein Lehrer macht 90% deiner Abneigung aus. Der muß nämlich auch mit praxisrelevanten Beispielen kommen, sonst braucht er sich nicht wundern.



Genau, das sind nur so dumme Zahlen ohne Bedeutung und ohne Sinn, einfach nur ein Wert und mehr nicht.

Und Mathe ist außerdem nicht so toll, weil man so viele Leichtsinnsfehler machen kann.

Zahlen sind nie ohne Sinn. Ein kluger Mensch hat mal gesagt: "Alles ist Zahl." und so ist es. Gerade das ist das Tolle an Mathematik - es ist oft sehr eindeutig - nicht immer. Später wirst du das vielleicht zu schätzen wissen.

Man kann sich auf wenig im Leben verlassen - Eltern, Mitmenschen, Liebschaften - aber 1 + 1 wird immer 2 sein - egal was jemals im Universum geschehen wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
JeWns, du bist mein Gott. :D


Zum Thema Mathematik ist so unsinnig: Wie sollen ohne Mathematik Flugzeuge fliegen, das Internet funktionieren, Lampen leuchten, usw.?
Hinter allem im Alltag stecken letztendlich die Erkenntnisse der Naturwisschenschaften.

Hoehere Mathematik hat nichts mit sturem Rechnen zu tun. Einigen Mathematikern liegt der Umgang mit Zahlen vielleicht nicht mal besonders. Und dass euer Lehrer nicht erklaeren kann, ist nicht der Fehler von Mathematik an sich. Auch wenn in diesem Fach sicher vieles verbesserten werden koennte...

Ausserdem unterstelle ich mal, dass viele nicht bereit sind sich auf Mathematik einzulassen, denn das "versteh ich ja eh alles nicht, weil es so unlogisch ist" und sich damit selber eine Barriere schaffen. Tigerauges Foederkurs zeigt ja, dass es manchmal schon reicht eine Aufgabe anders formuliert oder erklaert zu bekommen.
Ich finde es ehrlich gesagt peinlich, dass es gesellschaftlich akzeptiert, ja sogar geachtet wird zu sagen "Ich war in der Schule in Mathe immer eine Null", waehrend Mathematik-Liebhaber als Spinner mit seltsamen Vorlieben belaechelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zahlen sind nie ohne Sinn. Ein kluger Mensch hat mal gesagt: "Alles ist Zahl." und so ist es. Gerade das ist das Tolle an Mathematik - es ist oft sehr eindeutig - nicht immer. Später wirst du das vielleicht zu schätzen wissen.

Klar, nützlich ist das Fach auf jeden Fall, aber irgendwie ist Mathe so ... wie soll man sagen, unkreativ.

Und erdkunde Liebe ich über alles bin Sogar Schulsieger in sonem National Geographic Test.
Erdkunde find ich auch wahnsinnig interessant. Aber so einen Test gibts bei uns leider nicht. Blöd ist, dass wir kein Erdkunde mehr haben. Egal, dafür hab ich ja noch Kunst, und die nächsten drei Jahre werd ichs noch öfter haben.
 
Also meine extreme Abneigung gegen Mathe lag 100&ig an meiner Scheiß Lehrerin in der Grundschule!
Jetzt im Nachhinein denke ich mir, wie kann man als Lehrerin nur so versagen bzw sich so verhalten?!
Bis zur 2. Klasse war ich eigentlich ganz gut in Mathe, doch dann kam Frau T. ... Von diesen Zeitpunkt an gings nur noch bergab. Sie hatte es irgendwie auf mich abgesehen.
Immer nur ich musste an die beschissene Tafel und sie hetzte die Klasse gegen mich auf. So nach dem Dreh: Wenn ich von den 5 Aufgaben nicht mindestens 4 richtig habe, muss die ganze Klasse nachsitzen. Na schönen Dank auch! Natürlich hatte ich nicht mal 3 richtig und schon gabs "verbale Klassenkloppe"! ... Ich hatte jeden Tag einen Eintrag in meinen Heft und rutschte immer mehr ab.
Ab der 7. Klasse (keine Ahnung wie ich mich bis dahin durchgeschmuggelt habe) bekam ich dann einen anderen Lehrer, der mir aber auch nicht mehr helfen konnte! Ich blieb grottenschlecht und bin es auch jetzt noch!

Sollte ich diese verdammte Lehrerin jetzt irgendwann nochmal wiedersehen, werde ich ihr die Meinung geigen. Weil jetzt kann ich es, früher natürlich nicht!

:ciao:
 
es ist in mathe auch einfacher, 15 punkte zu schreiben, als ich deutsch, denn mathe ist stures auswendig lernen, da gibts nur richtig oder falsch. in deutsch hängt es widerum sehr vom lehrer ab, was der für gut befindet und was nicht.

Natürlich ist es in Mathe einfacher, aber auch nicht ~so einfach, wenn ich mir mal anschau, dass alle Mathekurse hier einen Schnitt unter 6 Punkte haben und zwei Freundinnen von mir immer unterpunkten, obwohl sie alles auswendig können [bei weitem besser als ich den Kram auswendig kann] und Nachhilfe nehmen. Nur auswendig lernen hilft mMn da auch nicht immer, wenn man nicht versteht was man auswendig lernt. :)

[Ahja .. mein Hass-Fach.. schwer zu sagen, im Moment find ich eigentlich alles ganz ok .. das, das ich am wenigsten mag ist vermutlich immer noch Sport .. aber ich hasse es nicht. :D und ich hasse meinen Chemie-Kurs - aber nicht wegen Chemie, ich liebe Chemie an sich, sondern wegen den Leuten da und dem Lehrer.]
 
Ich haaaaasse Mathe im Moment.
Naja, eigentlich eher die Lehrerin, weil für sie Mathematik so selbstverständlich ist. Hatte heute schriftliche Matura/Abitur darin und sie hat 3 Bereiche einfach nicht zur Prüfung gegeben, die normalerweise immer kommen, die sie hunderttausendmal betont hat und für die jeder total viel Zeit zum Lernen verschwendet hat... grml..
Und nicht mal halbwegs angenehme Zahlen gibt sie, einfach gemein. Bei einer Schularbeit ist es mir ja egal, da kann man sich immer noch verbessern aber bei der Matura, die dein Leben verändern kann noch so dumme Beispiele verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben Werte und Normen, einem in meinen Augen völlig sinnlosen Fach, bin ich von Französisch so gar nicht angetan.
Der Lehrer ist ständig krank, fehlt anderweitig, oder hat einfach keine Lust ^^
Irgendwann sagt er dann: Oh, es ist mal wieder Zeit für eine Arbeit, und sucht sich ein paar Grammatikübungen raus, die wir noch unbedingt machen müssen.
Nach der Arbeit ist natürlich alles aus meinem Kopf wieder raus -__-
Außerdem habe ich das Gefühl, dass wir nur am Arbeiten schreiben sind und ich trotzdem nichts lerne.
 
Oh ja, Französisch habe ich früher auch gehasst und das ist bei mir eigentlich das beste Beispiel dafür, dass der Hass vor allem am Lehrer liegen kann (es sei denn, man versteht wirklich NICHTS).
Ich hatte 3 Jahre lang immer nur schreckliche Französischlehrer, sie waren unfähig, es war total langweilig und Französisch war eines DER Hassfächer überhaupt (ist es bei den meisten immernoch). Dann hatten wir aber ein Jahr eine total gute Lehrerin, bei der der Unterricht viel interessanter war, dann hatte ich ein halbes Jahr lang im Ausland jeden Tag eine Stunde Französisch in der Schule und jetzt ist es schon fast sowas wie mein Lieblingsfach. :D Ich finde die Sprache jetzt einfach soooo toll, ich bin total traurig, dass ich Französisch abwählen musste.
Aber da sehe ich selbst mal, welchen Einfluss die Lehrer haben... wenn man nur langweilige Lehrer hat, dann macht Schule echt keinen Spaß.
 
Mathe find ich garnicht so schlimm. Ich glaube in Algebra bin ich sogar recht gut, was ja grade in der 8. & 9. Klasse durchgekaut wird...
Was ich ganz schlimm finde ist Geomitrie. :naja:
Das werde ich wirklich NIE brauchen!! NIIIIIIE!!!! (Höchstes um das meinen Kindern zu erklären)
Schon meine Grundschullehrerin in der 5. & 6. Klasse war total besessen von diesem Mist, meine aktuelle hält ihre Begeisterung zum Glück in Grenzen.

@ WellnessWasser
Uh, ja das kenne ich von meinem Ex-Chemielehrer. Im Stundenplan hatte die Chemiestunde den 'günstigsten' Platz erwischt, nämlich die letzte Freitagsstunde.
Da weder die Klasse, noch er Lust hatten, irgendetwas zu machen oder zu erarbeiten, machten wir nichts. Manchmal hat er was an die Tafel geschrieben aber das hat kaum jemanden interessiert bzw. abgeschrieben. (Bis auf Klein-Flauschsocke, die immer mitgeschrieben hat :D)

edit: @ Französisch:
Meine Lehrerin wird ziemlich oft verarscht, und nichtt ernst genommen, deswegen sind wir nicht grade ihre Lieblingsgruppe.
Eigentlich ist sie aber ziemlich nett, und man könnte bei ihr gut lernen. ._.
*hust, letzte Arbeit, Notendurchschnitt um 8 Punkte, sonst um die 11 :ohoh:*
Der hat sich aber nur so verschlechtert, weil sie herausgefunden hat, dass viele abgucken und hat deswegen besser kontrolliert..
 
Zuletzt bearbeitet:
Am aller schlimmsten finde ich Latein. Alle dies nicht haben, dürfen sich einmal freuen :D

Mathematik und Sport finde ich sogar recht gut. (@GehTeddy: Und ich bin weiblich! :lol:) In Sport habe ich kaum Probleme, nur Mathematik fällt mir schwer. Aber es lässt sich aushalten ;D
 
Man merkt, dass hier viele Frauen im Forum sind:

Die meisten hassen Sport :D
Für diese überaus intelligente Meldung hast du jetzt einen Thread raufgezerrt, in dem seit fast drei Jahren nichts mehr geschrieben wurde?

Ich hasse Planzeichnen, Gestaltungslehre und Landschaftsarchitektur I. D:
 
Sport! xD
Das schlimmste Fach der Welt. Sport in der Freizeit wäre ja eigentlich kein Problem, aber wenn unqualifzierte Lehrer einen Antreiben indem sie sagen, dass man sowas von keine Kondition hat und man sich mal in den Arsch treten sollte, dann macht es einfach keinen Spaß. :<
 
+reinkopier+

Ich hasse Religion, weil wir ne bescheuerte alte Tante als Lehrerin haben, die nur rumnörgelt und sich drüber beschwert, dass alle fünf Minuten nach Pausenende in der Klasse auftauchen und wir dadurch Zeit verlieren, obwohl sie durch ihr Gesabbel noch mehr Zeit verplempert. Außerdem macht sie nach jedem Wort eeeeewwwwige Pausen und redet immer um den heißen Brei herum, weswegen man sich die ganze Zeit nur denkt, dass sie verdammt noch mal zum Punkt kommen soll.
Ich hasse Sport, nicht weil ich kein Sport mag, sondern weils Schulsport ist und das nie oder kaum mit Spaß verbunden ist.
Ich hasse Kunst, weil wir vorher einen gruseligen Lehrer ohne Deutschkenntnisse hatten und jetzt eine Kopie von meiner Religionslehrerin haben, die einen mit ihrem Genörgel fast an die Decke treibt. Außerdem kriegen wir immer Vorgaben, was mir zeichnen sollen, sodass wir total eingeschränkt sind und das hat imho mal gar nix mit Kunst zu tun.
Ich hasse Chemie und Physik, weil wir immer nur idiotische Schlaftabletten als Lehrer haben, die den Unterricht nicht interessant rüberbringen können und selbst fast beim Labern einpennen.
Ich hasse Erdkunde, weil es Erdkunde und somit ein extrem langweiliges Fach ist und weil der Lehrer mir meine Zeichnungen klaut.
Ich hasse Musik, weils einfach nur dumm und sinnlos ist und keine Sau den Schrott braucht.

Ach ja, ich hatts zwar ne Ewigkeit nemmer, aber ich HASSE nähen. Gibt kein Fach, das einen so schnell so sauer macht. :D
 
Ich hasse Sport nicht, aber es ist auf meiner Beliebtheitsskala irgendwo ganz weit unten, einfach weil ich es nicht leiden kann wie sturr nach einem vorgegebenem Muster bewertet wird - und wer das nich kann zieht die A-Karte. Mir fehlt die Motivation, einfach weil ich weiß, dass ich eh nicht die Anforderungen für ne passable Note erfülle. e-e So macht's mir jedenfalls keinen Spaß.

Am wenigsten Leiden kann ich Mathematik - ich versteh es nicht (und seh auch ehrlich gesagt in vielem, was einem dort beigebracht wird keine wirkliche Zukunft) aber was soll man machen, ich muss mich durchbeissen... ._.
Ethik rutscht auch ab - aber nicht wegen dem Fach an sich sondern wegen der Lehrerin. e-e Redet immer von einem guten Klima, Entspannung und so Zeug... Find ich persönlich ziemlich nervig. :ohoh: Am besten war ja eine Stunde, wo viele gefehlt haben und sie Blaskapellenmusik aufgeglegt und uns Mandallas zum Ausmalen gegeben hat - "Jeder für sich, in sich gehen, entspannen" - ich hätte weglaufen können. DD:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab so drauf gewartet, damit ich hier auch antworten kann... ^^

Ich hasse Musik, weils einfach nur dumm und sinnlos ist und keine Sau den Schrott braucht.
VETO!
Ich hab aus meinem Musikunterricht viel Wissen mitnehmen können. Das war mein viertes (nur mündliches) Abifach und ich habs mit ner 1 abgeschlossen. Der Lehrer, den ich die letzten zwei Jahre (und vorher auch ab und zu mal) hatte, ist einer der besten Lehrer, die ich überhaupt jemals hatte und deswegen war Musik immer mein absolutes Lieblingsfach.
Allerdings kommt es stark darauf an, wie der Lehrer den Unterricht gestaltet - in der 11. bestand der Musikunterricht daraus, zu singen. Und zwar nicht, um Melodien und Harmonien zu untersuchen oder sonstwas, sondern einfach so. Nichtmal mit instrumentaler Begleitung, ich hab mich gefühlt wie im Kinderchor :rolleyes:
 
Ich weiß garnicht für was ich damals abgestimmt habe, aber heute ist es Chemie, Chemie!! Aaah, ich freu mich, wenn ichs irgendwann abwählen kann. :D
 
Ach na ja, ich werd nie der Freund von Musik sein. Aus den ganzen Noten werd ich nicht schlau.
Und gut, vielleicht ist Musik nicht für jeden nutzlos, aber für mich wird es das wohl immer sein, weil ich mir nicht vorstellen kann, was mir das in Zukunft nutzen soll. :D

Für diese überaus intelligente Meldung hast du jetzt einen Thread raufgezerrt, in dem seit fast drei Jahren nichts mehr geschrieben wurde?

Tja, wir hatten vorhin einen neuen Thread, der wurd aber geschlossen.

Sport! xD
Das schlimmste Fach der Welt. Sport in der Freizeit wäre ja eigentlich kein Problem, aber wenn unqualifzierte Lehrer einen Antreiben indem sie sagen, dass man sowas von keine Kondition hat und man sich mal in den Arsch treten sollte, dann macht es einfach keinen Spaß. :<

Ja, ungefähr genauso isses bei mir auch.
Ich kann das auch mit Kunst vergleichen. Beides mag ich in der Freizeit eigentlich sehr gerne, aber als Fach geht überhaupt nicht.
Erstens kommt mir das zu zwanghaft rüber und alles wird einem aufgedrückt und meistens sind die Lehrer auch noch total öde. :naja:
 
Trotzdem ist die Meldung überaus intelligent. :D

(Vielleicht sollte ich anfangen geschlossene Threads zu lesen. Aber dann will ich immer meinen Senf dazugeben und darf nicht. :heul:)
 
Erklärst du mir nochmal kurz, was das mit dem Geschlecht zu tun hat? o.o
Wenn ich schon sehe, wie damals die Mädchen in unserer Klasse sich vor Sport regelrecht "gedrückt" haben, dann gehe ich der Annahme, dass die meisten Sport eher nicht so toll finden...

Doch Ausnahmen bestätigen die Regel ;)
Dafür könnt ihr die Sprachen besser, wo wir Jungs meistens dran verzweifeln =D
 
Ich mag und mochte Sport immer,aber in der Schule macht es keinen Spass, Mathe hab ich nie richtig begriffen,aber gehasst nein, gehasst habe ich Kunst und Nähen ohja,Schauder! hatte ich aber nur 2 Jahre.
 
Für diese überaus intelligente Meldung hast du jetzt einen Thread raufgezerrt, in dem seit fast drei Jahren nichts mehr geschrieben wurde?

Ich hasse Planzeichnen, Gestaltungslehre und Landschaftsarchitektur I. D:


irgendwie werden im moment doch dauernd 2-3 Jahre alte Themen ausgegraben. Ich hasse frz. Landeswissenschaften, aber nicht das Fach an sich, sondern wie es durch die Dozentin präsentiert wird.
 
Wenn ich schon sehe, wie damals die Mädchen in unserer Klasse sich vor Sport regelrecht "gedrückt" haben, dann gehe ich der Annahme, dass die meisten Sport eher nicht so toll finden...

Doch Ausnahmen bestätigen die Regel ;)
Dafür könnt ihr die Sprachen besser, wo wir Jungs meistens dran verzweifeln =D

Dann bin ich wohl ein Mädchen... Ich bin gut in Sprachen :)
 
Kicker ist ein Mädchen, wussten wirs doch!
Ich mag Sport nicht, sowas unnötiges und dann werden die ollen Stunden auch noch gesplittet. Trotzdem das ich nie mitmache, hatte ich eine 3 auf den Zeugnis :D
 
Oh Gott. Französisch. Definitiv. Früher war es Mathe. Hab mich wie ein Schnitzel gefreut, dass ich jetzt in der Ausbildung kein Mathe mehr hab. Dafür Französisch. Französisch ist mein Mathe D:
 
Mathe war in der Schule immer das alleraller scheissigste, neben Chemie und Physik Und Informatik. D:
Ich hab mir vor jeder Stunde gewünscht, ich hätte einen klugen Mathe-Physik-Chemie Zwilling, der den Kack für mich lernt und aufs Papier bringt. Er is' aber nie gekommen, und so hab ichs selber geschafft durchs Abi zu fliegen. xD
Gut, dass große Mädchenaugen und Krokodilstränen in der mündlichen Nachprüfung ihren Zweck erfüllt haben! XD

Und wenn sie nicht gestorben ist, dann hasst sie die Inhalte auch heute noch.
 
Englisch finde ich voll langweilig, Physik/Chemie auch. :down:

Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein! :D

Ich gebe zu, dass ich kein Chemie kann, aber die Versuche sind doch ganz interessant und auf eine 3 schafft man es doch eigendlich recht gut. Physik kann jeder verstehen, wenn man sich nur mal bemüht und aufpasst.

Und Englisch ist sowieso das beste Fach von allen =)
 
Meine Hassfächer in der Schule waren Physik und Chemie. Blöd nur, dass ich nur eins abwählen konnte. Dadurch hatte ich dann Chemie noch paar Jahre mehr an der Backe.:naja:

Dafür habe ich jetzt eigentlich kein Fach mehr an der Berufsschule, das ich gar nicht leiden kann. :lalala:
 
Staatsorganisationsrecht :D Naja, Hassfach würd ich jetzt nicht sagen, aber es macht am wenigsten Spaß ^^

In der Schule gabs eigentlich kein richtiges Hassfach, zumindest nicht vom Stoff her, den fand ich immer interessant. Wenn ich ein Fach nicht abkonnte, dann lags am lehrer...
 
Wenn ich schon sehe, wie damals die Mädchen in unserer Klasse sich vor Sport regelrecht "gedrückt" haben, dann gehe ich der Annahme, dass die meisten Sport eher nicht so toll finden...

Vielleicht liegt es auch an der Auswahl der Sportarten? Bei uns hat einfach keins von den zwanzig Mädchen mehr Lust auf die ewig gleichen Ballspiele. Ich verstehe einfach nicht, warum ein so großer Teil der Schüler Jahr für Jahr gezwungen wird, Sportarten zu machen, die sie nicht können oder interessieren. Wir spielen jedes Jahr Fußball, Volleyball und Basketball, aber was ist mit den vielen Leuten, die vielleicht lieber Tanzen würden? Oder Badminton spielen? Kanu fahren, Leichtathletik, Tischtennis, Kampfsportarten, Schwimmen? Ich glaube, man könnte eine Menge Schüler mehr zu Sport motivieren, wenn es Sportangebote gäbe, die ihren Interessen entsprächen. Kommt es nicht hauptsächlich auf die Bewegung an?



...mein persönliches Hassfach ist momentan aber Kunst. Liegt an den tierisch nervigen Leuten und den völlig sinnlosen Themen. Was bringt es mir, wenn ich jetzt Heu in die Innenseite von Stiefeln einnähen kann? :Oo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh, ich gehöre auch zu denen, die Sport hassen… An sich ist Bewegung ja immer gut, aber dass das alles noch benotet werden muss! Da vergeht einem ja schnell der Spass. Schliesslich ist nun mal nicht jeder supersportlich, und die wenigsten haben ein Reck oder Ringe zu Hause, um selbst zu üben (nicht, dass ich das tun würde :D).
Ansonsten hasse ich noch Geografie. Einige Themen, zum Beispiel Klimatologie, finde ich ja noch ganz interessant, aber das haben wir damals sooo lange gemacht, dass es mir einfach verleidet ist. Und immer, wenn wir ein Land näher behandeln, würde ich am liebsten weit wegrennen… :scream: Am allerschlimmsten ist aber GIS. So was sollte verboten werden!!! :scream:
Uuuund Geschichte. *würg* Da hatte ich aber bisher immer Pech mit dem Lehrer. Mein jetziger kennt leider nur eine Stimmlage.
Was haben wir noch? Sprachfächer finde ich zwar wichtig und ich bin (meistens) einigermassen motiviert, aber die werden mir schnell mal langweilig. Vor allem Französisch. Bei Latein habe ich mich daran gewöhnt, dass man einfach dasitzen und die Übersetzung mitschreiben muss – beziehungsweise Bildchen malen, wenn der Herr Lehrer «nur so nebenbei» die ganze Lektion vom Text abschweift. Englisch dagegen ist meistens ganz lustig, weil wir oft diskutieren dürfen.

Joa, das wär’s. :D Dafür mag ich Mathe, AdM und Physik (und Bio, wenn wir Genetik haben, und meistens auch Chemie). :D
 
ausnahme: Mathe. das ist einfach von Natur aus total bekloppt.
Ja... und so unlogisch O.ô

Ein richtiges Hassfach hatte ich eigentlich nie. Wenn, dann hat sich meine Abneigung eher auf die uninspirierten Lehrer oder die immer gleichen Themen (was meistens zusammenhing) bezogen. Wie Tilli schon meinte, ein bisschen mehr Abwechslung in Sport hätte mich auch sicher öfter mal dazu motiviert, überhaupt sowas wie Spaß daran zu suchen. Selbst so Schnarchfächer wie Erdkunde, Geschichte, Religion fand ich nie so richtig schlimm - eher, dass die Lehrer es einem nicht interessant vermitteln konnten, immer und immer wieder dieselben Themen durchgekaut haben (ich weiß gar nicht, wie oft ich schon "Der zweite Weltkrieg und [whatever]" in Schulhefte diverser Fächer geschrieben hab...) oder einfach hunderttausend Thesenpapiere/Arbeitsblätter ausgeteilt, die einmal kurz durchgesprochen und das dann als Unterricht bezeichnet haben.
Kunst konnte in einem Jahr absolut interessant und inspirierend sein und im nächsten Jahr das Schlimmste und Langweiligste überhaupt sein. Es ist nicht so wahnsinnig spannend, die vierzigste Skizze mit Strichen vollzukleistern, um zu zeigen, dass man das Prinzip des Fluchtpunktes tatsächlich begriffen hat. Da hätte ich wirklich lieber Heu in Schuhe genäht (btw, Kunst muss keinen Sinn machen).
 
Vielleicht liegt es auch an der Auswahl der Sportarten? was ist mit den vielen Leuten, die vielleicht lieber Tanzen würden? Oder Badminton spielen? Kanu fahren, Leichtathletik, Tischtennis, Kampfsportarten, Schwimmen? Ich glaube, man könnte eine Menge Schüler mehr zu Sport motivieren, wenn es Sportangebote gäbe, die ihren Interessen entsprächen. Kommt es nicht hauptsächlich auf die Bewegung an?

An sich hast du recht,bei Tanzen scheitert es wohl oft an geeigneten Lehrkräften,müsste schon ein professioneller Tanzlehrer her,ebenso verhält es sich wohl bei Kampfsportarten.An unserer Schule wird Rudern angeboten, aber die Schule liegt am Fluss und das Ruderzentrum ist nahe gelegen.Tischtennis gibt es doch an vielen Schulen und Badminton auch ,wenn auch nur als Wahlfach.Und Schwimmen, das gehört an sich zum Schulsport ,scheitert aber meist an den Schülern, die wenigsten wollen da mitmachen, ich weiss auch nicht wieso.Leichtathletik wird doch ausreichend gemacht im Sommer,also zumindest bei uns.Manche Sportarten erfordern halt auch eine spezielle Ausrüstung und das scheitert dann oft wieder an den Kosten.
 
Beim Schulsport fände ich es am sinnvollsten, wenn der nicht auf irgendwelche spezfischen Sportarten, sondern auf individuelles Fitnesstraining ausgelegt wäre.
Sobald nämlich Handball/Fußball/Tanzen etc.. Thema ist, gibt es immer welche, die das im Verein machen und supergut sind, und der Rest steht daneben, kann nicht mitspielen oder will es nicht, weil man sich zu schlecht findet. Und objektiv bewertbar ist es auch nicht wirklich.

Bei Fitnesstraining (Geräte, Leichtatlethik etc.) kann man die Leistung des Einzelnen ganz genau messen. Und dann ergäbe sich auch eine ganz neue Form der Benotung - man müsste nämlich nicht nur danach gehen, wer grundsätzlich gut ist, sondern man könnte danach benoten, wie sehr sich jemand im laufe des Halbjahrs verbessert hat. Dann hätte nämlich auch eine zunächst mal unsportliche Person eine Chance auf eine gute Note, wenn sie sich wirklich anstrengt und ihre Leistung mit der Zeit deutlich steigert. Und effektiver als ein bisschen Gebolze wäre es auch.

Spiele wie Fuball, Badminton etc. kann man ja trotzdem nebenher einfach zum Spaß machen.
 
Ich hab in der Ausbildung die Doppelstunde Englische Korrespondenz verflucht... Das Fach ist furchtbar langweilig. Man übersetzt halt seine drei, vier Briefchen an Firma XY, die eine Waschmaschine anbietet/bestellen/kaufen/bemängeln/bezahlen will und das war's.
Und sonst hat mich Spanisch Idiomatik genervt. Die Lehrerin war absolut unfähig (fast 65 Jahre alt), hat mit uns nie Idiomatik gemacht, sondern uns über Mexiko und Spanien zugeschwafelt, was eher Landeskunde als Idiomatik war und uns mit Blättern zugemüllt. Als ich einmal die Mitarbeit verweigert habe, hat sie mit den Schultern gezuckt und mir ein Mandala zum Ausmalen gegeben - "damit ich mich ruhig verhalte". o __ O

In der Schule selbst mochte ich Mathe nicht. Und Sport. Mein Lehrer in Mathe war total unfähig und hat auf die Fragen der Schüler nur gelächelt und/oder "Das ist halt so" gesagt. Und meine Sportlehrerin war total auf die guten Sportler fixiert, während die, die weniger gut waren, halt hoffnungslose Fälle waren, die sich eh niiiie Mühe geben und sowieso nix können. Aber wieso sollte man sich auch anstrengen, wenn man eh nur beachtet wird, wenn man sich den Knöchel beim Aufwärmen (!!!) verstaucht? x _ X
 
Beim Schulsport fände ich es am sinnvollsten, wenn der nicht auf irgendwelche spezfischen Sportarten, sondern auf individuelles Fitnesstraining ausgelegt wäre.
Sobald nämlich Handball/Fußball/Tanzen etc.. Thema ist, gibt es immer welche, die das im Verein machen und supergut sind, und der Rest steht daneben, kann nicht mitspielen oder will es nicht, weil man sich zu schlecht findet. Und objektiv bewertbar ist es auch nicht wirklich.

Bei Fitnesstraining (Geräte, Leichtatlethik etc.) kann man die Leistung des Einzelnen ganz genau messen. Und dann ergäbe sich auch eine ganz neue Form der Benotung - man müsste nämlich nicht nur danach gehen, wer grundsätzlich gut ist, sondern man könnte danach benoten, wie sehr sich jemand im laufe des Halbjahrs verbessert hat. Dann hätte nämlich auch eine zunächst mal unsportliche Person eine Chance auf eine gute Note, wenn sie sich wirklich anstrengt und ihre Leistung mit der Zeit deutlich steigert. Und effektiver als ein bisschen Gebolze wäre es auch.

Spiele wie Fuball, Badminton etc. kann man ja trotzdem nebenher einfach zum Spaß machen.

Das find ich mal eine Idee,würde den Schülern mehr Spass machen,auch nicht so Sportliche kann man für ein wenig Fitness begeistern und man sollte auch mal honorieren ,wenn sich jemand Mühe gibt im Rahmen seiner Möglichkeiten,auch wenn er nicht der Sportler schlechthin ist.
 
Bei uns war das so.
Bei uns wurde nie bewertet wie gut man ansich ist, sondern ob man sich Mühe gegeben hat bei etwas und ob man sich verbessert hat. Und das geht auch bei Ballsportarten. Ich bin auch nicht Fan von jeder Ballsportart, um Gottes Willen, aber ich hab mir eben trotzdem Mühe gegeben, hab versucht die Regeln zu kapieren und und und. Das wurde bei uns bewertet.
Wenn einer super ist in dem Ballsport, z.B. weil er ist im Verein macht, aber sich im Sportunterricht nie Mühe gibt, dann gibts halt keine so gute Note. Da kann man noch so gut sein.
Fitnesstaining wurde in der Oberstufe eben nur je nach Kurs gemacht, aber in der 10. war das bei uns Beispielsweise ein sehr großes Thema. Da wurde auch am Anfang gemessen und am Ende und dann eben die Steigerung bewertet. In der Oberstufe wäre man ja selber schuld, wenn man in den Fußballkurs geht und sich dann beschwert, dass Fußball doof ist :D
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten