Stadtportrait Sozialistische Industriestadt Webbersk

Tschernobyl ist das kleine Dorf südlich des Kraftwerks, Pripjat die Stadt für die Arbeiter des Kraftwerks, welches auch eigentlich näher an der Stadt liegt.

Pripjat hatte 1986 52.000 Ew.

Ja ja, Webbersk hat u. a. Pripjat zum Vorbild. Wer hätte das gedacht? :naja:
Also sehen wir in den nächsten Bildern u.a. schmutzige Plattenbauten. :up: =) :cool: :lol: :idee: :confused:
 
Es ist eine sozialistische Stadt. Wie sonst sollen die Leute dort wohnen? :D

Allerdings ist die Wohn-Nachfrage momentan auf minus maximal und ich müsste wohl erst zahlreiche klassische Industriegebiete ausweisen, bevor ich sie mit den Plopp-Fabriken ersetzen kann, damit es überhaupt Arbeitskräfte gibt. :mad:

Ich brauch mal ein bisschen Modding-Hilfe: Wie mache ich funktionale Industrie-Landmarks, welche die Wohn-Nachfrage ankurbeln und Jobs bieten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachbarstadt! :idee:



Die muss ja nicht gezeigt werden, aber die kann mit Industrie zugepflastert sein, nur wegen der Nachfrage.
 
Ich brauch mal ein bisschen Modding-Hilfe: Wie mache ich funktionale Industrie-Landmarks, welche die Wohn-Nachfrage ankurbeln und Jobs bieten?

Da ja man im Sozialismus dazu neigt mehr Menschen einzusetzen als es unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten notwendig und sinnvoll wäre, wäre es eigentlich völlig legitim von bestehenden Industriegebäuden einfach noch mal die Arbeiterzahl zu erhöhen. Auch in der Landwirtschaft geht das. Was ein ein heutiger Betrieb mit 2 Leuten macht, dafür hat es im Sozialismus 10 oder mehr Menschen gebraucht.
 
achso :lol: ich lad nur wenig im Kurier also NAM komplett hab ich mir da geladen und und öhm simrolles straßenbahn dingens da wollt ich mir demnächst mal laden die Mikrowellen Energie Anlage und Fahrzeug Skins von dennen ich mir irgendwie mehr wünsche

Leider weiß ich nich wie man die selber macht sonst hät ich das schon ^^
 
Es ist eine sozialistische Stadt und sie liegt in der Nähe von Tschernobyl. Müsste sie eigentlich nicht verstrahlt sein?
 
Na, das ist doch gut, aber trotzdem möchte ich hier nicht unbedingt wohnen, obwohl es ein guter Anfang ist.
 
Wie man Jobs auf konventionelle Weise bekommt, weiß ich auch. Ich brauche aber funktionelle Industrie-Landmarks, keinen Job-Mod.

Ich habe übrigens eine Industriestadt in der Region errichtet – über 90k Industriejobs aus 2 x 2 km und das gleiche KKW (war aufgrund des enormen Stromverbrauchs der Stadt tatsächlich notwendig geworden!).

Und was ist? Wohn-Nachfrage weiterhin im Keller. Wahrscheinlich muss ich diese Stadt mit Webbersk verbinden, das schiere Vorhandensein von Jobs in der Region scheint nicht viel zu nützen. :ohoh:

Ich werd nochmal dieses Tutorial von SC4D durchgehen, aber die Hoffnung schwindet immer mehr. Grrr.
 
Jaaa, ich kann ploppen, wie viel ich will. Die Wohn-Nachfrage ist im Keller und ich weiß nicht, warum. Steuern auf 0 % setzen bringt nichts. Neue Industrie bringt nichts. Mehr Landwirtschaft wäre kontraproduktiv, ich brauche ja Bauland. :D

Und ne anständige Internetanbindung, die nicht andauernd zusammenbricht. Ich komm daheim kaum noch ins Netz. Jetzt sitze ich noch im Büro herum.
 
So, die Zeiten werden besser, auch die Internetverbindung, und Webbersk wächst. Hier die Wohnhäuser der Bauarbeiter:

d8a36e117c256526826479642f493c13.jpg


Zugegeben, sie sind etwas einfach gehalten, doch momentan muss sich unsere sozialistische Heimat auch auf die ständigen militärischen Konflikte konzentrieren, und z. B. über den Bruderstaat Arancazuelaz wachen. ;)
Die bäuerliche Bevölkerung, aus der die Arbeiter rekrutiert wurden, ist noch an die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten gewöhnt, wie man unschwer erkennen kann.
 
:eek: Endlich wieder gute Bilder! :up:








... und so schön siffig, gammelig, heruntergekommen. =) :up:
 
Endlich neue(gute) Bilder:up::up:
Denke ja mal es werden noch welche kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, liegts an mir oder hat Wilfried Webber nur ein Bild reingestellt??
Ihr redet die ganze Zeit von Bildern. Naja wie dem auch sei, schönes Bild. Da passen sogar diese Maxis-bäume gut dazu und auch die Gemeindegärten sind eine gute Idee. Die Gärten neben den Plattenbauten bewirken so ein Gefühl wie: " Ja, man sieht dass dies eine sozialistische Stadt ist. Wohnen auf engstem Raum, obwohl noch genug Platz ist um großzügiger zu bauen."

(Oh man war das ein blöd zusammengewürfelter Satz. Hoffe ist klar was ich meine:D)

Weiter so!!!
 
Der Thread hat zwei seiten ^^
 
Stimmt, es ist nur ein Bild. :D

Demnächst kommen dann neue. Ich musste eine geheime Industriestadt mit der Postadresse Webbersk-3 errichten, um die Nachfrage zu stimulieren, damit die Häuser überhaupt wachsen. :D
Diese Stadt werdet ihr aber nie zu Gesicht bekommen, sie liefert bloß knapp 100.000 Jobs für die Region, um die Wohnnachfrage hochzuhalten.
 
:rolleyes:







Das Aussehen ist zweitrangig.
 
Huiiiii... gibts an der Staatsgrenze Atemmasken und Ganzkörpergummis...

was dort noch fehlt is Tim Burton (oder wie der heisst) mist samt Drehteam zu Dirty Jobs.... ups falsches Zeitalter....

*verkrümelt sich und guggt mal im Regal ob ich dass Spiel nicht doch noch finde..... *

@NCA
ich habe bewusst meine *das sind tolle Bilder-Meldung in Klammen gesetzt :)

i gfrei mi auf a oppdädd

Edit .... jetzt seh ich grad den Ortsnamen.... GEIL!!
 
auch wenns nur zum Ankurbeln is, sieht trotzdem sehr passend aus, auch da wasser. lecker lecker :)
bin mal gespannt was du uns als nächstes zeigst :)
 
@NCA
ich habe bewusst meine *das sind tolle Bilder-Meldung in Klammen gesetzt :)

Ja, war auch nicht ernst gemeint. Ich fands nur iwie lustig:D

@Wilfried Webber
auch wenn es nur eine "Nachfragestadt" ist, sieht sie sogar recht gut aus. Ich bin da etwas einseitiger. Alleen in Rasterbauweise, ohne Kreisel und auch ohne NAM-kurven. :D:lol:;)
Die Wassermod passt aber sehr zur dreckigen Smogstadt.:)

Und...saurer Regen ist ja auch eine Art der Kühlung;):D
Wieviel Jobs stellt denn das KKW zur Verfügung??
 
auch wenn es nur eine "Nachfragestadt" ist, sieht sie sogar recht gut aus.
Hrmm, schau dir vielleicht den zweiten Link in meiner Signatur an, dann wirst du wissen, warum ... :D

Die Wassermod passt aber sehr zur dreckigen Smogstadt.:)
Das ist kein Mod, das ist das verdreckte Wasser!

Wieviel Jobs stellt denn das KKW zur Verfügung??
Tausende, zig und aberhundert tausende ... =)
Nein, im Ernst, ich hab es auf 5.000 gemoddet, was in etwa russischen/sowjetischen KKWs entspricht. Allerdings habe ich auch die Wohngebäude auf realistischere (= geringere) Einwohnerzahlen gemoddet ...
 
Hrmm, schau dir vielleicht den zweiten Link in meiner Signatur an, dann wirst du wissen, warum ... :D

Das ist kein Mod, das ist das verdreckte Wasser!

Tausende, zig und aberhundert tausende ... =)
Nein, im Ernst, ich hab es auf 5.000 gemoddet, was in etwa russischen/sowjetischen KKWs entspricht. Allerdings habe ich auch die Wohngebäude auf realistischere (= geringere) Einwohnerzahlen gemoddet ...


Ah interessent. Wusste nicht, dass es so eine Richtlinie gibt:)

Ups, wusste gar nicht, dass das Wasser in SC verschmutzt wird:eek: Industrie ist eh bei mir recht selten, oder fern von Wasser.

Jup, 5000 ist dafür auch eine recht realistische Zahl, bei der Größe. Da schaut manch Wolkenkratzer in SC winzig daneben aus.;)
 
Bau' mal ordentlich Schwerindustrie, oder auch Landwirtschaft OHNE Kläranlage, dann siehst du den Dreck auch auf der Regionskarte.
 
Wow, dann werde ich mich mal ans verschmutzen der Städte machen^^
Ich wusste garnicht, dass SC in Sachen Umweltverschmutzung so fortschrittlich ist:P
 
wahnsinn vie viel wert du auf die deties sezt abseluot ...:tiefluftholn: mir fehlen die worte
bin schon gepannt wann du die lots ins netz stellst
 
Lol :D

@agricola wieso sollte er denn die Lots veröffentlichen???
Er hat ja auch wohl kaum die rechte dazu, um sie ins Netz zu stellen.;):confused:
 
hätt ja sein könn das er sie selbst gemacht aht insbesondere die arbeiter wohnungen und das kkw
oder poster die links
 
Das Kraftwerk und die Gammelhäuser sind beide von El Burro auf ST veröffentlicht worden. Ich habe nur die Kapazitäten geändert (Arbeiter bzw. Bewohner), an den Grundstücken (Lots) selbst aber nichts weiter gemacht. Die Häuser im Dorf sind stinknormale Maxis-Lots, ich habe allerdings zahlreiche Mods, die im Hintergrund werkeln und die verschiedenen Spielkonstanten verändern.
 
ah thx:eek::eek::eek:
aber sag mal ich hab noch kein prgramm gefunden mit dem ich einem lot einwohner oder arbeitsplätze geben kann nur leprop
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten