Ab wann ausziehen?

Mit welchen Alter von zuhause ausziehen?

  • unter 14

    Stimmen: 5 1,3%
  • 14

    Stimmen: 1 0,3%
  • 15

    Stimmen: 0 0,0%
  • 16

    Stimmen: 5 1,3%
  • 17

    Stimmen: 14 3,8%
  • 18

    Stimmen: 90 24,2%
  • 19

    Stimmen: 83 22,3%
  • 20

    Stimmen: 97 26,1%
  • 21

    Stimmen: 24 6,5%
  • 22

    Stimmen: 25 6,7%
  • 23

    Stimmen: 11 3,0%
  • 24

    Stimmen: 4 1,1%
  • 25

    Stimmen: 5 1,3%
  • älter als 25

    Stimmen: 8 2,2%

  • Umfrageteilnehmer
    372
*g* Vergiss es. Bist du in der Schule, dann sagst du "Ach, nach der Schule fängt das Leben an!". Bist du in der Ausbildung, dann sagst du "Ach, nach der Ausbildung fängt das Leben an." und so weiter und so weiter... :lol:
Ich sag nur: Als ich im Kindergarten war, wollt ich immer zur Schule gehn :p

Naja mal sehen wann das Leben für mich losgeht ;)
 
Ich hab eigentlich vor recht bald auszuziehen, das Problem sind bei mir nur die Münchner Mietpreise :rolleyes: und aus meinen ganzen bisherigen WG-Plänen ist leider noch nix geworden.
Es ist gar nicht so, dass ich mich mit meinen Eltern nicht verstehen würde, aber ich fühle mich hier sehr eingeengt, durch nen schlechten Schnitt der Wohnung, dadurch, dass meine beiden Eltern beide schon im Rentenalter sind und ich quasi immer mehr oder weniger "beobachtet" bin...dazu kommt noch, dass mir die Selbstständigkeit sehr fehlt...najoa, muss ich mal sehen was sich die nächsten Monate so ergibt.
 
Ich werde mit 20 ausziehen weil ich dann mein Abi habe (*hoff*) und studieren geh :)
 
Ich könnte das jetzt nur aus meiner eigenen Sicht bestimmen. Das muss jeder selbst wissen (wobei ich finde, dass man schon ab 22, 23 aus dem Haus sein sollte).

Ich persönlich werde ganz sicher mit 19 ausziehen. Ich hab mit knapp 18 mein Abitur in der Tasche, dann geh ich ein Jahr nach Kanada (gilt das schon als Ausziehen? ^^) und dann werd ich mir wohl irgendwie eine Wohnung beschaffen müssen, weil ich garantiert nicht in meiner Heimatstadt studieren werde.
 
Hm.. ich werd voraussichtlich 20 sein wenn ich mein Abitur habe. Und wenn ich dann zumindest mit meiner Ma in ner Wohnung OHNE Durchgangszimmer leben würde... könnte ich mir vorstellen auch noch für ne Weile während ich studiere oder ne Ausbildung mache dort wohnen zu bleiben. Man hat keine Kosten, meine Ma erledigt die meisten Hausarbeiten und ich kann mich voll aufs Studium konzentrieren. Hängt nat. von meiner Meinung in ein paar Jahren ab bzw ob ich nen Freund hab, in ne Wg will oder was auch immer.
 
Ich bin mit 17 Jahren ausgezogen wegen familiärer Probleme und lebe imme noch. :D

Mein Sohn ist auch mit 17 Jahren ausgezogen (wird im März 20 Jahre alt), weil sein Ausbildungsplatz über 100 km weit weg ist und die Pendlerrei bei seinen Arbeitszeiten nicht zumutbar gewesen wäre. Er hat eine eigene kleine Wohnung.

Na was die Ausziehreife betrifft, darüber kann man sich streiten. Ich finde zwischen 20 - 25 Jahren ein gutes Alter. :)

Aber von mir aus könnten meine Kinder gerne alt werden bei mir. :D Jeder hat hier sein eigenes Zimmer, damit sie immer Nachhause kommen können.
Na die Kleine wird ja erst 6 Jahre alt, also noch jede Menge Jahre bei mir. Freue ich mich, ich würde gerne meine Kinder immer bei mir haben, aber irgendwann muß sogar ich loslassen können. ;)
 
So - ich hol jetzt mal den alten Thread hier hoch.

Mich würd interessieren, ob es hier ein paar Leute gibt, die sich ein bisschen mit der Situation auskennen, wenn man Azubi ist (somit fast kein Geld hat ^^) und unbedingt ausziehen will.

Bei mir daheim eskalierts momentan jeden Tag - wegen den lächerlichsten Dingen kommen sich meine Mum und ich in die Haare. Ich bin jetzt dann bald 21 und möchte langsam selbst entscheiden welche Klamotten ich mir von MEINEM geld kaufe, wann ich wo schlaf, was ich esse usw. Weiterhin will ich mir nicht mehr jeden Tag anhöre, dass ich fett bin etc. (sie ist die Einzige, die das sagt, nebenbei)

Aktuellstes Beispiel:
Ich komm grad um 20:01 Uhr in die Tür rein und sie führt sich auf, weil ich nach dem Fitnesskurs ja um spätestens 20 Uhr daheim sein müsste. usw.

Man merkt vielleicht, dass es bei uns daheim nicht gut läuft und wenns so weitergeht, dann reden wir bald kein Wort mehr miteinander.

Jetzt würd mich so interessieren, welche Erfahrungen ihr gemacht habt, und welche Kosten so alles auf mich zukommen würden, wenn ich alleine wohnen wollen würde. Dankeschön im Voraus.
 
Da ich mich mit eurem Mietspiegel nicht auskenne ,nehme ich meine eigene Stadt fürs überschlagen. Hier sind die günstigsten Appartments bei 250 kalt also brauchst du so um die 400 für Wohnung und Strom. Dazu noch ungefähr 30 Telefon. Hausrat versicherung solltest du auch gleich mit abschliessen.
Allerdings gibts hier auch 4 Zimmer Wohnungen für 600 Warm. Zusammen mit 2 Mitbewohnern wäre das dann schon um einiges günstiger. Eventuell könntest du auch nen Mitzuschuss beantragen. Aber da musst du selbst herausfinden was da bei euch gezahlt wird. Manchmal gibts sogar beim Strom einen extra Tarif für junge Leute. Oder du schaust nach nem Zimmer zur Untermiete.
 
Ich hasse es momentan auch Zuhause, jedes Mal, wenn mein Zimmer etwas unordentlich ist, geht das Genörgle los und ab einen gewissen Grad wird rumgedroht von wegen Stecker ziehen.

Hähähääää... Sie sollte mal mein Zimmer sehen... Danach meckert sie nie wieder mit Dir. ^^

EDIT:
Ausgezogen bin ich von zu Hause erst mit 27, als ich endlich mal über längere Zeit einen Job hatte.
 
Elena, meine Seelenverwandte ^^. Meine Mum interessiert sich auch nur für das, was andere von ihr denken könnten. Und wehe es ist nicht aufgeräumt etc.

Aber heute das war ja wohl lächerlich - 1 Minute später und sie führt sich auf... wenn die wüsste, dass ich heute Mittag Käsenudeln gegessen hab und statt Fitnesskurs nur normal trainiert und dann mit Freundin zum McDonalds gefahren bin ^^.
 
Joa ich bin auch ausgezogen als noch nicht Azubi und bin jetzt Azubi, wenn du zu zweit bist geht das schon, hast du keine Freundin die mitziehen würde?
 
Ein eigenes Leben

Ich bin mit 18 Jahren ausgezogen.

Das war damals mein größter Wunsch.

Ein eigens Leben, eigene vier Wände, und selbständig das eigene Leben gestalten.

Meiner Meinugn sollte jeder so früh wie möglich ausziehen und sein Leben selbständig führen und gestalten.

Nur so bekommt man auch genug Erfahrung.

Dem dagegen stehen heutzutage leider meisten sehr hohe Mieten, und das kann man sich mit 18 Jahren kaum mehr leisten.

Aber Hotel "Mama" bis zum 40. ten ist auch nicht. Sowas mag es geben, ich finde es aber nicht OK.

Vielleicht bereut man es auch einmal so früh ausgezogen zu sein, besonders wenn ein Elternteil, oder die Eltern mal sterben. Dann steht man im Konflikt die Eltern zu wenig und zu kurz gehabt zu haben.

Ein Auszug aus dem Elternhaus ist kein Anschied für Ewig.

Besonders gut ist auch ein früher Auszug wenn man sich nicht mehr mit den Eltern versteht. Gerade dann wächst man wieder viel mehr zusammen, denn Auslöser für Konflikte sind meistens damit weg.

Letztlich bleibt es aber jedem selbst überlassen und bestimmt wann er auszieht.

Wenn ich heute die Wahl bekommen würde, ich würde auch wieder mit 18 Jahren ausziehen.
 
Ich bin auch mit 18 ausgezogen, allerdings blieb mir eigentlich keine andere Wahl - ich bin am Land aufgewachsen und studieren is da nich.

Ich wohne also jetzt in Wien, etwa 2 Zugstunden von meinen Eltern und Geschwistern entfernt, bin allerdings in den Ferien und alle paar Wochenenden auch oft dort anzutreffen. Auch weil viele meiner Freunde von früher immer noch dort wohnen/genauso dorthin zurückkehren.

Finanziell, muss ich gestehen, bin ich immer noch sehr von meinen Eltern abhängig. Mein Studium ist relativ zeitaufwändig und ich arbeite zwar nebenbei, schaffe aber nicht allzu viele Stunden, weil einfach keine Zeit ist. Außerdem arbeiten beide Elternteile und verdienen demnach zu viel um Studienbeihilfe zu beziehen. Bleibt nur die Familienbeihilfe und nur die mit dem bisschen, was ich verdiene, würde niemals reichen.
 
ich hatte damals 20 angeklickt, ich wohn immernoch zuhause... Ich denke man sollte ausziehen, wenn man es sich leisten kann, oder wenn einen die eltern auf die straße setzen.
 
ich werd erst mit 20 ausziehen weil ich es mir dann erst leisten kann
 
Naja - ich hab 450 Euro netto, wenn ich mich für ein Jahr noch mit nem 400 Euro Job über Wasser halt könnte das schon hinhauen. In einem Jahr bin ich ja ausgelernt und verdien mehr.
 
Wohnst Du schon oder suchst Du noch? Zi in 2er WG in Rosenheim, 1,5km zur FH frei
Biete ab sofort (oder später) 1 Zimmer in 2er WG in EFH (ruhig, ziemlich hell, ca. 20qm). FH-, Zentrums-, und Naturnah. Großer Garten, nettes Umfeld. 250,- warm. Tel.: 0151 2279 2412

das wäre zum Beispiel verfügbar. Die Anzeige wurde vor 7 Stunden aufgegeben
 
Wär schon mal ne Möglichkeit - auch wenn FH weit weg von Bahnhof, wo ich aber hinmüsste wegen Arbeit, ich werd mich da mal ein wenig informieren und auch am Wochenende mal in der Regionalzeitung stöbern, danke!!
 
Ich bin eigentlich auch der Meinung, man sollte so früh wie möglich ausziehen... Natürlich ist das immer abhängig vom Geld. Ich bin da wohl wieder sehr geprägt von meiner Mutter, sie selbst ist mit 16 von zuhause weggeangen. Meine Schwester ist auch direkt nachm Abi - also mit 18 - ausgezogen. Da ich noch zur Schule gehe, kann ich schlecht ausziehen^^ Wobei ich es manchmal echt gerne würde... Schon weil meine Mutter mir auch recht oft damit in den Ohren liegt, dass sies ja kaum erwarten kann, bis ich auch ausgezogen bin :rolleyes:
 
Ich will unbediengt so schnell wie möglich ausziehen!! Im moment wohn ich eigentlich schon fast bei meinem Freund und seiner Mutter aber ich will nunmal meine eigene Wohnung mit ihm! Warte schon sooo lange .. aber wusste bevor ich die Schule nicht abschliesse gehts mal garnicht. Dann hab ich endlich dieses Jahr die Schule abgeschlossen und nun geh ich seit 1 1/2 monaten arbeiten. Wenn mein freund auch arbeiten gehn würde würden wir SOFORT ausziehen. Aber das Problem ist das er am 3.11. eigentlich zum Bundesheer kommen sollte :( aber nun hatte er diesen Sommer einen Autounfall (er war beifahrer) und musste sich an der Hand bzw eher an einem Finger operieren. Da der immernoch nicht ganz verheilt ist steht noch in den Sternen wann er den nun eingezogen wird. Also siehts im moment so aus .. ich werd wohl noch ein paar Monate arbeiten (muss ja dann finanziell abgesichert sein) und wenn mein freund dann ins Bundesheer geht wird er Wohnförderung beanspruchen und dann wirds endlich was!!
Eine eigene Wohnung ist schon sooo lange mein großer Traum. Das war meine einzige Motivation in der schule gute noten zu schreiben damit ich so schnell wie möglich arbeit finde.
 
Auszug ist für in einem Jahr geplant. Dann bin ich bereits ein paar Monate 21. So habe ich es eben auch ausgewählt. Im April gönnen wir uns noch mal ne luxuriöse Reise nach Ägypten aber dann wird geplant. Preise sind im Rhein-Main Gebiet so lala. *g*. Ich bin dann im dritten Lehrjahr und mein Freund bereits ein Jahr festangestellt...
Hoffentlich kann ich in einem Jahr sagen: So. Wir ziehen aus.

Wir leben ja jetzt schon zwischen zwei Häusern..mal bei mir, mal bei ihm. Ein eigener Platz für uns. 2 Zimmer,Bad und Küche. Das wär schön.
 
Ohne abgeschlossene Berufsausbildung und ohne dass man finanziell in der Lage ist einen Umzug und nachher das Leben zu finanzieren würde ich, mal von außergewöhnlichen Umständen *Familienproblemen, Ausbildungsort zu weit vom Wohnort entfernt, etc.* dringend davon abraten zu früh auszuziehen.

Es kommen halt einfach eine Menge Kosten auf einen zu, die man vorher gar nicht bedenkt. Es ist ja nicht nur die Miete die es zu zahlen gibt. Strom, Wasser, Gas, Nebenkosten, Lebensmittel, Waschmittel, Versicherungen, Telefon usw.

Ich bin mit 19 nach abgeschlossener Berufsausbildung von zu Hause ausgezogen. Während des Studiums habe ich dann kurzfristig wieder zu Hause gewohnt und dass war dann die Hölle. Denn wieder in dieses Abhängigkeitsverhältnis zu kommen, wenn man vorher seine Unabhängigkeit genossen hat, ist überaus unangenehm, deswegen würde ich mir einen Auszug wirklich gut überlegen.
 
Deswegen werde ich nun 6 Monate oder länger noch nicht ausziehen und geld zusammensparen (geh ja jetzt seit 1 1/2 monaten arbeiten, super firma .. super aufstiegsmöglichkeiten :)) Und mein Freund wird sich auch noch bis er Bundesheer muss einen Nebenjob suchen (ist halt schwer was zu bekommen wenn mans nicht dauerhaft machen kann) und dann vom Bundesheer bekommt er ja auch Wohnförderung wenn ers beantragt.
Wir haben das Glück das die Mutter meines Freundes uns angeboten hat das wir ihre Wohnung haben dürfen wenn wir vor haben auszuziehn.. und dann sucht sie sich eine neue, den die wohnung ist für sie alleine dann einfach zu groß.
Und da das eine Gemeindewohnung ist (gibts das bei euch in Deutschland auch? kA xD)
ist sie ziemlich billig und trotzdem ziemlich groß. Normalerweise muss man ja auf Gemeindewohnungen ewig lang waren .. Jahre kann das dauern. Aber weil seine mutter uns die Wohnung gibt wirds garkeine Wartezeit geben.
Renoviert gehört zwar schon ein bisschen aber dafür spar ich ja schonmal.
Ich kann zwar jetzt kaum noch erwarten aber ich weiß .. ich brauch ne finanzielle absicherung. Also noch min. 6 Monate sparen :(

Bei mir hat das das ich unbediengt ausziehn möchte halt familiere Gründe..
Da sind viele Sachen passiert die zu lang wären um sie jetzt alle aufzuschreiben
jedenfalls fühl ich mich in meinem richtigen zuhause nichtmehr wirklich "zuhause", ich fühl mich seit gewissen ereignissen und dem einzig einer bestimmten person nurnoch als gast! Das geht nun schon einige Jahre so
Deshalb bin ich eigentlich jeden Tag bei meinem Freund. Nach der Arbeit fahr ich zu ihm und sag ich "ich fahr nachhaus"
aber trotzdem bin ich da ja auch nicht wirklich zuhause .. bin auch nur ein gast von ihm und seiner mutter wenn mans genau nimmt.
Und mich zermürmt mich das wirklich sehr mich nirgendwo wirklich zu hause zu fühlen. Deswegen würd ich mir gern so schnell wie möglich mit meinem Freund ein zuhause aufbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausziehen werde ich wohl innerhalb des nächsten halben Jahres.
War zwar eig. nicht geplant, aber meine Eltern haben sich Anfang des Jahres getrennt und mein Vater will (um meiner Mutter eins auszuwischen) so schnell wie möglich das Haus verkaufen.
Da meine Mutter nicht in der näheren Umgebung bleiben möchte nachdem das Haus verkauft ist muss ich mir zwangsweise eine eigene Wohnung suchen, da ich hier in der Nähe zur Uni gehe.

Ich werde dann vorraussichtlich mit meiner Schwester zusammen ziehen, denn wir streiten uns zwar, sind aber nie lange aufeinander böse.
Falls das nicht klappt würde ich mir auf jeden Fall eine WG suchen..

Ich hoffe nur, ich kann mir das auch wirklich finanzieren :ohoh:
Da meine Eltern getrennt sind, muss mein Vater ja für mich Unterhalt zahlen. Dieses Geld plus Kindergeld plus Verdienst aus dem Nebenjob = ca. 1.000€ / Monat.

Allgemein bin ich der Meinung, dass man ausziehen sollte, wenn man sich reif genug dafür fühlt und auch finanziell halbwegs abgesichert ist. Schließlich kommt mit einem Auszug so viel Kram auf einen zu mit dem man sich vorher nie beschäftigen musste und es ist auch recht zeitaufwendig, einen eigenen Haushalt zu schmeißen (jedenfalls stell ich mir das so vor)
 
Lustig, ich hab damals für 18 gestimmt und selbst bin ich dann schon mit 17 ausgezogen. Aber hab damals nur die Wohnung meines Bruders ein Jahr "warm gehalten"
 
Zuletzt bearbeitet:
Da meine Eltern getrennt sind, muss mein Vater ja für mich Unterhalt zahlen. Dieses Geld plus Kindergeld plus Verdienst aus dem Nebenjob = ca. 1.000€ / Monat.
Kurioserweise verringert sich der Unterhaltsanspruch, wenn ein volljähriges Kind in einem eigenen Haushalt wohnt - im Gegensatz zum Wohnen bei einem Elternteil.

Waren diesbezüglich am Dienstag gerade beim Anwalt. Tochter 20 Jahre alt, seit August eigene Wohnung. Die Rechnung, die uns der Anwalt aufgemacht hat, war folgende:

640,- € Unterhaltsanspruch (egal, ob erste Ausbildung oder Studium)
abzgl. Kindergeld 154,- €
abzgl. eigenes Einkommen (im Falle meiner Tochter 318,- €)
_____________________________________________________
Unterhaltsanspruch 168,- €

Dieses wird (wenn beide Eltern arbeiten) ins Verhältnis beider Einkommen der Eltern gesetzt und mehr gibt es nicht!!!

Wohnst Du noch bei einem Elternteil, kann wohl noch eine Pauschale von 90,- € für arbeitsbedingte Aufwendungen dazukommen und evtl. Fahrgeld zur Berufsschule, sofern sie an einem anderen Ort als der Wohnort liegt.

Mehr Unterhaltsanspruch steht einem nicht zu, wenn man einen eigenen Hausstand hat! Wohnt man bei einem Elternteil liegt als Basisberechnung die Düsseldorfer Tabelle zu Grunde.

Wir haben es jetzt so gelöst, dass ich die monatliche Warmmiete von 247,- € für meine Tochter bezahle. Wenn man bedenkt, dass ich nur 84,- € zahlen müsste! ;)
 
Ich wohne seit Januar mehr oder weniger nicht mehr zu Hause. Hatte von Januar bis April bei meinem Onkel gewohnt, dann wieder zu Hause, von Juli bis September war ich im Ausland und seit Oktober wohne ich in der Woche im Studentenwohnheim, bin aber am WE zu Hause und in meinen Praxisphasen auch zu Hause. Könnte mir von meinen Gehalt + Kindergeld (ca. 300 Euro) auch keine Wohnung leisten, zumal ich ja alle 3 Monate wechseln müsste wegen Theorie/Praxisphasen. Aber wenn ich mit dem Studium fertig bin, würde ich genug verdienen, um auszuziehen und das werde ich dann auch machen. Soweit ist es dann in 3 Jahren, dann bin ich 21.
 
also ich wuerde auch sagen, dass man das ausziehen nicht am alter festmachen kann. man sollte ausziehen, wenn man sich reif genug dafuer fuehlt und eben die noetige finanzielle grundlage hat, damit man nicht immer noch auf andere angewiesen ist, bzw. vllt nur so gerade eben ueber die runden kommt und das auch nur, weil man auf vieles verzichten muss.

ich werde naechstes jahr ausziehen, dann bin ich 22. ich koennte es auch jetzt schon machen, nur dann wuerde ich nur fuer auto und wohnung arbeiten gehen, nicht fuer mehr und das passt mir garnicht. naechstes jahr ist mein freund mit seinem studium fertig und wenn er dann arbeit gefunden hat (und ich evtl auch, jenachdem, wo er hin muss), werden wir uns nach ner wohnung umschauen koennen.

kann mir mal jmd von euch auflisten, was so an kosten alles auf mich zukommt mit ner eigenen wohnung? so ein paar dinge weiß ich schon, aber ich denke, dass ich noch nicht alles weiß.

also sagen wir mal eine wohnung mit 3zimmer, kueche, bad, um 60-70qm. welcher mietbetrag ist dafuer realistisch? ich weiß, dass es drauf ankommt, wo man wohnt, ja, aber da gibts doch bestimmt so ne art...mittelwert. und dann eben noch die anderen sachen. das wuerde mir schon sehr weiterhelfen...

ach und @stinkestink: ich kenne das mit dem nirgendwo wirklich zuhause fuehlen! ist bei mir gerade genauso. ich bin so oft wie moeglich bei meinem freund in der wohnung, ich spreche auch davon, dass ich "heim" fahre, wenn ich zu ihm fahre, aber da bin ich ja auch nur gast. naja und hier daheim...wirklich daheim bin ich hier nicht mehr. zumal ich auch "aus dem koffer" lebe, weil ich meine klamotten eigtl nur noch im koffer hin- und herfahre...aber das aendert sich ja hfftl bald!!!
 
Also ich denke unter "normalen" Umständen so um 20 rum ist okay... Bei mir dauerts ja noch etwas bis ich so weit bin...
Meine Mutter ist z.B. mit 18 ausgezogen, nachdem sie auch angfangen hatte zu arbeiten.
Mein Vater ist raus, als er mit studieren begonnen hat, und ich denke, da ich ja hoffe, studieren zu können, werde es evtl. genauso machen. Ich sehe momentan keinen Grund, früher aus dem "Hotel Mama" weg zu gehen :lol:

Nur eine theoretische Frage: Letztens machte ich eine Bemerkung bezüglich Reitstunden, die ich nicht nehmen darf. Ich sagte meinen Eltern sowas wie: "Sobald ich 18 bin gehe ich sowieso reiten,[...] da kann ich ja für mich selber entscheiden" Mein Vater meinte dann, solange ich bei ihm Wohnen würde, hätte er da auch noch gewaltig mitzureden. Also nicht dass ich dann ausziehe, nur um zu reiten, aber kann er mir das theoretisch verbieten, mit der Begründung, dass ich daheim wohne?
Also das ist eine Frage rein interessehalber, versteht sich ;)
 
also ich wuerde auch sagen, dass man das ausziehen nicht am alter festmachen kann. man sollte ausziehen, wenn man sich reif genug dafuer fuehlt und eben die noetige finanzielle grundlage hat, damit man nicht immer noch auf andere angewiesen ist, bzw. vllt nur so gerade eben ueber die runden kommt und das auch nur, weil man auf vieles verzichten muss.

Kann ich so eigentlich nur unterschreiben, obwohl ein wenig Starthilfe zu Beginn sicherlich legitim ist, sofern sie nicht in absolute Schmarotzerei mit Freiheitsaspekt ausartet, denn wer den Vorteil der Selbstständigkeit genießen möchte, sollte auch gleich lernen, die dazugehörige Last zu tragen.
Am Besten also etwas zu Hause üben, damit's später nicht nur mit dem Kochen klappt. ;)
 
Nur eine theoretische Frage: Letztens machte ich eine Bemerkung bezüglich Reitstunden, die ich nicht nehmen darf. Ich sagte meinen Eltern sowas wie: "Sobald ich 18 bin gehe ich sowieso reiten,[...] da kann ich ja für mich selber entscheiden" Mein Vater meinte dann, solange ich bei ihm Wohnen würde, hätte er da auch noch gewaltig mitzureden. Also nicht dass ich dann ausziehe, nur um zu reiten, aber kann er mir das theoretisch verbieten, mit der Begründung, dass ich daheim wohne?
Also das ist eine Frage rein interessehalber, versteht sich ;)

Kommt drauf an, wers bezahlen muss. Rein theoretisch kannst Du natürlich ab 18 tun und lassen, was Du willst. In der Praxis sieht das aber anders aus. Wer das Geld hat, hat die Macht. :rolleyes:
 
Ich bin auch 20 aber hab gerade erst mit dem Studium angefangen. Das Studium finanzieren größtenteils meine eltern, ich bekomm 100 € taschengeld, kleidung, g.T. essen, aber obwohl meine uni weiter weg ist können meine Eltern nicht auch noch ne wohnung bezahlen

Jetzt überlegen mein Freund und ich, ob wir nicht zusammen ziehen. Leider sind meine Uni und sein Ausbildungsplatz nicht in der gleichen Stadt, aber trotzdem gäbe es ein Mittelmaß, wo wir beide einen deutlich kürzeren Weg hätten.

Leider haben wir keine Ahnung was das noch für kosten anstehn. Also z.b. versicherung..Oder wie teuer essen pro monat wäre.

Wir haben mind. 900 € im Monat zur verfügung, davon müssten dann aber auch teilweise schulbücher etc gezahlt werden, abgesehn davon, dass man auch hin und wieder mal wegehn möchte.

Wenn ich nen Mini job hätte hätten wir direkt 400 € mehr und vielleicht geben meine eltern noch was dazu. Möchte aber auch nicht, dass meine uni drunter leidet, wenn ich den rest der zeit arbeiten bin.

Ob man Geld von den eltern annimmt, sollte man davon abhängig machen wie nötig man ausziehn muss (familiäre situation, arbeit/uni zu weit weg) und wie viel Geld die eltern haben. Deswegen würde ich mich schämen wenn ich von meinen eltern einen teil der miete bekommen würde
 
ach und @stinkestink: ich kenne das mit dem nirgendwo wirklich zuhause fuehlen! ist bei mir gerade genauso. ich bin so oft wie moeglich bei meinem freund in der wohnung, ich spreche auch davon, dass ich "heim" fahre, wenn ich zu ihm fahre, aber da bin ich ja auch nur gast. naja und hier daheim...wirklich daheim bin ich hier nicht mehr. zumal ich auch "aus dem koffer" lebe, weil ich meine klamotten eigtl nur noch im koffer hin- und herfahre...aber das aendert sich ja hfftl bald!!!

Genauso ist es bei mir auch! Also mit dem aus dem Koffer lebe.
Kenn ich nur zu gut..


Nun arbeite ich ja in ner guten Firma mit super aufstiegsmöglichkeiten und verdiene 1339,02 €
bekommen nach dem ganzen abzug 1100.. bisschen mehr sogar wegen der Pendlerpauschale
Also jetzt heißts sparen sparen sparen und dann gehts hoffentlich bald los mim ausziehen
 
kann mir mal jmd von euch auflisten, was so an kosten alles auf mich zukommt mit ner eigenen wohnung? so ein paar dinge weiß ich schon, aber ich denke, dass ich noch nicht alles weiß.

also sagen wir mal eine wohnung mit 3zimmer, kueche, bad, um 60-70qm. welcher mietbetrag ist dafuer realistisch? ich weiß, dass es drauf ankommt, wo man wohnt, ja, aber da gibts doch bestimmt so ne art...mittelwert. und dann eben noch die anderen sachen. das wuerde mir schon sehr weiterhelfen...

Es gibt wirklich keinen vernünftigen "Mittelwert", was Wohnungsmieten angeht. Ich habe in meiner alten Wohnung für 55 m² mit Garage, Garten und Balkon 250 € kalt gezahlt. Dazu kamen die 100 € Nebenkosten, wovon ich mit der Endabrechnung laut meinem Vermieter noch zwischen 200 und 400 € wiederbekommen werde.

In einigen Städten würde man für das Geld wahrscheinlich gerade mal ein Zimmer bekommen. Meine Wohnung lag in einem kleinen Ort, der aber zumindest über Ärzte, Süpermärkte, einen Döner, Apotheke usw. verfügte.

Meine jetzige Wohnung ist etwas kleiner und ich zahle nur 180 € kalt. Dazu kommen 90 € Nebenkosten. Dafür liegt sie zentral in einer kleinen Stadt und das Wasser ist direkt um die Ecke. Der Preis ist extrem günstig. Das war ein Glücksgriff. Alles vergleichbare kostete mind. 100 € mehr.

Zu der Kaltmiete kommen immer Nebenkosten. Was diese enthalten, das ist verschieden und das muss man bei der Besichtigung unbedingt erfragen. Normal sind darin Sachen wie Müll, Außenbeleuchtung, Schornsteinfeger usw. enthalten. Außerdem Heizung und Wasser. Ich als Einzelperson kam mit den 100 € sehr gut aus, wobei ich von 12 Monaten sogar vier Monate einen Mitbewohner bzw. eine Mitbewohnerin hatte.

Es spielt eine Rolle, womit geheizt wird und ob wirklich in jeder Wohnung extra Zähler angebracht sind.

In der Regel extra zu zahlen ist Strom. Für mich allein sind das 23 € und ich bekomme regelmäßig eine kleine Rückzahlung. Andere Leute zahlen da wesentlich mehr, aber ich bin eher sparsam. Ich besitze übrigens sogar einen großen Gefrierschrank und einen Stromfresser-Kühlschrank mit Glasscheibe.

Weiterhin musst du Geld für Telefon, Internet und evtl GEZ einplanen.

Außerdem brauchst du unbedingt eine private Haftpflicht-Versicherung. Mir ist vor einigen Tagen die Waschmaschine ausgelaufen. Die Bewohner unter mir müssen nun ein Zimmer komplett renovieren und es möglicherweise professionell trocken legen lassen. Dafür haftet zuerst deren Hausratversicherung, welche das Geld von meiner Haftpflicht zurückholen könnte. Ohne wäre das wirklich übel. Für die Haftpflicht zahle ich gut 50 € im Jahr.

Ob man eine Hausratversicherung haben möchte, muss wohl jeder selbst entscheiden. Ich habe zur Zeit keine, weil ich den Wert meiner Möbel als so gering ansehe, dass es sich nicht lohnt. Andererseits richten sich die Beiträge natürlich nach dem Wert der Gegenstände, weshalb ich sowieso nicht viel zahlen müsste.

Ich glaube, zu den Lebensmittelkosten kann man wenig sagen. Ich weiß nicht so recht, was ich dafür monatlich verbrauche. Ich trinke fast nie Selter, sondern immer Säfte, Cola und solchen Kram. Wahrscheinlich gehen allein dafür monatlich 50 € drauf. Jeden Tag locker 2 Liter.

Nahrungsmittel kaufe ich alle zwei Wochen groß ein und zwischendurch nur das, was verbraucht ist oder ich vergessen habe. Ich koche nahezu nie, sondern esse in der Regel einmal täglich außer Haus. Entweder Pizzaservice, Dönerladen oder Restaurant. Zur Zeit werde ich auch privat öfter mal bekocht, aber dann zahle ich die Hälfte dazu. Ich würde die Kosten auf vielleicht 150 - 200 € im Monat schätzen, wobei das auch mehr sein kann. Das kommt halt drauf an, was man essen möchte. Sparen würde ich an Nahrung zumindest ungern.

Das waren die Sachen, die mir spontan einfielen. So Sachen wie Praxis- und Medikamentengebühr, Handy, Klamotten etc. das hat man vorher ja auch schon.
 
Ich habe einfach mal für 18 gestimmt, weil ich finde dass das ein gutes Alter ist.
Ich persönlich möchte auch bald ausziehen. Da ich aber momentan den Führerschein mache, wird das erstmal nichts.
Ich möchte dann nächstes Jahr, wenn ich Führerschein und Auto habe, mit meinem Freund zusammen ziehen.
 
Ich wollte seit ich 15 war ausziehen (weil ich selbständig sein wollte :D )
Ausgezogen bin ich mit 22 (als ich mir mein selbständiges Leben leisten konnte).

EDIT: Achja gutes Alter? Dann wenn man bereit dazu ist, und es sich leisten kann (mit oder ohne Unterstützung).
 
Ja, ich z.b. zahle für meine Wohnung (70 qm) 500 EURO + NK+Strom und Gas und das ist hier im Rhein-Main Gebiet für die Größe der Wohnung total normal. Woanders kannst du dafür schon ein Haus mieten. Ist leider so.
 
@Elenaor: Naja, neue Familie hat er schon, er war da ganz fix :rolleyes:
Durch die Scheidung wird er ja auch in eine neue Steuerklasse eingestuft und verdient da weniger, allerdings bleibt der Unterhalt, den er mir zahlen muss, erstmal gleich (laut Düsseldorfer Tabelle).

@Hügö: Woah, wirklich?! Na klasse, das ist ja der Knaller. Er rechnet mir ständig vor dass ich doch eh ausziehen soll, er zahlt ja soooo viel Unterhalt und ich kann mir das dann ja locker leisten...
Ändert sich daran auch nix? Ich zieh ja nicht aus, weil ich einfach grade Lust darauf habe, sondern weil ich wegen Studium einfach nicht wegziehen kann und deshalb auf eine eigene Wohnung angewiesen bin
 
@Alca: Kannst du dir dass nicht vom Jugendamt oder irgendeinem anderen Amt berechnen lassen? Dann wärst du auf der sicherern Seite.
 
Also da gibts ja echt ne ganze Menge, die ich noch nicht bedacht hab. Also dass Strom zb nicht immer in den Nebenkosten drin ist oder dass so eine Küche, wenn die übernommen wird gut 400 € kostet und da vllt noch nichtmal ein Kühlschrank mit bei ist.

Außerdem ist es wohl echt einfacher, eine Wohnung mit wohnküche als eine mit seperater küche zu finden und kleien wohnungen sind gleich 1 zimmerwohnungen, wo man aus dem zimmer bequem 2 machen könnte :argh:
 
Strom ist normalerweise NIE in den Nebenkosten enthalten. Wenn, dann ist das eine totale Ausnahme. Mir ist allerdings niemand bekannt, der das nicht extra zahlen müsste.

Einbauküchen sind hier "auf dem Lande" zu 95 % bei Wohnungen dabei. Welche ohne, die habe ich immer direkt aussortiert, aber das kam fast nie vor. In Großstädten muss man die leider sehr oft extra kaufen oder eben vom Vormieter übernehmen. Kühlschränke sind nicht so teuer, aber das sind soviele Sachen, die man erstmal braucht. Es fängt bei 'ner Waschmaschine an und reicht über Sachen wie Mikrowelle zu ein paar Möbeln, evtl. Kosten für Tapeten oder zumindest Farbe, Jalousien, Badschrank/Spiegelschrank, Lampen, ...

Mein jetziger Umzug war eigentlich als günstig angedacht. Dann waren es über 100 € für Farben, ein neues Bett, weil das alte nicht passte, ein Kühlschrank, neuer WC-Sitz (ich fand es eklig, den einer fremden Person weiter zu nutzen), Regale, Unterbau für die Waschmaschine, weil sie ohne ebenfalls nicht ins Bad passte, ...
 
die meisten verwechseln ihren Strom, mit dem Strom des Hauses.

Strom ist schon dabei, aber der für das Licht im Flur und so, aber eben nicht der eigene Verbrauch.
 
Ich finde, ausziehen sollte man, wenn sich die 'Gelegenheit' ergibt, dh zB wenn man studieren geht, so wie ich. Ich wohne jetzt seit Anfang des Semesters allein (komme allerdings jedes WE in meine Heimatstadt zwecks Freund und Freunden), bin demnach mit 18 ausgezogen und finde das okay. Allerdings hab ich mich am Anfang schon ziemlich überfordert gefühlt, und eigentlich bin ich ziemlich reif für mein Alter... also kann ich mir gar nicht vorstellen, wie jemand das mit 16 oder 17 packt. Außer natürlich, die Familie ist so *******, dass es keine andere Alternative mehr gibt, dann ist das Alleineleben wohl eine echte Erleichterung.
Grundsätzlich finde ich als Alter 20 am praktischsten. Wenn man mit 16 eine Ausbidlung angefangen hat, hat man dann oft einen festen Arbeitsplatz, hat schon vorher (hoffentlich) ein wenig gespart, hat ein festes Einkommen und kann sich das Alleineleben (meistens trotzdem mit ein wenig Unterstützung) auch leisten. Außerdem sollte man, wenn man schon sein eigenes Geld verdient, irgendwann mal echt in die Puschen kommen und sich seine eigenen vier Wände holen.
Schlimm finde ich es, wenn man mit 24, 25 noch bei seiner Mama daheim wohnt. Wie will man jemals richtig Verantwortung übernehmen und eigenständig werden können, wenn man in dem Alter keinen eigenen Haushalt führen und alleine klarkommen muss/kann? ^^"
 
Schlimm finde ich es, wenn man mit 24, 25 noch bei seiner Mama daheim wohnt. Wie will man jemals richtig Verantwortung übernehmen und eigenständig werden können, wenn man in dem Alter keinen eigenen Haushalt führen und alleine klarkommen muss/kann? ^^"

Das ist Blödsinn. Wenn es jemand gar nicht kann, wird er es mit 18 genausowenig lernen, wie mit 25.
Und wenn es einer kann, dann lernt er es mit 25 noch genauso, wie mit 18.
Wer ohne triftigen Grund von Zuhause rausgeht, obwohl er genau weiß, dass er keine Grundlage hat wie Job oder so, der ist einfach nur dumm. Es ist heutzutage schon schwer genug, über die Runden zu kommen. Warum sich dann noch extra Probleme aufladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, man kann die Frage gar nicht so pauschal beantworten. Es kommt doch immer auf die Person und auf die Umstände an.

Wenn man zB mit 16 mit der Schule fertig ist und dann woanders einen Ausbildungsplatz bekommt, dann ist man ja gezwungen auszuziehen.

Oder wenn man Abitur macht und dann in der Nähe von Zuhause arbeitet/studiert und man sowieso wenig Geld hat, wieso sollte man dann ausziehen?

Oder wenn man beispielsweise im Elternhaus eine eigene Etage zur Verfügung hat, braucht man ja auch nicht unbedingt ausziehen, weil ma ja praktisch seine eigene Wohnung hat.

Ich kenne auch jemanden, der in nächster Zeit nicht von Zuhause ausziehen kann, weil die Mutter schwer krank ist. Die Person möchte vielleicht gerne in eine eigene Wohnung ziehen und ist vielleicht auch schon reif dafür, trotzdem geht es aber nicht.

Also, ich kann nicht abstimmen, weil ich das nicht genau auf ein Alter festlegen kann. Es kommt eben immer auf die Situation an.


edit: Und ihr könnt es doch nicht ernsthaft für richtig halten unter 14 auszuziehen oder???
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten