Problem mit W§§§

Renegard-6

Newcomer
Registriert
März 2009
Ort
Kassel
Geschlecht
m

Hallo, ich hoffe jemand kann mir helfen!

Hier mein Problem:
Ich habe eine neue Stadt gestartet. Anfangs lief alles gut, doch jetzt wo ich die 100 000 Einwohner übertroffen habe, ist mir aufgefallen, dass die Nachfrage von W§§§ im Keller ist. Es muss sich irgendwann eingeschlichen haben, weil ich meine Stadt intuitiv baue und dabei nicht so oft auf die Grafiken schaue.
Alle anderen Anforderungen sind ganz oben. Außer reiche Büros, da ich viele Wolkenkratzer manuell gesetzt habe.

Ich kann nur sagen, dass meine Stadt eigentlich gesund ist. Ich verstehe einfach nicht, warum das reiche Wohngebiet im Keller ist. Da ich schon Erfahrung mit SC4 habe, weiß ich, wie das mit Angebot und Nachfrage funktioniert.

Ich befürchte einen Bug - bin mir aber nicht sicher. Habe schon probiert durch Abreißen von bestehenden reichen Wohngebieten (nicht sonderlich viele) das Problem zu beheben. Es hatte aber keinen Einfluss auf die Nachfrage.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, wie man das Problem beheben kann? Oder gibt es eventuell einen Mod, in dem man die WHI-Grafen ändern kann?

Danke im Voraus.
 
Nicht passende Arbeitsplätze.

Die Bildung ist bei wieviel IQ?
 
Damit W§§§ funktionieren kann, braucht es die passenden Jobs. Reiche Büros hast du ja schon, fehlen Dienstleistungen und High-Tech. Besonders das Fehlen von Letzterem kann die nachfrage ziemlich in den Keller bringen. Auch ezu hohe Steuern können die ursache sein. Eine ausreichende Bildung ist außerdem ein wichtiger Faktor.

@Banger: Diagnosen zu stellen ohne den Sachverhalt genau zu kennen, halte ich für gewagt.
 
@Banger: Diagnosen zu stellen ohne den Sachverhalt genau zu kennen, halte ich für gewagt.
Mag sein, aber ich garantiere auch nicht, dass die These denn zustimmt oder nicht. ;)

So viele reiche Leute braucht man nicht. Die sind ja pingelig und fahren lieber mit ihren Maybach 62, Aston Martin DB9, usw. zu Bürohochhäusern großer Konzerne, wo sie Chef sind, anstatt die versiffte U-Bahn zu nutzen. =) Am meisten sind Mittelschicht und Arme vertreten, wo Mittelschicht aber der größere Teil ist. Ist nicht so schlimm, wenn W$$$ im Minus ist. :lalala:
 
Ich kann nur sagen, dass meine Stadt eigentlich gesund ist. Ich verstehe einfach nicht, warum das reiche Wohngebiet im Keller ist. Da ich schon Erfahrung mit SC4 habe, weiß ich, wie das mit Angebot und Nachfrage funktioniert.

Verfallen die reichen Gebäude Deiner Stadt oder halten die sich? Sollte letzteres der Fall sein: Dann ist es eigentlich nicht weiter schlimm. Die eigentliche Stütze der Stadt ist meiner Meinung nach ohnehin der Mittelstand, zumal er auch höhere Bevölkerungsdichten erreicht als reiche Sims.

Vielleicht erholt sich die Anforderung ja wieder, wenn Du deine Stadt weiter baust. Ich hatte mir z.B. die Anforderung nach reichen Dienstleistern vermasselt, als ich ein kleines Hafendorf mit den Lots von Pegasus gebaut habe. Jetzt ist die Anforderung wieder im Plus, es hat halt nur sehr lange gedauert.

Ansonsten stimme ich den anderen hier auch zu: Bildung, Gesundheit und reiche Dienstleister, bzw. High Tech.

Der Schaden ist ja eh schon da und wie Du sagtest: Deine Stadt ist ansonsten gesund. Also würde ich sie weiter bauen und gucken, was mit dem Anforderungsbalken passiert.

Vielleicht bringt es auch etwas, das mittlere Gewerbe weiter auszubauen, ich habe nämlich schon öfter reiche Sims auch dort arbeiten sehen. Allerdings würde ich das nicht ploppen, sondern lieber wachsen lassen.

Bis denne,
sys
 
Also ersteinmal danke für die vielen schnellen Antworten. Ähhm, ich weiß nicht wie ihr darauf reagiert, aber ich muss sagen, dass meine Stadt kein Geldproblem hat (habe Geld gecheatet). Von daher habe ich natürlich auch probiert, die Steuern für die reichen Wohngebiete zu senken - ohne Erfolg!

Und ich habe auch probiert, Industriegebiete anzusiedeln (ausschließlich High-Tech-Industrie). Aber alles hatte keine Auswirkung auf die Nachfrage nach reichen Wohngebieten.
Ich habe es auch, um es so attraktiv wie möglich zu machen, die Luftverpester in die Nachbarstadt verdrängt. Der Verkehr ist auch im grünen Bereich.

Kurz: die Infrastruktur ist in einem excellenten Zustand.

Kann man Wohngebieten bloppen? Es funktioniert bei mir nur bei Gewerbegebieten und Büros. Die Wohngebiete werden wegen Arbeitslosigkeit verlassen.

Vielleicht grenzt das das Problem ein wenig ein.
 
Für "Haiteck"-Industrie braucht man einen hohen Bildungsquotient.

Andererseits: Ist dieser (hoher BQ) in den Nachbarstädten schon vorhanden, kann auch in einer Stadt mit wenig Bildung High-Tech-Industrie entstehen.



Wenn Häuser verlassen sind, finden die Sims, die drin wohnen, den Pendelweg zu lang, bzw. es ist nicht der passende Arbeitsplatz vorhanden.
 
Kann man Wohngebieten bloppen? Es funktioniert bei mir nur bei Gewerbegebieten und Büros. Die Wohngebiete werden wegen Arbeitslosigkeit verlassen.

vll. hast du ja zu viele büros geploppt. wenn man es übertreibt können die spielinternen abläufe schonmal durcheinander kommen. grade wenn man gebäude ploppt, die jobs bieten, die gar nicht gebraucht werden
 
Kann sein das ich mich da irre aber mM nach kann man Wohngebiete nicht ploppen. Die werden dann automatisch verlassen.
Kann ich davon ausgehen dass deine Stadt sehr schnell gewachsen ist? Weil wenn du sehr viel Gewerbe ploppst und die Wohngebiete dann schnell aus dem Nichts schießen kann es sein das deine Stadt nach so einem "Boom" schnell wieder verfällt
 
Es ist meine 2. Region, von dem Geplänkel mal abgesehen, als ich Sc4 bekommen habe.
An der 1. habe ich es folgendermaßen gemacht: Ich ploppe ins Zentrum eine Skyline, mit c.a. 15 Wolkenkratzer und dann baue ich meine Stadt langsam drumherum. Klar, dass einige Wolkenkratzer verlassen werden, aber irgendwann ist meine Stadt groß genug, so dass das Verhältnis stimmt. Die verlassennen Wolkenkratzer werden dann durch neue ersetzt. Es dauert bei mir deshalb so lange - hier ca. 4 Jahre, weil alle Wohnhäuser, die ich ja nicht ploppen kann, an der richtigen Stelle stehen müssen, um dann unter Denkmalschutz gestellt zu werden. Es wird leider nie perfekt :(. Doch da klappte es trotzdem - die Nachfrage war nach allen W-§,W-§§ und W-§§§ immer ausreichend, bis auf §§§-Büros, die sind bei mir immer im Keller - klar, damit kann ich leben.

Der Tod für die Stadt war leider das Network-Add on, das Staßenbahnen ins Spel brachte, die sich leider nicht mer in die Stadt integrieren ließ und das Paris-Set, das leider auch optisch nicht mehr reinpasste.

In der zweiten Stadt ging ich genauso vor. Ein paar schöne Wolkenkratzer in die Mitte und langsam drumherum bauen. Hat wieder relativ lange gedauert, da ich diesmal fast nur Parishäuser haben wollte. Bis mir irgendwann aufgefallen ist, dass keine W§§§ mehr wachsen. Ich habe mir nichts dabei gedacht und einfach weitergebaut. Ich habe probiert mit W§§ und W§ Häusern auszukommen.

Wie gesagt, die Stadt ist sehr langsam gewachsen. Und ich habe mehr Büros als Wohnhäuser. Also am Arbeitsmangel kann es nicht liegen. Auch Bildung und Gesundheit sind auf bestem Niveau.

Ich hoffe, das hilft irgendwie weiter. Hat jedenfalls gut getan es einfach mal runterzutippen. Die Lösung des Problems liegt mir wirklich sehr am Herzen. Ich komme einfach nicht weiter.
 
Mit Ploppen von WHI-Gebäuden wirst Du leider nie richtig weiterkommen, denn damit zerstörst Du Dir jegliches Nachfrage-Gleichgewicht. Es schadet nicht weiter, wenn man mal das eine oder andere Gebäude ploppt, aber das sollte man nur dann machen, wenn man vorher die WHI-Anzeige überprüft hat und nur solche Gebäude ploppt, die evtl. auch von alleine aufgrund ausreichender Nachfrage gewachsen wären. Ploppt man jedoch gleich zu Anfang ein paar U-§§§-Wolkenkratzer, obwohl die U-§§§-Nachfrage bei Null ist, erzeugt man durch die plötzlich vorhandenen Jobs eine W-Nachfrage, die ebenso unnnatürlich ist. Das Ganze geht zwar eine Weile gut, aber U-§§§-Gebäude brauchen nunmal gut ausgebildete Sims, und die gibt es anfangs noch nicht (alle Sims, die neu in die Stadt ziehen, sind erstmal strohdumm).

Bis zu einem gewissen Grad werden fehlende Jobs bzw. Einwohner vom Simulator extrapoliert, oder aus den Werten der Nachbarstädte hochgerechnet - wenn die Karte komplett leer ist, ist ja eigentlich nicht feststellbar, welche Bereiche gerade nachgefragt werden, daher nimmt das Spiel wie gesagt erstmal einen Standardwert an. Hast Du nun selbst Gebäude geploppt, die eigentlich nicht von selbst gewachsen wären, saugst Du diesen "Anfangsbonus" praktisch auf, und wenn die Stadt dann endlich eine entsprechende Größe erreicht hat, ist dieser Anfangsbonus schon weg, und die Nachfrage bleibt im Keller.

Ich habe etwas ähnliches einmal in einer meiner Städte beobachtet, obwohl da nichts geploppt wurde: Ich hatte schon eine gut entwickelte Region, und die Nachfrage in der neuen Stadt nach praktisch allen Kategorien war sehr hoch. Also habe ich fleißig Zonen ausgewiesen, und Ruck-Zuck stand da eine Stadt von 125.000 Einwohnern - leider potthäßlich und alles andere als das, was ich mir vorgestellt hatte. Also dachte ich "na ja, kann man ja wieder abreißen und nochmal von vorne beginnen" - gesagt getan, und ich habe gehofft, daß die Nachfragebalken wieder nach oben gehen würden - gingen sie aber nicht, jedenfalls nicht in dem Ausmaß, in dem es beim ersten Mal geschehen ist.

Ich mußte dann also mit meiner sehr geringen Nachfrage vorliebnehmen, und nach einiger Zeit hatte ich die Stadt dann endlich wieder aufgepäppelt und schließlich sogar größer aufgebaut, aber normal war da eine ganze Zeit lang erstmal nichts - wie z. B. ein Industriegebiet, in dem 20.000 Sims gearbeitet haben, aber kein einziger Pendler aus der Stadt dort hingefahren ist, die hatte das Spiel offenbar auch aus den regionalen Bevölkerungszahlen extrapoliert. Erst viel später waren dann plötzlich wieder massenhaft Pendler da, nachdem meine Nachfragewerte endlich wieder positiv waren und ein großes W-§-Gebiet entstanden ist.

Man wird nie eine Stadt von Anfang an "perfekt" aufbauen können, das erlaubt schon das Startkapital nicht. Die schöne Skyline wird später von ganz alleine wachsen, dazu muß man aber etwas Geduld aufbringen und gerade in der Anfangszeit mit dem Ausweisen von Gewerbezonen eher knauserig sein. Erst wenn man eine solide Basis von W-§ und W-§§ aufgebaut hat, steigt irgendwann die U-§§-Nachfrage stark an, und spätestens dann sollte man auch genügend auf dem Konto haben, um größere Umbauaktionen starten zu können, ausgiebig Gebrauch von Wahrzeichen, Parks usw. zu machen und mit diesen attraktivitätssteigernden Maßnahmen gute Voraussetzungen für weitere reiche Sims zu schaffen. Wenn man dann - ein entsprechend gut ausgebautes Verkehrssystem vorausgesetzt - W-§§§ ansiedelt, kann man sich auch über schöne U-§§§-Wolkenkratzer freuen.
 
Oh Mann, vielen Dank. Endlich mal Leute, die das Spiel mit der gleichen Leidenschaft spielen wie ich. Was du erwähnt hast, mit der Industrie, ist mir auch passiert. Doch jetzt habe ich einfach mal die ganze Stadt abgerissen und normalerweise sollten alle Balken jetzt wieder neutral sein. Waren sie auch - bis auf W§§§.

Also habe ich scheinbar meine Stadt durch meine unorthodoxe Bauweise kaputt gemacht.

Kennst du evtl. ein Tool, mit dem ich da was regeln kann? Oder eine Datei in die ich eingreifen kann? Denn ich will meine Stadt noch nicht beerdigen!
Mir scheint, dass die Nachfrage der W§§§ im Tief steckengeblieben ist und sich gar nicht mehr regeneriert.
 
Einfach Stadt abreißen funktioniert nicht. Die Stadt hat ja schließlich schon eine Zeit lang deine Maßnahmen erlebt und somit hat sich alles generisch entsprechend verändert.
Ich denke mal (kann es dir leider nicht genau sagen), dass ein Neustart der Stadt bei Jahr 0 würde helfen, wenn nicht schon zu viele Verbindungen mit Nachbarstädten existieren und selbige gespielt wurden...
 
Es gibt zwar einen "Super Demand"-Mod, der die Nachfragebalken gewaltig nach oben schießen läßt, aber da kann sich die Stadt auch nicht natürlich entwickeln - wenn Du sie nicht aufgeben willst, dann nimm die Herausforderung an und baue unter diesen "erschwerten" Bedingungen - W-§ und W-§§ können ja auch ganz schön sein. Ich habe jahrelang kein richtiges "Plattenbauviertel" hinbekommen, weil ich immer viel zu schnell reiche Sims hatte, mittlerweile gehört so ein Viertel zu praktisch jeder meiner Städte dazu. :)
 
Neustart im Jahr Nul heiß Stadt löschen oder wie? Mh keine schönen aussichten :(.

Eigentlich stört es mich ja auch gar nicht, wenn kaum reiche Sims in Meiner Stadt leben, wenn nicht soo viele Parishäuser nur bei W-§§§ wachsen, so sieht leider jede Straße gleich aus.

Oh man ich löchere Euch mit Fragen und nerf Euch mit meinen Problemen, aber kann man irgentwie bestimmen, Welche Häuser wachen sollen, ich meine, ich habe Screenshots von so schönen Städten gesehen, werden da auch die Häuser wachen gelassen? Also ich hab schon sehr lange vor meiner Stadt gesessen nur um "falsch" gewachene Häuser wieder abzureißen...

geht Euch das auch so, oder wie macht Ihr das?
 
geht Euch das auch so?


Kurz und knapp: JA :D

Nur zusätzlich noch den Maxisblocker, damit man die wenigstens schonmal nicht bulldozen muss ;)

Ansonsten ginge noch die Möglichkeit: nur das gewünschte Haus im Plugin-Ordner -> Spiel starten -> wachsen -> spiel beenden -> das nächste gewünschte Haus in Pluginordner, altes raus -> Spiel starten... da nehm ich lieber den Bagger :D
 
Nur zusätzlich noch den Maxisblocker, damit man die wenigstens schonmal nicht bulldozen muss ;)

den solltest du allerdings nur verwenden, wenn du von den jeweils geblockten häusertypen eine gewisse vielfalt im plugin ordner hast. sonst wirds 1. schnell extrem eintönig und 2. fehlen evtl. benötigte gebäude zu denen du noch kein eigenes gegenstück hast. sprich, die nachfrage kann nicht mehr voll gestillt werden

Ansonsten ginge noch die Möglichkeit: nur das gewünschte Haus im Plugin-Ordner -> Spiel starten -> wachsen -> spiel beenden -> das nächste gewünschte Haus in Pluginordner, altes raus -> Spiel starten... da nehm ich lieber den Bagger :D

naja, davon das das mehr als umständlich mal abgesehen, funktioniert das schon deshalb nicht, weil du beim entfernen eines gebäudes aus dem plugin beim neu starten zu 100% die allseits beliebten päckchen erhälst ;)
eventuelle andere fehler nicht ausgeschlossen
der bagger ist 1. wahl ;)
 
vielen dank erst mal :) ich denke ich werde erst einmal den "Super Demand"-Mod ausprobieren und, wenn das nichts bringt, den Bagger, oder bei der größe meiner Stadt eine Atombombe. Und nach einer Verschaufpause wieder bei null anfangen...

Ich hätte nie mit so einer großen und schellen beteiligung gerechnet
Hatte gedacht das keiner mer so Sin City verrückt ist wie ich, aber weit gefehlt ;)
 
vielen dank erst mal :) ich denke ich werde erst einmal den "Super Demand"-Mod ausprobieren und, wenn das nichts bringt, den Bagger, oder bei der größe meiner Stadt eine Atombombe. Und nach einer Verschaufpause wieder bei null anfangen...

Ich hätte nie mit so einer großen und schellen beteiligung gerechnet
Hatte gedacht das keiner mer so Sin City verrückt ist wie ich, aber weit gefehlt ;)

Ich würde vom Super Demand Mod abraten: Du versuchst, ein Unleichgleichgewicht (geploppte Wolkenkratzer) mit einem anderen Ungleichgewicht (Super Demand) zu kompensieren.

Mach dir vorsichtshalber eine Sicherheitskopie Deiner Region, bevor Du damit beginnst.
Ich denke, Du solltest dich besser durch die W§ und W§§ Durststrecke kämpfen, ab und zu mal einen der "illegalen" Wolkenkratzer abreißen (besser nicht alle auf einmal) und dich vielleicht noch ein wenig im Bereich "Wohnen" auf dem Kurier umgucken: Da gibt es nämlich noch einige sehr schöne Reihenhäuser für § und §§, die baulich auch recht gut zu den Paris Gebäuden passen. Das Hamburg Set sei da mal genannt.

Aber das sind nur Vorschläge; letztlich ist es Deine Stadt und Du bist ihr Bürgermeister. ;)

Egal, wie Du es angehst: Ich drücke Dir die Daumen bei der Rettung Deiner Stadt. :up:

Bis denne,
sys
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten