Likuh
Member
- Registriert
- Juni 2006
- Geschlecht
- w
Kann man sagen "what a person you became" für "was für eine Person du geworden bist" ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab auch eine Frage: seit Mitte Oktober (also schon seit nem halben Jahr) arbeit ich geringfügig (2 x wöchentlich) in einer Bäckerei, immer 5-7 Stunden am Stück. Dabei gibt's nicht wirklich Pausen, also steh ich die ganze Zeit bzw. geh/renn immer rum und abends putz ich dann auch und so. Ich bin das noch nicht wirklich gewohnt, weil's mein erster "körperlicher" Job ist, und seit ungefähr einem Monat hab ich immer wieder ziemliche Rückenschmerzen. Das ist ein Ziehen unter der Schulter und ein Stechen in der Wirbelsäule (etwas weiter unten) wenn ich mich zu weit nach hinten beuge.
Meine Eltern meinen jetzt, dass das normal ist und kein Anzeichen dafür, dass ich meinem Rücken irgendwie schade oder so. Stimmt das, oder sollte ich mir Sorgen machen? Das Ziehen unter der Schulter hab ich eigentlich immer wenn ich zuviel gegangen bin (also auch wenn ich spazieren war, was ich aber mindestens 2-3 Mal wöchentlich mache, meistens 2 Stunden lang), das Stechen in der Wirbelsäule wie gesagt immer wenn ich mich nach hinten beuge.
(Gehört das hier hin oder in den Hobbymedizinerthread?)
Würde eher "what a person you've become" nehmen, das hat den Fokus in der Gegenwart. Hier "become" zu verwenden, ist also ganz richtig.![]()
hab mal ne frage,und zwar...kann man im blut(also wenn man blut abgenommen bekommt) wirklich alle schlimmen sachen sehen? auch sowas wie krebs,hepatitis,aids,syphilis oder sonst was es noch für lebensgefährliche krankheíten gibt?
achso,das heißt also das die sehen oh oh da is irgendwo im körper ein tumor(damit weiß man ja schon eigentlicvh das es krebs sein könnte,muss nicht aber kann)nein, kann man nicht - HIV und Hepatitis z.B. kann man im Blut nachweisen, das Blutbild kann aber Hinweise auf diverse Krankheiten wie z.B. auch Tumoren geben. Das muss dann aber organisch auch noch weiter untersucht werden, z.B. durch bildgebende Diagnostik oder Probenentnahme
Ja, gleiche Blutgruppe, gleiche DNA, is bei Vaterschaftstest bestimmt lustig.
Zweieige natürlich nicht
Wenn sie eineiig sind müssten sie eigentlich die gleiche Blutgruppe haben da sie ja aus einem einzigem Ei entstanden sind und somit die gleiche "Grundlage" haben.
EDIT: Maaan, ich aktualisier das nächste mal bevor ich schreib![]()
Nett ist es nicht, aber groß darüber aufregen würde ich mich auch nicht. Außerdem würde mich interessieren, warum er es getan hat. Vielleicht ist er ja auch in der Stunde nicht dazu gekommen, weil einfach von Schülerseite so massiv gestört wurde, dass sich der Unterricht verzögert hat und er es deswegen erst nach dem Gong bekannt geben konnte. Soll jetzt keine Unterstellung sein, ich wollte bloß anmerken, dass es durchaus auch nachvollziehbare Begründungen dafür geben kann außer reiner Böswilligkeit.
Da zum Beispiel ein Vater mit Blutgruppe AB kein Kind mit Blutgruppe 0 haben kann.
Wenn die Mutter Blutgruppe 0 hatte, dann schon...
Und ich denke, auch bei eineiigien Zwillingen ist die DNA nicht zu 100% gleich - kleinere Mutationen gibt es da immer, nur sieht man sie rein äusserlich nicht.
Aber A bzw B sind doch jeweils dominant? Für Blutgruppe 0 müssen sich doch zwei Allele mit der Info 0 treffen, was sie aber bei einem Allel mit den Informationen A und B nicht können. Oder bin ich schief gewickelt und das Allel des Vaters trägt AB und 0?
Jetzt bin ich verwirrt. Die rezessiven Allele für rot und blond können sich gegen die dominanten für braun und schwarz durchsetzten? Wenn ja, würde doch eine Einteilung in dominant und rezessiv gar keinen Sinn mehr machen.
Und ich denke, auch bei eineiigien Zwillingen ist die DNA nicht zu 100% gleich - kleinere Mutationen gibt es da immer, nur sieht man sie rein äusserlich nicht.
Edit: Ich hab aber immer noch nicht verstanden, wie ein Kind mit den Eltern AB und 0 Blutgruppe 0 haben kann. Es gibt doch dann beim Kind nur die Möglichkeiten A/0 und B/0.
Die Natur hat ihren eigenen Kopf. Wenn man einen dominanten und einen rezessiven Allel hat, heißt das nicht, dass zu 100% das dominante rauskommt. Es besteht immer noch eine Wahrscheinlich, dass das Kind die Blutgruppe 0 übernimmt.
Der Einbruch ins KaDeWe.
Zumindest mein Biolehrer erzählt, dass dominantes IMMER dominant ist. Keine Ahnung inwieweit das stimmt, aber sonst wäre ja jegliche Einteilung in dominant und rezessiv Unsinn?
Das kann man ja noch erklären: jeder Mensch hat ja immer 2 Allele. Wenn deine Mutter die Allele B(blond) und s(schwarz) hat, dann hat sie schwarze Haare, weil schwarz ja dominant ist. Wenn dein Vater BB ist, ist er blond. Eins der beiden Allele wird ja immer weiter gegeben. Welches der beiden weitergegeben wird, ist Zufall. Dein Vater hätte dir somit eins seiner B Allele vererbt, deine Mutter auch das B. Somit bist du BB und damit blond.Dominant bedeutet eigentlich, dass diese Eigenschaft eine höhere Wahrscheinlichkeit hat vererbt zu werden. Rezessive Eigenschaften können auch vererbt werden. Ich bin ein lebendes Beispiel, mein Vater ist blond und meine Mutter schwarzhaarig, trotzdem bin ich auch blond.
Das kann man ja noch erklären: jeder Mensch hat ja immer 2 Allele. Wenn deine Mutter die Allele B(blond) und s(schwarz) hat, dann hat sie schwarze Haare, weil schwarz ja dominant ist.
Genau das ist der Punkt. Das steht nämlich gar nicht fest. (im übrigen schreibt man die dominanten Allele immer in Großbuchstaben und die rezessiven in kleinen) Wenn die Mutter b und S hat, dann besteht auch eine geringe WS, dass sie blond ist. Wenn der Vater bb hat und damit beide Eltern blond sind, ist die WS gar nicht so klein, dass das Baby schwarze Haare bekommt, da ja S das einzige dominante Allel ist. Verstehste?
Bacardi hat es richtig erklärt. Wenn ein Mensch bS hat besteht nämlich nicht die Wahrscheinlichkeit, dass er blond wird, jedoch ist es möglich, dass das rezessive Allel vererbt wird und das Kind dann blond wird, sofern das andere Elternteil ebenfalls das rezessive blond vererbt. Was nicht möglich wäre, ist ein schwarzhaariges Kind bei zwei blonden Eltern. (Wobei ich jetzt nicht weiß ob sich dieses einfache dominant-rezessiv System auf die Haare übertragen lässt. Es gibt ja schließlich auch Dinge die nicht nur über ein Genom vererbt werden, wie Antébero schon angemerkt hat.)
Die Natur hat ihren eigenen Kopf. Wenn man einen dominanten und einen rezessiven Allel hat, heißt das nicht, dass zu 100% das dominante rauskommt. Es besteht immer noch eine Wahrscheinlich, dass das Kind die Blutgruppe 0 übernimmt.
....
Nochmal zum Thema Blutgruppe: Wenn die Mutter AB hat und der Vater 0, KANN das Kind keine 0 Blutgruppe haben. Entweder A0 oder B0, also praktisch A oder B.
Du widersprichst dir hier selbst, oder?![]()
und wie schon von mir weiter oen erwähnt, trifft zumindest bei Haare auch noch nen intermediaärer Erbgang auf - heisst also, neben den rein von den Eltern vorgegeben farben können auch Mischfarben auftreten - eben wie das bei der Kombination schwarz/blond auch durchaus nen rothaariges bzw braunhaariges Kind mit entstehen kann - sie das beispeil wieter oben mit meiner Familie.