BAT Temrocs Versuchslabor

Na also - ganz nach meinem Motto "Wenn ich alles allein machen sollte, wäre ich auch allein auf diesem Planeten geboren worden." findet sich für alles eine Lösung. Ich finde das immer so emotional grausam, wenn ich herrliche BATs in ihrer Entwicklung verfolgen darf und sie dann nicht auf dem Kurier landen. ;-)
 
......
Entsprechend sind einige auch etwas "speziell". :lol:
Meins auch. Das hat auf jeden Fall einen Wiedererkennungswert. :eek:
Was das veröffentlichen angeht. Nunja, ich kann weder modden noch lotten. Und bein BAT hab ich auch noch so meine Probleme. Ich komm nicht so recht mit der Nachtbeleuchtung klar und auch mit der texturierung tu ich mich schwer. :argh:

Naja und so will ich das niemandem antun.

Beste Grüße
Tem :hallo:
Mit der Texturierung tut sich das BAT vor allem schwer. Gerade großen Gebilden fehlt immer mal eine. :(
Und bei der Nachtbeleuchtung hatten wir alle am Anfang zu kämpfen, ist aber ziemlich einfach zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich wollte heute ein bissl am Bahnhof weiterbauen. Aber jetzt steh ich vor einem Problem. Ich hoffe das jemand von euch mir dabei helfen kann. :)

Und zwar wollte ich, mit hilfe von boolean, ein paar neue Fenster ausschneiten.
Allerdings kam dabei nicht wirklich das raus was ich wollte. :argh:
Ich zeigs am besten mit ein paar Bildern.

Das ist die Ausgangssituation:


Und das, das Ergebniss:


Aus irgendeinem Grund schneitet es nicht mehr einfach nur ein Loch in die Wand.
Komischerweise hatte ich bei dieser Wand bisher noch keine Probleme. Das heißt ich hatte dort bereits Fenster ausgeschnitten.

Falls jemand den Grund dafür kennt oder mir weiter helfen kann, wäre ich dafür sehr Dankbar. :)

Temroc :hallo:
 
Ich hab dir die betroffene Wand mal zusammen gepackt und per E-Mail geschickt.
Ich habe mir das angesehen. (Coole Arbeit! :up: )

Habe zunächst mal alles andere entfernt und nur die Wand gelassen.
Ergebnis ist das gleiche.
Dann habe ich das in ein editable Poly gewandelt und zwei Bogenfenster entfernt. Damit habe ich die Anzahl der Polygone dieser Wand von 2618 auf 2508 reduziert und damit geht es wieder.

Damit ist nicht das Problem behoben, weil andere Fenster fehlen und der Effekt schnell wieder kommt. Aber die Ursache dürfte klar sein, die Anzahl der Polygone DIESES Objektes.

Entweder baust Du die Wand aus mehreren Stücken zusammen oder Du musst grundsätzlich einen anderen Weg für das Objekt gehen.

Das hat Mathe Man im Tutorial beschrieben: http://www.simcityplaza.de/content/view/71/61/

Im Prinzip Create - Shapes und dort mit Rectangel ein ebene Fläche aufziehen, Start New Shape deaktivieren und die weiteren Öffnungen reinzeichnen. Allerdings weiß ich nicht, wei man dort einfach die Bögen reinbekommt...

Da musst Du mal experiementieren. Ich habe das zwar testweise hinbekommen, aber das Ergebnis sieht eher aus, wie freihändig reingezeichnet. Wahrscheinlich am ehesten durch einzelne Spline-Objekte, die dann mit Attach auf das Basisobjekt verbunden werden.
 
Ich würde auch die Plattenbauweise bevorzugen. Das BAT kommt mit sovielen Polys einfach nicht zurecht. Anschließend kannst du ja beim Materialeditor die Textur mit der Option Planar from World XYZ auflegen. Dann sollte sie einheitlich über alle Plattenfragmente verlaufen.
 
Hallo Spocky,

ich Danke dir vielmals, das du dir die Zeit genommen hast und dir mein Problem angeschaut hast. :up:

Ich habe in der zwichenzeit auch ein bissl weiter rumprobiert. Bin dabei aber auch auf keinen grünen Zweig gekommen. :naja:
Am Ende hab ich die Wand nochmal neu gemacht. Gott sei Dank speicher ich nach jedem größeren Arbeitsschritt, unter neuem Namen, ab. ;)
Wie du schon geschrieben hast, scheint es an der Anzahl der Polygone zu liegen. Naja und mit jedem neuen Fenster, das ich ausschneite kommen neue dazu. Dabei ist mir was aufgefallen.
Bei der ersten Wand habe ich die Fenster wahllos ausgeschnitten. Folge war das aufgetretene Problem. Bei meinem neuen Versuch, habe ich an einer Seite angefangen und dann, der reihe nach, die Fenster ausgeschnitten. Folge, es trat diesmal das Problem nicht auf. Ich hab die Polys nachzählen lassen, es waren wesentlich weniger, warum auch immer.

Lange Rede kurzer Sinn. Das ganze hätte ich umgehen können, wenn ich, wie du schon sagtest, einfach mehrere Teilwände genommen hätte.
Aber NEIN, ich dachte ich spar mir die Arbeit. Naja, was man an einer Stelle versucht an Zeit zu sparen, legt man an anderer doppelt drauf. :naja:

Aber ich werde mir auch mal den von dir beschriebenen Weg und das Tutorial von Mathe Man zu Herzen nehmen. Vielleicht ist das ein besserer Weg zum Ziel. :)

Zum Abschluß noch zwei Bilder von der Wand, wie sie jetzt aussieht:



Vielen Dank nochmal für die Hilfe. Ich werd jetzt mal weiter basteln. ;)

Temroc :hallo:

Edit: Danke ArkenbergeJoe für den Hinweis. Ich werde das ganze mal an einer neuen Wand probieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip Create - Shapes und dort mit Rectangel ein ebene Fläche aufziehen, Start New Shape deaktivieren und die weiteren Öffnungen reinzeichnen. Allerdings weiß ich nicht, wei man dort einfach die Bögen reinbekommt...
Einen Halbkreis ziehen, dann mit dem Line-Tool die fehlenden drei Linien ergänzen und schlussendlich noch die Knoten beider Objekte miteinander verbinden. Eigentlich recht einfach, wenn man weiß wie. ;)
 
Einen Halbkreis ziehen, dann mit dem Line-Tool die fehlenden drei Linien ergänzen und schlussendlich noch die Knoten beider Objekte miteinander verbinden. Eigentlich recht einfach, wenn man weiß wie. ;)

Hehe, ja wenn man weiß wie es geht ist es garnicht soo schwer. ;)
Ich werd wohl noch ein bissl rum probieren müßen, bis das so klappt wie ichs will. :)

Hier mal noch ein paar Bilder vom derzeitigen Baufortschritt:



Sieht zur Zeit bissl aus wie ein römisches Kastell. :rolleyes::lol:

Temroc :hallo:
 
Willst Du das Sims-Spielern als neues Haus unterjubeln? Vom Bodenbelag ist doch später nix mehr zu sehen.

Und ich kann mich noch gut an das olle Mitropa-Möbel da drin erinnern...
 
Grundsätzlich gefällt mir das Ganze sehr gut - das wird ein echter Leckerbissen!

Nur denke ich, dass es mittlerweile eine nette Auswahl an großen Kopfbahnhöfen gibt, was aber immer nich fehlt, ist ein schöner großer Durchgangsbahnhof!
 
Sowas wie der Dresdner Hauptbahnhof wäre was schickes. Ist auf ebener Lage Sackbahnhof und auf erhöhter Ebene Durchgangsbahnhof, also Mitte Sack, aussen durchgang

1214902657_b15f4e577e.jpg
 
So ein Doppelteil, haben wir meines Wissens noch nicht.
Kopf- und Durchgangsbahnhof würde schon mal was anderes sein!
Der Dresdner Hbf. ist bestimmt schöner, ist aber auch bestimmt mehr Arbeit. ;)
 
Hallo zusammen,

ersteinmal einen riesen Dank an euch alle für die zahlreichen Kommentare. :)

Da ich grad nur kurz zeit habe, meld ich mich nur kurz zu Wort. ;)
Heute abend werde ich nochmal ausführlich antworten und ein paar neue Bilder hochladen.

Eins wollt ich nur sagen, weil ichs irgendwie bisher vergessen hatte. :rolleyes:

Der Chemnitzer Bahnhof ist ein Kopf- und Durchgangsbahnhof. Ich weiß das kann man bisher auf den Bildern noch nicht erkennen.

Deshalb hier mal ein Bild von Google Earth, vielleicht sieht man es dort besser.



So soll er am ende mal aussehen, nur mit anderen Bahnsteighallen. Der Klotz aus DDR Zeiten gefällt mir nicht. Deshalb werde ich die Hallen basteln, die vorher dort standen.

Soweit von mir, bis heute Abend.

Temroc :hallo:

Edit: Mist zu langsam, Spocky hats auch grad erwähnt ;)
 
Den Dresdner Hbf sowie die Leipziger Hbf habe ich schon seit Jahren im Hinterkopf fürs BAT... aber die Zeit...
 
Ein großer Bahnhof für die Eisenbahnviadukte wäre in der Tat klasse. Aber auch das "Modell Chemnitz" ist bisher ausgesprochen gelungen! :)
Große Bahnhöfe in der Stadt sind oft auch erhöht. Also wenn das möglich wär, ich würds auch begrüßen. :)
 
Hallo zusammen,

so jetzt erstmal noch die Antworten auf eure Kommentare. Tut mir Leid das ichs gestern nicht mehr geschafft habe.

Öhm, joar wo fang ich am besten an.

Naja, stimmt schon vielleicht übertreib ichs ein bissl wenn ich fast jedes Zimmer nachbaue. Aber ich wollte zum ersten mal ein Gebäude mit einer "richtigen" Nachtbeleuchtung versehen. ;) Bisher habe ich lediglich die Fenster beleuchtet.
Ich hab schon einige Gebäude mit richtigen Räumen gesehen. Nunja und die wirkung der Nachtbeleuchtung hat mich fasziniert. Deshalb wollte ichs auch einmal ausprobieren. Ob es am ende so wird, wie ich mir das wünsche bleibt offen. Ansonsten hab ich mir wohl die Arbeit umsonst gemacht. :ohoh:
Anfangs wollte ich tatsächlich auch Möbel in die Räume stellen. Allerdings hat sich beim Proberendern gezeigt, das man davon nix mehr sehen würde.

Das Thema Sack- und Durchgangsbahnhof wurde ja schon geklärt.

Ich möchte trotzdem noch was dazu schreiben.

Der Bahnhof soll drei Bahnsteighallen erhalten. Zwei kurze und eine lange. In den kurzen enden die Gleise, während die lange für den Durchgangsverkehr ist.

Naja, wie schon mehrfach erwähnt ist die gesamte Anlage des Bahnhofs etwas "speziel". Auf der Luftaufnahme von Google dürfte klar werden was ich meine. :lol:
Deshalb dachte ich mir folgendes:
Ich könnte zwei Modelle machen. Einmal komplett, so wie er in echt ist. Also samt Stellwerk usw. Und einmal in Einzelteilen. Das heißt die Empfangshalle ist seperat und die einzelnen Bahnsteighallen sind seperat. So könnte man den Bahnhof kombinieren wie man möchte.

Wegen dem erhöhten Bahnhof. An sich wollte ich das ganze ebenerdig machen. Im Original ist ein Teil des Bahnhofs tatsächlich erhöht. Das Gelände fällt vom Bahnhofsvorplatz in Richtung Bahnsteighallen ab.
Außerdem von der Dresdner Str. in richtung Mauerstraße (die Straßen seht ihr auf der Luftaufnahme).
Entlang der Mauerstraße befindet sich die Bahnsteighalle einige Meter über der Straße. Wieviel genau weiß jetzt nicht. Jedenfalls groß genug für einen unterirdischen Eingang. ;)
An sich wäre es möglich auch eine erhöhte Version der Bahnsteighallen zu basteln. Allerdings denke ich mir würden diese am Ende nicht wirklich zum Empfangsgebäude passen.

Da finde ich den Dresdener Bahnhof, von der Anlage her wesentlich interressanter. Ich hatte auch, bevor ich mit dem Chemnitzer Modell angefangen hab, an diesen gedacht.

Deshalb meine Frage an Kenny: Falls du immer noch Lust haben solltest diesen zu basteln und du Zeit dafür hast. Was hältst du davon, wenn wir uns zusammen an dieses Projekt wagen? Ich würde mich freuen. :)

@ Voltaic: Ersteinmal Willkommen zurück, es freut mich dich mal wieder hier zu sehen. :) Danke für deinen Kommentar, du beschähmst mich. ;) Ich würde ja eher sagen, der Lehrling zurück an der Arbeit, hehe.

@ royal: für deinen Kommentar könnt ich dich knutschen.:lol: Der Gleisplan ist einfach mal sowas von perfekt. Nach sowas hab ich schon ewig gesucht. Das einzige was ich habe ist ein Plan vom Rangierbahnhof. Und die Seite die du velinkt hast ist eine ware Fundgrube. Vielen, vielen Dank!!! :)

Auf alle Fälle möchte ich euch allen nochmal ein ganz großes DANKESCHÖN aussprechen. An der regen Anteilnahme seh wie groß immer wieder euer Interresse an neuen Projekten ist. Und ich freue mich riesig wieviel Hilfe und Tipps man immer wieder erhält. :up:

So und nach all dem Text kommen nun noch die versprochenen Bilder.
Der Rohbau steht soweit. Als nächstes werde ich mich um das Dach kümmern und mich schonmal mental auf die Nachbeleuchtung vorbereiten. :lol:



Soweit von mir, bis bald.

Temroc :hallo:
 
Hallo zusammen,

so jetzt erstmal noch die Antworten auf eure Kommentare. Tut mir Leid das ichs gestern nicht mehr geschafft habe.

....
Temroc :hallo:

Das merken wir uns!

Spass beiseite. Ja, der Bahnhof ist wirklich gut. Und sollte CitiesXl oder ein dazugehöriges BAT auch Gmax-Dateien verarbeiten können, ist deine Arbeit mit den Räumen keinesfalls umsonst.
Wenn er nicht für die erhöhte Variante geeignet ist, weil evtl. die Züge im Dachgeschoss einfahren würden, ist's halt so.
Interessant wäre, ihm ein LUA zu verpassen, damit man sich schon etwas anstrengen muß, um ihn zu bekommen.
Zum Beispiel: Effektives Eisenbahnnetz, so und so viele Bahnhöfe, Anbindung an die Nachbarstadt, oder ähnliches...
 
So,

damit das ganze hier net einschläft und ihr nicht denkt das ich mit dem Bahnhof aufgehört hab, gibt es mal einen kleinen Fortschrittsbericht. ;)

Naja, ich hatte nicht gerade viel Zeit. Deshalb ist auch nicht sehr viel neues passiert. Ich habe begonnen, das Dach zu basteln. Einige Kleinigkeiten sind auch noch hinzu gekommen.
Nunja erstmal will euch euch die Bilder zeigen.





Es ist noch einiges zu tun. Ich hoffe, ich hab demnächst etwas mehr Zeit.

Naja, falls ihr einige Ideen habt was ich noch verbessern kann, würd ich mich sehr drüber freuen. Noch is nix zu Spät. ;)

Soweit erstmal von mir.

bis bald
Tem :hallo:
 
Hallo zusammen,

da ich gestern und heute vormittag ein wenig Zeit hatte, hab ich weiter am Bahnhof gebastelt.
Neu hinzu gekommen ist der zweite Lichthof und die Kellereingänge sind jetzt fertig.

Hier erstmal die Bilder vom derzeitigen stand:





Natürlich fehlt immer noch sehr viel.
Aber zur Zeit steh ich erstmal vor einer anderen Frage.
Wie euch sicherlich aufgefallen ist, fehlt noch ein Dach. Das hat auch seinen Grund.
Und zwar bau ich den Bahnhof zur Zeit ziemlich nach dem Original.
Allerdings, wie schon mehrfach gesagt, wäre seine Einsatzmöglichkeit relativ begrenzt. Da er ein Kopf- und Durchgangsbahnhof ist, ist der gesamte Gebäudekomplex relativ speziell. :rolleyes:

Deswegen jetzt die Frag an euch. Soll ich weiter nach dem Original bauen? Das würde bedeuten, das die Seite wo jetzt noch kein Dach ist später etwas anders aussehen würde. Da diese Seite den Gleisen zugewand ist und sich dort jediglich die Zugänge für die Bahnangestellten befinden.
Oder ich baue eine Version wo diese Seite relativ identisch mit der anderen Seite ist. Dazu würde ich dann die Bahnsteighallen einzeln machen, falls sich das umsetzen lässt.
Das würde bedeuten, man könnte den Bahnhof vielfältiger einsetzen. Zum Beispiel auch nur als Kopfbahnhof oder nur als Durchgangsbahnhof.
Oder ich mach gleich zwei Versionen. ;):scream:

Also, ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir eure Meinung dazu sagen würdet.

Nunja, ich muß erstmal auf Arbeit. Ich hoffe euch gefällt der Bahnhof soweit. Jegliche Bemerkungen, Kritiken, Ideen oder sonstige Kommentare sind sehr erwünscht. ;)

Bis bald
Tem :hallo:
 
Ich könnte wetten, daß 25% der Leute lieber die eine Variante haben wollen, während 27% die andere Variante möchten, 42% hätten gerne beides, und 6% können sich nicht entscheiden. ;) Bisher sieht das jedenfalls sehr gut aus, wobei mir die Texturen allesamt etwas körnig erscheinen. Vielleicht liegt's aber daran, daß Du nur ein Low-Quality-Rendering gemacht hast.

Ich persönlich bin für die etwas universeller verwendbare Variante, auch wenn die möglicherweise ein bißchen vom Original abweicht. Schließlich möchte man ein so schönes BAT ja auch ab und zu mal verwenden, und ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, daß gerade besonders große oder aber speziell geformte Gebäude dann doch unbenutzt bleiben, weil man für deren Einsatz erstmal die halbe Stadt umbauen müßte...
 
Ich würde lieber das Original als Modell sehen, muß man halt seinen Bahnbau speziell darauf anpassen.
Ansonsten finde ich die Glasdächer ein klein wenig zu sauber aber noch in Ordnung (also wegen mir brauchts keine Änderung). Ich kann mir auch vorstellen das die gerade gereinigt worden sind.
 
Universell ist einerseits besser, obwohl es mir im Endeffekt egal ist.
Der Bahnhof sieht schon jetzt toll aus, ich freue mich schon sehr auf ihn, egal, welche Variante :)
 
Ich könnte wetten, daß 25% der Leute lieber die eine Variante haben wollen, während 27% die andere Variante möchten, 42% hätten gerne beides, und 6% können sich nicht entscheiden. ;)
Dann bilden die halt alle zusammen eine Konzentrationsregierung und tragen an Temroc das Ansinnen heran, es doch vielleicht in Betracht zu ziehen, alle beiden Varianten zu BATten. =) Außer natürlich die 25 und 27 Prozent lehnen es jeweils kategorisch ab, dass eine andere Version verwirklicht wird - aber das ist doch eher unwahrscheinlich. ;)
 
Ich persönlic hätte nix gegen Variante Kopf- und Durchgagsbahnhof getrennt und zum zusammenbasteln.

Gerade große Durchgangsbahhöfe gibt es mMn eh zu wenig ...
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Kommentare.
Also ich hab mich entschieden zwei Versionen zu basteln.

Variante 1 werd ich versuchen möglichst am Original zu halten. Ein paar änderungen gibts natürlich. Z. Bsp.: das Glasdach, welches den Haupteingang überspannt. Das gibts so erst seit ein paar Jahren.
Diese Version wird wohl ein Großlot werden, um möglichst ans Original ran zu kommen. Auch wird es einige Details mehr geben als bei der anderen Version. ;)

Bei Variante 2 werd ich versuchen das ganze so zu basteln, das man den Bahnhof frei gestalten kann.
Das heißt, es wird das Empfangsgebäude getrennt von den Bahnsteigshallen geben.
Das Empfangsgebäude wird ein wenig vom Original abweichen um es universeller einsetzen zu können. Dieses Gebäude soll dan im Spiel auch die funktion eines Bahnhofs übernehmen.
Dazu wird es dann verschieden Modelle von den Bahnsteigshallen geben. Diese haben dann keine eigene Funktion. Aber man kann das Umfeld so gestalten wie man will. Das heißt man kann einen reinen Kopfbahnhof bauen oder nur einen durchgangsbahnhof oder halt eine Kombination aus beidem. Ich denke das dürfte den meisten entgegen kommen. ;)

Das ganze ist natürlich etwas mehr arbeit, aber ich würde mich natürlich freuen, wenn der Bahnhof auch verwendung findet.
Eventuell finde ich dieses Wochenende etwas Zeit um das Empfangsgebäude weitestgehend fertig zu stellen.
Dann werd ich auch mal ein paar Bilder in High-Quality-Rendering zeigen. Bis jetzt hat mir das immer zu lang gedauert. Schon bei geringer Qualität dauert ein Bild fast 10 Minuten. :argh:
Ich hab wohl etwas viele Polygone.

Soweit erstmal von mir. Ich hoffe ihr seit mit der Entscheidung zufrieden. Falls ihr noch Vorschläge habt, nur her damit. ;)

Bis bald
Tem :hallo:
 
Hallo zusammen,

ich hab mich übers Wochenende mal wieder mit dem BAT Programm rumgeärgert. :rolleyes:
Nunja, ich wollte dem Bahnhof so langsam mal eine Nachtbeleuchtung spendieren. Es war das erste mal das ich mit Strahlern gearbeitet hab. Und joar, was soll ich sagen, zumindest leuchten jetzt einige Fenster. ;)

Am besten ihr macht euch selber mal ein Bild.

capture27042009172938.jpg


Das Bild ist leider wieder nur ein Low-Detail-Preview. Aber nach nun 2 Stunden Renderversuchen hab ich die gedult verloren. Aus irgendeinem Grund klaut mir das Programm ständig die Texturen. Auch hier fehlen wieder einige. Aber das war noch das beste. :argh:
Auch versteh ich noch nicht ganz warum teilweise die Dachaufbauten beleuchtet werden. Die sind ja nur aufs Dach geklebt.

Vielleicht kann mir jemand von euch sagen, was ich da Falsch mache.

Nunja, ich würde mich sehr über eure Meinung dazu freuen.

Bis bald
Tem :hallo:
 
Bei der Dachpappe am Glasdach würde ich die Texturen gleichmäßig machen .......

Ansonsten:
eyesaway3eu4.gif
 
Aber nach nun 2 Stunden Renderversuchen hab ich die gedult verloren. Aus irgendeinem Grund klaut mir das Programm ständig die Texturen. Auch hier fehlen wieder einige. Aber das war noch das beste. :argh:
Das macht das B.A.T. gerne. Einfach alle Texturen im Materialien-Dings (da spricht der Gelegenheits-BATter aus mir =)) durchklicken und dann erst das Modell exportieren.
Auch versteh ich noch nicht ganz warum teilweise die Dachaufbauten beleuchtet werden. Die sind ja nur aufs Dach geklebt.
Die Beantwortung der Frage würde sicher einfacher fallen, wenn du die Art der diese Probleme verursachenden Strahler angeben würdest. Freie Direct-Strahler sind jedenfalls sehr sperrig in der Handhabung, aber du scheinst ja Omnis verwendet zu haben.
 
Bei der Dachpappe am Glasdach würde ich die Texturen gleichmäßig machen .......

Mmh, du meinst damit bei beiden Glasdächer die selbe Textur verwenden, oder? Zumindest wollt ich das noch dahingehend ändern. So gefällts mir nicht wirklich. :rolleyes:

Das macht das B.A.T. gerne. Einfach alle Texturen im Materialien-Dings (da spricht der Gelegenheits-BATter aus mir =)) durchklicken und dann erst das Modell exportieren.

Möp, irgendwie kommt mir das bekannt vor. Öhm joar was sagt man dazu. Ich hab grad festgestellt, das mir das Problem mit den Texturen bereits früher passiert ist. Und Mathe Man mir schon damals den selben Tipp gegeben hat wie du. Mein Gedächtnis lässt irgendwie immer mehr zu wünschen übrig. :rolleyes:
Naja wer nicht hören will, muß fühlen. :naja:

Die Beantwortung der Frage würde sicher einfacher fallen, wenn du die Art der diese Probleme verursachenden Strahler angeben würdest. Freie Direct-Strahler sind jedenfalls sehr sperrig in der Handhabung, aber du scheinst ja Omnis verwendet zu haben.

Also ich hab hier nur die Omnis verwendent. Anfangs hab ich es mit gerichteten Strahlern probiert. Jedoch gefiel mir das Ergebniss nicht so wirklich. Jetzt ist es zwar auch noch nicht wirklich die Ideallösung.
Naja, ich hab da noch einiges zu lernen, glaub ich. ;)

Tem :hallo:
 
Mmh, du meinst damit bei beiden Glasdächer die selbe Textur verwenden, oder? Zumindest wollt ich das noch dahingehend ändern. So gefällts mir nicht wirklich. :rolleyes:
Ich meinte die Dachpappe neben dem Glasdach, da wo der helle Fleck ist.
 
Sieht sehr schick aus, aber du solltest mit der Beleuchtung in der Halle etwas sparsamer umgehen. Man brauch ja schon beim hinschauen eine Sonnenbrille :cool:
 
Sooo,

nach etwas über ein einhalb Stunden rendern für zwei! Bilder, gibt es jetzt mal das erste High-Quality-Preview. Erstmal nur in einer Perspektive, sonst würde ich wohl morgen früh noch rendern. :ohoh:

Tag:
capture28042009002800.jpg


Nacht:
capture28042009002700.jpg


Ich hoffe es gefällt euch. Und damit verbunden auch noch ein paar Fragen.
Ich hab jetzt die Textur bei den Glasdächern nochmal geändert. Ist diese besser?
Und joar ihr habt recht, mit der Helligkeit hatte ich es wohl ein bissl übertrieben. ;) Naja ich hab ein paar Lampen entfernt und die restlichen dunkler gemacht. Is das so angenehmer, oder soll ich die Helligkeit noch etwas mehr reduzieren?
Nunja und das Problem mit den beleuchteten Dachaufbauten bekomm ich auch nicht in den Griff. Hat jemand von euch zufällig eine Idee woran das liegen könnte?
Also ich hab als Lichtquellen Omni-Strahler verwendet. Jedoch sind die in eigentlich abgeschlossenen Räumen. Das Dach hat auch keine Löcher. Die Dachaufbauten sind lediglich aufgesetzt. Sie ragen jedoch durch das Dach durch, zumindest die Schornsteine. Könnte es daran liegen?
Ich wäre sehr Dankbar über jeden Tipp.
Ansonsten würde ich mich auch weiterhin über jeden Verbesserungsvorschlag freuen.
Soll ich eventuell mehr Wände einziehen, um mehr Abwechslung bei der Nachtbeleuchtung zu erhalten?
Was haltet ihr von der Farbe der Nachtbeleuchtung, ist diese OK?
Soll ich am Vordach des Haupteinganges auch Strahler anbringen?
Soll ich evetuell Teile der Fasade beleuchten?

Öhm, ich glaub das sind ersteinmal genug Fragen. =) Naja, das sind zumindest gerade die Dinge die mich beschäfftigen und wo ich mich auch sehr über eure Meinung freuen würde. Aber natürlich auch zu anderen Dingen, die euch vielleicht aufgefallen sind. :)

Gut, soweit von mir.
Bis bald
Tem:hallo:
 
Was haltet ihr von der Farbe der Nachtbeleuchtung, ist diese OK?
Jetzt, da du fragst: Eigentlich etwas sehr ... äh ... gelb. :ohoh: Aber der Eindruck ist evtl. durch den schwarzen Hintergrund des Vorschaubildes bedingt. War das Glasdach eigentlich dermaßen transparent?
Soll ich am Vordach des Haupteinganges auch Strahler anbringen?
Ich denk mal, dass es nicht schaden kann, den Haupteingang besonders in Szene zu setzen.
Soll ich evetuell Teile der Fasade beleuchten?
Das sähe natürlich besonders spektakulär aus. :)
 
Ja, die Nachtbeleuchtung ist immer noch arg hell - sieht eher nach Fußballstadion aus als nach Bahnhof. ;) Ich glaube, die halbe Intensität würde genügen. Ein etwas weißerer Ton wäre wohl besser, dieses gelbe Licht verwendet man ja eher zum Anstrahlen von Gebäuden, wobei die BATter es da oft gerne übertreiben, denn oft sind die BATs nachts in helles Licht getaucht, daß aber eigentlich von nirgendwo kommen kann, weil die Lichtquelle auf dem Lot gar nicht auszumachen ist.

Eine dezente Fassadenbeleuchtung von an den Wänden angebrachten Strahlern ist ok, aber ich würde es nicht übertreiben. Ich bin kein BATter, aber vielleicht kannst Du gegen die Lichtlecks im Dach einfach ein Zwischendecke einziehen, und das Licht der Omnis zu blockieren? Die Textur des Glasdachs ist besser, will mir aber immer noch nicht so recht zusagen. Dieser milchig-violette Ton stört mich ein wenig, das sieht so nach Plastik aus. Wenn Du den Farbton vielleicht einfach noch etwas dunkler machst und diese hellen Reflexionen noch etwas verminderst?
 
Hallo zusammen,

ich danke euch beiden für eure Kommentare. Ich hab mir eure Hinweise mal zu herzen genommen und weiter am Licht rum gespielt. Das ganze hat jetz einen etwas kälteren Farbton. Und die Lichtstärke hab ich auf die Hälfte reduziert.

So sieht das ganze jetzt aus:

capture28042009185852.jpg


Der Tipp mit der weiteren Zwischendecke hatte das Problem tatsächlich behoben. Zumindest anfangs. Aus irgendeinem Grund werden urplötzlich die Schornsteine völlig angeleuchtet, genauso wie Wände die definitiv auf der Schattenseite liegen. Ich bin absolut ratlos warum das auf einmal so ist. :confused:
Auch scheint sich die Beleuchtung der Innenräume massiv verstärkt zu haben. Ganz davon zu schweigen, das Räume auf einmal Licht haben, welche mehrfach von der nächsten Lichtquelle abgeschirmt sind.
Naja, da wird wohl noch einiges am rumprobieren von nöten sein.

Jedenfalls, was haltet ihr von der Farbe der jetzigen Beleuchtung? Ist diese besser?
Achso und gibt es vielleicht eine Möglichkeit beim setzen der Strahler schon zu sehen, wie es sich das Licht später verhält? Jedesmal ein Proberender zu machen ist echt anstrengend auf dauer. :argh:

Soweit von mir
Tem :hallo:
 
Temroc, wenn ich mein BATTER-Leben an den Nagel hängen würde, wärst du daran schuld! Das ist ja atemberaubend. Ich sollte auch mal wieder mit dem BATTEN loslegen...:heul:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten