Eine Dezimierung der Weltbevölkerung erscheint so lange sinnvoll, wie man nicht selbst davon betroffen ist. Hauptsache, es trifft die anderen. Interessanterweise werfen solche Aussagen immer jene Leute in die Runde, die auf Individualismus bestehen. Und dann hinterherwerfen, dass es natürlich bitte nicht die eigene Familie betreffen sollte... die ganze "globale Betrachtung" ist nur solange logisch, bis der eigene Mann oder die Mutter gerade krepiert... aber das ist ein Detail, und die betreffenden sind sich ja offenbar bewusst, dass ihre Aussagen "krass" sind. Sie sind nicht "krass" sondern schlicht und einfach nicht die ganze Wahrheit.
Klar würde es der Erde und der Gesamtbevölkerung nicht schaden, wenn wir etwas weniger wären. Aber man könnte auch vorschlagen, mal ein paar Leute zu erschiessen, damit das passiert... Denn mit der Dezimierung der Bevölkerung ist es mit Nichten getan. Der Grund, wieso die Schere zwischen Arm und Reich so gross ist, warum in Drittweltländer eine durchschnittliche Lebenserwartung von vielleicht 40 Jahren herrscht und die Säuglingssterblichkeit hoch ist, hat nämlich nicht nur etwas mit der Überbevölkerung oder mit der Verteilung der Ressourcen zu tun! Wenn man schon vorgibt, global zu denken, dann bitte auch richtig. Ich empfehle das Buch "Humanökologie" von Wolfgang Nentwig, Springerverlag. Geschrieben von Soziologen, Ökonomen, Ökologen, Psychologen und Demographen und in vielen Studienrichtungen verbreitetes Lehrmittel.
Mal abgesehen davon, dass eine Milliarde Menschen knapp ein Siebtel der Weltbevölkerung ausmacht und damit so ziemlich jede öffentliche Ordnung zusammenbrechen würde...
Es ist interessant, wie schnell von allen Seiten Quatsch erzählt wird. Auf der einen Seite sollen jene sein, welche hysterisch durch die Gegend laufen und nur noch mit Mundschutz oder gar nicht vor die Tür gehen (interessanterweise begegnet man denen nie...). Und auf der anderen Seite sind die, die glauben, ihnen kann sowieso nichts passieren und natürlich auch denken, sie seien bestens informiert. Und dann sind da noch die, die irgendwelche Halbwahrheiten vom Stapel lassen, inklusive der Regenbogenpresse... Ich denke, die wenigsten Leute haben eine Ausbildung in Immunologie. Aber es wäre zur Abwechslung mal ganz schön, wenn man auf Fachleute hören würde. Das ist nämlich nicht nur gesund, sondern spart auch unheimlich viel Energie.
Die "Vogelgrippe-Hysterie" war eigentlich ganz sinnvoll, weil angeblich so zivilisierte Länder plötzlich gemerkt haben, dass sie keinen Pandemieplan haben - und nun einen ausgearbeitet haben und im Falle einer umgreifenden Seuche tatsächlich vorbereitet wären.
Der Mittelweg wäre wie immer das gesündeste: Darauf vorbereitet sein, aber nicht in Panik ausbrechen. Grippe ist nicht gleich Grippe. Und es gibt ein paar nicht ganz unwichtige Faktoren, die die Schweinegrippe von der Vogelgrippe und diese beiden von der uns allbekannten Grippe unterscheidet. Generalisieren bringt also rein gar nichts. Wir sollten uns daran gewöhnen, ab und zu darauf vorbereitet zu sein, dass unbekannte (manchmal tödliche) Krankheitserreger auch unsere wohlbehütete Zivilisation betrifft (ich sage nur: Spanische Grippe). Lieber 50x falscher Alarm als eine zu späte Information. Denn seien wir mal ehrlich: Wie man es auch macht, es ist immer falsch, oder? Entweder, die Regierung informiert zu spät, oder die Presse macht Panik. Es ist immer falsch in unseren Augen!
Bei uns im Institut haben wir seit längerer Zeit etwa 1000 medizinische Masken gelagert. Grund dafür ist nicht nur die Schweinegrippe, sondern diverse von Mensch zu Mensch übertragbare Erreger und Zoonosen, welche durch viel reisende Personen eingeschleppt werden könnten. Unser Team reist oft nach Afrika und auch nach Übersee. Und es wäre nicht das erste mal, dass jemand nach der Heimkehr erstmal zuhause bleiben musste...
All das schreibe ich, weil ich an den Informationsquellen sitze. Einer unserer Professoren ist einer der wichtigsten Immunologen Europas, inklusive Grippeforschung.
@Freddy: In China gibt es die Ein-Kind-Politik... also nix mit "Fortpflanzen wie die Kranickel"... Detail.