Stadtportrait Polzen - Metropole mit vielen Facetten


Heute machen wir mal einen kleinen Ausflug mit der U-Bahn. Ist ja auch nicht weit zu laufen vom Hotel.



Ein kleiner Blick noch auf die Anzeigetafel, und schon steigen wir in die U9 in Richtung Flughafen ein.


Ein kleiner Blick in die Tageszeitung, und sie werden bemerken, dass es am Flughafen was ganz besonderes gibt. Denn der Terminal 2, den wir uns heute anschauen werden, hat gerade erst eröffnet.



Sowie wir ankommen, sehen wir auch schon das moderne Terminalgebäude vor uns. Terminal 2 ist, wie gesagt, gerade erst eröffnet worden, weist einige Parallelen zum Frankfurter Terminal 2 auf^^ und ist ein ganzes Stückchen kleiner als der Terminal 1, dafür aber viel moderner und heller. (Anm.: Auf dieser Karte ist nur Terminal 2 zu sehen, den ich, mangels Platz, so einigermaßen zusammengeschustert hab. Besonders der Flickenteppich auf dem Rollfeld mit den verschiedenen Bodenbelägen gefällt mir selbst nicht besonders gut, aber ich dachte, ich zeig euch das Ganze erstmal. Irgendwann kommt dann auch Terminal 1 dran, der viel besser werden wird als der 2er^^. Aber der Reiseführer muss das Ganze ja schönreden).



Direkt am Flughafen liegt auch das Internationale Kongresszentrum und, natürlich, schonmal einige Parkmöglichkeiten, und, am unteren Bildrand wieder die Ringautobahn.



Hier die großen Parkhäuser und, oh, hier kommen wir an der Pforte nicht vorbei. Kein Wunder, sonst könnte man ja direkt aufs Rollfeld fahren.



Hier werden die kleineren Jets abgefertigt.



Rechts die Flugtechnikgebäude und Hangare, dann der Tower und oben die Start-/ Landebahn II.



Wie in Frankfurt, führt die Startbahn in den Stadtwald hinein.



Die 747-Gates sind der ganze Stolz der Flughafengesellschaft, denn sie gibt es nur am neuen Terminal. Hauptsächliches Drehkreuz ist Polzen-Sandau für die Lufthansa.



Wieder die kleineren Gates, außerdem unten der Flughafenbahnhof und eine Straße, die zum Terminal 1 führt, jedoch nur für Befugte befahrbar ist.



Jetzt verlassen wir schon wieder die kleine Flughafenstadt und sehen oben die Verbindungsstraße, auch die für die Flugzeuge und einige Hangare. Diese Autobahn hier ist nicht mehr die Ringautobahn, sondern die Kurktalautobahn, die Nord-Süd-Verbindung, die mitten ins Stadtzentrum und zum Hafen führt. Außerdem das Mövenpick-Flughafenhotel und die ersten Ausläufer der vorhin angesprochenen Heide.



Hier nochmal der Beweis, dass man nicht einfach so aufs Rollfeld kann. Die Mautstelle fungiert wie gesagt als Pforte für Flughafenangestellte.



Und das letzte Bild vom Internationalen Flughafen Polzen-Sandau ist noch einmal von den 747-Gates.



Anm.: Da ich mich für gewöhnlich nicht so auf Flughafenrollfeldern rumtreibe, und da mir der Platz gefehlt hat, bitte ich, die kleinen Unlogischkeiten (?) beim Flughafen zu verzeihen^^

Anm.: Das Zuganzeigebild ist von www.mytrainsim.de
Der Zeitungsausschnitt ist von www.onlinewahn.de
So, heute hab ich leider keine Zeit mehr, ansonsten würde ich ein bisschen weiter in Richtung Innenstadt screenshotten^^, aber morgen schon gibt’s das nächste Update.
Aber hier ein kleiner Vorgeschmack, was euch beim nächsten (oder übernächsten?) Update erwartet:

Also der Flughafen kann man den downloaden?
oder der u bahnhof beim flughafen fin de ich hammer weil mann die züge sieht.
Kann mann irgendetwas von beiden downloaden?
 
Update 6: Der Hafen und Keilstadt


Nach einer kleineren Pause gibt’s heute wieder ein Update aus Polzen.
Heute werden wir den Hafen der Stadt besuchen. Dieser liegt an der Mündungsstelle der Kurk in den Ozean. Dieser international bedeutende Hafen, umrahmt vom eher unschmucken Stadtteil Wachenau besitzt einige Containerterminals, eine Werft, einen Fährhafen, und liegt auch gleichzeitig am südwestlichen Stadtrand, da sich auf der gegenüberliegenden Flussseite die mittelgroße Stadt Keilstadt anschließt, doch dazu später mehr.
(Alle Bilder von Osten)
Zunächst fahren wir vom Stadtzentrum aus auf der Stadtautobahn in Richtung Hafen, und treffen auf das Autobahnkreuz Polzen, wo die Stadtautobahn auf die Kurktalautobahn trifft.



Weiter geradeaus, an der Hafenabfahrt, sehen wir schon die ersten Hafenbecken und auch einen Container-Umschlagbahnhof.



Gleich kurz danach fahren wir am Containerterminal 1 vorbei und befinden uns jetzt auf einer Landzunge zwischen zwei Hafenbecken (was man später noch sehen wird). Rechts von uns kriecht auch die U-Bahn aus der Erde, da wir gleich den Fluss überqueren müssen.
(Ich bitte die auf die Autobahn gewachsenen Bäume zu verzeihen^^)



Jetzt fahren wir auf die Albert-Siedenberg-Brücke auf, die Polzen mit Keilstadt verbindet und gleichzeitig auch die letzte Überquerungsmöglichkeit der Kurk vor der Flussmündung ist. Benannt ist die Brücke nach einem Bürgermeister Polzens der 50er Jahre.



Und schon sind wir in Keilstadt, der mit knapp 100.000 Einwohnern deutlich kleineren Nachbarstadt Polzens.



Jetzt sehen wir mal eine Gesamtübersicht der Brücke und der beiden vorhin angesprochenen Hafenbecken.



Nach Keilstadt wollen wir heute eigentlich noch nicht fahren, sondern den Hafen weiter erkunden. Außerdem sind wir ja noch längst nicht fertig in Polzen. Doch trotzdem hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack. Nichts besonderes, aber doch recht schmuck.



Jetzt zeigen wir ihnen einfach mal ein paar Eindrücke und Szenen vom Polzener Hafen. Da es dazu nichts mehr groß zu sagen gibt, seht selbst:













Und, vom Südteil des Hafens, nun eine Gesamtübersicht. Die Blocks unten zählen wie gesagt zum Stadtteil Wachenau.



Der nördliche Teil des Hafens liegt dann nur noch am Ufer der Kurk. Gegenüber sollen dann weitere Teile Keilstadts entstehen, da bin ich noch nicht angekommen mit dem Bauen ^^
(Das mit dem Raster liegt daran, dass Polzen ein so niedriges Grundniveau hat, dass da gar kein Raster mehr angezeigt wird, und Keilstadt etwas höher liegt. Ich hab das nur zu spät gemerkt und dann keine Lust mehr, nochmal zu knipsen und so…)



Unser Weg führt uns nun am Hafen vorbei in den Süden Polzens, da kommen wir auch am Fährhafen (unten links) vorbei, welcher direkt hinter dem Autobahnende der Kurktalautobahn liegt.



Und ein weiterer Tag in Polzen geht zu Ende, und somit auch Update 6. Hoffe, es hat euch gefallen und die paar Logikfehler beim Hafenbau, die mitunter auch mangels Platz entstanden sind, fallen nicht zu sehr ins Gewicht (Ich weiß, dass die Schienenanbindung mehr als mangelhaft ist, aber naja…).
Melde mich hiermit ab.
 
dein hafen sieht ja geil aus!:up::cool:

hey wo kann ich den Hafen bzw teile von dem Downloaden?
bitte link geben.
bitte auch downloadlinks geben um die Abhängigkeiten downloaden zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,
Ich seh dich jetzt auch in jedem Stadtportrait rumfragen, wo es was gibt. Wie wärs denn einfach mal mit selbst rumgucken, und einfach mal suchen??
Naja, aber um hier nicht wieder so eine Diskussion raufzubeschwören wie bei Rogers und Schweizer33s Threads, die Hafenteile sind von Pegasus und im STEX zu downloaden. Und die Abhängigkeiten... Naja, die stehen immer dabei bei den Downloads, die wirst du ja dann wohl selber sehen. Suche einfach nach PEG CDK, dann kommt da schon was :naja:.

Ansonsten, wie gesagt, dieselbe Diskussion wie in manch anderen Threads braucht's hier jetzt nicht auch noch. Ende.
 
ich liebe Polzen !!
Das ist die beste stadt die ich bisher in einem Stadtportrai gesehen habe!!
PS: der hafen-> war der schon einmal beim SFBW???
 
@One1

Dann solltest Du Dich eben etwas in Geduld fassen und ein wenig warten. Das müssen wir anderen nämlich auch. Letztlich ist hier kein Bestell - und Lieferservice. Basta!

Gruß,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
weist du das suchen in Simtropolis spinnt eben es funzt net.:argh:
Bevor wieder welche auf One1 "draufhauen", die Suche funktioniert tatsächlich nicht. "Please contact the website administrator."

@ Topic: Ist es so beabsichtigt, dass 3 Kräne nebeneinander stehen, wo denn kaum Platz zum Bewegen ist? ;)

Edit: Hätte die Seite mal neuladen sollen, wegen Posts 58 und 59.
 
Wie sollen denn die anderen an die Links kommen, wenn die Suchfunktion nicht funktioniert? :rolleyes:

Am Hafen müssten noch einige Gleise mit der Umwelt verbunden werden.
Deine Einschübe, ob Karten oder eben dieser LCD-Anzeiger sind nette Auflockerungen. Schöne Stadt ;)
 
Na ja, die Sachen von Pegasus dürften wohl nie den Weg nach Sc4Devotion finden, so wie der sich mit denen verkracht hat ... :rolleyes:

Alternativ kann man mal auf simpeg.com nachschauen, so Pegasus einen dort noch nicht gesperrt hat ... :naja:

Aber auch da gilt: erst registrieren dann downloaden! Ohne Login gibt es bei SimPeg nämlich keinen Download-Button ....
 
Naja, bin jetzt nicht so der Hafen Fan :) daher enthalte ich mich dieses mal.
Freu mich aber schon auf deinen nächsten Stadtteil den du vorstellen wirst.

Wobei ja die Plattenbauten direkt am Hafen schon was haben ^^
 
Hallo

Wieder ein sehr schönes Update. Hafen- und Wasser-Themen allgemein gefallen mir sowieso. Die Hafenteile von Pegasus hast du sehr schön eingebaut.

Eine winzige Kleinigkeit stört mich vielleicht. Bei dem Übersichtsbild mit den beiden Brücken fällt auf, dass der befestigte Uferbereich etwas abrupt endet. Die von dir verwendeten Ufermauern von Marrast haben doch so Teile, die man unter Brücken schieben kann. Vielleicht wäre das hjier auch möglich gewesen. Leider hat Pegasus keine solchen Teile für seine Hafen-Set entwickelt.

@One1: Die Hafen-Set von Pegasus holst du dir am besten bei ihm selbst, die Teile findest du schön beieinander hier: http://simpeg.com/forum/index.php?action=tpmod;dl=cat877 Hinweise auf Abhängigkeiten sind bei den einzelnen Download vorhanden, ist alles sehr übersichtlich. Vorsicht: Die funktionalen Seaports ersetzen den Maxis-Hafen, da kommst du nicht drum herum, die Hinweise genau durchzulesen und zu verstehen, in Hinblick auf Seaport-Controller und so... Natürlich musst du dich auch dort anmelden.

Grüße, Thomas

 
danke aber ich hab n Problehm doert stehen ziemlich fiele links und weis net was die Abhängigkeiten sind:confused::ohoh:
das verwirrt mich%)

könntest du mir bitte die links für die abhängikeiten durchstellen?
danke im voraus

ich hab noch schlechte englischkentnisse:lol:
 
Update 7: Friedrichstadt/ Regierungsviertel



Ein weiteres Update aus Polzen, der Metropole mit vielen Facetten, wartet auf euch ;)

Folgen wir weiter der Küste, gelangen wir zum Fährhafen. Hier, wo die Kurktalautobahn endet, ist das touristische Tor zur Inselwelt vor Norlands Küste.



Hiermit haben wir auch die Friedrichstadt erreicht, einem der schöneren Polzener Stadtteile. Hier befinden sich viele der Regierungsgebäude, die wir uns jetzt anschauen wollen.



Man kann aber auch gut entlang des Ufers auf der Promenade flanieren.



Vor uns sehen wir nun die Parlamentshalle, Sitz des Norländer Parlaments. Dieses monumentale Gebäude wurde 1934 erbaut, kurz nach der Kaiserzeit in Norland und ist nun sozusagen der Mittelpunkt des politischen Lebens (ähnlich wie der Berliner Reichstag).



Noch einmal die Szenerie im Überblick. Wir fahren jetzt ostwärts, nähern uns auch der Innenstadt und besichtigen nun den Stadtstrand Polzens.



Hier, am Stadtstrand, tummeln sich nur so die schönsten Hotels nebeneinander. Von den schniekesten Luxusbunkern ;) bis hin zu den eher einfacheren Touristenhotels ist hier alles dabei.



Jedoch ist das Baden hier nicht so angesagt wie das Sehen und Gesehen werden des modernen Volkes; Durch die Nähe zum Hafen lässt nämlich die Wasserqualität doch deutlich zu wünschen übrig.



Hier in der Friedrichstadt steht auch der bereits vorhin gezeigte Spanische Dom, der 1672 erbaut wurde (mehr dazu im Geschichtsteil, der noch folgt.) Weiter oben sehen wir noch die größtenteils unterirdisch verlaufenden Friedrichstadt-Passagen.



Nebenan liegt das Naturkundemuseum, das viele wichtige Unikate ausstellt, darunter das größte, noch erhaltene Stegosaurus-Skelett der Welt.



Das schöne Gebäude liegt in schönem Gelände; dem Museumsgarten.



Auf der anderen Seite des Gartens liegt, am Rathausplatz, das Polzener Rathaus. Dieses 1892 erbaute Gebäude wurde eigens zu repräsentativen Zwecken neu gebaut und die Räumlichkeiten von ihrem alten Standort am Ernst-Reuter-Platz hierher versetzt.



Auch in der Friedrichstadt liegt die Norländer Nationalbibliothek, die die gesamte Literatur der Geschichte des Landes beherbergt. Wer führt hier bloß Register…?



Noch einmal die Nationalbibliothek mit der Riesdorfer Allee im Hintergrund.



Hier die U-Bahn-Station „Riesdorfer Allee“. Folgt man der Allee, gelangt man über die Oststadt in den großen Vorort Riesdorf und auch zur Autobahn.



Wir schauen aber nochmal am Strand vorbei und sehen einige weitere Hotels und schöne Eigentumswohnungen im mit 135 Metern höchsten Wohnhochhaus der Stadt, dem Ocean-Tower.



Weitere Hotels schließen sich an, während wir die Friedrichstadt nach und nach verlassen und in Richtung Regionalflughafen Ost fahren.



Hier hat sich das Stadtbild bereits ein wenig verändert, Wohnhäuser dominieren hier eher, während noch die letzten Hotels mit Meerblick hier stehen.



Der Regionalflughafen Polzen-Ost ist der kleinere Bruder des vorhin zum Teil schon besichtigten internationalen Flughafens Sandau.



Fährt man von hier wieder nach Norden, gelangt man in die Oststadt.



Hier, in dem wieder recht schmucken Stadtteil, steht das Ost-Center, eines der größten Einkaufszentren Polzens.



Von hier fahren wir jetzt schon wieder stadteinwärts, am Riesdorfer Tor vorbei, durch die Oststadt.



Und schon haben wir den Staatsgerichtshof erreicht, der vor dem Romansenplatz steht. Hans Romansen war der erste Staatsrichter Norlands.



Das letzte repräsentative Gebäude, das wir sehen, bevor wir wieder ins Stadtzentrum fahren würden, ist die Staatsoper am Opernplatz, welche eines der renommiertesten Opernhäuser der ganzen Sim-Welt darstellt.



Und als Abschluss für heute fahren wir noch am Friedrichstadion vorbei. 2002 umgebaut und modernisiert, beheimatet es den Fußballverein „Eintracht Polzen“, dessen glorreiche Zeiten längst vergangen sind und der nun im Mittelfeld der ersten Fußball-Liga rumdümpelt und sich regelmäßig vom Stadtrivalen und Dauermeister „Polzener SV“, der im Olympiastadion, zu dem wir noch kommen werden, beheimatet ist, abkochen lässt.



Jetzt, zum Ende dieses Updates seht ihr mal eine Übersicht vom Stadtzentrum und der eben gezeigten Friedrichstadt.



Und hier das ganze nochmal mit Beschriftungen, damit wir unseren Kurs nochmal nachvollziehen können.



Noch eine Großaufnahme, diesmal von den Südwestlichen Stadtvierteln Polzens. Vielleicht fällt euch auf, dass die Dimensionen von Polzen, was das flächenmäßige betrifft, recht übersichtlich gehalten sind. Warum die komplette Stadt auf einer einzigen (großen) Karte untergebracht ist, liegt an meiner Bauweise, die viel Wert aufs Detail legt und deshalb nicht die ganz großen Dimensionen hat.



Unten links seht ihr, eingerahmt, noch ein freies Gebiet, für das mir irgendwie die Inspiration gefehlt hat=). Vorschläge von eurer Seite werden gerne angenommen, was da noch hinkommen könnte ;).


So, und das war es mal wieder aus Polzen. Nicht dass ihr denkt, jetzt, wo wir mit der Innenstadt fertig sind, war es das; Nein, da kommen noch einige Updates aus der Stadt, die eigentlich noch gar nicht ganz fertig ist. Immerhin ist sie mein ganzer Stolz, aber natürlich noch ausbaufähig, also gebt ruhig noch Tipps und so… :p



Ach ja, und falls jemand gemerkt hat, dass es da ein paar Texturprobleme mit dem Strand gegeben hat... Weiß da zufällig jemand, woran das liegt?

PS: Ist ja jetzt nicht als Doppelpost zu sehen, oder? =)
 
Ach ja, das hatte ich vergessen, zu sagen: Die Landebahn-Textur für die vorgefertigten Flughäfen hab ich irgendwann mal genommen, und als ich das Ergebnis gesehen hab, hab ich die nich mehr im Plugin-Ordner gefunden. Also ich weiß dass das ein bisschen sch**** aussieht =).
Aber naja, der Flughafen ist ja auch nicht der wichtige, sondern der andere ;)
 
Schöne Stadt, aber so ein Regionalflughafen darf ruhig eine ~ 2 km lange Start-/Landebahn haben. :cool:

Tante Edith merkt noch, dass die Bäume auf dem Flughafen auch weg müssen. :cool:
 
Wo gibts den Fährhafen auf den ersten Bildern?
Seeeeehrr schöne Stadt! Ich denke mal diese Stadt gehört zu den schönsten die je mit SC4 kriiert wurde. :up: :eek:
 
Ich lach mich scheckig :lol: ...

Wenn man die Reisetour so verfolgt, denkt man was für eine Mega City. Doch wenn man das ganze dann von oben betrachten darf (übrigens Danke dafür :) ) dann merkt man erst wie eng alles beisammen liegt.
Witzig irgendwie ^^

Auf jeden Fall, tolles Update!
Aber auch ich muss zugeben, dass der Ostflughafen etwas aus der Bahn geraten ist. Da wär der Standard Städtische Flughafen evtl. besser gewesen, oder gar keiner ^^ dafür ein nettes Wohnviertel.
 
Also den Fährhafen gibts hier.

Ja, das mit der Stadtgröße ist wirklich ein bisschen komisch, ich hab nämlich, als ich mit den Randvierteln zu bauen begonnen hab, viel zu wenig Platz eingeplant für die Innenstadt und so, aber naja... ;)

Und das IST der normale städtische Flughafen, ich glaub das war ein großer Fehler, den zu bauen =)
 
ich hette einen verbesserungsvorschlag zu den der Stadtgrenze:
die Stadtgrenze würde besser und Realistischer aussehen wenn du direkt am Stadtrand überall wo bebaut ist Park lots plazierst. Würde besser aussehen und nicht so apruppt.
Es kommt draufan ob daneben auch eine Stadt bis zur grenze reicht;)
 
ich meine nur die gebite wo jetzt zb. ein Wohnviertel an die grenze geht.
die grenze würd halt nicht so *** aussehen

wegen andere stadt bebauung bis zur grenze.
 
naja wie manns nimmt...

ich hab ne frage zu deinem Flughafen: ich habe beim Bauen des Flughafens das prblehm das ich die Terminals nicht finde.:ohoh: muss man die sepperat Downloaden?
kannst du mir helfen?
 
Es gibt bei Simtropolis die zwei Uploader "ace_bovenopdeberg" und "Voltaire".
Wenn du wirklich alles von denen downloadest, sind da auch die Terminals dabei und du hast eine super Grundlage, um einen realistischen Flughafen zu bauen.
 
ich habe nur die Flughäfen von Voltaire gedownloadet: von den links des Threands Flüghäfen selbst bauen.

könntest du mir bitte die links geben für die flughäfen von ace_bovenopdeberg dan müste die sache erledigt sein. und werde nicht mehr herumquängeln
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ne frage: wie weist du eigentlich das der gezeigte Ort knapp 100.000 Einwohner hat?:naja:
Bei Deinem Spiel müsste im Menü auch die EW-Zahl stehen. Die bezieht sich auf die aktuelle Karte.
 
Naja, das mit den 100.00 Einwohnern ist mehr so gemeint, wie man ja auch schreibt: "Es ist eine wichtige Metropole..." und so. Ist ja nicht genau wörtlich zu verstehen. Man kann auch noch pingeliger sein :naja:.

Joa, und an Himmelfahrt... man weiß ja wie das ist =) Is schon bissel was los...

Woher habt ihr eigentlich immer die coolen Emoticons??? =)
 
Oder: http://www.smilies.4-user.de/index.php?section=Home
131.gif
;)
 
ich mus dir jetzt sagen das dein gezeigtes Polzen auch in wirklichkeit existiert:D es liegt 90 km Südlich von Berlin. es ist ein kleines Kaff
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten