Fotos, Fotos, Fotos: Stadt, Architektur und Verkehr

Die chinesische Lady im Aussenbereich ist eine QJ. Diese Type wurde noch bis weit in die achtziger(!) Jahre hiniein in DaTong hergestellt und war die letzte in Serie gebaute Dampflok der Welt. Leider habe ich sie nie live erlebt (auch wenn das ein Herzenswunsch von mir war), muss aber den Videos nach zu schliessen ein Höllenspektakel gewesen sein, wenn zwei solcher Geräte mit Grenzlast am Haken und gerade noch Reibungsgeschwindigkeit die Passstrecken im Norden Chinas hochgetobt sind.
 
Soviel anders sieht der Hermes auch nicht aus, das europäische eingestellte Pendant zum Space Shuttle und Buran. Die Form ergibt sich schon aus den Anforderungen an ein Raumgleiter für den Wiedereintritt.
Wusste ich nicht. Es werden von Europa/Esa doch meines Wissens nach diese herkömmlichen Raketen genutzt.
 
Es werden in Zukunft von allen Raumfahrtnationen wieder herkömmliche Raketen benutzt, weil diese letztendlich am billigsten sind. Die Idee der Wiederverwendbarkeit des Shuttles war gut, aber letztendlich hat sich gezeigt, daß nach jedem Start so umfangreiche Prüfungs- und Reparaturarbeiten notwendig waren, daß sich jeglicher Kostenvorteil ins Gegenteil verkehrt hat. Im Moment wird das US-Space Shuttle nur noch für die Fertigstellung der ISS benutzt, da es zur Zeit das einzige Trägersystem ist, was mehr als 25 Tonnen Nutzlast in eine Erdumlaufbahn bringen kann.
 
Ok, lernt man dazu. :p

Wird sowieso jede Menge weggeschmissen, indem die abgeworfenen, leeren Tanks in der Atmosphäre verglühen.
 
@Andreas und Chrisim:
Eure Bilder sind echt Spitze, werde in den Sommerferien hoffentlich wenigstens nach Sinsheim kommen Daumendrücken
Aber von einer Reise nach Dubai träume ich schon lange, mal all die Hochäuser sehen und vielleicht sogar rauf können........
 
Moderne Bauten

So, nachdem hier viele "schöne" alte Gebäude und/ oder besondere Gebäude zu finden sind, haue ich mal die hässlichen Neubauten des Erdinger Gewerbegebiets West hier rein.

Das Gewerbegebiet war vor 2 Jahren noch größtenteils Ackerland und spiegelt nur den Bauwahn in der Herzogenstadt Erding wieder. Dabei liegt der Großteil aber auf dem Neubau von Wohnfläche.

Bilder sind alle unbearbeitet (außer Größe ein klein wenig angepasst) und sind bei der heutigen Mittagssonne aufgenommen worden. Mit Kamera für die Hosentasche also nicht über die Qualität ärgern. (Eigentlich habe ich den Rundgang von drei Stunden auch nur für weitere Texturen gemacht, welche auch mit der Kompakten ausreichende Qualtität besitzen)

So nun zum ersten Schlag ins Gesicht für einen Liebhaber historischer Bauten:

Das Erdinger Schiff:
[URL=http://www.ld-host.de/show/82561][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/82562][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/82563][/URL]

Dann der doch recht gigantische Eingang des OBIs (leider keine Komplettaufnahme zu dieser Jahreszeit möglich da die Felder den Blick von weiter weg verbieten und das Ding einfach nur gigantisch lang ist) :
[URL=http://www.ld-host.de/show/82564][/URL]

Weiter gehts mit dem Gebäude was zum Größtenteil den MediaMarkt beinhaltet.
Weiterhin sind in dem Gebäude eine Großdisko (oben) , KL (Modemarkt) , Deichmann, ein Asiaresturant und eine kleine Filiale der Sparkasse:
[URL=http://www.ld-host.de/show/82565][/URL]

Nun noch die beiden sehr bekannten Fresskettenmarken die sich wie es scheint, fast ein Gebäude zusammen teilen. Aber damit das Konkurenzdenken bestehen bleibt, ist zwischen den Gebäuden doch ein ganzer Meter platz :rolleyes:

[URL=http://www.ld-host.de/show/82566][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/82567][/URL]

Neben dem dritten(!) Aldi hat nun auch der zweite Lidl aufgemacht. (dabei sollte mal erwähnt werden das Erding (Stadtgebiet) ca. 65000 Einwohner hat ) :
[URL=http://www.ld-host.de/show/82568][/URL]

Und da wir grad bei den kleinen (!) Preisen sind:
[URL=http://www.ld-host.de/show/82569][/URL]

So hier nochmal der Autohändler Hans Meier welcher schon ein bischen länger besteht aber eigentlich ganz gut zum modernen Ausflug passt:
[URL=http://www.ld-host.de/show/82570][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/82571][/URL]

Nun noch ein Blick auf das Geothermalkraftwerk Erding2 (geplante Bohrtiefe 2300m . Poste das nur da ich bisher noch nicht soviel mit PEG seinen Kraftwerken anfangen konnte und vielleicht jemand dadurch eine Idee bekommt.
[URL=http://www.ld-host.de/show/82572][/URL]

So nochmal schnell einen Blick auf das neue Logistikzentrum von alpha music und den neuen ATU (fehlt auch noch als BAT) :
[URL=http://www.ld-host.de/show/82573][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/82574][/URL]

So zu guter letzt noch das Vordach der neuen AGIP Tankstelle:
[URL=http://www.ld-host.de/show/82582][/URL]

Und ein Lebensmittelmarkt der Marke Feneberg (kannte ich bisher noch nicht ) :
[URL=http://www.ld-host.de/show/82583][/URL]


So, ich hoffe ich konnte mal ein klein wenig die Vorstellung der "schönen" Gebäude unterbrechen und vielleicht ergibt sich ja daraus nochmal das ein oder andere BAT. (falls jemand möchte kann er gerne noch Detailbilder wie Tore, Fenster, Wände usw. zur Texturverwendung bekommen. )
 
Bei Volkswagen sehen die Eingänge auch irgendwie gleich aus. %)
 
Habe nur keine Ahnung, wo da gebaut wurde. :lalala:
 
Na ja.

Alle nutzen die gleiche Software, das gleiche Material mitz ähnlichen System und dann soll das ganze noch einen Wiedererkennungswert haben - Corporate Identitry oder so.

Wie meinte Dieter Nuhr mal:

"Vor kurzem bin ich drei Stunden mit dem Stadtplan durch Stuttgart gelaufen, bis ich gemerkt habe, dass ich den Stadtplan von Nürnberg in der Hand hatte!"

In diesem Sinne - es lebe die Uniformität.
 
@banger: Als ich noch Arbeit hatte, habe ich u.a. an solchen Märkten gearbeitet. Da wird viel Wind drum gemacht, von wegen Prestige und so, und die Detailplanung an sich ist immer ein Haufen Arbeit, aber der gesamte Entwurf an sich ist immer das Gleiche, immer zum Gähnen langweilig.

Irgendwer hat mal vor Jahren einen Entwurf gemacht, und der wird seit dem nur noch kopiert und gerade so weit wie absolut nötih an die örtlichen Gegebenheiten angepasst.
 
Achso, die Lidl-Märkte. :ohoh: Der bei uns ist verklinkert, der in Eschweiler nicht. Naja, egal.
 
Och, in Bad Kreuznach (45.000 Einwohner) und den unmittelbar angrenzenden Dörfern (zusammen ca. 6.000 Einwohner) gibt's auch 4x ALDI, 3x Lidl, 4x Rewe, 4x Edeka, 3x Netto, 3x Penny und 1x Real. ;)


Was mir da grade einfällt:
Der Markt Frammersbach hat 4685 Einwohner laut Wikipedia und bei uns gibt es ca. 7 Bäckereien und noch mal ca. 7 Metzgereien. Ganz genau weiß ich es nicht weil ich seit ein paar Monaten nicht mehr durch meinen Heimatort gekommen bin
Natürlich noch 1 Edeka, 1 Aldi, 1 Norma, 1-2 Schlecker (inzwischen glaube ich nur noch einer), 3 Fernmeldebaufirmen und und und :)
Also für jeden Bürger gibt es fast einen eigenen Laden :D und natürlich das schönste Freibad Unterfrankens:up:
 
Och, in Bad Kreuznach (45.000 Einwohner) und den unmittelbar angrenzenden Dörfern (zusammen ca. 6.000 Einwohner) gibt's auch 4x ALDI, 3x Lidl, 4x Rewe, 4x Edeka, 3x Netto, 3x Penny und 1x Real. ;)

Bad Kreuznach hat auch eine seltsame Baustellen-Umleitung wegen der ich vor kurzem völlig entnervt bei unerträglicher Hitze planlos umherrgeirrt bin.
 
Na die neue Bahnstrecke zwischen Weisweiler und Langerwehe :p
Ich meine, wo ich zuletzt auf der Autobahn, in der Nähe vom Kraftwerk war, eine Brückenbaustelle gesehen zu haben. Vllt. kommt/kam da ein Gleis drauf, keine Ahnung. Habe kein Auto, um da hinzufahren. :p
 
Die Bahnstrecke wurde vor einiger Zeit eröffnet, da brauchste nicht unbedingt ein Auto für. Außerdem soll es sich mit einem Auto nicht unbedingt gut auf Gleisen fahren... =)
 
Die Bahnstrecke wurde vor einiger Zeit eröffnet, da brauchste nicht unbedingt ein Auto für. Außerdem soll es sich mit einem Auto nicht unbedingt gut auf Gleisen fahren... =)
In der nähe von der Bahnstrecke wird aber eine Straße sein, oder wurde alles in der Umgebung an Straßen abgerissen? xDDDDDDDD

P.s.: Zug werde ich demnächst nicht fahren. Sicher ist nur das Auswärtsspiel in Aachen, wo ich ohne Zug hinkomme.* Aber Weisweiler ist ja auch bei Eschweiler und nicht in Aachen.

*Auch kein Bus voll mit AC´lern, sondern "Fahrgemeinschaft" oder Fahrrad.
smilie_ugly_020.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Die B264 muss die Bahnstrecke irgendwo kreuzen.
Mit der Bahn bist du von Aachen doch schnell da. Gibt es im AVV auch so ein Schülerticket (VRR:Schokoticket), bzw. hast du so eins?

verzerrte%20Dimension.jpg

Fort Konstantin, Koblenz :D

Interessant ist auch die Kombination "BR 143 mit einem Doppelstockwagen" im Nahverkehr:

143%20637-7%20Koblenz%20Hbf.jpg
 
@ Royal: Ich habe kein spezielles Ticket für Bus und Bahn. Um zum Berufskolleg zu kommen, muss ich 1,5 km fahren. Dazu nehme ich das Fahrrad. So oft bin ich auch nicht in AC, also lohnt sich so ein Ticket nicht.
 
Banger, ich schätze das royal sowas wie das NRW-Ticket meint. Damals gab es das und man konnte damit in den Schulferien für 64 D-MARK durch ganz NRW fahren (2. Klasse in allen Nahverkehrszügen und auf ausgewählten Busstrecken. ) Obs das heute noch gibt weiß ich nicht und wenn , dann kosts mit Sicherheit schon 64 Euro.

Royals Bild: Gibts da vielleicht eine höhere Steigung und der Zug hat einfach nur ein klein wenig verloren? :D
 
War ja der Steuerwagen, also nix mit verloren :p
Das war die Regionalbahn 81 von Trier über Cochem nach Koblenz und zurück. Anscheinend ist irgendein anderer Zug ausgefallen und man hat den in den Umlauf geschickt %)
 
Banger, ich schätze das royal sowas wie das NRW-Ticket meint. Damals gab es das und man konnte damit in den Schulferien für 64 D-MARK durch ganz NRW fahren (2. Klasse in allen Nahverkehrszügen und auf ausgewählten Busstrecken. ) Obs das heute noch gibt weiß ich nicht und wenn , dann kosts mit Sicherheit schon 64 Euro.
So ein NRW-Ticket habe ich auch nicht.
 
Architektur, Stadt und Verkehr - passt heut alles irgendwo dazu....

Nachdem ich grad eine Woche Zwangsurlaub (wegen Gerichtsferien) verbringen darf, bin ich heut kurzerhand nach Graz gefahren (ÖBB Österreich Card machts zum Nulltarif möglich) und hab dort Fotos gemacht:

Weg auf den Schlossberg *ur cool* :D
von unten (oben zu sehen: die Spitze vom Uhrturm)
Murinsel

Die Altstadt is übrigens ein Traum, allerdings kann ich jetzt nicht soviele Bilder hochladen. Viel schöner als in Wien, weil nicht so versnobt / exklusiv. An jeder Ecke ein uriges Wirtshaus mit Tischen auf der Straße - total nett. Hat mich zeitweise sogar an die Münchner Altstadt erinnert :)
Insgesamt war ich ca. 2,5h dort, bevor ich wieder in den Intercity nach Wien gestiegen bin. Ich möcht aber irgendwann noch einmal länger hinfahren. An der Altstadt kann man sich gar nicht sattsehen :)

Auf der Rückfahrt bin ich dann in Mürzzuschlag ausgestiegen, hab einen Regionalzug über den Semmering genommen (siehe Fotos) und bin dann von Payerbach noch die eine oder andere Station mit den üblichen Wiesels heimgefahren (die Wiesels dürfen wegen irgendeinem Profil nicht über den Semmering fahren)....

Semmeringbahn 1
Semmeringbahn 2
Semmeringbahn 3
Semmeringbahn 4
Semmeringbahn 5 mit Gegenverkehr :p

So, da dürfte jetzt für Architekturinteressierte genauso wie für Verkehrsinteressierte was dabei gewesen sein :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig.... Linksverkehr in Österreich :)

Wenn man übrigens eine Stunde lang den Kopf ausm Fenster haltet hat man nachher eine richtig fetzige Frisur :lol:
 
Nach Eisenbahnen mal ein paar Schiffe

So, nach den schönen Eisenbahnbildern wollte ich nun mal ein paar Hafenbilder vorstellen.

Bin zur Zeit in OWL und so bot es sich an, am gestrigen Donnerstag einen Ausflug in den Norden zu unternehmen. Erstes ziel war dann gleich mal das neue Containerterminal in Bremerhaven. Wenn sich einer für die Örtlichkeiten dort interessiert der kann ja mal bei Googlemaps nach Weddewarden (HB) suchen. Auf dem dortigen Sattelitenbild ist jedoch nur der Bauzustand zu erkennen. (links von der Ortschaft)

Zum Teil sind die Bilder noch recht groß und auch qualitativ wieder nicht soooo pralle da ich ja wieder um 12.00Uhr in der Mittagssonne
unterwegs war. Dafür konnte ich mir das ganze Anlegeverfahren genauer anschauen da gerade 2 Containerschiffe dort anlegten.

Los gehts erstmal mit einem Bild von einem kleinen Ausschnitt über die Kräne und dem sonstigen Zeugs:
[URL=http://www.ld-host.de/show/84960][/URL]

Wo ich dann ein klein wenig auf dem Deich entlang gegangen bin kamen auch gleich die 4 Schlepper die Weser entlang um die beiden Schiffe in Empfang zu nehmen:
[URL=http://www.ld-host.de/show/84961][/URL]

Hier nun die beiden ankommenden Schiffe mit ihren jeweiligen Schleppern:

[URL=http://www.ld-host.de/show/84962][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/84964][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/84965][/URL]

Und da das ganze ja nun nicht ganz so schnell geht einmal 2 kräne ein wenig näher betrachtet:
[URL=http://www.ld-host.de/show/84963][/URL]

Nun mal ein Van-carrier in aktion:
[URL=http://www.ld-host.de/show/84966][/URL]

Ehe ich mich wieder dem schon halb gedrehten Schiff zuwende:
[URL=http://www.ld-host.de/show/84967][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/84969][/URL]

Und da es sich hier so oft um Eisenbahnen dreht, hier ein Bild auf die Containerbrücken:
[URL=http://www.ld-host.de/show/84968][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/84971][/URL]

im Vordergrund des ersten Bildes liegt einer von den Flutlichtstrahlern um die Frage vorzubeugen was das sei.

Nun war ich wieder auf die entgegengestzte Seite gegangen um mir den Start der ganzen Van-carrier Armada aus dem Depot anzuschauen.
[URL=http://www.ld-host.de/show/84972][/URL]

Mittlerweile (nach guten 2 Stunden ab eintreffen der Schlepper am Schiff) wurden auch die Kräne heruntergefahren und die Entladung begann.
[URL=http://www.ld-host.de/show/84970][/URL]

Nachher bin ich dann noch weiter nach Cuxhaven und hab mich dort noch für 2-3 Stunden an den Strand gehauen und ne runde gebadet (nach dem bezahlen der unverschämt hohen Kurtaxe von 2,80Euro. ) Dabei kam noch hinter der Kugelbake ein etwas größerer Schachteldampfer um die Ecke:
[URL=http://www.ld-host.de/show/84973][/URL]

So das war ein kleiner Einblick in den Norden und ich hoffe das man die Bilder ertragen konnte :hallo:
 
Die Längste Stromkaje der Welt ist länger geworden :D

Tolle Bilder Ben, als ich das letzte mal da war da nur viel Sand. Mir fällt grad auf, im neuen CT in Bremerhaven haben sie ja kräne zur be- und entladung der Eisenbahnwagen aufgestellt. In den anderen CTs haben sie ja nur gleise in den beton gelegt, so dass Van Carrier über die Eisenbahnwagen fahren können und die Container entladen können.
Die Eisenbahnkräne scheinen ja Baugleich mit denen im hamburger Eurogate Container baugleich zu sein. Echt ärgerlich, dass die Kräne die auf dem Aufbau der Kräne in Bremerhaven basierten mit meienr Festplatte untergingen.
 
Hm wie ich letztens in Livorno war sind da nur relativ kleine Schiffe herumgefahren. Dabei würd mich sowas großes auch mal interessieren :)
 
Letzte Woche hatte ich ausreichend Zeit, Bilder von Bahnübergängen zu machen und diese dann als Texturen zu nutzen. Hier in der Gegend gibt es viele unterschiedliche Varianten von Bahnübergängen, wobei nach und nach alle einheitlich ausgerüstet werden.

In Viersen gibt es noch einen Schrottplatz, welcher je nach Bedarf zweimal in der Woche mit zwei Güterwagen beliefert wird. Interessant ist hierbei, dass zwei Straßen gekreuzt werden müssen. Außerdem müssen noch zahlreiche Anliegerstraßen gequert werden. Alle Übergänge sind noch nicht mal durch ein Andreaskreuz gesichert...
3aa3fd2861a0b14eff6d4016c789aebc.jpg
eb517852431eb3bca68aaf48f64f56d6.png

Die Bahnübergänge werden durch diese Schilderkombination angekündigt. Dadurch hat die Eisenbahn nicht mehr automatisch Vorfahrt! Vllt. kann uns Nardo ja noch etwas dazu schreiben :).

Zwischen Neuss und Meerbusch gibt es noch viele Bahnübergänge, die vor der Wende gebaut worden sind. Charakteristisch ist hierbei die normale Lampe. Viele dieser Lo-Anlagen haben extra angefertigte Blinklichter mit langen Sonnenblenden:
Blinklichtanzeige%20Neuss%20Feldweg.jpg


B%dc%20Neusser%20Feldweg%20S%fcd.jpg


An der gesamten Strecke (Krefeld-Meerbusch-Neuss) gibt es zwei dieser Anlagen mit der gesonderten "2 Züge"-Anzeige und dem Wecker. Und das tolle - beide Anlagen sind so noch betriebsbereit!
Detail:
B%dc%20Neusser%20Feldweg%20S%fcd%20Detail.jpg

Die Anlagen sind ein reinster Baukasten, die Anzeige stammt von "Pintsch Bamag" aus Dinslaken, der Wecker von "Siemens" und die Lampe von "AEG" :lol:.

An der Strecke Venlo(NL)-Kaldenkirchen-Viersen wurden alle Bahnübergänge in den letzten Jahren modernisiert und ausgestattet von "Scheidt&Bachmann" aus Mönchengladbach. S&B scheint einen Exklusivrecht zu haben, die Bahn mit solchen Anlagen beliefern zu dürfen. Selbst auf der Strecke der Molli in Bad Doberan sind Anlagen von S&B installiert worden.
Hier ist der Zweitongong einprägend, wohl gedacht für Blinde. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass diese mitten in der Pampa über einen Feldweg spazieren:

B%dc%20Feldweg.jpg

Desweiteren sind die Lichtzeichen extrem groß geraten, die Lampen, die nach rechts und links zeigen, sind normalerweise die, die verwendet werden.
Weiteres Beispiel an einem Bahnübergang Richtung Grenze:
Vergleich%20Lampen.jpg

Hier hielt man satte neun Lampen für nötig. Vier davon signalisieren zwei Feldwege! Schwachsinnig sind auch die beiden Verkehrszeichen rechts im Bild. Auf dem Weg kann als einziges "Fahrzeug" ein Fahrrad fahren - rechts befinden sich die Gleise, links erstmal Gebüsch und dann direkt eine Wand, vllt. ist der Weg ein Meter breit :naja:.

B%dc%20P%fcttersh%f6fer.jpg

Das weiße "Ei" links im Bild gehört zur Überwachungsanlage des Bahnübergangs. Mittels Strahlen wird überprüft, ob sich niemand auf dem BÜ aufhält. Ganz rechts erkennt man einen Reflektor, der die Strahlen an das "Ei" zurückwirft.
Die LZA ist komplett mit LEDs ausgestattet.

Man sieht, moderne Bahnübergänge sind Hi-Tech pur! =)
 
Monorail auf Palm Jumeirah

es ist Sommer und so sehen wir hier derzeit mehr echte Photos als SimCity-Bilder. Das ist gut so, lieber raus als dauernd vor dem Computer sitzen.

Nach den Bahnübergang-Photos vor knapp zwei Stunden nun Bilder von einer Monorail. Seit gut drei Monaten ist die Monorail auf Palm Jumeirah im Betrieb, der Palmeninsel vor der Küste Dubai. Eine faszinierende Welt, nicht nur für Architekten und betuchte Touristen, sondern auch für Verkehrsplaner. Von Anfang an wurde eine Monorail geplant und gebaut, die entlang des "Stamms" der Palme verläuft und dafür sorgen soll, daß es weniger Probleme mit Autoverkehr (Staus und Parkplatzmangel) gibt. Sie verläuft auf folgenden Bild von unten links bis zum Atlantis Luxushotel oben rechts. Das Bild zeigt eine Seite der Monorail-Fahrkarte:
2e7050094f7251008b51426331c1e40f.jpg

Die Rückseite der Fahrkarte (3 Euro) zeigt das Streckennetz mit derzeit noch nur vier Stationen
6bd7f9c319028686d04eb3e56804abbe.jpg

Die Aufforderung "After use, please return to the passenger service centre" ist gut gemeint zur Müllvermeidung, doch wer wird eine solch schöne Fahrkarte nicht zur Erinnerung behalten?

Das erste Photo zeigt die Anfahrt vom Festland auf die Palm Jumeirah, durch die Frontscheibe des Taxis fotographiert. Die Allee verschwindet in zwei Tunneln, während die Monorail oberirdisch über einen Meeresarm weiterverläuft.
feef690ad6957d278527ad60853e254e.jpg

Die folgenden Photos dokumentieren die Fahrt mit der Monorail von der Atlantis Aquaventure Endstation bis zur Gateway Endstation auf dem Festland. Ein Monorailzug an der Atlantis Aquaventure Endstation:
0bf970cfb276bf0517a821d3ea5f8b07.jpg


e6498fdfcf5660952446b239d0920f3d.jpg

Und geht es rein in den vordersten Wagen:
476dee666ae777cc3be3816a2d05b216.jpg

Ein Blick nach hinten:
1ff0c024a24810940391f59e89297e1b.jpg

und nach vorne (ja, es ist eine führerlose Monorail):
73595036cdd6da6fdd794298a2333f82.jpg

Alle weiteren Bilder sind durch gekrümmte Scheiben fotographiert und sind daher durch Spiegelungen und Farbveränderungen beeinträchtigt. So zeigen sie nicht das schöne Blau des Himmels. Ein Blick durch die zentrale Scheibe:
65cb7c4361473f69cca38a00795b2ddf.jpg

Nachdem es grünes Licht gab, ging es los, zuerst über den Meeresarm, der von der Straßenallee untertunnelt wird:
f9b7285d3b3071babf4c740c2e10be8f.jpg

Eine Monorail kommt entgegen:
c013ccb86fee70552d5f005a33fd0cb1.jpg

Einfahrt zur Palm Mall Station. Vom Palm Mall Einkaufszentrum stehen bisher nur die Fundamente:
ac1db81b61d201e34e711c8f2f343771.jpg

Weiterfahrt zur Trump Tower Station:
29bcf07bed11aab2a74168959036c5b0.jpg

Und Weiterfahrt über einen weiteren Meeresarm zum Festland. Eine weitere Monorail kommt entgegen, und links sieht man schon die Gateway Station (Endstation):
be11c4ff78c5cc7a46e76f30a63a8464.jpg

Dieser Meeresarm wird sowohl von Allee wie Monorail überbrückt. Rechts wieder die Gateway Endstation :
d5cdbcded6456986e8dbc13c2020a23c.jpg

und die Einfahrt in die Gateway Endstation:
38b51443e6488e00f0c1690f418c4f73.jpg

Alle Stationen sind hochmodern, mit Rolltreppen und vollklimatisiert.
Zur Zeit verbindet nur ein Parkhaus und Taxis die Monorail mit der Stadt Dubai, aber sie soll per Straßenbahn und später durch eine Verlängerung der Monoraillinie an die Metro Dubai angebunden werden. Die Metro Dubai soll nächsten Monat in Betrieb genommen werden (siehe hier)
Mehr Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dubai_Monorail
http://de.wikipedia.org/wiki/Atlantis,_The_Palm
http://de.wikipedia.org/wiki/Palm_Islands
http://en.wikipedia.org/wiki/Palm_Jumeirah
http://www.palmjumeirah.ae/
 
Interessantes Konzept in Dubai, aber man wir doch wohl erst in einigen Jahren sehen können, ob es sich gelohnt und bewährt hat.
Wie funktioniert eigentlich der Wechsel der Fahrtrichtung? Befinden sich hinter jeder Endstation Weichen, um auf die andere Fahrstrecke umzusetzen? Gibt es auch noch eine Werkstatt?
 
Wie hab Ihr die Möglichkeit nach Dubai zu kommen? :heul: Eine billige Absteigen für einen Urlaub gibt es da doch nicht, oder? Da fahren doch sonst die Reichen rum, deren Geländewagen 300 km/h schaffen usw. ^^
 
Soweit ich weiß, war Chrisim beruflich dort unterwegs. :) In der Tat immer wieder faszinierend - im Moment sehen viele Teile von Dubai ja noch ein bißchen nach "Geisterstadt" aus, und mit Dir dürften wohl kaum mehr als zehn Fahrgäste gefahren sein, den Fotos nach zu urteilen. Aber das wird sich in den nächsten Jahren ja sicher noch ändern, jedenfalls wird man dort wohl nie solche Verkehrsprobleme wie in anderen Großstädten der Welt haben, weil alles wirklich bis ins kleinste Detail vorgeplant war. Ok, hundertprozentig kann man natürlich nie vorausplanen, auch in vergleichbaren Städten wie Brasilia läuft nicht immer alles rund, aber Dubai dürfte einer "Sim-City" weltweit gesehen im Moment wohl am nächsten kommen. ;)
 
Die möglichen Nutzer des ÖPNV müssen sich noch die Prollhütten kaufen, oder ist schon alles auf dieser Palme Weg? %)
 
Interessantes Konzept in Dubai, aber man wird doch wohl erst in einigen Jahren sehen können, ob es sich gelohnt und bewährt hat.
Eine gute Frage. Aber das öffentliche Verkehrssystem wird sehr breit aufgestellt. Die Metro Dubai (Hochbahn und etwas U-Bahn) wird die Hauptverkehrsrichtungen abdecken. Weitere Strecken sollen von Straßenbahnen abgedeckt werden. Derzeit sind Busse noch das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel. Leider habe ich kein Photo von einer der vielen vollklimatisierten Bushaltestellen.
EDIT: hier gibt es ein Bild.

Zu Preisen: Luxus ist nicht billig, aber auch Dubai ist von der Wirtschaftsflaute erfasst. Es gibt durchaus auch Schnäppchen. Vor allem auch in den Einkaufspassagen - vieles ist günstiger als bei uns. Ein Grund, warum viele nach Dubai kommen.
Wie funktioniert eigentlich der Wechsel der Fahrtrichtung? Befinden sich hinter jeder Endstation Weichen, um auf die andere Fahrstrecke umzusetzen? Gibt es auch noch eine Werkstatt?
Weichen gibt es nahe der Endstationen. Dabei wird offensichtlich die ganze breite Schiene verschwenkt. Oben auf dem 10. Photo ist ein Teil einer Weiche zu sehen, sie ist nur auf gerade gestellt. Und es ist auch auf diesem sehr dunklem Bild (klick) zu erkennen. Vielleicht ist da hinten auch eine Werkstatt - ich wüßte sonst nicht wo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prag (2)

Panorama, aufgenommen vom Hradschin:


Auf der Altstädter Seite der Karlsbrücke befindet sich die nun folgende Kirche - wie das Ding heißt, war mir beim Fotografieren nicht so wichtig. :rolleyes: Leider konnte ich es auch danach nicht in Erfahrung bringen.

Die Kuppel besagter Kirche von innen:


Die Karlsbrücke war ziemlich schwierig zu fotografieren, zum einen stand die Sonne ziemlich tief und blendete mich, zum anderen wollte sich das zahlreiche Touristen-Gesocks einfach nicht schleichen. =) Deswegen gibt's hier keine Fotos von ihr. Hat man sie nun überquert, dann gelangt man zu der Prager Kleinseite, dem westlich der Altstadt gelegenen Stadtteil.

Venedig lässt grüßen:


Links: Prag besitzt ein recht dichtes Straßenbahnnetz, die ältesten darauf verkehrenden Fahrzeuge sind nicht modernisierte Tatra T3, die hier in Zweifachtraktion unterwegs sind.
Mitte: Die Kirche unbekannten Namens, von der ich zuvor geschrieben habe, diesmal von außen.
Rechts: Der Wenzelsplatz mit Blick auf das Nationalmuseum.


Auf dem Wenzelsplatz befinden sich zwei ehemalige Fahrzeuge der Prager Straßenbahn, ein Trieb- und ein Beiwagen, nunmehr zum Kaffeehaus umfunktioniert:


Das Gebäude der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität am Jan-Palach-Platz in der Abendsonne:


Der Alte Jüdische Friedhof:


Links: Die Altneu-Synagoge, heißt wirklich so. ;)
Rechts: Ein Stück vom Anežský-Kloster.


Zum Abschluss noch ein paar Bilder von der Teynkirche, die nahe dem Altstädter Ring situiert ist.



Ihre Westfassade geht in der Bebauung des "Rings", der eigentlich nicht mehr als ein Platz ist, regelrecht auf.



 
Schöne Bilder aus Prag - sind das neue Bilder, oder die, die du vor ein paar Wochen bei einem bereits bekanntgemachten Besuch gemacht hast? %)
Die sind wie die Fotos vom Veitsdom und dasjenige vom Prager Ernst August im Juli gemacht worden - war seinerzeit zu faul, alles auf einmal hochzuladen. :lol:
 
Bocholt

Ich habe gerade diesen schönen Teil des Forums entdeckt und mir schon etlich Fotos angeschaut..... ICH LIEBE STÄDTE..... :D%)
Da sind ja wirklich viele, unglaublich viele tolle Bilder bei....

Habe dann gerade auf meiner Festplatte herumgestöbert und bin noch auf ein paar Fotos meiner Heimatstadt Bocholt gestoßen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.




Die "Biketown" der Firma Rose. Der größte "Fahrradladen" der Welt mit fat 6.000m²



Die Fachhochschule - Hier der Haupteingang, als Brücke ausgeführt, die den Wassergraben quert, der sich um 3/4 des Campus' "schlängelt"



Das Kinodrom am Stadtring. Mit 9 Kinosäalen und rund 2000 Plätzen, soweit ich es noch weiß....:lalala:



(1/3) Der Neutorplatz, als Verlängerung der Fußgängerzone und in direkter Nachbarschaft der "Shopping Arkaden". Von der Kaiser-Wilhelm Straße asu gesehen.... Vorne quert der Stadtring wieder



(2/3) Der Neutorplatz von "Innen". Rechts (nicht im Bild) liegt das "ehemalige" Gebäude von Karstadt bzw. Hertie :mad:



(3/3) Hier das andere Ende des Neutorplatzes. VVond er Altstadt aus gesehen...



Und als letztes noch eine europäische Besonderheit aus dem Stadtteil Suderwick. Ein grenzüberschreitendes Altenheim. Recht ist Deutschland, links liegt die Niederlande. Die Straße liegt mitten auf der Grenze und heißt Hellweg bzw. Heelweg. In der Brücke liegt das zentrale Europacafe, in dem sich die Menschen beider Heime treffen können.
 
Ausflug nach Niederbayern

Na dann erstmal auch Tropby ein Dank fürs Bocholt näherbringen.

Und damit der Thread nicht nocht weiter abrutscht, und ihn so keiner mehr wiederfinden kann, poste ich doch gleich mal die 3.Bilderserie von mir hier auf eine Seite. Sorry, aber da müsster jetzt durch. :argh:

Nun gut, mein Mitteilungsbedürfnis liegt eigentlich darin, euch einen kleinen Einblick in die bunte Welt von Landshut zu geben.
Am heimischen Rechner ist mir dann noch aufgefallen das meine Kamera wohl irgendwie schon Schwächeerscheinungen mit sich bringt (naja war ja ned ganz so teuer) , somit gilt auch hier wieder, ich übe noch. (Die Anmerkungen zur Perspektive und stützende Linien ignorier ich dabei einfach mal. )

(alles noch unbearbeitet und somit im Schnitt 1,5MB groß)

Los gehts dann einfach mal mit ein paar Bildern von der Burg Trausnitz:
[URL=http://s12.directupload.net/file/u/24817/m8hmh4dx_jpg.htm] [/URL] [URL=http://s7.directupload.net/file/u/24817/xg34cflu_jpg.htm] [/URL] [URL=http://s8.directupload.net/file/u/24817/xtcnm6j4_jpg.htm] [/URL] [URL=http://s7.directupload.net/file/u/24817/isjcb72p_jpg.htm] [/URL]

Und da ich ja auch da oben war um runterzugucken, habe ich doch gleich mal ein paar Bilder geschossen :idee:

Hier mal ein Blick auf das doch recht rötliche Erscheinungsbild der Dachlandschaft:
[URL=http://s6.directupload.net/file/u/24817/4y5i8cev_jpg.htm] [/URL] [URL=http://s2.directupload.net/file/u/24817/t3plpgmo_jpg.htm] [/URL]

Dann mal die bunten Häuser von oben betrachtet. Interresant waren hierbei für mich die schmalen Häuser und der Knick in der Dachlinie:
[URL=http://s3.directupload.net/file/u/24817/duqewxv2_jpg.htm] [/URL] [URL=http://s2.directupload.net/file/u/24817/k7fzljc4_jpg.htm] [/URL]

Und dieses Bild erinnert mich irgendwie an eine Modellbahnanlage, ich weiß nicht warum, aber irgendwie ist das so:confused:
[URL=http://s5.directupload.net/file/u/24817/ffp4wvts_jpg.htm] [/URL]

Dann nochmal ein Bild welches mir irgendwie gefallen hat:
[URL=http://s6.directupload.net/file/u/24817/h9fssef8_jpg.htm] [/URL]
(vielleicht wegen der Energiesparlampe? -aber ich tippe dann doch eher auf die Farben %) )

Zum Schluß nochmal ein paar Talbilder von den bunten Häuschen und eines von der Isarpromenade. Dann habt ihr es auch schon wieder geschafft für heute =)
[URL=http://s8.directupload.net/file/u/24817/at7wfz25_jpg.htm] [/URL] [URL=http://s1.directupload.net/file/u/24817/7vsygfeo_jpg.htm] [/URL] [URL=http://s12.directupload.net/file/u/24817/nojcuj79_jpg.htm] [/URL] [URL=http://s4.directupload.net/file/u/24817/3o3o2kfx_jpg.htm] [/URL]
 
Sieht wirklich nett aus dort. Wir sollten da am Weg zur Buchmesse einmal einen Zwischenstopp einlegen. Wobei wir schon in Walhalla stehen bleiben wollten *stress*
 
Schade, dass hier kein Hotlinking erlaubt ist, deswegen halt ein kalter Link. :lol:

In Wien wird fleißig an der U2-Verlängerung Richtung Stadlau gewerkelt. In SimCity ist es ja so, dass U-Bahn-Strecken in dichtbesiedelten Gebieten eingesetzt werden sollten. In der Realität sieht das aber dann so aus (hinunterscrollen). Es wird doch hier im Forum immer auf realistisches Bauen wert gelegt, nur wie bekomm ich das jetzt unter einen Hut? %)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten