Lot/BAT/Mod-Wünsche

So ich hab mal ein paar Wünsche für SimCity Societies
1. Network Addon mod
2. Eisenbahn
3. Hochbahn
4. 2spurige Strassen
5. Nebenstrassen
6. Realistischer aussehender Flughafen
7. Strassenbahn(würde besonders in die Eurpäischen städte passen)
8.diagonale strassen

mein Threand wurde gelöschst
 
@BR471: Das geht natürlich, muß nur einer viel Zeit mitbringen....
@One1: Das geht immer noch nicht.
Ich wüsste keinen, der das hinbekommt, schon einfach, weil SC:S mehr eine Gesellschafts- als Stadtbausimulation ist. Vielleicht kann man da eher neue Bevölkerungsgruppen usw. erstellen.....
 
Wie wäre es mit einem Erhöhten Bahnhof mit 1 bis 2 Gleisen Erhöhte Eisenbahn, 1 Gleis Monorail bzw. HSR und unten ein Ebenerdiges Gleis GLR.
 
tunnelbahnhöfe... hab ich schonmal versucht zu realisieren, ist aber gescheitert, weil ich nicht die k
Kenntnisse dazu habe....
ich versuchte es mit erhöhte Eisenbahn kreuz einfache Eisenbahn, bin auch sicher das es funktionieren würde, nur weiß ich nicht , wie's geht...

Was ich vermisse sind Straße über straße,erhöhte autobahn über straße(mit speziellen auffahrten zwischen den Fahrbahnen, oder straße über erhöhter Alee, ebenfalls mit abfahrten.
generell auf und abfahrten dür die alee...
 
Tag ihr lieben BATler =).

Ich habe mich gefragt: Was machen die ganzen Arbeitslosen den ganzen Tag? :confused: Einfach nur zuhause rumlungern und TV gucken?
Bisher schon. Aber wie wärs wenn einer von euch mal ein Arbeitsamt bastelt? :lol:

Ich habe einfach nicht die Fantasie und das Können zu Batten.

Was habe ich mir Vorgestellt?
Eigentlich habe ich mir 3 verschiedene Gebäude vorgestellt.
Einmal ein 2x2, 3x3, 5x5.
Die sollten so rechteckige "Blöcke" sein und natürlich mit dem Arbeitsamt "Logo". Der Rest? Kann so sein wie ihr wollt. :)

In der Bezeichnung des Gebäudes sollte stehen, falls möglich, wie viele Leute momentan ohne Arbeit sind.
Und wenn es möglich wäre sollte, sollte morgens ein Schlange von Sims vor dem Gebäude stehen. (Mittag/Abends nicht mehr.)

Die Gebäude sollten auch nicht einfach nur bei den Wahrzeichen erscheinen, sondern bei Belohnungen.
2x2: Kann gebaut werden, wenn die Stadt >5.000 Einwohner hat.
3x3: Kann gebaut werden, wenn die Stadt >15.000 Einwohner hat.
5x5: Kann gebaut werden, wenn die Stadt >50.000 Einwohner hat.

Wenn jemand sowas machen könnte, wäre das super :eek:
 
Nuja, die Idee für Arbeitsagenturen ist nicht neu, aber in sofern, nicht zu realisieren, als dass man arbeitslose anzeigen lassen könnte - denn die verlassen die Stadt ohnehin schnell wieder.
Die Gebäude dafür ließen sich jedoch ohne weiteres basteln... Aber mal ehrlich: So wie die meist aussehen, brauch man dafür auch nicht viel Fantasie. =)
 
Hehe.. Das hab ich sogar mal angefangen.

Hier mal ein Beweis dafür :D

aamt01.jpg
 
Schön, eine typische Bausünde, wie so oft zu sehen im "schönen" Deutschland. Neben dem Arbeitsamt, was ja mittlerweile JobArgentur heißt (=)), besitzt die Sparkasse hierzulande die schrecklichsten Bauten auf dieser Erde. :D
 
Ich muss unbedingt mal BATten lernen..! :D
Dann würde ich die hier mal nachbauen: %):lalala:
mundsburg_03.jpg

Ein Hochbahnhof in Hamburg, genauergesagt Mundsburg, 1911 erbaut und 1985 umfassend restauriert.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, es geht sich zwar eigentlich nicht um ein Lot bzw ein BAT, aber mir fällt beim Autobahnbau mit den RHW-Puzzelteilen immer wieder auf, dass es keinen Übergang von der Maxis-Autobahn zum RHW-6S gibt. Es gibt leider nur den Übergang zum RHW-4. Ist ein solches Verbindungsteil vll. schon in Planung ;) ? Ich finde, das wäre sehr hilfreich
 
Ich wünsch mir nen Antie Absturz Patch, weil mir die Dauerhaften Abstürze langsam auf den Sak gehen:mad: *durchdreh*

Ich kann meine Sims nicht mehr beim leben beobachten:argh:
Ab 30'000 Einwohnern Stürzt das Spiel immer wieder ab:argh:

Ich könnte den Entwiklern von SC4 so in den A.sch treten! (Maxis, EA)
 
Zuletzt bearbeitet:
One1? Ich hätte da ein paar Tipps für dich.

Kontrollier deine Aggressionen. Maxis hat also Prügel von dir verdient, weil du einen PC mit Bauteilen benutzt, die es zur Entstehungszeit von SC4 noch gar nicht gab - und weil du Software auf deinem PC hast, die es zum damaligen Zeitpunkt ebenfalls noch nicht gab?
Nutz die Energie lieber dafür, die Ursache des Problems zu finden.
In der Zeit in der du diesen nutzlosen Beitrag geschrieben hast, hättest du die Lösung des Problems finden können. War diese Zeit also sinnvoll investiert? Nein.
 
Also, es geht sich zwar eigentlich nicht um ein Lot bzw ein BAT, aber mir fällt beim Autobahnbau mit den RHW-Puzzelteilen immer wieder auf, dass es keinen Übergang von der Maxis-Autobahn zum RHW-6S gibt. Es gibt leider nur den Übergang zum RHW-4. Ist ein solches Verbindungsteil vll. schon in Planung ;) ? Ich finde, das wäre sehr hilfreich
Jau, das wäre wirklich hilfreich! Außerdem ein symmetrischer Übergang von einem 3 Felder breiten RHW-4 mit breitem Mittelstreifen zum RHW-2.
 
hallo, ich hätte da auch einen wunsch, ich weis nicht ob das möglich wäre, aber ich habe diesen kühlturm gefunden.dazu brauche ich noch einige sachen um daraus ein komplettes kraftwerk zu machen.

kann mir bitte jemand ein kesselhaus mit einem ca. 380m hohen schornstein bauen?
wenn ja dann bitte so, das der kaminfuss unten breiter ist als die oberkante.

das wäre echt ein megawunsch und hoffe jemand kann mir da helfen :)

mfg Marcel
 
ein richtiges kraftwerk im baukastensystem gibt es bisher leider nicht für SC4, aber wenn du im STEX nach "smokestack" suchst, wirst du einige sehr schöne schlote finden ;)


wie is denn eigentlich der stand der dinge bei voltaics atomkraftwerk? *duckundweg*
 
wie is denn eigentlich der stand der dinge bei voltaics atomkraftwerk? *duckundweg*
Das ist eine berechtigte Frage. Die Antwort "Wenn´s fertig ist." zählt nicht mehr! *auchwegrenn*

^.~ =) :cool: ;) :hallo: :up:
 
Simtropolis.com
 
Endhaltestellen für Hochbahn/Monorail - Mit den normalen am Ende sieht das immer so unfertig aus.


---
Desweiteren sieht das Rathaus von Maxis in einer europäischen Stadt deplaziert aus. Ist jedenfalls meine Meinung. Naja, da es aber anscheinend nützliche Effekte hat sollte man vielleicht eine europäische Alternative haben.

Was ich noch oft vermisse sind diagonale Tunnel, aber ich meine gehört zu haben, dass sowas nicht machbar sei. Oder täusch ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Endhaltestelle is gar nicht schlecht, obwohl ich in letzter eher die erhöhte Eisenbahn benutze.

Könnte eig. jemand die erhöhte Hochbahn und Monorail ziehbar machen? Nervt i-wie die immer zu ploppen. ich mein, bei dem GLR hats ja auch geklappt und beim STR auch. Ich weiß, es gehört eig. in den NAM-Thread. Und könnte jemand nicht mal n gutes Kraftwerk batten, welches man schon zu Anfang bauen kann ohne soundsoviele Einwohner/HighTech-Industrie? Also ein sehr starkes.

Danke im vorraus. Wenn es manches schon gibt, bitte ich um Verzeihung.
 
Ich würde mir eine seeeeeeeeeeeehr lange Auffahrt für die erhöte eisenbahn wünschen.

Bisher mache ich meine Steigungen hierfür immer auf dem normalen Gelände und benutze dann ein Hang-Übergangs-Teil. Leider kann ich so nicht direkt neben dem steigenden/sinkenden Gleis ein weiters bauen welches nicht die Steigung mit machen soll.

Also am besten wäre mindestens die 3Fache länge der bisherigen "Auffahrt"
 
kabautz!

hi, ich bin nicht wirklich neu, will heißen: ich lese manchmal mit, hab aber noch nichts geschrieben, was hiermit dann auch vorbei ist.

und nun gibts aufn sack.
ich weiß simcity ist ein spiel/simulation, die nicht zwangsweise den anspruch erhebt ungemein realistisch zu sein. nun würde ich gern selber losbatten, habe aber leider nicht die zeit dazu (einlesen, üben, nachdenken, batten, nochmal probieren, den besten bat aller zeiten hochladen=)), also beschränke ich mich auf das anregungen geben.
aufgrund meines studienganges, der sich eingehend mit regenerativen energien beschäftigt, stört mich so einiges im energiesegment des spiels, z.b. die unrealistischen größen der kraftwerke oder deren leistungen und kosten. naja die energiewirtschaft sollte sowieso ein bisschen mehr gewicht im spiel haben und bei citiesxl werde ich es sogar vermissen wenigstens kraftwerke und leitungen zu bauen. mal ehrlich: die dreckigen gegenden um gleise und stromversorgungseinrichtungen gehören einfach zu ner großstadt. mir fehlt der infrastrukturdreck der realität bei simcity einfach :/. egal.
also ausgehend von 15m*15m feldern bin ich zu folgenden ergebnissen gekommen (ich werde teilweise seltsam runden, sollte aber nicht arg stören, zudem gehe ich grundsätzlich von erzeugter energie aus):

der hauptgebäudeteil der schwarzen pumpe (also ohne den gesamten schienen und kohlekram ringsum) ist ca. 500m*1000m groß, wer sich überzeugen will kann das bei googlemaps mal nachgucken und mich gegebenfalls kritisieren. ich werde jetzt mit ner halben schwarzen pumpe rechnen. also 250m*500m, macht für sc ca 16*32 felder. die leistung von 800MW dieser halben schwarzen pumpe reicht für 600.000 deutsche bürger (nicht nur der privater verbrauch, sondern auch die dazugehörige industrie etc., wer es nachrechnen will: in d erzeugte elek. energie 636TWh/Jahr) und für 680.000 europäer. ich werde jetzt mit dem deutschen durchschnitt weitermachen.
um in sc 600.000 einwohner zu versorgen braucht man ca. 14,3 kohlekraftwerke (mit 6000E (E=energieeinheiten, denn die angaben 6000MWh/monat ist sehr seltsam, weiß nich wie klein kraftwerke in amerika sind, aber 6000MWh im monat sind nichts, natürlich sind die kraftwerke bei sc sehr klein, bei 5810 volllaststunden pro jahr würde das aber einer leistung von 12,4MW entsprechen, das sind 3 große windkraftanlagen). diesen wert habe ich mit hilfe meiner städte ermittelt ist also etwas mit vorsicht zu genießen. es scheint, dass je größer die stadt umso weniger einwohner kann man mit jeder energieeinheit versorgen. ich denke auch die arbeitslosigkeit wird das beeinflussen (um umliegende städte als fehler zu elimieren hab ich einfach alle einwohner der region und alle verbrauchsdaten genommen). man kann bei großen städten von rund 7 E/Einw. ausgehen oder anders 1/7 Einw./E. bei kleinen eher von 5E/Einw..
bildet man jetzt die entsprechenden verhältnisse versorgte einwohner und verbraucht fläche findet man heraus, dass das kohlekraftwerk 2,25 zu klein ist. andersherum gerechnet heißt, dass für ein realistisches kraftwerk: 16*32 felder groß und 85700E. das kraftwerk hardun von simgoober hat zumindest fast das richtige verhältnis zwischen leistung und fläche, ist aber dennoch zu klein.


logisch worauf ich abziele oder? die monatl. kosten sollten gleich bleiben um einen richtwert zu haben, der die spielbalance nicht ändert.


und nun zu “meiner” sparte. ich würde das gerne auf die regenerativen energieerzeuger übertragen, damit ich dann mit entsprechenden bats, teilweise oder vollständig regenerativ versorgte städte basteln kann und das natürlich möglichst “realistisch”.


wka (windkraftanlagen):
folgende 3 versionen:
-2,5MW mit ca. 80m durchmesser
-4MW mit ca. 100m
-5MW mit ca. 125m


als vergleich das maxis ding mit schön gerundeten 30m entspricht ca. 200kW.......
angenommen werden für eine deutsche wka durchschnittlich 1780 volllaststunden im jahr, wobei dieser wert tatsächlich etwas größer ist. damit ergeben sich folgende werte:
-200kW versorgt 52 Einw.
-2,5MW → 735 Einw.
-4MW → 1176 Einw.
-5MW → 1470 Einw.


die stromgestehungskosten für windstrom sind heute an guten standorten ähnlich hoch, wie die von kohlestrom. folgende kosten sind mit 250$/mon./6000E (maxis kohlekraftwerk) also 0,04$/E*mon. gerechnet.
als energieeinheiten und kosten ergeben sich dann:


-200kw → 7,5E → 0,375$/E*mon. … kann man so kleine werte überhaupt einstellen?
-2,5MW → 92E → 4,6 $/E*mon.
-4MW → 147E → 7,35 $/E*mon.
-5MW → 184E → 9,2 $/E*mon.


für die beiden größeren anlagen habe ich noch folgendes bestimmt:


um 600.000 sims zu versorgen bräuchte man 40*4MW anlagen und 32*5MW anlagen.
faustregel ist: wenn die wkas in hauptwindrichtung stehen, dann ca. 3*durchmesser als abstand zur “seite” und 8*durchmesser nach “hinten”.
um die größen richtig darzustellen wäre die 4MW anlagen 2*7 felder und die 5MW 2*8 felder groß. die sich ergebende fläche für 600.000 sims wären für die 4MW anlagen 14 große karten und für die 5MW 15 große karten. der unterschied ergibt sich schlicht wegen dem 15m interval.


sooo.. das ganze für photvoltaik:


auf die 15m*15m passen bei 45° neigung rund 100m² pv. bei 1000W/m² einstrahlung und einmal 10% wirkungsgrad und einmal 15% macht das für deutsche verhältnisse (800 volllaststunden) (10% ) → 8MWh und (15% ) → 12MWh. das sind 1 und 1,5 sims, welche versorgt werden.
bei nordafrikanischen verhältnisse (2000volllaststunden) oder wenn man beide augen zudrückt auch für spanische verhältnisse kommt man auf: (10% ) → 2,5sims ; (15% ) → 4sims.
für die versorgung von 600.000 sims ergäbe sich eine fläche von:


deut: 10% → 775*775 felder also 9,2 große karten 15% → 6,1 große karten


afrika: 10% → 3,7 große karten 15% → 2,3 große karten


preise sollten für die deutsche version 0,2$/E*mon. sein und für afrika 0,1$/E*mon.






was cool wäre:


ein echt großes kohlekraftwerk, weiß nich wie groß man die lots machen kann, unter umständen einfach aufteilen.
ein paar wka versionen als on- und/oder offshore. im stex gibts recht große, aber leider scheint es keiner animieren zu können.
pv-anlagen als versionen mit “unterschiedlichen” standorten. vielleicht gleich als größere felder so 9*9. auch hier gibts im stex eigentlich ganz tolle pv-panels nur mit komischen werten.




so das wars erstmal. fragen einfach stellen, kritik einfach los werden.

ps:
wäre toll falls sich jemand findet, wenn ja: bitte melden oder falls irgendwer was zu dem thema gerechnet oder wissen will, auch melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Webber: hab ich schon gesehen und es gefällt mir sehr, auch das dazugehörige stadtportait, aber leider bin ich gegen atomkraft, so faszinierend ich sie auch finde. vielleicht verwende ich es einmal in einer schmutzigen region (:
was für brechnungen hast du angestellt und mit welchen zahlen, annahmen und mit was für ergebnissen?
 
@Olec: Dieser Thread stellte den Anfang meiner Dokumentation dar. Es ist sehr viel nerdischer Schrieb. Meine Rechnungen sind richtig, evtl. habe ich jedoch Baukosten und Betriebskosten durcheinander gebracht.

Ich bin sogar ziemlich sicher, dies getan zu haben! ;)

Jedenfalls kommt ein Kernkraftwerk mit Reaktoren vom Typ WWER-1000 und 1,3 TWh monatlicher Produktion auf Kosten von 3,3 Mio. Simmentalern. Aber ich bin jetzt auch nicht ganz sicher, ob das jetzt Bau- oder Betriebskosten sind. :D

Ein realistisches großes Wasserwerk würde 1-10 Mio. Kubikmeter Wasser pro Monat liefern.

Naja, lies dir den Thread mal durch, vielleicht findest du ja was raus...
 
Es gibt ja diese wunderbaren Schallschutzwände. Diese baut man z.b. neben Eisenbahnen und Autobahnen - genau jede Verkehrsstrukturen, über die auch Straßenüberführungen gebaut werden. Leider lässt sich das aber nicht miteinander verbinden, deshalb mein Wunsch:

Lärmschutzwände, über die man auch Überführungen bauen kann.
 
Hallo,

ich weiß jetzt nicht ob das schonmal angesprochen wurde aber ich fänd es sehr stimmig, wenn ein recyklingwerk und/oder eine Müllverbrennungsanlage bei freier kapazität eine mülldeponie leeren würde. Dann hätte man auch mal ein dynamisches vorgehen im müllkonzept. Falls sowas umsetzbar ist.

mfg
 
Hallo
Hallo,

ich weiß jetzt nicht ob das schonmal angesprochen wurde aber ich fänd es sehr stimmig, wenn ein recyklingwerk und/oder eine Müllverbrennungsanlage bei freier kapazität eine mülldeponie leeren würde. Dann hätte man auch mal ein dynamisches vorgehen im müllkonzept. Falls sowas umsetzbar ist.
mfg

Hmm, zumindest im Zusammenhang mit Verbrennungsanlagen habe ich das aber schon bei mir beobachtet. Wenn die Verbrennungskapazität nur so hoch ist, dass der gerade anfallende Müll entsorgt wird natürlich nicht, aber bei Überkapazitäten scheinen auch die Müllberge in Deponien langsam abgearbeitet zu werden. Die Recyklingswerke bringen in meinen Augen nicht sehr viel, zumindest nicht in großen Städten. Zu teuer bei zu geringem Nutzen.

Grüße, Thomas
 
Also ab den RHW 5 und aufsteigend kommt man ja nich mehr darüber.
Ich würd mir wünschen das es Brücken für Autobahn Landstrasse Strasse Eisenbahn Hochbahn Monorail Strassenbahn geben würd die man bauen kann um dieses Hindernis zu überwinden. Anstat Tunnels bauen die enorm viel Plaz brauchen
 
Ich wünsche mir das Medienzentrum der Passauer Neuen Presse (PNP), was eine Verlagsgesellschaft ist die in Niederbayern Tschechien Polen und der Slowakei agiert.
 
Growable Fachwerk, Bauernhäuser für Landwirtschaft und ländliche Regionen

Hallo zusammen,

ich versuche gerade eine Stadt als ländliche Region aufzuziehen.
Also nur bestehend aus kleinem Orstkern, vielen Bauernhöfen mit Farmen und kleinen Wäldern mit Häuschen.

Seit knapp 2 Wochen beschäftige ich mich jetzt leider erfolglos mit diesem Thema und auch auf diversen Seiten und mit verschiedenen Tools, Add Ons, Mods usw. bin ich leider nicht wirklich weitergekommen.

Entweder sind die Fachwerkhäuser die in die Region passen alle nur setzbar
oder sie wachsen erst ab Stufe 2 und aufwärts
und zudem gibt es leider keine kleines Bauernhofhaus mit Tieren oder so.

Ich habe gelesen das sich jemand mit diesem Thema auseinandersetzen wollte und eventuell ein Set ( Packet) herausbringen wollte also hier mein Wunsch.....
--------------------------------------------------------------

Bauernhofhaus am liebsten Fachwerk, Scheunenartig
mit Landwirtschaftlichen Geräten zB. Traktor usw. und Tieren
Growable ab Stufe 1 + dazugehörige Stufen
$ 1 + $ 2
Lot Größe : Stufe1 / $1 = 1x1
Stufe1 / $2 = 1x2
Die Lotgröße bei den höheren Stufen sollte 2x2 nicht überschreiten
Schön wären verschiedene Modelle zB. mit verschiedenen Tieren oder so

-----------------------------------------------------------------

Kleines Fachwerkwaldhäuschen
Growable ab Stufe 1 + aufwärts
$ 1 + $2
Größe : Stufe 1 / $1 = 1x1
Stufe 1 / $2 = 1x2
Die Lotgröße bei den höheren Stufen sollte 2x2 nicht überschreiten
Schön wären verschiedene Modelle
-----------------------------------------------------------------

Kleines Fachwerkhaus das in einen Dorfkern passt
Grwoable ab Stufe 1 + aufwärts
$1 + $2
Größe : Stufe 1 / $1 = 1x2
Stufe 1 / $2 = 1x2

Die Lotgröße bei den höheren Stufen sollte 2x2 nicht überschreiten
Schön wären verschiedene Modelle
-----------------------------------------------------------------

Wäre toll wenn jemand so etwas kennt oder sich die Zeit nimmt um mal etwas daran zu basteln, habe es schon selber versucht aber anscheinend kein Händchen dafür :-(


Euer Mondkind
 
Fachwerkhäuser, Bauernhöfe und die dazugehörigen Props (Geräte und Tiere) gibt es doch. Nicht unbedingt unendlich viele, aber schon ausreichend. Du müsstest halt selbst die Lots dahingehend verändern, dass diese schon ab Stufe 1 wachsen und/oder selbst Lots erstellen.
 
tja da liegt ja das problem, entweder bin ich absolut unfähig und doof oder es muss nen trick geben
habe ja schon den lot editor auch wenn ich ne grow 1 $1 plattform nehme und nur grow 1 und $1 häuser draufbaue geht es trotzdem nicht weder mit aussenstehenden dingen noch mit maxis internen :-(((((((( ist echt zum verzweifeln wo ist das prob?
 
Nabend^_^
was ich mir wünsche sind moderne Gebäude für Fußgängerzonen. Bei mir wachsen entweder Kleine Läden oder Bürotürme aus dem Boden, was eine Shoppingmeile ruiniert. Hat denn eigentlich niemand diese Baulücke bemerkt?
Edit: Das meine ich mit modern:
http://www.stuttgart-messeregion.de/images/aw_metz_shop_large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mir persönlich fehlt es ja allgemein an modernen Bauten, da viele die normalen Häuser mit normalen Fenstern battten, anstatt mit ner ganzen Fensterfront. gibt es eig. mittelgroße Gebäude, die zum Hong-Kong Set passen? Das wär nämlich echt toll. (ja ich liebe moderne Sachen)
 
Wo wir schon mal bei den W2W-Gebäuden sind.... warum gibt es nicht (ich habe Sie zumindest noch nicht gefunden) passende Gebäude wie Bibliotheken, Ärztezentren, Polizeistationen, Museen oder solche wichtigen Institutionen. Dann würden die Altstädte nicht immer wieder wegen solcher Zweckbauten unterbrochen werden müssen.
Am wichtigsten dabei wären mir die Bildungsinstitutionen, am liebsten noch verschiedene Museen und Bibliotheken.....

Ach davon träum' ich schon nachts.....:D :sleep:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten