SimCity4 Bilder Bilder Bilder

Ich sehe noch ein paar mehr - wir können ja ein kleines Rätsel draus machen. ;)
Schilf-Gebäude (definitiv) und Bennet-Apartments (da bin ich mir nicht sicher). Wer findet mehr? :D
_____

@ Andy2k:
Am linken Bildrand ist eine kleine Fläche zu sehen, die wohl bei Zusammenstückeln des Screenshots übrig geblieben ist. Um der Perfektion noch näher zu kommen, wäre eine Entfernung derselben nicht schlecht.
 
Andy2k: Genial wie immer. Viel zum Anschauen und Lernen.

Tenzin: Nicht schlecht, aber das Maxis-Wasser und der Maxis-Hafen sind so... bäh. Das mit dem hohen Verkehrs-Einkommen durch Pendler kann sich aber ganz schnell ändern, wenn in den benachbarten Großstädten plötzlich so viele Arbeitsplätze vorhanden sind, dass die Pendler nicht mehr in so großer Zahl kommen. Habe ich gerade selbst erlebt bei einem meiner Projekte...

Grüße, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Andy2k:
Am linken Bildrand ist eine kleine Fläche zu sehen, die wohl bei Zusammenstückeln des Screenshots übrig geblieben ist. Um der Perfektion noch näher zu kommen, wäre eine Entfernung derselben nicht schlecht.

Der linke Bildrand ist groß *g*
Kannst du sagen wo genau du den Fehler siehst ?
Ich mit meinen "gerade erst aufgestanden nach ganzen 4 Std. Schlaf" Augen seh da noch nicht viel *gg*
 
Er meint die schwarze Blackbox! Das Bild ist für mich perfekt, dient als Anregung für neue Projekte!
 
Ich hab sechs Maxis Gebäude gefunden, kenn aber deren Namen nicht :(
Nicht genannt wurde bisher die Maxis Oper.

Dafür kenn ich so ziemlich alle Gebäude in der Stadt, frage also nach keinem einzigen nach.

Im Detail könnte man noch ein paar Winzigkeiten kritisieren. Aber das auf einer so gewaltigen Fläche. Da fällt mir nur noch ein berühmtes Zitat ein
„Das is Wahnsinn!“
— Jar Jar Binks während der Schlacht von Naboo

@tenzin: Das ist doch schon mal ein guter Ansatz. Besonders die vielen großen Industriegebäude gefallen. Aber die Autobahnbrücke ist viiiiel zu hoch. Außerdem seh ich da glaub ich ne Alleebrücke oO

mfg Odie
 
Zumindest kannst du ja mal angeben, von welcher Seite du die hast, Andy. LEX, STEX und Kurier muss ich fast ausschließen, oder ich such falsch :O
 
Bahnübergang am Bahnhof: :mad:
da sind drei Felder frei zwischen Schiene und Einmündungen => da passt Überführung oder Flup hin! CTD lass ich nicht gelten: Vorher abspeichern, und dann mit ruhiger Hand ein Puzzle nach dem anderen setzen und abspeichern - habe ich auch schon oft genug gemacht! :naja:

Bahnübergang an diagonaler Strecke:
g020.gif

Keine Entschuldigung - alle Puzzleteile sind im NAM vorhanden; Platz genug ist auch da! :scream:

Schienenkreuzung mit Vollkreis:
a045.gif


Von diesen drei Ausrutschern der übelsten Art :scream: :scream: abgesehen ganz nett; aber einige Brahflächen ohne Bäume kämen ganz gut.
Da müsstest Du aber meine T-Kreuzungen dagegen gut finden!!!!!!111111einseinself :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: :scream: *Smileyflut*
 
Nochmal zu Andys Sinburg Bild:
Der Grund mit SimCity4 anzufangen, war für mich Sinburg. Der Grund damit wieder aufzuhören ist...na dreimal dürft ihr raten..
 
Dafür kenn ich so ziemlich alle Gebäude in der Stadt, frage also nach keinem einzigen nach.

:D

Zumindest ein Kritikpunkt bitte. Sonst wäre es das erste Bild wo du nicht meckerst. Das geht nicht ;)

Genauso eine ausführliche Beschreibung, wie sowas zu stande kommt! ;)

Eigentlich is das garnicht so schwer.
Ich hab einfach gebaut und gebaut und gebaut. Angefangen mit der S-Bahnlinie. Wenn ich n neues Gebäude gefunden hab, hab ich geschaut ob es rein passt und wenn ja halt hingesetzt.

Die Ideen für die Gestaltung hab ich aus dem RL. Reallife is eine nicht ganz ungefährliche sache ausserhalb von SC4. Da hab ich beim Auto, oder Zug fahren immer ausm Fenster geguckt. So kamen Ideen. Und da ich fast jedes WE unterwegs bin, seh ich ne ganze Menge *g*

An sich bin ich aber überzeugt das jeder so ein Bild hinkriegt. Man muss sich ja nur die netten sachen in verschiedenen Journalen anschauen. Wenn die alles zusammen bauen wird das auch groß.

Und wenn man dann seine Stadt immer mit der realität vergleicht, sieht man sehr schnell, was anders ist.

Inspieriert wird Sinburg übrigends zum Großteil von Hamburg und dann noch aus Paris, NewYork, Berlin und halt ein paar anderen Städten die sachen haben, die Hamburg so nicht hat (Wolkenkratzer zb)

Zumindest kannst du ja mal angeben, von welcher Seite du die hast, Andy. LEX, STEX und Kurier muss ich fast ausschließen, oder ich such falsch :O

Kurz: Von überall.

Stex, Lex, SFBT, SC Polska, PEG und einige Chinesische Seiten. Für die gibs n netten Bereich bei SC4D mit ner Übersicht und ner Linkliste.

Wichtig ist wohl zu sagen, dass man alles erstmal testen sollte. Beim SFBT weiß man das is Qualität, aber Stex sachen und die Chinesischen teste ich immer erst, wo sie nix kaputt machen können.

Nochmal zu Andys Sinburg Bild:
Der Grund mit SimCity4 anzufangen, war für mich Sinburg. Der Grund damit wieder aufzuhören ist...na dreimal dürft ihr raten..

hehe ;)
Aufhören is Feige, nur besser machen schockt ;)

Ich will bessere Gleisanlagen bauen als Nardo .. das wird vielleicht nie was, aber is ma n nettes Ziel :D

Gut, ich nehme alles zurück. ;)

Aber der Bereich verdeckt wirklich einen kleinen Schandfleck :D
Deswegen isser diesmal auch links und nicht unten rechts inner Ecke *g*
 
:D

Zumindest ein Kritikpunkt bitte. Sonst wäre es das erste Bild wo du nicht meckerst. Das geht nicht ;)
(...)

Das hatte ich auch erst einmal, wenn ich mich recht entsinne ... ;)

hehe ;)

Aufhören is Feige, nur besser machen schockt ;)

Ich will bessere Gleisanlagen bauen als Nardo .. das wird vielleicht nie was, aber is ma n nettes Ziel :D
Richtige Einstellung!
Und ich wünschte, ich bekäme deinen Mix aus Bebauung und Grün hin, diese Leichtigkeit; ich bin da bei mir nie auch nur annähernd zufrieden!
 
bis auf das hochhaus ganz oben gefällt mir das wunderbar. jetzt passen sogar die chinesischen tanks und die häuser ganz unten sind sowieso meine lieblinge :)

(du hast das hochhaus von einem realen vorbild übernommen? wo gibts denn sowas?)
 
Zumindest ein Kritikpunkt bitte. Sonst wäre es das erste Bild wo du nicht meckerst. Das geht nicht ;)
Meckern? Ich kritisiere... Für Lobpreisungen sind andere zuständig.

Der Kanal, der da unten entlang läuft, endet auf der Höhe, wo links die Detailbilderkästchen anfangen, abrupt vor ein paar Hochhäusern. Außerdem sind die Hochhäuser relativ zufällig verteilt. Aber das hängt ja auch von der Stadtgröße ab, ob das noch passt oder nicht. Ich bin btw bei 9 Maxisgebäuden.

@Nardo: Du bist ja auch lernresistent. Seit jeher bekommt jedes Feld bei dir zB einen eigenen Hof...

@Städteplaner: Sieht schon viel besser aus. Der Hof ist dir richtig gelungen. Sieht ja bald so aus wie bei Kamikaze. Die Fabrik vorne hat übrigens keinen Straßenanschluss. Falls es geht, einfach Bäume drauf ploppen. Ist die schnellste Lösung sowas zu verdecken :D

mfg Odie
 
dein link leitet mich zu einem sportplatz.....
dormagen kannte ich bisher nur vom namen, musste irgendwo in der gegend sein ;)
aber is ja auch noch im industriellen gebiet NRW's, dachte immer das wär irgendwo in der knüste :lol:


EDIT: dies ist mein neues großprojekt. der Nardo kann mir gerne tipps für die gleisführung geben ;)

 
ja das ist der sportpark in der nähe direkt links müsste das reale beispiel sein =)

Ne Dormagen liegt direkt zwischen Köln und Düsseldorf zusammen mit Neuss.

Soll dein neues Großprojekt eine Industriestadt werden? Wäre mal etwas interessantes =)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, das sieht aber nicht besonders schmal und hoch aus. ausserdem liegt es doch mindestens 200m von der industrieanlage entfernt (diese lagerhalle mal ausgenommen)
 
Ach euch geht es um die Höhe des hauses ich dachte jetzt mal allgemein betrachtet!:idee:

Ja wie in der Realität muss ja nicht alles sein und es war halt das einzigste was mir farblich da rein passte.
 
Ich habe mal aus Langeweile ein kleines Mosaik von meinem momentanen Industriegebiet gemacht =):
Hmm, das sieht schon ziemlich nett aus. :) Naja nur bei den Oberleitungsmasten, bzw. ihren Lots ists noch etwas schade.. Ich hab mir für solche Situationen diese Lots modifiziert und paar saisonale Bäumchen draufgestellt.. So'n bisschen Variation auf ein paar wenigen Lots, um genau solchen Situationen aus dem Weg zu gehen.. Hat mich genervt, dass ich dann dort immer paar Bäumchen hinploppen musste, oder sowas.. *g*
Aber das ist ja relativ egal. Mir fallen da zwei andere Dinge auf, die bisschen eigenartig sind..

So hat das linke Fabrikgebäude zwar LKW's hinten an der/den Rampe/n stehen, allerdings können die gar nicht mehr wirklich herausfahren.. :D

Und rechts hats die Einfahrt/Ausfahrt, die dann aber einfach direkt bei den Gleisen aufhört und.. Joa. *g* Das sind noch so zwei bisschen seltsamere Dinge..


Meckern? Ich kritisiere... Für Lobpreisungen sind andere zuständig.
Uiiuiui.. Dann kennst du aber einen anderen odie. Ich kenne nur einen, der meckert. Und das oft sogar (fast) unter der Gürtellinie. ;)
 
Die Fabrik vorne hat übrigens keinen Straßenanschluss. Falls es geht, einfach Bäume drauf ploppen. Ist die schnellste Lösung sowas zu verdecken :D
der straßenanschluss, sowas kannst auch nur du entdecken :hallo:
voltaic schrieb:
Und rechts hats die Einfahrt/Ausfahrt, die dann aber einfach direkt bei den Gleisen aufhört und.. Joa. *g*
Nein, nicht nur ich entdeck sowas. Und ich liefer sogar noch einen Lösungsvorschlag. Aber ich mecker :naja:
Was ihr macht ist mobbing :scream:

mfg Odie
 
Ich verfolg grad wieder ne alte Idee, aber diesmal mit 4x5 Großlots, die die von ArkenbergJoe ergänzen.

Im Loteditor:


Und viermal ingame (ich hab nicht lang genug gewartet, damit die Bäume groß werden).


Was meint ihr, ist es die Mühe wert? Würdet ihr gerne sowas haben?
 
Also zwei Lots hab ich nun schon. Bäume wie immer nicht gewachsen lassen. Ziel sind am Ende 8 Lots oder etwas in der Art, damit genug Abwechslung herrscht.
 
Ich verfolg grad wieder ne alte Idee, aber diesmal mit 4x5 Großlots, die die von ArkenbergJoe ergänzen.

Im Loteditor:
*Büld*

Und viermal ingame (ich hab nicht lang genug gewartet, damit die Bäume groß werden).


Was meint ihr, ist es die Mühe wert? Würdet ihr gerne sowas haben?

@Diamond87: Jaaaa, Unbedingt, Nur Zu! :hallo:

Könnte problematisch werden mit Kleingartensiedlungen, die 5*4 und 5*5 haben, wegen Überbauen. Sieht aber sonst nett aus. ;)
 
Ich hab jetzt vier Lots gemacht, hier mal der Zwischenstand:
 
hmmm, dieser weg dazwischen ist wirklich gut. solche lots könnten mir gefallen...

nur sieht mir das alles zu sehr nach maxis aus
 
nur sieht mir das alles zu sehr nach maxis aus
Das ist ja die Idee dahinter. Ich will möglichst Lots erstellen, die keinerlei Abhängigkeiten benötigen, aber gleichzeitig eine große Spanne an Abwechlung einbringen. Diese verbrauchen auch fast keinen Speicherplatz. Die Universität, die ich gestern hochgeladen habe, hat etwa gerade mal 63,7 kb, die vier Lots kommen zusammen auch nur auf 125 kb. Komplett ohne tonnenschwere Textur- und Proppacks, die mehrere mb auf die Waage bringen und zudem tonnenweise Material anschleppen, das nicht im Geringsten benutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Idee hinter kleinen, Abhängigkeitsfreien, Downloads gar nicht mal verkehrt. Und nur weil es Maxishäuser sind, heist es ja nicht das die gleich schlecht sind.
Das was mir ein wenig missfällt sind die rosanen Reihenhäuser in mitten der Einfamilienhäuser. Hier würde vielleicht auch ein Lot nicht schlecht aussehen, wo nur diese drauf sind, aber jedes ein klein wenig versetzt zum anderen.
Also das erste ist auf Nullebene (am Wegrand) das daneben vielleicht 2 Meter nach hinten versetzt, das 3. wieder 2 Meter nach hinten versetzt usw.
 
Irgendwie kommt man an das eine Gleis im Bahnhof gar nicht gescheit ran, weil das Gleis davor irgendwie als Abstellgleis genutzt wird. Ist das Absicht so und wenn ja, wieso ist das so?
Ansonsten find ichs aber schön. Aber so viel Ahnung von Bahnhöfen hab ich nicht...
 
Jogi trifft es ganz gut. Mir gefällts einfach... Nee, ich hab nur keinen Bahnhof mit einem passenden Bahnhofshaus und nem annehmbaren Bahnsteig gefunden. Und Ricki: Meinst du die Abstellgleise unten rechts? Die Siedlung zu diesem Bahnhof ist ein Vorort einer Großstadt. Oberhalb des Bahnhofs ist ein Abzweig in Richtung der Stadt und dieser Bahnhof ist ein Endpunkt einer Pendlerlinie. Das ganze ist auch schön ausgelastet. Der Bahnsteig mit über 150% und das Maxisgebäude mit 300-400%.
Bei der Andordnung der Abstellgleise hatte ich außerdem das Problem, sie so zu Bauen, dass unter den Gleisen auch überall eine Bodentextur ist, damit keine Flickenteppeich entsteht, daher teilweise eine etwas komische Anordnung.
 
deine Beschreibung mit dem Bodentexturproblem versteh ich net...
ich hab keine Probleme(...)
fehlt dir vielleicht eine Abhängigkeit?
manchmal ist es so, das die Textur weggeht, und man dann dieses Blaue Maxis Gitter sieht...
dann muss man einfach in die Zonenansicht gehen und wieder raus -fertig.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten