NAM RHW

Apropos Euro-Mod für den RHW: Ist hierfür irgendwann ein Update geplant? Zumindest diverse MIS-Puzzleteile des 3.0ers wurden nicht geändert, daher verwende ich die europäischen Skins derzeit nicht.

Oder ist da kein Problem bekannt? Dann experimentiere ich nochmal mit dem Euro-Mod diesbezüglich.

Bis denne,
sys
Äääämmmmm....:confused:.....der Euro-Mod sollte so aussehen!
Willemsdal_09-11-07.png


Einschließlich der MIS-Anschlüsse sollte das so aussehen.

Oder meinst Du den RHW im US-Mod verwenden zu wollen und nur der MIS-Anschluß bzw. die Landstraßenbrücken über den RHW sollen nur EURO-Mod bekommen und die RHW-Strecke soll US-Mod bleiben???
 
Es gibt dummerweise zwei verschiedene Euro-RHW-Mods, einer von ShadowAssassin, der noch nicht für die aktuelle RHW-Version umgesetzt wurde (soweit ich informiert bin, sitzt der Autor immer noch dran), und einen vom ITC-Team, der im Bild oben zu sehen ist (und der nur eine simple Umfärbung des gelben in einen weißen Streifen beinhaltet). Mir persönlich gefällt ShadowAssassins Version etwas besser, da auch die Abstände der gestrichelten Linie besser auf europäische Verhältnisse abgestimmt ist (hierzulande sind die Lücken zwischen den Strichen genauso lang wie die Striche selbst), und anstatt dieser weißen "Dreiecke" an den Ein- und Ausfahrten gibt es schräg gestreifte Sperrflächen. Aber wie üblich ist natürlich alles Geschmacksache.
 
Ich meinte den von Shadow Assassin (vom Kurier).

Den anderen Mod gucke ich mir mal an: Das hilft, die Zeit zu überbrücken, bis Shadow Assassin mit der neuen Version fertig ist. ;)

Bis denne,
sys
 
Also ich muß auch sagen, daß mir die bis jetzt gezeigten Entwürfe von ShadowAssassins Version auch besser gefallen.
Eigentlich sagt mir die Textur von dem US-Mod kaum zu. Einziger Vorteil daran ist, man kann die Positionierung der Puzzleteile durch die mittig liegende gelbe Linie schneller ausmachen.
Aber wie Andreas schon ausführt, alles Geschmackssache!!!!
 
Also ich muß auch sagen, daß mir die bis jetzt gezeigten Entwürfe von ShadowAssassins Version auch besser gefallen.
Eigentlich sagt mir die Textur von dem US-Mod kaum zu. Einziger Vorteil daran ist, man kann die Positionierung der Puzzleteile durch die mittig liegende gelbe Linie schneller ausmachen.
Aber wie Andreas schon ausführt, alles Geschmackssache!!!!

Ich müsste beide nochmal vergleichen, um mir eine objektive Meinung bilden zu können, aber der Beschreibung nach, ebenso aufgrund der Tatsache, dass Shadow Assassin deutlich länger für seine Texturen braucht, zeigen eigentlich, dass er mehr Arbeit zu investieren scheint.

Nur leider sieht es nicht so dolle aus, wenn ein Teil des RHW europäisch angepasst ist, die Abfahrten aber dann wieder gelbe Linien haben. Daher werde ich den anderen Mod solange als Lückenbüßer missbrauchen, bis Shadow Assassin fertig ist. ;)

Zumindest weiß ich jetzt, dass es für die Europäisierung des RHW zwei Ansätze gibt. :)

Bis denne,
sys
 
michi5 verschieb Deinen NAM-Ordner aus den Plugin-Ordner heraus, wenn Du nicht die doppelten Sachen finden solltest und bau den NAM-Ordner neu auf.

Na keine Sorge, so blöd bin ich jetztn auch nicht. Das Problem mit den doppelten Icons hab ich gestern schon selbst gelöst. Wie da so manche RHW Dateien in konfuse Pluginsordner Tiefen vorgedrungen sind weis ich nicht, aber ich hab sie alle entfernt. Das passt jetzt auch soweit.

Dann hab ich an meiner Stadt weitergebaut, die Landstraßenbrücke durch eine Alleenbrücke ersetzt und die Sims fahren noch immer nicht über den RHW. So als wär er wie gesagt nicht transit enabled. Nur die Frachtlaster, die nutzen das System durchgehend quer durch die Stadt (und können ihn auch über Brücken queren).

Jetzt bild ich mir noch ein, dass ich gelesen habe, dass der RHW nicht mit der standard Verkehrsdata von Simcity funktioniert. Das würd dann auch erklären, warum sich keine Sims und keine Busse drauf bewegen. Ansonsten wär ich ratlos.
 
Na keine Sorge, so blöd bin ich jetztn auch nicht. Das Problem mit den doppelten Icons hab ich gestern schon selbst gelöst. Wie da so manche RHW Dateien in konfuse Pluginsordner Tiefen vorgedrungen sind weis ich nicht, aber ich hab sie alle entfernt. Das passt jetzt auch soweit.
:) Na perfekt! Da ist wenigstens schon ein Problem beseitigt!

Dann hab ich an meiner Stadt weitergebaut, die Landstraßenbrücke durch eine Alleenbrücke ersetzt und die Sims fahren noch immer nicht über den RHW. So als wär er wie gesagt nicht transit enabled. Nur die Frachtlaster, die nutzen das System durchgehend quer durch die Stadt (und können ihn auch über Brücken queren).
Also wenn ich mir das Bild so ansehe, scheint mir der Weg zur Arbeit auch nicht sooo kurz zu sein. Die Sims müssen schon ein Stück fahren. Und über den RHW ist es noch etwas weiter.
Wie sieht Deine Karte jetzt aus?
Jetzt bild ich mir noch ein, dass ich gelesen habe, dass der RHW nicht mit der standard Verkehrsdata von Simcity funktioniert. Das würd dann auch erklären, warum sich keine Sims und keine Busse drauf bewegen. Ansonsten wär ich ratlos.
Nein das ist eigentlich kein Problem. Es gibt nur empfohlene Simulatoren, die bei RHW-Nutzung angewendet werden sollten. Simulator C,D,E funktioniert dort auch. Allerdings sind die Schnittmengenberechnungen nicht so ganz korrekt. Aufgrund dieser Ungenauigkeit gibt es empfolene Simulatoren. Hier steht es nochmal für alle.
Bau doch mal in der östlichen Nachbarstadt ein bisschen was auf und verbinde dies beiden nur über den RHW. Ich würde mich wirklich wundern wenn dann nichts über den RHW fährt.
Hast Du schon mal selbst eine Runde im UDI-Modus über den RHW gedreht? Da fallen einem auch immer mal noch ein paar Kleinigkeiten auf.
 
Ich lieebe das RHW :) Mich stören nur die Farbversätze der Puzzleteile.
Zum Problem der Optik der Grenzübergänge habe ich eine Idee: Man erstellt einfach ein 1*1 Lot mit überhängenden Texturen, die einfach die Landstraßen/RHWs überdecken. Natürlich sehen die Teile aus wie die Startpuzzleteile (aber als Park-Lot!)
Wie findet ihr die Lösung?
 
Keine schlechte Idee, wird wohl aber nicht funktionieren. Die Nachbarschaftsverbindung wird das draufsetzen des Lots icht zulassen oder wird beim Draufsetzen gekappt.

Aber entspannt Euch! Tarkus hat da schon etwas im Test. Vermutlich gibt es zum RHW 4.0 dann zumindest für den RHW-4 ein ordentlichen Nachbarschaftsübergang. Zu RHW-6 und höher hatte ich noch nichts gelesen. wie gesagt, alles noch im Test!!!
 
@michi5
Das letzte Bild überzeugt mich auch. Alle anderen NAM-Komponenten scheinen aber zu funktionieren, oder?
Du hattest ja schon etwas von doppelten Schaltflächen geschrieben. Möglicher Weise ist bei der Doppelistallation etwas durcheinander gekommen.
Vorschlag: Deinstallation des RHW, danach überprüfen des RHW-Ordners im NAM-Ordner. Der RHW-Ordner muß dann leer sein. Dann den RHW neu installieren und die NAM Essentials.
NAM-Dateien hast Du aber nicht intern geändert, so daß die Wegfindung andere Berechnungsgrundlagen erhalten hat?
 
Ja die anderen NAM Dinger funktionieren problemlos und geändert hab ich daran auch nichts. Ich werd jetzt in der Stadt den RHW abreißen, dann alles RHW mäßige löschen und neu installieren. Vielleicht is wirklich irgendwo was schief gegangen...
 
Ich kann die Bilder nicht finden.
 
Hier auf das Schlüsselloch klicken

@ Schleicher
Ich hab den RHW jetzt deinstalliert, dann Simcity gestartet - keine Spuren mehr vom RHW in den Menüs. Dann neu installiert und den gesamten RHW durch die Stadt neu gebaut. Ich hab auch ganz genau aufgepasst, dass überall die richtigen Teile platziert sind (Ausfahrten und so), bin alle mit dem UDI Modus abgefahren - sie funktionieren prächtig. Zumindest wenn man das Auto selbst steuert. Die Sims weigern sich weiterhin hartnäckigst den RHW zu benutzen. Gibts da noch irgendeine Idee von irgendwem, worans liegen könnte?

Ich hab wie gesagt die Standard Wegfindung mit 24h Anzeige der Fahrzeuge. Und die fahren ja auch optisch lustig auf dem RHW herum. Nur physisch wirklich nutzen will ihn niemand :(

Ich mach dann noch ein paar Fotos, vielleicht findet da drauf jemand einen Fehler...

EDIT: So:
Eins - Alle Stricherl so wie sie sein müssen, soweit ich das sehe.
Zwei - Immerhin, den LKW gefällts
Drei - auch die Hochbahn fährt problemlos drüber.
Vier - aber die Alleenbrücke wollen Autos partout nicht benützen.
Fünf - die Landstraße auch nicht...

Auch unter den Brücken passen die gelben und weißen Stricherl eigentlich super. Also an einem verkehrt gesetzten Puzzleteil kanns eigentlich nicht mehr liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Juni 2009 :)
Na, auf dem SimCityKurier steht 18.07.09!

Gilt für alle!
Impfolen ist, immer alles von einer Quelle zu nehmen. Wenn man den RHW vom Kurier hat, ist es günstiger den NAM und die NAM Essentials auch von dort zu holen.
Kleine Bugs sind immer möglich. Zumindest schließt man bei gleicher Quelle Unverträglichkeiten der modularen NAM-Teile untereinander aus. Der RHW ist so ein ausgekoppeltes Teil, was nicht direkt bei der Installation des NAM mitinstalliert wird.
Folgedessen hauptsächlich von einer Quelle und immer das aktuellste nutzen!
 
Also wer noch mitraten möchte, warums nicht hinhaut....


Ich hab Schleichers Rat befolgt, den Plugins Ordner komplett ausgeleert, nur den NAM Ordner drinnen gelassen und dann eine neue Stadt gebaut: Ergebnis

Es muss also doch irgendwas mit dem RHW zu tun haben. HIer mal ein Ausschnitt aus dem NAM Ordner. Grundsätzlich find ich ja, dass der in Ordnung aussieht:
NAM und
RHW Ordner

:hallo:
 
Leider hast Du versäumt, die Namensspalte zu verbreitern, bei den abgeschnittenen Dateinamen kann man kaum erkennen, ob da was drin liegt, was nicht hineingehört.

Ah Mist, stimmt. Jetzt aktualisiert (NAM, RHW)
Im veränderte Straßenwerte Ordner ist diese Datei von dem Traffic Cop Teil. Wie das genau funktioniert hab ich nie kapiert. Irgendwann hats funktioniert. Jetzt nehmen die grauen Straßen 800 Autos auf. Kanns daran liegen?

Ansonsten gibts noch die Weite Kurven Texturen im NAM Ordner und die Euro Straßen Texturen. An denen dürfte es ja nicht liegen.

EDIT: HAHA!

Jetzt gehts also. Ich hab die veränderte Straßenwerte Traffic Cop Datei rausgenommen. Ich geh also davon aus, dass sich das Programm mit dem RHW nicht verträgt. Oder kann man das doch irgendwie hinbiegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, dann ist ja alles klar. Traffic Cop kann mit dem RHW (bzw. vormals mit dem ANT) nichts anfangen, weil es den damals, als das Tool programmiert wurde, noch überhaupt nicht gab. Die Kapazität war demzufolge also auf 0 eingestellt - kein Wunder, warum es bei Dir überhaupt nicht funktioniert hat. Das steht aber auch in der LiesMich vom NAM drin...
 
Nun, da will ich mal den letzten 3-stelligen Beitrag meinerseits in diesem Forum mit dem

2. Nachtrag zum Beitrag RHW 3.0

geben.
Bitte nicht wundern, daß ich die Nachträge nicht direkt in den Artikel auf der SimCityPlaza einschiebe. Unser Spocky arbeitet gerade die Seite um. Sie wird in einiger Zeit im neuen Glanz erstrahlen.
Die hier gezeigten Nachträge werden dann schließlich auch auf der neuen SimCityPlaza-Seite eingefügt sein.

----

Bei den ziehbaren RHW-Typen für RHW-4 und höher ist zu lesen gewesen, daß die dazugehörigen Starterteile nur orthogonal gesetz werden können.
Nun ergibt sich doch immer mal beim RHW-4 die Siuation, daß man nicht erst ein orthogonalen Starter setzen kann, um dann ein Stück Strecke erst orthogonal und dann weiter diagonal zu ziehen. Der Platz reicht ganz einfach nicht aus.
Wir haben aber zur Zeit kein diagonales Starterpuzzleteil!!!

In diesem Fall wird Euch ein weiterer Tipp unter Tipps und Tricks Unterstützung bieten.


Tipp 17

Bei geringen Platzverhältnissen und der Notwendigkeit diagonale RHW-4 oder MIS bauen zu wollen, nutzt man aus dem Rotationsring der Auf- und Abfahrten das diagonale RHW-4 Auf-/Abfahrtsteil.

[url=http://www.ld-host.de/show/089e24fad3d2e48f6ddbd151701556c3.jpg][/URL] [url=http://www.ld-host.de/show/e3a1ef9aae11f74a3c798f81542ffeb5.png][/URL]

Man reißt die beiden mittleren Felder ab, ähnlich wie man das mittlere Feld bei den Starterpuzzleteilen wegnehmen kann und hat nun nur noch die ziehbaren Endzapfen stehen.

[url=http://www.ld-host.de/show/3e062eab6fdc0e275dabeae4564756e1.jpg][/URL] [url=http://www.ld-host.de/show/874eb3d5548bcb359ba1c69acd16c667.png][/URL]

Man wählt nun den RHW-2 als Werkzeug aus und kann, jenachdem was man diagonal bauen möchte, den RHW-4 oder das MIS in diagonaler Richtung ziehen.

[url=http://www.ld-host.de/show/9e0597a8d92e5f20f9a38225622385f7.jpg][/URL] [url=http://www.ld-host.de/show/448acaff2f42cee0d4feb1e57f60657a.png][/URL]

Zu beachten ist wie immer die richtige Fahrtrichtung!
 
Gibts eigentlich eine vernünftige Lösung einen RHW mit einer Autobahn zu verknoten? So Kreuz mäßig? Oder noch besser: Einen 6er RHW mit einer Autobahn?

Und noch eine Frage: die 6er Starterpuzzles scheinen mit den 6er Kurven nicht zu funktionieren, stimmt das? Wenn man den Starterteil setzt passen die Kurven Puzzleteile um ein halbes Kästchen nicht auf die Positon vom Starter. Schwer zu erklären, ich werd nachher noch ein Bild davon reinstellen...

EDIT: So:

Übersicht
von links kommt der 6er RHW, gestartet über den "fertigen" 6er RHW Starterteil. Man sieht: die Ausfahrten passen um ein halbes Kästchen nie dazu. Man muss sich dann offenbar mit den Ausfahrten für die noch größeren RHW Teile begnügen.

Detto bei den Kurven

Single 3er RHW Starter
Nimmt man den (und platziert ihn einmal in die eine und zusätzlich in die andere Richtung), funktioniert alles prächtig. Wozu gibts also den 6er RHW Starter, wenn er nicht funktioniert? Oder check ichs nur nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@michi5: Das ist ganz einfach - es gibt zwei verschiedene RHW-6. Der RHW-6C braucht nur drei Kästchen, ist aber dadurch, dass sich beide Richtungen das mittlere Feld teilen, einfach unflexibler. Deshalb sind die meisten Ausfahrten für den RHW-6S ausgeführt, der zwar zwei Kästchen pro Richtung braucht (insgesamt also vier), mehr Möglichkeiten bietet.
 
C = compakt, kompakt, Trasse in einem Stück
S = seperat, separiet, getrennte Trassenführung

Heist also, Du kannst bei der RHW-6S Variante die Hin- und Rückstrecke voneinander getrennt führen. Bsp einen See in der Mitte anlegen und die Hinstrecke um das eine Ufer(z.B. Ostufer) und die Rückstrecke um das andere Ufer (z.B.Westufer) führen.
Beim RHW-6C geht das nicht.
Das sind also zwei völlig unterschiedliche Strecken.
 
Was ihr alles wisst :D

Und kann man jetzt einen RHW vernünftig mit einer Autobahn verbinden? Oder geht das nur oder am leichtesten mit einem RHW - Autobahn Übergang, dann ein Kreuz und dann wieder Autobahn - RHW Übergang?
 
Gibts eigentlich eine vernünftige Lösung einen RHW mit einer Autobahn zu verknoten? So Kreuz mäßig? Oder noch besser: Einen 6er RHW mit einer Autobahn?

Also ich nehme ja schon immer mal irgendwelche Hilfslösunge, aber ein Autobahnkreuz aus einer Stadtautobahn (Maxi-Autobahn) und einem RHW-6C oder RHW-6S wird wirklich schwierig. Problematisch ist die Überkeuzung der Strecken.
Wenn es ein RHW-4 und eine Stadtautobahn ist, funktioniert es. Auf-/Abfahrten für beide Systeme gibt es. Verbindungen zwischen den Auf-/Abfahrten können durch MIS, RHW-2, Land- und Einbahnstraßen hergestellt werden.
Beim Kreuzen mit einem RHW-6 durch die Stadtautobahn ergeben sich folgende Problematiken. RHW-6C und RHW-6S besitzt in der jetzigen Version keine Brückenteile. Um diese Strecken über eine Stadtautobahn kreuzen zu lassen, muß man beide RHW-6S und auch RHW-6C in RHW-4 Strecken überführen, um dann auf eine erhöhten RHW-4 wechseln zu können.
Umgekehrt, wenn man eine erhöhte Stadtautobahn über einen RHW-6S/C zieht, gibt es am Kreuzungspunkt nur Matsch. RHW-6S zeigt an der Stelle 4 doppelspurige Unterquerungen unter der Maxi-Autobahn. Beim RHW-6C sind es 3 dieser Unterquerungen. Soweit ich das noch im Kopf habe. Ob das ganze funktionstüchtig ist, habe ich noch nicht probiert. Schön sehen die Unterquerungen unter so einer Stadtautobahn nicht aus. Und, die meine Probe bezieht sich nur auf orthogonale Bauweisen.

Es gibt aber Licht am Ende des Tunnels. Im neuen RHW 4.0 wird es eine weitere erhöhte Streckenvariante zur Auswahl geben. So viel sei verraten. Im Entwicklungslabor ist soetwas schon zu sehen. =)

Bei den Übergängen von der Maxi-Autobahn zum RHW-4 und RHW-6S würde ich mir die im Entwicklungslabor gezeigten Teile (Bild 3 & 4) wünschen. In dieser Richtung ist jedoch noch nichts im neuen RHW 4.0 zu erkennen. Leider! :(
 
Ich möcht noch einmal auf ein Problem beim RHW 3.0 hinweisen, was beim RHW 4.0 behoben sein wird.

[url=http://www.ld-host.de/show/7dfb8532b6201e373aebb9ab4b61ee13.png][/URL]

Diagonale Landstraßenüberführungen über diagonalen RHW-4 kann man zwar setzen. Allerdings ist der Verkehr nur eingeschränkt möglich. Die Verkehrswege unter der Überführung werden voll genutzt. Jedoch sind Verbindungen über die Überführung nicht möglich.

[url=http://www.ld-host.de/show/580a8988c0b2e4c0598731faa3bb291b.png][/URL] [url=http://www.ld-host.de/show/32ffa70738964d9ae55f9d97a6c5550e.png][/URL] [url=http://www.ld-host.de/show/36358018fd693f6c00b3be1d7c727271.png][/URL] [url=http://www.ld-host.de/show/8bd5a36311fa58c078817bdaa98d5e79.png][/URL]

Soetwas kann zu massiven Störungen des Verkehrssimulators führen und auch Schuld für Abstürze sein!
Wer nicht bis zum neuen RHW warten kann und Funktionsprobleme bei seiner Stadt aufgrund solcher Verbindungen hat, sollte einen vorläufigen Streckenumbau in Betracht ziehen.

[url=http://www.ld-host.de/show/5114282582f7161e597318a95efa19b6.png][/URL] [url=http://www.ld-host.de/show/7761f8611c639d558ed23c60b028a820.png][/URL] [url=http://www.ld-host.de/show/bc3eb7fdf71e7c84df6e958600a79106.png][/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
hach ja der RHW...

anfangs hab ich ihn gehasst, doch mittlerweile lieb ich ihn, ich benutze keine normalen autobahnen mehr.

werd euch iwann mal meine RHW-bauten zeigen(d.h. autobahnkreutz/dreieck, und auf-abfahrten)
 
Danke Jungs!

Wilfried bei der Nachbarschaftsverbindung wird der äußere Verbindungspfeil nicht genutzt. Der Verbindungsweg wird nur über die mittig liegenden Pfeile geführt.
Aber wir sollten dort ruhig noch intensiver Testen. Nach meiner Einschätzung ist die Verbindung der Hin- und Rückstrecke nur an der Stelle zum Nachbarn verknüpft, wo die Allee als letztes über die zwei Felder zum Nachbarn geführt wurde. Die seitlichen Pfeile zeigen zwar noch eine Anbindung zum Nachbarn, aber keine Verbindung mehr. Die Verbindung zwischen Hin- und Rückstrecke scheint dort nicht mehr zu bestehen.
 
Da hier gerade so viel Aktivität herrscht, möchte ich zeigen, was sich mir als unüberwindliches Hindernis darstellt:

Die Lücke kann ich nicht schließen. Habe ich etwas falsch gemacht?
Vielen Dank!
@michl sc4
Wozu brauchst du denn 90° Kurven? Noch habe ich keine Schnellstraße gesehen, die so eine extreme Biegung vollführt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten