Spiel FUßBall RM (Regionsmeisterschaft)

Dir ist aber schon klar das in den Gruppen erst einmal jeder gegen jeden aus der Gruppe spielen muss? und dann die besten zwei weiter kommen? ._. Und nicht einfach zwei spiele das alle einmal gespielt haben... bei 4 Mannschaften in einer Gruppe wären das dann 3 Spiele für jede Mannschaft...
 
Um mehr Spaß zu haben, habe ich mich dazu entschieden die Teams der beiden ostasiatischen Mannschaften zu präsentieren. Das mit dem "Nur-1-Gruppenspiel-spielen-und-dann-ab-ins-Finale"-Modus mag ich aber nicht so sehr.
Also hier meine Mannschaften:

Arūbirekkusu Kūgashi:
Torhüter: Yasohito Kuchiki, Uryū Onahana, Jūshirō Kenzaburō
Abwehr: Ryoji Yano, Proteção, Kōichirō Koshiishi, Isshin Kojima, Ichirō Fukuda, Nunes de Sousa, Toshirō Mutō
Mittelfeld: Yasuo Fukui, Toshihiko Tanami, Tarō Inoue, Sergio Escudeiro, Kazūmi Aritomo, Hamaguchi Hayachi, Inoue Yasutarō, Jun-Ichi Toyoda
Angriff: Retsu Kurosaki, Kenji Katayama, Satoshi Kitano, Kōji Mija, Yasuzō Kojima
Trainer: Jūshirō Shihōin

Ōsuma Sharks:
Torhüter: Shizuka Moshizuki, Junji Tatsuo, Isao Nagase
Abwehr: Uchiyama Shintarō, Yagyū Kojima, Hokkai Takanishi, Kōtarō Gushiken, John Davidson, Yasutora Ichimaru, Masashi Hanahara, Yoshito Sakato
Mittelfeld: Mayu Fukuda, Kazuo Fukushima, Shigemasa Matsukura, Shigekuni Suzumebachi, Yamada Nagamasa, Akechi Mitsuhide, Michihiko Fujisawa, Shūhei Hachiya
Angriff: Kenji Tōson, Shimazaki Ōnuma, Shō Sasaki, Shiokawa Shibazaki, Kōzō Masajūrō
Trainer: Yūsuke Soda
 
Was zu einer Meisterschaft im WM-Stil nicht wirklich passt.
 
Ich habe schon überegt, wie das abläuft. (Weil ja nur 8 Mannschaften da sind, und nicht 12 oder so).


Vorrunde

Gruppe A
New York : Arūbirekkusu Kūgashi (1. Spiel)

New Jersey Gigants : Apenkopstad (2. Spiel)

Guppe B
Ostwestfalen : Los Angeles Galaxy (3. Spiel)

Hertha Berlin : Ōsuma Sharks (4. Spiel)


Viertelfinale

Gewinner des 1. und 2. Spiel spielen zusammen. (5. Spiel)
Der Verlierer wird ausgeschieden.

Gewinner des 3. und 4. Spiel spielen zusammen. (6. Spiel)
Der Verlierer wird ausgeschieden.

Verlierer des 1. und 2. Spiel spielen zusammen. (7. Spiel)
Der Verlierer wird ausgeschieden.

Verlierer des 3. und 4. Spiel spielen zusammen. (8. Spiel)
Der Verlierer wird ausgeschieden.


Halbfinale

Gewinner des 5. und 6. Spiel spielen zusammen. (9. Spiel)
Der Verlierer spielt um den dritten Platz.

Gewinner des 7. und 8. Spiels spielen zusammen. (10. Spiel)
Der Verlierer spielt um den dritten Platz.


Spiel um den dritten Platz

Verlierer des 9. und 10. Spiel spielen um den dritten Platz. (11. Spiel)


Finale

Gewinner des 9. und 10. Spiels kommen ins Finale. (12. Spiel)

Der Verlierer ist Vieze-Regionsmeister.
Der Gewinner ist Regionsmeister.
Der Gewinner des 11. Spiel wird dritter.



PS: Es kann leider keine Achtelfinale geben, weil daür zu wenige Mannschaften dabei sind.


Sim-Hakkar: Ich schrieb 2015, weil mein New York im Jahr 2015 befindet.

hunsmichel: Das 1. Thread ist die Anmeldung, dieses Thread ist dazu da, um über die RM was hinzuschreiben (z.B. besondere Ereignisse, wie in der echten WM, Namen deiner Spieler der Mannschaft). Das 3. Thread ist dafür da, über die RM zu schreiben (z.B. Gastgeberregion, Regionsmeister,.....).

Allerdings darf nur ich was dazu hinschreiben. ;)


Jeffersonairplane: Das ist wirklich eine sehr gute Idee. Werde ich auch machen. =)
 
Mmmh, ist dann aber nicht die Vorrunde völlig hinfällig?

Weil es kommen ja so wie es jetzt ist, eh alle Mannschaften ins Viertelfinale. Egal ob sie gewinnen oder verlieren.

Tem :hallo:

Und ein "Strang" ist dann der Verliererstrang... D.h im Finale wäre eine Mannschaft, die ihr Spiel verloren hat... Vielleicht sollten die Gewinner besser gegen die Verlierer spielen ^^
 
SV New York

Torhüter: Manuel Neuer, Tim Wiese, Hans-Jörg Butt
Abwehr: Marcell Jansen, Friedrich, ArneArne Friedrich, Dennis Aogo, Serdar Taşçı, Holger Badstuber, Philipp Lahm, Per Mertesacker,
Jérôme Boateng
Mittelfeld: Sami Khedira, Bastian Schweinsteiger, Mesut Özil,
Piotr Trochowski, Toni Kroos, Marin, MarkoMarko Marin
Angriff: Stefan Kießling, Lukas Podolski, Miroslav Klose, Thomas Müller
Cacau, Mario Gómez
Trainer: Joachim Löw

New Jersey Gigants

Torhüter: Bouna Coundoul, Greg Sutton
Abwehr: Kevin Goldthwaite, Chris Albright, Carlos Mendes, Tim Ream, Roy Miller, Mike Petke, Andrew Boyens
Mittelfeld: Seth Stammler, Siniša Ubiparipović, Danleigh Borman,
Austin da Luz, Jeremy Hall, Dane Richards, Joel Lindpere, Tony Tchani,
Luke Sassano, Carl Robinson, Irving Garcia
Angriff: Salou Ibrahim, Juan Pablo Ángel, Macoumba Kandji,
John Wolyniec, Giorgi Chirgadze, Conor Chinn, Juan Sebastián Agudelo, Damani Ralph
Trainer: Hans Backe

Hertha Berlin


Torhüter: Maikel Aerts, Marco Sejna, Sascha Burchert
Abwehr: Andre Mijatović, Christoph Janker, Roman Hubník, Lewan Kobiaschwil, Ronny Heberson Furtado de Araújo, Christian Lell, Sebastian Neumann, Nico Schulz
Mittelfeld: Pál Dárdai, Raffael Caetano de Araújo, Patrick Ebert, Fabian Lustenberger, Sascha Bigalke, Lennart Hartmann,
Gojko Kačar, Lúcio Carlos Cajueiro Souza, Fanol Perdedaj
Angriff: Waleri Domowtschijski, Rob Friend, Pierre-Michel Lasogga, Adrián Ramos
Trainer: Markus Babbel

Los Angeles Galaxy


Torhüter: Donovan Ricketts, Josh Saunders
Abwehr: Todd Dunivant, Leonard Griffin, Omar Gonzales,
Yohance Marshall, Gregg Berhalter, A. J. DeLaGarza, Tony Sanneh, Sean Franklin
Mittelfeld: Eddie Lewis, Chris Klein, Dmytro Kowalenko, Mike Magee,
Christopher Birchall
Angriff: Jovan Kirovski, Landon Donovan, Alecko Eskandarian,
Edson Buddle, Tristan Bowen, Israel, Sesay, Alan Gordon,
Bryan Jordan
Trainer: Bruce Arena
 
Zuletzt bearbeitet:
ähhm, sehr deutsch deine New Yorker.

Und Gomez bitte ohne ó! Oder ist dass ein anderer.
 
Ich finde nicht dass die Idee, die deutsche Nationalmannschaft als SV New York auftreten zu lassen, unbedingt gut ist. Meine Spieler tragen alle Mischungen aus bekannten Nobelpreisträgern, Schriftstellern, Politikern und Charakteren aus der Manga- und Animeserie Bleach :D

@ Sam: Ausgeschieden werden ist der Kreislauf der Natur. Ausscheiden klingt zu sehr nach moderne Welt.
 
Waruum? =)

Und Jeffersonairplane, ich glaube, Sam Jonhnson meint die Grammatik oder besser Logik von Carstens Satz, nicht das für dich zweideutige Wort "ausgeschieden".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ó ist aber richtig...

Soetwas wird ja gerne weg gelassen. Forlán hat sowas auch.

Edit: Das "BSC" vom Hauptstadt-Club heißt doch meines Wissens nach "Berliner Sportclub".
 
Hmm, die Trikotbedrucker haben einfach keine Lust/Zeit/Ahnung gehabt. :naja:
 
@MacSimser: Das weiß ich. Da ich seine Antwort nicht mochte habe ich einfach den Spieß umgedreht indem ich konsequent auf Fäkalkramalarm gegangen bin ;) Ich mag es einfach nicht wenn man sich so sehr um die Grammatik kümmert, ich z.B. habe sowas nicht mehr auf dem Schulplan seit ich 11 bin. Deswegen klingt meine auch ein wenig komisch =)
 
Ähm, ja ich wollte auf beides hinweisen ohne groß eine Diskussion über den von dir sogenannten "Fäkalkram" auszulösen, aber nungut ist mir anscheinend nicht gelungen.
 
Hmm, die Trikotbedrucker haben einfach keine Lust/Zeit/Ahnung gehabt. :naja:

Nein. Die Trikotbepflockung findet ja meist ausschließlich mit Großbuchstaben statt und auf eben jene setzt man für gewöhnlich bzw. oft (obwohl es falsch ist !) keine Akzente.

Wenn ich etwas mehr von dieser Sache erwarten könnte, könnte ich mir sogar vorstellen mit einem Allstarteam um Ah-Nung Sin anzutreten. :rolleyes:
 
So und jetzt weils mir auf den **** geht extra für carsten, einmal die Gruppenphase, wie sie eigentlich gehört...

Gruppe A
New York : Arūbirekkusu Kūgashi
New Jersey Gigants : New York
Apenkopstad : Arūbirekkusu Kūgashi
New York : Apenkopstadt
Arūbirekkusu Kūgashi : New Jersey Gigants
New Jersey Gigants : Apenkopstadt

Guppe B
Ostwestfalen : Los Angeles Galaxy
Hertha Berlin : Ōsuma Sharks
Los Angeles Galaxy : Ōsuma Sharks
Hertha Berlin : Ostwestfalen
Ōsuma Sharks : Ostwestfalen
Los Angeles Galaxy : Hertha Berlin


So würde eine Gruppenphase aussehen -..- und der Gewinner eines Spiels von denen bekommt 3 Punkte, ein Unentschieden bringt beiden Mannschaften einen Punkt und eine Niederlage bringt gar keine Punkt. Am Ende kommt die Mannschaft mit den meisten Punkten in ihrer Gruppe weiter. Wenn zwei Mannschaften gleich viele Punkte haben zählt das bessere Torverhältnis.
 
Dürfte eigentlich nicht so schwer sein da die Weltmeisterschaft vor weniger als 24 Stunden zuende gegangen ist.
 
Das erste Spiel heute um 20:30 Uhr befand sich in der Adrian-Monk Arena.

Der SV New York hat in der 56. Minute das erste Tor geschossen, die Arūbirekkusu Kūgashi in der 76. Minute das erste Tor. In der 89. Minute kam es zu einem Elfmeterschiessen, da der Mittelfeldspieler Yasuo Fukui sein linker Schuh an Bastian Schweinsteigers linkem Knie getrofen hat. Der New Yorker Mesut Özil schoss das Tor und gewann mit 2:1 das erste Spiel.

Am 15. Juli spielt die New Jersey Gigants gegen Apenkopstad um 20:30 Uhr in der Queens Center Stadion.
 
b75ff0dfefed8635ebe4e5973df1fb2d.gif
"Da der sein Schuh an dessen linkem Knie getroffen hat!"
b75ff0dfefed8635ebe4e5973df1fb2d.gif


Geht das nun so weiter oder kommt dort noch ein bisschen Qualität dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das hier überhaupt einen Sinn? Oder dient der Thread nur der allgemeinen Belustigung?
Wo war noch gleich der Melden-Button?
 
@praiodan: War doch nur ein Scherz ... (Passt zu sinned's Post).
 
Hat das hier überhaupt einen Sinn? Oder dient der Thread nur der allgemeinen Belustigung?
Wo war noch gleich der Melden-Button?

Wieso willst du das melden? Nur weil dir das nicht gefällt?



Ich überlege gerade, ob ich nicht ein paar Fotos reinstellen könnte, damit das besser ist, weil sonst ist das so langweilig, wenn man nichts davon sehen würde.
 
Hm... Mich interessiert nur die Frage, ob der New Yorker Sportverein oder die Galaxie aus Los Angeles gewinnt... (:
Ich würde euch empfehlen, mehr als nur einen Menschen die Spiele würfeln zu lassen, weil ansonsten schnell mal die Ergebnisse des Zufallsgenerators verändert werden können.
 
@ Kicker: Ist doch beim Spiel zwischen uruguay und Ghana passiert, nur ist es dort in der 120. Minute passiert.
 
Ich würde gerne wissen, wie dieses ominöse Ergebnis nun zustande gekommen ist - oder hab ich etwas überlesen?
Und wieso ständig Fiktion (Jahr 2015, weil sich deine Stadt derzeit in genau diesem Jahr befindet?) mit Realität vermischt wird ist mir auch völlig schleierhaft, da ja,
davon gehe ich zumindest aus, eine Fortsetzung geplant ist, die dann eben nicht noch einmal in New York stattfindet...

Die Idee find' ich ja generell nicht schlecht - eigentlich sogar gut - die Planung hingegen ist eher enttäuschend - das sieht man an den flüchtigen Grammatik-
und Rechtschreibfehlern, sowie an dem gesamten Aufbau der Gruppenphase etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls die nächste RM bei mir stattfinden sollte, werden dann die Spieler per Zeitsprung in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts versetzt. =)

Aber mal im ernst, Carsten wenn du schon einen Spielbericht schreibst, dann doch bitte etwas ausführlicher.

Wer zum Beispiel hat die Tore geschossen?
Gab es gelbe Karten usw...?

Ein Sportreporter der so einen Bericht abliefern würde, hätte die längste Zeit seinen Arbeitsplatz gehabt. :Oo:

Beste Grüße
Tem :hallo:
 
Hm. Sollten die "Besitzer" der Teams nicht einen kurzen bericht zusammenschreiben, wenn die jeweiligen Mannschaften gegeneinander spielen? Wäre besser.
 
Hat das hier überhaupt einen Sinn? Oder dient der Thread nur der allgemeinen Belustigung?
Wo war noch gleich der Melden-Button?

f80a5ecda7631863cdcbfb0d8eeb4289.gif
35697ddbff4ce4de63ee1ad7f3b36e9c.gif



Also das System wirkt sehr unüberlegt und der erste Spielbericht ist in etwa so interessant wie ne Rolle Klopapier. Wenn das ganze besser gemacht wäre, hätte ich vielleicht sogar mitgemacht, aber so, nee, dafür ist mir meine Region zu schade.
 
Arūbirekkusu Kūgashi:
Torhüter: Yasohito Kuchiki, Uryū Onahana, Jūshirō Kenzaburō
Abwehr: Ryoji Yano, Proteção, Kōichirō Koshiishi, Isshin Kojima, Ichirō Fukuda, Nunes de Sousa, Toshirō Mutō
Mittelfeld: Yasuo Fukui, Toshihiko Tanami, Tarō Inoue, Sergio Escudeiro, Kazūmi Aritomo, Hamaguchi Hayachi, Inoue Yasutarō, Jun-Ichi Toyoda
Angriff: Retsu Kurosaki, Kenji Katayama, Satoshi Kitano, Kōji Mija, Yasuzō Kojima
Trainer: Jūshirō Shihōin

Ōsuma Sharks:
Torhüter: Shizuka Moshizuki, Junji Tatsuo, Isao Nagase
Abwehr: Uchiyama Shintarō, Yagyū Kojima, Hokkai Takanishi, Kōtarō Gushiken, John Davidson, Yasutora Ichimaru, Masashi Hanahara, Yoshito Sakato
Mittelfeld: Mayu Fukuda, Kazuo Fukushima, Shigemasa Matsukura, Shigekuni Suzumebachi, Yamada Nagamasa, Akechi Mitsuhide, Michihiko Fujisawa, Shūhei Hachiya
Angriff: Kenji Tōson, Shimazaki Ōnuma, Shō Sasaki, Shiokawa Shibazaki, Kōzō Masajūrō
Trainer: Yūsuke Soda

Für die vielen Namen musst du wirklich eine grandiose Fantasie haben :what:
 
Ich habe lange überlegt, und beschlossen, dass ich hier an der RM nichts mehr mache. Weil einige sagten, dass die Spielregeln nicht gut wären und meine Spielberichte wären auch nciht gut. Und besser kann man gar nicht machen. Ausserdem gab es zu wenig Interesse, deshalb wird das hie aufgelöst.
 
Du kannst sie doch nicht einfach schließen, worüber sollen wir denn dann lachen?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten