Bücher-Ecke

Hallo,
Ich habe eine Frage an euch.
Ich wollte The Shining von Stepehn King mal lesen aber irgendwie gibt es da ja zig verschiedene Ausgaben von.
Also ich wollte die Urfassung lesen so wie es ursprünglich unverädnert mal war und auch in originaler englischen Version.
Habe mal gegoogelt aber zig verschiedene Cover gesehen.
hHbe auch ein Cover gesehen mit Jack Nicholsen drauf und so aber das kann es ja dann schon mal nicht sein,weil das ja eine Verfilmung von dem Buch war.
Und das wird dann wohl ein Buch von dem verfilmtem Buch sein.^^
Weiß einer vielleicht welches die Urfassung von den allen ist???
Danke schon mal!
Auf meiner deutschen Shinig Ausgabe ist auch Jack drauf, es ist aber trotzdem der Orginalroman und nicht das Buch zum Film.

Wenn da nicht steht das Buch zum Film müßte es ja eigentlich der Orginalroman sein.
Außerdem müßte der Roman ja auch viel mehr Seiten haben als die Nacherzählung des Films.
 
Und ich würde die Hunger Games auch vorher lesen. Nach Filmen die Bücher zu lesen halte ich sowieso fast immer für Blödsinn, aber das ist meine Meinung.
Ich seh das komplett andersrum, wenn ich das Buch zuerst lese bin ich meistens enttäuscht vom Film. Wenn ich aber zuerst den Film sehe, ist das wie ein langer Werbetrailer. Im Idealfall dann ein halbes Jahr vergehen lassen, damit die Details nicht mehr ganz frisch im Kopf sind, und dann lesen. Da eröffnen sich nochmal ganz neue Perspektiven.
Aber das ist meine Meinung =)

Ich les grad "Der Name des Windes" von Patrick Rothfuss und könnte begeisterter nicht sein :love:
 
@ Der Peter:
Die deutsche Ausgabe hat 492 Seiten, passt also.
 
Gezwungenermaßen habe ich jetzt angefangen, mich mit Neil Gaiman (u.A. "Coraline") und Terry Pratchett (Die Scheibenwelt-Romane) zu beschäftigen, weil diese beiden Autoren das Thema meines Englischkurses bilden. Und ich muss sagen, dass ich von Neil Gaiman bis jetzt positiv überrascht bin! Coraline war schon gut gemacht, dann haben wir noch zwei Short Stories von ihm gelesen - "Don't ask Jack" und "Daughter of an Owl". Beide mysteriös, aber gut.
Terry Pratchett konnte ich bis jetzt noch nicht viel abgewinnen, aber ich habe mir ein paar (günstige :D ) Bücher bestellt, mit denen ich mich jetzt auseinandersetzen werde...
 
Warum hab ich jetzt die Scheibenwelt-Romane mit der Klippenlandchronik (Paul Stewart, Chris Ridell und Wolfram Ströle) verwechselt? Bei Scheibenwelt klingelts ganz gewaltig bei mir, aber keine Ahnung woher, hab die Romane noch nie gelesen soweit ich mich erinnere :confused:
 
Eigentlich bin ich in Literatur ganz mies :( Ich les zwar sehr gerne und je nach verfügbarer Zeit auch viel, aber systematisch nach Epochen oder Stilen gelernt hab ich nie was :S

Die Klippenlandchroniken sind auch nicht so wahnsinnig bekannt ;) Eher Jugendliteratur. Ich hab sie im Alter von 14-15 gelesen.
 
Rein aus Neugierde - worum geht's bei den Chroniken? +immer wieder auf der Suche nach neuer Jugendliteratur bin+
 
Kennt ihr die Bücher von Walter Moers??? Der Typ istr mein absoluter Lieblingsautor und seijne Bücher sind genial! ich hab grad ein Buch von ihm zuende gelesen was neulich erst rausgekommen ist - und es hat an der spannensten Stelle aufgehört...sowas!!! -.-
 
Die Discworld-Romane sind toll :love:

Ich hab bis jetzt auch überwiegend Gutes von ihnen gehört, aber mich nie näher damit beschäftigt. Bin mal sehr gespannt. Vielleicht fang ich heute Abend gleich noch an... hab gerade eins meiner Chicklit-Bücher durch,das würde passen :nick: Oder doch einen der historischen Romane... *seufz* Ein zu großer SUB...
 
Dann hols doch nach, wenn es dich interessiert. Geht doch auch problemlos privat.
Jaa. Genausoleicht wie sich selbst eine Fremdsprache beizubringen, mehr selbst zu backen, sich in Phsyik und Chemie einzulesen und mehr für die Fitness zu tun, gleichzeitig seine Fotografie-Therie aufbessert und so weiter, wenn man über 40 Stunden arbeitet =) Bin nicht besonders konsequent was sowas angeht :(
 
Den neuen, billigeren Kindle ohne Hardware-Tastatur, den "Standardkindle" oder dann doch lieber auf Kindle Touch warten? :ohoh:
 
@Walter Moers
Ich hab alle Zamonien-Romane bis auf den neusten von ihn gelesen :) Seine neueren Bücher gefallen mir aber nicht ganz so gut wie die älteren Werke.
Ja, aber sein neustes Buch ist richtig gut - und hört an der spannensten Stelle auf - mit dem nachwort: "Es überfordert mich zu sehr noch weiter zu übersetzen da ich ja auch noch illustrieren musste." so ungefähr :polter: aargh ich will weiterlesen :(
 
Ich muss erstmal meinen Mini-Wälzer klein kriegen, bevor ich überhaupt an etwas Neues denken kann. Und das ... kann noch dauern*hust* Aber so ließt er sich ganz gut. Ist inzwischen "Die Tochter des Königs" von Barbara Erskine. Ich mag die ja:)
 
Mini-Wälzer meint: 800 Seiten. :D

Und ja ... ich brauchte das mal wieder. Hab das Buch gesehen und musste es einfach haben. *gg* Habs auch net bereut bisher.
 
Es gibt noch viel dickere Bücher. :D Da hab ich auch ein paar rumstehen die ich noch lesen sollte.

(Und viele andere. Ich muss aufhören andauernd Bücher zu lesen die ich schon kenn. :ohoh:)
 
Och, wenn's fesselt und man nicht allzu viel lernen muss geht das schon in ein paar Tagen. :D
 
Na ja, die neuen HPs (ab Band 5) hab ich alle auf Englisch in ein bis zwei Tagen (und Nächten :D) verschlungen. :D
 
Meine Schwester hat ja für Herr der Ringe drei Tage gebraucht. DAS ist Hardcore. :D
 
Iiiiiich hab mir gestern endlich das Buch von Daniela Katzenberger gekauft :D Ich bin nicht unbedingt ein Freund von Tussis, aber die ist mir irgendwie sympathisch. Habe so das Gefühl, dass sie gar nicht so dumm ist wie sie sich gibt. Dazu passt auch der Titel: "Sei schlau, stell dich dumm".

Ist bis jetzt (hab erst ein paar Seiten durch) recht unterhaltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniel? =)

Ich weiß nicht ob ich das lesen mag.. tendiere eher zu nein, fass es einfach am Ende zusammen xD
 
argh xD Hab's editiert, danke.

Naja, so wie ich das bis jetzt sehe erzählt sie viel aus ihrer Kindheit. Da hatte sie es anscheinend nicht so einfach, wegen dem leiblichen Vater, die Mutter hatte zuwenig Geld und musste viel arbeiten und so.
Gut, das klingt jetzt gar nicht so unterhaltsam^^

Auf jeder Seite hat's aussen eine Aussage/Zitat von ihr, die halt eben auch nicht von viel Hirn zeugen (zeugen??). Aber das macht sie irgendwie auch gut.
 
Problem ist halt, dass das ein Ghostwriter geschrieben hat.
Ich glaube schon, dass sie ein bisschen heller ist als Paris Hilton aber ganz sauber ist die auch nicht.

Hast du sie bei X-Factor gesehen? Wo sie gemeint hat ihr Vater kann doch gut singen? Also ich glaube die lebt in einer Scheinwelt.

Und hart habens viele als Kind und machen dann aber mit besseren Dingen Karriere.
 
Und was hat das "Mini" dann da noch zu suchen? :eek:

Hast du "Die Säulen der Erde" gelesen? Dann weißt du, warum das "Mini" da steht:lol: Ich habe noch nie ein Buch gelesen, dass so viele Seiten mit soooooooooo kleiner Schrift hatte*gg*

Es gibt noch viel dickere Bücher. :D Da hab ich auch ein paar rumstehen die ich noch lesen sollte.

(Und viele andere. Ich muss aufhören andauernd Bücher zu lesen die ich schon kenn. :ohoh:)

Wohl wahr ... Und an die trau ich mich viel zu selten*gg* Welche stehen denn da bei dir noch so? Ich weiß ja, dass ich zu viele Bücher hier habe, die unbedingt noch gelesen werden müssen, aber ... ach, ich kauf so gern Bücher:lol:

Und darf man fragen, welche Bücher du immer wieder ließt? Ist mir bisher noch nicht passiert (obwohl es da schon gewisse Kandidaten gäbe ..hm)
 
Äh. :D Krieg und Frieden, Anna Karenina, Herr der Ringe, Die Säulen der Erde, Die Tochter der Schwäne, Schuld und Sühne...das sind spontan dicke Bücher die ich hier rumstehen hab. :D Gibt aber vielleicht noch mehr. Aber ich schätz mal Sammelbände zählen nicht dazu. :D

Immer wieder...also so ein richtig extremer Immer wieder-Kandidat ist ja Percy Jackson. Das les ich mindestens dreimal im Jahr. Dann Princess Diaries (obwohl ich da sehr oft Band 9 einfach auslass. :glory:), Stolz und Vorurteil, Bridget Jones, Artemis Fowl, Harry Potter...hm. Die Edelstein-Trilogie hab ich zwar erst seit diesem Jahr, ist aber auf jeden Fall auch ein heißer Anwärter. :D Äh ja. Ich hab zuviele Bücher, die ich immer wieder lesen könnte. :lol: Wenn ich immer abwechselnd Percy Jackson und die Edelstein-Trilogie lesen würd, wär ich wahrscheinlich für immer glücklich.
 
Oh .. "Die Säulen der Erde" ist so toll. Ich mag das Buch echt sehr. Musst du unbedingt mal lesen. ^^

Hm ... weiß nicht, ob ich Bücher echt so oft erneut lesen könnte. Wird das nicht irgendwann langweilig, wenn man die Geschichte schon in- und auswendig kennt?:)
Obwohl es auch andererseits toll ist, wenn Bücher einen so fesseln, dass man sie immer und immer wieder lesen kann.
 
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kindle-App für Android Smartphones? Die soll ja kostenlos sein. Lade ich die einfach runter und dann kann ich mir die Ebooks dafür kaufen, oder wie funktioniert das?
 
700 Seiten schaff ich locker an einem freien Tag ohne viel Stress.

"ES" hatte 1500 Seiten, aber das war auch echt gut, hab ich verschlungen.

Es gab bisher auch nur 1 Buch das ich abgebrochen hab: Stolz und Vorurteil. Sowas langweiliges ist mir noch nie untergekommen..

Nochmal gelesen hab ich bisher keines, finde ich langweilig.
 
Also ich find Stolz und Vorurteil alles andere als langweilig. Der Stil ist total schön, die satirischen Bemerkungen über den Adel sind genial und überhaupt ist Jane Austen ein der besten Autorinnen ihrer Zeit. :love: Aber klar, wenn in nem Buch andauernd was passieren soll ist Jane Austen nicht die richtige Kost.

Ich hab gestern endlich The Son of Neptune ausgelesen.

AAAAHHH! Hätte der nicht ZWEI Seiten mehr schreiben können? Percy und Annabeth sollen sich endlich treffen. Und wtf, Hera/Juno? Was will die dumme Kuh? >.< Wenn Annabeth da jetzt ein Quertreiber ist, krieg ich nen Anfall. Ich mein, HALLO.
Und irgendwie find ich's übelst bedenklich dass Frank andauernd gesagt wird dass sein Leben "short and bright" sein wird. Ähm. Ich will nicht dass der stirbt. %) Arme Hazel und so.
Tyson und Ella sind ja SO SÜSS. :D
Und Thanatos fand ich total toll. Ich hab mir den so richtig wie Hades vorgestellt, zynisch und bla, aber das war mal ein Gott der mir gefallen hat. Und Iris war irgendwie...ominös. ROFLcopter?? :D:D
Und Percy war so, so, so...so Percy! :love: "You. Me. To the finish." Hach! Und als der sich in einen Hurrikan verwandelt hat, boaaaah. Toll. :D
 
Na ja, wie gesagt, wenn was passieren soll ist es nicht das richtige Buch. :D Das ist aber bei Klassikern eh meistens so, dass da viel geredet wird und kaum was passiert. Klar, Bridget Jones (die moderne Version von Stolz und Vorurteil btw) ist wesentlich amüsanter und spannender.
 
Das schlimmste Buch, das mir jemals untergekommen ist, lese ich gerade für den Deutschunterricht (bin Deutsch-LK und nur noch ein paar Monate vom Abi entfernt . . .): "Adler und Engel" von Juli Zeh. Ich finde es sowas von dermaßen langweilig und eintönig, vielleicht auch, weil ich mich mit der Hauptperson (Mitte 30, ehemals erfolgreicher Jurist, lässt seine Wohnung versiffen und kokst und säuft sich den ganzen Tag zu, seit seine Freundin Jessie sich während eines Telefonats mit ihm erschossen hat - bzw. erschossen wurde? - wilde Vermutungen) natürlich überhaupt nicht identifizieren kann. Wollte ich genau wissen, wie man sich 'ne Line legt, wo man das überall machen kann und wie man sich danach fühlt, könnte ich das sicher auch woanders nachlesen . . . Naja, ich muss es halt lesen. Müsste ich es nicht lesen, hätte ich es schon längst weggeschmissen.
Wenn ich ein Buch ganz toll fand, oder auch furchtbar traurig, lese ich es auch gerne öfter, je nach Laune.
Harry Potter z.B. könnte ich dauernd nochmal lesen, meistens immer noch aus Fassungslosigkeit darüber, wie J.K. Rowling den besten Charakter der ganzen Reihe, von dem man eigentlich erwartet hätte, dass er einen Trank für so ziemlich alles mischen kann und immer dabei hat, einfach durch einen Schlangenbiss sterben lassen konnte. Dann tröste ich mich mit tausenden von Fanfictions von anderen Fans, die sich auch gewünscht hatten, dass er überlebt und deswegen die Story so'n bisschen umgeschrieben haben - oder auch so ziemlich alles geändert haben. Erstaunlich, was einige für 'ne Fantasie haben . . . aber damit lange nicht so viel Geld wie J.K. Rowling bzw. gar kein Geld machen.
Ich liebe auch die Bücher der "Alice"-Reihe von Phyllis Reynolds Naylor. Es gibt inzwischen fast 30 davon . . . und ich hab sie alle und lese immer wieder gerne, wie sehr ein Mädchen sich zwischen 9 und 18 ändern, aber immer noch sie selbst bleiben kann. Und anders als viele andere Erwachsene, die versuchen, ein Buch aus der Sicht eines/r Jugendlichen zu schreiben (die Betonung liegt hier auf VERSUCHEN), kommt die ganze Geschichte WIRKLICH glaubhaft rüber und bei Vielem denke ich mir nur so: "Hätte mir auch passieren können!" oder "Das kenne ich doch irgendwoher!" Es tut immer wieder gut, zu wissen, dass man mit sämtlchen Peinlichkeiten, bestimmten Ängsten und Hoffnungen, merkwürdigen Gefühlen und absurden Gedankengängen nicht alleine ist. Die Bücher auf Deutsch zu lesen habe ich schon längst aufgegeben, da diese Verlagstrottel mit den Übersetzungen einfach nicht hinterherkommen und es sich im Original sowieso viel besser liest.
Die Bücher von Meg Cabot, vor allem die über die Schülerin Susannah, die Geister (inklusive ihres Vaters, der gestorben ist, als sie noch klein war, und nun immer noch versucht, sie zu erziehen . . .) sehen kann und sich dann auch prompt in einen verliebt, habe ich schneller verschlungen als alles andere. Wenn ich mal wieder was zum Lachen brauche (oder einfach nur ein Happy End) dann lese ich die wieder und wieder.
 
Ich liebe auch die Bücher der "Alice"-Reihe von Phyllis Reynolds Naylor. Es gibt inzwischen fast 30 davon . . .
Was zur Hölle!!! Ernsthaft, so viele? :confused: Ich dachte es gibt etwa 9 oder so.
Oh. Ich muss die alle haben. Ich habe die ersten paar gelesen (alle mehrmals) als ich selbst etwa in diesem Alter war. Und ich lese auch jetzt noch ab und zu eins (auch wenn mir etwa die Hälfte verloren gegangen ist.)
Oh, haben. Haben, haben, haben!:eek:
Ich bin grad absolut verwirrt. Danke :lol:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten