Euer Styling - Nr.3

Hat eigentlich irgendwer Erfahrungen mit einem der Lipstains von Maxfaktor oder Maybelline?
Ich wollte gerne etwas nude bis ganz leicht rosa-farbendes für meine Lippen haben, aber Lippenstift ist mir zu viel und Lipgloss zu klebrig und glänzend. =_=
Deswegen dachte ich mir, dass die Lipstains was wären und in der Werbung sehen sie zwar ganz toll aus, aber sie werden in echt wohl kaum so aussehen. Und sie sind mir zu teuer, um sie mal eben auszuprobieren. :x


@ Ricki
Ich würde sagen das geht, nur würde ich persönlich die Stulpen weglassen. :o Ist das Strickkleid eher schlicht oder sehr farbig?
 
Das Strickkleid ist sehr fein und figurbetonend und dunkellila. Die Stulpen hätte ich angezogen weil ich sonst bestimmt um Mitternacht friere, aber die kann ich dann ja auch einfach kurz vor 0 Uhr anziehen, wenn wir rausgehen. Hab jetzt aber erfahren, dass einer der 5 Gäste sowieso im Kapuzenpulli kommt, von dem her mach ich mir glaube ich sowieso umsonst Sorgen.
 
Joa, dann gehts ja. :3

@Shainara: Ich hab vor ein paar Seiten geschrieben, dass mich mit Lipfinity von Max Factor (also die deckende Variante) sehr zufrieden bin. Aber ich benutze es nie deckend, sondern nur ganz wenig, sodass es wie ein Liptint wirkt. Dx Soll ichs mal drauftun und ein Foto machen? e_e

Edit: Ich habs aber halt in braun. Aber ich denke, die Konsistenz wird dieselbe sein. Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem habe ich bisher auch gutes gehört, nur er soll die Lippen so austrocknen. Und ich habe jetzt im Winter Angst, wo meine Lippen eh ein bisschen rau sind und durch den Lipstain noch trockener werden würden, dass sich dann die Farbe in den kleinen Falten absetzt.
Wenn du ein Foto machen könntest, wäre das sehr toll. (:
 
Also in meiner Packung war so ein passendes, farbloses Labelloding mitgeliefert. Allerdings verwende ich meinen normalen Labello dazu, weil sich das Teil plötzlich nicht mehr rausdrehen ließ Oo Aber absetzen tut sich bei mir nichts? Ist auch das erste mal dass ich davon höre.

Hier ist das Bild:

kb7th3d3.jpg


Passt die Qualität eh oder soll ich noch eins mit der Kamera machen? e_e

Wenn du weniger Deckkraft willst, kauf halt nicht Lipfinity sondern Liptint.. Lipfinity geht ja mehr Richtung Lippenstift und Liptint sind eher so natürlichere Rosa & Hauttöne für den Alltag.

Das Bild ist übrigens ohne Labello. Und ich weiß jetzt nicht ob das normal ist, aber meine Lippen sind immer so faltig, das ist nicht vom Lippenstift. Dx
 
200 - Caffeinated. (:
 
Das sieht sehr deckend aus, dann gehe ich wohl lieber mit dem Liptint. Aber die Farbe sieht so schön weich aus. Ich hoffe, dass der Liptint auch so soft wirkt. (:
Ich danke dir und es sieht wirklich gut an dir aus. :>
 
Ich hab grad was bei Frau Shopping gelesen: essie kommt zu dm! :eek:
Oh gott, ich glaub ich werd arm. :heul:
 
7,95 € für einen Nagellack der für mich irgendwie keine besonderen Farben herstellt und dann dafür Studio Secrets raus wo ich mein Make-Up hernehme?
Na wie schön ;)

Die sollen lieber China Glaze bringen.
 
China Glaze und OPI wären mir natürlich auch lieber, aber ich hab hier ja weit und breit keinen Douglas wo ich sonst essie bekommen könnte. :lol:

@ Lima:
China Glaze ist auch toll. :glory:
 
Essie sagte mir bisher gar nix, sooo vom Hocker hauen mich die Farben jetzt auch nicht... Aber mal schauen, vielleicht sehen die in Wirklichkeit noch viel toller aus als im Internet, die Erfahrung hatte ich ja schonmal :D
Dass Catrice kommt find ich aber ziemlich toll. Dann muss ich nicht immer zwischen dm und Müller/Ihr Platz hin- und her pendeln ^.^
Von MNY hab ich genau einen Nagellack, den ich aber noch nie benutzt hab und von Studio Secrets hab ich genau gar nichts glaub ich. Ist mir also mehr oder weniger egal bis recht ^^
 
Ist diese Frisur zu chic wenn's heißt "hübsch, aber nicht zu aufgedonnert"?

(Wobei ich dazusagen muss dass es bei mir etwas wirrer aussieht weil meine Haare noch nie so ordentlich gelegen sind wie bei dem Mädchen in der Anleitung.)
 
Ist diese Frisur zu chic wenn's heißt "hübsch, aber nicht zu aufgedonnert"?

(Wobei ich dazusagen muss dass es bei mir etwas wirrer aussieht weil meine Haare noch nie so ordentlich gelegen sind wie bei dem Mädchen in der Anleitung.)
Finde ich passend und überhaupt nicht aufgedonnert! Aufgedonnert bedeutet für mich, dass ich die Haare toupiere und weiß Gott wie hochstecke. Weiß ja nicht zu was für einem Anlass es sein soll, aber ich finde, zu deiner Beschreibung passt die Frisur sehr gut. :nick:
 
Okay, super, danke. :)
 
Ui das ist eine tolle Frisur, die werde ich glaub auch mal austesten. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, finde die Frisur absolut passend.
 
7,95 € für einen Nagellack der für mich irgendwie keine besonderen Farben herstellt und dann dafür Studio Secrets raus wo ich mein Make-Up hernehme?
Na wie schön ;)
Einige Sachen waren heute schon reduziert in meinem dm, aber es war ganz wenig, vielleicht verkleinern sie die Theke ja nur.
 
Noch eine Frage. :D

Versteht jemand, wie diese Frisur geht? Ich steig bei dem Tutorial (also eigentlich nur Schritt 6) einfach nicht wirklich durch, find die Frisur aber total hübsch. (Und ne Alternative zum Lockenstab gibt's da wohl nicht, oder?)
 
Du nimmst deine Haare auf der Seite und "faltest" sie einmal nach innen und machst sie fest. Damit die halt nicht unten runterhängen sondern so mit Schwungen eingebogen sind.

Versteht man das?

Nass machen + Lockenwickler könnte eine Alternative sein.
 
Wenn du die Locken einfach schon vorher machst, mit Papilotten oder Lockenwicklern oder sowas?
Das hab ich mir auch schon gedacht, aber ich weiß nicht ob das dann "normal" aussieht. :/ Weil in dem Tutorial macht sie die Locken ja, damit die Spitzen natürlicher aussehen.
Du nimmst deine Haare auf der Seite und "faltest" sie einmal nach innen und machst sie fest. Damit die halt nicht unten runterhängen sondern so mit Schwungen eingebogen sind.
Hm. Aber das sieht dann ja total seltsam aus. :D Wahrscheinlich deshalb dann der Lockenstab. Stimmt, wenn ich mir das Bild genauer anschau, da sind gar keine Strähnen, die runterhängen.
Nass machen + Lockenwickler könnte eine Alternative sein.
Aber wird das dann nicht zu schwer? Immerhin sind die Strähnen nur mit Haarnadeln festgemacht.
 
Gute Frage =) Meine Haare sind sehr fein also nicht so schwer wenn sie nass sind.
Vorher machen ist schwierig weil du ja dann genau dort dann auch umknicken müsstest, das halte ich für fast unmöglich. Ich glaube der Lockenstab ist wohl die beste Lösung wenns ohne blöd aussieht.
 
Nimmste halt irgendwelche Klammern, die besser halten - wenn deine Haare insgesamt schwer sind, könnte es eh problematisch werden :D Hast du ein Glätteisen? Kann man damit nicht auch irgendwie Locken reindrehen?
 
Ne, ich hab weder Glätteisen noch Lockenstab, weil ich sowas gar nicht verwende.

Hm, also entweder Lockenstab oder gar nicht, nehm ich mal an. Weil selbst wenn die nassen Haare samt Papilotten halten, dauert das ja ewig bis es trocken ist. Oder ich nehm einfach nur jede Menge Haarspray...aber das das hält kaum bis gar nicht. :/

Na ja, ich werd's trotzdem mal versuchen. Danke für eure Hilfe! :hallo:
 
Hübsche Frisur! Aber ich denke um den Lockenstab kommt man tatsächlich nicht drum herum. Habe es oft genug mit Lockenwicklern und dergleichen probiert, aber das will - bei mir zumindest - nicht so recht halten. Das sieht ein paar Minuten gut aus, aber nach ner Weile sind die Locken dann halb raus und dann sieht's erst recht blöd aus. :argh:
 
Whaaa, die Frisur sieht ja richtig toll aus. Da hab ich morgen was zu tun. =)
 
Was mache ich falsch???

Wenn ich meine Nägel lackiere, brauchen die eeeeewig, bis sie trocken sind. Bzw. sie sind oberflächlich trocken, aber wenn ich sie berühre, bekommen sie dann die Textur von meinem Fingerabdruck. Wenn ich nach einer Stunde irgendwo rankomme, ist sofort eine Riesenschramme im Lack, und alles lässt sich verschieben, weil es immer noch so weich ist.

Ich kann machen was ich will, top coat, drip dry-Tröpfchen, andere Lacke... es ist einfach immer der selbe Mist.

Gestern bin ich wieder mit eigentlich getrockneten Nägeln ins Bett gegangen und heute haben die überhaupt keinen Glanz mehr, sondern die Textur von meiner Bettwäsche! Das ist ätzend :(
 
Wie gesagt, unterschiedlich. Manhattan, Catrice, essence, p2. Sind ja alle nicht die Schlechtesten.
Ich trage höchstens zwei Schichten auf, bis sie richtig decken.
 
Bei mir passiert das nur bei schlechten Lacken oder dicken Lacken.
Bestes Beispiel sind die Coor & Go von Essence, die sind auch mit einer Schicht bei mir nach Stunden nicht trocken und haben da sofort diese Abdrücke.
 
Das Problem hab ich aber auch immer, egal bei welchen Lacken. Ich glaube, das einzige was hilft, ist erstmal kein Überlack drüber, eine Nacht lang warten und dann das Bettdeckenmuster erst am nächsten Tag mit Überlack zu kaschieren :D
 
Ich hab ja letztens mal probiert, vor dem Überlack Deo auf den Lack zu sprühen, weil ich das mal irgendwo gelesen hab. Das hilft wie Sau! :eek: Extrem faszinierend. Nach zwei Minuten ist der Lack hart. Richtiggehend hart. %) Und dann halt den Überlack drüber für Glanz, der trocknet dann auch schneller.
 
Also Manhattan find ich gar nicht so übel, die, die ich habe trocknen auch ganz ok. Und sie decken gut - und sie überleben auch ein paar mal Abwasch in der Küche, ohne danach gleich ganz mies auszusehen. Manhattan kann ich also weiterempfehlen, aber zwecks trocknen rate ich da eher zu zwei dünneren Schichten als einer dicken, wenn's nicht genug deckt.

Bei p2 schließ ich mich Lima aber an - kannste in die Tonne treten. Trocken war meiner schnell, aber das war's dann leider auch schon wieder an positiven Dingen.
 
Ich hab ja letztens mal probiert, vor dem Überlack Deo auf den Lack zu sprühen, weil ich das mal irgendwo gelesen hab. Das hilft wie Sau! :eek: Extrem faszinierend. Nach zwei Minuten ist der Lack hart. Richtiggehend hart. %) Und dann halt den Überlack drüber für Glanz, der trocknet dann auch schneller.
cool, muss ich mal probieren, ich bin ein zappelphillip und hab dementsprechend gleich ne delle drin, weils noch nicht trocken ist :D
einen lack habe ich, der sofort trocken ist (aber leider schnell bröckelt) von sephora.
 
Ich kann nur nochmals den "Misslyn 60 Sec." empfehlen! Mit dem sind die Lacke nach einer Minute soweit trocken und nach spätestens 20 Minuten komplett durchgetrocknet.
So eine Flasche kostet zwar ca. 6 Euro aber sie ist es wert. Gibt es bei Müller. ;)
 
@lima: du immer, jetzt hab ich mir natürlich einen Kiko Lack heute gekauft.. und n Glitzerhaarspray =)

Weiß jemand wo ich von Guhl "Farbglanz Rot" bekomme?
 
Also essence und p2 kann man meiner Meinung nach vergessen. Die hatten mal richtig gute Sachen dabei, aber seit etwa einem Jahr sind 90% der Lacke großer Mist.

Also Manhattan find ich gar nicht so übel, die, die ich habe trocknen auch ganz ok. Und sie decken gut - und sie überleben auch ein paar mal Abwasch in der Küche, ohne danach gleich ganz mies auszusehen. Manhattan kann ich also weiterempfehlen, aber zwecks trocknen rate ich da eher zu zwei dünneren Schichten als einer dicken, wenn's nicht genug deckt.

Bei p2 schließ ich mich Lima aber an - kannste in die Tonne treten. Trocken war meiner schnell, aber das war's dann leider auch schon wieder an positiven Dingen.

Seit dem die Lacke von p2 neu und besser sind, kann man die vergessen.
Essence fand ich schon immer eher mies.

Manhattan kann ich empfehlen, die halten bei mir top und trocknen schnell durch.

Genauso wie die Lacke von Artdecco, allerdings kosten die 6,50 €. :schäm:
 
Ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht krumm, wenn ich in eure Nagellackdiskusion kurz eine Frage einwerfe:

Ich beneide immer andere Mädchen um die glatten Haare, mit denen sie alles machen können, was ihnen denn so einfällt.
Ich selbst hingegen hab sehr viele, dichte haare und auch locken drin, die allerdings mit Föhnen und Glätten zumindest fast ganz rausgehen.
Leider sieht bei mir alles außer Mittelscheitel und Pferdeschwanz einfach nur komisch aus.
Weiß wer, was ich da machen könnte ? Von der Länge her gehen meine Haare bis zu den Schultern.

Das sieht einfach aus wie ne Löwenmähne, weil das so viele Haare sind, und ich muss beim Frisör meistens Aufpreis zahlen, wenn ich z.b. tönen gehe, oder strähnchen machen lasse, weil die mit der normalen Farbmänge für schulterlange Haare bei mir nie auskommen.

:( Wer hat tipps ?
 
Kiko Lack nach 45 Minuten: Hab schon Hühnchen mariniert, Essen geschnibbelt und schäle jetzt Kartoffeln, alles einwandfrei ohne Abdrücke ohne Makel.

@little: Gute Stylingsachen kaufen, guten Frisör organisieren ;)
Ich hab glatte Haare und hasse sie übrigens.

@natti: Mach ich auch nicht, ich bin ja froh dass ich mit ihr nie shoppen gehe, stell dir das mal vor..
 
Das is das doofe natt i nord - die wachsen nicht mehr wirklich weiter. seit zwei Jahren lass ich meine Haare immer wachsen und nur ein oder zwei mal Spitzen schneiden - aber sie wachsen nicht weiter.

und soo lange ? Ich glaube das könnte ich gar nicht aushalten...
 
Du musst aber auch öfters zum schneiden wenn du lange Haare züchtest ;)

Das Gerücht, dass Haare schneller wachsen, wenn man sie regelmäßig schneidet, ist völliger Unfug. Der Kopfhaut bzw. den Haarwurzeln ist es vollkommen egal, wie viel Haar da dranhängt bzw. in welchem Zustand es ist, weil Haare totes Material sind. Das einzige Problem, was auftreten könnte, ist dass die Haare abbrechen und deshalb nicht mehr länger werden, aber ich bezweifle, dass das bei Schulterlänge bereits der Fall ist und außerdem würde man das sehr schnell an ziemlich frizzigen und ausgefransten Haarspitzen sehen - und dann logischerweise öfter schneiden.

Entweder du hast wirklich deine Maximallänge erreicht (die ist von Person zu Person unterschiedlich und berechnet sich grob aus dem monatlichen Haarwachstum mal der Lebensdauer eines Haares - das kann bei Extremen durchaus bei Schulterlänge sein, auch wenn's eher selten ist) oder aber du hast oben genanntes Problem oder dir mangelt es an irgendwelchen Nährstoffen. Zu letzterem kann ich aber nix sagen, weil ich deine Ernährungsgewohnheiten nicht kenne.

Ich verlinke immer gern diesen Artikel, wenn Leute ihre Haare wachsen lassen wollen. Vllt. hilft er dir ja :)
 
@natti: Hab ich das wo geschrieben?
Nur neigen gerade schulerlange Haare eben genau in dem Bereich zu brechen und bevor sich das hocharbeitet lieber abschneiden.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten