Zeugnisse

Ich mag auch Kommazahlen >: bzw. wenigstens sowas wie 1- / 2+ / 2-3 .. weil das is schon bisschen doof, wenn man teilweise mit 1,6 dann die schlechtere Note kriegt. xD Auf der anderen Seite aber auch doof wenn man mit z. B. 2,5 die bessere kriegt haha :D
 
Kicker, du gehst in Ethik? Ich hätte ja gedacht dass du Religion machst. :D
 
Auf meinen Zeugnissen standen nie die Erweiterungen +/-. Die hab ich immer nur gesagt bekommen.
 
Auf meinen Zeugnissen standen nie die Erweiterungen +/-. Die hab ich immer nur gesagt bekommen.

Bei mir auch nicht. Es wird bei uns aber auch nur dazu gesagt, wenn es gerade nicht geklappt ist. (ein + fürs nächste Semester o.ä.)
Bin auch ganz froh, dass keine - auf unseren Zeugnissen stehen. Dieses Semester würden zwar nehme ich an keine drauf stehen aber ohne siehts besser aus. Bei + ist das natürlich was anderes.

Hier mein Zeugnis. Am Freitag bekommen.

2. Fachklasse 1. Semester Lehrberuf Verwaltungsassistentin:

Pflichtfächer:
Berufsbezogene Fremdsprache (Englisch): 1
Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr: 1
Kaufmännisches Rechnen (=Mathe): 1
Buchführung: 1
Verwaltungsfachkunde: 1
Text- und Informationsverarbeitung: 1
Fachpraktikum: 1

Freifächer:
Vorbereitung auf die Matura Englisch: 1

Ein paar Fächer weniger als letztes Jahr, aber sonst alles gleich geblieben. :D

Durchschnitt: 1,0
 
11. Klasse Gymnasium BaWü, G8

Neigungsfach/ 4-stündig:

Deutsch: 15 (1+)
Mathe: 06 (4+) :D
Englisch: 15 (1+)
Französisch: 13 (1-)
Spanisch: 15 (1+)

2-stündig:

Bildende Kunst: 11 (2)
Geschichte: 14 (1)
Gemeinschaftskunde: 12 (2+)
Ethik: 15 (1+)
Chemie: 09 (3+)
Biologie: 11 (2)
Sport: 09 (3+)
Informatik: 11 (2)
 
mich würd ja mal interessieren, ob hier alle so gut sind, oder ob die noten gefaked sind :D

Ich kanns auch gerne einscannen ;) wenn ich mich als zu schlecht empfinden würde, würd ichs eben nicht posten, denke so halten es die meisten und daher sieht alles so fein aus hier ;)
 
Was heißt denn so gut? Ganz normale Zeugnisse, mit guten, schlechten und mittleren Noten.
 
Die Zeugnusse ,die hier so stehen sind schon ziemlich gut, die durchschnittlichen Zeugnisse sehen nicht ganz so gut aus, ich könnte da schon von anderen erzählen.:D
 
Die Zeugnusse ,die hier so stehen sind schon ziemlich gut, die durchschnittlichen Zeugnisse sehen nicht ganz so gut aus, ich könnte da schon von anderen erzählen.:D
Jap denke ich auch immer!
Wenn ich hier so lese muss ich mich mit meinem 2,7 bis 3,2 Zeugnissen und das trotz abstrengung ja richtig in die Ecke stellen und schämen.........wobei ich einen 2er oder guten 3er Schnitt jetzt nicht schlecht finde.
Hauptsache man gibt alles wenn nicht mehr drin ist dann ist halt nicht mehr drin hauptsache mann muss sich nach de Schulzeit nicht sagen " Hätte ich mal mehr gelern und mehr gegeben"
 
Wie bekommt ihr alle nur solche Noten hin? 15P in Englisch und Deutsch und allgemein total gut...
...wenn ich da mein Zeugnis anschaue...


nun fühl ich mich echt dumm.
 
ach Quatsch. :)
Manche Sachen kann man ja gar nicht miteinander vergleichen, bei mir z. B. .. ich hab zwar einen Durchschnitt von 1,5 - aber das liegt auch einfach daran, dass ich eine Ausbildung mache und keine Schule in dem Sinn. Es ist zwar auch Unterricht, aber die Fächer sind halt so speziell, dass mir die Dinge, die wir lernen, einfach liegen, weils mich halt auch interessiert. Und in vielen der Fächer kann man in den Arbeiten halt bei Fallbeispielen z. B. drumrumreden (xD - ich liebe Drumherumreden! *__* :D) und durch eigene Erfahrung wie Praktika und sowas kann man halt auch viel dazu beitragen.
Im Vergleich dazu ist Unterricht im Gymnasium schon was total anderes, würd ich mal behaupten.
Deswegen kann man z. B. die Ausbildung und die Schul-Zeugnisse überhaupt nicht miteinander vergleichen (da würde dann also z. B. auch simsi wegfallen ^^). Dumm seid ihr jedenfalls ganz bestimmt nicht, nur weil ihr einen 2,* oder 3,* Schnitt habt. Das ist doch auch noch super! Solangs nicht 4,* oder noch schlimmer ist, ist doch super :D Außerdem ist das letztendlich doch eh ziemlich egal. Wichtig ist wenn überhaupt nur ein richtiges Abschluss-Zeugnis. Was in der 7., 8., 11. Klasse oder so mal war, interessiert doch später eh keinen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,0 ist natürlich gut aber die letzten Posts waren doch immer wieder auch von Leuten die stink normale Zeugnisse haben. Mal ne 4, mal ne 1 - ganz normal.

Für den Rest siehe die Vorposter
 
jaa, stimmt schon. Nur manchmal frag ich mich wirklich, was ich falsch mache - sweetButterfly ist ja anscheinend in der gleichen Stufe an BW-Gymnasium wie ich - dass die so gute Noten hat und ich, obwohl ich lern und lern und mich total dumm und dämlich arbeite, gar nichts auf die Reihe krieg - bzw. keinen Schnitt, mit dem ich mich an der Uni bewerben könnte. Das ist schon deprimierend.
 
jaa, stimmt schon. Nur manchmal frag ich mich wirklich, was ich falsch mache - sweetButterfly ist ja anscheinend in der gleichen Stufe an BW-Gymnasium wie ich - dass die so gute Noten hat und ich, obwohl ich lern und lern und mich total dumm und dämlich arbeite, gar nichts auf die Reihe krieg - bzw. keinen Schnitt, mit dem ich mich an der Uni bewerben könnte. Das ist schon deprimierend.
geht mir genauso.
wieso an keine uni bewerben?
was willst du machen und was für einen schnitt hast du?

Wenn man will kann man eigentlich alles ich habe jetzt z.b einen schnitt von 2,8 und möchte psychologie studieren.
das ist eigentlich total mies aber an den unis haben die mir gesagt,wenn man wartezeit in kauf nimmt geht das alles.
dann muss ich eben 2 oder 3 jahre warten bis ich dann nachrücke und doch studieren kann.
mache ich in der zeit halt was anderes.
Sowas geht eigentlich fast in allen studiengängen....bei dir sicher auch,oder?
 
geht mir genauso.
wieso an keine uni bewerben?
was willst du machen und was für einen schnitt hast du?

Wenn man will kann man eigentlich alles ich habe jetzt z.b einen schnitt von 2,8 und möchte psychologie studieren.
das ist eigentlich total mies aber an den unis haben die mir gesagt,wenn man wartezeit in kauf nimmt geht das alles.
dann muss ich eben 2 oder 3 jahre warten bis ich dann nachrücke und doch studieren kann.
mache ich in der zeit halt was anderes.
Sowas geht eigentlich fast in allen studiengängen....bei dir sicher auch,oder?

Also klar, es ist ja noch nicht das Abizeugnis, aber rein theoretisch ich müsste mich jetzt mit diesem Halbjahreszeugnis bewerben, hätte ich ein Schnitt von 3,1 und will Medizin (höchste Wartezeit 6 oder 8 Semester an Heidelberger Uni - so lang kann ich nicht warten - irgendwann will ich leben anfangen) oder Anglistik (meine Englischnote mit 8P = 3 ist zu schlecht dafür denk ich) studieren. Ich mag nichts anderes studieren, weil ich will das studieren, was mich interessiert.
Lange Wartezeiten kann ich nicht auf mich nehmen. meine Eltern würden mich rausschmeißen, denn bis 25 daheim zu wohnen ist schon lange, aber dann noch Jahre Wartesemester - das amchen die bestimmt nich mit
 
Also klar, es ist ja noch nicht das Abizeugnis, aber rein theoretisch ich müsste mich jetzt mit diesem Halbjahreszeugnis bewerben, hätte ich ein Schnitt von 3,1 und will Medizin (höchste Wartezeit 6 oder 8 Semester an Heidelberger Uni - so lang kann ich nicht warten - irgendwann will ich leben anfangen) oder Anglistik (meine Englischnote mit 8P = 3 ist zu schlecht dafür denk ich) studieren. Ich mag nichts anderes studieren, weil ich will das studieren, was mich interessiert.
Lange Wartezeiten kann ich nicht auf mich nehmen. meine Eltern hoffen ja, das ich bald mal auszieh - jedenfalls kommt es mir so vor.
ja ich will auch partout nichts anderes studieren.
aber du könntest doch in der wartezeit eine ausbildung als arzthelferin anfangen um schonmal so ein bisschen was in die richtung zu machen bis du studieren kannst....
 
@eddie:
1. Siehe Naemi
2. Vielleicht lernst du falsch oder zuviel?
3. Manchen fällt es leichter, manchen schwerer. Ich habe erst in der 9. sozusagen das erste Mal wirklich gelernt, alles davor war mir zu einfach.
4. Gute Lehrer machen einiges aus. Bei einem guten Lehrer brauchst du nur mehr kurz wiederholen, bei einem schlechten lernst alles auswendig.

Es liegt nicht immer nur an dir und verschiedene Unis haben verschiedene Ncs oder garkeine, dann muss man eben woanders hinziehen dann ist es vielleicht schon eher realistisch ;)
 
ja ich will auch partout nichts anderes studieren.
aber du könntest doch in der wartezeit eine ausbildung als arzthelferin anfangen um schonmal so ein bisschen was in die richtung zu machen bis du studieren kannst....

ja, das hab ich mir auch überlegt. aber dann mit 30 Jahren noch studieren find ich doof.

/e:
Ja, das stimmt schon, Scarlet. Aber wenn ich wegziehe, was ich geplant habe, wie finanzier ich das? abgesehn davon das es in den meisten Bundesländern zwar keine Studiengebüren mehr gibt, gibt es trotzdem Miete, die man zahlen muss, Steuern und so weiter.Mit dem bisschen Bafög lässt sich sowas doch nicht bezahlen.

Ja, stimmt, Lehrer machen einges aus. Erleb ich im Moment sehr stark, stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh es nicht als so selbstverständlich an so früh zu studieren, viele müssen erst arbeiten um sich was anzusparen.
 
Also 15 Punkte haben bei uns auch nur Ausnahmetalente,und wir haben genügend Schüler, die auch schauen müssen dass sie nicht zu viel unterpunkten, gibt die ganze Bandbreite.

Ja was man studieren will ,ist schon entscheidend, da sind Fächer, da herrschen kaum Wartezeiten, weil es einfach nicht so viele gibt, die das studieren wollen. Einer unserer Schüler z. B., der nur ein 3er Abi letzes Schuljahr abgelegt hat ,konnte in Regensburg sofort mit einem Biologiestudium beginnen, keinerlei Wartezeit.

Und dann noch zum Thema Einstellungen nach dem Studium.Ich weiss jetzt nur bei Lehreren besser Bescheid, wer momentan Mathe oder Physik studiert bekommt auch später sofort einen Arbeitsplatz, von 800 Lehramtsstudenten, die heuer das 2. Staatsexamen abgelegt haben, wurden 200 übernommen in die staatlichen Gymnasien, davon kein einziger Deutsch/Erdkundelehrer um mal so ein Beispiel zu nennen,die Mathe und Physiklehrer alle. Auf einem der beiden privaten Gymnasium in unserer Stadt haben sich 80 Leute für eine frei werdende Lehrerstelle beworben. Sollte man vielleicht auch drauf schauen, beim Studium wie später die Berufsaussichten wirklich sind. Ich frag mich immer ,bei uns studieren Massen an jungen Leuten Wirtschaft oder Jura, wo sollen die bloss mal alle unterkommen.Gerade mit Rechtsanwälten ist das Land ohnehin schon übersät.
 
Nicht gerade gerecht, aber ist halt so. Deshalb sagt der Notenschnitt aber über die Intelligenz einer Person mal nichts aus.
Und genau deswegen hasse ich es, dass so auf den NC geguckt wird. Manche Lehrer haben einen extra nicht drangenommen, dann behauptet, man hätte sich nicht beteiligt und andere bekamen fürs mit den Augen klimpern 13 Punkte.
 
Weiß eigentlich einer wie es zur Zeit mit Psychologie aussieht in NRW?
Und Jura würde ich für meine beste Freundin auch mal gerne wissen falls da jemand was weiß.
Alles für NRW
 
Find ich zwar auch, aber leider muss man das ja irgendwo dran festmachen.


Hab ich zwei Posts über deinem geschrieben. Ich glaub nicht, dass es da an anderen Unis großartig anders aussehen wird.
Ne du kommst ja auch aus NRW also das nimmt sich wohl nicht viel.
Dankeschön =)
Weiß denn zufällig zu Jura auch jemand was?
 
Wir haben an den staatlichen Unis keinen NC, nur Aufnahmeprüfungen bei den wirklich überlaufenen Studien und eine verpflichtende Studieneingangsphase für jedes Studium. Ich glaub deshalb haben wir auch recht viele deutsche Studenten hier.
 
Wir haben an den staatlichen Unis keinen NC, nur Aufnahmeprüfungen bei den wirklich überlaufenen Studien und eine verpflichtende Studieneingangsphase für jedes Studium. Ich glaub deshalb haben wir auch recht viele deutsche Studenten hier.
Ja da wäre es gut, wenn man flexibel ist in Sachen umziehen fürs Studium.
Mir wäre es z.B lieber 5 Jahre zu warten und in der zeit was anderes sinnvolles zu machen als weit weg zu ziehen.
Kann ich irgendwie einfach nicht.
Muss halt jeder irgendwie für sich selbst entscheiden.
 
Du wirst auch in Zukunft dich nicht immer darauf verlassen können, dass dein Arbeitsplatz vor der Tür ist. Flexibilität ist die Zukunft im Job, also sei da nicht so steif.

Und natürlich sollte man auch die Berufsaussichten im Sichtfeld haben aber es bringt nix wenn man Geschichtelehrer werden will und stattdessen Physik studiert weil man da wohl besser unterkommt. Wird wohl dann auch nicht so sein weil die Noten dann sicher nicht so gut sind und wer möchte sich sein Leben lang mit einem Job quälen den er hasst?
 
Aufnahmeprüfung + ständige Leistungsnachweise damit man Studenten, die nur studieren weils die Eltern zahlen zumindest teilweise rausfiltern kann.
 
Das stimmt und schonmal Berufserfahrung sammeln ist doch gut.
Es ist ja dann nicht so als hättest du nur dumm gewartet und deine Zeit verschwendet.


Zumal man dann auch schon was handfestes in der Tasche hat, falls man doch merkt, das das Studium nicht das ist, was man sich vorgestellt hat, oder weil man rausfliegt, weil man bestimmte Scheine nicht bekommt - gibt ja in etlichen Fächern/Studiengängen an einigen Unis immer noch ne Klausurenbegrenzung - 3x oder so schreiben, besteht man dann nicht, ist man raus... (deswegen wollten damals auch alle nach Münster/Heidelberg für Pharmazie - die einzigen beiden Unis deutschlandweit ohne Begrenzung der Klausuren in den Studiengängen)

Ausserdem hat man mit nem ausgebildeten Beruf deutlich bessere Chancen, sich neben dem Studium was dazuzuverdienen - ausgebildeten Kräften zahlt man mehr als reinen studentischen Hilfskräften...
 
Die Leistungsnachweise sind aber zumindest hier nur für die Familienbehilfe (und Studienbeihilfe, wenn man das Glück hat sie beziehen zu dürfen. :naja:) nachzubringen und auch nicht sonderlich viel (16 ECTS im ersten Jahr, dann erst nach zwei Jahren wieder 32 ECTS). Und wenn man die nicht erbringen kann, wird halt die Familienbeihilfe gestrichen, der Uni ist's egal.
 
Auf meinen Zeugnissen standen nie die Erweiterungen +/-. Die hab ich immer nur gesagt bekommen.

ach Quatsch. :)
Manche Sachen kann man ja gar nicht miteinander vergleichen, bei mir z. B. .. ich hab zwar einen Durchschnitt von 1,5 - aber das liegt auch einfach daran, dass ich eine Ausbildung mache und keine Schule in dem Sinn. Es ist zwar auch Unterricht, aber die Fächer sind halt so speziell, dass mir die Dinge, die wir lernen, einfach liegen, weils mich halt auch interessiert. Und in vielen der Fächer kann man in den Arbeiten halt bei Fallbeispielen z. B. drumrumreden (xD - ich liebe Drumherumreden! *__* :D) und durch eigene Erfahrung wie Praktika und sowas kann man halt auch viel dazu beitragen.
Im Vergleich dazu ist Unterricht im Gymnasium schon was total anderes, würd ich mal behaupten.
Deswegen kann man z. B. die Ausbildung und die Schul-Zeugnisse überhaupt nicht miteinander vergleichen (da würde dann also z. B. auch simsi wegfallen ^^). Dumm seid ihr jedenfalls ganz bestimmt nicht, nur weil ihr einen 2,* oder 3,* Schnitt habt. Das ist doch auch noch super! Solangs nicht 4,* oder noch schlimmer ist, ist doch super :D Außerdem ist das letztendlich doch eh ziemlich egal. Wichtig ist wenn überhaupt nur ein richtiges Abschluss-Zeugnis. Was in der 7., 8., 11. Klasse oder so mal war, interessiert doch später eh keinen mehr.
Man kann es wirklich nur bedingt vergleichen. Die allgemeinbildenden Fächer empfinde ich als naja sagen wir mal ich langweile mich. Bei den berufsspezifischen ist es aber durchaus ziemlich anspruchsvoll. (aber ich hatte auch am Gym nen Schnitt von 1,3)
 
ja, das hab ich mir auch überlegt. aber dann mit 30 Jahren noch studieren find ich doof.
Hm, aber muss es denn unbedingt ein Studium sein? Du kannst ja auch erstmal eine einfache Ausbildung machen und vielleicht merkst du dann ja, dass das schon das Richtige ist. Und wenn nicht kannst du dann ja immer noch nach der Ausbildung studieren. Das wäre dann zwar wieder gegen den Punkt "mit 30 Jahre noch studieren find ich doof", aber trotzdem..
 
Gerade aus unserem Gebiet(Grenzstadt) studieren viele in Österreich, Salzburg ist besonders beliebt, ist ja nur ein Rutsch. Der Nachteil ist halt man bekommt kein Bafög bei einem Studium in Österreich.
 
Dafür spart man sich tonnenweise Studiengebühren, also hebt sich das auf bzw. ist sogar noch besser.
 
Aufnahmeprüfung + ständige Leistungsnachweise damit man Studenten, die nur studieren weils die Eltern zahlen zumindest teilweise rausfiltern kann.

Ich studiere auch nur, weil mein Vater gezahlt hat ;) Sonst hätte ich es mir gar nicht leisten können.
Medizin war bei uns bei 1,1 so ungefähr. Ich kenne einige, die sich eingeklagt haben. Wäre das nicht was für euch? (oder halt einen Brief geschrieben haben, dass sie klagen werden. Weil eeeeigentlich darf jeder alles studieren, wenn er sein Abi hat)
 
Stimmt Scarlet, und die Studiengebühren sind ja in Bayern ohnehin am höchsten, was eine Riesenschweinerei ist ums mal so auszudrücken.
 
@barocklady: Das ist schön für dich, ich muss mir alles selber erarbeiten also wenn ich studieren gehen kann dann nur ohne Studiengebühren und erst in ein paar Jahren. Und da finde ich es eine Frechheit wenn (vor allem in Studiengängen wie BWL oder Wirtschaftsinfo) jeder Depp drin sitzt nur damit er nix andres tun muss und dann die Plätze belegt.
 
Ich glaub eher, sie meint es so, dass sie wohl Interesse hatte, aber ohne väterliche Unterstützung gar nicht die Möglichkeit hätte.
 
Klar, aber es sollte ganz einfach für jeden möglich sein studieren zu gehen der wirklich Interesse hat und an sowas wie Finanzen darf Bildung einfach nicht scheitern.

edit: (Und zwar ohne horrende Kredite oder sonst was)

Das Ganze war ja auch nicht auf Barocklady bezogen und ich denke/hoffe sie zeigt dafür auch die Dankbarkeit und hilft aus wo sie kann, aber viele tun das eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt wenn ich mal kurz dazwischen frage, aber kann mir mal jemand erklären wofür genau "Lernverhalten" steht?
Auf dem Zeugnis meiner Tochter gibt es halt immer "Sozialverhalten" und "Lernverhalten", ersteres ist klar, aber den Begriff Lernverhalten finde ich irgendwie so schwammig. :lol:

Sie meinte ja, dass bedeutet wie oft man sich im Unterricht meldet, aber das kann ja nicht alles sein. :???:
 
Ich habe ein Zeugnis mit nem Durchschnitt von 2,33 :DD

AV: 2 SV: 1 | Ethik: 2 Deutsch: 2 Englisch: 2 Geschi: 2 Sport: 2
Mathe: 2 Chemie: 3 Physik: 4 Arbeitslehre: 2 Musik: 2

und in den Wahlpflichtfächern = Werken: 3 u. Matheförderunterricht: 2

mfg
 
Klar, aber es sollte ganz einfach für jeden möglich sein studieren zu gehen der wirklich Interesse hat und an sowas wie Finanzen darf Bildung einfach nicht scheitern.

edit: (Und zwar ohne horrende Kredite oder sonst was)

Das Ganze war ja auch nicht auf Barocklady bezogen und ich denke/hoffe sie zeigt dafür auch die Dankbarkeit und hilft aus wo sie kann, aber viele tun das eben nicht.

Ich sehe es auch so und ich bin auch glücklich, dass ich unterstützt werde, aber das ist bei uns in der Familie normal. Mein Vater wurde unterstützt, meine Oma, meine Urgroßvater etc.
Und das du das schaffst, also mit Ausbildung ist schon krass, aber bei mir hätte das nicht geklappt, da ich mit Studium (und die Ausbildung danach) so ~ 10 Jahre beschäftigt bin und wenn man einen sehr guten Schnitt möchte, dann ist nebenbei arbeiten auch nicht drin. Aber hier geht es ja nicht ums Studium.


:D :D Gott sei Dank ist meine Zeit der richtigen Zeugnisse vorbei. Auch wenn ich einen sehr guten Durchschnitt hatte. Aber ich finde, dass hier auch viele sehr gut sind =)
Aber ganz schlechte reden ja meist nicht wirklich darüber..
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten