SimCity4 Kurze Fragen, kurze Antworten

Gibt es bei Simcity4Deluxe die Möglichkeit, den Bau von Gebäuden zu beeinflussen?(SimTool) (z. B. das bestimmte Gebäude schneller gebaut werden)
 
Gibt es bei Simcity4Deluxe die Möglichkeit, den Bau von Gebäuden zu beeinflussen?(SimTool) (z. B. das bestimmte Gebäude schneller gebaut werden)
Ja, über das Property "Construction Time" (0x499AFA38, UInt8) im Building-Exemplar (nicht Lot-Exemplar). Ggf. musst du das Property einfügen, wenn keines vorhanden ist (bei setzbaren Gebäuden die Regel). Du kannst 0 bis 255 Simtage Bauzeit einstellen.
 
Ich habe den Street Addon Mod v3 aus dem Kurier installiert. Klappt soweit ganz gut, allerdings verschlucken die Starterteile (also wirklich nur das erste Feld) die drunterliegende Textur. Es erscheint ein weißes Feld mit Straße drauf. Ausnahmen sind z.B. die Parkplatztextur (die verdeckt ja alles) und die Schotterwege (da sieht die Textur nur etwas anders aus als die umliegende). Woran kann das liegen?
 
Ich habe den Street Addon Mod v3 aus dem Kurier installiert. Klappt soweit ganz gut, allerdings verschlucken die Starterteile (also wirklich nur das erste Feld) die drunterliegende Textur. Es erscheint ein weißes Feld mit Straße drauf. Ausnahmen sind z.B. die Parkplatztextur (die verdeckt ja alles) und die Schotterwege (da sieht die Textur nur etwas anders aus als die umliegende). Woran kann das liegen?

Das ist so gewollt, damit man die Starterteile nicht so schnell übersieht. Sie können, da die SAM-Netzwerke recht stabil sind, auch wieder abgerissen werden. ;)
 
Das ist so gewollt, damit man die Starterteile nicht so schnell übersieht.
Ah, okay. Das ist freilich ein gutes Argument! :cool:
Sie können, da die SAM-Netzwerke recht stabil sind, auch wieder abgerissen werden. ;)
DAS ist freilich ein Problem, denn wenn ich wüsste, wie weitreichend das Starterteil funktioniert, könnte ich anders bauen. Es ist schon blöd, wenn ich einen Schotterweg mit einer normalen Straße verbinde (an der Stelle, wo sich das Starterteil befindet - wenn ich es abreiße, muss ja wieder ein Weg dahin), dass dann ein Großteil der Straße zum Schotterweg wird. Ich könnte das Starterteil evtl. woanders hinbauen, aaaber... wie weit reicht die Wirkung? Muss bis genau an die Straße sein, du verstehst? ;) Ich probier' schon die ganze Zeit rum...
 
DAS ist freilich ein Problem, denn wenn ich wüsste, wie weitreichend das Starterteil funktioniert, könnte ich anders bauen. Es ist schon blöd, wenn ich einen Schotterweg mit einer normalen Straße verbinde (an der Stelle, wo sich das Starterteil befindet - wenn ich es abreiße, muss ja wieder ein Weg dahin), dass dann ein Großteil der Straße zum Schotterweg wird. Ich könnte das Starterteil evtl. woanders hinbauen, aaaber... wie weit reicht die Wirkung? Muss bis genau an die Straße sein, du verstehst? ;) Ich probier' schon die ganze Zeit rum...

Also, in der Regel ist ein SAM-Netzwerk ab einer Länge von sechs Teilen stabil - und auch ohne dem Starter-Puzzleteil ist die Reichweite, bestehende SAM-Straßen zu verlängern, sehr groß. Im Gegenteil hatte ich schon oft genug Probleme, SAM-Straßen wieder in normale umzuwandeln... :lol:
 
Hallo

DAS ist freilich ein Problem, denn wenn ich wüsste, wie weitreichend das Starterteil funktioniert, könnte ich anders bauen. Es ist schon blöd, wenn ich einen Schotterweg mit einer normalen Straße verbinde (an der Stelle, wo sich das Starterteil befindet - wenn ich es abreiße, muss ja wieder ein Weg dahin), dass dann ein Großteil der Straße zum Schotterweg wird. Ich könnte das Starterteil evtl. woanders hinbauen, aaaber... wie weit reicht die Wirkung? Muss bis genau an die Straße sein, du verstehst? ;) Ich probier' schon die ganze Zeit rum...

Teste mal diese Dinger hier: http://community.simtropolis.com/files/file/19762-sam-stopper/. Es gibt zwar einige kritische Stimmen dazu, aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, gerade wenn ich Schotterwege am normale Straßen anbinden will. Jedenfalls ist mir nichts negatives aufgefallen.

Grüße, Thomas
 
Danke nochmals, Thomas! Werd' ich heute abend tun, runtergeladen ist es bereits, aber ich muss gleich weg. Meine Termine halten sich leider nicht an meinen Bauplan... =)
 
Alternativ kannst Du natürlich auch ein Stück Landstraße dazwischensetzen. Sieht zwar nicht ganz so schick aus, aber wenn Du's geschickt machst, hast du nur am Übergang zwischen SAM-Straße und grauer Straße nen schwarzen Streifen Landstraße.
 
Ist das normal, dass beim scan der Abhängigkeiten mit dem sc4 tool alle Gebäude einen roten Punkt haben auch wenn keine Abhängigkeiten fehlen? Also bei Building exemplar und file steht dann kein Name- deswegen wohl der rote Punkt. Ist das irgendein Lesefehler? Sollten nicht alle einen grünen Punkt haben?
 
Building exemplare und Buildingfile müssen nicht unbedingt vorhanden sein. Dadurch wird der rote Punkt angezeigt auch wenn alle Abhängigkeiten angezeigt werden. Ob das ein Lesefehler ist oder nicht, kann dir wohl nur der Programmierer oder Andreas, falls der es überhaupt weiss, erklären.

Gruss Andy
 
Das Building Exemplar file hat in der Regel keine Abhängigkeiten, weil die Props und Texturen ja im Lot Exemplar file gespeichert sind. ;) Mögliche Abhängigkeiten sind externe Abfragefenster oder -Sounds, aber die berücksichtigt SC4Tool meines Wissens gar nicht. Die roten, blauen und grünen Punkte sollen eigentlich nur zeigen, ob keine, einige oder alle Abhängigkeiten gefunden wurden. Was tatsächlich fehlt, muss man anhand der Liste vom LD/LTD file erraten, wobei diese nur Props erfasst, aber keine Texturen. Sinnvollerweise sollte der Ersteller eines Lots nach Abhängigkeiten scannen (denn nur er hat auf jeden Fall alle benötigten Sachen im Plugin-Ordner) und eine vollständige Liste in der LiesMich-Datei aufführen.
 
Ah okay, dann ist gut- hatte mich echt irritiert. Dachte das tool geht bei mir nicht richtig. Ist aber schon schade, so muss man jedes Gebäude einzeln anklicken und nachschauen ob was fehlt..halt mehr Arbeit. egal, gut dass es das tool überhaupt gibt :)
Vielen Dank für eure Antworten.
 
Ich hoffe das von euch einer eine Idee hat. Mein Problem ist, das ich mir selbstwachsende Lots am erstellen bin. Bei einem Lot hat sich die Größe des Gebäude verändert. Siehe Bilder. Erstellt mit PIM.
Woran liegt das?

Gruss Andy
 

Anhänge

  • Original im LE.webp
    Original im LE.webp
    9,5 KB · Hits: 16
  • Erstelltes Lot im LE.webp
    Erstelltes Lot im LE.webp
    4,3 KB · Hits: 15
Bin ich bissel blind oder wie kann man Fußgängerzonen setzen, die so aussehen wie die normalen Maxis-Fußwege? Ich hab' das schon mehrmals auf Bildern gesehen, aber ich finde im Spiel nix Derartiges. :cool:
 
Bin ich bissel blind oder wie kann man Fußgängerzonen setzen, die so aussehen wie die normalen Maxis-Fußwege? Ich hab' das schon mehrmals auf Bildern gesehen, aber ich finde im Spiel nix Derartiges. :cool:
Hast du ein Beispielbild aus diesen Forum ? Weil damit kann man es besser einschätzen, was du meinst und wie es auf den Bildern umgesetzt wurde.
Es gibt ein paar Möglichkeiten, da wird geschummelt , so dass z.B die Häuser keine echten Wohngebäude sind, so fällt der Zwang weg, dass sie direkt an der Strasse stehen müssen.
Bei Gewerbegebieten dagegen ist diese Einschränkung nicht vorhanden, da können die Gebäude auch genutzt werden.
 
Bin ich bissel blind oder wie kann man Fußgängerzonen setzen, die so aussehen wie die normalen Maxis-Fußwege? Ich hab' das schon mehrmals auf Bildern gesehen, aber ich finde im Spiel nix Derartiges. :cool:
Den NAM herunterladen und installieren. ;)

Es gibt ein paar Möglichkeiten, da wird geschummelt , so dass z.B die Häuser keine echten Wohngebäude sind, so fällt der Zwang weg, dass sie direkt an der Strasse stehen müssen.
Wohngrundstücke brauchen halt immer einen Straßenanschluss (z. B. auf der Rückseite), aber die Vorderseite des Grundstücks (Pfeilspitze) kann zu einem Puzzleteil (z. B. den FGZ) oder einem TE-Lot mit auto-durchlässigem Verkehrsnetzwerk hin zeigen.

Für den Simulator ist es wichtig, dass man von einem Wohngebäude aus mit dem Auto wegfahren kann.

Es ist aber dennoch möglich, eine autofreie Stadt zu bauen. Es muss lediglich ein einziger mit dem Auto erreichbarer Arbeitsplatz in der Stadt vorhanden sein, damit die Simulation funktioniert (und zwar ohne geploppte Gebäude). Der Arbeitsplatz muss nicht unbedingt tatsächlich angefahren werden, es muss nur theoretisch möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ein Beispielbild aus diesen Forum ? Weil damit kann man es besser einschätzen, was du meinst und wie es auf den Bildern umgesetzt wurde.
Es gibt ein paar Möglichkeiten, da wird geschummelt , so dass z.B die Häuser keine echten Wohngebäude sind, so fällt der Zwang weg, dass sie direkt an der Strasse stehen müssen.
Bei Gewerbegebieten dagegen ist diese Einschränkung nicht vorhanden, da können die Gebäude auch genutzt werden.

Den NAM herunterladen und installieren. ;)

Wohngrundstücke brauchen halt immer einen Straßenanschluss (z. B. auf der Rückseite), aber die Vorderseite des Grundstücks (Pfeilspitze) kann zu einem Puzzleteil (z. B. den FGZ) oder einem TE-Lot mit auto-durchlässigem Verkehrsnetzwerk hin zeigen.

Für den Simulator ist es wichtig, dass man von einem Wohngebäude aus mit dem Auto wegfahren kann.

Es ist aber dennoch möglich, eine autofreie Stadt zu bauen. Es muss lediglich ein einziger mit dem Auto erreichbarer Arbeitsplatz in der Stadt vorhanden sein, damit die Simulation funktioniert (und zwar ohne geploppte Gebäude). Der Arbeitsplatz muss nicht unbedingt tatsächlich angefahren werden, es muss nur theoretisch möglich sein.

Es geht mir nicht um eine autofreie Stadt, sondern um Fußgängerzonen, die das selbe Muster wie die Fußwege haben. Beim NAM ist nur ein Teil mit einer Laterne drauf drin - so viele Laternen braucht aber kein Mensch. ;)
Ein Beispielbild habe ich freilich auch: http://www.simforum.de/showpost.php?p=3833727&postcount=43 Bild 2.29 - um die Kirche drumherum ist genau das Pflaster, das ich meine. Eigentlich doch ganz simpel, aber ich finde nicht, wo ich genau das setzen kann.
 
welche station ich genau nehmen kann für die U-Bahn die sind alle zum verwirren
Da sich alle mir bekannten (reinen) U-Bahn-Stationen nur in der Optik und der Kapazität unterscheiden, sind genau dies die einzigen Kriterien, die für die Auswahl einer Haltestelle ausschlaggebend sind. Wo nur wenig Fahrgastaufkommen zu erwarten ist, wird man keinen großen Umsteigeknoten mit entsprechender Kapazität errichten, in einer amerikanischen Downtown wohl keine Moskauer Metrostation aus der Stalinzeit.
 
Entweder selber basteln (auf diesem Bild sinds keine TE), das wäre nicht kompliziert (Textur suchen, runterstellen, irgendwelche Dinge wie Brunnen und dergleichen draufstellen.

Oder runterladen - das meintest Du ja auch..
Ich erinnere mich an 2 Anbieter:
das eine Set heisst "Exi Plaza Set" das andere ist von sinburg. Da hats auch noch viele andere Texturen. Findest Du beides auf ST.
Sind beide auch nicht TE.

Ich meinte, dass der paeng .. yup.. habs schnell nachgeschaut.
Hier findest Du von paeng TE-PedMalls.
Hab sie jedoch noch nie ausprobiert (paeng ist jedoch ein bekannter Name).
 
Och nee, oder? Auf DIE Idee hätte ich freilich auch kommen können... =)
Danke dir!
Warum hattest du nicht einfach gefragt, ob es die FGZ mit dem weißen Pflaster auch ohne Laterne gibt? :naja:

Allerdings wüsste ich nicht, dass man irgendwann ein Feld ohne Laterne erhält. Es gibt aber einen Mod, der die Laterne entfernt bzw. die Häufigkeit ihrer Platzierung verringert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gespeicherte Spielstände

hi....

meine frage ist wo finde ich die gespeicherten spielstände vom spiel und Windows Vista?

mfg
 
Ich hoffe das von euch einer eine Idee hat. Mein Problem ist, das ich mir selbstwachsende Lots am erstellen bin. Bei einem Lot hat sich die Größe des Gebäude verändert. Siehe Bilder. Erstellt mit PIM.
Woran liegt das?

Gruss Andy

Konvertierst du da zu selbstwachsenden Lots hin?
Da wird nämlich, soweit ich das noch weiß, ein neues Exemplar File angelegt, wo auch die Größe des blauen Rechtecks neu festgelegt wird.
Das allerdings als "Standardwert", d.h. das Modell komplett umschließend. Und da dein Haus da diagonal steht, fällt das halt recht groß aus.

Der Macher des "kleinen" Hauses wird also an der Größe des Rechtecks manuell im Reader oder sonstwo rumgeschraubt haben.
Khoianh sagt mir gerade, dass der Eintrag dafür "occupant size" heißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
was kann ich hier machen?
Ich hab ne TLA-5 und darüber soll ein ERHW-6C führen, aber der verwandelt die TLA-5 wieder in eine Allee.
Kann ich das irgendwie verhindern/umgehen? Ich brauch nämlich die Kapazität der TLA dringend...

mfg
jedi93

P.S: vllt hat jemand auch Tipps für mich, wie ich diese Kreuzung anders hinbekomme...
 

Anhänge

  • RHW-6C_über_TLA-5.webp
    RHW-6C_über_TLA-5.webp
    148,1 KB · Hits: 19
Zuletzt bearbeitet:
Konvertierst du da zu selbstwachsenden Lots hin?
Da wird nämlich, soweit ich das noch weiß, ein neues Exemplar File angelegt, wo auch die Größe des blauen Rechtecks neu festgelegt wird.
Das allerdings als "Standardwert", d.h. das Modell komplett umschließend. Und da dein Haus da diagonal steht, fällt das halt recht groß aus.

Der Macher des "kleinen" Hauses wird also an der Größe des Rechtecks manuell im Reader oder sonstwo rumgeschraubt haben.
Khoianh sagt mir gerade, dass der Eintrag dafür "occupant size" heißt.


Ja, ich erstelle selbswachsene Lots.
Habe es mit "occupant size" probiert. Habe bei den ersten zwei Versuchen keine Änderung erreicht. Jetzt habe ich den Werte durch 4 geteilt und es hat funktioniert. Jetzt hoffe ich nur das dass Gebäude im Spiel richtig dargestellt wird.

Danke nochmals für den Hinweiss

Gruss Andy
 
Ich möchte gerne wissen, wie ich unter diesen Weg, zwischen dem die Wasserversorgung durchleuchtet, eine Textur bekomme. Wenn nix Blaues leuchtet, sieht es schwarz aus oder die Nullachtfünfzehn-Wiese von Maxis guckt durch. Ich hab' schon gesehen, dass es anders geht, aber WIE :confused:
 

Anhänge

  • Gotanien-9 Dez., 1121334961162.webp
    Gotanien-9 Dez., 1121334961162.webp
    231,7 KB · Hits: 27
Ich möchte gerne wissen, wie ich unter diesen Weg, zwischen dem die Wasserversorgung durchleuchtet, eine Textur bekomme. Wenn nix Blaues leuchtet, sieht es schwarz aus oder die Nullachtfünfzehn-Wiese von Maxis guckt durch. Ich hab' schon gesehen, dass es anders geht, aber WIE :confused:

Bei diesem Lot handelt es sich um eines mit einer Overlay-, aber keiner Base-Textur. Normalerweise sollte daher unter den Wegen der normale Terrainuntergrund durchscheinen. Durch einen Bug tut SimCity das oft genug nicht. Wenn du dauerhaft eine andere Textur als die transparente haben möchtest, kannst du sie im Lot-Editor öffnen und eine Base-Textur hinzufügen.
 
Gibt es eine Möglichkeit, weitere MML's zu erstellen?! Es gibt zwar einige, aber ich hätte gern noch mehr, da meine Menüs schon aus allen Nähten platzen...
 
Gibt es eine Möglichkeit, weitere MML's zu erstellen?! Es gibt zwar einige, aber ich hätte gern noch mehr, da meine Menüs schon aus allen Nähten platzen...

Andreas hats in einem Download beschrieben. Irgendeiner auf'm Kurier..

Du wirst nicht drumherum kommen, selber welche zu erstellen, da die von Dir benötigten zu individuell sein werden. :read:

edit: Habs auf die schnelle nicht gefunden, da ich es rauskopiert hatte. Wahrscheinlich findest Du die Beschreibung im ReadMe des BSC-Park-Sets.
edit2: Auf der Suchseite "mml sim city 4" eingeben und Du findest einen Link zur Diggis-Beschreibung auf SimPEG.
edit3: Hab geschlossen :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch beiden!
 
Bei diesem Lot handelt es sich um eines mit einer Overlay-, aber keiner Base-Textur. Normalerweise sollte daher unter den Wegen der normale Terrainuntergrund durchscheinen. Durch einen Bug tut SimCity das oft genug nicht. Wenn du dauerhaft eine andere Textur als die transparente haben möchtest, kannst du sie im Lot-Editor öffnen und eine Base-Textur hinzufügen.
Lot-Editor? -> Noch nie gemacht, der englischen Sprache nicht mächtig -> ich kapituliere! :schäm:

Oder damit leben und zum Bilder machen einmal kurz in die Untergrundansicht und wieder zurück schalten.
Hm, das ist eigentlich eben nicht das Optimum... :(
 
Hi neanada,
der Loteditor ist zwar englisch, aber beinhaltet nur so Begriffe wie "Save", also sozusagen totales Grundwissen-Englisch. Ansonsten ist der sehr intuitiv aufgebaut, da er ja zum Spiel gehört. Einfach mal anmachen und schauen - der ist kein Hexenwerk.

Hallo AKPSV,
die occupant size ist zum Einen wichtig für die Berechnung der Einwohner und Arbeitsplätze in Bezug auf die Stage (was sich aber aushebeln lässt), aber vor allem eine Sicherung dafür, daß Gebäude oder Props nicht irgendwie vom Lot überstehen und sich dadurch ineinander schieben.
Ich mache die üblicherweise sehr klein, aber für´s Erscheinen ist das unrelevant. Nur schränkt ein großes, blaues Kästchen eben die Möglichkeit ein, das Gebäude frei auf dem Lot herumzuschieben.
Ach ja: und man kann MMPs nur auf Flächen platzieren, die nicht von einem blauen Kasten belegt sind, was aber für die meisten Lotersteller eher nebensächlich ist.

LG, Carl
 
Danke Carl für den Hinweiss.

Kann es sein, das es für den Wert "occupant size" einen Mindestwert gibt den man nicht unterschreiten darf?

Gruss Andy
 
Danke Carl für den Hinweiss.

Kann es sein, das es für den Wert "occupant size" einen Mindestwert gibt den man nicht unterschreiten darf?

Gruss Andy

Das weiss ich nicht, jedoch machen Werte unter 0.1 - 0.01 überhaupt keinen Sinn mehr (Begrenzung Anzahl Props pro Lot; Darstellung der Dinger - kannste mal ausrechnen, wieviele das sind bei 16x16m^2.. =) )

edit: wenns bei mir klein sein muss, setzte ich 0.1,0.1,0.1 - für Allerkleinstes nehme ich 0.05, was allerdings gerademal einmal vorkam..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Problem das immer wieder geplopte MMP´s (Bäume, Steine, usw) verschwunden sind.
Kennt jemand das Phänomen?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten