Ob's ein U-Bahn-Tutorial gibt, weiß ich nicht, aber wo hapert es denn?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, über das Property "Construction Time" (0x499AFA38, UInt8) im Building-Exemplar (nicht Lot-Exemplar). Ggf. musst du das Property einfügen, wenn keines vorhanden ist (bei setzbaren Gebäuden die Regel). Du kannst 0 bis 255 Simtage Bauzeit einstellen.Gibt es bei Simcity4Deluxe die Möglichkeit, den Bau von Gebäuden zu beeinflussen?(SimTool) (z. B. das bestimmte Gebäude schneller gebaut werden)
Ich habe den Street Addon Mod v3 aus dem Kurier installiert. Klappt soweit ganz gut, allerdings verschlucken die Starterteile (also wirklich nur das erste Feld) die drunterliegende Textur. Es erscheint ein weißes Feld mit Straße drauf. Ausnahmen sind z.B. die Parkplatztextur (die verdeckt ja alles) und die Schotterwege (da sieht die Textur nur etwas anders aus als die umliegende). Woran kann das liegen?
Ah, okay. Das ist freilich ein gutes Argument!Das ist so gewollt, damit man die Starterteile nicht so schnell übersieht.
DAS ist freilich ein Problem, denn wenn ich wüsste, wie weitreichend das Starterteil funktioniert, könnte ich anders bauen. Es ist schon blöd, wenn ich einen Schotterweg mit einer normalen Straße verbinde (an der Stelle, wo sich das Starterteil befindet - wenn ich es abreiße, muss ja wieder ein Weg dahin), dass dann ein Großteil der Straße zum Schotterweg wird. Ich könnte das Starterteil evtl. woanders hinbauen, aaaber... wie weit reicht die Wirkung? Muss bis genau an die Straße sein, du verstehst?Sie können, da die SAM-Netzwerke recht stabil sind, auch wieder abgerissen werden.![]()
DAS ist freilich ein Problem, denn wenn ich wüsste, wie weitreichend das Starterteil funktioniert, könnte ich anders bauen. Es ist schon blöd, wenn ich einen Schotterweg mit einer normalen Straße verbinde (an der Stelle, wo sich das Starterteil befindet - wenn ich es abreiße, muss ja wieder ein Weg dahin), dass dann ein Großteil der Straße zum Schotterweg wird. Ich könnte das Starterteil evtl. woanders hinbauen, aaaber... wie weit reicht die Wirkung? Muss bis genau an die Straße sein, du verstehst?Ich probier' schon die ganze Zeit rum...
DAS ist freilich ein Problem, denn wenn ich wüsste, wie weitreichend das Starterteil funktioniert, könnte ich anders bauen. Es ist schon blöd, wenn ich einen Schotterweg mit einer normalen Straße verbinde (an der Stelle, wo sich das Starterteil befindet - wenn ich es abreiße, muss ja wieder ein Weg dahin), dass dann ein Großteil der Straße zum Schotterweg wird. Ich könnte das Starterteil evtl. woanders hinbauen, aaaber... wie weit reicht die Wirkung? Muss bis genau an die Straße sein, du verstehst?Ich probier' schon die ganze Zeit rum...
Probiere ich auch - danke!Alternativ kannst Du natürlich auch ein Stück Landstraße dazwischensetzen.
Klappt super, vielen Dank! Jetzt sieht das Dörflein viel authentischer aus!Teste mal diese Dinger hier: http://community.simtropolis.com/files/file/19762-sam-stopper/. Es gibt zwar einige kritische Stimmen dazu, aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, gerade wenn ich Schotterwege am normale Straßen anbinden will. Jedenfalls ist mir nichts negatives aufgefallen.
Grüße, Thomas
Hast du ein Beispielbild aus diesen Forum ? Weil damit kann man es besser einschätzen, was du meinst und wie es auf den Bildern umgesetzt wurde.Bin ich bissel blind oder wie kann man Fußgängerzonen setzen, die so aussehen wie die normalen Maxis-Fußwege? Ich hab' das schon mehrmals auf Bildern gesehen, aber ich finde im Spiel nix Derartiges.![]()
Den NAM herunterladen und installieren.Bin ich bissel blind oder wie kann man Fußgängerzonen setzen, die so aussehen wie die normalen Maxis-Fußwege? Ich hab' das schon mehrmals auf Bildern gesehen, aber ich finde im Spiel nix Derartiges.![]()
Wohngrundstücke brauchen halt immer einen Straßenanschluss (z. B. auf der Rückseite), aber die Vorderseite des Grundstücks (Pfeilspitze) kann zu einem Puzzleteil (z. B. den FGZ) oder einem TE-Lot mit auto-durchlässigem Verkehrsnetzwerk hin zeigen.Es gibt ein paar Möglichkeiten, da wird geschummelt , so dass z.B die Häuser keine echten Wohngebäude sind, so fällt der Zwang weg, dass sie direkt an der Strasse stehen müssen.
Hast du ein Beispielbild aus diesen Forum ? Weil damit kann man es besser einschätzen, was du meinst und wie es auf den Bildern umgesetzt wurde.
Es gibt ein paar Möglichkeiten, da wird geschummelt , so dass z.B die Häuser keine echten Wohngebäude sind, so fällt der Zwang weg, dass sie direkt an der Strasse stehen müssen.
Bei Gewerbegebieten dagegen ist diese Einschränkung nicht vorhanden, da können die Gebäude auch genutzt werden.
Den NAM herunterladen und installieren.
Wohngrundstücke brauchen halt immer einen Straßenanschluss (z. B. auf der Rückseite), aber die Vorderseite des Grundstücks (Pfeilspitze) kann zu einem Puzzleteil (z. B. den FGZ) oder einem TE-Lot mit auto-durchlässigem Verkehrsnetzwerk hin zeigen.
Für den Simulator ist es wichtig, dass man von einem Wohngebäude aus mit dem Auto wegfahren kann.
Es ist aber dennoch möglich, eine autofreie Stadt zu bauen. Es muss lediglich ein einziger mit dem Auto erreichbarer Arbeitsplatz in der Stadt vorhanden sein, damit die Simulation funktioniert (und zwar ohne geploppte Gebäude). Der Arbeitsplatz muss nicht unbedingt tatsächlich angefahren werden, es muss nur theoretisch möglich sein.
Och nee, oder? Auf DIE Idee hätte ich freilich auch kommen können...Du kannst, wenn du mehrmals klickst die Laternenfarbe ändern, oder halt irgendwann ist das Feld ohne Laterne zum bauen![]()
Da sich alle mir bekannten (reinen) U-Bahn-Stationen nur in der Optik und der Kapazität unterscheiden, sind genau dies die einzigen Kriterien, die für die Auswahl einer Haltestelle ausschlaggebend sind. Wo nur wenig Fahrgastaufkommen zu erwarten ist, wird man keinen großen Umsteigeknoten mit entsprechender Kapazität errichten, in einer amerikanischen Downtown wohl keine Moskauer Metrostation aus der Stalinzeit.welche station ich genau nehmen kann für die U-Bahn die sind alle zum verwirren
Warum hattest du nicht einfach gefragt, ob es die FGZ mit dem weißen Pflaster auch ohne Laterne gibt?Och nee, oder? Auf DIE Idee hätte ich freilich auch kommen können...
Danke dir!
Weil ich nicht drauf gekommen bin...Warum hattest du nicht einfach gefragt, ob es die FGZ mit dem weißen Pflaster auch ohne Laterne gibt?![]()
Ich empfehle den Pedestrian Mall Connector zum Anschließen der FGZ an das übrige Straßennetz.Weil ich nicht drauf gekommen bin...
Weil für mich der Vergleich mit den Fußwegen näher lag...
Weil vielleicht nicht jeder den NAM hat und kennt...
Danke für den Link mit dem Mod!![]()
Aha, danke schön! Werde ich heute gleich ausprobieren!Ich empfehle den Pedestrian Mall Connector zum Anschließen der FGZ an das übrige Straßennetz.![]()
hi....
meine frage ist wo finde ich die gespeicherten spielstände vom spiel und Windows Vista?
mfg
Ich hoffe das von euch einer eine Idee hat. Mein Problem ist, das ich mir selbstwachsende Lots am erstellen bin. Bei einem Lot hat sich die Größe des Gebäude verändert. Siehe Bilder. Erstellt mit PIM.
Woran liegt das?
Gruss Andy
Es gibt keine Überführung für die TLA-5, unter dem RHW wird es eine Allee bleiben.Ich hab ne TLA-5 und darüber soll ein ERHW-6C führen, aber der verwandelt die TLA-5 wieder in eine Allee.
Konvertierst du da zu selbstwachsenden Lots hin?
Da wird nämlich, soweit ich das noch weiß, ein neues Exemplar File angelegt, wo auch die Größe des blauen Rechtecks neu festgelegt wird.
Das allerdings als "Standardwert", d.h. das Modell komplett umschließend. Und da dein Haus da diagonal steht, fällt das halt recht groß aus.
Der Macher des "kleinen" Hauses wird also an der Größe des Rechtecks manuell im Reader oder sonstwo rumgeschraubt haben.
Khoianh sagt mir gerade, dass der Eintrag dafür "occupant size" heißt.
Ich möchte gerne wissen, wie ich unter diesen Weg, zwischen dem die Wasserversorgung durchleuchtet, eine Textur bekomme. Wenn nix Blaues leuchtet, sieht es schwarz aus oder die Nullachtfünfzehn-Wiese von Maxis guckt durch. Ich hab' schon gesehen, dass es anders geht, aber WIE![]()
Gibt es eine Möglichkeit, weitere MML's zu erstellen?! Es gibt zwar einige, aber ich hätte gern noch mehr, da meine Menüs schon aus allen Nähten platzen...
Lot-Editor? -> Noch nie gemacht, der englischen Sprache nicht mächtig -> ich kapituliere!Bei diesem Lot handelt es sich um eines mit einer Overlay-, aber keiner Base-Textur. Normalerweise sollte daher unter den Wegen der normale Terrainuntergrund durchscheinen. Durch einen Bug tut SimCity das oft genug nicht. Wenn du dauerhaft eine andere Textur als die transparente haben möchtest, kannst du sie im Lot-Editor öffnen und eine Base-Textur hinzufügen.
Hm, das ist eigentlich eben nicht das Optimum...Oder damit leben und zum Bilder machen einmal kurz in die Untergrundansicht und wieder zurück schalten.
Danke Carl für den Hinweiss.
Kann es sein, das es für den Wert "occupant size" einen Mindestwert gibt den man nicht unterschreiten darf?
Gruss Andy