Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es ist völlig normal das sich jetzt die ersten Blätter bereits verfärben. Der September ist nun auch nicht mehr lange hin, der dann langsam aber sicher den Herbst einleitet.
*Zehn Zeichen*Ergänzung zum Thema verfärbte Blätter im Juli
Es gibt hier schon einige farbige Blätter. Und auch schon viele Blätter auf dem Boden. Man merkt irgendwie die Herbststimmung.
Ist die Frage an mich gerichtet? Den Großputz in der Küche mit Ausräumen aller Küchenschränke und gründlich auswischen mach ich einmal im Jahr ja, Kühlschrank und Herd und Spülenbereich + Oberflächen kommen natürlich viel öfter dran.Ich find putzen bei weitem nicht so schlimm. Machst du den Großputz nur 1x im Jahr oder wie?
In unserem Garten ist der Kirschbaum und der Kastanienbaum schon stark eingefärbt und Salz wird bei mir nicht mal vorm Haus gestreut.Ergänzung zum Thema verfärbte Blätter im Juli:
Das könnte auch an der Unsitte des Salzstreuens im Winter liegen.![]()
Von ersterem kann ich heute ein Lied singen,ich bin aus dem 2. Kleidergeschäft regelrecht geflohen. Ich halts mit dem Putzen so, geduscht wird danach, sonst wars völlig umsonst.Ich geh schon nicht mehr in Umkleidekabinen, um Kleidung anzuprobieren, weil ich alleine durch das ständige umziehn schon schwitze. Ich kauf dann lieber mehrere Größen und probiers zu hause in Ruhe an, was nicht passt wird dann zurück gebracht.
Hab mir angewöhnt, möglichst noch vorm duschen einzukaufen, weil ich dann eh verschwitzt wieder zurück komme.
ja und ich sitz hier in Niederbayern bei diesen TemperaturenJuhu, morgen gibts in Bayern 33 Grad, welch Freude...
beim putzen sowieso, da schwitz ich sowieso schon immer bei jeder Jahreszeit. Da freu ich mich dann immer auf die Dusche hinterher.Ich halts mit dem Putzen so, geduscht wird danach, sonst wars völlig umsonst.
In unserem Garten ist der Kirschbaum und der Kastanienbaum schon stark eingefärbt und Salz wird bei mir nicht mal vorm Haus gestreut.
Woran merkt man noch, dass es heiß ist? Daran, dass die Beiträge nicht genau gelesen werden.Das betrifft natürlich vor allem Straßenbäume und weniger (bzw. gar nicht) solche, die sich abseits von salzgestreuten Verkehrswegen befinden.![]()
ach stimmt ja, bist ja in der Schweiz, hab ich grad net mehr dran gedacht.Hier in der Schweiz ist sowas leider nicht möglich.
Einerseits find ich es schade, würde gerne mal später einkaufen, aber andererseits kenne ichs nicht anders.Und sonst kann ich ja über die Grenze, bin ja relativ nahe.
kleine Läden schließen hier auch schon um 18 Uhr oder manche auch um 18:30 und Samstags ist da um 13 Uhr auch zu. Für die lohnt sich das dann auch net.Bei uns haben nur die grossen Lebensmittelmärkte bis 20 Uhr offen, die kleineren schliessen um 18 oder auch um 19 Uhr,samstags um 16 Uhr. Andere Geschäfte schliessen meist um 18 Uhr, samstags um 16 Uhr, nur in den Einkaufspassagen muss bis 20 Uhr offen sein.
ich kann bis 24 Uhr einkaufen im Rewe, ist direkt gegenüber
Hoffentlich trifft das für Bayern auch zu.Laut meiner Wetterapp ist die grosse Hitze vorüber. Nur am Dienstag und Mittwoch soll es wieder um die 25, 26 Grad werden, aber danach wieder Abkühlung.
Gut , dass es nicht nur mir so ging, war auch kurz beim Einkaufen und bin klatschnass zurückgekommen. Es ist kühler, aber schwül wie fast immer um diese Jahreszeit.Heute ist es zwar kühler draussen aber total schwül, bin raus zum einkaufen und musste gleich duschen weil man einfach pitschnass ist von der Luftfeuchtigkeit.
Nein, die befällt nur Rosskastanien und selten Ahornbäume.Wir haben eine Esskastanienbaum aus Südtirol mitgebracht, ob der auch von solchen Motten befallen werden kann?
Schaue aber bitte vorher ob die Hummel rosa ist.![]()
Hat Scarlet die Forenummel erschlagen????? Oh weh,dann hilft wohl nur noch ein großes Nutellaglas zum Wiederbeleben..schämdich,Scarlet.(
)
Ich habe gerade nachgeguckt, weil unsere Kastanie sehr herbstlich aussah, sie hat diese Motte. Das Blattwerk aufzusammeln ist aber so gut wie unmöglichWas die Herbstfärbung angeht: Gerade bei den Kastanienbäumen ist das leider nicht die kommende Jahreszeit, sondern das Werk der Kastanienminiermotte, deren Larven sich durch die Blätter fressen und dies so im Laufe des Sommers absterben lassen. Bei uns in der Stadt ist der Befall an manchen Stellen so extrem, dass sogar andere Bäume (z. B. Spitzahorne) mittlerweile Blattschäden zeigen. Man sollte daher das Laub stets aufsammeln und vernichten, damit die verpuppten Motten im nächsten Jahr nicht gleich wieder über die Bäume herfallen.
Verbrennen? Darauf bin ich gar nicht gekommen, wo ich doch so gerne zündel. Ob sowas im Außenkamin möglich ist? Ich habe sonst keine Feuerstelle.Kannst du es nicht mit einer grossen Gartenharke(so ein fächerartiges Ding, weisst du was ich meine ?) zusammenrechen? Damit bring ich eigentlich alles irgendwie weg. Dann in eine Schubkarre verfrachten und anschliessend verbrennen, falls man das schon darf.
Ich erschlage nur im Ausnahmefall Hummeln und schon garkeine Rosanen!![]()
Es gibt auch Orte wo man gar nicht verbrennen darf.Wüsste nicht wieso man Blätter nicht im Kamin verbrennen dürfte, evtl. rauchen relativ frische Blätter etwas stärker im Kaminabzug, das weiss ich nicht. Ich dachte an ein offenes Feuer im Garten, da gibts ja Jahreszeiten, wo dies erlaubt ist, erfährt man wohl bei der Gemeinde.