"Wir machen uns die Welt..." - Das Simforum-CAW-Projekt

klasse ^^

also ich habe: Luxus-Accesoires, Traumkarieren, Lebensfreude, Stadt-Accesoires, Einfach Tierisch, Jahreszeiten, Wildes Studentenleben


Edit: kann man brücken dann eigentlich auch erst später einbauen? ich habe ja RA und LN noch nicht, würde in meiner welt, wenn es dann soweit ist, aber gern mit brücken arbeiten.

Edit2: Hat inzwischen eigentlich schon jemand herausgefunden, ob es möglich ist Unigebäude in der normalen Nachbarschaft zu platzieren/erstellen? und gibt es ein gutes tutorial oder "patentrezept" für das bauen von eigenen rabbits? ich habe das jetzt schon öfter bei anderen NS-bastlern gesehen und würde mir die option für meine welt gern offen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
Ich habe mich mal an einen groben Plan meiner Welt gesetzt, aber vorab noch eine kleine Aktualisierung: Ich habe mir gestern noch Reiseabenteuer, Late Night, Showime und Monte Vista bestellt, also die bitte noch bei mir ergänzen.



Landschaftsgestaltung: Vorbereitung

a) Wie soll eure Welt landschaftlich sein?
~ ländlich mit Stadtzentrum (mit Großstadtflair) (beim Aussehen schwebt mir etwas in die skandinavische/isländische/holländische Richung vor (was sich leider mit palmen und tropischen inselchen beißt, aber man kann ja nicht alles haben))

b) Möchtet ihr eine große oder eine kleine Welt?
~ ich tendiere zu einer großen Welt

c) Möchtet ihr eine Insel oder Festland?
~ da bin ich noch unsicher

d) Wollt ihr hohe Berge oder maximal sanfte Hügel?
~ hohe Berge und sanfte Hügel

Infrastruktur und genauere Planung der Landschaft:

a) Was wünscht ihr euch in euer Welt? Was darf auf keinen Fall fehlen?
~ Strand, Klippen, Berge, Wald, Inseln, Wasserfall, See, Fluss, Sumpf

~ Strandpromenade, Stadtzentrum, Industriegebiet, Villenviertel, Vorstadt, Magieviertel, ländliches Viertel (Bauernhöfe), (Urlaubs)Inseln

b) Wie wollt ihr eure Welt aufteilen?
~ viel freie Fläche mit einzelnen größeren Ballungszentren


Zu meiner Skizze (Anhang): die kleinen einzelnen Inseln sind schonmal für Inselparadies vorgeplant und die dunkelgrünen Flächen sollen Waldgebiete darstellen.
Dazu habe ich dann auch direkt zwei Fragen: wie groß sollte ich die Karte wählen um alles gut unter zu bekommen, da ich auch möglichst viele Gemeinschaftsgrundstücke aus den einzelnen Add ons unterbringen möchte?
Soll ich lieber Festland oder eine Inseln nehmen? Der hintere Teil der Insel bestünde eigentlich nur aus Wald, Berg und Klippen, die Landschaft steigt also quasi vom Strand ausgehend richtung Osten, Süden und Norden an.
 

Anhänge

  • IMG_1234.webp
    IMG_1234.webp
    55,7 KB · Hits: 21
Willkommen, pepperchen :-)

Huhu Mimi! Die Wahl der Karte fällt mit der Entscheidung für oder gegen Festland - oder umgekehrt ;) Du kannst das Festland ("Fernes Gelände") derzeit nur für die maximale Kartengröße vernünftig anpassen.

Ich würde dir auf jeden Fall zu einer großen Karte raten, da du ja wirklich viel unterbringen möchtest. Theoretisch könntest du recht gut ein fernes Gelände anbringen (Bridgeport oder Sunset Valley vor allem), weil diese "Objekte" deine Welt von 2 (Sunset Valley), bzw. 3 Seiten (Brigdeport) umschließen, nach "hinten" (wo bei dir Wald und Berge sein wollen) ansteigen und nach vorne hin immer flacher auslaufen. Ohne fernes Gelände wird sich deine Aufteilung aber sicherlich einfacher umsetzen lassen, wenn du noch CAW-Anfängerin bist.

Herzliche Grüsse,
Bloody
 
Willkommen, pepperchen :-)

Huhu Mimi! Die Wahl der Karte fällt mit der Entscheidung für oder gegen Festland - oder umgekehrt ;) Du kannst das Festland ("Fernes Gelände") derzeit nur für die maximale Kartengröße vernünftig anpassen.

Ich würde dir auf jeden Fall zu einer großen Karte raten, da du ja wirklich viel unterbringen möchtest. Theoretisch könntest du recht gut ein fernes Gelände anbringen (Bridgeport oder Sunset Valley vor allem), weil diese "Objekte" deine Welt von 2 (Sunset Valley), bzw. 3 Seiten (Brigdeport) umschließen, nach "hinten" (wo bei dir Wald und Berge sein wollen) ansteigen und nach vorne hin immer flacher auslaufen. Ohne fernes Gelände wird sich deine Aufteilung aber sicherlich einfacher umsetzen lassen, wenn du noch CAW-Anfängerin bist.

Herzliche Grüsse,
Bloody

:D vielen dank für die fixe antwort.
mit dem caw-tool habe ich bisher nur einmal ganz am anfang als es heraus kam etwas rumprobiert und das hat damals nicht wirklich geklappt, also wäre die inselvariante wohl doch besser für mich. vll lege ich dann im hinteren teil der karte einfach noch einen kleinen strand im stil von "la push" (twilight) an, den finde ich landschaftlich ja wirklich genial und er würde auch gut ins bild passen.

liebe Grüße :hallo:
 
=) sooo, bevor es jetzt endlich richtig los gehen kann hätte ich noch zwei fragen:

1. habt ihr irgendwelche tipps, wie man am besten grundstücksgrößen abschätzen kann, um die grundstücke richtig zu platzeren? (ich hoffe ihr versteht, was ich meine :lol:)

2. gibt es irgendwo eine (deutsche) liste aller gemeinschaftsgrundstücke und rabbitholes, bestenfalls nach add ons sortiert?

liebe grüße :hallo:
 
Hallo Mimi :)

Ich platziere Grundstücke häufig einfach mal so, um die Größe abzuschätzen - und zum Schluss platziere ich sie neu, damit alles gut passt.

So eine Liste will ich im Juli mal erstellen :-)

=) danke für die antwort. ich denke bis juli habe ich da noch zeit :lol:

bei grundstücken ist mein problem immer (bei häusern übrigens auch), dass ich mich sehr schwer damit tue die benötigte größe abzuschätzen (ich baue tendentiell immer zu groß und habe trotzdem irgendwie platzprobleme :lol:)
 
Ah, achso! Da kann ich dir leider auch keine Tipps geben =/ Ich baue am liebsten auf 10x10 Lots :/

schade =/ grundstücke mit besonderer bestimmung (z.b. reitstall) fallen mir besonders schwer mit den größenabschätzung. alles andere ist da ja nicht soo schlimm, das ist ja veriabel.
 
Also Reitställe baue ich meistens auf 60x60, weil ich Haus, Stall, Koppeln und Reitanlage drauf basteln will. Die Wohnung liegt dann meist über den Ställen :lol:

EDIT: Hier ist eine Liste mit Grundstücken die eine Welt braucht, und da verlinkt ist ein "Welches Addon-Welches Rabbit" Artikel. Vielleicht bringt dir das ja was :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Reitställe baue ich meistens auf 60x60, weil ich Haus, Stall, Koppeln und Reitanlage drauf basteln will. Die Wohnung liegt dann meist über den Ställen :lol:

EDIT: Hier ist eine Liste mit Grundstücken die eine Welt braucht, und da verlinkt ist ein "Welches Addon-Welches Rabbit" Artikel. Vielleicht bringt dir das ja was :)

:D danke, das hilft mir zumindest da schonmal weiter. xD auch wenn der reitstall jetzt nur ein beispiel war.
könntest du den link vll nochmal setzen, der wird mir nicht angezeigt?
 
so leute, ich habe dann mal angefangen meine welt zu erstellen, nur bin ich jetzt etwas überfordert. die welt steht, die mitte ist markiert und ausgerichtet, und nu?
wie fangt ihr denn so immer mit euren welten an, insbesondere wenn es an die geländegestaltung geht? ich habe quasi keine ahnung wo ich wie anfangen soll (trotz des tutorials von simsanne, das ich übrigens sehr gut finde) :confused:

ich habe für den anfang die größte flache karte genommen, war das richtig?

ohje, na das kann ja noch was werden :lol:
 
:D danke, das hat mir schonmal sehr weiter geholfen.

mal eine frage an alle die waldwege mit hilfe von transparenten bürgersteigen anlegen: wie funktioniert das genau? ich habe das gerade mal probiert, komme da aber irgendwie nicht so wirklich klar. :confused:

:naja: und wo wir gerade bei fragen sind: wie kann man denn andere straßentexturen als diese standardstraßen machen? Wie z.b. im Altstadtbereich von BloodOmen

Liebe Grüße :hallo:
 
:naja: und wo wir gerade bei fragen sind: wie kann man denn andere straßentexturen als diese standardstraßen machen? Wie z.b. im Altstadtbereich von BloodOmen

Liebe Grüße :hallo:

Hallo Mimi..
ist vorne im 3. Post ein Tutorial verlinkt.
einfach mal durchschmökern. BloodOmen hat eine ganze Menge Tutorials für uns rausgesucht und verlinkt. Ne Menge Arbeit und kaum einer liest sich das durch :/
 
Hallo Mimi!

Zu den Straßentexturen habe ich ein Tutorial geschrieben: Klick mich.
Zu den unsichtbaren Strassen findest du hier eine Anleitung: Klick mich.

Danke, Frau Zitrone :-)

Liebe Grüsse,
Bloody


Vielen dank für die Links. nur leider bringt mir der link zur anleitung für die unsichtbaren bürgersteige nichts, da ich sie nicht wirklich verstehe, bzw soweit ich das verstehe muss ich komplette straßen platzieren und keine einzelnen fußwege um den effekt zu bekommen. nur möchte ich es ja stellenweise so wie du machen, dass der weg nur für fußgänger benutzbar ist (auf einer unsichtbaren straße würden ja auch autos fahren, oder?), also kleine feldwege und waldwege.
google habe ich auch schon mehrfach sowohl auf deutsch als auch auf englisch bemüht, nur leider bekomme ich da kein ergebnis, das mir weiterhelfen würde. :argh:

Liebe grüße :hallo:


Edit: wie findet ihr nur immer so kreative weltennamen? ich sitze jetzt schon den dritten tag hier und versuche mir einen namen aus den fingern zu saugen, der zu meiner welt passt, hier nicht schonmal irgendwo aufgetaucht ist und möglichst keinem realen ortsnamen entspricht
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Namen suchen (und finden) finde ich auch immer ganz furchtbar! ...

Ich habe jetzt ein Mini-Tutorial zu den Waldwegen geschrieben. Sobald ich genug Zeit habe, bereite ich das Tutorial auch noch für den Projektthread auf.


Oh danke :love: das hilft mir (und bestimmt auch vielen anderen) extrem weiter!
:rolleyes: wenn mir denn endlich ein name einfallen würde könnte die bastelei dann endlich losgehen, zumal ich inzwischen schon längst weiß womit ich anfangen würde.
eigentlich dachte ich vor ein paar stunden noch ich hätte endlich etwas gefunden (storybrook county), bis ich festgestellt habe, dass ich erst die tage eine welt gesehen habe die original so hieß, das fenster dazu hatte ich sogar noch geöffnet. :heul: dabei soll es doch einfach nur schön altenglisch/schottisch/highlandmäßig klingen, das kann doch nicht so schwer sein...

liebe grüße :hallo:
 
Das mit den Bürgersteigen mache ich so ähnlich und da ich persönlich meine Methode etwas einfacher finde, will ich euch die einfach auch mal nennen. Ich hoffe du fühlst dich nicht auf den Schlipps getreten BloodOmen. Ich finde deine Tutorials bisher alle spitze und baue damit fröhlich vor mich hin :)

Ich lege mir einen Bürgersteig an mit beliebigen (sichtbaren!) Texturen und nutze ihn nur für Stellen, die später unsichtbar sein sollen. Male dann auch alles schön nach, also eigentlich genauso wie im Tutorial. Statt die Wege jedoch alle zu löschen und neu zu ziehen ändere ich einfach die Texturen ab. Per Rechtsklick auf den Straßenstil kann man das nämlich machen. So schalte ich dann immer hin und her zwischen sichtbar und unsichtbar. Das geht, zumindest bei vielen unsichtbaren Wegen, nämlich wesentlich schneller.

Liebe Grüße :)
 
Jeder hat ja eh irgendwie so seine eigenen Methoden. Gerade im CAW finde ich, dass sich da die Herangehensweisen ja total unterscheiden. Ich hab nur persönlich am Anfang gar nicht kapiert, dass man die Texturen nachträglich noch ändern kann. Diese Erkenntnis hat mein Leben verändert :D

Ich selbst hab aktuell aber eh nicht so viele Straßensets in meiner Welt:
Stadtkern, Landstraße, unsichtbar. Da ist es dann recht übersichtlich.
 
Ui 10 Stück. Sind das dann komplett unterschiedliche, oder einfach mal mit anderen Mittellinien und so? Hast du eigentlich irgendwelche Lieblingsstraßentexturen, die du jedem empfehlen kannst? Ich kann mich da immer so schlecht entscheiden :D

Und meine Methode darfst du gerne ergänzen :)
 
Oh ja das wäre super. Wir haben zwar glaub einen relativ unterschiedlichen Stil in unseren Welten (meines ist eine kleine italienisch angehauchte Insel) aber das würde mich dennoch sehr interessieren :)
 
Ich such immer mit zig verschiedenen Wörtern wies heißen könnte :)
Alternativ könntest du mal hier gucken, da sind alle Objekte aufgelistet, mit Bildern. Allerdings nur bis Wildes Studentenleben, und Store Objekte sind auch nicht drin....
 
Ich such immer mit zig verschiedenen Wörtern wies heißen könnte :)
Alternativ könntest du mal hier gucken, da sind alle Objekte aufgelistet, mit Bildern. Allerdings nur bis Wildes Studentenleben, und Store Objekte sind auch nicht drin....


:D danke, dann bin ich also nicht die einzige die da teils ewig rumsucht.

:rolleyes: ich glaube meine welt, wie ich sie gerade anfange, wird wohl nur ein prototyp um mich mal in das CAW einzuarbeiten. die finale version wird das wohl nicht, so wie das bis jetzt mit der orientierung klappt und ausschaut.
 
Man lernt mit jeder Welt dazu ;-) !

:nick: genau. mal sehen was das jetzt noch gibt.

sag mal bei deiner welt hast du bei schritt eins doch bestimmt erstmal mit dem Hügel- und Planieren-Werkzeug ein plateau erstellt von dem aus du dich dann nach und nach vorgearbeitet hast, oder?
ich habe mir gedacht, dass das wohl ein logischer anfang wäre :confused: dort habe ich dann zur orientierung mal ein 64x64 grundstück und die selbe brücke wie du platziert (auch wenn bei mir dort später keine brücke hin soll, aber ich dachte zur straßengrößenorientierung wäre das vll gut).

:lol: ohje, irgendwie bin ich da wohl doch sehr unsicher
 
Jops, wie du hier siehst, habe ich genau das zuerst gemacht: Das ferne Gelände ausgerichtet, dann ein Plateau erstellt und dann angefangen :)

:lol: also manchmal sieht man den wald vor lauter mäumen nicht. ich habe mir deinen ersten arbeitsschritt inzwischen so oft durchgelesen, aber so genau gesehen habe ich das bisher noch nicht. aber so wie es aussieht hast du da erstmal ein sehr großes stück erhöht, oder? und stellenweise auch ein niedriges plateau erstellt und darauf nochmal ein hohes?
%) hui, na das wird noch lustig


Edit: die unsichtbaren gehwege machst du ja mit benutzerdefinierten straßen. sind die wege dann nicht sehr breit, bzw fahren da dann nicht auch autos entlang, weil es ja eine straße ist?

und noch eine frage bezüglich der landschaftsgestaltung die gerade aufgekommen ist: ist es möglich grundstücke am hang zu platzieren? also wenn eine straße einen sanften hügel hinauf führt


Edit2: kann man mit den Zäunen die is im caw bei den spielobjekten gibt auch nutzbare koppeln einzäunen oder sind die nur zur deko?


Edit3: habt ihr einen tipp wie man ein besseres gefühl für die grundstücksgrößen bekommt? nicht, dass ich am ende nur murks fabriziere (eine liste mit den standardgrundstücksgrößen habe ich)


Edit4: die "largeFlatMap300" ist doch die größte karte, oder? x'D mir kommt die grade so winzig vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber so wie es aussieht hast du da erstmal ein sehr großes stück erhöht, oder?

genau ^^ das kleine Plateau ist nicht so wichtig :-) ...

Edit: die unsichtbaren gehwege machst du ja mit benutzerdefinierten straßen. sind die wege dann nicht sehr breit, bzw fahren da dann nicht auch autos entlang, weil es ja eine straße ist?

Wie im Tutorial beschrieben nutze ich nur den Bürgersteig des Straßensets.

und noch eine frage bezüglich der landschaftsgestaltung die gerade aufgekommen ist: ist es möglich grundstücke am hang zu platzieren? also wenn eine straße einen sanften hügel hinauf führt

Klar :)

Edit2: kann man mit den Zäunen die is im caw bei den spielobjekten gibt auch nutzbare koppeln einzäunen oder sind die nur zur deko?

Die sind nur Deko =/

Edit3: habt ihr einen tipp wie man ein besseres gefühl für die grundstücksgrößen bekommt? nicht, dass ich am ende nur murks fabriziere (eine liste mit den standardgrundstücksgrößen habe ich)

Im CAW immer mal Grundstücke platzieren und testweise Häuser o.ä. platzieren :-)

Edit4: die "largeFlatMap300" ist doch die größte karte, oder? x'D mir kommt die grade so winzig vor...

Jops :-) (und mir kommt sie mittlerweile auch sehr klein vor, wenn ich daran denke, was ich noch alles unterbringen will :ohoh:)
 
genau ^^ das kleine Plateau ist nicht so wichtig :-) ...
gut, dann habe ich da ja schonmal den richtigen ansatz :)


Wie im Tutorial beschrieben nutze ich nur den Bürgersteig des Straßensets.
:confused: das leuchtet mir nicht so ganz ein. ich habe auch schon testweise versucht einen benutzerdefinierten bürgersteig zu erstellen und da musste ich straßentexturen mit einfügen und er editor hat mir jedes mal eine straße erstellt und nicht nur den bürgersteig.


Die sind nur Deko =/
:argh: schade, die wären so hübsch dafür geeignet


Im CAW immer mal Grundstücke platzieren und testweise Häuser o.ä. platzieren :-)
=) alles klar, dann arbeite ich da einfach mal auf gut glück. ich habe da echt immer extreme probleme größen einzuschätzen, das fängt schon bei häusern an. da baue ich, wenn ich baue, auf möglichst großen grundstücken, bekomme da schon platzprobleme und letzten endes ist es doch viel zu groß :lol:


Jops :-) (und mir kommt sie mittlerweile auch sehr klein vor, wenn ich daran denke, was ich noch alles unterbringen will :ohoh:)
:ohoh: ohje, wie wird das dann nur bei mir enden, ich habe ja gerade mal einen kleinen teil meiner karte mit einem plateau versehen und es kommt mir schon sehr klein vor
 
Ah, ich glaube, jetzt weiß ich was das Problem ist: Du ziehst eine Straße und nicht nur den Bürgersteig?! Schau mal, da, wo du die Straßen auswählen kannst, kannst du auch einfach nur den Bürgersteig auswählen ("Bürgersteig platzieren").

:lol: achsooo, ok, daran lags. jetzt klappts, danke :D
 
:D danke, das hilft mir zumindest da schonmal weiter. xD auch wenn der reitstall jetzt nur ein beispiel war.
könntest du den link vll nochmal setzen, der wird mir nicht angezeigt?


*chrm* äh, falls du die noch brauchst : Hier diesmal mit Link :lol:

Sorry, habs grad erst gesehn...

EDIT: Eigentliche Frage vergessen :lol: : Also das mit dem schwarzen jpeg habe ich nicht hinbekommen, wo krieg ich die invisible Textur her? Hab ich irgendwas übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin! Sorry für den Doppelpost :ciao:

Ich hab im Moment ein kleines Effekte-Problem, im CAW siehts noch so aus:
1i1s0v.jpg

231szc.jpg

33lsl9.jpg


Im Spiel (Testweise exportiert) dann so:

1.1yusxe.jpg

2.1sxsvp.jpg

3.1y8svd.jpg


Ich weiß nicht genau, warum der Wasserfalleffekt im Spiel nicht mehr vorhanden ist? Weiß das jemand von euch?
:hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten