Die ersten Bilder sind da - wie gefallen euch die Sims?

Genau genommen hat Julke, gerade aus diesem Grund, das Erstellen solcher Sims kritisiert.

Das kam für mich leider ganz anders an. Sollte es aber wirklich anders gemeint gewesen sein dann wäre es gut gewesen man hätte es erklärt wie man es meint, auch um evtl. Missverständnissen vorzubeugen. :)

Aber nun gut, das ist jetzt gegessen.

@CC
Die Sims 4 Sims sehen für mich mit CC sehr schön aus. Aber ich mag mir wirklich kein Recolor Haufen mehr ansammeln... Deshalb steht Sims 4 für mich nach wie vor auf der Kippe.
Bin mal gespannt, sie haben ja nun noch etwas länger Zeit um zu programmieren.
 
auch die potentiellen cc-sims sind weit vom realismus entfernt. ich finde, das wirkt immer noch sehr comichaft, aber grafisch ist es deutlich besser als in den reihen davor. ich habe von sims 2 schon ergebnisse gesehen, die sahen hingegen erschreckend echt aus. aber das stört mich nicht, im gegenteil. ich find's toll, was man aus sims rausholen kann. wenn das andere nicht nutzen wollen, ihre sache. aber ich finde, in jeder neuen simsreihe müssen in einigen dingen größere fortschritte gemacht werden. stattdessen bleiben sie seit der sims2reihe grafisch fast stehen. da passiert kaum was. und ja, mir ist das wichtig. und wenn die es wieder so kompliziert und aufwändig für cc-nutzer machen, hat sims 4 bei mir keine zukunft.
 
Ich kann es zwar irgendwie schon verstehen dass ihr euch die Sims möglich realistisch wünscht aber so ganz wird es mir trotzdem immer nicht klar. Es sind Sims, keine Menschen. Sicherlich will ich auch keine Gummipuppen da haben und man sollte sich mit den Sims schon identifizieren können ... aber ein Sim ist ein Sim ... und will sicherlich auch kein blöder Mensch sein (das beziehe ich nicht auf jemanden persönlich sondern auf die allgemeinen Weltgeschehen und die Dummheit der Menschen).

An den Sims nach derzeitigem Stand habe ich auch einiges auszusetzen ... aber grade das Bild mit dem möglichen CC sieht ja mal derbe krass toll aus (wie ich selbst finde)!
 
Ser Puschel schrieb:
Es sind Sims, keine Menschen.
Die Sims-Reihe bezeichnet sich als "Lebens-Simulation", deshalb sollten die Figuren auch möglichst menschenähnlich sein und nicht aussehen wie Miis oder die Figuren von Animal-Crossing zum Beispiel. Und das neue Emotionssystem scheint ja ebenfalls darauf abzuzielen, die Sims noch menschlicher wirken zu lassen. Würde die Grafik dabei zu sehr von diesem Spielkonzept abweichen und unrealistisch sein - was ich persönlich nicht finde - stünde das im Widerspruch.
 
@ser puschel: denke mal so super realstisch will es hier auch gar keiner, so ein mittelding wäre halt echt nice, also weder total comichaft wie sie nun sind und auch nicht komplett realistisch.
denke den meisten ist es einfach zu comicmäßig so dass man sich mehr realismus wünscht
 
unrealistische schönheitsideale ....... sims ist ein computerspiel, was hat das überhaupt mit der realität zu tun? soll doch jeder so spielen wie ihm lustig ist. ich bin doch schließlich auch nicht homophob, nur weil ich keine schwulen-wg spiele. es gibt mods, womit man seine sims prostituieren kann oder andere sims umbringen kann. was sagt das schon über einen aus? genau, nichts.

Da muss ich dir mal zustimmen. Und ich finde es auch seeehr grenzwertig, wenn man direkt oder indirekt über einen Menschen urteilt, anhand von seiner Spielart. Deswegen kriege ich immer Gänsehaut bei so Sätzen wie "wer seine Sims realistisch haben will, soll nach draußen gehen".

Realismusspieler sind doch keine Sonderlinge mit Sozialphobie. Das geht ja schon fast in Richtung (sinnlose) "Ballerspieldiskussion".

Das Härteste, was man mir hier im Forum mal jemand an den Kopf geworfen hat (und das als erwachsener Mensch) ist, dass ich anscheinend einen krankhaft unerfüllten Kinderwunsch habe, weil ich mich drüber beschwert habe, dass die Babies und Kleinkinder so wenig beachtet werden. Erstens stimmt das nicht und zweitens kann der Mensch froh sein, dass das nicht stimmt. Wäre es nämlich so, wäre er nicht sehr feinfühlig mit jemanden umgegangen, der in irgendeiner Weise versuchen würde, etwas zu kompensieren um mit persönlichem Schmerz umzugehen.

Übrigens habe auch ich den Down-Syndrom Kommentar so aufgefasst wie Rubi-Angel und bin auch darüber schockiert.

Abgesehen davon: Wenn es sich um die kursierenden Sims handeln soll, die tatsächlich nach dem Vorbild von Menschen mit Trisomie 21 erstellt sind, dann sollte man auch darüber nicht urteilen. Es ist völlig legitim, auch mit Behinderungen im Spiel zu spielen, wenn man das möchte. Solange sie nicht von Herstellerseite aus im Spiel sind, denn dann würde mir persönlich wieder dieses selektive "die Behinderung nehmen wir rein und die nicht" gegen den Strich gehen. (Hab ich hier schon öfter mal irgendwo erwähnt)

Zusammengefasst: Ich finde, Spieler sollten sich im Umgang miteinander mal weniger einen Stempel aufdrücken. Sei es, wenn es um ein Computerspiel geht oder auch im alltäglichen Miteinander.

Die Vielfalt macht's nunmal, und deswegen kann ich auch nur wieder den Bogen zum Aussehen der 4er Sims machen, indem ich sage: Eine gute Basis sollte es Realismus- und Comicspielern und allen dazwischen ermöglichen, ihre Spielweise zu spielen. Ja, auch mit CC.
Von daher finde ich eine zu starke "Vorbestimmung" in die eine oder andere Richtung wenig sinnvoll.

So, das musste nun mal raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß natürlich nicht, wie viel Julke davon weiß und wie ihr Kommentar daher gemeint war, aber ich habe ihn nicht so schockierend aufgefasst wie viele andere hier.
Das Problem an diesen Sims sind auch nicht ihre (erdachten) Behinderungen selbst, sondern dass der entsprechende Creator sie so dermaßen fetischisiert hat (und ich war davon ausgegangen dass Julke das kritisiert hat, nicht Menschen oder Sims mit Behinderungen an sich). Das war ganz groß auf Simsecret, wenns wen interessiert kann ich die entsprechenden Posts mal raussuchen.
 
Das Problem an diesen Sims sind auch nicht ihre (erdachten) Behinderungen selbst, sondern dass der entsprechende Creator sie so dermaßen fetischisiert hat (und ich war davon ausgegangen dass Julke das kritisiert hat, nicht Menschen oder Sims mit Behinderungen an sich). Das war ganz groß auf Simsecret, wenns wen interessiert kann ich die entsprechenden Posts mal raussuchen.

*meld* °°

Ich finde das "Vorschaubild" ganz nett, warte aber erst einmal Informationen zum Custom Content generell ab.
 
Mich interessiert es sehr. Aber da es nicht sooo viel mit dem Thema zu tun hat, schickst du mir die Links vielleicht per PM, bevor wir von einem Mod eines auf den Deckel bekommen? =)
 
Einen Vergleich auf Kosten behinderter Menschen zu machen, halte ich für absolut unangebracht.
Achte in Zukunft auf deine Wortwahl.

Ruby, ich werde mich hüten einen Vergleich auf Kosten behinderter Menschen zu machen, meine beste Freundin hat eine geistige Behinderung! Mensch ehrlich, ich halt mich in Zukunft von dem Thema hier fern, egal was ich sage es wird sowieso irgendwie falsch aufgenommen...

Das Problem an diesen Sims sind auch nicht ihre (erdachten) Behinderungen selbst, sondern dass der entsprechende Creator sie so dermaßen fetischisiert hat (und ich war davon ausgegangen dass Julke das kritisiert hat, nicht Menschen oder Sims mit Behinderungen an sich). Das war ganz groß auf Simsecret, wenns wen interessiert kann ich die entsprechenden Posts mal raussuchen.

Exakt darauf habe ich mich bezogen und auf nichts anderes! Danke, Zora!
 
Zuletzt bearbeitet:
Julke, du hättest deinen Satz einfach genauer definieren können, wie du das meinst und worauf du das beziehst.
Nicht jeder kennt z.b. das von Simsecret, ich habs auch nicht gekannt.

Du hättest schreiben können worauf du dich beziehst, dann wäre es sicher anders gekommen. ;)
 
Ja, das hätte ich wohl. Und das tut mir auch Leid, aber ich war davon ausgegangen, dass der Wirbel um diese Sims bekannt war. Damals hat ein Ersteller eine Simin erstellt und als jemand kritisierte, dass der Sim aussehe, als wäre er vom Down-Syndrom betroffen. Woraufhin der Ersteller der Sims so reagierte, indem er eben diese Qualitäten hoch erhob und daraus für sich sein Schönheitsideal wurde, und er dies, wie Zora richtig gesagt hat, fetischisierte. Eben dies wollte ich kritisieren. Vor allem dass dieser Ersteller so getan hat, als wäre es "schön" eine solche Behinderung zu haben, als wäre es etwas tolles und fantastisches. Darauf habe ich mich bezogen und zwar eben genau weil ich eine Freundin habe, die selbst (leicht) davon betroffen ist.
 
Ist schon okay. :) Zora hat mir nun die Links geschickt um die es da ging.
Ich kannte das definitiv nicht, aber nun ist auch mir klar worauf du dich bezogen hast. Aber eben, ohne dieses Wissen kann man deinen Kommi in den falschen Hals bekommen. ;)

Aber ich finde das ist nun geklärt - und bitte ziehe dich hier nicht zurück, das würde ich schade finden! :)
 
simsecret sagt mir nichts, jetzt bin ich aber etwas neugierig.

ich muss aber ehrlich sagen, ich hab die aussage auch nicht kapiert, auch wenn ich es nicht gleich negativ aufgefasst hab. aber das lässt einem noch reichlich interpretationsfreiraum.
 
@Zora,

ich habe davon auch noch nichts gehört. Dürfte ich bitte auch die dazugehörigen Links geschickt bekommen? =) Vielen Dank!
 
Ich stell die PN jetzt einfach direkt hier rein. Der eigentliche Zweck davon, nämlich eine ausufernde Diskussion darüber zu verhindern, dürfte glaub ich nicht mehr gelten :D

Zora Graves schrieb:
Einmal ist hier zum Beispiel ein Post, da dann die Secrets 9 und 22. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube aber dass die vom selben Creator sind/waren - simmerstore wurde immer ziemlich eng mit diesen Sims assoziiert, der heißt auf tumblr nun momosims. Da ist aber nur noch ein Bild zu sehen, das älteste.
Hier (16 und 41) und hier ist auch nochmal was, Secrets # 11, teils 12.
Es ist auch zwischendrin immer mal wieder was in den Comments aufgetaucht, aber da muss man sich selber mal einlesen. So um die Zeit rum war das jedenfalls alles.

Was mich persönlich daran so annervt ist wie gesagt dieses "people with downs are so cute and adorable" - diese Simin namens Meki ist irgendwo von ex-simmerstore als "the cutest slut" (oder sowas in die Richtung, das Wort slut war definitiv enthalten) bezeichnet worden. Diese Fetischisierung geht mir so gegen den Strich und ich hatte Julkes Kommentar daher in die Richtung gehend verstanden (was sie gerade eben ja auch bestätigt hat).
 
Danke Zora! Jetzt weiß ich wenigstens auch, um was es ging. In meinem Freundeskreis habe ich 3 Freunde mit Behinderung... die Toleranz der Mitmenschen hält sich sehr in Grenzen und Rücksicht wird sowieso nicht genommen, wenn man zB mim Rollstuhl wo durch muss. Nein, gehen alle vorbei, glotzen vllt auch noch besch***, aber Platz macht keiner! :polter:
Ich halt mich aus der Diskussion, die hier vllt noch zu diesem Thema entsteht, lieber raus ^^
 
Das liegt unter anderem daran, dass behinderte Menschen in unserer Gesellschaft noch immer als ungewöhnlich wahrgenommen werden. Die niedersten Charaktere lästern über sie, die Gutmenschen wickeln sie in Watte und geben ihnen unangemessenen Sonderstatus. Beides ist aus meiner Sicht falsch. Es ist wichtig, ihnen das Gefühl zu geben, normal zu sein und nur dann zu helfen, wenn es nötig ist. Und ein Weg, der ins Normale führt, ist, sie eben auch überall zu integrieren. Auch in Games, wenn jemand das möchte.

Viel Wirbel um nichts schrieb ich unter anderem auch deshalb, weil die verlinkten Sims für mich nur mit einer großen Portion Fantasie als Personen mit Down-Syndrom zu deuten sind. Sollte der Ersteller dies beabsichtigt haben, hat er seine Sache nicht besonders gut gemacht.

Seltsam finde ich, dass sich keiner über Zombies in Spielen aufregt. Wenn man die Sache mal genau betrachtet, handelt es sich dabei ja nicht um irgendwelche Monster, sondern ehemals kranke Menschen, die nun ein elendiges Dasein fristen. Ihre Bewegungen ähneln gewissen Behinderungen, der Gang, die verkrampften Gliedmaßen, deshalb kann man nicht einfach so hingehen und die Sache mit "och, ist ja nur Fiktion" abtun.
Electronic Arts findet das ganz offensichtlich völlig okay für die Sims. Ob es das ist, darüber lässt sich, ebenso wie bei allen anderen Abweichungen vom Normalen, bis in alle Ewigkeit ohne auch nur den Hauch eine Chance auf Übereinkunft diskutieren.
 
Das liegt unter anderem daran, dass behinderte Menschen in unserer Gesellschaft noch immer als ungewöhnlich wahrgenommen werden. Die niedersten Charaktere lästern über sie, die Gutmenschen wickeln sie in Watte und geben ihnen unangemessenen Sonderstatus. Beides ist aus meiner Sicht falsch. Es ist wichtig, ihnen das Gefühl zu geben, normal zu sein und nur dann zu helfen, wenn es nötig ist. Und ein Weg, der ins Normale führt, ist, sie eben auch überall zu integrieren. Auch in Games, wenn jemand das möchte.

Viel Wirbel um nichts schrieb ich unter anderem auch deshalb, weil die verlinkten Sims für mich nur mit einer großen Portion Fantasie als Personen mit Down-Syndrom zu deuten sind. Sollte der Ersteller dies beabsichtigt haben, hat er seine Sache nicht besonders gut gemacht.

Seltsam finde ich, dass sich keiner über Zombies in Spielen aufregt. Wenn man die Sache mal genau betrachtet, handelt es sich dabei ja nicht um irgendwelche Monster, sondern ehemals kranke Menschen, die nun ein elendiges Dasein fristen. Ihre Bewegungen ähneln gewissen Behinderungen, der Gang, die verkrampften Gliedmaßen, deshalb kann man nicht einfach so hingehen und die Sache mit "och, ist ja nur Fiktion" abtun.
Electronic Arts findet das ganz offensichtlich völlig okay für die Sims. Ob es das ist, darüber lässt sich, ebenso wie bei allen anderen Abweichungen vom Normalen, bis in alle Ewigkeit ohne auch nur den Hauch eine Chance auf Übereinkunft diskutieren.

:up::up::up::nick:

ich hätte es nicht treffender formulieren können. was ist denn dabei behinderte wesen ins spiel zu integrieren? natürlich kommt es darauf an aus welchen beweggründen man das tut. aber wenn man sie ganz normal in die simscommunity integriert und mit ihnen spielt, sehe ich das viel mehr positiv als negativ. im spiel gibt es doch nur gesunde und normale sims, dabei ist eine reale gesellschaft viel fassettenreicher. das hat auch was mit einer realitischen spielweise zu tun, ähnliches wie seine sims zu prostituieren o.ä. und es soll doch jeder so spielen wie er mag.
 
Zombies sind ehemals tote Menschen, die durch einen Virus (oder auch in den Sagen, die dieser Fiktion zugrunde liegen, schwarze Magie) wieder zum Leben erweckt wurden und nun als seelenlose Kreaturen durch die Gegend wackeln. Das hat mit Stigmatisierung von Kranken und Behinderten genau null zu tun - dass die Gangart Ähnlichkeiten aufweist, ist mMn höchstens unglücklicher Zufall, wahrscheinlicher aber, dass das menschliche Gehirn (sofern noch nicht vom Zombieismus befallen - scnr :D) Zusammenhänge zu bereits bekannten Phänomenen herstellt.
Dem Rest deines Beitrags stimme ich vollkommen zu.

Der Ersteller selbst hat übrigens erst eine Simin mit Down-Syndrom aus Meki (so der Simname) gemacht, als jemand bemerkt hat, dass sie so aussieht als hätte sie es. Danach ist das irgendwie zum "Erkennungsmerkmal" von simmerstore und dann zum Selbstläufer geworden. Von Anfang an beabsichtigt war das nicht, es passte wohl nur zu simmerstores verzerrter Haltung gegenüber von Down-Syndrom betroffenen (sorry, mit fällt kein passenderes Wort ein) Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit Stigmatisierung von Kranken und Behinderten genau null zu tun - dass die Gangart Ähnlichkeiten aufweist, ist mMn höchstens unglücklicher Zufall ...
Das kann man so sehen, aber eben auch ganz anders. Ich wollte damit aufzeigen, dass es Themen gibt, die so facettenreich sind, dass unterschiedliche Moralauffassungen nicht übereinander zu bringen sind.

... Von Anfang an beabsichtigt war das nicht, es passte wohl nur zu simmerstores verzerrter Haltung gegenüber von Down-Syndrom betroffenen (sorry, mit fällt kein passenderes Wort ein) Menschen.
Ah, verstehe. Danke dir für diese nähere Info!
 
Jetzt muss ich doch meinen Senf loswerden :rolleyes:

Das liegt unter anderem daran, dass behinderte Menschen in unserer Gesellschaft noch immer als ungewöhnlich wahrgenommen werden. ...
Es ist wichtig, ihnen das Gefühl zu geben, normal zu sein und nur dann zu helfen, wenn es nötig ist. Und ein Weg, der ins Normale führt, ist, sie eben auch überall zu integrieren. Auch in Games, wenn jemand das möchte.

Seltsam finde ich, dass sich keiner über Zombies in Spielen aufregt.

Das ist korrekt. :up: Man sollte ihnen wirklich das Gefühl geben, normal zu sein. Bemitleiden oder entsetzt anschauen - ist beides schlimm...
Aber für einen "normalen" (was ist denn bitte schön normal??!!) Menschen ist der Umgang nicht so einfach, weil man eben nicht weiß, wie man damit richtig umgeht.
Ich habe das erst gelernt, als eine Person mit Behinderung in meinen Freundeskreis dazugekommen ist. Am Anfang wusste ich überhaupt nicht damit umzugehen.
Ich bewundere diesen Menschen für seine Lebensfreude! :up:
Es ist toll und bemerkenswert, wie viel Träume er in sich hat, was er alles erreichen will und dass er überall hin möchte! Und dass, obwohl er weder gehen kann, noch alleine essen oder trinken.
Ich finde das wirklich bewundernswert :up: und wir geben ihm auch alle das Gefühl, normal zu sein. Auch wenn natürlich Sachen dabei sind, die nicht normal sind, wie zB füttern oder ihn hin und wieder hinlegen mim Rollstuhl (das ist so wie wenn man zu lange sitzt, dann steht man auch auf und bewegt sich ein bisschen, genauso ist es bei jemandem im Rollstuhl. Nur eben statt stehen wird er entweder mim Rollstuhl hingelegt oder auf eine Bank gelegt) und da fängt man dann von Außenstehenden entweder komische Blicke ein oder einmal hat sich sogar ein Mädchen Sorgen gemacht und gefragt, was passiert ist, ob sie helfen kann. Das fand ich wiederum sehr nett :)

Zombies sind ehemals tote Menschen, die durch einen Virus (oder auch in den Sagen, die dieser Fiktion zugrunde liegen, schwarze Magie) wieder zum Leben erweckt wurden und nun als seelenlose Kreaturen durch die Gegend wackeln. Das hat mit Stigmatisierung von Kranken und Behinderten genau null zu tun - dass die Gangart Ähnlichkeiten aufweist, ist mMn höchstens unglücklicher Zufall, wahrscheinlicher aber, dass das menschliche Gehirn (sofern noch nicht vom Zombieismus befallen - scnr :D)

Zu den Zombies: Danke Zora für die Erklärung. Besser könnt ichs nicht ausdrücken. :up:
Zombies sind ehemals tote Menschen und ich finde nicht, dass man diese mit Menschen mit Behinderung vergleichen sollte :down: Oder auch nur einen Bezug herzustellen... :nonono:

zu Integration im Spiel:
Hm... nein, ich möchte im Spiel keine Krankheiten haben... :nonono:
Die Konfrontation im echten Leben reicht mir vollkommen aus... im Spiel will ich abschalten und nicht dauernd an das richtige Leben erinnert werden.
Und, ich glaube auch kaum, dass ein SPIEL etwas dazu beiträgt, behinderte Menschen als normal zu betrachten...
Ich hätte mehr die Angst, dass damit Missbrauch betrieben wird... zB dass sich einer mit Nazieinstellung (darf man so etwas hier überhaupt schreiben?) einen Spaß damit erlaubt und... ihr wisst schon was tut... :(
Ich finde, um Behinderungen im echten Leben akzeptieren zu können, müssen sich die Grundgedanken der Menschen ändern. Und man sollte da nicht nach einem Spiel gehen... Sims ist zwar eine Lebenssimulation, aber eben nicht 1:1.. zum Glück!
 
Du hast mich scheinbar an einer Stelle mißverstanden, Alyssa. Der Bezug, den ich eben hergestellt habe, bedeutete nicht, behinderte Menschen als etwas wie Zombies anzusehen. Davon möchte ich mich GANZ KLAR UND DEUTLICH distanzieren!

Es geht hier in der Diskussion um behinderte Sims, also ob das okay ist oder ob man auf diese Weise mit dem Leid von Menschen spielt bzw. sich sogar darüber lustig macht. In Sachen Zombies ist das definitiv der Fall, nur sieht man bei diesen lockerer darüber hinweg oder denkt erst gar nicht darüber nach, weil es sich um fiktives Leid handelt. Aber auch das ist Leid und es ist nunmal Fakt, dass EA das nicht kratzt, und es im Spiel auch den Tod durch Krankheit und andere brutale Todesarten gibt. Warum also keine Behinderungen?
 
Persönlich würde ich es nicht verkehrt finden wenn es z.B. Sims im Rollstuhl geben würde oder mit anderen körperlichen Einschränkungen. Ob sich nun andere Spieler darüber lustig machen werden oder nicht sei mal dahingestellt ... sowas wird es immer geben. Davon kann man stark ausgehen. Aber ich denke für eine Lebenssimulation würde das passen. Ggf. könnten sich betroffene dadurch sogar mehr mit ihren Sims identifizieren (mehr Vermutung). Jedenfalls wüßte ich nichts was dagegen sprechen sollte (also dagegen dass man solche Einschränkungen mit ins Spiel nimmt).

Es kommt halt dann auch sehr darauf an wie EA mit dem Thema umgeht ... aber genau deswegen würden sie es wohl nie mit reinnehmen. Grade in Übersee würde sich bestimmt wieder aufgeregt werden, dann geklagt etc. usw.

Ich weiß noch dass mein Bekanntenkreis und ich damals, zu Sims 1-Zeiten, schon solche Diskussion hatten. Da ich zu der Zeit noch auf einer Schule für Körperbehinderte war bestand mein gesamter Bekanntenkreis (wie jetzt eigentlich auch noch) aus Menschen mit Einschränkungen. Alle hätten wir damit kein Problem gehabt ... manchen mehr als anderen. Es gehört halt einfach (leider) dazu. Aber in der Hinsicht hat sich seit Sims 1 nicht viel getan und wird es vermutlich auch nie wirklich. In der Sims Welt sind alle schön und keiner hat körperliche Einschränkungen etc. Denke aber da sollte man auch nicht zuviel reininterpretieren: Es ist und bleibt am Ende nur ein Spiel (mit Plastik-Haaren). ;)
 
Man darf diese Menschen nicht unterschätzen. Soweit ich bisher Erfahrungen machen durfte, kommen sie mit ihrer Situation gut klar. Soweit der Fokus nicht auf der Einschränkung liegt, rein damit. Das könnte sogar einen wichtigen Beitrag leisten.
Gefährlich wird es dann, wenn sich auf die Einschränkung fixiert wird. Dann können Gefühle verletzt oder wieder hoch geholt werden.
Aber das Wohlbefinden sollte Entscheidungsgrundlage sein.

Dennoch ist es schwer das richtig umzusetzen, weshalb man sich davor scheut. Richtig gemacht, könnte das jedoch wertvoll für uns alle sein.
 
Persönlich würde ich es nicht verkehrt finden wenn es z.B. Sims im Rollstuhl geben würde oder mit anderen körperlichen Einschränkungen. Ob sich nun andere Spieler darüber lustig machen werden oder nicht sei mal dahingestellt ... sowas wird es immer geben. Davon kann man stark ausgehen. Aber ich denke für eine Lebenssimulation würde das passen. Ggf. könnten sich betroffene dadurch sogar mehr mit ihren Sims identifizieren (mehr Vermutung). Jedenfalls wüßte ich nichts was dagegen sprechen sollte (also dagegen dass man solche Einschränkungen mit ins Spiel nimmt).

Ich schon. Stigmatisierung. Nicht alle Menschen mit Behinderung sitzen im Rollstuhl. Ich zum Beispiel nicht. Meine Behinderung aus dem Spiel rauszulassen, nur weil sie von der Gesellschaft seltener wahrgenommen wird, fände ich zum Beispiel diskriminierender, als KEINE Behinderungen zu integrieren. ;) Deswegen bin ich gegen eine Integrierung seitens der Hersteller.
Behinderungen sind einfach zu vielfältig und eine Umsetzung wäre klischeehaft. Wahrscheinlich würde man dann auch noch zur "klassischen" Querschnittslähmung greifen und kein behinderter Sim könnte Sex haben oder so ein Blödsinn... :Oo:

Und es würde die Erstellung von Objekten verkomplifizieren. Behindertengerechte Duschen, Toiletten, Türen, Küchen.... Arbeitsplätze....
 
Zur Zombie-Diskussion: In Sachen Zombies sieht man über ihr "Leid" nicht deswegen hinweg weil es fiktiv ist, sondern weil es nichtexistent ist. In einem sehr sehr grossen Teil, ich würde behaupten in über 90%, der Zombie-Filme und Bücher sind Untote weder zu Gefühlen fähig noch dazu irgendwelche Schmerzen zu empfinden, geschweige denn zu leiden. Meistens werden sie beschrieben als rein vom Instinkt zu überleben (dem Trieb zu Fressen) angetrieben. Sie fühlen nichts und denken nicht. So ist zumindest die Regel. Aus dieser Regel gibt es einige Ausfälle wie zum Beispiel der Film "Warm Bodies" der seine Sache meiner Meinung nach ziemlich schlecht gemacht hat, ein besseres Beispiel wäre vielleicht das Buch "Anonyme Untote". Aber generell ist die Regel, dass Zombies eben kein Leid fühlen. Deswegen sieht man darüber hinweg.

Tony Monchinski würde sich ob dem Film übrigens im Grab umdrehen - wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob er überhaupt schon tot ist. Aber wer sich schon über Shaun of the Dead aufregt, dem ist Warm Bodies wohl ein absolutes Greuel. Verständlicherweise.

Zu Sims mit Behinderungen: Ich bin da geteilter Meinung. Gäbe es Sims mit Behinderungen im Spiel, so müssten die anderen Sims genau so reagieren, wie sie auf übergewichtige Sims reagieren: Nämlich gar nicht. Ich finde mit der Option von molligen Sims ist das Spiel sehr sehr gut umgegangen - im Gegensatz zu Sims 2 wo es noch den Abtörner "Übergewichtig" gab. Die anderen Sims kümmern sich schlicht nicht darum, ob der Sim nun etwas zu mollig ist oder nicht, sie kümmern sich rein um die Charaktereigenschaften die der Sim hat und reagieren danach. Da könnte man das Spiel durchaus als Vorbild für die Realität nehmen. Gäbe es Sims mit Behinderungen dürften die anderen Sims genauso wenig darauf reagieren. Nicht darüber traurig sein, sich nicht darüber freuen, es einfach als gegeben und als Teil der Realität hinnehmen, so wie es eben mit den molligen Sims in Sims 3 ist.

Für mich persönlich dürften diese Behinderungen allerdings dann nicht Namen echter Behinderungen haben. Ich möchte nicht im oberen rechten Bildschirmrand lesen: "Bei einem Test wurde festgestellt, dass das Baby von Alexa Schöneberger an Trisomie 21 leidet". Das würde für mich nicht passen, es würde mich stören. Die Sims haben eine eigene Sprache, eine eigene Schrift, eine eigene Welt mit eigenen Regeln - dann sollten sie auch eigene (erfundene) Behinderungen haben. Sonst käme mir fast etwas zu viel Realität rein.

Ausserdem würde mit erfundenen Behinderungen verhindert werden, dass Spieler von Ereignissen im Spiel getriggert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fairness halber sollte man aber auch nicht die Hälfte weglassen - Übergewicht kann bei Sims 2 genauso gut ein Antörner sein. Oder Fitness ein Ab- (oder ebenfalls auch ein An-)törner. Die Möglichkeiten sind also sehr neutral/ausbalanciert; einzig der Spieler entscheidet, wie "offen" seine Sims damit umgehen.
 
Das stimmt natürlich, Zora. Meiner Meinung nach hätte man auch nicht nur "Übergewicht" als Abtörner weglassen sollen, sondern gleich die kompletten auf den körper bezogenen An- und Abtörner - also Fitness und Übergewicht beides. Wobei das gute bei den Sims 2 ist, dass ich alles selbst bestimmen kann, und in meinen Sims 2-Welten, sind diese An und Abtörner nicht vorhanden, ausser bereits erstellte Maxis-Sims haben sie. Und das gefällt mir so :)
 
Den Hintergedanken verstehe ich natürlich, aber dann kann man gleich auch noch einen Schritt weiter gehen und sagen, dass das gesamte Chemie-System diskriminierend ist. Ich sag nur ginger shaming. Diskriminierung von Älteren. Ein Klassen- oder Kastensystem (Arbeitslos/Arbeitstier). Ausgrenzung von psychisch kranken oder dummen Sims (-> Logik als Abtörner).
Im Endeffekt alles eine Frage der Auslegung - das liegt aber wie gesagt beim Spieler. Und grad bei Sims sollte man sowas mMn nicht so eng sehen. Im realen Leben bin ich sehr für kritisches Denken, aber hier muss ich halt doch auch mal sagen, dass das immer noch nur ein Spiel ist.
 
Na ja, ich hab nie gesagt, dass ich Fan vom Chemie-System bin :D Ich bin grösstenteils Fan vom Alterungssystem und davon dass das Spiel auf ein Lot konzentriert ist...
 
Ich schon. Stigmatisierung. Nicht alle Menschen mit Behinderung sitzen im Rollstuhl. Ich zum Beispiel nicht. ...
Ich zum Glück auch nicht und ich weiß dass das Gebiet sehr vielschichtig ist ... sicher könnte man die ganze Palette der Einschränkungen nicht mit ins Spiel nehmen. Aber bisher sind alle Sims "perfekt" und alle gleich (in dieser Beziehung). Es könnte im Spiel doch eine Art Regler geben wo man dann die Wahrscheinlichkeit festlegen kann dass der Sim (durch einen Zufallsgenerator) mit einer "Einschränkung" in die Spielwelt kommt. Sei es nun angefangen dabei dass der Sim wirklich (nicht nur kosmetisch) eine Brille braucht (nur um mal ein kleines Beispiel zu nennen). Sicher wird man es nicht jeden recht machen können und es mag auch ein heikles Thema (für eine Firma) sein aber ich persönlich würde kleinere Einschränkungen bei den Sims schon in Ordnung finden. Hier reden doch immer soviele von realistischen Sims und dass es ja eine Lebenssimulation ist ... dann bitte auch dies und nicht immer nur alles auf die Optik beziehen. Aber da es das mit Sicherheit eh nicht geben wird ist diese Diskussion auch fast wieder überflüssig. Sowas wird EA nie wagen, nie und nimmer.
 
Ich finde das Chemie-System von Sims 2 einen realitätsnahen Ansatz, wenn auch sehr rudimentär umgesetzt. Mal schauen, ob es in Sims 4, wo der Schwerpunkt ja auf Interaktion zu liegen scheint, wieder eingesetzt wird.

Zora Graves schrieb:
Im Endeffekt alles eine Frage der Auslegung - das liegt aber wie gesagt beim Spieler. Und grad bei Sims sollte man sowas mMn nicht so eng sehen. Im realen Leben bin ich sehr für kritisches Denken, aber hier muss ich halt doch auch mal sagen, dass das immer noch nur ein Spiel ist.
Ganz genau, das ist hier der entscheidende Punkt. Einfach mal locker mit den Dingen umgehen, statt immer und überall Diskriminierung zu wittern. Im Alltag nervt das schon genug.

Julke schrieb:
In Sachen Zombies sieht man über ihr "Leid" nicht deswegen hinweg weil es fiktiv ist, sondern weil es nichtexistent ist.
Dann wäre The Walking Dead kein Publikumsmagnet. Es geht nämlich nicht allein um das Leid der Erkrankten, welches bei den Zombies in der Tat wohl nicht vorhanden ist, sondern genauso auch um das der (bislang) Überlebenden. In der Realität kann es manchmal ähnlich sein, der Betroffene hat sich mit seinem Leiden arrangiert, die Angehörigen leiden um so mehr.
 
Ich finde das Chemie-System von Sims 2 einen realitätsnahen Ansatz, wenn auch sehr rudimentär umgesetzt.

Nur weil es realistisch oder realitätsnah ist, ist es noch lange nicht gut :) Ich schätze da den Umgang der Sims 3 Sims miteinander, die kümmern sich nicht um Aussehen, Arbeitsstelle oder sonst irgendwas. Denen ist egal ob ein anderer Sim zuhause ne Villa hat oder nen kleinen selbst zusammen gebauten Schuppen. Die verlieben oder hassen sich nur aufgrund ihres Charakters. Das ist zwar nicht annähernd realistisch aber tausend mal besser als die Realität selbst :)

Dann wäre The Walking Dead kein Publikumsmagnet. Es geht nämlich nicht allein um das Leid der Erkrankten, welches bei den Zombies in der Tat wohl nicht vorhanden ist, sondern genauso auch um das der (bislang) Überlebenden. In der Realität kann es manchmal ähnlich sein, der Betroffene hat sich mit seinem Leiden arrangiert, die Angehörigen leiden um so mehr.

Dass die Überlebenden leiden ist vollkommen klar. Darüber sprechen wir jedoch auch nicht, oder zumindest hast du das in deinem vorletzten Beitrag nicht erwähnt. Natürlich muss ich dir zustimmen. In meinem Beitrag jedoch habe ich nicht vom Leid der Angehörigen gesprochen sondern vom Leid der Zombies selbst und nur von deren Leid. Du widersprichst mit deinem Beitrag einer Behauptung, die ich nie aufgestellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil es realistisch oder realitätsnah ist, ist es noch lange nicht gut
Die Sims-Reihe ist aber nummal eine vielfältige Lebenssimulation und nicht bloß ein Heile-Welt-Eierkuchen-Spiel. Wenn du das willst, gibt's vieles andere auf dem Markt, meist allerdings für Kinder. Oder du spielst Sims halt so, dass alles nur positiv läuft. Mir wäre das zu öde. Es ist doch gerade das Tolle an Sims, dass sich eben jeder sein Spiel so gestalten kann, wie es ihm gefällt. Deshalb sollte das Angebotsbuffet, was umsetzbar ist, auch so groß wie möglich sein.

Leid ist Leid, völlig egal, wer leidet. Der eine findet das für sein Spiel okay, der andere eben nicht. Und so muss auch jeder selbst entscheiden, ob er das Spielen mit Leidaspekten als verwerflich beurteilt oder als legitim.
 
Also wirfst du mir im einen Moment vor, dass ich eine Heile-Welt-Eierkuchen-Spiel spielen will und verurteilst zwei Sätze später dasselbe Spiel weil es Leid beinhaltet? ... Dazu sage ich jetzt wirklich nichts mehr.
 
Es ist doch gerade das Tolle an Sims, dass sich eben jeder sein Spiel so gestalten kann, wie es ihm gefällt. Deshalb sollte das Angebotsbuffet, was umsetzbar ist, auch so groß wie möglich sein.


Amen! Allerdings sollte es dann auch die Möglichkeit geben, Dinge die man nicht mag ignorieren zu können. Wie zum Beispiel das An- und Abtörnsystem. Und das klappt eigentlich ziemlich gut. Es kostet zwar mehr Zeit, einen Sim mit jemanden zu verkuppeln, der eigentlich nicht seinem Ideal entspricht, aber es ist ganz und gar nicht unmöglich. "Wo die Liebe hinfällt..." eben. Von daher sehe ich das System nicht sooo kritisch, umgehe es aber allerdings oft, indem ich jemandem Abtörner verpasse, die es bei mir im Spiel sowieso nicht gibt. (Alles übernatürliche).

Ich verstehe allerdings Julkes Ansatz und finde auch nicht, dass man ihr vorwerfen sollte, dass Sims für sie das falsche Spiel wäre, weil sie eben gerne eine heile Welt spielt. Da sind wir doch irgendwie wieder beim Stempel aufdrücken...

Dennoch, Julke, hat Naike gerade nichts an Leid im Spiel verurteilt. Sie sagte doch nur, dass es möglich ist auch "nicht heil" zu spielen, und das auch gut so ist... :confused:

*seufz* So langsam wird es irgendwie mal wieder Zeit, dass das eigentliche Thema des Threads wieder aufleben kann. Anders ausgedrückt: Ich möchte neue Bilder. :(
 
Amen! Allerdings sollte es dann auch die Möglichkeit geben, Dinge die man nicht mag ignorieren zu können. Wie zum Beispiel das An- und Abtörnsystem. Und das klappt eigentlich ziemlich gut. Es kostet zwar mehr Zeit, einen Sim mit jemanden zu verkuppeln, der eigentlich nicht seinem Ideal entspricht, aber es ist ganz und gar nicht unmöglich. "Wo die Liebe hinfällt..." eben. Von daher sehe ich das System nicht sooo kritisch, umgehe es aber allerdings oft, indem ich jemandem Abtörner verpasse, die es bei mir im Spiel sowieso nicht gibt. (Alles übernatürliche).
Wobei die Chemie nicht nur von den An- und Abtörnern abzuhängen scheint. Ich überlege schon länger, ob das Chemiesystem komplexer als gedacht oder einfach nur total verbuggt ist. ^^
 
Nee, ich habe mit keinem Wort gesagt, dass Sims für dich, Julke, das falsche Spiele sei, sondern dass es in deinem Ermessen liegt, wie du dein Spiel gestalten will. Nur wenn jemand so gar nicht damit klar kommt, dass es eben auch Nicht-heile-Welt-Aspekte im Spiel gibt, sollte er sich ein anderes suchen.

Weiterhin habe ich hier auch weder Sims noch ein anderes Spiel verurteilt. Warum auch? Ich gehöre zur Neutral-Fraktion, sprich es kommt immer drauf an, was man aus Möglichkeiten macht. Ich hatte auch schon einen Rollstuhlfahrer in meiner Fotostory, der dazu auch noch traumatisiert war, mich aber in keinster Weise über diesen Umstand lustig gemacht. Es hat damals einfach gerade zur Geschichte gepasst, ich spiele gerne realitätsnah und greife auch mal ernste Themen auf.
 
Ich schon. Stigmatisierung. Nicht alle Menschen mit Behinderung sitzen im Rollstuhl. Ich zum Beispiel nicht. Meine Behinderung aus dem Spiel rauszulassen, nur weil sie von der Gesellschaft seltener wahrgenommen wird, fände ich zum Beispiel diskriminierender, als KEINE Behinderungen zu integrieren. ;) Deswegen bin ich gegen eine Integrierung seitens der Hersteller.
Behinderungen sind einfach zu vielfältig und eine Umsetzung wäre klischeehaft. Wahrscheinlich würde man dann auch noch zur "klassischen" Querschnittslähmung greifen und kein behinderter Sim könnte Sex haben oder so ein Blödsinn... :Oo:

Und es würde die Erstellung von Objekten verkomplifizieren. Behindertengerechte Duschen, Toiletten, Türen, Küchen.... Arbeitsplätze....

:up: richtig!

EA kann nicht mal unterschiedliche Größen einprogrammieren, wie sollten sie denn da überhaupt rollstuhlfahrende Sims einbauen können??

Das Thema ist zu komplex und heikel, als dass man es einfach in ein Spiel einbauen könnte. In dem Fall versteh ich EA. Außerdem würde es dann in der USA tausende Klagen regnen ^^
 
Die einfachste Lösung ist in der Hinsicht der Custom Content. Es gibt ja vom Rollstuhl bis zum Hautausschlag alles im Netz zu laden, jeder schnappt sich, was er mag und fertisch. Deshalb hoffe ich auch sehr, dass es Sims 4 den Moddern wieder leicht machen wird, ihre tollen Kreationen zu entwickeln. :nick:
 
Nee, ich habe mit keinem Wort gesagt, dass Sims für dich, Julke, das falsche Spiele sei, sondern dass es in deinem Ermessen liegt, wie du dein Spiel gestalten will. Nur wenn jemand so gar nicht damit klar kommt, dass es eben auch Nicht-heile-Welt-Aspekte im Spiel gibt, sollte er sich ein anderes suchen.

Ich weiss, dass du das nicht gesagt hast, das war aber auch nicht ich, die dir das vorgeworfen hat.

Ich komme wohl damit klar, dass es in Sims auch nicht-heile-Welt-Aspekte gibt, wo habe ich denn das Gegenteil behauptet? Ich schätze es bloss, dass nicht alles so extrem realitätsnah ist (dass es zum Beispiel keinen Alkohol und keine Zigaretten gibt, dass es keine Drogen gibt, keinen Missbrauch usw.) weil, wie bereits gesagt, nicht alles in der Realität toll und spielgerecht ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da auch nicht die einzige bin.
 
Ich weiss, dass du das nicht gesagt hast, das war aber auch nicht ich, die dir das vorgeworfen hat.
Nee, aber ich wollte nicht in der dritten Person über dich sprechen, weil du ja Diskussionsbeteiligte bist, und außerdem dein Posting davor so angepinkelt klang. Besser ist, man stellt dann nochmal klar, was man gemeint hat. Du weißt ja, wie schnell man sich online mißverstehen kann.

Julke schrieb:
Ich komme wohl damit klar, dass es in Sims auch nicht-heile-Welt-Aspekte gibt, wo habe ich denn das Gegenteil behauptet?
Es kam für mich so rüber, dass du lieber Richtung heile Welt spielst, deswegen:
Julke schrieb:
... die kümmern sich nicht um Aussehen, Arbeitsstelle oder sonst irgendwas. Denen ist egal ob ein anderer Sim zuhause ne Villa hat oder nen kleinen selbst zusammen gebauten Schuppen. Die verlieben oder hassen sich nur aufgrund ihres Charakters. Das ist zwar nicht annähernd realistisch aber tausend mal besser als die Realität selbst
Deshalb schrieb ich daraufhin, dass das Besondere am Spiel ja gerade ist, dass es sich jeder nach seinen Wünschen gestalten kann. So eben auch derjenige, der lieber "harmonischer" spielt. Alles sollte erlaubt sein, zumal die meisten eh für sich allein daheim im Kämmerchen spielen. Nur für Veröffentlichungen gelten halt gewisse Regeln.
 
Ich glaube wie man spielt und was man lieber hat, ist reine Geschmackssache und da gehen die Vorlieben sicher sehr weit auseinander. Gibt ja soviele Spieler, und ich glaube jeder hat so seine eigenen Vorlieben was ja auch gut so ist. :)

PS: Bitte hier wieder zum eigentlichen Thema "Sims 4 Bilder" zurückkehren. Ihr könnt über dieses Thema gern im Spekulationenthread weiterdiskutieren.
 
Wobei die Chemie nicht nur von den An- und Abtörnern abzuhängen scheint. Ich überlege schon länger, ob das Chemiesystem komplexer als gedacht oder einfach nur total verbuggt ist. ^^


Das Chemiesystem ist relativ komplex. Neben den An- und Abturnern spielen auch noch Laufbahn, Sternzeichen und Persönlichkeit eine Rolle (und es gibt natürlich auch noch ein paar Sonderfälle).

Wenn Sims bei diesen drei Kriterien völlig unkompatibel sind, werden sie sich auch dann nicht anziehend finden (durchgestrichener Blitz oder kein Blitz), wenn alle Anturner erfüllt werden. Umgekehrt sind immerhin noch 2 Blitze möglich wenn zwei Sims bei den drei Kriterien kompatibel sind, aber beide Abturner erfüllt werden.

Ich finde das System ganz ausgewogen, da sowohl innere Werte als auch Äußerlichkeiten (in leicht geringerem Ausmaß) einen Einfluss auf die Anziehungskraft haben. Bei mir im Spiel achte ich bei der Partnerwahl darauf, dass die inneren Werte gut zueinander passen. Die An- und Abturner kann man in den meisten Fällen ja recht leicht erfüllen bzw. vermeiden und in den anderen Fällen kann ich meine Sims immer noch das Neuropsychonikum trinken lassen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten