Naike
Member
Das ist ja das Tolle an CC, man kann die Grafik ganz leicht oder sehr stark damit pimpen, für jeden ist was dabei.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau genommen hat Julke, gerade aus diesem Grund, das Erstellen solcher Sims kritisiert.
Die Sims-Reihe bezeichnet sich als "Lebens-Simulation", deshalb sollten die Figuren auch möglichst menschenähnlich sein und nicht aussehen wie Miis oder die Figuren von Animal-Crossing zum Beispiel. Und das neue Emotionssystem scheint ja ebenfalls darauf abzuzielen, die Sims noch menschlicher wirken zu lassen. Würde die Grafik dabei zu sehr von diesem Spielkonzept abweichen und unrealistisch sein - was ich persönlich nicht finde - stünde das im Widerspruch.Ser Puschel schrieb:Es sind Sims, keine Menschen.
unrealistische schönheitsideale ....... sims ist ein computerspiel, was hat das überhaupt mit der realität zu tun? soll doch jeder so spielen wie ihm lustig ist. ich bin doch schließlich auch nicht homophob, nur weil ich keine schwulen-wg spiele. es gibt mods, womit man seine sims prostituieren kann oder andere sims umbringen kann. was sagt das schon über einen aus? genau, nichts.
Das Problem an diesen Sims sind auch nicht ihre (erdachten) Behinderungen selbst, sondern dass der entsprechende Creator sie so dermaßen fetischisiert hat (und ich war davon ausgegangen dass Julke das kritisiert hat, nicht Menschen oder Sims mit Behinderungen an sich). Das war ganz groß auf Simsecret, wenns wen interessiert kann ich die entsprechenden Posts mal raussuchen.
Einen Vergleich auf Kosten behinderter Menschen zu machen, halte ich für absolut unangebracht.
Achte in Zukunft auf deine Wortwahl.
Das Problem an diesen Sims sind auch nicht ihre (erdachten) Behinderungen selbst, sondern dass der entsprechende Creator sie so dermaßen fetischisiert hat (und ich war davon ausgegangen dass Julke das kritisiert hat, nicht Menschen oder Sims mit Behinderungen an sich). Das war ganz groß auf Simsecret, wenns wen interessiert kann ich die entsprechenden Posts mal raussuchen.
Zora Graves schrieb:Einmal ist hier zum Beispiel ein Post, da dann die Secrets 9 und 22. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube aber dass die vom selben Creator sind/waren - simmerstore wurde immer ziemlich eng mit diesen Sims assoziiert, der heißt auf tumblr nun momosims. Da ist aber nur noch ein Bild zu sehen, das älteste.
Hier (16 und 41) und hier ist auch nochmal was, Secrets # 11, teils 12.
Es ist auch zwischendrin immer mal wieder was in den Comments aufgetaucht, aber da muss man sich selber mal einlesen. So um die Zeit rum war das jedenfalls alles.
Was mich persönlich daran so annervt ist wie gesagt dieses "people with downs are so cute and adorable" - diese Simin namens Meki ist irgendwo von ex-simmerstore als "the cutest slut" (oder sowas in die Richtung, das Wort slut war definitiv enthalten) bezeichnet worden. Diese Fetischisierung geht mir so gegen den Strich und ich hatte Julkes Kommentar daher in die Richtung gehend verstanden (was sie gerade eben ja auch bestätigt hat).
Das liegt unter anderem daran, dass behinderte Menschen in unserer Gesellschaft noch immer als ungewöhnlich wahrgenommen werden. Die niedersten Charaktere lästern über sie, die Gutmenschen wickeln sie in Watte und geben ihnen unangemessenen Sonderstatus. Beides ist aus meiner Sicht falsch. Es ist wichtig, ihnen das Gefühl zu geben, normal zu sein und nur dann zu helfen, wenn es nötig ist. Und ein Weg, der ins Normale führt, ist, sie eben auch überall zu integrieren. Auch in Games, wenn jemand das möchte.
Viel Wirbel um nichts schrieb ich unter anderem auch deshalb, weil die verlinkten Sims für mich nur mit einer großen Portion Fantasie als Personen mit Down-Syndrom zu deuten sind. Sollte der Ersteller dies beabsichtigt haben, hat er seine Sache nicht besonders gut gemacht.
Seltsam finde ich, dass sich keiner über Zombies in Spielen aufregt. Wenn man die Sache mal genau betrachtet, handelt es sich dabei ja nicht um irgendwelche Monster, sondern ehemals kranke Menschen, die nun ein elendiges Dasein fristen. Ihre Bewegungen ähneln gewissen Behinderungen, der Gang, die verkrampften Gliedmaßen, deshalb kann man nicht einfach so hingehen und die Sache mit "och, ist ja nur Fiktion" abtun.
Electronic Arts findet das ganz offensichtlich völlig okay für die Sims. Ob es das ist, darüber lässt sich, ebenso wie bei allen anderen Abweichungen vom Normalen, bis in alle Ewigkeit ohne auch nur den Hauch eine Chance auf Übereinkunft diskutieren.
Das kann man so sehen, aber eben auch ganz anders. Ich wollte damit aufzeigen, dass es Themen gibt, die so facettenreich sind, dass unterschiedliche Moralauffassungen nicht übereinander zu bringen sind.Das hat mit Stigmatisierung von Kranken und Behinderten genau null zu tun - dass die Gangart Ähnlichkeiten aufweist, ist mMn höchstens unglücklicher Zufall ...
Ah, verstehe. Danke dir für diese nähere Info!... Von Anfang an beabsichtigt war das nicht, es passte wohl nur zu simmerstores verzerrter Haltung gegenüber von Down-Syndrom betroffenen (sorry, mit fällt kein passenderes Wort ein) Menschen.
Das liegt unter anderem daran, dass behinderte Menschen in unserer Gesellschaft noch immer als ungewöhnlich wahrgenommen werden. ...
Es ist wichtig, ihnen das Gefühl zu geben, normal zu sein und nur dann zu helfen, wenn es nötig ist. Und ein Weg, der ins Normale führt, ist, sie eben auch überall zu integrieren. Auch in Games, wenn jemand das möchte.
Seltsam finde ich, dass sich keiner über Zombies in Spielen aufregt.
Zombies sind ehemals tote Menschen, die durch einen Virus (oder auch in den Sagen, die dieser Fiktion zugrunde liegen, schwarze Magie) wieder zum Leben erweckt wurden und nun als seelenlose Kreaturen durch die Gegend wackeln. Das hat mit Stigmatisierung von Kranken und Behinderten genau null zu tun - dass die Gangart Ähnlichkeiten aufweist, ist mMn höchstens unglücklicher Zufall, wahrscheinlicher aber, dass das menschliche Gehirn (sofern noch nicht vom Zombieismus befallen - scnr)
Persönlich würde ich es nicht verkehrt finden wenn es z.B. Sims im Rollstuhl geben würde oder mit anderen körperlichen Einschränkungen. Ob sich nun andere Spieler darüber lustig machen werden oder nicht sei mal dahingestellt ... sowas wird es immer geben. Davon kann man stark ausgehen. Aber ich denke für eine Lebenssimulation würde das passen. Ggf. könnten sich betroffene dadurch sogar mehr mit ihren Sims identifizieren (mehr Vermutung). Jedenfalls wüßte ich nichts was dagegen sprechen sollte (also dagegen dass man solche Einschränkungen mit ins Spiel nimmt).
Ich zum Glück auch nicht und ich weiß dass das Gebiet sehr vielschichtig ist ... sicher könnte man die ganze Palette der Einschränkungen nicht mit ins Spiel nehmen. Aber bisher sind alle Sims "perfekt" und alle gleich (in dieser Beziehung). Es könnte im Spiel doch eine Art Regler geben wo man dann die Wahrscheinlichkeit festlegen kann dass der Sim (durch einen Zufallsgenerator) mit einer "Einschränkung" in die Spielwelt kommt. Sei es nun angefangen dabei dass der Sim wirklich (nicht nur kosmetisch) eine Brille braucht (nur um mal ein kleines Beispiel zu nennen). Sicher wird man es nicht jeden recht machen können und es mag auch ein heikles Thema (für eine Firma) sein aber ich persönlich würde kleinere Einschränkungen bei den Sims schon in Ordnung finden. Hier reden doch immer soviele von realistischen Sims und dass es ja eine Lebenssimulation ist ... dann bitte auch dies und nicht immer nur alles auf die Optik beziehen. Aber da es das mit Sicherheit eh nicht geben wird ist diese Diskussion auch fast wieder überflüssig. Sowas wird EA nie wagen, nie und nimmer.Ich schon. Stigmatisierung. Nicht alle Menschen mit Behinderung sitzen im Rollstuhl. Ich zum Beispiel nicht. ...
Ganz genau, das ist hier der entscheidende Punkt. Einfach mal locker mit den Dingen umgehen, statt immer und überall Diskriminierung zu wittern. Im Alltag nervt das schon genug.Zora Graves schrieb:Im Endeffekt alles eine Frage der Auslegung - das liegt aber wie gesagt beim Spieler. Und grad bei Sims sollte man sowas mMn nicht so eng sehen. Im realen Leben bin ich sehr für kritisches Denken, aber hier muss ich halt doch auch mal sagen, dass das immer noch nur ein Spiel ist.
Dann wäre The Walking Dead kein Publikumsmagnet. Es geht nämlich nicht allein um das Leid der Erkrankten, welches bei den Zombies in der Tat wohl nicht vorhanden ist, sondern genauso auch um das der (bislang) Überlebenden. In der Realität kann es manchmal ähnlich sein, der Betroffene hat sich mit seinem Leiden arrangiert, die Angehörigen leiden um so mehr.Julke schrieb:In Sachen Zombies sieht man über ihr "Leid" nicht deswegen hinweg weil es fiktiv ist, sondern weil es nichtexistent ist.
Ich finde das Chemie-System von Sims 2 einen realitätsnahen Ansatz, wenn auch sehr rudimentär umgesetzt.
Dann wäre The Walking Dead kein Publikumsmagnet. Es geht nämlich nicht allein um das Leid der Erkrankten, welches bei den Zombies in der Tat wohl nicht vorhanden ist, sondern genauso auch um das der (bislang) Überlebenden. In der Realität kann es manchmal ähnlich sein, der Betroffene hat sich mit seinem Leiden arrangiert, die Angehörigen leiden um so mehr.
Die Sims-Reihe ist aber nummal eine vielfältige Lebenssimulation und nicht bloß ein Heile-Welt-Eierkuchen-Spiel. Wenn du das willst, gibt's vieles andere auf dem Markt, meist allerdings für Kinder. Oder du spielst Sims halt so, dass alles nur positiv läuft. Mir wäre das zu öde. Es ist doch gerade das Tolle an Sims, dass sich eben jeder sein Spiel so gestalten kann, wie es ihm gefällt. Deshalb sollte das Angebotsbuffet, was umsetzbar ist, auch so groß wie möglich sein.Nur weil es realistisch oder realitätsnah ist, ist es noch lange nicht gut
Es ist doch gerade das Tolle an Sims, dass sich eben jeder sein Spiel so gestalten kann, wie es ihm gefällt. Deshalb sollte das Angebotsbuffet, was umsetzbar ist, auch so groß wie möglich sein.
Wobei die Chemie nicht nur von den An- und Abtörnern abzuhängen scheint. Ich überlege schon länger, ob das Chemiesystem komplexer als gedacht oder einfach nur total verbuggt ist. ^^Amen! Allerdings sollte es dann auch die Möglichkeit geben, Dinge die man nicht mag ignorieren zu können. Wie zum Beispiel das An- und Abtörnsystem. Und das klappt eigentlich ziemlich gut. Es kostet zwar mehr Zeit, einen Sim mit jemanden zu verkuppeln, der eigentlich nicht seinem Ideal entspricht, aber es ist ganz und gar nicht unmöglich. "Wo die Liebe hinfällt..." eben. Von daher sehe ich das System nicht sooo kritisch, umgehe es aber allerdings oft, indem ich jemandem Abtörner verpasse, die es bei mir im Spiel sowieso nicht gibt. (Alles übernatürliche).
Ich schon. Stigmatisierung. Nicht alle Menschen mit Behinderung sitzen im Rollstuhl. Ich zum Beispiel nicht. Meine Behinderung aus dem Spiel rauszulassen, nur weil sie von der Gesellschaft seltener wahrgenommen wird, fände ich zum Beispiel diskriminierender, als KEINE Behinderungen zu integrieren.Deswegen bin ich gegen eine Integrierung seitens der Hersteller.
Behinderungen sind einfach zu vielfältig und eine Umsetzung wäre klischeehaft. Wahrscheinlich würde man dann auch noch zur "klassischen" Querschnittslähmung greifen und kein behinderter Sim könnte Sex haben oder so ein Blödsinn...
Und es würde die Erstellung von Objekten verkomplifizieren. Behindertengerechte Duschen, Toiletten, Türen, Küchen.... Arbeitsplätze....
Nee, ich habe mit keinem Wort gesagt, dass Sims für dich, Julke, das falsche Spiele sei, sondern dass es in deinem Ermessen liegt, wie du dein Spiel gestalten will. Nur wenn jemand so gar nicht damit klar kommt, dass es eben auch Nicht-heile-Welt-Aspekte im Spiel gibt, sollte er sich ein anderes suchen.
Nee, aber ich wollte nicht in der dritten Person über dich sprechen, weil du ja Diskussionsbeteiligte bist, und außerdem dein Posting davor so angepinkelt klang. Besser ist, man stellt dann nochmal klar, was man gemeint hat. Du weißt ja, wie schnell man sich online mißverstehen kann.Ich weiss, dass du das nicht gesagt hast, das war aber auch nicht ich, die dir das vorgeworfen hat.
Es kam für mich so rüber, dass du lieber Richtung heile Welt spielst, deswegen:Julke schrieb:Ich komme wohl damit klar, dass es in Sims auch nicht-heile-Welt-Aspekte gibt, wo habe ich denn das Gegenteil behauptet?
Deshalb schrieb ich daraufhin, dass das Besondere am Spiel ja gerade ist, dass es sich jeder nach seinen Wünschen gestalten kann. So eben auch derjenige, der lieber "harmonischer" spielt. Alles sollte erlaubt sein, zumal die meisten eh für sich allein daheim im Kämmerchen spielen. Nur für Veröffentlichungen gelten halt gewisse Regeln.Julke schrieb:... die kümmern sich nicht um Aussehen, Arbeitsstelle oder sonst irgendwas. Denen ist egal ob ein anderer Sim zuhause ne Villa hat oder nen kleinen selbst zusammen gebauten Schuppen. Die verlieben oder hassen sich nur aufgrund ihres Charakters. Das ist zwar nicht annähernd realistisch aber tausend mal besser als die Realität selbst
Wobei die Chemie nicht nur von den An- und Abtörnern abzuhängen scheint. Ich überlege schon länger, ob das Chemiesystem komplexer als gedacht oder einfach nur total verbuggt ist. ^^