littlelotte
Member
- Registriert
- August 2010
- Geschlecht
- w
ich verlege die diskussion mal hierher, da sie mit dem anderen thema gar nichts mehr zu tun hat. ich hoffe, das ist ok?
ich finde das thema der überbevölkerung ja total spannend.
die prognosen sagen, dass ca. um 2050 die grenze erreicht wird, wenn sich die bevölkerung so weiterentwickelt. zur größten gefahr werden entwicklungsländer wie afrika, wo es ja nach wie vor üblich ist, dass ein mensch im durchschnitt 5, 6 kinder bekommt.
china hat die ein-kind-politik bereits in den 70ern eingeführt und damit als einziges land die prognosen ernst genommen. auch wenn das ja eigentlich ganz klar ein eingriff in das selbstbestimmungs- und menschenrecht ist, ist es vernünftig. darüber kann man sich aber sicherlich streiten.
man hat damals schon spekuliert, dass die erdbevölkerung bald zu weltweiten problemen sorgen wird, dass hungersnöte, epidemien, kriege, etc. ausbrechen können und vermutlich auch werden.
die weltweite land- und nutzflächen werden bald nicht mehr ausreichen, um die menschen zu versorgen. die brauchen schließlich nicht nur platz fürs leben, sondern immer mehr flächen für die landwirtschaft. wenn man dafür aber wälder abholzt, schneidet man sich damit auch wieder ins eigene bein........
als gegenreaktion fangen mittlerweile manche großstädte wie new york an, die hochhausdächer zu bepflanzen und die ganzen städte zu begrünen. gar nicht so ungeschickt.
dass sich die erdbevölkerung beinahe exponentiell entwickelt fing ja mit der industrialisierung an und setzt sich bis heute fort. unterm strich wird eines tages sicherlich alles zusammenbrechen, wenn man die menschen, die nach westlichen standards einen viel zu großen fußabdruck hinterlassen, nicht mehr versorgen kann.
ach, ich könnte darüber ganze romane schreiben, daher höre ich an der stelle auf. ich wollte es nur mal "kurz" einwerfen
Es wird noch eine Weile dauern, bis die Erde zu voll wird? China und Indien sind schon auf dem besten Weg dorthin. Ich hoffe, dass es bei uns nicht eines Tages auch so sein wird, aber so lange ist es wohl nicht mehr hin. Japan platzt aus allen Nähten, Ukraine ist bald Kriegsgebiet oder wohl mehr oder weniger mitten drin, Syrien hat Flüchtlinge, Griechenland stand vor dem Bankrott... bzw. ist es. Es geht nicht darum, dass die Erde zu voll wird, sondern wo es lebenswert ist, wo man gut leben kann... und diese Fläche hat nicht unendlich freien, verfügbaren Platz!
Aber das traurigste ist, dass sich der Mensch all dies selbst antut. Wie dumm sind wir eigentlich?![]()
ich finde das thema der überbevölkerung ja total spannend.
die prognosen sagen, dass ca. um 2050 die grenze erreicht wird, wenn sich die bevölkerung so weiterentwickelt. zur größten gefahr werden entwicklungsländer wie afrika, wo es ja nach wie vor üblich ist, dass ein mensch im durchschnitt 5, 6 kinder bekommt.
china hat die ein-kind-politik bereits in den 70ern eingeführt und damit als einziges land die prognosen ernst genommen. auch wenn das ja eigentlich ganz klar ein eingriff in das selbstbestimmungs- und menschenrecht ist, ist es vernünftig. darüber kann man sich aber sicherlich streiten.
man hat damals schon spekuliert, dass die erdbevölkerung bald zu weltweiten problemen sorgen wird, dass hungersnöte, epidemien, kriege, etc. ausbrechen können und vermutlich auch werden.
die weltweite land- und nutzflächen werden bald nicht mehr ausreichen, um die menschen zu versorgen. die brauchen schließlich nicht nur platz fürs leben, sondern immer mehr flächen für die landwirtschaft. wenn man dafür aber wälder abholzt, schneidet man sich damit auch wieder ins eigene bein........
als gegenreaktion fangen mittlerweile manche großstädte wie new york an, die hochhausdächer zu bepflanzen und die ganzen städte zu begrünen. gar nicht so ungeschickt.
dass sich die erdbevölkerung beinahe exponentiell entwickelt fing ja mit der industrialisierung an und setzt sich bis heute fort. unterm strich wird eines tages sicherlich alles zusammenbrechen, wenn man die menschen, die nach westlichen standards einen viel zu großen fußabdruck hinterlassen, nicht mehr versorgen kann.
ach, ich könnte darüber ganze romane schreiben, daher höre ich an der stelle auf. ich wollte es nur mal "kurz" einwerfen
