EDIT:
@Susa:
Was wollten die denn machen lassen? Die meisten baulichen Veränderungen müssen doch eh dem Vermieter angezeigt und von diesem genehmigt werden oder?
In der Wohnung gibt es Lüftungsschlitze über den Balkontüren und einem Fenster, so Lamellen mit einer Art kleinem Drahtgitter, die kann man im Sommer aufdrehen, so kommt etwas Luft rein und im Winter komplett zudrehen. Grund: man kann etwas lüften, wenn man z. B. längere Zeit weg ist ohne Fenster kippen zu müssen, dadurch Verringerung der Einbruchsgefahr und man vermeidet auch Schimmelpilzbildung in den Raumecken, wenn man ansonsten nicht ausreichend oft per Fenster lüftet.
Eine feine Sache an sich, nur die Damen behaupten plötzlich da zieht es, im ersten Winter hat sie das überhaupt nicht gestört, aber nun, jetzt wollen sie, dass ich die Schlitze ausbauen lass und das Mauerwerk komplett verschliesse. Betrifft Aussenmauern muss sogar mit der Hausverwaltung geklärt werden und die anderen Eigentümer befragt werden, da sowas aus den Rücklagen finanziert werden müsste. Hab schon Rücksprache mit dem technischen Betreuer der Wohnanlage gehalten und er sieht das wie ich, alle Wohnungen haben die Schlitze, sie haben sich bewährt und ein Mieter, der dies beim Einzug wusste und akzeptiert hat, kann nicht plötzlich einen kompletten Umbau verlangen, zumal Studenten, die max. 3-4 Jahre drin bleiben.
Das andere: in der Wohnung sind tadellos funktionierende Heizkörper, die halt noch etwas ältere Thermostatknöpfe zum Aufdrehen haben, da wollen sie nagelneue, weil sie die gewohnt wären aus ihrem Zuhause. Wohlgemerkt, kein einziger ist mangelhaft, lassen sich leicht auf-und zudrehen, sie wussten beim Einzug, dass die Knöpfe etwas ältere Modelle sind, einen Winter hat sie das überhaupt nicht gestört jetzt plötzlich.
Grund ist einfach, die Damen haben geheizt wie die Blöden, haben jetzt eine gesalzene Nachzahlung und suchen irgendwo in mir den Schuldigen. Ist nur so, dass die Heizung gar nicht in den Nebenkosten drin ist bei mir, sie können sich einen Anbieter ihrer Wahl suchen, von mir aus den billigsten. Und über die Schlitze, die sowieso jetzt im Winter zu sind, können sie sich ja meinetwegen noch Styropor oder so drüber machen und im Frühling wieder weg. Zumindest hat mich der technische Betreuer beruhigt, dass ich auf der sicheren Seite bin. Wenn sie kündigen wollen, auch kein Problem, in 3 Monaten find ich in einer Unistadt locker Nachmieter, die Studenten reissen sich hier um die Wohnungen.
Muss aber noch erwähnen, dass die nette junge Dame aus Österreich, die im Klinikum arbeitet und als einzige der drei nicht Studentin ist, sich in keinster Weise beschwert hat.
Die Wohnung ist für ihre Lage verhältnismässig preiswert, liegt 10 Gehminuten von Uni und Klinikum weg am Waldrand, es grenzt ein Naherholungsgebiet an, das Haus ist von einer richtig großen Wiese umgeben und es gibt eine ausgezeichnete Nahversorgung mit Lebensmitteln etc. und es sind sehr nette Leute im Haus in den anderen Wohnungen.
Aber das sind zwei so Töchter aus reichem Haus, ziemlich arrogant und verzogen, hab ich leider zu spät gemerkt. Beim nächsten Mal bin ich auch schlauer, nimm ne reine Männer WG oder zumindest gemischt, junges Paar mit Kind, ohne Kind, älteres Paar, egal bloss keine reine Mädels WG mehr

, war halt meine erste Vermietung. Man lernt dazu.