Volksbegehren - G8

Wie steht ihr zum G8?

  • Das ist super-mega-klasse!

    Stimmen: 4 9,8%
  • Schon super!

    Stimmen: 8 19,5%
  • Naja, nicht so gut.

    Stimmen: 3 7,3%
  • Man hätte es besser planen sollen.

    Stimmen: 8 19,5%
  • Völliger Schwachsinn!

    Stimmen: 18 43,9%

  • Umfrageteilnehmer
    41

Shiroku

Member
Registriert
Januar 2005
Alter
32
Ort
Alabastia
Geschlecht
5

Hi an alle aus Bayern!

Ich wollte mal fragen wie ihr so zum Volksbegehren fürs G8 seid. Wollt ihr endlich wieder mal nicht jeden Tag 8 Stunden haben? Oder wollt ihr das G8 behalten?

Ich will auf jeden Fall weg von dem Schwachsinn. :naja: So von Nacht auf Tag eben mal beschlossen und ich und meine Klasse - Versuchskaninchen. :rolleyes: Noch nichts gescheit geplant und wir sind dran.
Tragt ihr euch in die Listen ein?

Sugar =)

Weg mit dem G 8 !!!
 
also ich bin davon gott sei dank nicht betroffen, bin aber für abschaffung. der kleine bruder meines besten freundes ist jetzt 11 (mein bester freund ist 14) und hat mehr untericht als mein bester freund und das find ich einfach nur krank 11jährige teilweise bis 16.00 in der schule einzusperren.
 
da wir ja nich alle aus Bayern kommen(:rolleyes:) , könntest du mal genauer erklären worum es geht?
Habs etwas mitbekommen, weil ich Antenne Bayern höre, aber nicht so richtig.
Also, geht es darum, das es jetzt ein jahr weniger gibt, nicht mehr 13 sondern 12?:confused:


:hallo:
 
ja es gibt nur noch 12 aber dafür haben 5. und 6. klässler schon nachmittagsuntericht und fangen in der 6. mit der zweiten fremdsprache an, auch der stoff ist anders. 5.klässler nehmen das von der 7. jetzt schon durch. und erdkunde gibts jetzt in der 6. auch keine mehr.
 
bin gestern nich ins Foum gekommen, darum schreib ich erst jetzt



ich weiß noch nicht, was ich davn halten soll...bei uns in Sachsen gibts schon immer nur 12 Jahre(oder?), und ich glaub die fangen auch schon in der 6. mit der 2. Fremdsprache an.

Und in der 9. gibts bei uns kein Geo..., nachmittags ist so gut wie nie Unterricht(jedenfalls nicht auf meiner Schule...) wir haben meistens 7 Stunden(bis 13.40), höchstens 2mal in der Woche 8(15.30), manche haben auch öfters nur 6(12.45), früh gehts um 7 los.



Ich versteh nur nicht richtig, was man damit erreichen will?! Alle beschweren sich über Pisa, und dann noch ein ganzes Schuljahr wegfallen lassen, und den Stoff noch schneller durchnehmen...ich seh da keinen sinn:argh:

Im Moment hat ja sowieso jede Schule andere Probleme, bei uns gibts Lehrerstreiks und teilweise fallen 5 Stunden pro Tag aus, weil nicht genug Lehrer da sind. Mich würde interessieren, ob die das nur gemacht haben, um Geld zu sparen, oder ob die Leutchen der meinung waren, das G8 besser wäre als vorher
:hallo:
 
geld sparen tut G8 doch auf gar keinen fall da in vielen schulen (in unserer auch) umgebaut werden muss, also zum beispiel mensa usw. und neue klassenzimmer werden bei uns zur zeit auch gebaut. ich finde G8 hirnrissig, vorallem für die jüngeren. die kleinsten die brauchen einfach noch ihren freien nachmittag. 11jährige gehören doch nicht bis 1600 uhr in die schule.
 
hey

ich find des G8 einfach nur S*****e, ich bin davon zwar net betroffen,aber jemand den ich sehr gut kenn.
Aber ich glaube des Volksbegehren wird weing erfolg haben, weil man sich mittlerweile schon damit angefreundet hat(musste) und ne neue umstellung wieder aufs G9 wäre auch net toll

lg Dagi
 
Hm, wir hier im Saarland haben das auch. Und ich finde es schwachsinn. Vor allem für die letzten G9er - zu dennen ich zähle! Die kleinen haben meißt länger Unterricht als wir und wir sind fast aufem gleichen Wissenstand wie die eine Klasse untendrunter. Und falls jetzt jemand aus unserer Stufe so schlechte Noten hat, dass er sitzen bleibt, muss er auf ne andere Schule. Auf die zentrale Auffangschule wo es dann eine etxra Klasse gibt für die G9er! Ich finde das einfach nur wachsinnig. Spätestens wenn die 3. Klasse ihr Abi gemacht hat, schaffen se es wieder ab :naja:
 
bei uns müssen leute die durchfallen nicht auf eine andere schule. ich bin ja auch gerade noch vorm G8 ;) bei uns gibt es aber förderunterricht für alle gefährdeteten, der aber so unlogisch ist. also ich hab ne 4 in mathe im zeugnis gehabt, meine freundin eine 3 und sie muss in den förderunterricht und ich nicht. ist irgendwie unlogisch.
 
hi

bei uns gibts dann son vorücken auf probe wenn man in der 7. (letzte G9 klasse) durchfalle gefährded is. Davon sollen die Lehrer reichlich gebrauch machen, hieß es irgendwo. Aber wer durchfällt, rutscht ins G8 glaub ich. Aber ich hab keinen Peil obowhl meine sis in die 7. geht.........

lg Dagi
 
die lehrerkonferenz kann beschließen das jemand auf probe vorrück der muss dann aber die ersten schulaufgaben wirklich super abschneiden, ansonsten gehts zurück in die 7. , also ins G8.
 
jo stimmt. Aber das du in der ersten SchA super abschneidest is ja wohl unwarscheinlich, wenn du vorrückst auf Probe. Aber is das schon des fach wo du fast durchgefallen bist? Wenns des is is es noch unwarscheinlicher.
 
nicht unbedingt. man kriegt dann (bei uns an der schule) die möglichkeit in den ferien stoff aufzuholen, also du gehst ich glaub 3 1/2 wochen in den ferien normal in die schule, aber hast halt dann natürlich anders untericht und kannst dort versuchen den stoff aufzuholen. ich weiß natürlich nicht ob das überall so ist, aber bei uns schon.
 
hi

@TBV

bei uns kommen auch ein G8 und G9 jahrgang zur selben zeit raus

meine schwester tut mir da schon leid

lg Dagi
 
Was ist G8 und was G9????????? Ich hab nochnie davon gehört:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Ich bin zwar nicht aus Bayern und hab hier jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich bin auf ner Ganztagsschule (2 mal in der Woche bis 16 Uhr) und man gewöhnt sich an alles.
Naja, ich bins auch seit der 5. so gewohnt.
 
Also ich bin in der G8 Klasse meiner Schule, und wir haben eine Stunde weniger als unsere Parallelklasse (ist keine G8 Klasse). Nachmittags haben weder wir noch unsere Parallelklassen Unterricht, wir haben jeden Tag 6 Stunden. Und so schrecklich schwerer ist es auch nicht, wir haben nur etwas "gequetschteren" Unterricht und krigen mehr Hausaufgaben auf und das wars schon.
Ich weiß ja nicht wie es in anderen Bundesländern ist (ich wohn in NRW) aber ich finde die Idee mit den G8 Klassen schon sinnvoll, weil es wie TBV schon sagte einfach zu spät ist. Und bei uns kommen auch nur die in die G8 Klasse, die auch damit zurechtkommen, und wenn man nicht mehr klarkommt, kommt man wieder in die normale Klasse.
Ich weiß allerdings nicht, wie es ab 2006 sein wird, da ab dann jede unserer Klassen eine G8 Klasse sein wird...
Naja, aber bis jetzt finde ich die Idee mit den G8 Klassen gut und auch sinnvoll!:)

Ciao, Pixy!:hallo:
 
Meiner Meinung nach, ist das G8 vollkommener Schwachsinn, ganz zu schweigen von der Umsetzung, welche holterdiepolter vollzogen wurde.
Es ist doch so; die deutschen Schüler versagten bei der "PISA"-Studie und die Politiker gerieten in Panik.
Wie die aufgescheuchten Hühner versuchten sie dann in wenigen Monaten zu "retten", was man anscheinend in mehreren Jahren versemmelt hatte.
Dass ein so unüberlegter Schnellschuss, ohne jegliches Konzept eigentlich nur nach hinten losgehen konnte, dürfte jedem einleuchte.

Keine Frage, ich habe nichts gegen sinnvolle Reformen, nur durchdacht sollten sein!
Und eines ist sicher, dass G8, war/ist alles andere als durchdacht!
Des Weiteren glaube ich nicht, dass das G8 eine Lösung des Problems darstellt.
Angeblich ist das Ziel, so heißt es, ein Jahr einzusparen, so dass die Jugendlichen früher in das Berufsleben einsteigen können.
Äußerst sinnvoll, bedenkt man, dass nun der Stoff von 9 Jahren in 8 durchgenommen werden muss.
Was hat man nun davon, wenn mehr Jugendliche ein Schuljahr wiederholen müssen, weil die Anforderungen (mehr Schulstunden, mehr Lernen, weniger Zeit) einfach zu groß sind (oder Grundschulabgänger aus Angst vor all dem Stress gar nicht erst aufs Gymnasium gehen!).
Die "Sitzenbleiber" haben das Jahr dann ohnehin wieder drauf, sehr effektiv, wirklich...
Und warum früher ins Berufleben einsteigen, wenn es ohnehin keine Jobs gibt?
Ist die Schule denn dann nicht ein besserer Aufenthaltsort, als die Straße?

Ziel sollte es nicht sein, alle unter einen Hut zu stecken, sondern individuelle Förderung, z.B. in Form eines Kurssystems. (England)
Auch wäre es sinnvoll, Fächer, wie z.B. Informatik für alle verpflichtend zu unterrichten. (Wir haben einen nagelneuen Computerraum, der jedoch viel zu selten genutzt wird! Zum Teil einfach deshalb, weil die Lehrkräfte nicht dementsprechend ausgebildet sind) PC's sind unsere Zukunft, warum wird dann nicht auch der Umgang mit ihnen in der Schule unterrichtet?
Es kommt auf die Qualität des Unterrichts an, nicht darauf, all den Stoff in acht Jahre zu quetschen!
Bevor man zu neuen Ufern aufbricht, sollte man lieber erst alte Mängel beseitigen.
Ich habe oft Stunden, die ausfallen und wenn, dann nur ungenügend ersetzt werden.
Zu große und laute Klassen, so wie teilweise schlecht ausgebildete Lehrkräfte und ein Mangel an freiwilligen Wiederholungsstunden, tun ihr übriges.

Nach wie vor sollte man auch bedenken, dass Jugendliche einfach keine Erwachsenen sind (das ist man den Rest seines Lebens) und dementsprechend einfach mehr Freizeit benötigen.
Ein längerer Schulalltag als Prävention gegen Gewalt und Kriminalität ist Unsinn!
Es gehört auch dazu, den Schülern begreiflich zu machen, was es bedeutet, für sein Handel Verantwortung zu übernehmen. Dies betrifft sowohl den Umgang mit anderen Menschen als auch das Arbeiten in und außerhalb der Schule.

Tracy
 
@little Demon
G8 ist das 8jährige Gymnasium
G9 das neunjährige
 
Paaah!
Sorry - aber hier mal mein Stundenplan:

Montag: 8 Stunden (bis 15 Uhr) 14-tägig sonst 6 Stunden
Dienstag: 8 Stunden (bis 15 Uhr)
Mittwoch: 8 Stunden (bis 15 Uhr)
Donnerstag: 6 Stunden und anschließend Mathe Nachhilfe bis 14 Uhr
Freitag: 6 Stunden und 14-tägig 7 Stunden

Sorry, aber ich finde das nicht normal - nicht mit 12 in der 6. Klasse. :mad:
Das G 8 ist einfach nur völliger Mist!! :mad:
 
geb ich meiner vorrednerin völlig recht. soviel hat bei uns nicht mal die 11.klasse. die haben einmal die woche bis 17.00 uhr und sonst immer nach der 6.aus. das ist einfach nur ******* und ich bin froh das ich nicht davon betroffen bin, echt.
 
ich find das net so schlimm. ich selbst gehe bis zur 12. ich persönlich habe keine lust, mit anfang 30 erst mit der schule fertig zu sein. ich wollte auch noch was von der welt sehen und eine familie haben und ersteres geht damit nicht mehr. Ich will aber auch nicht mit erst 35 mein erstes kind haben. mit 35 wollte ich schon ne familie haben und net erst schwanger sein!
Ich finde es unnormal, so spät erst mit der schule und allem fertig zu sein.
 
@ Hermeline Wenns net so gut läuft kanns schon passieren. Ich will ne Informatik-ausbildung machen, dann kommt noch studium und was weiß ich, was nicht noch alles
 
ja ok da hast du recht. ich hab ja selber ne ehrenrunde gedreht dieses jahr und werde mit 20 mein abi machen...naja ich finde es ehrlich gesagt ok. aber ich versteh auch total das manche es lieber viel früher machen würden. meine freundin zum beispiel wird wenn alles gut geht ihr abi mit 17 machen und sie ist ganz normal G9. naja der älteste den ich kenne, der abi gemacht hat war 24, also später eingeschult, ehrenrunde gemacht, 1x durchs abi gefallen und dann mit 1,2 bestanden.
 
Oh Mann - dieses eine Jahr macht es ja auch noch aus!

Schön alles in ein Schuljahr quetschen... wenn ich mir unser Mathebuch anschaue: null Übungen!! Alles nur Erklärungen und verstanden hat man sowieso nichts. :naja: Keine Aufgaben - ich weiß schon nicht mehr was ich bei d. Nachhilfe machen soll, da sie auch noch nicht viele G 8 Übungsbücher Mathe hat.

Da gehe ich lieber noch ein Jahr länger zur Schule - ob mit 35 oder 34 Kinder ist mir ehrlich gesagt total egal. :naja:
 
Ich find, so wie das G8 jetzt ist, ist es Quatsch. Man müsste es besser planen, mit weniger Nachmittagsunterricht. Ich hab noch mal Glück gehabt, ich bin noch G9, alle die eine Jahrgangsstufe unter mir sind, sind G8.

G8 ja - aber bitte besser!
 
schau aber ein jahr bringt es meiner meinung nach nicht und es ist einfach zu überstürzt eingeführt worden. in bayern sind die meisten schulen ja noch nicht mal dahin gehend ausgestattet, haben also keine gescheite mensa usw. G8 wäre richtig, aber man müsste es wie schon gesagt wurde anders machen.
 
Ja, nur haben nicht alle als Lebensziel Kinder zu kriegen und ihren Job aufzugeben.
Warum Job aufgeben? Mann kann doch nach dem Mutterurlaub wieder arbeiten gehen. Ich will auf keinen Fall nur Hausfrau sein. Ich habe vor, auch mit Kindern wieter zu gehen, Die große Karriere wird dann zwar unmöglich, aber das ist mir eigentlich nicht ganz so wichtig.
 
Das stimmt. Wohin sollen wir in der Mittagspause essen gehen? Wir haben keine cafeteria oder so. Außer zum Bäcker, aber da musst du rennen um wieder vor der 7. Stunde in die Schule zu kommen. :naja:

Zwar gibt es Pläne, Kostenvoranschläge für einen Glasanbau mit Kochecke - aber das liiiiebe Geld... :(

Nichr richtig geplant und auch sonst Mist. :sleep:
 
naja an unserer schule wird wie schon gesagt zur zeit gebaut. weil wir haben nur nen pausenverkauf wo man brezen, käsestangen usw. kaufen kann aber das ist ja kein richtiges mittagessen.
 
´mir is es recht egal, betrifft mich ja nich, ob so kleine bälger bis zum nachmittag inner schule bleiben..
ich denke aber es is schlecht, weil ich hasse es schon, bis 14 uhr schule zu haben...wer ist um diese zeit nichj voll konzentriert?
ich glaube außerdem nicht, dass man durch n bissl mehr stunden ein ganzes jahr ersetzen kann..
und die, die mit 6 (wie ich) zur schule kamen/kommen, sind dann noch eher im beruifsleben...also keine gute idee..
 
Meine Eltern waren auch immer arbeiten und ich war nie bei meinen Großeltern oder anderen Verwandten untergebracht. Ich war immer sehr lange im Kindergarten und mich hats nie gestört, im Gegenteil, ich empfand die Kita-Zeit als eine der schönsten.
Es ist sogar so, dass Berufstätige Mütter die zeit intensiver mit ihren Kindern verbringen als welche, die gar nicht arbeiten. Und meine Eltern mussten sich auch noch um meine beiden Schwestern kümmern, die während der besagten Zeit in der Grundschule waren, und ihnen bei den Hausaufgaben helfen, während ich mich alleine beschäftigt habe.
Mir hat das nicht geschadet, da das hilft, auch mal ohne die Eltern klar zu kommen. Dazu sei auch gesagt: Meine Eltern haben nie den "Elektronischen Babsitter" namens Fernseher benutzt, um mich ruhig zu stellen. Sie waren immer streng gegen solche Erzeihungsmethoden, die ja eigentlich keine sind. Bis ich ungefähr 8 oder 9 war, bestand mein Fersehpensum aus der Stunde "Tigerentenclub" am Wochenende, die aber immer eine Familiensache war.
 
meine meinung:

DAS IST RIESIGER SCH***!!:mad: :mad:
Ich bin auch betroffen und hab einmal die woche bis 15:20 Schule!
Viele von den NAchmittagsaktionen gibts net mehr weil keiner mehr zeit hat!!
In meiner KLasse fallen 12durch!!!(wir sind 28)
Unsere Lehrer machen 1tag vor schulaufgaben komplett neue themen die dann auch dran!!!
 
wegen den zeiten brauchst du dich net aufzuregen. sogar unsere 5ten bleiben oft bis 15.10.
hier mal meine zeiten:
Mo-15.10
Di-14.15
Mi-14.15
Do-14.15
Fr-12.50
 
also einmal in der woche bis haöb 4 geht doch...
bei mir:
mo 15:45
di 13:15
mi 14:00
do 12:30
fr 14:00
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten