Liebe und andere Katastrophen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ihr solltet eure gesamte Beziehung mal ernsthaft, in Ruhe und ohne gegenseitige Vorwürfe überdenken. So ist das doch kein Zustand.

Es kann vielleicht in einer jahrelangen Partnerschaft in schlechten Zeiten vorkommen, dass man einen Fehler macht, aber bei euch scheint das ja fast schon normal zu sein.

Und die Tatsache, dass dein Freund es "okay" findet, dass du einem anderen einen Knutschfleck gemacht hast, würde mich sehr stutzig machen. Mein Freund wäre darüber mehr als traurig, weil das etwas Intimes ist.

Tut mir leid für die negative Einschätzung, aber ich sehe eure Beziehung als total kindlich und naiv. Wo soll da denn die Basis sein?




So, soll ich euch jetzt mal erschrecken? =)

Mein Freund ist gestern bei mir eingezogen. Ich hätte nicht gedacht, dass er das so früh machen würde, weil er immer so extrem auf seine Freunde bezogen war und noch keine so feste Beziehung hatte, aber er hat das wirklich gemacht. Heute bringt er noch ein paar Sachen mit und dann leben wir jetzt doch schon richtig zusammen. Mir ist das natürlich Recht, weil ich das Zusammenleben mit dem Freund gewohnt bin und mich riesig freue, dass er jetzt abends immer auf mich wartet.
 
Wow. Klingt toll. :)

ABER man verarscht mich nur drei mal. Dann drehe ich echt durch und kann für nichts garantieren.
Nur?! Also bei mir wär wohl beim ersten Mal Schluss.

Wenn das so weitergeht, könnt ihr ja gleich eine offene Beziehung führen.
 
@Ricki:

Ich versteht jetzt nicht so recht wovor zu Angst hast.. du möchtest seine Freundin bleiben.. wo ist das Problem? Denkst du weil er dich zweimal betrogen hat macht er Schluss? Denke ich eher nicht, denn wenn du dir das so einfach gefallen lässt und trotzdem bei ihm bleibst, warum sollte er dann Schluss machen?
Nur weil du ihn irgendwann mal zur Rede stellen wirst.. vielleicht?
 
Irgendwie kommt mein Problem glaube ich falsch rüber. Einem gehts schlecht und dann sagt man es hier und wird noch mehr rutner gemacht. Danke.

Nach dem ersten mal haben wir Schluss gemacht gehabt. Nach einem Monat sind wir dann wieder zusammen gekommen. Wir wollten eigentlich nur Kaffeetrinken gehen und nochmal über alles reden, wie es dazu kam usw.

Seit ich von dem zweiten Mal weiß haben wir noch nicht gesprochen. Er hat erst seit einer halben Stunde Feierabend und ich möchte sowas auch nicht am Telefon (oder ähnliches) besprechen.

Das mit dem auf den Alkoholschieben ist irgendwie nicht ganz rüber gekommen. Wir haben ca. 4 Wochen so gut wie keinen Kontakt gehabt. Ich habe aus Verzweiflung (mal wieder) etwas zu viel ins Glas geschaut. Ich wusste da noch nicht, dass einer der Partygäste ein Auge auf mich wirft. Er war das erste mal auf einer Party von uns. Sonst hätte ich das sicherlich schon davor gewusst. Außerdem hätte ich dann sicherlich bei diesem (etwas komischen) Knutschfleckenspiel ihm keinen Knutschfleck gemacht. Und Nein zu sagen, wenn eine Person einen versucht zu küssen (war ja nicht mal mit Zunge) ist schon schwer, aber im Vollrausch noch schlimmer.

Wenn ihr sowas nicht aus Erfahrung kennt, dann wäre ich dankbar wenn ihr irgendwelche komischen Kommentare lassen würdet.

Das mit dem Verarschen ist nicht nur auf irgendwelche Fremdgehsachen bezogen. Insgesamt meine ich, dass jede Person nur 2 neue Chancen bekommt. Weil sie irgendetwas dummes gemacht hat. Jeder macht mal was dummes. Wir sind Menschen und keine Maschienen. Außerdem fände ich es auch irgendwie sehr unnatürlich, wenn es in einer Beziehung nicht einmal krieselt. Das wird jetzt sicher wieder falsch rüberkommen, aber wo bleibt denn dann der Reiz, wenn es nicht irgendwann mal schlechte Zeiten gibt, die es gilt gemeinsam (oder auch nicht) zu lösen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wolltest doch Meinungen hören, oder? Ich finde, da solltest du damit umgehen können, dass es Kritik gibt und dass nicht alle mit dir einer Meinung sind.

Dann redet doch heute Abend mal.

Übrigens finde ich es ziemlich bedenklich, dass du mit 17 Jahren "aus Verzweiflung" zuviel Alkohol trinkst. Offiziell dürftest du nur Bier und Wein trinken und du betrinkst dich offenbar so sehr, dass du Dinge tust, die du nüchtern nicht machen würdest.

Ganz ehrlich? Ich war auch schon oft betrunken und auch einige Male sehr betrunken, aber ich hätte keinen festen Freund in so einer Situation betrogen. Soviel Selbstkontrolle hatte ich immer. Und wenn man weiß, dass man mit Alkohol nicht klarkommt, dann sollte man seinen Konsum einschränken.

So ein "Knutschfleckenspiel" finde ich generell albern. Ich dachte, sowas gibt es bei 12-Jährigen. Wieso machst du da überhaupt mit, wenn du vergeben bist? Würde es dich andersrum nicht verletzen, wenn dein Freund sowas tun würde?

Deine Aussage mit dem "Es ist schwer zu widerstehen, wenn einen jemand küssen will" finde ich null nachvollziehbar. Ich will gar keinen anderen Mann als meinen Freund küssen. Da könnte sonstwer kommen und mich küssen wollen. Eigentlich kann wohl fast jeder in so einer Situation widerstehen, denke ich doch mal.

Ich sehe bei euch keine Krise, sondern grundlegende Probleme. Ihr geht euch gegenseitig fremd, trampelt auf euren Gefühlen rum und wollt nicht richtig einsehen, dass da ein massives Problem besteht.



Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich wäre sehr dankbar, wenn wir von solchen "Krisen" verschont bleiben würden. Dann wäre für mich nämlich Schluss. Fremdgehen geht gar nicht.
 
Eigentlich kann ich mit Kritik umgehen, aber ich finde es ziemlich ungerecht, dass ihr mit nicht unbedingt den freundlichsten Worten noch mehr Salz in die Wunden werft.
Ich finde dieses Spiel selbst total albern. Wenn aber den Partygästen einer schläft, zwei mit sich selbst beschäftigt sind und der Rest dieses Spiel spielt, dann macht man da selbst irgendwie auch mit.

Ich habe an dem Abend auch nur Rotwein getrunken. Ein Kumpel hat uns vor einiger Zeit eine fünf Liter Flasche geschenkt und wir wollten diesen Wein mal kosten. Falls es einen interessiert: es war ein guter Wein, wenn auch ohne Namen versehen.

Da ihr die Vergangenheit von mir und ihm nicht kennt, könnt ihr nicht unbedingt alles nachvollziehen, wobei es teilweise auch nicht nachvollziehbar ist. Es ist passiert und wir können es nicht rückgängig machen und eure Kommentare helfen dabei auch nicht.

Wenn bei einem aber unter anderem eine 10 Jährige Freundschaft an dem "aus" einer Beziehung kaputt geht, dann tust du bei (fast) jeder Beziehung (fast) alles um zu Verhindern, dass sie in die Brüche geht.

Außerdem fällt mir hierzu dieses Zitat von irgendeiner Person, welche mir gerade nicht einfällt ein:
Wenn eine Liebe endet, dann leidet einer.
Leidet keiner, war es nie Liebe.
Leiden beide, dann hat sie nie geendet.

So und das war mein voraussichtlich letztes Kommentar zu diesem Thema. Ihr könnt es gerne weiter ausdiskutieren, aber ich werde wohl eher nicht mehr antworten.
 
sei nicht eingeschnappt, du hast doch dein problem hier geschieldert, dann must du auch damit rechnen das jeder seine meinung äußert... kritik ist wichtig im leben, versuch damit umzugehen, sie zu erlernen.... schreib weiter über deine sorgen.... von 20 aussagen werden mindestens 5 dabei sein, denen du in den a**** treten könntest...., bleiben noch 15 die dir gute ratschläge auf den weg mitgeben....

a074.gif
 
Ja und von den 15 werden 10 Kommentare sein, dass man ja so zu bedauern sein und gar nicht auf die 5 hören sollte und man das selber ganz gut macht mit den sich selber quälen und die Leiderei sicherlich irgendwann belohnt ist, wenn man nur fest genug glaubt.

Bleiben dann noch 5, die qualikativ zum Thema beitragen.
immerhin noch 5...:rolleyes: das ist ein guter schnitt....:lol:
 
Elenaor schrieb:
Ja, schauen wir mal, ob wir überhaupt noch auf 20 Antworten hier kommen :D
warten wir mal die zeit ab....=)
 
@ Rickie:

Findest du jetzt dein Verhalten nicht ein wenig unreif? Du frägst um Hilfe und wenn du mit den Antworten nicht klar kommst, verlässt du die Diskussion? So ein Verhalten kenn ich eigentlich nur von meiner achtjährigen Nichte, wenn überhaupt.
Ich denke dass keine Antwort boshaft war und ich persönlich hab jetzt auch keine als "nicht sehr freundlich" empfunden. Und falls du meine Antworten meinst, da war kein bisschen "nicht sehr freundlich" drin, warum denn auch? Ich kenne dich nichtmal.

Dass man sich über ein paar Sachen wunder, wie z.B. das Kussspiel etc ich doch nicht verwunderlich, da man sowas halt nunmal eher mit 11 spielt. Grundschule eben.
Und für mich ist es auch nicht schwer einem normal Kuss zu widerstehen, deswegen find ich das nur schwer nachvollziehbar. Ich widersteh sogar wenn ich solo bin. ;)

Klar sind Menschen keine Maschinen, aber ich find es ist ein großer Unterschied ob eine Maschine nur einen kleinen, fast nicht bemerkbaren, Fehler hat oder halb defekt ist.

Man hat dir Tipps gegeben und auch geholfen und was hast du für einen Rat erwartet außer dass du mit ihm reden sollst?

Zehn Jahre Freundschaft sind ein starkes Stück, aber dir wird doch auch schon vorer bewusst gewesen sein, dass du diese Freundschaft schon alleine mit der Beziehung gefährdest oder? Ich stand mal vor der gleichen Situation.

Wie gesagt, reden...

Lg,

Helena.
 
:argh:

Hallo..


Ich war jetzt auf "Urlaub" bei meiner besten Freundin. Die Gute wohnt ungefähr 50 Kilometer von mir entfernt und wir schaffen es nicht oft, uns zu treffen, aber das tut jetzt ja nichts zur Sache.
Wir haben uns vor 5 Jahren kennengelernt. Ich glaube, schon damals habe ich ihren großen Bruder "sehr symphatisch" gefunden. Seitdem hab ich ein ziemlich seltsames Verhältnis zu ihm - wir haben uns eigentlich immer recht gut verstanden, und ich war jedes mal, wenn ich ihn getroffen habe, ein Zeitchen so richtig in ihn verliebt.
Ich kann mich nicht mehr wirklich erinnern, wie es war.. ich glaube, es ist so, dass ich schon "immer" auf ihn "stehe" - mal mehr, mal weniger, weil ich ihn nicht so sonderlich oft treffe und weil es hier doch auch manchmal ganz nette Jungs gibt..
Seit ich ihn kenne war ich drei Mal in Andere ziemlich verliebt, ungefähr ein Jahr jeweils. Nie wurde es was, unter anderem, weil ich mich nicht getraut habe, etwas zu sagen. Jedesmal hab ich denjenigen aber hinter mir gelassen - nur bei ihm hab ich das nicht geschafft, und das, obwohl - oder vielleicht gerade weil? - ich ihn nur ca. 3 mal pro Jahr für jeweils etwa 3 Tage sehe.. :(
Jedenfalls hat sich die ganze Situation in letzter Zeit zugespitzt. Seit April muss ich öfters an ihn denken, jetzt war ich wie gesagt wieder bei ihnen und krieg ihn gar nicht mehr aus dem Kopf. Ich träume auch von ihm.. meine Freundin weiß aber nichts davon.

Die richtige Entscheidung werdet ihr wahrscheinlich eh nicht für mich treffen können, das werde wohl doch ich entscheiden müssen. Aber ich hab keinen blassen Schimmer, was ich tun soll.. entweder versuche ich, weniger an ihn zu denken, und schaue, dass das Ganze wieder sich wieder beruhigt.
Oder ich versuche, es ihm oder seine rSchwester zu sagen, und warte ab...

Jedenfalls wird wahrscheinlich sowieso nichts werden, weil er jetzt studiert und dann vermutlich auch nur mehr in den Ferien zu Hause ist. Aber er ist einfach zu einmalig, zu perfekt, um verdrängt zu werden..
 
Helena: deine Antwort habe ich nicht gemeint und das mit den zehn Jahren war vor zwei Jahren.
Und nein, ich habe es vorher nicht gewusst. Hier eine Kurzfassung.
Meine beste Freundin ist glücklich vergeben. Der beste Freund von ihrem Freund (das ist zufälligerweise mein bester Freund) wird mein Freund. Als wir zusammen sind bekomme ich mit, dass meine beste Freundin was von ihm will. Sie war nicht mehr wirklich gut auf mich zu sprechen und als wir uns getrennt hatten wollte sie gar nichts mehr von mir wissen und war mir böse, dass ich noch mit ihrem Freund (also meinem besten Freund) Kontakt hatte. Den habe ich auch noch immer.

So und ich habe auch noch eine andere (hier nciht erwähnenswerte Erfahrung gemacht) zum Thema Ende von irgendwas.

Ich habe mit meinem Freund gesprochen, der schmollt gerade vor sich hin weil ich ihm eben (wie letztes mal) meine Meinung gesagt habe.

Diese Spiele finde ich selber kindisch und ich habe ganz sicher kein Alkoholproblem.

Ich habe einen sehr merkwürdigen Freundeskreis und bin selbst vllt. nicht ganz normal und ich finde mich jedoch keineswegs kindisch.

Jeder hat seine eigene Meinung. Die respektiere ich hier, aber ich gebe nicht unbedingt weitere Kommentare dazu ab.


Tigerauge: Wie alt ist er denn genau und wann wirst du ihn denn wieder sehen? Also ich würde es einfach mal deiner besten Freundin sagen. Erstens kennt sie ihn wohl besser als du und sie ist ja zweitens auch noch deine beste Freundin. Vllt. fände sie es ja ganz toll wenn ihr zusammen kommt und verkuppelt euch. Richtig doof würde es nur werden, wenn ihr zwei euch Trennen würdet...

Leila
 
Hey,

Immoment weiß ich nicht genau was ich tun soll, ich schilder die Geschichte einmal:

Also ich bin erst vor kurzem in diese Straße gezogen und habe vorher wo anders gewohnt; wir wohnen jetzt näher an unseren Freunden und so habe ich auch viel mit ihnen zutun (bin fast jeden tag da). Sie haben 2 söhne: der eine ist 16 und der andere 14 .. okaay jetzt denkt nicht das ich in einen von den söhnen verliebt bin .. :D Aber weiter.. der eine (ältere) hat einen richtig süßen freund der auch 16 ist und auf dessen schule ich warscheinlich gehen werde. Er ist richtig süß und wir haben auch schon voll viel miteinander geredet+geflirtet und so.. aber ich weiß nicht.. das war irgendwie so liebe auf den ersten blick bei mir. Auf der anderen seite hab ich gehört das er irgendwie so ein bisschen player mäßig sein soll.. also keine ahnung .. voll viele mädels mögen ihn und so -.- ... Deshalb: ich weiß wirklich nicht ob er nur mit mir spielt weil ich ausländerin bin (player halt .. ) oder ob er es ernst meint und ich ihm sagen sollte das ich ihn voll mag und süß finde. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, denn ich verzweifel hier gerade total :(
 
Tigerauge: Wie alt ist er denn genau und wann wirst du ihn denn wieder sehen? Also ich würde es einfach mal deiner besten Freundin sagen. Erstens kennt sie ihn wohl besser als du und sie ist ja zweitens auch noch deine beste Freundin. Vllt. fände sie es ja ganz toll wenn ihr zusammen kommt und verkuppelt euch. Richtig doof würde es nur werden, wenn ihr zwei euch Trennen würdet...

Leila

Er ist 19, das kommt noch dazu, ganze vier Jahre Unterschied.. ich denke, ich lass es einfach so, wie es ist. Ich weiß nicht genau, wann ich ihn wieder sehen werde, weil ich erstens nicht weiß, ob er am Wochenende oder in den Ferien heim kommt (er studiert ca. 100 km von zu Hause weg) und zweitens auch nicht sicher bin, wann ich die Familie das nächste Mal besuchen kann.

Wenn ich ihm irgendwas sagen würde, würde unser Verhältnis wahrscheinlich nie mehr so werden, wie es jetzt ist.. und das würde ich dann ziemlich beaudern. Wer weiß, ob ich mich dann überhaupt noch bei ihnen blicken lassen könnte, wenn er auch da wäre...
Ich hab nochmal nachgedacht. Ich denke, ich lass es so, wie es jetzt die letzten Jahre war - lasse das Ganze wieder sich beruhigen und versuche mich irgendwie abzulenken, vielleicht find ich ja doch noch jemanden anderen. Und wenns so weiter geht wie bisher - dass ich ihn nicht vergessen kann - vielleicht wird dann ja mal was aus uns, wenns besser passt.. wenn er fertig ist mit Studieren oder so. :ohoh:
Jetzt weiß ich nur nicht, ob ich es seiner Schwester sagen soll. Ich denke, ich sags ihr, wenn ich sie das nächste Mal treffe, am Handy ist sowas sowieso doof.
 
Auch wenn die Themenstarterin sich jetzt hier nicht mehr äußern will, habe ich doch noch etwas zu den Beiträgen anzumerken. Das kann gerne unkommentiert bleiben, aber ich muss das jetzt mal loswerden, weil es mich schon aufwühlt, wenn ich so etwas lese.

Ich meine damit die Abwälzung der Verantwortung für die eigene Handlung (aktiv) auf etwas, was einem passiert (passiv). Wenn man seinen Partner betrügt, dann geht das doch von einem selbst aus und es "passiert" einem doch nich einfach so! Seit wann kann man in der Hinsicht keine eigene Entscheidung mehr treffen?
Ich kann das einfach nicht nachvollziehen. Als mir meine erste große Liebe gestanden hat, dass er eine andere geküsst hat, hat er auch gemeint, dass es ihm "passiert" sei. Und als er mir sagte, dass es ihm sicher nie wieder "passieren" würde, habe ich mich von ihm getrennt. Wie soll man einer Person denn vertrauen, der solche Sachen "passieren", die scheinbar keine eigene Entscheidungsgewalt mehr besitzt, sobald sich eine Gelegenheit bietet. Naja, wenn es diesen Leuten dann besser geht, dann sollen sie ruhig weiter glauben, dass solche Dinge ja "passieren" können. Macht vielleicht vieles einfacher...

Bei mir ist soweit alles okay. Die Examensklausuren rücken näher und ich habe das Gefühl, ich hätte kaum was vom Lernstoff im Gedächtnis behalten... Mitte November ist der ganze Spuk aber endlich vorbei.

~ Joan :hallo:
 
@ Alexandrina Naja ich würde jetzt nicht so sehr darauf hören, was die anderen sagen. Aber kommt natürlich darauf herum, ob das nur so Gerüchte sind, die herumgehen, oder ob du das von einer "vertrauenswürdigen" Quelle gehört hast. Nur weil ihn viele Mädels mögen, ist er doch noch lange kein Player. Wie lange kennst du ihn denn eigentlich schon? Wenn du ihn erst seit ein paar Tagen kennst, würde ich vielleicht noch ein bisschen warten, bis du ihm deine Gefühle gestehst.
 
Tigerauge:
So groß finde ich den Altersunterschied nicht. Mit 15 hatte ich auch einen 18 jährigen (fast 19 Jahre alten) Freund und das ist kein Problem. Männer entwickeln sich anders weiter und die sind mit 19 so in etwa auf deinem Niveau (keine Vorurteile gegen Männer, ist halt so...) wegen der Entfernung sehe ich schon eher ein Problem, aber einfach aufgeben würde ich nicht. Aufgeben ist immer das letzte, dass ich tun würde. Versuche es doch einfach irgendwie, es kann ja nicht weniger am Ende dabei herauskommen, als wenn du es gar nicht erst versuchst.

Viel Glück

Leila
 
Normalerweise bin ich ja auch nicht der Typ, der aufgibt. Es ist ja nicht wirklich wegen dem Altersunterschied, sondern viel mehr, weil er jetzt studiert und wir uns da nicht wirklich oft sehen könnten. Außerdem wär er mein erster Freund :S Und ich denke nicht - natürlich kann es sein, aber ich denk es einfach nicht - dass man mit dem ersten Freund ewig zusammen bleibt. Und so wie es jetzt ist verstehen wir uns wenigstens gut.. und was ist, wenn er gar nichts für mich in die Richtung empfindet, was wahrscheinlich der Fall ist? Dann kann ich mich jetzt wahrscheinlich ein Jahr lang oder so nicht mehr bei denen blicken lassen... oÖ und dafür ist mir die Familie zu wichtig.
 
Das klingt jetzt vllt. gemein, aber sollte einem sowas nicht vor dem Eingehen einer Beziehung auffallen?
Allerdings kann man sich jetzt auch nicht wirklich viel darunter vorstellen. Meinst du generell euren Humor? Oder war es vllt nicht eher nur ein einziger fehlplazierter Witz?
 
@Sinn für Sims
Ist jetzt eh geklärt! Alles wieder in Ordnung bei uns. ;]
War allein meine Schuld und Saoirse kann nichts dafür.
Ist ihr auch schon vor dem Eingehen der Beziehung aufgefallen. -.-'
 
Hallo, nun melde ich mich auch mal hier. Ich habe auch ein Problemchen und zwar mit meinem Freund. Ich war bis gerade eben bei ihm. Um halb 1 habe ich ihnm gefragt, ob er mich nun Heim begleiten möchtet und dabei hat er ganz tief luft geholt und ausgeatment -.- wir haben noch etwas rumdiskutiert und dann ist er aufgestanden hat mir meine Sachen zugeworfen und er hat sich schweigen angezogen. Genauso sind wir auch zu mir gleaufen: schweigend und in einem sehr großen Abstand. Normalerweise nimmt er mir auch immer mein Fahrrad ab und er schiebt es, doch stattdessen ist er 5 m weiter vorne glaufen und hat kein Wort mehr gesagt. Bei mir Angekommen sagte ich Tschüss und habe gewartet bis er auf mich zukommt und dann hat er sich einfach umgedreht und ist gegangen. So blöd wie ich bin, bin ich natürlich hinter her gerannt und hab gefragt was los sei, und was für ein Problem er wieder habe... und dabei zuckte er nur mit den Schultern. Ich habe versucht ihn auszufragen aber er hat nur mit den Schultern gezuckt und am Ende hat er sie zum 2. Mal umgedreht und ist gegangen. Naja, danach habe ich ihn nur zugerufen, dass ich jetz weiß wie sehr er mich liebt. Ich weiß jetz nicht wie ich mich morgen verhalten soll. Soll ich ihn morgen anrufen und mich bei ihm für den Satz enmtschuldigen oder soll ich lieber ihn etwas zappeln lassen und warten bis er mich anruft?

Bitte helft mir .... =(

--> hat sich alles erledigt ^^ er ruft mich gerade an... lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi VIVIL, wie lange bist du denn mit ihm zusammen und hat er sich schon mal so benommen? Und wie weit wohnst du denn von ihm entfernt? Also grundsaetzlich finde ich sein verhalten ganz schoen doof dir gegenueber! Gut, wenn ich in seiner situation gewesen waere und ich wuesste dass mir ein 20 Kilometerlauf bevorstehen wuerde, wuerde ich auch erstmal tief ein- und ausatmen aber sonst... Ich wuerde warten, bis er sich meldet, weil du hast dir gar nichts vorzuwerfen! auch wenn er nicht begeistert war, dich nach Hause zu begleiten ist dies noch lang kein Grund, seine Laune an dir rauzulassen und sich so zu benehmen...
 
also ich bin 1 1/4 jahre mit ihm zusammen, wir wohnen im gleiche ort und wir telen gerade... und versuchen es zu klären ^^ irgendwie halt lol
 
na dann viel glueck!

EDIT: Nichts neues von mir, alles noch beim alten, bin nur grad in ner schlechten Phase, hoff das wird bald wieder. Vermiss meinen Mann unheimlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein kindisches Verhalten würde ich bei meinem langjährigen Partner nicht akzeptieren. Das ist lächerlich und gehört sich nicht. Wenn man nicht vernünftig miteinander reden kann, stimmt für mich was gewaltig nicht.


Bei meinem Freund und mir ist alles super. Wir wollen uns jetzt die Tage einen Gefrierschrank kaufen, damit er seine geliebten Tiefkühlpizzen lagern kann. Das Lustige wird sein, dass mein Ex-Freund die liefert. Er arbeitet beim Media Markt und da wir hier nur einen einzigen Laden haben, müssen wir da einkaufen. Haben uns seit meinem Auszug nur einmal in dieser Wohnung gesehen und er meinte, er möchte hier auch ab liebsten nie wieder rein, weil er mein Glück nicht sehen will. Selbst Schuld, jetzt heult er ständig rum, wie sehr ich ihm fehle.
 
@Tigerauge

Das Alter spielt keine große Rolle. Ich hatte mit 16 auch einen Freund der 22 war und wir sind auch heute noch zusammen. (Heute ich 21 und er 27)
=)

Also dadran solls nicht unbedingt scheitern.
Die Entfernung ist schon recht groß. Aber vielleicht redest du erst mal mit deiner Freundin darüber. Sag ihr das du ihn magst. Mal schauen wie sie reagiert....

Lg Chevy
 
@Vivil... ich würde sein Verhalten nicht uuuuunbedingt überbewerten. Es kann auch einfach sein, dass er generell nicht gut drauf war und schlicht und ergreifend keinen Bock hatte dich heimzubringen. Und wenn sich das summiert hat, dann kann es passieren, dass er schlagartig schlechte Laune hatte und sich ein Ventil gesucht hat. Und das äusserte sich eben in Schweigen, Trotz und Ignorieren. Fair ist das natürlich nicht. Aber man ist eben nicht immer fair und ab und an muss ein Partner als "Blitzableiter" herhalten. Bestimmt findet er sein Verhalten jetzt selber ganz schön schei*e und peinlich. Aber hin und wieder passiert sowas mal ;)
 
Ich hätte auch ein Problem zu beklagen und würde sehr gerne eure Meinung darüber hören.

Ich bin jetzt über 2 Jahre mit meinem Freund zusammen, es war von Anfang an eine Fernbeziehung(2 Stunden mit dem Zug). Wie ihr es euch sicher vorstellen könnte,ist so eine Fernbeziehung viel mit Schmerzen verbunden,wir konnten uns oft nur am Wochenende,oder jedes 2. Wochenende sehen, konnten oft nicht da sein,wenn es dem anderen schlecht ging und kapselten uns so immer mehr von unserem jeweiligen Freundeskreis ab.

Jetzt stehen wir an dem Punkt,dass wir gehofft haben jetzt endlich zusammen ziehen zu können,beide in der selben Stadt (Münster) zu studieren.

Doch ich wurde im Hauptverfahren nicht angenommen,jetzt bleibt mir nur das Nachrückverfahren wo ich evtl. nach Münster oder in eine andere Stadt kommen würde.
Würde ich nach Münster kommen wär alles erledigt.

Komme ich in eine andere Stadt werden wir wahrscheinlich unsere Beziehung beenden. Er ist in Münster bereits immatrikuliert und auf Wohnungssuche.
Wir lieben uns über alles und wissen nicht wie wir diesen Schritt der Trennung schaffen sollen,aber wir wollen auch die Schmerzen der Fernbeziehung nicht mehr,die dann unwiegerlich wieder aufkommen würden.
Ich würde nämlich wenn nur in eine Stadt weiter weg kommen (Essen,Bochum zB steht noch aus).

Was meint ihr dazu,sollen wir diese Beziehung aufgeben??

Wir dachten uns dass es jetzt ein neuer Lebensabschnitt ist und eine Chance sein leben gut zu beginnen ohne dieses stetige vermissen etc.

Eine weitere Möglichkeit wäre noch,dass ich nirgendwo angenommen werde und dann erstmal ein 6-monatiges Au-Pair Jahr mache,auch da würen wir uns "gerne" trennen ,damit jeder lernen kann sich abzulösen.
Falls danach immer noch die gleiche Liebe da ist,würden wir es nochjmal probieren und ich würde mich nochmal in Münster bewerben....

Ich bin sehr verzweifelt und weiß nicht welcher Schritt der richtige ist. Den Menschen den ich liebe und der mich liebt aufzgeben oder weitere Jahre voller Fernbeziehungsschmerz und Fixierung zu ertragen.....
 
@ Sparkledtear

Wann erfährst du denn ob du vielleicht auch in Münster genommen wirst?
 
@ Sparkledtear

Wann erfährst du denn ob du vielleicht auch in Münster genommen wirst?

wenn überhaupt kann bis Ende September noch ein Bescheid kommen, auch von den anderen Unis,das Nachrückverfahren dauert den ganzen September über,im Oktober beginnt dann das Semester
 
Was möchtest du denn studieren? Gibt es in Münster keine Alternative für dich ohne NC?

Ich persönlich würde meine Beziehung über das Berufliche stellen und dann eben erstmal eine Ausbildung machen oder was anderes studieren. 2 Jahre würde ich nicht wegwerfen, wenn die Beziehung gut läuft.
 
Ich persönlich würde meine Beziehung über das Berufliche stellen

Oh.Oh. Böse Falle!

Ich finde, das sind zwei Sachen, die man nicht gegeneinander aufwiegen sollte. Nicht in Deinem Alter, nicht nach "nur" 2 Jahren Beziehung.
Wenn Du einen (beruflichen) Traum hast, ein festes Ziel, dann solltest Du diesen durchziehen. Das soll nicht heißen, dass Du Deine Beziehung aufgeben sollst/mußt. Ganz im Gegenteil.
Egal, wie schmerzhaft eine Fernbeziehung ist oder sein kann, es ist ja lediglich eine Trennung auf Zeit, eine Zeit, in der ihr reift und feststellen könnt, wie fest und stabil eure Beziehung ist.
Das mag platt klingen, aber ihr habt doch noch euer ganzes Leben, eure ganze Beziehung VOR euch. Darauf läßt sich doch aufbauen und hinarbeiten.

Ich fände es falsch, eine berufliche Alternative zu suchen oder zurückzustecken, weil ihr (noch) nicht zusammen ziehen könnt. Dafür ist das eine zu wichtige Entscheidung, die Dein ganzes Leben beeinflussen wird mit und auch ohne ihn, wenn's irgendwann vorbei sein sollte.
Das ist etwas, was man immer vergißt, wenn man diese rosarote Verliebt-Brille aufhat (<-- das ist nicht böse gemeint). Man glaubt, man müsse der Beziehung alles unterordnen, nichts anderes ist so wichtig wie das Zusammensein...und sollte die Beziehung dann irgendwann nicht mehr funktionieren kommt der große Katzenjammer und man merkt, dass man für sich selbst (und das ist immer noch das wichtigste!) nichts getan hat bzw. sich selbst total hinten angestellt hat.

Eine Entscheidung für Dich zu treffen, ist nicht möglich und auch ein Rat ist schwierig. Aber Du solltest versuchen, das ganze möglichst gefühllos zu sehen und daran zu denken, wie wichtig eine Ausbildung (eine Ausbildung hinter der man 100%ig steht und an der man Spaß hat) ist und dass Du davon Dein ganzes Leben profitieren wirst.

(Sorry, wenn ich mich angehört habe wie Deine/meine Mutter!)

Gruß
Bibi
 
Ich weiß nicht, Fernbeziehungen sind nichts Gutes und ich würde mich trennen bevor jemand fremdgeht o.Ä.
Was ist denn das für eine Begründung?Auch bei normalen Beziehungen kann man fremdgehen (oder Ähnliches). Ist für mich keine Grund zum beenden.

Ich an deiner Stelle würde die Beziehung nicht beenden. erstens, weil ich mich fragen würde, was gewesen wäre, wenn ich es doch weiter probiert hätte. Und andererseits, weil ich der Meinung bin, bei einem solchen Problem findet man immer eine Lösung. :hallo:
 
Das sehe ich eben komplett anders. Ich habe wegen meinem Ex auch auf berufliche Dinge verzichtet und obwohl wir nicht mehr zusammen sind, finde ich das immer noch richtig. Wenn ich mit jemandem zusammen bin, steht dieser Mann für mich an erster Stelle und da überlege ich dann nicht zweimal. Mit rosaroter Brille hat das wenig zu tun, sondern eher mit den eigenen Prioritäten. Ich schätze mich da sehr realistisch ein. Nur mir persönlich ist der Freund wichtiger als ein toller Studienplatz, denn der würde mich weit weniger erfüllen.

Es gibt Leute, die können keine Fernbeziehung führen, weil sie den anderen so vermissen würden, dass sie nur unglücklich wären. So war es bei meiner Fernbeziehung damals. Die schönen gemeinsamen Wochenenden konnten die ganze Traurigkeit der einsamen Wochen nicht ausgleichen.

Also muss man sich entscheiden, was einem wichtiger ist. Gerade bei meinem jetzigen Freund müsste ich da nicht lange überlegen. Ich wäre z.B. jetzt im März gern für ein Jahr in die USA gegangen, aber das fällt wegen meiner Beziehung flach. Schade, aber die Beziehung ist wesentlich wichtiger.
 
@BoehsesSvenja: Natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Das ist gar keine Frage. Trotzdem läuft man (oder besser eigentlich frau, weil ich denke, dass ein Mann sich solche Fragen gar nicht stellen würde) gerade in jungen Jahren oft Gefahr einer Beziehung alles unter zu ordnen - und bereut dies anschließend.

Wenn Du auf die USA verzichtest, dann kann der Wunsch dorthin zu gehen ja nicht sooo groß gewesen sein, meinst Du nicht auch? Oder hätte es Probleme mit Deinem Freund deswegen gegeben?

Gruß
Bibi
 
@BoehsesSvenja: Natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Das ist gar keine Frage. Trotzdem läuft man (oder besser eigentlich frau, weil ich denke, dass ein Mann sich solche Fragen gar nicht stellen würde) gerade in jungen Jahren oft Gefahr einer Beziehung alles unter zu ordnen - und bereut dies anschließend.

Wenn Du auf die USA verzichtest, dann kann der Wunsch dorthin zu gehen ja nicht sooo groß gewesen sein, meinst Du nicht auch? Oder hätte es Probleme mit Deinem Freund deswegen gegeben?

Gruß
Bibi

Ich kenne Männer, die ihre Beziehung ebenfalls über das Berufliche stellen. Das würde ich natürlich auch von meinem Freund erwarten, weil ich es andersrum ja auch tue.

Doch, ich wäre schon gern rübergegangen, weil ich mit 15 auch einige Wochen dort war und es super fand, aber das wäre das Aus meiner Beziehung, weil ich doch keine Fernbeziehung führen kann/will. Mein Freund wäre natürlich zusätzlich nicht begeistert gewesen, logischerweise.
 
Hey Leute!

Ich glaube, ich habe ein Problem....

Meine beste Freundin war auf einer Party eingeladen und hat mich am nächsten Morgen ganz aufgeregt angerufen. Mein Freund (16, seit drei Monaten zusammen) war nämlich auch da und hat wohl ziemlich eindeutig mit der Gastgeberin rumgemacht. Mir hatte er vorher nicht mal gesagt, dass er auf eine Party eingeladen wurde. Später kam er dann bei mir vorbei, weil wir verabredet waren und er war aber total lieb zu mir, so wie immer eben. Irgendwann hab ich ihn dann halt auf die Party angesprochen. Er meinte, er hätte ganz normal mit der Gastgeberin getanzt, vollkommen harmlos und er hätte vorher nichts von der Party gesagt, weil er nicht wollte, dass ich traurig bin, weil ich nicht eingeladen bin. Er hat mir auch beteuert, dass er keinen Kontakt zu dem Mädchen hat. Irgendwann ist mein Freund dann kurz mit meinem großen Bruder (die kennen sich vom Sport) eine Runde Playstation zocken gegangen. Ich hab dann was ganz Blödes gemacht, weil ich einfach so unsicher war und hab sein Handy genommen, das er liegen gelassen hat und wollte seine SMS durchgucken. Naja, wie es halt kommen musste, hat er mich dabei erwischt. Er war total traurig und entäuscht, weil ich ihm nicht vertraue und ist nach Hause gegangen.

Ich weiß jetzt echt nicht was ich machen und glauben soll! Ich habe eindeutig einen Fehler gemacht, weil ich ihm nachspionieren wollte, aber seine Aussage steht auch gegen die Aussage meiner besten Freundin. Die anderen Partygäste kann ich nicht fragen, die waren entweder total besoffen oder ich kenne die nicht mal.

Ciao, eure wisdom...
 
@Sparkledtear, Alice ich weiß, dass dich der ganze fernbeziehungsmist ziemlich fertig macht, aber möchtest du die beziehung wirklich aufgeben?

ich weiß nicht.. ich bin ein mensch, der nichts gegen fernbeziehungen hat. schmerzvoll und alles ist es natürlich, aber irgendwie hat es auf seine eigene art etwas ganz tolles, was eine normale beziehung nicht hat.
nicht nur, dass man sich seltener sieht und damit die gemeinsame zeit besser zu schätzen weiß, sondern generell fühlt es sich irgendwie doch einfach anders an. und dieses anders hat mir eig. immer sehr gefallen. ^^
ich bin aber ganz gern ne kleine masochistin - vielleicht hats mir deswegen so gefallen >___>


ich stell das berufliche auch ganz eindeutig über die beziehung, wenn mein freund ein problem damit hat, dann passts einfach nicht so ganz.
ich find, dass es nix wichtigeres als ne ausbildung gibt. da muss halt hin und wieder ne beziehung etwas in hintergrund treten.

@une copine logisch wärs ja, dass in einer fernbeziehung mehr betrogen wird. aber ich bin wohl das beste beispiel, dass es auch anders sein kann X.x


@wisdom ich finde nicht, dass du nen großen fehler begangen hast. ist ja logisch, dass du dir jetzt sorgen machst, nachdem deine beste freundin dir sowas erzählt. erklärs ihm einfach.
hat sie dich schon mal angelogen? oder kannst du dir sicher sein, dass stimmt, was sie sagt?
 
Nun ja, ich hatte dieses Problem auch. Ich bin mit meinem Ex zusammengekommen als er schon längst entschieden hatte, dass er auswandert und sogar schon ein Ticket für den Flug hatte. Wir waren dann 4 Wochen lang zusammen und haben am Ende entschieden, dass es besser wäre, wenn wir uns trennen bevor es wehtut oder jemand seinen/ihren Trieben nachgeht. Aber jeder muss es selber wissen.
 
@sparkledtear:
Eigentlich ist den Beiträgen von BibiBlock gar nichts mehr hinzuzufügen. Ich führe auch eine Fernbeziehung mit meinem Freund und empfinde das als die beste Möglichkeit überhaupt im Moment Privates und Berufliches nebeneinander existieren zu lassen.
In der Woche schließe ich mich nicht aus, abends mache ich was mit Freundinnen (naja, in letzter Zeit wegen des Prüfungsstresses eher seltener) oder verbringe Zeit mit meiner Familie. Da ist soviel, was ich immer gerne tun möchte, dass ich gar nicht wüsste, ob ich meinem Partner gerecht werden könnte, wenn wir uns öfter sehen würden.
Während meiner Oberstufenzeit und dem ersten Semester an der Uni hatte ich auch schon mal eine Fernbeziehung. Damals habe ich diese auch über alles andere gestellt. Es ist einfach so gewesen. In der Woche habe ich mich alleine gefühlt, schon mittwochs konnte ich kaum noch an was anderes denken als das nächste Wochenende mit ihm.
Heute vermisse ich meinen Freund auch, aber ich genieße auch die Zeit zwischen unseren Treffen. Damals war es fast, als ob ich gar nicht richtig existiere ohne meinen damaligen Freund. Es ist manchmal sehr schwer, aber deswegen eine Beziehung zu beenden käme für mich absolut nicht in Frage.
Zumal die Studienzeit auch irgendwann vorbei geht und es danach immer noch die Möglichkeit gibt, zusammenzuziehen.
Außerdem kannst du auch versuchen einen Studienplatz einer anderen Uni mit einem Studenten aus Münster zu tauschen.

Nur du kannst für dich selbst entscheiden, wie es weiter gehen soll. Die Semesterferien könnt ihr doch auch noch gemeinsam verbringen. Sprich dich mit ihm aus und entscheidet für euch selbst, womit ihr besser klär kämt.

~ Joan
 
@Vivil... ich würde sein Verhalten nicht uuuuunbedingt überbewerten. Es kann auch einfach sein, dass er generell nicht gut drauf war und schlicht und ergreifend keinen Bock hatte dich heimzubringen. Und wenn sich das summiert hat, dann kann es passieren, dass er schlagartig schlechte Laune hatte und sich ein Ventil gesucht hat. Und das äusserte sich eben in Schweigen, Trotz und Ignorieren. Fair ist das natürlich nicht. Aber man ist eben nicht immer fair und ab und an muss ein Partner als "Blitzableiter" herhalten. Bestimmt findet er sein Verhalten jetzt selber ganz schön schei*e und peinlich. Aber hin und wieder passiert sowas mal ;)

Also es hat sich herrausgestellt, dass er keine schlechte Laune hatte sondern er war sauer ^^... Es tat ihm auch leid, dass er einfach gegangen ist aber sein temperament ist einfach so. Er geht hin und wieder einfach weg wenn wir konflikte haben und kommt dann aber auch wieder um sie zu lösen. ist aber bisher 2 oder 3 mal vorgekommen.

@BöhsesSvenja: so ein verhalten finde ich auch total bescheuert und kindisch, aber was will man da machen wenn er so ein typ von Mensch ist. Naja, solang er wieder von alleine auf mich wieder zukommt =) denke ich, ist alles ok
 
@Sparkledtear

Also ich finde das berufliche auch erst mal wichtiger!
Falls du dort wirklich keinen Studienplatz bekommen solltest, dann nimm einen anderen.
Mal angenommen du würdest dich für die Beziehung entscheiden, zusammen ziehen und und und.....nach drei Jahren trennt ihr euch plötzlich und dann bereust du es zutiefst das du deinen beruflichen Traum dir nicht erfüllt hast.
Studier erst mal...aber trotzdem würde ich die Beziehung nicht aufgeben. Es ist ja nicht für immer, es sind ja nur die 2 Jahre (ja ich weiß das das lange ist) aber nach den zwei Jahren habt ihr beide beruflich gemacht was ihr wolltet und könnt dann immer noch gemeinsam leben.
Wenn ihr euch wirklich liebt, dann packt ihr auch diese zwei Jahre noch.
 
ersteinmal vielen lieben dank für die zahlreichen Antworten ihr helft mir wirklich sehr weiter :)


also ich persönlich bin leider so rosarote Brillen mäßig,dass ich gerne die Beziehung weiter aufrecht erhalten würde,aber mein Umfeld und auch mein Freund sagen mir immer wieder,dass mein Studium wichtiger ist und das habe ich mittlerweile auch eingesehen.

Klar könnte ich solange in Münster jobben,oder ein Praktikum machen bis ich dort einen Studienplatz erhalte,aber das würde mich sehr,sehr fertig machen, zusehen,dass mein Freund dauernd neue Leute kennenlernt in dem Studiengang der schon immer mein Traumstudiengang(Psychologie) war,während ich mit der Uschi vonner Fleischtheke quatsche.

Es wäre denke ich für mich persönlich besser und reifer,den Studienplatz in einer anderen Stadt oder das Au-Pair Jahr zu nehmen.

Und wie ihr schon sagtet wenn wir uns wirklich lieben wird uns das nicht so einfach auseinander gehen lassen.

Ich habe momentan seit Juli 0 Struktur in meinem Leben,ich warte auf meinen Studienplatz und habe nichts zu tun (arbeiten kann ich nicht aus familiären gründen) ,während mein Freund sich schon um einen WG Platz kümmern kann,arbeitet und viel zu tun hat,hänge ich nur rum....

Deshalb denke ich auch wie viele hier,dass ich jetzt einfach wieder was zu tun brauche..Ich bin viel zu fixiert und kriege momentan nur Bestätigung und Anerkennung von meinem Freund ,nicht durch ein Hobby zB oder durch irgendwas anderes das ich leiste,deshalb bin ich momentan auch übertrieben Eifersüchtig,was sowieso kein Fundament wär für die weitere Fernbeziehung


Zweifel habe ich natürlich trotzdem,aber ich will keine Fernbeziehung mehr,es ist eben für mich so langsam unerträglich geworden und ich würde viel zu schnell gefahr laufen meine freunde,die ich in der anderen unistadt kennenlerne wegen meinem freund zu vernachlässigen.
Dies ist nämlich auch in den 2 Jahren Fernbeziehung sehr stark geschehen.
Und Freundschaften aufzubauen würde bedeuten,dass wir uns in der Anfangszeit des Studiums kaum sehen könnten....

Es ist wirklich eine sehr schwere Entscheidung,werde das mit meinem Freund am Samstag (nach 2 Wochen endlich ein Wiedersehen) nochmal in Ruhe überdenken und dann berichten ;)

in euren posts steckt leider überall was wahres...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hab ich auch mal ein "Problem":

Ich muss dafür ein wenig zurück gehen: Und zwar war ich in der 6. Klasse (ich komme am Montag in die 8.) mit einem Jungen aus der Klasse recht gut befreundet, aber nur rein Freundschaftlich, es war keine "richtige" Beziehung.
Er hat, obwohl die ganze Klasse uns gehänselt hat, aber dazu gestanden, ich auch. Dann kam allerdings in der 7. ein Junge in die Klasse, den ich nicht sonderlich leiden konnte, mit dem hat er, ich nenn ihn jetzt einfach mal R., sich angefreundet, also der, mit dem ich befreundet war.
P., der, mit dem er sich dann angefreundet hat, hat ihn aber gegen mich aufgehetzt, und unsere Freundschaft war vorbei. Ich hab das aber relativ schnell kapiert, dass da nichts mehr zu holen ist und hab ihn auch nie vermisst oder sowas in der Art. Ich hab ihn schlichtweg einfach vergessen, sofern es möglich war, wir waren ja in derselben Klasse (jetzt in der 8. werden die Klassen neu gemischt, er ist jetzt aber in der a) und ich in der c)).
In dem Jahr ist jetzt einiges passiert, ich hab in der Kur im Mai einen Freund gefunden und er hat P. unter anderen als gute Kumpels.
Allerdings hat die Gruppe, (R. auch!), in der 7. angefangen mich zu ärgern, schon fast mobben. Ich denke echt, dass alles von P. ausging (auch ihn hab ich jetzt nicht mehr in der Klasse).
Nun lag ich neulich im Bett (abends, ich war noch nicht eingeschlafen)
und hab plötzlich angefangen, R. zu vermissen. Ich habe keine Ahnung warum, ich hab ihn über ein Jahr nicht vermisst, hatte ihn schier vergessen, aber jetzt aufeinmal, nach fast anderthalb Jahren, vermisse ich ihn. Ich hab nen Freund, bin, obwohl es eine Fernbeziehung ist, glücklich mit ihm, und weiß nicht, warum ich R. jetzt vermisse.

Ging es euch auch schonmal so?

Das war jetzt mehr als ich schreiben wollte :D
 
Wie vermisst du ihn denn? Freundschaftlich oder anderst? Wenn Freundschaften auseinander gehen ist es immer schwierig. Wahrscheinlich hast du ihn eher verdängt als "vergessen" oder?
Mir ging es mal ähnlich früher. Die Freundschaft zwischen meinem allerbesten Freund und mir, wir hatten einiges zusammen durch gemacht, zerbrach, da er sich auf einmal total änderte. Er wurde richtig verletzend und ich erkannte ihn einfach nicht mehr wieder.

Ich dachte meine Welt bricht zusammen. Erst versuchte ich nicht dran zu denken, was mir auch gut gelang, aber irgendwann vermisst man eben einen, der einem so nahe stand. Ich brauchte einige Zeit bis ich darüber hinweg kam.
Begleitet von dummen Versuchen die Freundschaft wieder aufleben zu lassen. Vergeblich...

Aber ich kann dir eins sagen:

In der Freundschaft ist es manchmal wie in der Liebe. Eines Tages stehst du auf und weißt, dass es vorbei ist. Ganz vorbei. Du bist frei...

Übrigens ist Freundschaft ja auch mit Liebe verbunden, nur eben freundschaftliche Liebe.

So wars mal bei mir.

Achja, ich hab gemeint ich würd ihn nicht freundschaftlich vermissen, sondern habe es eher wie Liebeskummer empfunden (kurze Zeit) aber irgendwie kapierte ich, dass es kein Liebeskummer war, sonder nur "freundschaftliche Liebe"...wie schon oben gesagt.

Große Ratschläge kann ich dazu jetzt nicht geben, außer das Übliche.

Doch, ein Ratschlag fällt mir dazu ein! Mache nichts Voreiliges bevor du dir nicht 100% sicher bist bzw bevor nicht einige Zeit verstrichen ist, sonst wirst du es wahrscheinlich berreuen.

Lg,

Helena.:hallo:
 
Es ist eh klar, zwischen uns wirds nie wieder freundschaft geben, dafür hat er sich zu arg verändert. Ich vermiss ihn eben als jemandem zu reden, was ich aber auch nicht verstehe, weil ich eigentlich sehr viele freunde habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten