Hausaufgaben-Hilfe (Nr. 2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könnte mir bitte bitte jemand helfen? Ich bin verzweifelt..... es geht um Physik.

Die aufgabe lautet
a) Auf der einen Seite befindet sich eine Quecksilbersäule von 76 cm Höhe. Berechne den schweredruck der Säule (ich weiß ja dass die Formel p= dichte * höhe * ortsfaktor ist. Wäre der Schweredruck also P= 13,5 g/cm * 76 cm * 10 N? dann würde dort 10260 N/cm rauskommen...kann man das nciht ncoh in Pascal oder bar umwandeln? ist das überhaupt richtig???)

und dann B) warum fließt das quechsilber auf der anderen seite nicht heraus? (ihr müsst euch das vorstellen, dass es ein schlauch ist...ich fülle wasser ein, aber auf der anderen seite kommt nichts raus...so u-förmig) Ich habe dran gedacht, dass es sein kann, dann der Schweredruck nicht so groß ist, dass dort was überschwappt.

c) Wie viel Pascal entspricht 1mm Quecksilber?

Bitte helft mir, ich bin verzweifelt....

Vielen vielen Dank, Rima.
 
So, ich hab jetzt noch eine Frage bezüglichs meines Referates (siehe Post Nr. 1709 :D):

Ich hab ein bisschen herumgestöbert; Lewis hatte ja eine Frau namens Joy. Ich hab das aber nur auf zwei Seiten gesehen, auf einer heißt sie Davidham und auf einer Davidman?! Weiß zufällig jemand eine vertrauenswürdige Seite, auf der stehen könnte, wie diese Frau wirklich hieß?
Aus ihrer ersten Ehe gingen zwei Jungen hervor - David und Douglas Gresham. Dazu hab ich jetzt auch ein paar Fragen .. die Dame bereitet mir Schwierigkeiten ;)
Joy hieß Davidman/ham, aber ihre Jungen Gresham. Kommt das davon, dass sie sich von ihrem Mann getrennt hat, die beiden Jungen aber den Familiennamen des Vaters behalten haben?
Und weiß jemand, wie man die Namen Gresham (Greschäm/Greshem?) und Lewis (Liweis/Levi?) ausspricht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scarlet
Naja, Ich denke welche mit Blutgruppe B können kein AB bekommen weil sie dann ja das A net vertragen und welche mit A vertragen das B net. Welche mit AB vertragen beides und können deshalb von A und B Blut bekommen.
Oder hab ich da jetzt auch was falsch verstanden?
 
Gibt es ein Luxus-Schiff, das in der Zeit von ca. 1875 - 1895 von Europa (England oder so) nach Neuseeland gefahren ist? Sollte luxoriös sein!^^
Google hat mir die Freundschaft gekündigt :/
 
Scarlet schrieb:
ich verlauf mich gerade in was..

http://de.wikipedia.org/wiki/Blutgruppen

und zwar bei der blutgruppe AB
sie kann von allen bekommen, aber warum, wenn man AB spender ist, kann man nur an AB geben? das ist doch widersprüchlich oder bin ich jetzt schon ganz verwirrt?

Ahh das ist wieder mein gebiet. Und zwar ist das so, das Im Serum keine Antikörper sind, jedoch in den Blutzellen wie man ja egentlcih spendet. Die haben sozusagen eine ganz rause Oberfläche mit A und B antigenen. Und von allen Bekommen kan sie, weil im Serum keine anitkörper sind, sodass alles möglcih ist (gespendet wird meist das körperchen welches ins Serum kommt). Und wenn beim serum ncihts ist, kann sich ja auch ncihts verklumpen.
Und an AB kann man nur geben, weil die Oberfläche eines Blutkörperchens a und b ANtigene hat, daher mit a nich klarkommt (wegen den B antkörpern) und mit b nciht klarkommt (wegen den a antikörpern im Serum). Und mit 0 sowieso nicht, da das blutkörperchen zwar keine antigene hat, also modellarisch eine gltte oberfläche, jedoch A und B antikörper.
Ist das einigermaßen Klar, oder kann ich dir sonst helfen?
 
Mathe

Mathe

kann mir jemand ganz kurz erklären wie ich das hier rechnen soll?​

Eine Parabel hat die Gleichung y=x²+5x+q und verläuft durch den Punkt (0,5|5). Berechne die Koordinaten des Schnittpunktes und berechne die Koordinaten des Schnittpunktest mit der x-Achse.​

wäre euch ziemlich dankbar!​

†Hund†


Aufgabe gelöst! Brauch keine Hilfe mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ne frage zu musik:
was ist der unterschied zwischen ripieno und tutti bzw zwischen concertino und solo?
 
Hallo!
Wir machen seit einigen Wochen in Latein Gruppenarbeit und meien Gruppe hat "narcissus und Echo" von Ovid.
Um zu schauen, ob wir mit inserer Übersetzung nicht ganz auf dem Holzweg sind, suchen wir jetzt eine gescheite übersetzung davon. Leider haben wir bis jetz tnoch nichts gefunden =/
weiß vllt einer von euch was? die einzige ganze übersetzung bis her stammt von 1798 oder so und ist wirklich sehr schwer zu lesen und zu verstehen...

Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
@Lya: Schaut bei euch mal in ner Bibliothek (Stadtbibiliothek o. ä.), ob ihr da von Michael von Albrecht die Übersetzung findet, denn der wird allgemeinhin zu den Metamorphosen empfohlen. Allerdings nicht wörtlich nehmen, aber der Konsens stimmt schon meistens.

Ein paar Fragmente, die ich im Netz gefunden hab:
Vers 491-510
Vers 356-401
Verse unbekannt

Welche Verse müsst ihr denn machen?
 
ich hab da auch mal ne frage und zwar zu der tilgungsrechnung. ich soll da die restschuld im 10. jahr ausrechnen. nur weiß ich irgendwie nicht wie. wie ich auf die tilgung im 10. jahr komme, weiß ich, auch die annuitaet. wenn ich die tilgung von der annuitaet abziehe, hab ich doch die zinsen, oder? muesste ich dann die zinsen*den prozentsatz nehmen, um die restschuld herauszubekommen? braeuchte das moeglichst schnell...danke schonmal
 
~*RiMa*~ schrieb:
Könnte mir bitte bitte jemand helfen? Ich bin verzweifelt..... es geht um Physik.

Die aufgabe lautet
a) Auf der einen Seite befindet sich eine Quecksilbersäule von 76 cm Höhe. Berechne den schweredruck der Säule (ich weiß ja dass die Formel p= dichte * höhe * ortsfaktor ist. Wäre der Schweredruck also P= 13,5 g/cm * 76 cm * 10 N? dann würde dort 10260 N/cm rauskommen...kann man das nciht ncoh in Pascal oder bar umwandeln? ist das überhaupt richtig???)

und dann B) warum fließt das quechsilber auf der anderen seite nicht heraus? (ihr müsst euch das vorstellen, dass es ein schlauch ist...ich fülle wasser ein, aber auf der anderen seite kommt nichts raus...so u-förmig) Ich habe dran gedacht, dass es sein kann, dann der Schweredruck nicht so groß ist, dass dort was überschwappt.

c) Wie viel Pascal entspricht 1mm Quecksilber?

Bitte helft mir, ich bin verzweifelt....

Vielen vielen Dank, Rima.

Kann mir denn niemand helfen? Ich muss das dringendst lösen :ciao:
Vielleicht weiß auch jemand nur nen teil, das wäre auch superhilfreich...
 
Hab heute erfahren das ich morgen ein Referat in geschichte halten muss. Ich soll über einen Tag einer deutschen Familie,die in Berlin wohnt, gegen Ende der Berlin Blockade beschreiben. An sich ja kein Problem, aber ich weiß nicht wo ich sowas herbekommen soll. Ich hab schon ganz Google durch. Kann mir da einer helfen?
edit: Ich denke wenn ich nichts finde, kann ich was hinschummeln, aber dafür muss ich wissen, ob die Berliner denn wussten das die Blockade bald zuende sein sollte. Hat da jemand ne Antwort drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ophelia. schrieb:
Och Mensch, Google zu benutzen ist sooo einfach...

http://www.salvator.net/salmat/pw/luft/blockade.html

Ansonsten einfach noch nach Augen- bzw. Zeitzeugen suchen. Es geht ja sicherlich nicht darum, einen minutiösen Tagesplan aufzustellen ;)

salvator hab ich durch, bringt mich nur nicht weiter, und zeitzeugenberichte hab ich auch schon gesucht und wirklich nichts gefunden das zu de Passt was ich brauche
 
Sangura schrieb:
@Lya: Schaut bei euch mal in ner Bibliothek (Stadtbibiliothek o. ä.), ob ihr da von Michael von Albrecht die Übersetzung findet, denn der wird allgemeinhin zu den Metamorphosen empfohlen. Allerdings nicht wörtlich nehmen, aber der Konsens stimmt schon meistens.

Ein paar Fragmente, die ich im Netz gefunden hab:
Vers 491-510
Vers 356-401
Verse unbekannt

Welche Verse müsst ihr denn machen?

Danke :)
Verse 380-470
Dazu Interpretation, Rezensionen finden, Stellen im Original vortragen etc und evtl noch ne eigene Rezension machen =/
Also jede Menge zu tun ^^
 
~*RiMa*~ schrieb:
Kann mir denn niemand helfen? Ich muss das dringendst lösen :ciao:
Vielleicht weiß auch jemand nur nen teil, das wäre auch superhilfreich...

Laut Wikipedia entsprechen 1 mm Quecksilbersäule 133,21 Pascal.

1 Pascal entspricht übrigens 1 N/m^2.

Dein Schweredruck hat schon mal die falschen Einheiten. Es muss am ende irgendetwas mit Newton (Kraft) pro Fläche herauskommen. Die Einheiten in deiner Formel scheinen somit auch falsch zu sein. Die Dichte hat die Einheit Masse (kg) pro Volumen (m^3) somit kommt man auch schon auf die Quadratmeter des Druckes, wenn man mit der Höhe der Säule kürzt.
Ich weiß leider übrhaupt nicht, was dieser Ortsfaktor ist, allerdings müsste er die Einheit Kraft (N) pro Masse (kg) haben, um auf eine vernünftige Einheit des Ergebnisses zu kommen.
 
hab da auch mal ein problem:

Zur Funktion

f(x,y)=x³+6xy+y³

bestimme man

a)den größten und kleinsten Funktionswert auf dem Gebiet mit -3<x<3 und -3<y<3
b)alle Bereiche von R², für welche die Hesse-Matrix der Funktion negativ definit ist.

vielleicht kann mir ja jemand helfen, wär toll ;)
ich weiß nur (bei b), dass ich die funktion partiell ableiten muss, dann eben diese komische matrix aufstellen und wenn die determinante/hauptunterdeterminante größer 0 ist und a11 kleiner 0 ist, ist sie negativ definit, oder? :ohoh:
ach, ich bin total verwirrt..
 
~*RiMa*~ schrieb:
Die aufgabe lautet
a) Auf der einen Seite befindet sich eine Quecksilbersäule von 76 cm Höhe. Berechne den schweredruck der Säule (ich weiß ja dass die Formel p= dichte * höhe * ortsfaktor ist. Wäre der Schweredruck also P= 13,5 g/cm * 76 cm * 10 N? dann würde dort 10260 N/cm rauskommen...kann man das nciht ncoh in Pascal oder bar umwandeln? ist das überhaupt richtig???)

und dann B) warum fließt das quechsilber auf der anderen seite nicht heraus? (ihr müsst euch das vorstellen, dass es ein schlauch ist...ich fülle wasser ein, aber auf der anderen seite kommt nichts raus...so u-förmig) Ich habe dran gedacht, dass es sein kann, dann der Schweredruck nicht so groß ist, dass dort was überschwappt.

c) Wie viel Pascal entspricht 1mm Quecksilber?

Du machst dir das Leben bedeutend einfacher, wenn du alles in m und nicht in cm rechnest. N mit cm verrechnen ist einfach nicht sonderlich schoen ;)

a) Deine Formel stimmt soweit schon, nur hast du, wie schon gesagt wurde, das ² vergessen. Druck immer in N/m² (=Pa) oder in bar (1 bar=10^5 N/m²). Die Einheit deiner Dichte ist uebrigens, grob gesagt, Muell. kg/m³ bzw. ein Aequivalent dazu.. ;)

b) Beim U-Rohr drueckt die normale Atmosphaere ja auf beide Enden, deswegen schiesst das nicht sofort aus der anderen Seite wieder raus. Es kann zwar schon was rauskommen, dazu muessten aber die Druckunterschiede der beiden Seiten schon gewaltig sein

c) P=rho*g*h, also Dichte des Quecksilbers*Erdbeschleunigung*der Hoehe (hier besagter 0,001m). Dann hast du den Druck in Pascal schon raus (also N/m²)

Hoffe, das war jetzt noch nicht zu spaet..
 
Also...ich hätte auch mal zwei schöne Textaufgaben...mit Unbekannten, nur komm ich nich auf alle Gleichungen..

Die erste Lautet: Für insgesamt 700 DM sollen 44 Geschenke zu 10 Dm, 20 Dm, 50 Dm so gekauft werden, das jede Preislage mind. einmal vertreten ist. Beim einkauf ist darauf zu achten, das die Anzahl der billigeren Geschenke 10 mal so groß ist, wie die Anzahl der 50 Dm Geschenke.
(Ich hab hier für die 10er Geschenke x, für die 20ger y und für die 50ger z)
Haben tu ich hier schon:
I) 10(x+y)+z=44
II)10x+20y+50z = 700

Jetzt komm ich aber einfach nicht auf die dritte Gleichung, aber die brauch ich ja ums in die Matrix einzusetzen..

Und beim zweiten Peil ich noch weniger:
Die Quersumme einer dreistelligen Zahl ist 6. Werden die Hunderter und die Einerziffern vertauscht, so erhöht sich der Wert der Zahl um 198. Wie lautet die Zahl, wenn ihre Einerziffer um 1 größer ist als die Zehnerziffer?

Hier hab ich nur: I) x+y+z=6


Wär toll wenn mir hier jemand helfen könnte, schonmal vielen Dank im Vorraus
 
Gizmo2004 schrieb:
Die Quersumme einer dreistelligen Zahl ist 6. Werden die Hunderter und die Einerziffern vertauscht, so erhöht sich der Wert der Zahl um 198. Wie lautet die Zahl, wenn ihre Einerziffer um 1 größer ist als die Zehnerziffer?

Hier hab ich nur: I) x+y+z=6

II.100x+10y+z+198=100z+10y+x
100x+z+198=100z+x
99x=99z-198

III.z=y+1

einsetzen ergibt:
x+y+y+1=6
x+2y=5
x=5-2y

in die zweite gleichung eingesetzt:
99*(5-2y)=99*(y+1)-198
495-198y=99y+99-198
594=297y
y=2

-->x=5-4=1
-->z=2+1=3

zahl: 123
ich hoff, ich hab mich net verrechnet, ich schau noch mal nach ;)
 
julgi schrieb:
ich hoff, ich hab mich net verrechnet, ich schau noch mal nach ;)

Stimmt eh...vielen vielen Dank, so nun noch gucken das ich so durchsteig das ichs selber auch können würde, für den Ernstfall
(Oh, und jetzt bin ich dir schon doppelt was Schuldig, im Liedersuchethread ja auch :D )
 
Frage:
Gibt es irgendwelche Fragen zu HIV oder Aids, die man einem "kleinen" Experten stellen könnte? Was, das eher kompliziert ist, aber dennoch beantwortet werden kann?

Ich weiss, die Frage klingt bescheuert, ist aber wichtig.=)
Bei Google find ich nur den üblichen Brei wie "wie schütze ich mich", "risiken", "symtome", "ansteckungsgefahren", "HIV-Test" usw!
 
@Elenaor: Ich würde das in etwa so übersetzen: Auf diesem Stück zerfurchtem Eisen, dass Riddle in der Kühlerhaube des Autos gefunden hat (er lässt die Klinge aufschnappen) steht E.T. geschrieben. Eingraviert ist "Ernest Twist". Riddle erzählte mir, dass jemand an den Bremsen herumgepfuscht hat (hält das Messer an Berts Kehle).

@Kevin: Die Sklavin ist vom Richter, auf das Recht berufen (Partizip, kannst du also mit als, nachdem, Infinitiv, usw übersetzen bzw. angeklagt) zu vielen Dingen befragt worden.

@cas: zunftzwang ist, denke ich, wenn eine bestimmte Bevölkerungstgruppe aufgrund von Rasse, Geschlecht, Religion, etc., nur bestimmte Berufe ausüben bzw. nicht ausüben darf. Z.B.: durften ja die Juden zu Hitlers Zeiten (auch vorher schon) wegen dem Zunftzwang nicht im hanwerklichem Bereich tätig sein, sondern nur als Geldleiher und so arbeiten.
Kapitalkonzentration kann ich leider nicht erklären.


Ich hätte allerdings auch noch eine Frage. Ist zwar keine Hausaufgabe, aber vielleicht könnt ihr mir ja einen Rat geben.
Ich muss nämlich jetzt (Ende 10.Klasse) wählen, ob ich ab nächstes Jahr Spanisch nehme (müsste ich bis einschließlich 13. behalten), oder Latein behalte. Ich würde an sich total gerne Spanisch ausprobieren, ich könnte allerdings Latein später als Leistungskurs nehmen, da ich da eigentlich recht gut bin und Latein ja nicht mehr schwieriger wird. Da ich erst seit der 7. Latein habe, habe ich noch kein Latinum, dass würde ich erst am Ende der 11. haben. Ohne Latinum waren allerdings vier Jaher Schinderei umsonst und da mich Spanisch wahnsinnig interessiert habe ich ein Problem. Jetzt sagen meine Lehrer, ich könnte beides nehmen, hätte dann 5 Stunden mehr pro Woche und muss in beiden Fächern Schulaufgaben schreiben.
Was meint ihr, ist das machbar? Hat das jemand schon mal gemacht?

Sorry für den langen Post!
 
Zuletzt bearbeitet:
hey Lynne, ich habe Englisch, Französisch und auch ab der 11. mit Spanisch begonnen. Ich denke das es wenn wirklich besser ist, wenn man Spanisch dazu nimmt weil man sich dann immer noch entscheiden kann was man möchte und einen Eindruck von der Sprache bekommt. Ich selbst habe mich nun dazu entschieden, Englisch abzuwählen, Französisch als P2 zu nehmen und Spanisch als P4. Vielen fällt die Sprache leicht, vielen aber auch überhaupt nicht. Deswegen, lieber ausprobieren ohne Latein abzuwählen, dann bist du auf der sicheren Seite. Bei uns ging es im Notfall auch, dass man nach einem Halbjahr Spanisch wieder abwählen konnte (mit Begründung). Aber ich würde Latein auf jeden Fall weiter machen wenn du gut darin bist und dann dein Latinum bekommst. Du würdest dich doch nur sehr ärgern, wenn du kurz vorm Ziel damit aufgehört hättest oder? Auf jeden Fall ist Spanisch eine sehr schöne, lebhafte Sprache die ich nicht mehr missen möchte. Ach ja, von der Stundenzahl her ist es an sich machbar, nur nervig weil es bei uns oft nachmittags unterricht ist. Man hat eben weniger freizeit. Und in der elften sind besonders Mateh und die Naturwissenschaften schwer, wenn man da schlecht ist sollte man sich gut überlegen den Stress der mit einer neuen Sprache verbunden ist auf sich zu nehmen. Aber ich bin da auch schlecht und schaffe es :)

Sarah
 
kevin916 schrieb:
Latein:
Serva in ius vocata a iudice multis de rebus interrogata est.
Was heisst das auf Deutsch?


die angeklagte sklavin wurde vom richter über viele dinge befragt.
 
Hallo,
ich hab mal eine Frage: Also wir müssen in Deutsch ein Referat machen, das dann wie eine Schulaufgabe zählt. Ich habe das Thema "Geschichten aus dem Wienerwald" von Ödön von Horvath. Ich würde gerne einen Filmausschnitt dazu zeigen, habe auch gesehen dass es einen Film gibt, der allerdings von 1961 ist. Meine Frage ist: Woher bekomm ich diesen Film ?! Hab bei google schon gesucht, aber leider nchts gefunden.
 
Hilfe!!

Hi!
ich muss ganz viele (8) Sätze von lateinisch-deutsch, bzw. deutsch-lateinisch bis morgen übersetzen. aber ich muss auch noch mathe lernen (habe am Freitag M-SA)
könntet ihr mir vielleich ein paar davon übersetzen??

5. multa pericula,quae non solum bellis, sed etiam igne aquaque parantur (sie werden bereit) timemus.


6. olim mons vesuvius oppidum illustre cinereet lapidibus texit et templa insulasque delevit.


7. Nicht alle Menschen erkennen die Gefahren, welche zu jeder Zeit drohen.


8. quis liberorum pericula,quae imminebant, sensit?


9. Plötzlich verhüllte eine große Wolke viele Stunden lang die bewundernswerte Gegend.


10.tum nonnulli familiares a plinio,cuius misericordia magna erat, auxilium petiverunt.


11. Viele saßen mit traurigen Herzen im Landhaus, weil sie die vielen schrecklichen Gefahren fürchteten.


12. Und alle wussten es: die schreckliche Gefahr, die Menschen tötet, nähert sich

die ersten vier hab ich schon.

lg
katho
 
Ich bräuchte kurz mal eure hilfe mit Französisch:
Ich muss in folgenden Satz das verb im passé composé einsetzen:
Il nous ....................(offrir) une tasse de thé.
Meine Lösung (Il nous a offri....) kommt mit aber so seltsam vor...
 
Il nous a offert une tasse de thé. > bin mir ziemlich sicher...(nicht une tasse du thé??)
Sorry, hab voll das Gestürm, lernen gerade das Plus-que-Parfait..xD
 
Phoebe99 schrieb:
Frage:
Gibt es irgendwelche Fragen zu HIV oder Aids, die man einem "kleinen" Experten stellen könnte? Was, das eher kompliziert ist, aber dennoch beantwortet werden kann?

Ich weiss, die Frage klingt bescheuert, ist aber wichtig.=)
Bei Google find ich nur den üblichen Brei wie "wie schütze ich mich", "risiken", "symtome", "ansteckungsgefahren", "HIV-Test" usw!


wie lange können medikamente den tod hinauszögern

ehm.... hm sonst fällt mir nix ein :confused:
 
Hab ich schon drauf=) Trotzdem danke!
@lissi
Okay, dann de thé..
aber wieso passt es dann nicht? Der Satz ist doch richtig so..
 
@Phoebe99
Kann schon sein, dass ich gerade wiedermal einen kleinen Aussetzer gahabt hab ;)
Hab glaub ich gedacht passé composé is es nur wenn es dann heißt "Er bot uns eine Tasse Tee an"
 
@Sarah: Erst mal Danke für die Antwort. Leider hat sich das jetzt erledigt. Beides zusammen geht doch nicht, weil Latein und Spanisch parallel, also zur gleichen Zeit unterrichtet werden. Total doof, jetzt muss ich mich wieder entscheiden. Ich denke allerdings, ich mache in den Sommerferien den Latinum-Test und nehme anschließend Spanisch, bzw. falls ich den Test nicht schaffe, Latein. Und dann schau ich mal, dass ich Latein trotzdem nicht ganz vergesse und es vielleicht doch als LK nehmen kann.
Weiß jemand wie schwer dieser Test ist? Da kommt doch irgendein Lektüre-Text dran, oder? Cicero, oder so.

Wie läuft das eigentlich genau, mit dem Abi. Ich muss doch in meinen beiden LKs die schriftliche Prüfung ablegen. Und dann noch in zwei GKs, oder wie? Und wie ist das mit der mündlichen Prüfung, also Colloquium? Muss ich das in allen Fächern ablegen?
Hilfe, ich kenn mich überhaupt nicht aus!!
P.S: ich bin aus Bayern/Oberpfalz, falls das relevant sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mathe!

Kennt sich jemand mit Linearen Funktionen aus? Dier kleine Schwester meines Mannes braucht mal Hilfe und ich weiss nichts dazu.
Wie rechnet man von einer Geraden die Parallele dazu aus? Und wie zeichnet man sie? Mit Wertesystem, aber mit welcher Verschiebung? Muss man das zuerst ausrechnen?
Danke schonmal
LG
 
Amélie84 schrieb:
Kennt sich jemand mit Linearen Funktionen aus? Dier kleine Schwester meines Mannes braucht mal Hilfe und ich weiss nichts dazu.
Wie rechnet man von einer Geraden die Parallele dazu aus? Und wie zeichnet man sie? Mit Wertesystem, aber mit welcher Verschiebung? Muss man das zuerst ausrechnen?
Danke schonmal
LG

Ich versuchs mal. Ist schon länger her, aber ich denke mal, ich bekomm es noch hin.
Die allg. Form für Lineare Funktionen ist
y=m*x+n
n...die Stelle, an der die Gerade die Y-Achse schneidet
m...Anstieg (positiv = wachsend o. steigend; negativ = fallend)

1. Parallele:
Mit rechnen ist da nicht viel.
Angenommen y=x+2, dann schneidet die Gerade die Y-Achse bei 2. Für eine Parallele einfach einen anderen Wert für n (s. allg. Form) einsetzten.

2. Der Anstieg m
m gibt an, auf wieviele Einheiten nach rechts, die Gerade nach oben geht.
Beispiel: Die Funktion lautet y=5x
Dann wird die Gerade folgendermaßen gezeichnet: du gehst eine Einheit nach rechts und 5 Einheiten nach oben.
Ist m negativ gehst du 5 Einheiten nach unten.

Hoffe mal, das ich alles beantworten konnte. Ansonten einfach nochmal melden :hallo:
 
Meine Englischgrammatikkenntnisse

Hallo
Ich benötige mal eure fachkompetente Hilfe. :D
Wir mussten letztens in Englisch eine Art Test-BLF schreiben, was an sich nur eine Übung war, aber unter Prüfungsbedingungen (zumindestens teilweise).
Wir sollten nun einen Text schreiben, den ich später (gezwungenermaßen) im Unterricht auch noch vorlesen musste. Nun habe ich, wie immer in Englischaufsätzen, eine Menge Grammatik, Satzbau und Wortwahlfehler drin.
Nun ich will euch den Text nicht vorenthalten. ;)

My daily routine on a monday

Now i want to describe my daily routine on a monday. I wake up on the ring of the clock of my mobile. At this time it's 6.27AM. On this morning i'm really tired, because i haven't got enough sleep at night. Then i go into the bath, because i want to wash. At 6.52AM I go downstairs and eat something while i read the newspaper. Then i go upstairs in my room and surfing a few minutes in the internet. At 7.20AM I leave our house. Till 7.33AM i'm going to my friend and then we go to school. Mostly we stay 10 minutes in front of the school. Then, after the bell rang, we will go to the music-room. We have there two lessons german. After this we have our first great break and then we have ethics. After ethics we have two lessons mathematics. When the second lesson mathematic is end, we have our second great break. In this break i go down in the eating room for eating.After this we have chemistry and then latin.
On monday we have 7 hours till 2.35PM. Then i go home. At home i learn some english, astronomy and history for tuesday. Then I have individual freetime till evening eating at 6.30PM. From 8.15PM till 9.15PM I watching TV and then i'm reading a book till 9.45PM. Then i want to sleep.
The other days of the week have mostly the same rhythm, but with a other count of school lessons.

Könntet ihr mir meine wesentlich Fehler in diesem Text zeigen? Das wäre nicht schlecht, damit ich nicht immer wieder solche Fehler mache. Außerdem können/sollen wir den Text am Dienstag abgeben und , nunja, da sollen nicht so viele Fehler drin sein. ;)
Ansonsten Lachen ist erlaubt. :P

Freu mich über Hilfe ;)

Tschüß
 
marzel schrieb:
Freu mich über Hilfe ;)

Tschüß

Also, schreib "I" immer groß. Dann umschreibe doch deine Tätigkeiten etwas anders so das nicht immer "Then I..." steht. z.B. anstatt "Then i want to sleep." könnte man schreiben "It´s bedtime !".
Ich würde dir nahelegen, daß du bestimmte Worte erstmal bei dict.leo.org nachschlägst ! Beispielsweise bei "eating room" oder "great".

Es gibt noch viel zu tun :)
 
Hallo :)
Danke erstmal für die grundlegende Hilfe. Ich werd dann auch erstmal die Wörter nachschlagen, wie du gesagt hast.
Und ja es gibt wirklich viel zu tun. Ich frag mich nur, wie ich mich durch nunmehr 6 Jahre Englisch auf dem Gymnasium gemogelt habe. ;)
 
in nwt nehmen wir zur zeit motoren durch. normalerweise ist bei einem stirlingmotor ja oben die heizung und unten der kühler. nun sollen wir beantworten, was wäre, wenn die heizung und der kühler vertauscht wären. würde der motor dann trotzdem noch laufen?
hoffe, jemand kann mir helfen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten