Jugendsprache

Amoté

Member
Registriert
Oktober 2003
Hi,

Ich würde mal gerne wissen (das ist jetzt eher an die "älteren" von euch gerichtet), was ihr früher so für Ausdrücke in eurer "Jugendsprache" benutzt habt. Wenn ihr z.B. etwas "gut" fandet, was habt ihr dann gesagt? (wir zum Beispiel sagen dann: "Das isch ja voll der Hammer" oder "geil" ;) )
Also, würde mich mal interessieren, was ihr so für "Ausdrücke" hattet.

Achja, natürlich könnt ihr auch euren Senf dazu abgeben, was ihr so allgemein von der heutigen Jugendsprache haltet.

LG amo
 
Also wenn ich was gut finde sage ich immer "das is ja sau geil" oder "Voll krass" und wenn ich was ******* finde sage ich immer "was is das denn fürne kacke" oder "voll behämmert" oder "mega*******".=)
 
Cool oder geil- das waren eigentlich auch diesselben Ausdrücke bei mir damals wie heute.
Da hat sich meiner Meinung nach nicht so viel geändert. Aber die heutige "Jugendsprache"
geht mir manchmal schon gewaltig gegen den Strich, besonders dieses " Kanackdeutsch", das ja Erkan und Stefan erst so richtig publik gemacht haben. Wenn man seine Muttersprache nicht beherrscht, braucht man sich über die Ergebnisse der Pisa-Studie nicht mehr zu wundern.
 
Als ich in der Grundschule war, sagten wir "asszacke" zu Sachen, die wir gut fanden. Find' ich regelrecht rührend, wenn ich da heute dran denke.
 
habt ihr eventuell noch mehr Begriffe? :) Denkt mal gaaanz genau nach, ob ihr noch was findet, wär nett.
 
Wenn wir auf jemanden wütend waren, dann hieß es: "Verschissen bis in die Steinzeit!" (Die sonderbare Unlogik der Zeitverhältnisse habe ich nie aufklären könnnen.)
 
ich erinnere mich noch an "bist du hänge?" :lol:
oh hab grad gesehen, eher für ältere, naja bei mir ist es jetzt halt nur 5 Jahre her...
 
Ich bin zwar schon zwölf Jahre älter als Du, Amoté, aber an den Ausdrücken hat sich in dieser Zeit glaube ich nicht viel geändert. "Geil" haben wir auch schon gesagt und "das ist ja voll der Hammer" ebenfalls.

Obwohl ich ja nun eigentlich nicht so weit weg bin von dieser Zeit, habe ich heute schon manchmal Probs die nu language abzuchecken. Hab z.B. schei*n lang gebraucht die Bedeutung von Aggro herauszubekommen. Gar nicht kewl!

Greez, Flo
 
gabs nich auch mal dieses Wort "knorke", was dem heutigen "cool/geil" entspricht?? Find ich irgendwie lustig :p
Eine aus meiner Klassenstufe sagt immer "das is ja voll knäcke", wenn sie etwas bescheuert findet...:lol:
 
bei meinen freundinnen ist immer alles kreativ, wenn sie was gut finden.
und lemmi wenn etwas total besch... ist. (nach unser deutschlehrerin)
 
bei meinen freundinnen ist immer alles kreativ, wenn sie was gut finden.
und lemmi wenn etwas total besch... ist. (nach unser deutschlehrerin)

Hmm, das nenn ich mal kreativ! :naja:
 
ich sag immer "so ne Kacke!" :lol: aber da bin ich ja noch ziemlich na ja...wortgebildet, in unserer Klasse kommen sonst Sprüche wie "F*ck you all" oder "F*ckin!" aber auf dieses Niveau lasse ich mich bestimmt nich herab! Pfui was die da so sagen... was soll nur aus dem Deutsch werden? Wo es doch mein Lieblingsfach sit?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der Fahne war bei uns jedes "dritte" Wort uferlos (hatte nichts mit sexueller Ausrichtung zu tun). Das konnte positiv oder negativ besetzt werden. Es kam eben auf den Zusammenhang an.
Und wenn wir unsere besondere Verachtung über jemanden ausdrücken wollten, hatter der (die) "einen Horizont wie eine kniende Ameise".
 
Ja. Das mit dem F*ck hat sich schon extrem in die deutsche Sprache eingenistet. Wenn es so weiter geht, hat es bald die selbe Bedeutung wie in Amiland, bzw. genauso viele simple Bedeutungen.
 
Echt jetzt? Und ich sag noch immer meinen Schülern, dass die Deutschen nicht so dreckig daherreden, sondern höchstens mal Sch*ße sagen. Da hat sich in den letzten sieben Jahren wohl leider Einiges geändert.
 
Hoschi schrieb:
Und wenn wir unsere besondere Verachtung über jemanden ausdrücken wollten, hatter der (die) "einen Horizont wie eine kniende Ameise".
:lol: :lol:

Bei uns gab es nur "Back dir nen Brötchen" oder "creme dich ein und geh ins Bett", aber das war schon in der spätpubertären Zeit mit 18 oder so...
und für was soll das denn: Ich glaub es hackt!
 
Eine sich aufreizend kleidende weibliche Person wurde gern "Tusse" geschimpft. Abwertende Bezeichnung für männliche Wesen: "Sack".
 
@ Virtuella

Echt jetzt? Und ich sag noch immer meinen Schülern, dass die Deutschen nicht so dreckig daherreden, sondern höchstens mal Sch*ße sagen. Da hat sich in den letzten sieben Jahren wohl leider Einiges geändert.

Jaja. Es hat sich schon einiges geändert bei uns Deutschen. Aber wenn Du dich hier umsiehst, dann findest Du sicher den ein oder anderen, der noch gesittet spricht. ;)
 
Bei mir im Kindergarten hieß es immer "affengeil" und "abgespaced".

Und wenn ich daran denk, was für Worte meine Eltern benutzen, die in meinen Ohren fremdklingen.
Da wärn "flezen" (sich ausruhen?), "grufti" (für jemanden über 50), "bude" (vorallem wenn sie von der ersten eigenen Wohnung erzählen), dann hatten sie noch zwei lustige Wörter für (Kippe) - "ziese" vllt ? - und (mit dem Auto durch die Gegend fahren) - nein nicht "cruisen" - , wollen mir aber spontan nicht einfallen.
 
Hm, wenn es um die Eltern geht: Meine Mutter hat ihr ganz eigenes Vokabular. Wir haben mal vor Jahren ein ganzes Wörtebuch zusammengestellt. Hier ein paar Beispiele:

nuddeln: nach dem Auswachen noch weiterhin ins Bett gekuschelt bleiben

keckern: statt k*cken, klingt ihr wohl vornehmer, obwohl es ja eigentlich was ganz anderes bedeutet.

Krehler: Kratzer

verjuckelt: wenn ein Möbelstück, speziell Tisch oder Stuhl, durch leichtfertigen Missbrauch wackelig geworden ist

Und dann ihre vielen Substantivierungen von Verben: "Umdreher" statt Bratenwender, "Aufmacher" statt Korkenzieher...
 
Kippe= "Zichte" = Zigarette

"fletzen" = sich irgendwo drauf rumlümmeln ( auf'm Sofa zum Beispiel)

"Alles Paletti ? "( für alles klar oder wie geht's)

"Der war hackendicht oder hackenzu "( für besoffen sein) oder "liegt im Salz oder im Essig"
(immer noch besoffen)

"Fete" ( für Feier,Party) "schwoofen" für Engtanzen

"spitzenmäßig" für etwas was man total klasse fand

"Du hast wohl'n Rad ab"

oder

"Ich glaub mein Hamster bohnert" oder "...mein Schwein pfeift "( Ausdruck des Erstaunens bis Mißbilligens)

"Du machst mich kirre"
 
Eins, was ich von meiner Mami übernommmen habe und jetzt gelegentlich zu meiner Tochter sage: "Jetzt hab' ich aber die Faxen dicke!"
 
@ Zebulon

"Ich glaub mein Hamster bohnert"

Der ist kewl! Aber die anderen kannte ich eigentlich auch schon alle. Solche Dinge sagen wir auch heute noch. Wobei "schwoofen" eher für miteinander quatschen steht. Und da ist schon ein kleiner Abstand zwischen uns. ;)
 
wenn ich mal etwas recht witzig finde sage ich LOL, obwohl ich weis, das das normalerweise in internet-chat´s oder foren verwendet wird.

oder wenn ich mal eine sehr dicke frau sehe (also ich meine da schon eine wirklich dicke frau so mindestens 150KG) sage ich immer zu meinem freund: hey guck mal, da läuft Elke
wer die ärzte kennt, dürfte wissen, warum grade elke
(ich habe aber nichts gegen den namen Elke)
 
Zur Steigerung oder Betonung von Wörtern wurde gerne noch das Präfix oberaffenturbotitten verwendet, bevorszugt mit geil.
Anstelle von Tusse konnte auch Schnalle verwendet werden.
Ein Unverständnis über eine Tat ließ sich durch "Dir haben sie wohl den Hamster gebohnert!" ausdrücken.

@jfsam: Ärzte ja, aber wer ist Elke? Ich kenne nur Claudia. :D :p
 
Mathe Man schrieb:
oberaffenturbotittengeil
Och jau, das war, als ich in den ersten Klassen war, sehr angesagt :lol:

Jemand, der total spinnt, hatte einen "Lattenschuß".
Und "stark" war war eine Steigerung von gut, bevor super bei uns aufkam.
Mehrere meiner Trainer sagten immer "toppitop", wenn etwas richtig super ist.
"Schmusen" scheint mittlerweile auch eher von "kuscheln" abgelöst worden zu sein.
 
diese jugendsprachenbücher find ich immer irgendwie total peinlich
das wird von erwachsenen geschrieben die denken zu wissen wie die jugendlichen reden o.O
aber so sachen wie "assitoaster"(=solarium) oder "alugurke"(=fahrrad) würde ich niemals verwenden xD
meist sind ja auch normale wörter dabei aber bei denen weiß man eh was es bedeutet.
aufbrezeln, chillen, sich wegpissen (vor lachen)...
 
Lya schrieb:
diese jugendsprachenbücher find ich immer irgendwie total peinlich
das wird von erwachsenen geschrieben die denken zu wissen wie die jugendlichen reden o.O

Ja, wir hatten mal in der Schülerbücherei so ein Exemplar und ich habs mir angeguckt. Die meisten Wörtet, die da standen, benutze ich nie bzw hab sie noch nie gehört.
Naja, aber finds reine Geldverschwendung sowas. Man kann über sowas nur lachen Oo
 
Gern, bin ja schließlich ne alte Schachtel... Mein Vater verarschte mich immer, weil bei mir damals alles SUPER war. Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
 
Meine Freundin hat mir mal erzählt, dass nach dem Sprachbuch ihrer Bekannten Jugendliche dauernd sagen "Ich glaub, mich rammt n Rotkehlchen"... o_O X~DDDD

Was sage ich? XD

geil, genial, klasse ~ positiv
*******, beschissen, bescheuert ~ negativ (XD)

sehr gern sag ich zur Zeit "so ein fuck", "fix" und diese beiden Worte in allen Kombinationen *lol*

Sonst benutz ich eigentlich keine besonderen Ausdrücke... ah ja, kennt jemand den Begriff "rumhauen"? So zufällig? (Hatte da letztens eine etwas seltsame Situation mit einem Bekannten, der ca 30 km weg wohnt und das... hm, falsch verstanden hat... XD)
 
@ Mathe Man: Fette Elke sollte eigentlich jeder kennen der gerne die ärzte hört
"... sie ist unendlich fett ..."

und claudia, kennst du da alle 4 teile?

back to topic:
wenn ich mit freunden rumhängen tu und uns einfach mal entspannen, sagen wir chillen dazu. oder zur tankstelle sagen wir meisten tanke.
 
Bei uns war´s damals sowas zu hören oder bei meinen Geschwistern z.B.
entgeil
entcool
OberAffenTittengeil

Meine Tochter (4) kommt heute vom Kindergarten da hör ich dann sowas
cool
krass
Kraffl (so ein Mist)
hey Alter (Papas Gesicht verzog sich schlagartig) :lol:
menno

EDIT:
Was ich schlimm fand sie benutzt zur Zeit das Wort
assi (wen sie sich ärgert)
 
Zuletzt bearbeitet:
In GB ist es derzeit gebräuchlich, Dinge "wicked" zu nenne, die man ganz und gar nicht wicked, sondern eher besonders gut finded.
 
@ virtuelle das hatte mein freund auch letztes jahr, da war alles wicked...
oder er sagte es einfach mal zwischen durch, weil ihm langweilig war ;)
 
In meiner Klasse:

"Fi*k dich!"
"Fi*k dich ins Knie und bleib stecken!" =) :lol: <~ das sagt die Jenny immer
"So'n Sche**s!"
"Fu*k you!"
"Ey gail!"
"Yeah, gailo!"
"Fi*kt euch ihr Penner!" <~ das sagt die Jenny oft :p

usw. halt jetzt bräuchte man genau das gegenteil! :hallo:

EDIT: Nunja, es ist ja alles ziemlich gewöhnungsbedürftig was wir so loslassen... =)
 
WIr sind so dumm un labern immer englich ^^
- why
-jump ( in allen formen)
-chillen
-what?
-please
-sorry
-teacher
-super ( englisch ausgespprochen)
-talken
-question
... zwar langweilig aber trend bei uns!
 
jfsam schrieb:
@ Mathe Man: Fette Elke sollte eigentlich jeder kennen der gerne die ärzte hört
Ich höre aber keine Ärzte, jedenfalls nicht mehr. Dark Wave höre ich wesentlich lieber. ;)
 
vor nem Jahr hatte ich mal sone Fase wo ich mit meinen Freundinnen immer komische neue Wörter/Ableitungen erfuinden hab, hier mal ein Paar beispiele:

eisch (naya nich wirklich neu erfunden) : die Oma meiner Freundin sagte das immer für ungezogen oder böse

fesch, saxy (das A ist richtig^^) oder stylarisch für toll

naya es gab noch mehr aber die fallen mir nicht mehr ein^^

Lg
 
-Das ist ja voll geil/cool
-Ey Alder
-Voll krass
-Geh kacken Alter <- Wenn jemand mich total genervt hat

Geil und cool benutze ich auch heute manchmal noch.
Fluchen tue ich meistens auf Englisch (F*ck!*)
 
Da hat sich einiges geändert. Wir haben zu unserer Zeit nicht zu jeder Zeit auf ein englisches Wort zurück gegriffen. Aber das ist kein Problem der Jugendsprache sondern der allgemeinen Sprachkultur die zur Zeit herrscht. Insbesondere im Kommerzbereich gilt je denglischer, je besser :mad:
 
Aber oft nur Pseudoenglisch. Was habe ich hier neulich gefunden? "Mobben" statt "bullying". So ein Wort gibbes hier gar nicht.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten