Die ganzen Konsolenfunktionen scheinen Tastenkürzeln zu entsprechen. Ich dachte mir zunächst, das sei als Trick nutzbar, um vor Stadtgründung im Godmode Gebäude und Verkehrsnetze bauen zu können, aber vor Stadtgründung funktionieren die Cheats nicht.
Interessant sind auch folgende Cheats, die ich jedoch nicht weiter ausgetestet habe:
LotPlop ID -> wählt Plugin-Gebäude anhand der ID aus
RenderProp IDoderNAME 0/1/true/false -> schaltet Props ein und aus
Der LotPlop-Befehl könnte helfen, um Gebäude im Spiel zu identifizieren, die man zwar im Plugin-Ordner hat, aber nicht weiss, was sich dahinter verbirgt.
Durch RenderProp könnte man vielleicht nervige Props abschalten, um ggf. auch die Performance zu steigern.
Ansonsten sind alle Konsolen-Befehle EXE-Gesteuert und lassen sich durch Plugins nicht erweitern. Seltsamerweise habe ich den weaknesspays-Befehl nirgends gefunden. Schade eigentlich, da der Geldwert (dec2hex(1000)) irgendwo in der Nähe stehen müsste und sich bis auf den maximalen Wert, der kein zusätzliches Byte benötigt leicht anpassen lassen müsste.
Tja... ich hab das Windows-Binary nicht unter die Lupe genommen, aber die Mac-Version ist absolut schwach. Da kann man ruhig offen drüber reden, da man sie noch nicht einmal wirklich hacken muß, um solche Informationen rauszuholen. Nach einer Dekomprimierung des Datenbestandes (Standardfunktion vieler Hex-Editoren) sind Strings und Integer-Werte im Klartext zu lesen (Integer als binäre Zahlen byteweise rückwärts wie in Exemplaren oder EffectsDir-Dateien). Weiterhin hat Aspyr vergessen, Debug-Symbole in manchen Passagen vergessen zu entfernen, sodaß man Quellcode samt Kommentierungen rausholen kann, aber nur in eingen wenigen reincompilierten Modulen.
Das hilft so nicht weiter, um neue Exemplar-Befehle oder OccupantGroups herauszufinden. Lediglich was LUA- und INI-Dateien betrifft konnte man Parameter herausfinden, die unterstützt werden, aber von Maxis nie verwendet und eben die Cheats.