Abi - und was jetzt?

Spidergirl

Member
Registriert
April 2005
Alter
38
Ort
Schwobaländle (davor Auckland, NZ)
Geschlecht
w

Ich wollte mal die "älteren" unter uns fragen, was sie nach dem Abi gemacht haben bzw. noch vorhaben zu machen. Dabei geht es mir aber nicht um Zivildienst/Bund und das alles, sondern darum, ob ihr gleich mit dem Studium oder sonst ner Ausbildung angefangen habt, oder ob ihr davor was anderes gemacht hab (bzw. noch machen werdet).
Was haltet ihr zb von einem freiwilligen sozialen Jahr und habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht? Ich überlege mir grad sowas zu machen, am besten im Ausland, aber noch besser fände ich es, ein Jahr irgendwo im Ausland (am liebsten Australien oder Neuseeland) zu wohnen und Englisch zu lernen (ist halt sehr teuer).

Würde mich freuen, wenn ihr eure eventuellen Erfahrungen hier reinschreiben würdet und mir ein paar Tipps geben könntet - bin nämlich total orientierungslos!! ;)
 
Hallo

Ich habe nach dem Abi sofort (d.h. ab dem 1.8.) mit meiner Ausbildung angefangen.
Hätte ich keine Ausbildung gefunden, hätte ich dann vermutlich ein Studium angefangen und gleichzeitg noch einen Ausbildungsplatz fürs nächste Jahr gesucht.

Wobei ich sagen muss, dass ich freiwillige soziale Jahre auch sehr gut finde, wobei ich damals gar nicht auf die Idee gekommen bin, dass man ja sowas machen könnte.

Weißt du denn schon, was du später mal machen möchtest? Wenn du noch ganz orientierungslos bist, könntest du ja auch verschiedene Praktikas machen.
 
Ich hab gleich mit dem Studium angefangen - und ich bin auch froh drüber. Das Ganze kostet ja so schon so viel Zeit. Wenn ich da erst noch was anderes gemacht hätte, dann wär ich ja noch älter, wenn ich endlich ertig bin.

Wenn du noch gar nichts weißt, dann wären Praktika JETZT in den Ferien gut gewesen. Aber dafür bist du bisl spät dran. Vielleicht bekommst noch was für den Herbst in irgendeinem Beruf, in dem du dir vorstellen könntest zu arbeiten.
Verschlaf die Zeit nicht. Wenn du eine Ausbildung machen willst, musst du dich - je nach Beruf - schon bis zu einem Jahr vorher bewerben.
 
Hi

Ich habe zwar mein Abi noch nicht, aber ich werde nach dem Abitur ein Auslandsjahr höhstwahrscheinlich in Kanada verbringen. Ich denke, dass es eine gute Möglichkeit ist, die Sprache zu lernen und wichtige Erfahrungen zu sammeln. Danach werde ich studieren. Und wie Felicitas schon sagte, Praktika können sehr hilfreich bei der Orientierung sein, oder zumindest schon einem einen Einblick geben, wie die Berufswelt so ist. Ich persönlich habe schon 3 Praktika gemacht.

:hallo:
 
Ja das stimmt, das hab ich mir auch überlegt, dass man dann eben erst so spät mit dem Studium oder der Ausbildung anfängt, wenn man davor noch ein Jahr was anderes macht, man "verliert" ja dadurch Zeit.
Ich will auf jeden Fall was mit Fremdsprachen machen und deswegen dachte ich, wenn ich ein Jahr ins Ausland geh, kann ich mich dadurch auch auf meinen späteren Beruf vorbereiten. Was ich mir vorstellen könnte, später mal zu machen, wär Journalist (obwohl man da meist zu total beknackten Zeiten arbeiten muss). Klar, eigentlich müsste ich mich JETZT um Praktikas etc. bemühen, aber ich weiß eben noch nicht, ob das wirklich das richtige ist.

Ein soziales Jahr würd ich jetzt eher nicht machen; es ist zwar sinnvoll, aber man braucht das ja nur wirklich, wenn man später einen sozialen Beruf ausüben will und das will ich ja nicht.
 
Hi!

Diese Orientierungslosigkeit kenn ich sehr gut...vor paar jahren wusste ich auch nicht was ich machen wollte...
Ich habe zuvor erst mein Höhere Handelsschule in Betriebswirtschaft abgeschlossen, dannach habe ich eine ausbildung zur Fremdsprachenassistentin mit 3 Monate praktikum in einer Internationalen firma hier in Deutschland gemacht. Danach war ich mir immer noch nicht sicher was ich machen sollte, also habe ich ein jahr dran gehangen und habe in einem jahr Abi gemacht. Dann habe ich rein zufällig im Internet nach interessanten Studienfächer gesucht, und da fand ich das fach "Total Facility Management" an der FH Münster genau das was ich immer machen wollte!
Ich bin jetzt im 3. Semester und das Studium ist zwar schwer aber macht mir spass weil es eben so abwechslungsreich ist...Mein Praxissemester werde ich in Houston in Texas machen, das mutterland von Facility Management.

Mein Rat an dich: Mache das soziale jahr wenn es dich interssiert, denn bevor du was anfängst was dich nicht interessiert ist ja auch blöd. Oder mach doch ein Praktikum oder Au-pair. In welcher Branche bist du denn interessiert??
 
dannach habe ich eine ausbildung zur Fremdsprachenassistentin mit 3 Monate praktikum in einer Internationalen firma hier in Deutschland gemacht. Danach war ich mir immer noch nicht sicher was ich machen sollte, also habe ich ein jahr dran gehangen und habe in einem jahr Abi gemacht. Dann habe ich rein zufällig im Internet nach interessanten Studienfächer gesucht, und da fand ich das fach "Total Facility Management" an der FH Münster genau das was ich immer machen wollte!
Ich bin jetzt im 3. Semester und das Studium ist zwar schwer aber macht mir spass weil es eben so abwechslungsreich ist...Mein Praxissemester werde ich in Houston in Texas machen, das mutterland von Facility Management.
was macht man denn genau als Fremdsprachenassistent, hört sich ja echt interessant an! Und was ist "Total Facility Management"?
 
Spidergirl schrieb:
was macht man denn genau als Fremdsprachenassistent, hört sich ja echt interessant an! Und was ist "Total Facility Management"?

Also Facility Management beschreibt ein ganzheitliches Gebäudemanagement unter Berücksichtigung aller anfallenden Dienstleitungen für Menschen, die in diesen Gebäuden leben und arbeiten. Diese Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen erbracht. Die Aufgabe des Facility Managers ist die ganzen Dienstleistungen zu koordinieren und das optimale rauszusuchen. Der Facility Manager übernimmt die sekunär prozesse eines unternehmen, somit kann sich das unternehmen sich auf sein kerngeschäft konzentrieren!

Die Ausbildung zur kaufmännischen Fremdsprachassistentin dauert 3 Jahre (Schule) Wenn du schon abi hast dann 2 Jahre. Englisch ist Pflicht sprache, dann kannst du noch auswählen zwiscehn Spanisch und Französisch (war an unserer schule so). Das Praxisteil dauert in der regel 3 Monate!
Dort lernt man professionelles Übersetzen von Wirtschaftstexten, Korrespondezen schreiben, die orale Geschäftskorrespondenz...Am ende der Ausbildung kann man noch bei der IHK ne Prüfung ablegen zur Fremdsprachenkorrespondentin! Die Ausbildung ist sehr schwer! Man muss schon sich total für die fremdsprachen interessieren und die deutsche sprache sollte man auch beherrschen, am besten noch die schweren Wirtschaftszeitungen lesen! Das ist sehr zum vorteil!
 
Eigentlich wollte ich nach dem Abi, bevor ich im Herbst mein Studium beginnen konnte, ein paar Monate mit ner Freundin nach Israel in ein Kibbuz, allerdings war uns Israel dann doch etwas zu kritisch geworden, und das rumgammeln den ganzen Sommer über tat auch sehr gut ;). Mittlerweile frag ich mich zwar, ob ich je nochmal dahin komme, und ärger mich doch ein bißchen, wär sicher interessant gewesen.
Ich hab dann also im Herbst direkt angefangen zu studieren, ins Ausland wollte ich eigentlich während des studiums noch.
 
Ich komme in 2 Wóchen auch erst in die 12.,hab also noch kein Abi,weiss aber jetzt schon,dass ich nach den Abi direkt studieren werde.
Zeit werde ich für ein Praktikum oder für eine Pause nicht verschwenden,da ich zu 100% weiss,dass ich Bio+Chemie studieren will,bin daher auch nicht orientirungslos.
Zudem habe ich auch schon zuviel Zeit in meinem Leben für unwichtige Sachen verschwendet(Bin erst mit 7 eingeschult worden und musste einmal wiederholen,daher werde ich in der 12 schon 19 sein).
Da hier ja einige Erfahrung mit der 12.Stufe haben:
Ich habe schon öfters gehört,dass die 12.Stufe die schwierigste und höllischte ist,die es überhaupt ist.Stimmt das?
Dafür wollte ich jezt keinen extra Thread aufmachen.
 
@Blackshine
Meiner Meinung nach ist die 12 nicht leichter oder schwieriger als alle anderen Stufen...es wird halt nur ernster, weil alle Noten ja schon fürs Abi zählen und man so mehr unter Druck steht.

Ich mach zwar erst nächstes Jahr Abi, aber ich hab auch noch absolut keinen Plan, was ich machen will. Also eigentlich möchte ich studieren, allerdings weiß ich nicht wirklich was...
Was genau ist ein soziales Jahr bzw. was bezweckt das? Also ich weiß schon, dass man da ein Jahr in einer sozialen Einrichtung verbringt, aber was genau bringt mir das später?
Und kennt jemand vll ne Internetseite oder ein Buch oder irgendwas anderes, wo drin steht, was man für ein Numerus Clausus für die verschiedenen Studienfächer benötigt? Ich hab mir letztens nen Studienratgeber gekauft, der hat mir aber auch nicht wirklich weiter geholfen...
 
Also ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr ist auf jeden Fall freiwillig ;) und es bringt natürlich den Leuten was, denen du hilfst (im Altenheim oder wo auch immer) bzw. der Umwelt (beim ökolog. Jahr) und eben v.a. dir selbst, da man dadurch viel selbstständiger wird und wichtige Erfahrungen sammelt.
Aber jetzt nochmal eine meiner Fragen:
Will jemand nach dem Abi für ein Jahr ins Ausland und weiß jemand schon, wo genau und bei welcher Organisation etc. ? Ich würde das sooo gerne machen, aber es ist halt extrem teuer (12 Wochen in Neuseeland für 4000 euro...:)).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spidergirl

Ich hab mir das auch schon mal überlegt, nach der Matura (is ja bei uns in Österreich das gleiche wie euer Abi) ein Jahr ins Ausland zu gehen.. Meine Idee wäre allerdings eher Au Pair gewesen.. Da gibts ja Organisationen, wo man nur den Flug zahlen muss und du hilfst eben dann der Familie gegen Kost, Logie und Taschengeld. Da ich Kinder sehr gerne mag, würde diese Möglichkeit für mich schon in Frage kommen - hab mich allerdings auch noch nicht genauer informiert.. Diese teuren Austauschprogramme sind nichts für mich, will meinen Eltern dann nicht schon wieder auf der Tasche liegen.
Eine andere Möglichkeit is dann vielleicht noch Auslandssemester im Laufe des Studiums.. Kommt halt auch immer drauf an, was man studiert..
 
genau @ gurkal, wenn ich zb Englisch studier (was ich ja schon vorhab), ist da auch ein Auslandsstudium dabei.
Stimmt, Au Pair is billig, aber das wär glaub nix für mich. Ich kann mit Kindern nicht so gut umgehen, das kann ich den Eltern ja nicht zumuten...%)
 
hallo,

wo ihr gerade über Sprachstudium sprecht, ich wollte mal fragen, wie das eigentlich ist, mit Sprachstudium, also wisst ihr zufällig wie viele Sprachen man studieren sollte? Und ob das, wenn man nur mit einer Sprache aufgewachsen ist, überhaupt Sinn macht?
Ich würde voll gerne Sprachen studieren, nur weiß ich halt nicht, ob es nicht eine Nummer zu hoch für mich ist,werde nächstes
Jahr auch nur einen realabschluss machen.Naja, also wisst ihr vielleicht, was da für Voraussetzungen sind?

lg
Usher-girl
 
Ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem das, wo es am besten reinpasst:
Hat jemand von euch Erfahrung mit FSJ? Wie kriegt man das am besten hin? Wie war eure Zeit?
Kleine Info am Rande: Ich komme jetzt in die 13 und habe vor Medizin zu studieren und würde daher vorzugsweise ein FSJ im Krankenhaus machen wollen.
 
Ich hätte da mal kurz ne Frage. Und zwar, wo habt ihr eure Zeugnisse beglaubigen lassen, falls das nötig war? Ich brauche die nämlich für meine Bewerbungen an den Unis und ich hörte, dass eine Beglaubigung beim Einwohnermeldeamt 4,50€ pro Seite kosten soll. Und da ich 40 Kopien benötige, wird das wohl etwas teuer. Und Notar ist bestimmt auch nicht billiger. In der Schule könnte man es natürlich auch beglaubigen lassen, allerdings sind ja jetzt Ferien und in der Schule treffe ich daher niemanden an :argh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Kirchenämter sollen sowas auch machen können. Und Notare sind schon manchmal billiger. Einfach fragen.
 
40 Kopien? Wow, das ist ne Menge..
Ich meine, man koennte das bei der Polizei auch beglaubigen lassen. Aber sicher bin ich mir nicht. Wir haben damals mit den Zeugnissen schon 10 beglaubigte Kopien bekommen.
 
Also ich hab meins für die Uni bei der Stadt Düsseldorf beglaubigen lassen und wenns für die Uni ist, machen sie es umsonst...aber ich weiß nicht, wie es mit 40 Kopien aussieht -_^
 
Beglaubigte Kopien bekommt man relativ günstig im Rathaus, bei mir hat's pro Kopie 1 € gekostet.
Die Schule kann es zwar auch machen, da kostet es allerdings ca. 2,50€.
Wie das jetzt aber außerhalb BWs ist, weiß ich nicht.
(Kopiert habe ich alles selber, kann sein es teuerer wird wenn man es nicht selbst macht.)

@Celly-R:
Wenn du Medizin studieren willst, ist ein FSJ in einer Klinik ein guter Einblick was dich erwartet. Du musst dir allerdings bewusst sein, das du den Klinikalltag nicht aus der Sicht der Ärzte sehen wirst, sondern aus der der Schwestern/Pfleger. D.h. man kann nicht nur rumsitzen und Kaffetrinken, sondern hat viele feste Aufgaben die man erledigen muss.
Ich mache noch (bis August) mein FSJ in der hiesigen Kinderklinik auf der Kinderkrebsstation und ich muss wirklich sagen, dass ich verdammt viel über das Leben an sich gelernt habe. Ich während dieses Jahres über mich hinaus gewachsen und wesentlich selbstbewusster als zuvor.
Mir hat dieses Jahr gefallen und ich würde es immer wieder tun.
 
Hi,
ich habe auch grade mein Abi gemacht...ja und jetzt fange ich am 1.8 mit meinem FSJ hier bei mir in der Nähe im Krankenhaus an. Also ich freu mich schon sehr drauf. Klar wird es anstrengend aber das werd ich schon packen. Danach möchte ich dann anfanagen zu studieren.
 
Kleiner Tip: Beglaubigte Kopien gibt es auch bei der Polizei. Und da können sie auch gerne mal kostenlos sein, das kommt auf den Beamten drauf an. Da ist nicht jeder gleich einer, der auf die Gebührenordnung schaut ;)
 
Meine Schwester fängt gleich an zu studieren. Erst wollte sie son Jahr im Ausland machen, aber sie wurde nicht genommen und hat auch irgendwelche Anmeldetermine verpasst oder so. Dann wollte sie ein politisches Jahr machen (das gibts s.i.w. nur in Sachsen). Hat es sich aber irgendwie noch anders überlegt und fängt jetzt eben gleich an mit studieren ^^'
 
Wenn Du nicht als Au-Pair gehen willst, kannst Du ja mal sehen, ob Du nicht so jobben kannst.
Im Sommer geht oft was als Bedienung in irgendwelchen Gaststätten. Im Herbst kann man auch bei der Weinlese in Frankreich arbeiten.

Meine kleine Schwester hat, als sie es bei ihren Au-Pair-Gasteltern unerträglich fand (die haben ihr frei gegeben und sind dann vorher ausgegangen, haben aber ihren Säugling zu Hause gelassen, so daß meine Schwester sich verantwortlich fühlte und auf ihren freien Tag verzichtet hat, was dazu führte, daß sie 4 Monate lang ununterbrochen gearbeitet hat), ein Zimmer gegen Putzarbeiten gefunden. Französisch hat sie dann im Austausch gelernt, d.h. sie hat einer Französin deutsch und die hat ihr dafür französisch beigebracht. Und Mama und die älteren Schwestern haben sie dann finanziell unterstützt.

War schrecklich für uns, wir mußten dauernd die Wochenenden in Paris verbringen ;).
 
Ich hab jetzt eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was ich nach dem Abi machen will. Ich möchte ein freiwilliges soziales Jahr machen, was ich aber teilen will. Zuerst möchte ich 6 Monate in Deutschland machen, dann 6 Monate im Ausland, in Südamerika.(oder in umgekehrter Reihenfolge) Im Moment bin ich auf der Suche, nach einer Organisation, die sowas (mit Teilung) anbietet. Am liebsten würde ich etwas mit Kindern oder auch Behinderten machen wollen, und vielleicht noch einen Sprachkurs. Bin im Inet schon auf der Suche, aber vielleicht kann mir hier ja jemand etwas empfehlen?! :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten