Sims 2 ist auch mit Add On immer noch kein perfektes Spiel. Leider gibt es viele Bugs, die aber mal weniger, mal mehr tragisch sind. Einer der schlimmsten sind Klonkinder. Aufmerksame Sims-Spieler kennen das Problem: Man bekommt mit einer Familie mehrere Kinder und stellt fest, dass einige die exakten Abbilder von anderen sind. Bestätigt wird diese Vermutung bei einem Blick in den Charakter des Sims, denn bei Klonkindern ergibt sich nicht nur identisches Aussehen, sondern auch ein identischer Charakter. Das einzige was manchmal unterschiedlich ist, ist das Geschlecht. Durch den Charakter-Vergleich findet man aber auch diese Klone.
Diese Sache beschäftigt mich nun schon lange und ich habe beschlossen, dem Thema einige Zeit zu widmen und habe folgendes Experiment gemacht.
Ausgangsposition war die Familie Happyface, die bereits ein Zwillingspärchen (Erstgeborener: 'Mark Michael', Zweiter: 'Baby Bo') sowie ein drittes Kind ('John') hatte, wobei 'John' ein Klon von 'Mark Michael' ist! Die Mutter war wieder schwanger und kurz vor der Geburt habe ich gespeichert. Damit wollte ich folgende Theorie überprüfen:
Steigt man in Sims 2 ein, dann ist die Art des Kindes davon abhängig, das wievielte Kind man in diesem Spiel-Turnus (d. h. seit dem Starten von Windows aus) bekommt.
Ich bin also eingestiegen, zur Familie Happyface gegangen und habe die Mutter gebären lassen. Herausgekommen ist ein Klon von 'Mark Michael', also genau wie erwartet! Also bin ich ohne Speichern (damit die Mutter wieder kurz vor der Geburt steht) in die Nachbarschaft, wieder rein zur Familie Happyface und habe die Mutter erneut gebären lassen und wiederum entstand ein Klon, aber diesmal von 'Baby Bo', dem zweiten Kind. Wieder ohne Speichern in die Nachbarschaft zurück, in den Haushalt, noch einmal gebären lassen und es entstand ein Kind, welches sich von den ersten beiden unterscheidet. Also habe ich mir dessen Charakterwerte und Eigenschaften (Hautfarbe, Augenfarbe, Haarfarbe) notiert und wieder ohne Speichern das Spiel beendet.
Wieder ins Spiel eingestiegen, habe ich die Prozedur erneut durchgeführt und bekam einen Klon von 'Mark Michael', einen Klon von 'Baby Bo' und einen Klon vom dritten Kind, was ich anhand der zuvor notierten Eigenschaften herausfand.
Ich stieg wieder ins Windows hinaus, startete Sims 2 erneut, spielte zunächst eine andere Familie bis diese ein Kind gebar und stieg dann wieder bei Familie Happyface ein. Das nun erste geborene Kind (das zweite seit dem Wiedereinstieg in Sims 2) der Mutter Happyface war ein Klon von 'Baby Bo'. Das nächste ein Klon vom zuvor dritten Kind.
Dieser Test war nicht nur bei der Familie Happyface reproduzierbar, sondern bei jeder anderen Familie auch. Das vom jeweiligen Spielbeginn produzierte x-te Kind ist ein immer gleich und somit bei ein und derselben Familie dann ein Klon, lediglich das Geschlecht konnte sich ändern. Woran aber könnte das liegen?
Programmiertechnisch würde ich sagen, dass Maxis beim Spielstart immer die gleiche Saat für den Vererbungsprozess anlegt und sich somit der bei der Vererbung mitspielende Zufallsgenerator bei gleichen Voraussetzungen auch immer gleich verhalten muss. Die Vererbung der Charaktereigenschaften passiert scheinbar auf der gleichen Saat, was auch den Zusammenhang zwischen genetischen Komponenten und Charaktereigenschaften erklärt.
Doch was kann man nun tun um den Klonen vorzubeugen? Nun, die Frage war doch die, ob Maxis die gleiche Saat (und damit meine ich immer die vollständige Zufallszahlenfolge ab der Saat) für das zufällige Erstellen der Sims im Create-A-Sim verwendet. Also habe ich obigen Test folgendermassen wiederholt:
Start des Spiels
Ins Create-A-Sim
Auf den Plus-Button in den Charaktererstellungsmodus
Der nun gezeigte Sim ist bereits ein zufällig ersteller Sim, also habe ich noch einmal auf einen zufälligen Sim geklickt und dann Create-A-Sim wieder verlassen!
Nun waren 3 Möglichkeiten offen:
- das nun erstellte Baby ist ein Klon von 'Mark Michael', dann wäre für Create-A-Sim eine andere Saat zuständig
- das nun erstellte Baby ist ein Klon des zuvor erstellten dritten Babys, dann wäre die Saat für Create-A-Sim dieselbe und das zufällige Erstellen eines Sim in Create-A-Sim würde die gleichen Routinen verwenden wie bei der Geburt eines Sims
- das nun erstellte Baby ist gar kein Klon, dann würde zwar für Create-A-Sim dieselbe Saat verwendet werden, aber die Routinen wären andere, wodurch sich die Zufallszahlen zwar ändern würden, aber nicht ein gleiches Kind herauskommen kann
Ausgang des Experiments:
Die dritte Möglichkeit zog: das erstellte Baby war weder Klon von 'Mark Michael', noch von 'Baby Bo' oder dem dritten erstellten Baby! Das bedeutet also, dass Create-A-Sim dieselbe Saat benützt wie beim Erstellen der Nachkommen bei der Geburt.
Ich habe dieses Experiment wiederholt und bekam wiederum das exakt gleiche Baby, welches weder Klon von 'Mark Michael', 'Baby Bo' oder besagtem dritten Baby war!
Wie kann man nun Klone vermeiden:
Ganz einfach, bekommt eine Familie das erste Baby kann noch gar nichts passieren, steht die Mutter vor der Geburt des zweiten Babys, dann sollte man speichern, kurz ins Create-A-Sim gehen und sich einen Sim zufällig erstellen lassen, danach die Mutter ohne vorher auszusteigen gebären lassen, beim dritten Kind im Create-A-Sim zwei zufällige Sims erstellen lassen, beim vierten drei usw. Dabei muss man die erstellten Sims nicht akzeptieren, es reicht sie auswürfeln zu lassen!
Natürlich kann man wieder Klone bekommen, wenn man nach Neueinstieg in das Spiel jeweils dieselbe Anzahl an Babys bekommt und Sims erstellt, aber die Wahrscheinlichkeit dafür sinkt und wenn man obige Formel beherzigt, dann kann man die Klone sogar vermeiden! Bekommt man nach einem Baby ein weiteres ohne das Spiel zu verlassen, kann man natürlich das Baby ruhig zur Welt kommen lassen, da es sich dann vom vorherigen unterscheidet, weil man die Zufallszahlenfolge nicht durch einen Sims 2-Neustart neu gestartet hat.
------------------------------------------------------------------------
Kleine Randbemerkung: Scheinbar ist das erste erstellte Kind nach Neueinstieg (also ohne vorher im Create-A-Sim gewesen zu sein) immer durch folgende Vererbungsmerkmale geprägt:
Mund des Vaters
Nase der Mutter
Augen der Mutter (Form, nicht Farbe)
Augenbrauen des Vaters (Form, nicht Farbe)
Diese letzte Beobachtung muss aber nicht hundertprozentig stimmen, da hier auch die Gesichtsnormalisierungsroutine (die per Cheat deaktiviert werden kann) ein Wörtchen mitzureden hat!
------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe hier einigen Leuten geholfen zu haben und hoffe inständig, dass Maxis die Saat in Zukunft zufällig bestimmen lässt (Systemzeit) anstatt sie immer bei Spielbeginn gleichzusetzen.
Diese Sache beschäftigt mich nun schon lange und ich habe beschlossen, dem Thema einige Zeit zu widmen und habe folgendes Experiment gemacht.
Ausgangsposition war die Familie Happyface, die bereits ein Zwillingspärchen (Erstgeborener: 'Mark Michael', Zweiter: 'Baby Bo') sowie ein drittes Kind ('John') hatte, wobei 'John' ein Klon von 'Mark Michael' ist! Die Mutter war wieder schwanger und kurz vor der Geburt habe ich gespeichert. Damit wollte ich folgende Theorie überprüfen:
Steigt man in Sims 2 ein, dann ist die Art des Kindes davon abhängig, das wievielte Kind man in diesem Spiel-Turnus (d. h. seit dem Starten von Windows aus) bekommt.
Ich bin also eingestiegen, zur Familie Happyface gegangen und habe die Mutter gebären lassen. Herausgekommen ist ein Klon von 'Mark Michael', also genau wie erwartet! Also bin ich ohne Speichern (damit die Mutter wieder kurz vor der Geburt steht) in die Nachbarschaft, wieder rein zur Familie Happyface und habe die Mutter erneut gebären lassen und wiederum entstand ein Klon, aber diesmal von 'Baby Bo', dem zweiten Kind. Wieder ohne Speichern in die Nachbarschaft zurück, in den Haushalt, noch einmal gebären lassen und es entstand ein Kind, welches sich von den ersten beiden unterscheidet. Also habe ich mir dessen Charakterwerte und Eigenschaften (Hautfarbe, Augenfarbe, Haarfarbe) notiert und wieder ohne Speichern das Spiel beendet.
Wieder ins Spiel eingestiegen, habe ich die Prozedur erneut durchgeführt und bekam einen Klon von 'Mark Michael', einen Klon von 'Baby Bo' und einen Klon vom dritten Kind, was ich anhand der zuvor notierten Eigenschaften herausfand.
Ich stieg wieder ins Windows hinaus, startete Sims 2 erneut, spielte zunächst eine andere Familie bis diese ein Kind gebar und stieg dann wieder bei Familie Happyface ein. Das nun erste geborene Kind (das zweite seit dem Wiedereinstieg in Sims 2) der Mutter Happyface war ein Klon von 'Baby Bo'. Das nächste ein Klon vom zuvor dritten Kind.
Dieser Test war nicht nur bei der Familie Happyface reproduzierbar, sondern bei jeder anderen Familie auch. Das vom jeweiligen Spielbeginn produzierte x-te Kind ist ein immer gleich und somit bei ein und derselben Familie dann ein Klon, lediglich das Geschlecht konnte sich ändern. Woran aber könnte das liegen?
Programmiertechnisch würde ich sagen, dass Maxis beim Spielstart immer die gleiche Saat für den Vererbungsprozess anlegt und sich somit der bei der Vererbung mitspielende Zufallsgenerator bei gleichen Voraussetzungen auch immer gleich verhalten muss. Die Vererbung der Charaktereigenschaften passiert scheinbar auf der gleichen Saat, was auch den Zusammenhang zwischen genetischen Komponenten und Charaktereigenschaften erklärt.
Doch was kann man nun tun um den Klonen vorzubeugen? Nun, die Frage war doch die, ob Maxis die gleiche Saat (und damit meine ich immer die vollständige Zufallszahlenfolge ab der Saat) für das zufällige Erstellen der Sims im Create-A-Sim verwendet. Also habe ich obigen Test folgendermassen wiederholt:
Start des Spiels
Ins Create-A-Sim
Auf den Plus-Button in den Charaktererstellungsmodus
Der nun gezeigte Sim ist bereits ein zufällig ersteller Sim, also habe ich noch einmal auf einen zufälligen Sim geklickt und dann Create-A-Sim wieder verlassen!
Nun waren 3 Möglichkeiten offen:
- das nun erstellte Baby ist ein Klon von 'Mark Michael', dann wäre für Create-A-Sim eine andere Saat zuständig
- das nun erstellte Baby ist ein Klon des zuvor erstellten dritten Babys, dann wäre die Saat für Create-A-Sim dieselbe und das zufällige Erstellen eines Sim in Create-A-Sim würde die gleichen Routinen verwenden wie bei der Geburt eines Sims
- das nun erstellte Baby ist gar kein Klon, dann würde zwar für Create-A-Sim dieselbe Saat verwendet werden, aber die Routinen wären andere, wodurch sich die Zufallszahlen zwar ändern würden, aber nicht ein gleiches Kind herauskommen kann
Ausgang des Experiments:
Die dritte Möglichkeit zog: das erstellte Baby war weder Klon von 'Mark Michael', noch von 'Baby Bo' oder dem dritten erstellten Baby! Das bedeutet also, dass Create-A-Sim dieselbe Saat benützt wie beim Erstellen der Nachkommen bei der Geburt.
Ich habe dieses Experiment wiederholt und bekam wiederum das exakt gleiche Baby, welches weder Klon von 'Mark Michael', 'Baby Bo' oder besagtem dritten Baby war!
Wie kann man nun Klone vermeiden:
Ganz einfach, bekommt eine Familie das erste Baby kann noch gar nichts passieren, steht die Mutter vor der Geburt des zweiten Babys, dann sollte man speichern, kurz ins Create-A-Sim gehen und sich einen Sim zufällig erstellen lassen, danach die Mutter ohne vorher auszusteigen gebären lassen, beim dritten Kind im Create-A-Sim zwei zufällige Sims erstellen lassen, beim vierten drei usw. Dabei muss man die erstellten Sims nicht akzeptieren, es reicht sie auswürfeln zu lassen!
Natürlich kann man wieder Klone bekommen, wenn man nach Neueinstieg in das Spiel jeweils dieselbe Anzahl an Babys bekommt und Sims erstellt, aber die Wahrscheinlichkeit dafür sinkt und wenn man obige Formel beherzigt, dann kann man die Klone sogar vermeiden! Bekommt man nach einem Baby ein weiteres ohne das Spiel zu verlassen, kann man natürlich das Baby ruhig zur Welt kommen lassen, da es sich dann vom vorherigen unterscheidet, weil man die Zufallszahlenfolge nicht durch einen Sims 2-Neustart neu gestartet hat.
------------------------------------------------------------------------
Kleine Randbemerkung: Scheinbar ist das erste erstellte Kind nach Neueinstieg (also ohne vorher im Create-A-Sim gewesen zu sein) immer durch folgende Vererbungsmerkmale geprägt:
Mund des Vaters
Nase der Mutter
Augen der Mutter (Form, nicht Farbe)
Augenbrauen des Vaters (Form, nicht Farbe)
Diese letzte Beobachtung muss aber nicht hundertprozentig stimmen, da hier auch die Gesichtsnormalisierungsroutine (die per Cheat deaktiviert werden kann) ein Wörtchen mitzureden hat!
------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe hier einigen Leuten geholfen zu haben und hoffe inständig, dass Maxis die Saat in Zukunft zufällig bestimmen lässt (Systemzeit) anstatt sie immer bei Spielbeginn gleichzusetzen.