So - jetzt nerve ICH Euch mal mit einem Hardware-Problem!

T Wrecks

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Dezember 2004
Alter
47
Ort
Kölle am Rhing
Geschlecht
m

Folgendes:

Ich habe mir eben meinen frisch erworbenen DVD-Brenner (Benq DW1640) eingebaut, und der zofft sich mit meinem DVD-ROM (LiteOn LTD-163). :(

Folgendermaßen sieht's aus:

Chaintech 7VJL Apogee Mainboard (Sockel A, Via KT333 Chipsatz)

An IDE 1:
Master: Meine Festplatte (Western Digital 40 GB, UDMA/100, 7200 U/Min, 8 MB Cache)
Slave: nüscht

An IDE 2:
Master: Mein Brennerli (siehe oben), korrekt als Master gejumpert
Slave: Mein DVD-ROM (siehe oben), korrekt als Slave gejumpert

Mögliche Konstellationen:
Brenner alleine als Secondary Master -> läuft
DVD-ROM alleine als Secondary Slave -> läuft

Beide zusammen: Rechner bootet nicht, Bildschirm bleibt schwarz, komme nicht mal ins BIOS. :argh:

BIOS-Einstellungen: Alles, was IDE-Controller betrifft, steht auf "Auto".

Chipsatztreiber: Via 4-in-1 V4.33 (bringt bessere Leistung als Nachfolgeversionen)

Wenn ich das richtig sehe, habe ich jetzt zwei Möglichkeiten:
1) Brenner oder DVD-ROM an den selben IDE-Controller wie die FP hängen -> Festplatte wird ausgebremst auf UDMA/33
2) Auf DVD-ROM ganz verzichten -> Keine CD/DVD-Kopien direkt möglich
3) Separaten IDE-Controller einbauen, damit an jedem Controller ein Laufwerk hängt -> Zusätzliche Kosten

Ach ja, Windows 98 SE.

Hat irgendjemand eine Idee? :ciao:
 
T Wrecks schrieb:
Folgendes:

Ich habe mir eben meinen frisch erworbenen DVD-Brenner (Benq DW1640) eingebaut, und der zofft sich mit meinem DVD-ROM (LiteOn LTD-163). :(

........
Ach ja, Windows 98 SE.

Hat irgendjemand eine Idee? :ciao:
Ja, DVD-Rom als Slave hinter die Festplatte. Es ist tatsächlich so, das verschiedene DVD-Fabrikate sich beissen und nicht zusammen an einem Port spielen so. Ging mir schon so und anderen auch. Es hat nichts! mit dem Betriebssystem zu tun.

Edit:
Ach so, wenn das DVD-Laufwerk mit der Platte zusammen nicht laufen will, probier aus, wie weit du es werfen kannst ;)

Edit2:
Hatte ich gerade übersehen: Tu et wech, wenn du es schon ausprobiert hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... ok; ich probiere mal einen neuen Chipsatztreiber, und wenn der's nicht bringt, hänge ich das DVD-ROM hinter die Platte... wie bescheuert! :mad:

Ach so, mit der Firmware der beiden Laufwerke ließe sich wohl nix löten, oder?
 
T Wrecks schrieb:
Hmm... ok; ich probiere mal einen neuen Chipsatztreiber, und wenn der's nicht bringt, hänge ich das DVD-ROM hinter die Platte... wie bescheuert! :mad:

Ach so, mit der Firmware der beiden Laufwerke ließe sich wohl nix löten, oder?
Ein neuer Chipsatztreiber wird wahrscheinlich nichts bringen, aber versuchen würde ich es auch. Wenn neuere Firmware vorhanden ist, auf jeden Fall ein ganz klares JA für das DVD-Laufwerk und ein ganz klares "dawürdeichzunächstmalüberdieGarantienachdenken" für den Brenner. Ich habe ganz schwer das DVD-Laufwerk in Verdacht
 
Gut, dann haue ich jetzt mal den neuen Chipsatztreiber rein und eine neue Firmware für's DVD-ROM. (Gar nicht leicht zu finden!)

Drückt mir die Daumen... :ohoh:
 
T Wrecks schrieb:
Gut, dann haue ich jetzt mal den neuen Chipsatztreiber rein und eine neue Firmware für's DVD-ROM. (Gar nicht leicht zu finden!)

Drückt mir die Daumen... :ohoh:
Natürlich :)
 
Neuer Chipsatztreiber: nullus funzus.

Neue Firmware: nullus funzus.

Um das DVD-ROM hinter die Festplatte zu klemmen scheitert an den Kabellängen - da müsste ich vorher alle dre Laufwerke wieder versetzen. Das geht dank Schienen zwar ganz gut, aber trotzdem...:(
 
Hm, solche Probleme kenne ich ja noch garnicht.
Bisher hats immer gut funktioniert. (Durfte sowas schon öfter bei Freunden und Bekannten zusammenbasteln)
Master übrigens ans Ende vom Kabel und Slave in die Mitte.
Dann kannste es ja auch mal mit CS (CableSelect, nicht das andere CS :rolleyes: ) versuchen.

EDIT: Andererseits ist es garnicht so dumm, rom und brenner auf zwei kanäle zu verteilen (rom hinter hd und brenner extra)
 
Zuletzt bearbeitet:
T Wrecks schrieb:
Neuer Chipsatztreiber: nullus funzus.

Neue Firmware: nullus funzus.

Um das DVD-ROM hinter die Festplatte zu klemmen scheitert an den Kabellängen - da müsste ich vorher alle dre Laufwerke wieder versetzen. Das geht dank Schienen zwar ganz gut, aber trotzdem...:(
Wenn du mal 'n zwanni über hast kauf dir ein neues, ich würde mir jetzt damit keinen Stress machen.
 
T Wrecks schrieb:
Neuer Chipsatztreiber: nullus funzus.

Neue Firmware: nullus funzus.

Um das DVD-ROM hinter die Festplatte zu klemmen scheitert an den Kabellängen - da müsste ich vorher alle dre Laufwerke wieder versetzen. Das geht dank Schienen zwar ganz gut, aber trotzdem...:(
Ich habe ja schon ein monstegroßes Gehäuse und keine Kabellängenprobleme. Was hat Du dann für ein Gehäuse?

Ich habe das Kabel hier . Kostet 6,90 Euronen.
 
Spocky schrieb:
Ich habe ja schon ein monstegroßes Gehäuse und keine Kabellängenprobleme. Was hat Du dann für ein Gehäuse?

Ich habe das Kabel hier . Kostet 6,90 Euronen.
Das sind diese Wohngehäuse, mit Bad und Kochnische ...ahem...
 
Hast Du schon die Kombination DVD-ROM als Secondary Master und DVD-Brenner als Secondary Slave ausprobiert? Normalerweise macht's dem Brenner nichts aus, wenn er als Slave am Kabelstrang hängt. Sollten sich beide Laufwerke wirklich weiterhin beißen, hänge den Brenner an den Primary Slave (sofern von den Kabeln her möglich) oder kaufe Dir - wie von frimi vorgeschlagen - ein neues DVD-Laufwerk, die kosten wirklich nicht mehr die Welt (meine Empfehlung: Toshiba); ein separater IDE-Controller kommt wahrscheinlich teurer. Normalerweise macht es heute auch nichts mehr aus, eine Festplatte und ein optisches Laufwerk am gleichen Kabel zu betreiben, wenn die Treiber vernünftig programmiert sind, bremst sich da nichts mehr aus.
 
Ich hatte die gleichen Probleme auch mal. Bei mir hat nur geholfen mein LiteOn Laufwerk zu entsorgen und ein neues zu kaufen. Ich denke LiteOn ist einfach nicht gut mit anderen CD/DVD Laufwerken kompatibel.
 
Moin,

wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass es an Win 98 SE liegt? Viell. wäre ein Test an einem anderen Rechner mit beiden Laufwerken zu überlegen...

LG & HTH,

Quan
 
1) Nö, mit dem System hat das nix zu tun. Das hängt nicht an der Software. Würde der Rechner hochfahren, unter Windoof dann aber Fehler produzieren oder nur ein Laufwerk erkennen, ok. Aber es geht ja nicht mal bis ins BIOS, also wird das Problem rein hardwarebedingt sein.

2) Das mit der Kabelposition (Master am Ende, Slave in die Mitte) gilt meines Wissens nur, wenn man "Cable Select" auswählt. Ich habe es trotzdem mal probiert, aber wie erwartet ohne Wirkung.

3) DVD-ROM auf Master und Brenner auf Slave probiere ich als nächstes - vielleicht lässt sich das DVD-ROM mit anderen Laufwerken an einem Controller ja nur als Master betreiben?

4) Wenn das auch nix fruchtet, dann hänge ich in Dreiteufelsnamen halt das DVD-ROM hinter die Platte...

5) Das mit den Kabeln liegt daran, dass ich die im Lieferumfang enthaltenen Rundkabel nutze. Das Problem ist nur, dass Chaintech die Kabellängen wahrscheinlich nicht geändert hat, als sich bei einer späteren Boardrevision die Position der ATA-Stecker geändert hat. So sieht dat Platinsche jetzt aus:
7vjl-board.jpg

Tja, und früher waren die ATA-Schnittstellen direkt neben der ATX-Buchse. Somit können je nach Konstellation selbst in meinem Chieftec-Miditower mal etwas arg straffe Kabelführungen auftreten, die ich nicht riskieren möchte. Aber dafür hat das Gehäuse ja Laufwerksschienen, die schraubenlos einrasten. Trotzdem nervt das ständige Umstöpseln und -Jumpern ein wenig, zumal die Sch...-Vierpol-Molexstecker immer so dermaßen schwer rein- und rauszubekommen sind... :mad:

Also, ich probier dann heute abend weiter... :naja:
 
Hab ich Dich, Du #$&!-Teil.

So, jetzt läuft's. DVD-ROm als Master und Brenner als Slave ging auch nicht... :rolleyes: ... aber DVD-ROM hinter die Platte funktioniert. Mannomann.

Vielen Dank insbesondere an unseren Forums-Wuffi für prompte und kompetente Hilfe. :hallo:
 
Das sagt der mir jetzt... :naja:
 
Tut's aber nicht - ebensowenig wie "nicht mit anderen optischen Laufwerken an einem Controller verwendbar". Was ist das überhaupt für eine Sch***e? Wenn ich ein Master- und Slave-fähiges IDE-Laufwerk erwerbe, sollte diese Laufwerk dann nicht verdammt noch mal in der Lage dazu sein, als Master oder Slave an einem IDE-Controller zu hängen und dabei zu funktionieren? Festplatten zicken ja auch nicht so rum.

Wozu gibt es eigentlich Standards? Was stellen die denn für einen vermaledeiten Schrott her? Da kriegt man doch echt die Krätze, denen sollte man ihre Laufwerke mit ausgefahrener Schublade hochkant in den... :mad:

Ich glaube, ich geh mich mal grad was frischmachen. :naja:
 
Festplatten zicken auch rum, aber nicht alle, sondern nur manche.

Meine alte WDC Caviar, 1,2 GB konnte - wenn ich mich richtig erinnere - auch nur als Master mit Slave dran oder Cable Select. Slave durfte aber nicht eine andere Festplatte sein usw. Irgendwas war immer. Wer eine Seagate hatte, hatte andere Probleme und wunderte sich über meines etc.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten