Spezielle Tips zur Grossstadtplanung

Ich weis nicht ob jemand das schon geschrieben hat, aber wenn man eine richtige Großstadt bzw. Metropole über 1 Mio. Einw. bauen will.

Empfiehlt es sich ein Allee Rastersystem zu verwenden.
Hab in diesem Fall 4x 4x4 Kästchen große Grundstücke dichter Bebauung.
Und lasse zwischen den 4x4 Grunstücken ein Kästchen Luft für eine Bus und U-Bahnhaltestelle. Somit befinden sich 4 Halstestellen in so einem Viereck.
Für ein eng angelegtes U-Bahnnetz.
 
AAAAAAAAAAAA
AOOOOBOOOOA
AOOOOPOOOOA
AOOOOPOOOOA
AOOOOPOOOOA
ABPPPPPPPPPBA
AOOOOPOOOOA
AOOOOPOOOOA
AOOOOPOOOOA
AOOOOBOOOOA
AAAAAAAAAAAA

So schwer ist das doch nicht. A= Allee, B= Bus- /U-Bahnhaltestelle, P= Park/Freifläche, O= Bebauung.
 
Simmiko schrieb:
kannst du mal ein bild zeigen
damit ich mir das mal wörtlich bildlich vorstellen kann





Dieses System habe ich in meiner größten Stadt verwendet.

1.214.000 Einw.
586.000 G-Jobs
185.000 I-Jobs

und wie man auf dem Bild sieht. Hat sich auch noch nicht alles voll entwickelt.
 
jetzt wo ich es sehe ist mir alles klar, fast

was ist mit den flächen in den ecken, habe sie mal mit # markiert
die bekommen ja keinen zugang zur straße -> können sich also nicht entwickeln
höchstens nur mit plopp,


AAAAAAAAAAAA
AOOOOBOOOOA
AOOOOPOOOOA
AOOOOPOOOOA
AOOO#P#OOOA
ABPPPPPPPPPBA
AOOO#P#OOOA
AOOOOPOOOOA
AOOOOPOOOOA
AOOOOBOOOOA
AAAAAAAAAAAA
 
@ Spocky: Säle. ;)

@ Simmiko: Schau Dir doch das Bild an - das sind 4x4-Zonen. Die zeigen alle nach außen zur Allee und können sich daher alle entwickeln. Oder siehst Du auf dem Foto ein verlassenes Grundstück?
 
das hab ich schon gesehen
habe es mal grade nachgebaut und siehe da die ecke kann net zur straße
habe bei jedem versuch immer die ecke erhalten, wo dann das symbol kommt, kein straßenzugang
denn die zonen kann man max 3 felder am stück machen, ab dem 4 feld kommt ne straße automatisch oder das feld zeigt in eine andre richtung, wo dann wieder symbol kein starßenzugang kommt
deshalb wunder ich mich ja so
 
Wieso? Das entspricht doch (abgesehen vom sturen Gitternetz und den Alleen) 100% Michis Philosophie! Dicke Klötzer, und dazwischen kleine Parks/Plazas, die man letzten Endes kaum wahrnimmt, weil ein sehr dichtes Stadtbild entsteht.

Was ihn aufregen würde, wäre die Platzierung eines 4x4-Blocks in so ein Planquadrat und das Auffüllen der restlichen Fläche mit Grünanlagen, so dass die Wolkenkratzer wie in einer Vitrine einzeln ausgestellt wären, aber nichts entsteht, das nach geschäftiger, dichter Innenstadt aussieht.

Über die Intensität, mit der man das eine oder das andere Muster verfolgt, lässt sich natürlich streiten - ich würde aber behaupten, dass diese Bauweise Michis Ansatz näherkommt als dem Gegenteil.
 
ich finde es ein klitzekleines bißchen langweilig auf die Dauer...
wobei das für ein Viertel vielleicht sogar mal ganz nett aussehen könnte aber eine ganze Stadt so bauen? *gähn*
 
das system hab ich auch bisher nur einmal angewendet ...
wenn du meine Stadtjournale mal betrachtest, wirst du merken, dass ich sehr abwechslungsreich baue.

YorkCity
Landsberg an der Lummer
*extern
 
momocat schrieb:
Dermassen viele kleine Parks gehen aber gut ins Geld....oder?
Ja sie bringen ja auch genug ein;)

Ich setzte bei meinem Verkehrssytem auf die normalen Landstraßen,ein bis zwei Autobahntrassen und einige Alleen.Dazwischen etliche kleine Parks,die zwar ziemlich ins Geld gehen aber auch genug bringen.

Wichtiger finde ich aber ein gutes ÖNV-System....
 
mmhh..klar in einer Stadt mit Hochhäusern gibt es genug Steuerzahler für ausreichend Parkfläche.

So langsam gewöhne ich mich an die hohen Bebauungsdichten. Es dauert eben, bis man in den passenden Dimensionen denkt. *g*
 
High-Tech Industrie, dazu braucht man ja saubre luft, wasser usw
kann sowas in industrie/versorgungsstädten städten entstehen? da ja dort fast nur industrie vorhanden ist
 
Eher nicht - es sei denn, Du hast noch genug Platz für ein sauberes Eckchen. Da sich HighTech-Industrie aber prima mit leichten Wohngebieten verrägt und selber so gut wie nicht verschmutzt, muss man sie gar nicht auslagern. Im Übrigen ist eine Stadt, die ordentlich Nachfrage nach HTI hat, in der Regel so weit, dass ohnehin die Gewerbebüros 80% der Arbeitsplätze ausmachen und nicht mehr die Industrie.
 
bis ich soweit bin ist es noch ein weiter weg
habe derzeit eine karte mit industrie, müll, wasser und stromversorgung
und 1 karte wo sich langsam eine kleine stadt entwickelt

es ist aber schwer vom rastersystem wegzukommen, da es die einfachste bauweise ist

wenn ich die industriekarte lade und diese kurz laufen lasse, speichere und dann eine stadtkarte lade, die so an die 2-3 felder weiter weg ist, zählt da die nachrage für wohnung und gewerbe auch, oder muss ich da erst stadt für stadt nacheinader laden und speichern
 
@Simmiko
Du brauchst nicht erst alle dazwischenliegenden Karten anspielen, die Nachfrage zählt auch so sofort.
 
So... so langsam begreiffe ich endlich auch den Zusammenhag zwischen Nachfrage und Bauvorhaben der Sims, aber etwas bleibt mir unerschlossen:

1. Was mache ich gegen gnadenlos überfüllte öffentliche Verkehrsmittel?
Ich habe ein sehr enges Busnetz gebaut, das auch hervorragend genutzt wird - zu hervorragend, fürchte ich. Teilweise sind die Stationen um das 4-5 fache überlastet. Ich hab versucht einen Teil des Verkehrs auf Monorail umzuleiten das Netz dahingehend verengt - also mehr Stationen gebaut. Die werden auch fast voll genutzt (teilweise auch mit über 100%), aber der Busverkehr hat nicht abgenommen...?
Eigentlich wollte ich in der Stadt auf U-Bahn verzichten, aber wäre das die Lösung? (Ich kann mir derzeit kein vollständiges Netz leisten und wenn ich nun 3-4 Stunden auf die U-Bahn "spare", würde ich vorher gerne aus dem Erfahrungsschatz hier schöpfen und wissen ob`s funzt... 3-4 Stunden für nix am Rechner sitzen ist ja auch plöt. ;))

2. Weiss jemand zufällig wo es die kombnierte Bus / U-Bahn Station gab?
Simtropolis ist leider unglaublich lahm bei mir und so kann ich da kaum sinnvoll suchen - die deutschen Seiten habe ich (soweit mir bekannt) durchsucht. *help*
 
Auf der Simszone hatte ich bereits gekuckt, wurde aber nicht fündig - es gibt dort eine Monorail/Bus/U-Bahn-Station. Die, die ich meine ist nur ein Tile gross und war ohne Rush Hour nicht kompatibel. Als ich die fand hatte ich noch kein RH und hab` sie deshalb nicht gezuppt. Nun find` ich sie nichtmehr. :-/

Edit: Ops, peinlich... ich hab` die Verkehrssektion sicher 4mal durchgeklickt, aber die Station optisch ganz anders im Kopf gehabt und deshalb immer "übersehen". Danke Euch beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis ca. 100k habe ich auch voll aufs Busnetz + einige wichtige Bahnlinien gesetzt. Dann habe ich schrittweise ein U-Bahnnetz (einige Hauptlinien) eingesetzt. Erstmal geschaut wo das Gros der leute den Langpendelt und genau zwischen den Punkten ne U-Bahn gebaut. Später mit zunehmenden Stadtwachstum das netz verdichtet dafür das bahnnetz ausgedünnt (im wesentlichen als Hauptverbindung zu Nachbarstädten). Wo Zulässig (breite Alleen,d.h. gegenläufige Einbahnstrassen) Hochbahn statt U-Bahn in die Mitte gelegt und mit Rampen mit der U-Bahn verbunden. Ist billiger.

Die kombinierten Stationen von Brenda Xne findest du auf der Simzone unter den Downloads (LOTs / verkehr). Die sind echt klasse, ich nehm nix anderes.
Edit: zu Langsam

Die Road Top Stations lasse ich jetzt bleiben, da Setup etwas aufwendig, dann beim Ploppen ist manchmal die ganze Strasse weg (unebenheiten) und in dichten gebieten findet man sie später nicht wieder. Da gilt bei mir, nett anzuschauen, auch realistischer aber leider zu umständlich zu bedienen.

p.s. hab dir ne PN geschickt
 
Zuletzt bearbeitet:
habe vergessen, mich bei meiner stadt um den müll zu kümmern, jetzt liegt er überall rum, habe einen handel mit nachbarstadt abgeschlossen, trozdem verschwindet er net von den straßen usw
 
Hm, der Sinn der "alte Threads" Funktion erschliesst sich mir nicht 100%ig - hab` grad meinen dollen, richtig langen Beitrag mit einigen Fragen verloren... *grrr*

Wenigstens der Threadstarter sollte ohne den Hinweis auf die Funktion antworten können oder man schreibt den Beitrag in die Session, damit der nach "Browser zurück" noch da ist... *grummel*

Alles bissi knapper jetzt:

1. Füllen sich zur Hälfte belegte $$$ Gebäude noch oder bleibt die Einwohnerzahl, die beim Bau die Nachfrage gestellt hat?

2. Warum kann ich in der Nachbarstadt 40K Gewerbejobs zur Verfügung stellen, obwohl nur 5K Pendler nach wiederholtem Laden / Speichern der beiden Städte... jo, pendeln? Stelle ich die 5K Jobs in der eigentlichen Stadt zur Verfügung ändert sich die Nachfrage nach $ und $$ überhaupt nicht. Macht es Sinn zu versuchen die Nachfrage zu erfüllen?
 
Die "alter Thread"-Funktion ist dazu da, den Poster darauf hinzuweisen, daß er gerade im Begriff ist, einen alten Thread heraufzuholen - es gibt ja "Spezialisten", die ein Talent dafür haben, über irgendwelche Irrwege drei Jahre alte Threads mit einem "Finde ich auch!" und dergleichen zu "bereichern". Als "seriöser" Poster schaut man natürlich aufs Datum und macht dann einfach ein Häkchen an der deutlich mit Ausrufezeichen markierten Stelle. Aber ich gebe Dir natürlich recht, nichts ist ärgerlicher, als durch irgendwelche äußeren Einflüsse sein mühevoll verfaßtes Posting zu verlieren...

Zu Deinen eigentlichen Fragen:

1.) Die aktuelle Belegung eines Gebäudes hängt immer von der Attraktivität ab - liegt z. B. Müll herum oder ist der Verkehrslärm zu hoch (bei Wohngebäuden), kann ein Gebäude teilweise verlassen werden, wenn genügend andere Gebäude in der Stadt Raum zur Verfügung stellen (bzw. die Nachfrage nicht hoch genug ist). Wenn einen das zu sehr stört, kann man im Gottmodus ein paar Bäume "auf das Gebäude pflanzen" (die erscheinen natürlich nur auf dem Rasen eines Grundstücks, manchmal leider auch auf Pflaster und dergleichen), erstrahlt es oft nach kurzer Zeit wieder. Langfristig gesehen muß man natürlich schauen, die Bedingungen selbst zu verbessern.

2.) Die DL-§ und DL-§§-Nachfrage (ich gehe mal davon aus, Du meinst primär diese) läßt sich üblicherweise nie befriedigen, außer man erhöht die Steuern, um die Nachfrage künstlich zu senken. Das liegt vor allem daran, daß alle WHI-Gebiete in SimCity zu §§§ hin orientiert sind - sprich, sobald die Bedingungen es zulassen, werden dort §§§-Gebäude gebaut, und bestehende § und §§-Gebäude dabei überbaut (deshalb stelle ich meine W-§-Gebäude immer unter Denkmalschutz, ansonsten halten die sich nicht lange ;) ).
 
Bin auch nicht unbedingt allerbester Laune heute... muss ich zugeben - ich hasse den Winter, viele Menschen und Menschen im Winter. Das werden 3 harte Monate werden. *motz*

Vielen Dank, die Antworten helfen mir schon wieder ein ganzes Stück weiter! :)

Edit: Ah, noch was vergessen... Ich hab` derzeit keine Nachfrage nach reichem Wohngebiet, aber nach HT-Industrie. Erfülle ich diese durch Zonen wird auch was gebaut, aber es arbeitet keiner dort. Die Pendelwege dürften keinesfalls zu lang sein... woran kann das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hux schrieb:
woran kann das liegen?

Egal woran es liegt, es interessiert niemanden. Es hat Auswirkungen auf die Wohnnachfrage und die Betriebe zahlen Steuern, damit ist alles andere belanglos ;)

Ich bin übrigens auch traurig..... ich hatte zu viel Arbeit und bin heute, am Ersten Tag wo die Lifte laufen, nicht raufgekommen. Und die Nachtpisten sperren erst am Freitag auf :heul:
Na zumindest haben wir Schnee ;)
 
Hehe, dann bin ich ja beruhigt - also was die HT-Bauten angeht. ;)
Auf Skifahren oder Snowboarden hätte ich auch mal wieder richtig Lust. Schlecht daran ist nur, dass es im Winter ist und normalerweise mindestens viele Menschen dort sind, wo das fahren Spass macht - eine echte Zwickmühle. :D
 
Hux schrieb:
Hehe, dann bin ich ja beruhigt - also was die HT-Bauten angeht. ;)
Auf Skifahren oder Snowboarden hätte ich auch mal wieder richtig Lust. Schlecht daran ist nur, dass es im Winter ist und normalerweise mindestens viele Menschen dort sind, wo das fahren Spass macht - eine echte Zwickmühle. :D

Wenn man dann fährt, wenn alle fahren...... sskm ist dir ein Begriff?
Kevi wars keiner, darum: Selbst Schuld, kein Mitleid :D

Aber hey: das war ja gar nicht das Thema, wie ich grade zu meinem Bedauern feststelle :ohoh:
 
Zeit sollte eigentlich genug vergangen sein (> 15 Jahre)... solange die Zahlenspiele stimmen ist ja auch alles ok.
Ich nutze oft ein Industriegebiet "am Ende" einer Gewerbeallee um Kundschaft zu generieren und bisher ging der Plan auch immer auf, nun stockt es bissi... mal kucken. :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten