Halloween-tiger schrieb:
@ BoehsesSvenja
ich hoffe du hast recht

also wo es halt bei mir teilweise noch probleme gibt ist das vorbeifahren an parkendenden fahrzeugen auf meiner straßenseite...ich kann das noch sehr schwer einschätzen ob ich jetzt rechts ranfahren soll und den gegenverkehr vorbeilassen soll oder ob die straße breit genug ist das ich auch durchfahren kann. meist endet das dann in einem chaos wo ich zwischen 2 dingen stehe und nicht weiß was ich tun soll und so der fahrlehrer eingreifen muss. wie mache ich das am besten? immer warten? aber bei viel gegenverkehr ist doch so eine methode eher die schlechtere wahl oder? naja und das zweite ist wenn ich in der stadt bin dann hab ich teilweise noch probleme mich beim abbiegen/geradeausfahren auf den richtigen streifen einzuordnen weil ich erst viel zu spät erkenne (teils durch die schlechte markierung) wo ich hinmuss und dann wäre ein spurwechsel so kurz vor der ampel nicht unbedingt eine gute wahl oder? noch dazu wenn es auch kreuzungen gibt wo dann eine durchgezogene linie vorhanden ist. verstehst du was ich meine? "problem" nummer 3 ist ich ordne mich beim links abbiegen beispielsweise zu weit nach links ein sodass der verkehr der von rechts kommt und in meine straße einbiegt nicht gut durchkommt...keine ahnung wieso ich immer diesen fehler mache ich bemerke das gar nicht....das sollte nicht passieren.....aber es sind gründe um durchzufallen oder? hast du evtl. noch tipps für mich? mein fahrlehrer ist mir da nicht unbedingt eine hilfe aber ich würde es auch ganz gern mal von anderen hören
Das mit den parkenden Autos hatte ich auch. Durchfahren bei Gegenverkehr halte ich für eine schlechte Wahl, weil eine Straße selten so breit ist, dass das ohne Probleme funktioniert. Lieber etwas länger warten; damit machst du nix verkehrt.
Ich kenne deine Stadt nicht. Bei uns gibt es nur eine mehrspurige Kreuzung:
Linker Streifen: Links
Mittelstreifen: Geradeaus
2. Mittelstreifen: Geradeaus
Rechter Streifen: Rechts
Da ist das dann alles logisch. Was ich dann aber schwer finde, ist das Einordnen, wenn man nicht nur einmal links möchte, sondern an der nächsten Kreuzung gleich nochmal - allerdings wenn man von der anderen Seite der Kreuzung kommt. Da sind 2 Linksstreifen und falls man zweimal links will, soll man den ganz links nehmen und wenn man nur einmal links und dann geradeaus oder rechts möchte, soll man den mittleren nehmen. Das hat mir Probleme bereitet.
Die Spur wechseln direkt vor der Ampel ist ein Riesenfehler, der dich durchfallen lässt. Notfalls immer auf dem jetzigen Streifen bleiben. Damit fällst du nicht direkt durch; jedenfalls nicht, wenn es nur einmal passiert.
Über eine durchgezogenen Linie darfst du ja nicht drüber fahren. Also gibt es da nichts weiter zu beachten.
Den Gegenverkehr darfst du keinesfalls behindern, das kommt nicht gut. Ich kann auch erst jetzt nach 4 Wochen Führerschein die Breite meines Autos richtig einschätzen. Vorher bin ich entweder zu weit auf der Gegenfahrbahn gefahren oder fast auf dem Grünstreifen.

Da kann ich dir leider keinen Tipp geben. Meiner Meinung nach kommt das erst mit der Zeit.
Hast du dem Fahrlehrer in der letzten Fahrstunde nicht von deinen Problemen berichtet? Hast du morgen vor der Prüfung noch Gelegenheit dazu? Ich hab mich schon eine Stunde vor der Prüfung mit meinem Fahrlehrer getroffen. Da haben wir alle Unklarheiten besprochen und sind die Technik durchgegangen.
Naja, bis auf den technischen Teil, den ich ja noch nicht hatte, gibts eigentlich kaum Probleme. Und nur weil man 2 Fragen falsch hat, ist man ja gleich durchgefallen, kommt ja immer auf die Fehlerpunkte an. Das meiste kann man sich denken, und das, was man beim durchgehen der Übungsbögen falsch hat, guckt man sich nochmal genauer an, und schreibt es sich womöglich auf. Jedenfalls werde ich das so machen.
Den technischen Teil fand ich eindeutig am schwersten. Sowas ist einfach nicht mein Fall. Mir fehlt das Verständnis dafür. Ich durfte nur 6 Fehlerpunkte haben wegen dem Vorbesitz der Klasse M. Da hätten 2 technische Fragen schon gereicht. Zum Glück kam davon aber kaum was dran.